10.01.2013 Aufrufe

Rieger Hauptschule Hartberg - schule.at

Rieger Hauptschule Hartberg - schule.at

Rieger Hauptschule Hartberg - schule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rieger</strong>-<strong>Haupt<strong>schule</strong></strong> <strong>Hartberg</strong> Jahresbericht 2003<br />

Der Turmbau zu<br />

B a b e l<br />

Ausstellung im<br />

Schloss Eggenberg<br />

A<br />

m 21.05.2003 fuhren<br />

die 1.ve und 4.<br />

v zu einer Ausstellung<br />

nach Graz, genauer<br />

gesagt in das Schloss<br />

E g g e n b e r g .<br />

Lehrer: Frau Hotwagner,<br />

Frau Gasteiger, Herr<br />

Zettl und Herr Wach.<br />

Unsere Führerin hieß Karin<br />

P e t r i e t s c h .<br />

Die Ausstellung h<strong>at</strong>te das<br />

Thema: Vorstellung von<br />

der Vielfalt der Sprache<br />

u n d S c h r i f t .<br />

Die Ausstellung besteht<br />

aus drei Teilen: D e r<br />

Turmbau zu Babel,<br />

Sprachen allgemein,<br />

Archäologisches und völkerkundliches<br />

Die Babylonier wollten ih-<br />

ren Stadtturm bis zum<br />

Himmel bauen. Doch Gott<br />

verhinderte den Bau, indem<br />

er den Bewohnern<br />

verschiedene Sprachen<br />

zuteilte. Das bekannteste<br />

Bild ist von<br />

Peter Breughel.<br />

Der erste Teil<br />

verweist auf die<br />

bisherige künstlerischeBeschäftigung<br />

mit<br />

dem Motiv des<br />

"Turmbau zu Babel",hauptsächlich<br />

aus dem 16.<br />

und 17. Jahrhundert,<br />

aber auch<br />

aus der modernen Grafik.<br />

Auf Fragen zum Ursprung<br />

der Sprachen gab es Antw<br />

o r t e n .<br />

Im zweiten Teil der Ausstellung<br />

geht es hauptsächlich<br />

um die Sprachen<br />

a l l g e m e i n .<br />

Die Sprachen der ganzen<br />

Welt werdenvorgestellt,<br />

wie<br />

zum Beispiel<br />

auch<br />

Chinesisch.<br />

Gleiche<br />

Wörter<br />

bedeuten<br />

verschiedenes,<br />

wenn sie<br />

anders ausgesprochen<br />

w e r d e n .<br />

Mit Geräten zur maschinellen<br />

Spracherkennung<br />

und Sprachwiedergabe endet<br />

der zweite Teil des<br />

Parcours.<br />

Der dritte Ausstellungsteil<br />

zeigt vor allem archäologisches<br />

und völkerkundlichesAnschauungsm<strong>at</strong>erial.<br />

Es wird auch die<br />

Geschichte der Schrift<br />

v o r g e s t e l l t .<br />

Wir konnten uns aber auch<br />

einen Überblick über die<br />

erst vor wenigen Jahren<br />

entzifferte Mayaschrift,<br />

das chinesische Schriftsystem<br />

und indische<br />

Schriften verschaffen.<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!