10.01.2013 Aufrufe

„Grüne Männchen“ bannen Giftgefahr - Feuerwehr Marienberg

„Grüne Männchen“ bannen Giftgefahr - Feuerwehr Marienberg

„Grüne Männchen“ bannen Giftgefahr - Feuerwehr Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 16 − Freie Presse<br />

WIR GRATULIEREN<br />

ZUM GEBURTSTAG<br />

Bärenstein:<br />

Heinz Göckeritz 81 Jahre,<br />

Gerda Schmiedel 77 Jahre,<br />

Crottendorf:<br />

Helmut Nestler 80 Jahre,<br />

Ehrenfriedersdorf:<br />

Helga Schaarschmidt 80 Jahre,<br />

Gelenau:<br />

Ingeburg Haase 75 Jahre,<br />

Liane Hofmann 75 Jahre,<br />

Irmgard Spielmann 81 Jahre,<br />

Geyer:<br />

Inge Kaltofen 76 Jahre,<br />

Herold:<br />

Gerhard Nestler 77 Jahre,<br />

Mildenau:<br />

Gerda Schuffenhauer 85 Jahre,<br />

Neudorf:<br />

Traude Benedikt 80 Jahre,<br />

Oberwiesenthal:<br />

Gerlinde Kaufmann 75 Jahre,<br />

Steinbach:<br />

Erika Siegert 86 Jahre,<br />

Thum:<br />

Gertraude Jentzsch 81 Jahre.<br />

Den 60. Hochzeitstag feiern<br />

Heinz und Gerda Selbmann in<br />

Gelenau.<br />

Herzlichen Glückwunsch zum diamantenen<br />

Fest.<br />

NOTRUF<br />

Polizei 110<br />

<strong>Feuerwehr</strong> und Rettungsdienst 112<br />

Rettungsleitstelle und<br />

Ärztebereitschaft 03733 19222<br />

Giftnotruf 0361 730730<br />

APOTHEKEN<br />

Annaberg-Buchholz und Umgebung:<br />

8 - 8 Uhr,<br />

Sonnen-Apotheke, Grenzstraße 2,<br />

Bärenstein, 037347 1214<br />

Thum, Ehrenfriedersdorf, Geyer:<br />

8 - 8 Uhr,<br />

Apotheke an der Kuppe,<br />

Dittersdorfer Straße 9, Gornau,<br />

03725 344015<br />

TIERARZT<br />

BLITZTIPPS<br />

Vorsicht, Fuß vom Gas<br />

Heute:<br />

Herold, B 95;<br />

Chemnitz, Südring;<br />

Burkhardtsdorf, B 180<br />

Morgen:<br />

Annaberg, B 95;<br />

Chemnitz, Müllerstraße,<br />

Chemnitztalstraße;<br />

RAT UND HILFE<br />

Königswalde:<br />

18 - 6 Uhr,<br />

Dr. Doris Herrmann,<br />

Lindenstraße 35 a, 03733 22962,<br />

0171 3426195<br />

Lokalredaktion Annaberg<br />

09456 Annaberg-Buchholz, Markt 8<br />

Telefon: 03733 141-13141<br />

Telefax: 0371 656-17314<br />

Red.Annaberg@freiepresse.de<br />

Redaktionsleiter:<br />

Thomas Schmidt 141-13140<br />

Redaktion:<br />

Annett Honscha 141-13142<br />

Sonja Lippert 141-13145<br />

Michael Müller 141-13146<br />

Geschäftsstelle Annaberg<br />

09456 Annaberg-Buchholz, Markt 8<br />

Anzeigen, Anzeigenberatung,<br />

Abonnements, Leserreisen, Bücher<br />

Telefon: 03733 141-0<br />

Telefax: 0371 656-17310<br />

Geschäftsstellenleiter:<br />

Susann Flotow 03733 141-13100<br />

Susann.Flotow@freiepresse.de<br />

Verlagsbezirksleiter:<br />

Andreas Mey 141-13000<br />

Andreas.Mey@freiepresse.de<br />

Ihre Arbeit ist für sie eine Form der Meditation<br />

Sonja Näder stellt in der Kleinen Galerie Hohenstein-Ernstthal handgeschöpfte Papiercollagen aus<br />

