10.01.2013 Aufrufe

Protokoll 25. Gemeindeversammlung der Gemeinde Schleitheim

Protokoll 25. Gemeindeversammlung der Gemeinde Schleitheim

Protokoll 25. Gemeindeversammlung der Gemeinde Schleitheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>25.</strong> Versammlung vom Dienstag, 22. November 2011<br />

141 940.20 Finanz-/Investitionsplanung<br />

940.30 Jahresrechnung LR, Investitionsrechnung, Budget<br />

990.33 Abschreibungen, Vorgehen, Beschlüsse<br />

Bericht und Antrag des Gemein<strong>der</strong>ates über die<br />

Aufhebung <strong>der</strong> „Motion Gasser“<br />

Vorbemerkung:<br />

Siehe Geschäft Nr. 79 <strong>der</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>versammlung</strong> vom 30. November 2006. Der betreffende<br />

Abschnitt daraus pro memoria:<br />

Stephan Gasser<br />

stellt vor <strong>der</strong> Diskussion um die Investitionsrechnung den folgenden<br />

Antrag zur Entschuldung <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>:<br />

Neuinvestitionen dürfen nicht grösser als 50 % <strong>der</strong> Abschreibungen sein. Es wird damit<br />

eine Limitierung <strong>der</strong> Neuinvestitionen vorgenommen.<br />

Christoph Hafner:<br />

Im steuerfinanzierten Bereich ist diese Vorgabe schon mit dem Budget 2007 erfüllt (Fr. 627'000.00<br />

steuerfinanzierte Abschreibungen/Fr. 315'000.00 Investitionen).<br />

Abstimmung<br />

Antrag Gasser ja 116 Stimmen<br />

Antrag Gasser nein Stimmen werden [bei 193 Stimmberechtigten]<br />

nicht ausgezählt<br />

Somit ist <strong>der</strong> Antrag Gasser bzw. die Limitierung <strong>der</strong> Neuinvestitionen angenommen.<br />

--------------------------------<br />

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben zu diesem Geschäft eine schriftliche Vorlage<br />

erhalten.<br />

Eintreten wird stillschweigend beschlossen.<br />

Finanzreferent Christoph Hafner erläutert kurz nochmals das Geschäft:<br />

Im Jahre 2006 wurde im Rahmen <strong>der</strong> Budgetberatung 2007 mit einer Steuererhöhung<br />

durch die <strong><strong>Gemeinde</strong>versammlung</strong> <strong>der</strong> „Motion Gasser“ zugestimmt.<br />

Die Massnahmen haben rasch Wirkung gezeigt, so konnten die Schulden <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

von 14,2 Mio. (Höchststand 2006/2007) auf zurzeit rund 9 Mio. Franken<br />

gesenkt werden.<br />

Nun steht man aber an – eben wegen <strong>der</strong> Motion Gasser –, sinnvolle Investitionen<br />

zu tätigen. Darum stellte <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at den Antrag auf Aufhebung <strong>der</strong> Motion<br />

Gasser.<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at ist sich absolut bewusst, dass Schuldentilgung und Sparmassnahmen<br />

nach wie vor notwendig sind. Er hat darum auch die folgenden Ziele gesetzt:<br />

o Die Schulden müssen bis auf 5 Mio. reduziert werden können.<br />

o Der Steuerfuss muss mittelfristig um 5 % gesenkt werden können.<br />

Im Namen des Gemein<strong>der</strong>ates bittet Christoph Hafner, dem Antrag zuzustimmen.<br />

Im „Bericht und Antrag <strong>der</strong> Rechnungsprüfungskommission RPK an die <strong><strong>Gemeinde</strong>versammlung</strong><br />

betreffend Voranschlag 2012“ stellt die RPK den Gegenantrag, die Investitionen<br />

seien auf 80 % <strong>der</strong> Abschreibungen festzusetzen. – Dazu gibt Hans Peter Pletscher<br />

im Namen <strong>der</strong> RPK die folgende Begründung ab:<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!