09.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 36 vom 07.09.2012.pdf - Stadt Gemünden am Main

Mitteilungsblatt Nr. 36 vom 07.09.2012.pdf - Stadt Gemünden am Main

Mitteilungsblatt Nr. 36 vom 07.09.2012.pdf - Stadt Gemünden am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemünden</strong> a. <strong>Main</strong> (7. September 2012) - 4 - <strong>Nr</strong>. <strong>36</strong>/12<br />

- Buchung im Internet: Wählen Sie Ihren Kurs auf der Homepage<br />

www.vhs-gemuenden.de und melden sich per Internet<br />

an.<br />

Unsere Geschäftszeiten<br />

Montag bis Freitag ...................... von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr<br />

und zusätzlich Donnerstag .......... von 15:00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!<br />

Ab Mittwoch, 12.09.2012 werden auch einige Ausstellungsstücke<br />

bzw. Musterstücke unserer Dozentinnen und Dozenten<br />

aus dem Kreativ-Bereich im Kulturhaus ausgestellt.<br />

Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir vhs-<br />

Gutscheine zum Verschenken anbieten. Wir freuen uns auf Ihre<br />

Nachfrage!<br />

Öffnungszeiten<br />

der <strong>Stadt</strong>bibliothek im Kulturhaus, Obertorstr. 39, 97737<br />

<strong>Gemünden</strong>, Telefon: 09351-3807<br />

Mo., Di., Mi., Do., Fr. ...................................... 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Do. ................................................................. 10:00 - 12:30 Uhr<br />

Sa. ................. 10:00 - 12:30 Uhr (jeden 1. S<strong>am</strong>stag im Monat)<br />

Unser Buch-Thema für den Monat September<br />

Herbstzeit ist Erntezeit:<br />

Wenn das Gartenjahr langs<strong>am</strong> zu Ende geht, ist Erntezeit. Jetzt<br />

gibt es reichlich Obst und Gemüse, das es zu verwerten gilt.<br />

Vorschläge für die Haltbarmachung (neue und bewährte, für<br />

süß und pikant) und feine Rezepte z.B. rund um den Apfel, für<br />

Likör und Wein,<br />

Tomaten und Wintergemüse, aber auch Deko-Tipps zum<br />

Gestalten mit Naturmaterialien und Kürbisse finden Sie in den<br />

Buchratgebern auf unserem aktuellen Buch-Thementisch für<br />

September.<br />

Schauen Sie doch mal vorbei - wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Medienwünsche für Kinder und Jugendliche<br />

Da es hin und wieder vorkommt, dass Euch und Euren Eltern<br />

ein Buch oder ein anderes Medium in unserem Bestand<br />

fehlt, bieten wir jetzt die Möglichkeit an, Euch ein bestimmtes<br />

Medium zu wünschen.<br />

Dazu liegt bei uns in der Bibliothek eine Liste aus, in der man<br />

seine Wünsche eintragen kann. Bitte notiert dort Titel und Verfasser,<br />

sonst wird es schwer für uns, das richtige Medium zu<br />

finden. Auch die Adresse (und Ausweisnummer) sind wichtig,<br />

d<strong>am</strong>it wir Euch gegebenenfalls (z.B. bei Rückfragen) über die<br />

Kaufentscheidung informieren können. Die Kaufentscheidung<br />

fällen die Mitarbeiter der Bibliothek, abhängig <strong>vom</strong> Etat der<br />

Bibliothek und des Bestandsprofils, d.h. wir erfüllen Eure Wünsche<br />

gerne, wenn der Titel in unseren Bestand passt und sich<br />

nicht mein einem zu entlegenen Thema beschäftigt, bzw. zu<br />

speziell für den Bestand ist.<br />

Die Liste liegt so lange in der Bibliothek aus bis unser Budget<br />

hierfür erschöpft ist. Dann machen wir eine größere Bestellung.<br />

Es kann also etwas dauern, bis Ihr den gewünschten Titel wirklich<br />

ausleihen könnt. (Natürlich können auch Eltern für ihre Kinder<br />

Wünsche eintragen.)<br />

Auf Eueren Büchereibesuch und viele Medienwünsche freut<br />

sich<br />

das Te<strong>am</strong> der <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