Von Markus Pfeifer<br />

Hohenstein-Ernstthal. Handgeschöpfte<br />

Papiercollagen werden in<br />

einer Ausstellung in der Kleinen<br />

Galerie gezeigt. Sonja Näder, die ihr<br />

Atelier in Chemnitz hat, stellt bei<br />

ihren Werken Zeichen und Symbole<br />

in den Mittelpunkt. „Mein Bilder<br />

sind überhaupt nicht gegenständlich“,<br />

erklärte die 1948 in Gornsdorf<br />

Geborene.<br />

Anregungen für ihre Motive bekommt<br />

die Künstlerin oft bei Reisen.<br />

So behandeln vier der ausgestellten<br />

Bilder das Thema Mexiko.<br />

„Man kann viel von diesen Kulturen<br />

lernen“, sagt sie im Hinblick auf<br />

die Ureinwohner Mittelamerikas,<br />

mit denen sie sich beispielsweise<br />

über die Darstellung eines Schamanen<br />

auseinander gesetzt hat. Auch<br />

die Kunst der Aborigines in Australien<br />

hat sie inspiriert.<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

FREIZEIT<br />

Annaberg-Buchholz:<br />

Haus des Gastes Erzhammer, Buchholzer<br />

Straße 2, „ ... im 21. Jahrhundert angekommen“,<br />

Gottfried Rothe zum 80.,<br />

10-18 Uhr, 03733 425190<br />

Chemnitz:<br />

Botanischer Garten, Leipziger Straße<br />

147, „Fliegende Edelsteine - tropische<br />

Schmetterlinge im Freiflug“,<br />

10-18 Uhr, 0371 3301365<br />

Industriemuseum, Zwickauer Straße<br />

119, Industriegeschichte, 9-17 Uhr,<br />

Sonderausstellung „Leonardo da Vincis<br />

Maschinen“, 9-17 Uhr, 0371 3676140<br />

Kunstsammlungen, Theaterplatz 1,<br />

Blick in die Sammlungen: Expressionisten,<br />

Kunst um 1900,<br />

Georg Baselitz, Hans Günter Flieg -<br />

Dokumentarfotografie aus Brasilien<br />

(1940-1970), Wolfgang Mattheuer,<br />

Flugversuch, Retrospektive der Zeichnungen,<br />

12-19 Uhr, 0371 4884424<br />

Schloßbergmuseum, Schloßberg 12,<br />

Städtische Sammlungen „Alte Kunst“,<br />

13-19 Uhr, 0371 4884501<br />

Sächsisches Eisenbahnmuseum, An der<br />

Dresdner Bahnlinie 130 c, historische<br />

Loks, Wagen und stationäre Bahneinrichtungen,<br />

9-17 Uhr, 0371 4932765<br />

Wasserschloss Klaffenbach, Wasserschlossweg<br />

6, Projekt Stahl: Gerät,<br />

Kleinplastik, Schmuck, 11-17 Uhr,<br />

Sächsischer Staatspreis für Design -<br />

Preisträger und Nominierungen,<br />

11-17 Uhr, 0371 266350<br />

Gelenau:<br />

Erstes Deutsches Strumpfmuseum,<br />

Rathausplatz 1 A, „Bewegte Geschichte<br />

- Faszination Holz“, 11-17 Uhr<br />

<strong>Marienberg</strong>:<br />

Kultur- und Freizeitzentrum, Anton-<br />

Günther-Weg 4, „Freie und angewandte<br />

Kunst“, 10-19 Uhr, 03735 22045<br />

Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge,<br />

im Bergmagazin, Am Kaiserteich<br />

3, Geschichte und Kultur diesseits<br />

und jenseits der Grenze, 10-17 Uhr,<br />

