09.01.2013 Aufrufe

Feierliche Übergabe des neuen Einsatzfahrzeuges - Gemeinde ...

Feierliche Übergabe des neuen Einsatzfahrzeuges - Gemeinde ...

Feierliche Übergabe des neuen Einsatzfahrzeuges - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 11/2012 - 5 -<br />

Amtsblatt Neukieritzsch<br />

Aus dem Einwohnermeldeamt<br />

Um unnötige Wartezeiten im Einwohnermeldeamt (besonders an<br />

Dienstagen) zu vermeiden, möchten wir alle Einwohner nochmals<br />

darauf hinweisen, die Öffnungszeiten an den anderen Sprechtagen<br />

zu nutzen:<br />

Mittwoch und Freitag 9.00 Uhr - 11.30 Uhr<br />

und<br />

Donnerstag 12.30 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Übermittlung von Einwohnerdaten<br />

Alters- und Ehejubilare<br />

Begehrt jemand eine Auskunft über Alters- und Ehejubiläen, darf<br />

die Meldebehörde aufgrund von § 33 Abs. 2 <strong>des</strong> Sächs.MG den<br />

Namen, Doktorgrad, Anschrift, Tag und Art <strong>des</strong> Jubiläums von Alters-<br />

und Ehejubilaren veröffentlichen und an Presse, Rundfunk oder<br />

andere Medien zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln.<br />

Einwohnerbücher und ähnliche Nachschlagewerke<br />

Die Meldebehörde darf Namen, Doktorgrad und Anschriften der<br />

volljährigen Einwohner in Adressbüchern und ähnlichen Nachschlagewerken<br />

veröffentlichen bzw. zum Zwecke der Herausgabe<br />

solcher Werke übermitteln.<br />

Gruppenauskunft vor Wahlen<br />

Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen<br />

Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen zu<br />

parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften<br />

Gruppenauskünfte erteilen.<br />

Wehrpflicht<br />

Auch nach Aussetzung der Wehrpflicht werden dem Bun<strong>des</strong>amt<br />

für Wehrverwaltung jährlich Familienname, Vornamen, gegenwärtige<br />

Anschrift zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die<br />

volljährig werden, übermittelt.<br />

automatisierter Abruf über das Internet<br />

Nach Sächs.MG darf die Meldebehörde Auskunft zu Namen,<br />

Doktorgrad und gegenwärtigen Anschriften von Personen übermitteln.<br />

Diese Auskunft kann auch über das Internet aus dem<br />

Kommunalen Kernmelderegister erfolgen. Nach § 32 Abs. 4<br />

Sächs.MG kann gegen den automatisierten Abruf über das Internet<br />

widersprochen werden. Das bedeutet allerdings nicht, dass<br />

keine Auskünfte erteilt werden. Diese Auskünfte dürfen nur manuell<br />

bearbeitet werden.<br />

Auskünfte und Weitergabe von Daten aus dem Melderegister<br />

darf die Meldebehörde nur geben, wenn dagegen nicht widersprochen<br />

wurde. Der Widerspruch ist schriftlich zu erklären<br />

und gilt bis auf Widerruf. Wer der Übermittlung oder Veröffentlichung<br />

seiner Daten widersprechen möchte, kann sich<br />

an das Einwohnermeldeamt wenden. Hier gibt es die entsprechenden<br />

Formulare.<br />

Bekanntmachung<br />

der Fundsachen November 2012<br />

Nr. d. Fund- Beschreibung Tag d. Meldefrist<br />

verzeichn. <strong>des</strong> Ablieferung Ende<br />

Fundgegenstan<strong>des</strong><br />

19/12 24-er MTB MAXXIS 04.09.12 04.03.13<br />

21/12 28-er H.-Rad<br />

„Diamant“ 08.10.12 08.04.13<br />

22/12 2 Kleinkinderbadeanzüge<br />

02.10.12 02.04.13<br />

rosa Gr. 86 u. 104<br />

mit Schößchen<br />

1 Kinderbermuda<br />

grau gemustert<br />

1 Kinderdecke rosa<br />

mit Motiven<br />

Die Eigentümer werden aufgefordert, ihre Rechte binnen der in<br />

der letzten Spalte angegebenen Meldefrist bei der unterzeichneten<br />

Behörde geltend zu machen. Nach Ablauf der Meldefristen<br />

wird über die Fundgegenstände anderweitig verfügt.<br />

Neukieritzsch, 01.11.2012<br />

Ott, Fundbüro<br />

Die Ämter der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Neukieritzsch sind<br />

telefonisch zu erreichen<br />

Bürgermeister/Sekretariat 8 03 12<br />

Amtsleiterin Hauptamt 8 03 24<br />

Stan<strong>des</strong>amt 8 03 23<br />

Personalamt 8 03 30<br />

Einwohnermeldeamt 8 03 16<br />

Ordnungsamt 8 03 19<br />

Soziales 8 03 15<br />

Bücherei/Archiv 8 03 18<br />

Vollzugsbedienstete 8 03 32<br />

Amtsleiterin Kämmerei 8 03 28<br />

Kasse, Hun<strong>des</strong>teuer, Haushalt 8 03 20<br />

Garagen- und Gartenpachten,<br />

Grund- und Gewerbesteuer, Miete 8 03 21<br />

Kitas und Hort 8 03 22<br />

Amtsleiterin Bauamt 8 03 27<br />

Bauverwaltung/Liegenschaften 8 03 26<br />

Tief- und Hochbau 8 03 29<br />

Öffnungszeiten der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Neukieritzsch<br />

Montag: geschlossen<br />

Dienstag: 09.00 - 11.30 Uhr und 12.30 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Donnerstag: 12.30 - 18.00 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Haus- und<br />

Postadresse: 04575 Neukieritzsch, Schulplatz 3<br />

Fax: 03 43 42/5 02 75 oder 8 03 33<br />

E-Mail: gemeindeverwaltung@neukieritzsch.de<br />

Internet: www.neukieritzsch.de<br />

Öffnungszeiten<br />

<strong>des</strong> Bürgerbüros Lobstädt<br />

Montag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag geschlossen<br />

Ruf-Nr. <strong>des</strong> Bürgerbüros: 0 34 33/90 34 55<br />

Öffnungszeiten der <strong>Gemeinde</strong>kasse<br />

Lobstädt<br />

Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der <strong>Gemeinde</strong>bibliothek<br />

Dienstag: 09.00 - 11.30 Uhr<br />

12.30 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 12.30 - 18.00 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 11.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!