09.01.2013 Aufrufe

GaPa - Zitig - Gemeinde Gaschurn

GaPa - Zitig - Gemeinde Gaschurn

GaPa - Zitig - Gemeinde Gaschurn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 42<br />

Am Montag, dem 22. November 2010<br />

war die Vorarlberger Militärmusik mit<br />

einer Abordnung in der Volksschule <strong>Gaschurn</strong><br />

zu Gast. Auf Einladung der Bürgermusik<br />

<strong>Gaschurn</strong>-Partenen sind die<br />

Militärmusiker zu einer knapp zweistündigen<br />

Instrumentenpräsentation von<br />

Bregenz nach <strong>Gaschurn</strong> gereist. Zu dieser<br />

Veranstaltung kamen neben den<br />

<strong>Gaschurn</strong>er Volksschülern mit dem Lehrkörper<br />

um Direktorin Petra Pozarnik,<br />

auch die Volksschule Partenen mit Burgi<br />

Wittwer und der Kindergarten <strong>Gaschurn</strong><br />

mit Renate Munz und Elisabeth Weber.<br />

Vizeleutnant Gerald Wolf und seine Kollegen<br />

präsentierten dabei die Palette der<br />

Blech- und Holzblasinstrumente. Von der<br />

Trompete über die Posaune bis zur Tuba<br />

und von der Klarinette über die Bassklarinette<br />

bis zu den verschiedenen Sorten<br />

des Saxophones. Natürlich durfte auch<br />

das Schlagzeug nicht fehlen.<br />

Die Präsentation begann mit einem gemeinsamen<br />

Musikstück. Anschließend<br />

stellte Kapellmeister Rainer Fitsch die<br />

Bürgermusik <strong>Gaschurn</strong>-Partenen und die<br />

Jugendkapelle der Bürgermusik vor.<br />

Gerald Wolf befragte die Kinder zu den<br />

<strong>GaPa</strong> - <strong>Zitig</strong> Dezember 2010<br />

VORARLBERGER MILITÄRMUSIK IN GASCHURN<br />

einzelnen Instrumenten, erläuterte die<br />

Unterschiede und ließ immer wieder<br />

Kostproben der verschiedenen Klänge<br />

vortragen. Das Ganze war bestens vorbereitetet<br />

und wurde in einer Art und<br />

Weise vorgetragen, dass die Kinder und<br />

die anwesenden Erwachsenen regelrecht<br />

begeistert waren.<br />

Einen ganz besonderen Höhepunkt für<br />

alle Kinder stellte das „Selber probieren“<br />

dar. So durften alle Anwesenden die verschiedenen<br />

Instrumente anspielen, was<br />

für die Kinder schlichtweg eine Sensation<br />

war. Voller Aufregung gingen sie ans<br />

Werk und probierten gleich mehrfach<br />

die kleinen und die großen Instrumente<br />

aus. Lauter strahlende Gesichter zeugten<br />

von der großen Begeisterung.<br />

Rainer Fitsch stellte dann die Jugendausbildung<br />

der Bürgermusik vor und lud die<br />

Kinder ein, sich diese Möglichkeit einer<br />

Musikausbildung nicht entgehen zu lassen.<br />

Bewegung und Gesang<br />

Natürlich steht unsere Militärmusik auch<br />

für „Musik in Bewegung“. So marschier-<br />

(Fortsetzung auf Seite 43)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!