09.01.2013 Aufrufe

GaPa - Zitig - Gemeinde Gaschurn

GaPa - Zitig - Gemeinde Gaschurn

GaPa - Zitig - Gemeinde Gaschurn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 44<br />

Am 6. November startete die Ortsfeuerwehr<br />

<strong>Gaschurn</strong> in Zusammenarbeit mit<br />

der Firma Brandschutztechnik Hornstein,<br />

die alljährliche Feuerlöscher Prüfaktion<br />

für Feuerlöscher aller Fabrikate. Die Anteilnahme<br />

der Bevölkerung war groß<br />

und so wurden 196 Feuerlöscher zur<br />

Überprüfung gebracht. Leider sind auch<br />

immer wieder Geräte dabei, die komplett<br />

Funktionsuntüchtig sind oder über Jahre<br />

hinweg nie einer Prüfung unterzogen<br />

wurden. Groß war auch die Beschaffung<br />

von neuen Schaum,- und Pulver Löschern,<br />

Rauchmelder und Löschdecken.<br />

Damit der Einsatz eines Feuerlöschers<br />

jederzeit gewährleistet ist,<br />

müssen Feuerlöscher alle 2 Jahre geprüft<br />

werden!<br />

<strong>GaPa</strong> - <strong>Zitig</strong> Dezember 2010<br />

FEUERLÖSCHERPRÜFAKTION<br />

ÜBUNG TSCHAMBREUTUNNEL<br />

Feuerwehren müssen mit schwierigsten<br />

Situationen zurecht kommen. Deshalb<br />

muss geprobt werden. Wie die Feuerwehr<br />

<strong>Gaschurn</strong>, die dafür einen Unfall<br />

im Tschambreutunnel simulierte. Die<br />

Übungsannahme war, dass zwei Fahrzeuge<br />

in der Mitte des Tunnels kollidierten<br />

und in Brand gerieten." Ein schwieriges<br />

Szenario bei starker Rauchentwicklung<br />

und zwei Personen, die in ihren<br />

Fahrzeugen eingeklemmt waren. Um<br />

19.15 Uhr wurde in der Tunnelzentrale<br />

Hohenems Alarm ausgelöst. Die RFL<br />

Feldkirch alarmierte über Pager die Feuerwehren<br />

von <strong>Gaschurn</strong> und Partenen<br />

Nächster Termin 05.11.2011<br />

Nur funktionstüchtige Feuerlöscher bewahren<br />

deren Besitzer im Ernstfall vor<br />

der Ausbreitung eines Brandes.<br />

Ortsfeuerwehr <strong>Gaschurn</strong><br />

www.of-gaschurn.at<br />

„Der Umstand, dass in vielen Gebäuden<br />

jahrzehntelang kein<br />

Brand ausbricht, beweist nicht,<br />

dass keine Gefahr besteht, sondern<br />

stellt lediglich einen Glücksfall<br />

dar, mit dessen ENDE jederzeit<br />

gerechnet werden muss.“<br />

sowie die Stützpunktfeuerwehr für Verkehrsunfälle<br />

St. Gallenkirch. Auch Polizei<br />

und Rettung wurden verständigt.<br />

Der Tunnel wurde nach der Auslösung<br />

des Alarms automatisch gesperrt und<br />

der Verkehr örtlich über die <strong>Gemeinde</strong>straße<br />

und den Radweg umgeleitet. Die<br />

Einsatzleitung der Feuerwehr <strong>Gaschurn</strong><br />

wurde am Portal West eingerichtet. Drei<br />

Einsatzfahrzeuge, ausgestattet mit Tunnelausrüstung<br />

und Wärmebildkameras,<br />

fuhren durch den stark verrauchten Tunnel<br />

zum Einsatzort vor. Sechs Atemschutz-<br />

Trupps mit je drei Feuerwehr-<br />

(Fortsetzung auf Seite 45)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!