10.01.2013 Aufrufe

Rieger Hauptschule Hartberg - schule.at

Rieger Hauptschule Hartberg - schule.at

Rieger Hauptschule Hartberg - schule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rieger</strong>-<strong>Haupt<strong>schule</strong></strong> <strong>Hartberg</strong> Jahresbericht 2003<br />

Charity -<br />

Nächstenliebe<br />

N<br />

imm dir Zeit zu<br />

lesen, zuzuhören,<br />

freundlich zu<br />

sein, zu arbeiten. Das ist<br />

die Quelle der Weißheit,<br />

die Straße zum Glück. Das<br />

ist der Preis des Erfolges.<br />

(Mutter Theresa)<br />

Charity ist ein Projekt der<br />

4.Klassen. Dieses Projekt<br />

dauert das ganze Jahr über.<br />

Die Kinder müssen alle<br />

zwei Wochen den Dienst<br />

der Nächstenliebe leisten!<br />

Dabei müssen sie selbstständig<br />

Kindergärten,<br />

Krankenhäuser, etc. besuchen.<br />

N<strong>at</strong>ürlich werden<br />

auch andere St<strong>at</strong>ionen mit<br />

den Lehren besucht (z.B.:<br />

Feuerwehr, Rotes<br />

Kreuz,...). Dadurch lernen<br />

die Kindern mit Leuten<br />

umzugehen.<br />

Termine:<br />

• 7.10.2002<br />

wehr<br />

- Feuer-<br />

• 21.10.2002 – 3. Weltladen<br />

• 4.11.2002 – Behindertenselbsthilfegruppe<br />

• 8.11.2002 – Polizei<br />

• 2.12.2002<br />

tes Kreuz<br />

– Ro<br />

• 16.12.2002 – Altenheim<br />

Zuerst h<strong>at</strong>ten wir eine Be-<br />

sprechung im Feuerwehrhaus.<br />

Danach wurden wir<br />

im Haus herumgeführt.<br />

3. Weltladen<br />

Am 21.10.2002 besuchten<br />

wir den 3. Weltladen in<br />

der Herrengasse. Wir bekamen<br />

ein Arbeitsbl<strong>at</strong>t über<br />

den dritten Weltladen<br />

und seinen Zweck. Als wir<br />

das Arbeitsbl<strong>at</strong>t ausgefüllt<br />

h<strong>at</strong>ten, konnten wir<br />

uns im Laden umsehen und<br />

auch etwas kaufen. Wir<br />

lernten viel über den Sinn<br />

des Ladens und woher die<br />

Produkte stammen und für<br />

was das eingenommene<br />

Geld verwendet wird. Die<br />

Mitarbeiter arbeiten dort<br />

ehrenamtlich und helfen<br />

damit den Bedürftigen in<br />

den Entwicklungsländern.<br />

Gendarmerieposten<br />

<strong>Hartberg</strong><br />

Am 18.11.2002 besuchte<br />

die 4.v den Gendarmerieposten<br />

<strong>Hartberg</strong>. Unser<br />

Führer war Herr Schneeweiß,<br />

der uns die Areit am<br />

Posten genau erklärte.<br />

Auch er war einer von den<br />

Gendarmeriebeamten, vor<br />

dem wir alle Respekt h<strong>at</strong>ten!<br />

Er erklärte uns das<br />

Jugendschutzgesetz .<br />

Am Ende durften wir dann<br />

auch die Radarpistole im<br />

Verkehr ausprobieren.<br />

Es h<strong>at</strong> uns alle sehr gut<br />

gefallen!!! ;)<br />

Rotes Kreuz<br />

Am 2.12.2002 besichtigten<br />

wir das Rote Kreuz,<br />

das sich im alten Krankenhaus<br />

befindet. Ein Angestellter<br />

des Roten Kreuzes<br />

führte uns im Gebäude<br />

herum. Er erklärte uns<br />

viele Fälle, die fast täglich<br />

ins Krankenhaus eingeliefert<br />

werden. Er zeigte uns<br />

die Funkstelle und die verschiedenenRettungswägen,<br />

die verschiedenen<br />

Größen und die verschiedenen<br />

Ausst<strong>at</strong>tungen der<br />

Autos. Auch diesmal war<br />

es ein lehrreicher Nachmittag.<br />

Altersheim<br />

Zu Weihnachten besuchten<br />

wir das Altersheim in<br />

<strong>Hartberg</strong>. Es motivierte<br />

uns, den alten Leuten<br />

Freude zu machen. Als<br />

Erstes begrüßten wir die<br />

alten Menschen und sangen<br />

gemeinsam mit ihnen<br />

Weihnachtslieder.<br />

Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!