„Kreativer Frühling“, gezeigt werden<br />

sächsische und böhmische Ostertraditionen,<br />

kreatives Handwerk u.a.,<br />

10-17 Uhr, 03735 6681290<br />

Mauersberg:<br />

Mauersberger-Museum, Hauptstraße<br />

22, 10-17 Uhr, „Mit Kerzenschein<br />

durchs ganze Jahr“, die erzgeb. Zierkerzenmanufaktur<br />

Bärenstein stellt sich<br />

vor, 10-17 Uhr, 03735 90888<br />

Scharfenstein:<br />

Burg Scharfenstein, Dauerausstellung<br />

„Volkskunst mit Augenzwinkern“,<br />

10-17 Uhr, 03725 70720<br />

Zwönitz:<br />

Austelvilla, Gebhardtsche Sammlung,<br />

10-12, 13-17 Uhr<br />

Museum Knochenstampfe Dorfchemnitz,<br />

Am Anger 1, 10-12, 13-17 Uhr,<br />

037754 2866<br />

Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz,<br />

10-12, 13-17 Uhr,<br />

037754 2690<br />

Zöblitz:<br />

Serpentinsteinmuseum, Bahnhofstraße<br />

1, 10-15.30 Uhr, 037363 7704<br />

ANGEBOTE<br />

Annaberg-Buchholz:<br />

Atlantis-Schwimmhalle, Barbara-Uthmann-Ring,<br />

6-7, 11-22 Uhr, Sauna gemischt,<br />

9-22 Uhr, 03733 561370<br />

Service & Freizeit<br />

Der Entstehungsprozess ihrer<br />

Werke beginnt mit dem Schöpfen<br />

der großformatigen Papiere aus riesigen<br />

Pötten. „Die wirklich großen<br />

Bögen hinzubekommen, ist schwierig“,<br />

erklärt Näder. Die Arbeit, bei<br />

der verschiedene Papiere kombiniert<br />

werden, die sich miteinander<br />

verbinden, ist für die Künstlerin eine<br />

Form der Meditation. Das Material<br />

Papier hat Sonja Näder vor vielen<br />

Jahren für sich entdeckt. Sie<br />

nutzt gern ungewöhnliche Papiere,<br />

die beispielsweise aus Bananenblättern<br />

(Abbaca) oder Flachsfasern entstehen.<br />

Vor ihrer Hinwendung zum<br />

Papier hat Sonja Näder, die in<br />

Schneeberg an der Fachhochschule<br />

für Angewandte Kunst studiert hat,<br />

vor allem mit Textilien gearbeitet.<br />

In der freien Kunst war sie aktiv. Ihre<br />

Arbeiten wurden mehrfach mit<br />

dem Sächsischen Staatspreis für Design<br />

ausgezeichnet.<br />

Bergkirche St. Marien, Am Markt,<br />

11-17 Uhr<br />

Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk,<br />

Große Kirchgasse 16, 10-17 Uhr<br />

St.-Annen-Kirche, Besichtigung,<br />

10-16 Uhr, 12 Uhr Mittagsgebet,<br />

03733 4269922<br />

Aue:<br />

Tierpark „Zoo der Minis“, Damaschkestraße,<br />

9-17 Uhr<br />

Bad Schlema:<br />

Gesundheitsbad „Actinon“, Kurmittelhaus,<br />

9-23 Uhr<br />

Chemnitz:<br />

Parkeisenbahn, Küchwaldring 24, Fahrten<br />

14 bis17 Uhr<br />

Tierpark, Nevoigtstraße 18, 9-19 Uhr,<br />

(letzter Einlass eine Stunde vor<br />

Schluss), 0371 850028<br />

Wildgatter, Totensteinweg, 8-18 Uhr<br />

Cunersdorf:<br />

Dorothea-Stolln Himmlisch Heer,<br />

7-15 Uhr, außerhalb der Öffnungszeiten<br />

