09.01.2013 Aufrufe

GaPa - Zitig - Gemeinde Gaschurn

GaPa - Zitig - Gemeinde Gaschurn

GaPa - Zitig - Gemeinde Gaschurn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 34<br />

Bereits zum 15. Mal<br />

wird am 1. Jänner<br />

2011 das Neujahrs-<br />

Alpen-<br />

Klangfeuerwerk in<br />

St. Gallenkirch<br />

gezündet.<br />

<strong>GaPa</strong> - <strong>Zitig</strong> Dezember 2010<br />

ÜBER 300 GASTGEBER INTENSIV GESCHULT<br />

Persönliches Schulungsangebot zu<br />

Deskline 3.0 sehr gut angenommen<br />

Die Bedeutung des Internet als Informations-<br />

und Kommunikationsmedium<br />

nimmt immer mehr zu. Auch bei der Urlaubsplanung<br />

nutzen Gäste intensiv das<br />

Internet, um sich über die Region und<br />

Unterkunftsmöglichkeiten zu informieren.<br />

Die Umstellung zum Destinationssystem<br />

Deskline 3.0 bietet neue Möglichkeiten<br />

der Darstellung und Vermarktung<br />

im Internet. Dies bringt und brachte aber<br />

auch mit sich, dass sich alle Gastgeber<br />

mit der neuen Handhabung und Funktionsweise<br />

auseinandersetzen und vertraut<br />

machen mussten.<br />

Hochmontafon Tourismus (HMT) unterstützte<br />

alle Gastgeber intensiv bei der<br />

Umstellung auf das neue System. Mit<br />

einer Reihe von Gruppenschulungen bot<br />

die HMT im August eine Einführung in<br />

das neue Programm an und schulte dabei<br />

120 Gastgeber.<br />

Seit Anfang Oktober führte HMT als weiteren<br />

Service kostenfreie Einzelschulungen<br />

direkt beim Gastgeber durch. Bereits<br />

die Hälfte der 30 Gastgeber in Gargellen<br />

nahm bis Ende November dieses Angebot<br />

in Anspruch. In den Orten St. Gallenkirch,<br />

Gortipohl, <strong>Gaschurn</strong> und Partenen<br />

konnten 166 Gastgeber persönlich<br />

durch die Mitarbeiterin Gabriele Stocker<br />

betreut werden.<br />

Während der Schulungen wird unter<br />

anderem die aktuelle und korrekte Quartiervermittlung<br />

auf www.montafon.at<br />

sowie die schnelle und professionelle<br />

Bearbeitung der Anfragen im Anfragepool<br />

behandelt.<br />

Im Frühjahr 2011 bietet die HMT erneut<br />

Einzelschulungen an. Dabei wird vor<br />

allem die Online-Buchung auf<br />

www.montafon.at und weiteren Internet<br />

-Buchungsplattformen im Vordergrund<br />

stehen. Bei Interesse an einer Einzelschulung<br />

zu Deskline 3.0 oder zur Online-<br />

Buchung wenden Sie sich bitte telefonisch<br />

an HMT unter Tel. 05558 8201.<br />

ALPEN-KLANGFEUERWERK ZUM NEUEN JAHR<br />

Mit einem abwechslungsreichen Showprogramm,<br />

Bewirtung und als Höhepunkt<br />

dem Riesenklangfeuerwerk startet<br />

die <strong>Gemeinde</strong> im Hochmontafon ins<br />

neue Jahr. Auf dem Parkplatz der Valiserabahn<br />

in St. Gallenkirch / Galgenul veranstaltet<br />

der Wanderstammtisch St. Gallenkirch<br />

bereits zum 15. Mal das alljährliche<br />

und äußerst beliebte Event. Ab 18<br />

Uhr beginnt das Showprogramm. In diesem<br />

Jahr mit „Die Jungen Paldauer“,<br />

„INA Colada“, „Die Edelseer“ und der<br />

„N8schicht Partyband“. Anschließend<br />

erleuchtet das legendäre Klangfeuer-<br />

werk den Abendhimmel von St. Gallenkirch.<br />

Tausende von Zuschauern strömen<br />

jedes Jahr nach Galgenul, um eines<br />

der spektakulärsten Klangfeuerwerke<br />

des Landes live mitzuerleben.<br />

Eintritt Neujahrs-Alpen-Klangfeuerwerk<br />

in St. Gallenkirch:<br />

Vorverkauf: 5,- Euro<br />

Abendkassa: 7,- Euro<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.wanderstammtisch.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!