10.01.2013 Aufrufe

Bläserklassen in 5 und 6 - MPG Trier

Bläserklassen in 5 und 6 - MPG Trier

Bläserklassen in 5 und 6 - MPG Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MPG</strong> Information Max-Planck-Gymnasium <strong>Trier</strong><br />

Aufnahme am <strong>MPG</strong><br />

Die Anmeldungen für die E<strong>in</strong>gangsklassen...<br />

erfolgen nach der Schulordnung an allen weiterführenden<br />

Schulen im Februar e<strong>in</strong>es jeden Jahres. Jeder<br />

Anmeldung am Max-Planck-Gymnasium geht e<strong>in</strong> Gespräch<br />

mit der Schulleitung voraus. Dazu ist es<br />

zweckmäßig, mit dem Schulsekretariat e<strong>in</strong>en Gesprächsterm<strong>in</strong><br />

zu vere<strong>in</strong>baren. Es ist nicht s<strong>in</strong>nvoll, e<strong>in</strong><br />

solches Gespräch zu führen, bevor die abgebende<br />

Gr<strong>und</strong>schule ihre Schullaufbahnempfehlung erteilt hat.<br />

Das Sekretariat des <strong>MPG</strong> wird daher die Gesprächsterm<strong>in</strong>e<br />

so legen, dass die Eltern die Gr<strong>und</strong>schulempfehlung<br />

bereits erhalten haben <strong>und</strong> kennen.<br />

Bei der Anmeldung vorzulegen s<strong>in</strong>d<br />

14<br />

� das letzte Halbjahreszeugnis,<br />

� der von der Gr<strong>und</strong>schule ausgehändigte Anmeldebogen,<br />

� das Familienstammbuch oder e<strong>in</strong>e Geburtsurk<strong>und</strong>e<br />

zur E<strong>in</strong>sichtnahme,<br />

� e<strong>in</strong> Sorgerechtsnachweis, falls nicht beide Eltern<br />

sorgeberechtigt s<strong>in</strong>d.<br />

Schulwechsel zum Schuljahresende: Gespräche über e<strong>in</strong>en beabsichtigten Schulwechsel<br />

für das Ende e<strong>in</strong>es Schuljahres sollten zwischen dem<br />

Halbjahreszeugnisterm<strong>in</strong> <strong>und</strong> dem Beg<strong>in</strong>n der Osterferien<br />

erfolgen. Es ist e<strong>in</strong>e Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung mit<br />

demSchulsekretariat erforderlich. Bei der Anmeldung<br />

müssen vorgelegt werden<br />

� das letzte Zeugnis <strong>und</strong> die letzten beiden Jahreszeugnisse,<br />

� das Familienstammbuch oder e<strong>in</strong>e Geburtsurk<strong>und</strong>e<br />

zur E<strong>in</strong>sichtnahme,<br />

� e<strong>in</strong> Sorgerechtsnachweis, falls nicht beide Eltern<br />

sorgeberechtigt s<strong>in</strong>d.<br />

Schulwechsel wegen Umzug: Bitte melden Sie sich zu e<strong>in</strong>em Gespräch mit dem<br />

Schulleiter im Schulsekretariat an. Für die Anmeldung<br />

erforderlich s<strong>in</strong>d:<br />

� die Vorlage des letzten Zeugnisses <strong>und</strong> der<br />

letzten beiden Jahreszeugnisse,<br />

� das Familienstammbuch oder e<strong>in</strong>e Geburtsurk<strong>und</strong>e<br />

zur E<strong>in</strong>sichtnahme,<br />

� e<strong>in</strong> Sorgerechtsnachweis, falls nicht beide Eltern<br />

sorgeberechtigt s<strong>in</strong>d.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!