nach telefonischer Anmeldung,<br />

03733 66218<br />

Ehrenfriedersdorf:<br />

Besucherbergwerk Zinngrube, Am Sauberg<br />

1, Erlebnisführungen 10 und<br />

14 Uhr, (Mindestalter 10 Jahre),<br />

037341 2557<br />

Mineralogisches Museum der Zinngrube,<br />

Am Sauberg 1, 10-17 Uhr,<br />

037341 2557<br />

Frohnau:<br />

Besucherbergwerk Markus Röhling-<br />

Stolln, Kinder ab 6 Jahre, Gruppenanmeldung,<br />

9-16 Uhr, 03733 52979<br />

Museum Frohnauer Hammer, Führungen,<br />

9-16 Uhr, historisches Hammerwerk,<br />

Hammerherrenhaus, Volkskunstgalerie,<br />

03733 22000<br />

Gelenau:<br />

Bibliothek, Rathausplatz 3, 13-17 Uhr,<br />

037297 7321<br />

Geyer:<br />

Freizeitbad Ana Mare, Badstraße 2,<br />

Bad, 10-20 Uhr, Sauna, 10-22 Uhr,<br />

037346 106110<br />

Heimatmuseum im Wachtturm, mit Führung,<br />

10-13 Uhr, Gruppenbesuche außerhalb<br />

der Öffnungszeit anmelden,<br />

037346 1244, 037346 1379<br />

Grünhain:<br />

König-Albert-Turm auf dem Spiegelwald,<br />

10-18 Uhr<br />

Kurort Oberwiesenthal:<br />

Hotel Am Fichtelberg, Karlsbader Straße<br />

40, Wassergymnastik, 8 Uhr,<br />

Schwimmhalle, 7-10, 14-19 Uhr, Sauna,<br />

15-21 Uhr, 037348 170<br />

Panorama-Hotel, Vierenstraße 11,<br />

Schwimmbad, Sauna, 14-22 Uhr,<br />

037348 780<br />

Lengefeld:<br />

Sächsisches Industriemuseum Kalkwerk,<br />

Kalkwerk 4 A, 10-17 Uhr, Führungen<br />

11 und 15 Uhr, außerhalb dieser<br />

Zeit Anmeldung ab 10 Personen,<br />

037367 2274<br />

<strong>Marienberg</strong>:<br />

Freizeitbad Aqua Marien, Gewerbegebiet<br />

Vor der Stadt, 10-22 Uhr,<br />

03735 68080<br />

Neudorf:<br />

Suppenmuseum, Karlsbader Straße<br />

173, 10-16 Uhr, für Gruppen können<br />

Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten<br />

vereinbart werden,<br />

037342 16040, 0174 6409435<br />

Scharfenstein:<br />

Burg Scharfenstein, 10-18 Uhr,<br />

03725 70720<br />

Sonja Näder präsentiert ihre handgeschöpften Papiercollagen in der Kleinen<br />

Galerie in Hohenstein-Ernstthal. –Foto: Andreas Kretschel<br />

Scheibenberg:<br />

Aussichtsturm auf dem Scheibenberg,<br />

10-18 Uhr<br />

Schlettau:<br />

Schloss, Schlossplatz 8, Besichtigung<br />

des Schlosses, 10-17 Uhr, einschließlich<br />

Posamentenschauwerkstatt, Zentrum<br />

für Wald- und Wildgeschichte und<br />

Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst,<br />

Schlossführungen stündlich von<br />

10-16 Uhr, 03733 66019<br />

Schwarzenberg:<br />

Museum Schloss, Obere Schlossstraße,<br />

10.30-16.30 Uhr, 03774 23389<br />

Schönfeld:<br />

Modellbahnland Erzgebirge, Mittelweg<br />

(direkt an der B95), 10-17 Uhr<br />

Steinbach:<br />

Andreas-Gegentrum-Stolln im Preßnitztal,<br />

9-15 Uhr, (Gruppen vorher anmelden),<br />

