09.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 36 vom 07.09.2012.pdf - Stadt Gemünden am Main

Mitteilungsblatt Nr. 36 vom 07.09.2012.pdf - Stadt Gemünden am Main

Mitteilungsblatt Nr. 36 vom 07.09.2012.pdf - Stadt Gemünden am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemünden</strong> a. <strong>Main</strong> (7. September 2012) - 5 - <strong>Nr</strong>. <strong>36</strong>/12<br />

Sponsoren für „Swinging Christmas“ gesucht<br />

Die Bigband der Sing- und Musikschule plant <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

den 22. Dezember 2012 ein Weihnachtskonzert unter dem Titel<br />

„Swinging Christmas“ in der Scherenberghalle <strong>Gemünden</strong>. In<br />

diesem Jahr wollen die ca. 25 Musikerinnen und Musiker unter<br />

Leitung von Musikschulleiter Mathias Weis ein komplett neues<br />

Musikprogr<strong>am</strong>m einstudieren. An die 20 neue Arrangements<br />

müssen hierfür angeschafft werden. Die Kosten sind nicht unerheblich,<br />

schlagen doch ein Arrangement, bestehend aus der<br />

Partitur und den Einzelstimmen, mit 50 bis 70 Euro zu Buche.<br />

Um diese Investition stemmen zu können, sucht Mathias Weis<br />

nun schon jetzt Sponsoren, die sich bereit erklären, für die Big<br />

Band der Musikschule einen Satz Noten zu kaufen. In Form<br />

eines weihnachtlichen Wunschkonzerts kann sich jeder Sponsor<br />

„sein“ Lied aussuchen, das dann unter Angabe des Spendern<strong>am</strong>ens<br />

im Progr<strong>am</strong>mheft erscheinen wird. Darüber hinaus<br />

können selbstverständlich auch Spendenquittungen ausgestellt<br />

werden. Eingeladen sind neben Firmen, Einzelhandelsgeschäften,<br />

Dienstleistern auch Privatpersonen.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der<br />

Sing- und Musikschule <strong>Gemünden</strong>, Obertorstr. 39, Telefon<br />

600152, E-Mail: info@musikschule-gemuenden.de.<br />

Eine Liste mit Musikvorschlägen und Hörbeispielen findet man<br />

auch auf der Homepage der Musikschule im Internet unter<br />

www.musikschule-gemuenden.de unter dem Menüpunkt „Swinging<br />

Christmas Wunschkonzert“.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

an Wochenenden, Feiertagen und Mittwochnachmittagen<br />

Aufgrund der Bereitschaftsordnung der Kassenärztlichen Vereinigung<br />

Bayerns (KVB) <strong>vom</strong> 01.01.2003 gelten in Unterfranken<br />

einheitlich folgende Bereitschaftsdienstzeiten:<br />

Wochenende: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00<br />

Uhr<br />

Mittwoch: von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr<br />

Feiertage: von 18.00 Uhr <strong>am</strong> Vorabend des Feiertages<br />

bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages<br />

Der diensthabende Bereitschaftsarzt sowie der augenärztliche<br />

Bereitschaftsdienst werden über die KVB (Call-Center) vermittelt.<br />

Telefon: 01805 - 19 12 12<br />

Bei schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Erkrankungen<br />

wählen Sie bitte die Telefon-<strong>Nr</strong>. 112.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Den Apotheken-Nacht- und -sonntagsdienst versieht<br />

in der Woche <strong>vom</strong> 08.09. bis 15.09.2012<br />

die <strong>Stadt</strong>-Apotheke in <strong>Gemünden</strong> a.<strong>Main</strong>.<br />

Der Bereitschaftsdienst erstreckt sich jeweils von S<strong>am</strong>stag,<br />

8.00 Uhr bis zum folgenden S<strong>am</strong>stag, 8.00 Uhr.<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 08.09.2012 und Sonntag, 09.09.2012<br />

Dr. Raufer Jürgen, Brückleinsweg 21, 97737 <strong>Gemünden</strong><br />

a.<strong>Main</strong>, Tel. 09351/5533<br />

Behandlung jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis<br />

19.00 Uhr<br />

Grundschule <strong>Gemünden</strong><br />

Schulbeginn für das Schuljahr 2012/2013<br />

An der Grundschule <strong>Gemünden</strong> beginnt der Unterricht für das<br />

Schuljahr 2012/2013 <strong>am</strong> Donnerstag, dem 13.09.2012 für die<br />

Klassen 2, 3 und 4 um 8.00 Uhr. Der Unterricht endet an diesem<br />

Tag um 11.15 Uhr.<br />

Für die Schulanfänger beginnt der Unterricht <strong>am</strong> ersten Schultag<br />

um 9.00 Uhr und endet um 11.00 Uhr. In dieser Zeit bietet<br />

der Elternbeirat Kaffee und Kuchen im Elterncafe an.<br />

Grundschule Langenprozelten<br />

Informationen zum Schulbeginn<br />

An der Grundschule Langenprozelten beginnt der Unterricht<br />

nach den Sommerferien<br />

<strong>am</strong> Donnerstag, den 13.09.2012 um 07.50 Uhr für die Klassen<br />

2, 3 und 4.<br />

Die Kinder des 1. Jahrganges treffen sich um 08.30 Uhr<br />

in der Pfarrkirche St. Wendelin zu einem Wortgottesdienst.<br />

Anschließend werden sie mit ihren Eltern im Schulhaus begrüßt.<br />

Der Unterricht endet für alle Schüler <strong>am</strong> 1. Schultag um 11.10<br />

Uhr.<br />

Den Gottesdienst zum Schuljahresbeginn feiern die Schüler<br />

der Jahrgänge 2, 3 und 4 <strong>am</strong> Freitag, den 14.09.2012 um<br />

09.45 Uhr.<br />

Wie seither fährt der Schulbus für die Kinder aus den linksmainischen<br />

<strong>Stadt</strong>teilen nach folgendem Zeitplan vor dem Unterricht:<br />

Harrbach-Schleuse 07.00 Uhr<br />

Harrbach-Ort 07.02 Uhr<br />

Massenbuch-Siedl. 07.12 Uhr<br />

Massenbuch-Ort 07.13 Uhr<br />

Kleinwernfeld 07.17 Uhr<br />

Hofstetten-Alte Schule 07.32 Uhr<br />

Hofstetten-Wendeplatz 07.34 Uhr<br />

Alfons Schlereth, Rektor<br />

Grundschule Wernfeld<br />

Schulbeginn Grundschule Wernfeld<br />

für das Schuljahr 2012/13<br />

An der Grundschule Wernfeld beginnt der Unterricht für das<br />

Schuljahr 2012/13 <strong>am</strong> Donnerstag, dem 13.09.2012 für die<br />

Klassen 2, 3, und 4 um 7.45 Uhr.<br />

Die Abfahrtszeiten des Schulbusses für die Schüler aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>teil Adelsberg sind die gleichen wie im vergangenen<br />

Schuljahr.<br />

Für die Schulanfänger beginnt der Unterricht <strong>am</strong> ersten Schultag<br />

um 9.00 Uhr. Die Busabfahrtszeiten <strong>am</strong> ersten Schultag<br />

für die Schulanfänger aus Adelsberg und ihre Eltern: Siedlung<br />

8.30 Uhr, Adolphsbühlhalle 8.33 Uhr, Auf der Heide 8.<strong>36</strong> Uhr,<br />

Abzweigung 8.40 Uhr.<br />

Für alle Schüler endet der Unterricht <strong>am</strong> ersten Schultag um<br />

11.00 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!