10.01.2013 Aufrufe

Protokoll 25. Gemeindeversammlung der Gemeinde Schleitheim

Protokoll 25. Gemeindeversammlung der Gemeinde Schleitheim

Protokoll 25. Gemeindeversammlung der Gemeinde Schleitheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>25.</strong> Versammlung vom Dienstag, 22. November 2011<br />

144 301.314 Unterhalt Gebäude, Anlagen<br />

301.319 Anschaffungen, Unterhalt <strong>der</strong> Sammlungen<br />

090.314 Unterhalt Gebäude, Anlagen<br />

Bericht und Antrag des Gemein<strong>der</strong>ates über die<br />

Erweiterung des Museums im alten Schulhaus bei<br />

<strong>der</strong> Kirche<br />

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben zu diesem Geschäft eine schriftliche Vorlage<br />

erhalten.<br />

Eintreten wird stillschweigend beschlossen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsident Hansruedi Stamm orientiert darüber, dass sich <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at<br />

den Entscheid über die Antragstellung an <strong>der</strong> heutigen <strong><strong>Gemeinde</strong>versammlung</strong> nicht einfach<br />

gemacht habe: Es war sicher kein Schnellschuss! Einerseits war <strong>der</strong> Jugendraum in<br />

den letzten Jahren nur noch sporadisch belegt, an<strong>der</strong>erseits ist das Anliegen des Heimatkundevereins<br />

bezüglich Erweiterung des Museums auch schon mehrere Jahre alt; <strong>der</strong><br />

Gemein<strong>der</strong>at ist darum nach reiflicher Überlegung zum Schluss gekommen, dass eine<br />

kontinuierliche Belegung einer sporadischen Belegung vorzuziehen ist.<br />

Otto Henauer:<br />

Wenn es sich <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at schon nicht leicht gemacht hat, dann könnte er<br />

doch <strong>der</strong> Versammlung sagen, wo man ab und zu einen Jugendraum einrichten<br />

könnte.<br />

Wenn man etwas hergibt, dann bekommt man es wohl nicht mehr zurück; dies<br />

dürfte auch beim Jugendraum <strong>der</strong> Fall sein.<br />

Wenn man für das Museum und für „das alte Zeug“ Geld in die Hände nimmt,<br />

dann sollte man wohl für die Jugend auch Geld in die Hände nehmen!<br />

Hansruedi Stamm<br />

blickt in die „düstere Vergangenheit“ des Jugendraums zurück (düster nicht nur wegen <strong>der</strong><br />

schwarzen Bemalung!), <strong>der</strong> immer wie<strong>der</strong> geschlossen werden musste. Ausser <strong>der</strong> Aula,<br />

welche <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at gerne zur Verfügung stellen würde, welche aber objektiv tatsächlich<br />

nicht die beste Lösung wäre, kann <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at zurzeit keine Alternativen anbieten.<br />

Die beste Lösung wäre wohl, wenn Private einen Raum zur Verfügung stellen würden.<br />

– Hansruedi Stamm schliesst sein Votum mit den Worten: „Der Gemein<strong>der</strong>at ist offen<br />

für alles!“<br />

Abstimmung<br />

Antrag Gemein<strong>der</strong>at ja: 51 Stimmen<br />

Antrag Gemein<strong>der</strong>at nein: Bei 77 Stimmberechtigten werden die Nein-<br />

Stimmen nicht ausgezählt.<br />

Somit ist <strong>der</strong> Kredit für die Erweiterung des Museums in den bestehenden Räumen<br />

im alten Schulhaus bei <strong>der</strong> Kirche in <strong>der</strong> Höhe von Fr. 50‘000.00 genehmigt worden.<br />

219<br />

Stichwort: Verein für Heimatkunde<br />

Stichwort: Ortsmuseum<br />

Stichwort: Museum <strong>Schleitheim</strong>ertal<br />

Stichwort: Erweiterung Museum / Museumserweiterung<br />

Stichwort: Altes Schulhaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!