09.01.2013 Aufrufe

in memoriam Johannes Schreck - Bingen

in memoriam Johannes Schreck - Bingen

in memoriam Johannes Schreck - Bingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 20. April 2012<br />

Hallo liebe K<strong>in</strong>der und Jugendliche,<br />

am Freitag, 20.04.12, proben die Kle<strong>in</strong>en von 17.45 – 18.15h; anschließend<br />

die Großen bis 19h. Danach die englisch s<strong>in</strong>genden Jugendlichen<br />

zusammen mit den Erwachsenen.<br />

Hallo liebe Sänger<strong>in</strong>nen und Sänger,<br />

Freitag, 20.04.12, um 19h proben wir mit den Jugendlichen die englischen<br />

Lieder.<br />

Die nächste Probe für alle ist am Montag, 23.04.12, um 20h.<br />

Wahlen und gute Stimmung beim Reitvere<strong>in</strong><br />

Zur diesjährigen Hauptversammlung am Freitag, den 13. April 2012,<br />

begrüßte der erste Vorstand Ralf Multrus die Mitglieder des Reitvere<strong>in</strong>s<br />

und den diesjährigen Gast, Frau Gauggel, von der Geme<strong>in</strong>de<br />

B<strong>in</strong>gen als Vertretung des Bürgermeisters. 2011 war e<strong>in</strong> ereignisreiches<br />

Jubiläumsjahr für den Reit – und Fahrvere<strong>in</strong> e.V. Hitzkofen –<br />

B<strong>in</strong>gen.<br />

Erster Tagesordnungspunkt war der Jahresbericht, der <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr durch die stellvertretende Schriftführer<strong>in</strong> Ines Roth vorgetragen<br />

wurde. Sie referierte über die zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen<br />

Jahres. Herausgreifen kann man da sicherlich den großen<br />

Prüfungstag im Oktober 2011, an dem <strong>in</strong>sgesamt 31 Prüfl<strong>in</strong>ge verschiedene<br />

reiterliche Abzeichen erlangen konnten. Ergänzend erwähnte<br />

dann Ralf Multrus die von den Vere<strong>in</strong>smitgliedern e<strong>in</strong>gereichten<br />

Turnierergebnisse. Das waren Bernd Sigg, der 5 Platzierungen im<br />

Fahren verzeichnen konnte, Tatjana Knaus mit 7 Erfolgen im Spr<strong>in</strong>gen<br />

und Verena Knaus, die 43 Erfolge im Spr<strong>in</strong>gen und e<strong>in</strong>en <strong>in</strong> der<br />

Dressur im Jahr 2011 erreiten konnte. Gratulation an die genannten<br />

und auch an alle anderen Turnierreiter, die das Jahr über die Flagge<br />

des Vere<strong>in</strong>s hochhalten.<br />

Direkt anschließend folgte der Tätigkeitsbericht der Jugend durch die<br />

wiedergewählte Jugendleiter<strong>in</strong> Uschi Ott. Auch die stellvertretende<br />

Jugendleiter<strong>in</strong> Sand<strong>in</strong>a Bressler wurde bei den Wahlen der Jungen<br />

im Amt bestätigt. Es folgten der Kassenbericht durch Tanja Lang und<br />

der Bericht der Kassenprüfer durch Susanne Hahn. Wie immer war<br />

die Kasse anstandslos und vorbildlich geführt. Frau Gauggel beantragte<br />

die Entlastung der Vorstandschaft, diese erfolgte e<strong>in</strong>stimmig.<br />

Der 1. Vorstand bedankte sich bei der bisherigen Vorstandschaft für<br />

die gute Zusammenarbeit und die rege Beteiligung an den Ausschusssitzungen,<br />

den Veranstaltungen und für die guten Ideen und<br />

Anregungen.<br />

Frau Gauggel erwähnte noch e<strong>in</strong>mal sehr positiv die Jugendarbeit<br />

und die Präsenz des Vere<strong>in</strong>s <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de. Dann übernahm Sie<br />

die Wahlleitung zur Wahl des 1. Vorstandes, vorgeschlagen war Ralf<br />

Multrus. Da es nur e<strong>in</strong> Kandidat war, konnte die Wahl öffentlich erfolgen.<br />

Der alte Vorstand wurde als neuer Vorstand e<strong>in</strong>stimmig von allen<br />

27 wahlberechtigten Anwesenden gewählt und so tritt Ralf Multrus<br />

se<strong>in</strong> Amt erneut an. Er übernahm die weitere Wahlleitung mit Unterstützung<br />

von Vivian Multrus und Lea Kübler als Wahlhelfer<strong>in</strong>nen.<br />

Auch Karl Bertsch wurde wieder als 2. Vorsitzende gewählt. Tanja<br />

Lang, als Kassenwart und Manuela Schmid, als ihre Stellvertretung<br />

folgten für e<strong>in</strong>e weitere Amtsperiode. Die bisherige Schriftführer<strong>in</strong><br />

Melanie Sonnleitner gab ihr Amt aus zeitlichen Gründen ab. Hierfür<br />

wurde Patricia Werner mit 16 Stimmen gewählt. Ines Roth, die bisherige<br />

stellvertretende Schriftführer<strong>in</strong> musste leider ebenfalls aus zeitlichen<br />

Gründen ihr Amt abgeben, erwähnte aber ausdrücklich, dass<br />

sie es gerne gemacht hat und es ihr immer Spaß gemacht hat im Vorstand<br />

mit zu arbeiten. Ihre Nachfolger<strong>in</strong> ist Tamara Balzer, die das<br />

