09.01.2013 Aufrufe

Genießen Sie das Fest – mit allen Sinnen - basic Bio-Genuss für alle

Genießen Sie das Fest – mit allen Sinnen - basic Bio-Genuss für alle

Genießen Sie das Fest – mit allen Sinnen - basic Bio-Genuss für alle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hauptsache festlich: Entenbrust-Sauerbraten auf Curry-Kartoffelstampf<br />

Zutaten <strong>für</strong> 4 Personen:<br />

(Zeit: 30 Minuten / Garzeit: 55 Minuten)<br />

Entenbrust-Sauerbraten:<br />

4 kleine Entenbrustfilets (je 180 g)<br />

500 ml trockener Rotwein<br />

3 EL Balsamessig<br />

1 EL Waldhonig<br />

1 EL „Sizilianisches Steinsalz” (Herbaria)<br />

3 EL Vollrohrzucker<br />

1 TL „Black Magic Curry” (Herbaria)<br />

1 TL „Weißer Urwaldpfeffer” (Herbaria)<br />

Kartoffelstampf:<br />

500 g festkochende Kartoffeln (z. B. Nicola)<br />

100 ml Kokosmilch<br />

100 ml Sahne<br />

1 EL „Good Old Mild Curry” (Herbaria)<br />

Zubereitung:<br />

Entenbrustfilets in gut gesalzenem Wasser 6<br />

Min. sieden. Rotwein, Essig, Honig, Salz, Zucker,<br />

„Black Magic Curry“ und Pfeffer 10 Min.<br />

einkochen. Die Entenbrüste aus dem Wasser<br />

heben und im Rotweinsud 15 Min. schwach<br />

kochen. Für den Kartoffelstampf die Kartoffeln<br />

waschen, schälen und halbieren oder<br />

vierteln. In einem Dampfdrucktopf 12 Min.<br />

oder in Salzwasser ca. 20 Min. garen, bis sie<br />

weich sind. Vom Herd nehmen, abgießen<br />

und in einer Schüssel ausdampfen lassen.<br />

Kokosmilch, Sahne und „Good Old Mild<br />

Curry“ erhitzen. Die Kartoffeln <strong>mit</strong> der heißen<br />

Kokos-Sahne übergießen und <strong>mit</strong> einer<br />

Gabel grob zerstampfen, abschmecken.<br />

Backofen auf Grillen schalten, Entenbrust-<br />

Bunte <strong>Bio</strong>-Kartoffeln<br />

<strong>Bio</strong>land-Qualität<br />

Rote Emmalie: vorwiegend festkochende Kartoffel,<br />

rote Schale, rotes Fleisch, guter, würziger Geschmack,<br />

geeignet als Salat-, Püree-, Pellkartoffel, rosarote<br />

Gnocchi<br />

Violetta: festkochende Kartoffel, blaue Schale, lila<br />

Fleisch, angenehmer, kräftiger Kartoffelgeschmack,<br />

geeignet als Salat-, Pell-, Püreekartoffel<br />

Blaue Anneliese: vorwiegend festkochende<br />

Kartoffel, blaue Schale, lila Fleisch, milder, cremiger<br />

Geschmack, geeignet als Salat,- Salz- und Püreekartoffel<br />

nach Sorte verpackt, 1-kg-Beutel<br />

4.44<br />

sos-design.de Alle Rechte liegen beim Urheber.<br />

filets <strong>mit</strong> der Hautseite nach oben auf ein<br />

Blech legen und unter dem Grill 4-6 Min.<br />

knusprig grillen <strong>–</strong> dabei ständig beobachten,<br />

da<strong>mit</strong> nichts verbrennt. Rotweinsud aufkochen,<br />

abschmecken und zu Entenbrust und<br />

Kartoffelstampf servieren.<br />

Die ganz besondere Kartoffelstampf-Alternative<br />

<strong>basic</strong>-Tipp: Der Kartoffelstampf schmeckt<br />

natürlich auch köstlich zu einem klassisch<br />

zubereiteten Sauerbraten.<br />

<strong>Bio</strong>-Bamberger Hörnchen<br />

<strong>Bio</strong>land-Qualität, die Kartoffel des Jahres 2008,<br />

festkochend, gelbrosa Schale, gelbes Fleisch,<br />

hörnchenförmige Knolle, sehr guter, würziger<br />

Geschmack, geeignet als Salat-, Brat- oder Pellkartoffel,<br />

1 kg<br />

3.99<br />

Mit zartem Rindfleisch - eine wunderbare Alternative<br />

Wer Rindfleisch bevorzugt oder es etwas<br />

schneller gehen soll, empfehlen sich <strong>für</strong><br />

dieses Gericht Rinderrückensteaks oder<br />

Filetsteaks (pro Person 1 Steak).<br />

Vorhang auf <strong>für</strong> raffinierte Salate<br />

Unterstreichen <strong>Sie</strong> Ihr <strong>Fest</strong>tagsmenü <strong>mit</strong><br />

einer frischen Note und überraschen <strong>Sie</strong> <strong>mit</strong><br />

ausgef<strong><strong>alle</strong>n</strong>en Salatvariationen wie Feldsalat<br />