Buchausstellung zum<br />

50. Todestag von Hermann Hesse<br />

Hermann Hesse war einer der wenigen deutschen Schriftsteller<br />

mit internationaler Fan-Gemeinde. Der Sohn eines pietistischen<br />

Missionars war Stipendiat im evangelischen Klosterseminar<br />

Maulbronn, aus dem er floh, denn er wollte “entweder Dichter<br />

oder gar nichts“ werden.<br />

Den Höhepunkt seiner schriftstellerischen Laufbahn markierte<br />

der Nobelpreis 1946, 1955 erhielt er den Friedenspreis des<br />

Deutschen Buchhandels.<br />

Am 9. August jährt sich Hermann Hesses Todestag zum 50.<br />

Mal. Aus diesem Anlass bietet die <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Gemünden</strong><br />

eine kleine Anzahl an Büchern von und über Hermann Hesse<br />

an.<br />

Die Auswahl reicht von Romanwerken wie „Das Glasperlenspiel“<br />

oder „Narziß und Goldmund“ und weiteren Erzählungen<br />

über Biographien bis hin zu Werkbetrachtungen.<br />

Ab sofort:<br />

24 h täglich in der Bibliothek stöbern<br />

Neues Online-Angebot der <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Gemünden</strong><br />

Einen neuen Service im Internet hält die <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

<strong>Gemünden</strong> für ihre Leser bereit.<br />

Ab sofort können diese unter www.gemuenden.internetopac.<br />

de von überall im Medienbestand ihre Bücher, Spiele, CDs,<br />

Videos und mehr suchen und gleich per Mausklick reservieren.<br />

Auch das Verlängern bereits ausgeliehener Medien ist<br />

nun bequem über das Internet möglich. Der Zugriff aufs eigene<br />

Leserkonto mit übersichtlicher Auflistung der bisherigen Ausleihen<br />

und ggf. Nachrichten und Informationen der Bibliothek<br />

rundet das neue Web-Angebot ab.<br />

Joachim Hellman, Mitarbeiter der <strong>Stadt</strong>bibliothek, erklärt:<br />

„Nun können unsere Leser jederzeit von zu Hause, der Schule<br />

oder dem Arbeitsplatz schnell mal nachschauen, ob z.B. das<br />

gewünschte Buch da ist, können esper Klick reservieren und<br />

abholen. Ein Service, der sicher auch das Interesse von Bürgern<br />

weckt, die noch nicht Mitglied der <strong>Stadt</strong>bibliothek sind.“<br />

Wer Mitglied der <strong>Stadt</strong>bibliothek werden möchte, wendet sich<br />

an die<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Gemünden</strong>, Tel.: 09351/3807; E-Mail: bibliothek@stadt-gemuenden.info<br />

Musikalische Eltern-Kindgruppen<br />

Die Sing- und Musikschule <strong>Gemünden</strong> bietet für Kinder im Alter<br />

von 18 bis 30 Monaten (Musikgarten 1) und 30 bis 42 Monaten<br />

(Musikgarten 2) wieder Blockkurse für Musikalische Eltern-<br />

Kindgruppen an, in denen Kinder in Begleitung eines Elternteils<br />

spielerisch an die Musik herangeführt werden.<br />

Der Unterricht findet im neuen Schuljahr freitags im Kulturhaus<br />

<strong>Gemünden</strong>, Obertorstr. 39, 2. Stock, Ballettsaal zu folgenden<br />

Uhrzeiten statt:<br />

09.45 - 10.30 Uhr Musikgarten 1<br />

10.45 - 11.30 Uhr Musikgarten 1<br />

16.00 - 16.45 Uhr Musikgarten 2<br />

Die Blockkurse für „Musikgarten“ beginnen <strong>am</strong> Freitag, den 28.<br />

September 2012.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der<br />

Sing- und Musikschule <strong>Gemünden</strong> e.V. Montag - Freitag 09.00<br />

- 12.30 Uhr, Telefon: 09351/600152 oder unter www.musikschule-gemuenden.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!