Amt gerne antritt. Unsere Parcourschef<strong>in</strong> Beate Möller wurde im Amt<br />

bestätigt. Bernd Sigg, ihr Stellvertreter, trat nicht mehr zur Wahl an.<br />

Neue stellvertretende Parcourschef<strong>in</strong> ist nun Stefanie Bögle. Weiterh<strong>in</strong><br />

für die Presse zuständig ist Catr<strong>in</strong> Reiser und die Beisitzer Yvonne<br />

Erath und Melanie Bregenzer wurden ebenfalls wieder gewählt. Die<br />

Prüfung der Kasse wird auch beim nächsten Mal von Susanne Hahn<br />

� 9<br />

und Claudia Vogel übernommen. Ralf Multrus gratulierte den Gewählten<br />

und freut sich schon auf die Zusammenarbeit im neuen<br />

Vorstand.<br />

Der nächste Punkt auf der Tagesordnung waren Ehrungen für 25jährige<br />

Vere<strong>in</strong>szugehörigkeit. Geehrt wurden Gerl<strong>in</strong>de Gönner, die am<br />

1.1.1987 <strong>in</strong> den Reitvere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>trat und Doris Nessl<strong>in</strong>ger (geb. Kle<strong>in</strong>er),<br />

die zum 18.02.1987 Mitglied wurde.<br />

Die Term<strong>in</strong>e für das Jahr 2012 stehen auch schon fest und können<br />

auf der Homepage des Vere<strong>in</strong>s jederzeit gerne nachgelesen werden<br />

unter www.reitvere<strong>in</strong>-hitzkofen.de.<br />

Unter dem Punkt Wünsche und Anregungen erwähnte Ralf Multrus<br />

noch lobend, dass alle Mitglieder bei den Veranstaltungen und Festen<br />

des Vere<strong>in</strong>es immer großes Engagement zeigen und sich auch da<br />

die gute Geme<strong>in</strong>schaft des Vere<strong>in</strong>s zeigt. Das letzte große Fest war<br />

der 80. Geburtstag des Ehrenmitgliedes Albert Biendorfer, auch hier<br />

haben sich diverse Gruppen gefunden, die verschiedene Beiträge auf<br />

die Be<strong>in</strong>e stellten. Bilder auf www.reitvere<strong>in</strong>-hitzkofen.de. Und so<br />

konnte die Hauptversammlung noch <strong>in</strong> geselliger Runde im Zoller Hof<br />

auskl<strong>in</strong>gen.<br />

Brunner-Pokal<br />

Am Freitag, 20.04.2012, s<strong>in</strong>d alle Vere<strong>in</strong>smitglieder ab 19.00 Uhr<br />

zum Schießen um den Brunner-Pokal <strong>in</strong>s Schützenhaus herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Geschossen werden kann mit dem Luftgewehr oder der<br />

Luftpistole.<br />

Gewertet werden:<br />

15 Schuss <strong>in</strong> Serie und Blattl<br />

Anschließend Siegerehrung und Übergabe des Wanderpokals.<br />

Schießen der Vere<strong>in</strong>e 2012<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr f<strong>in</strong>det wieder das traditionelle „Schießen der<br />

Vere<strong>in</strong>e“ statt, an dem sich die Mitglieder der örtlichen Vere<strong>in</strong>e <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

fairen Wettkampf <strong>in</strong> den Diszipl<strong>in</strong>en Luftgewehr und Kle<strong>in</strong>kaliber<br />

messen können.<br />

Es wird <strong>in</strong> der Zeit vom 02. - 11. Mai stattf<strong>in</strong>den. Die Schießzeiten lauten<br />

wie folgt:<br />

Mittwoch, 02.05.12, 19:00-22:00 Uhr<br />

Freitag, 04.05.12, 19:00-22:00 Uhr<br />

Sonntag, 06.05.12, 10:00-12:00 Uhr<br />

Mittwoch, 09.05.12, 19:00-22:00 Uhr<br />

Freitag, 11.05.12, 19:00-21:30 Uhr<br />

Für rechtzeitige Term<strong>in</strong>absprachen bei Gruppen über 10 Personen<br />

wären wir sehr dankbar.<br />

Wie jedes Jahr wird um viele Pokale <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>zel- und Mannschaftswertung<br />

geschossen. Als Besonderheit wird der Vere<strong>in</strong> mit den meisten<br />

Teilnehmern wieder mit e<strong>in</strong>em 30-l-Fass Bier geehrt werden.<br />

Am Freitag, den 11.05.12, wird gegen 22:00 Uhr die Siegerehrung<br />

stattf<strong>in</strong>den.<br />

Teilnahmeberechtigungen:<br />

Teilnahmeberechtigt s<strong>in</strong>d alle nicht aktiven Schützen ab dem 12.<br />

Lebensjahr. Als aktiv gilt, wer an Rundenwettkämpfen 2010/2011<br />

und 2011/2012 <strong>in</strong> Kurz- oder Langwaffendiszipl<strong>in</strong>en teilgenommen<br />

hat.<br />

Achtung: Für unter 18-jährige Teilnehmer schreibt das Waffengesetz<br />

e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>verständniserklärung der Erziehungsberechtigten vor!<br />

E<strong>in</strong> Muster liegt diesem Schreiben als Kopiervorlage bei. Bitte sorgen<br />

Sie dafür, dass m<strong>in</strong>derjährige Teilnehmer aus Ihrem Vere<strong>in</strong> diese Er-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!