<strong>mit</strong> Granatapfel- und Walnusskernen, Chicoréesalat<br />

<strong>mit</strong> Datteln oder Radicchio-Fenchel-<br />

Salat <strong>mit</strong> Orangen. Die Originalrezepte sowie<br />

Himmlisches Intermezzo: Mini-Stollen <strong>mit</strong> Marzipan-Eiswein-Fondue<br />

Zutaten <strong>für</strong> 4-6 Personen:<br />

(Zeit: 40 Minuten / Backzeit: 15 Minuten)<br />

Mini-Stollen:<br />

50 g getrocknete Feigen<br />

100 g Sultaninen (kleine Sorte)<br />

100 g gemahlene Mandeln<br />

4 EL „Grandma's Flash” (Herbaria)<br />

150 g weiche Butter<br />

150 g Honig<br />

2 Eier<br />

8 g Weinstein-Backpulver<br />

500 g Weizenmehl (Type 550)<br />

250 g Quark (20 %)<br />

Marzipanfondue:<br />

100 g Marzipanrohmasse<br />

2 EL Whiskylikör<br />

1 TL „Grandma's Flash” (Herbaria)<br />

1 Eigelb<br />

1 EL Puderzucker<br />

200 ml Eiswein<br />

Zubereitung:<br />

Feigen klein hacken, <strong>mit</strong> Sultaninen, Mandeln<br />

und „Grandma's Flash“ mischen. Butter,<br />

Honig und Eier schaumig schlagen. Backpulver<br />

und Mehl mischen, <strong>mit</strong> Quark und den<br />

Trockenfrüchten zur Buttermasse geben,<br />

ordentlich durchkneten. Den Teig zu 4 cm<br />

dicken Rollen formen. 6 cm lange Stücke<br />

abschneiden, leicht flach drücken. Jeweils<br />

eine Seite halb über die andere schlagen, so<br />

<strong>das</strong>s kleine Laibe in Stollenform entstehen.<br />

Ein Backblech <strong>mit</strong> Backpapier auslegen.<br />

Darauf die Mini-Stollen <strong>mit</strong> jeweils 2 cm<br />

Abstand anordnen. 15 Minuten bei 180 °C<br />

backen. Abkühlen lassen, luftdicht ver-<br />

Zubereitung:<br />

Die Rotweinmarinade, wie im Entenbrust-<br />

Rezept beschrieben, einkochen, Steaks auf<br />

beiden Seiten je 3 Minuten anbraten, <strong>mit</strong> der<br />

weitere raffinierte Vorspeisen finden <strong>Sie</strong> in<br />

der „Winterküche“ aus dem GU Verlag. In<br />

Ihrem <strong>basic</strong> Markt erhältlich.<br />

<strong>basic</strong>-Tipp: Einfache Vinaigrettes lassen sich<br />

durch Zugabe von frischen oder getrockneten<br />

Kräutern, leicht süßlichen Senfdips,<br />

sos-design.de Alle Rechte liegen beim Urheber.<br />

schließen und möglichst mindestens zwei<br />

Wochen durchziehen lassen. Marzipan<br />

zerkleinern und <strong>mit</strong> Whiskylikör und „Grandma's<br />

Flash“ glatt rühren. Eigelb <strong>mit</strong> Puderzucker<br />

und Eiswein in einer Metallschüssel<br />

Marinade ablöschen und <strong>für</strong> ca. 5 Min. bei<br />

schwacher Hitze ziehen lassen. Mit Stampf<br />

servieren und die restliche Marinade als<br />

Soße verwenden.<br />

Sahne und/oder Honig im Handumdrehen<br />

in eine kulinarische Köstlichkeit verwandeln.<br />

Außerdem gilt, gerade hier macht sich die<br />

Verwendung hochwertiger Öle und Essige<br />

sowie Gewürze, <strong>das</strong> gilt auch <strong>für</strong> Salz und<br />

Pfeffer, geschmacklich bezahlt.<br />

über einem kochenden Wasserbad dickschaumig<br />

schlagen. Marzipan-Mischung unterrühren.<br />

Die fertige Sauce in einen kleinen<br />

Topf füllen. Kleine Stücke vom Mini-Stollen<br />

in <strong>das</strong> Marzipanfondue tunken und genießen.<br />

4 Abdruck der Rezepte <strong>mit</strong> freundlicher Genehmigung von Herbaria. Abdruck der Rezepte <strong>mit</strong> freundlicher Genehmigung von Herbaria.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!