09.01.2013 Aufrufe

Volle Bio-Power voraus! - Christine Waitz

Volle Bio-Power voraus! - Christine Waitz

Volle Bio-Power voraus! - Christine Waitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die junge Frau hat<br />

noch viele Ziele:<br />

Unter anderem will<br />

sie bei einem Ironman<br />

einmal ganz vorne<br />

dabei sein. Und sie<br />

möchte als Profi<br />

auf Hawaii gut ab-<br />

schneiden.<br />

lexikon<br />

Der Ironman Hawaii<br />

ist der älteste und bekannteste<br />

Wettbewerb<br />

seiner Art.<br />

Er gilt als einer der<br />

schwierigsten Ausdauer-Wettkämpfe<br />

der<br />

Welt, für unzählige<br />

Triathleten verschiedenster<br />

Nationalität<br />

ist eine Teilnahme die<br />

Krönung ihrer Karriere.<br />

Zu bewältigen sind<br />

3,86 Kilometer Schwimmen,<br />

180,2 Kilometer<br />

Radfahren und 42,2<br />

Kilometer Laufen.<br />

Hitze, starke Winde<br />

und extreme Höhenunterschiede<br />

machen<br />

Hawaii zu einer<br />

Herausforderung,<br />

der bei Weitem nicht<br />

alle Starter gewachsen<br />

sind.<br />

5 Dehnungsübungen mit <strong>Christine</strong> <strong>Waitz</strong><br />

Sport & Bier | 9<br />

Dehnung der vorderen Oberschenkelmuskulatur<br />

Ausgangsposition ist der hüftbreite Stand, die Knie<br />

sind leicht gebeugt. Nun wird ein Bein angewinkelt<br />

und mit der Hand am Sprunggelenk erfasst. Die Ferse<br />

wird in Richtung Po gezogen. Schultern und die Hüfte<br />

sollten während der Ausführung gerade bleiben und<br />

nicht rotieren.<br />

Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur<br />

Ausgangsposition ist der hüftbreite Stand, die Knie<br />

sind leicht gebeugt. Nun wird ein Bein mit der Ferse<br />

auf einem erhöhten Gegenstand (z. B. einem Stuhl)<br />

abgelegt. Der Gegenstand sollte so hoch sein, dass<br />

eine angenehme Dehnung entsteht. Der Oberkörper<br />

ist leicht nach vorne gebeugt, die Zehenspitzen<br />

werden Richtung Körper angezogen.<br />

Dehnung des Hüftbeugers<br />

Ausgangsposition ist der hüftbreite Stand, die Knie<br />

sind leicht gebeugt. Nun wird ein Fuß auf einem<br />

erhöhten Gegenstand (z. B. einem Stuhl) gestellt und<br />

das Gewicht nach vorne verlagert. Die Ferse des hinteren<br />

Fuß bleibt dabei auf dem Boden, der Oberkörper<br />

bleibt gerade und aufrecht.<br />

Dehnung der Wadenmuskulatur<br />

Ausgangsposition ist der hüftbreite Stand, die Knie<br />

sind leicht gebeugt. Ein Bein begibt sich nach vorne<br />

in Schrittposition. Das Gewicht wird nach vorne<br />

verlagert, die Hände stützen sich in Schulterhöhe<br />

z. B. an einer Wand ab. Die Füße stehen parallel<br />

und die Ferse des hinteren Beines bleibt am Boden.<br />

Dehnung der Brustmuskulatur<br />

Ausgangspunkt ist eine leichte Schrittposition, mit<br />

etwas Abstand im rechten Winkel zu einer Wand stehend.<br />

Ein Arm wird auf Schulterhöhe angehoben, der<br />

Unterarm liegt im rechten Winkel zum Oberarm plan<br />

an der Wand. Dabei bleibt der Oberkörper aufrecht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!