037343 7941, 037343 89548<br />

Thermalbad Wiesenbad:<br />

Reha-Klinik „Miriquidi“, Freiberger<br />

Straße 33, Schwimmen, Sauna, Dampfgrotte,<br />

14-21 Uhr, 03733 5040<br />

Tropenhaus, Am Kurpark, 10-18 Uhr,<br />

03733 500190<br />

Thum:<br />

Tiergarten, Rathausplatz, 8-17 Uhr<br />

Warmbad:<br />

Silber-Therme, Am Kurpark 3, 9-22 Uhr,<br />

Sauna ab 10 Uhr , 037369 15130<br />

Waschleithe:<br />

Natur- und Wildpark, Mühlberg 31 b, ab<br />

9 Uhr, 03774 177735<br />

Schaubergwerk „Herkules-Frisch-<br />

Glück“, Führungen 11, 13, 14, 15, 16<br />

Uhr, 03774 24252<br />

Zschopau:<br />

Schloss Wildeck, 10-18 Uhr,<br />

03725 287170<br />

THEATER<br />

Chemnitz:<br />

Das Chemnitzer Kabarett, An der Markthalle<br />

1 - 3, „AdamsApfel?“, 20 Uhr,<br />

0371 675090, 0371 6750921<br />

Figurentheater im Luxor, Hartmannstraße<br />

9, „Pinocchio“ , 9.30 Uhr,<br />

0371 6446431<br />

Kleine Bühne Schauspielhaus, Zieschestraße<br />

28, „Der Kick“, 20 Uhr,<br />

0371 6969777<br />

Opernhaus, Theaterplatz 1, „West Side<br />

Story“, 19.30 Uhr, 0371 6969666<br />

Schauspielhaus, Zieschestraße 28, Probebühne,<br />

„Balladen - Eine verlorene<br />

Sprache“, 20 Uhr, Unterbühne, „Meine<br />

Kämpfe“, 20 Uhr, 0371 6969696<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Annaberg-Buchholz:<br />

Alte Brauerei, Geyersdorfer Straße 34,<br />

Jugendcafe 15-23 Uhr, Frühstückstreff<br />

10 Uhr,<br />

Medientreff „Webkiste“ für Kinder,<br />

13-18 Uhr, PC-AG, 12.15 Uhr,<br />

03733 24801<br />

CVJM Jugendhaus Alter Schafstall,<br />

Barbara-Uthmann-Ring, Kids-Time:<br />

Jungstreff, 14-17.30 Uhr, Teens-Time:<br />

Spiel und Spaß, 18-21 Uhr,<br />

03733 52700<br />

Christlicher Körperbehinderten-Verein,<br />

Barbara-Uthmann-Ring 157, Schwimmen<br />

in der Atlantis-Schwimmhalle,<br />

14 Uhr, 03733 51511<br />

Familienzentrum, Paulus-Jenisius-Straße,<br />

Eltern-Kind-Kurs, 9.30-11.30 Uhr,<br />

Erlebnisturnen für Eltern mit Kindern<br />

von 2-6 Jahren 15 und 16 Uhr, musikalische<br />

Früherziehung für Eltern und Kinder<br />

15 und 16 Uhr, Filzen mit Kinderbetreuung<br />

15-17 Uhr, 03733 23276<br />

Jugendzentrum Meisterhaus, Friedensstraße<br />

2, Für Kinder: Fangspiele,<br />

14-18 Uhr, Gitarrenunterricht für<br />

Anfänger 17-18 Uhr<br />

Kindertreff Stadtmitte, Museumsgasse,<br />

Spielplatzbesuch, 15.30 Uhr,<br />

03733 44892<br />

Tourist-Information, Rathaus, Thematische<br />

Stadtführung: „Mit Adam Ries<br />

durch Annaberg“ - inklusive Führung<br />

durch das Adam-Ries-Haus, 13 Uhr, nur<br />

mit Anmeldung bis eine Stunde vor Beginn,<br />

03733 19433<br />

VdK Kreisverband, Adam-Ries-Straße<br />

13, Beratung für Menschen mit Behinderungen<br />

und deren Angehörige,<br />

9-12, 13-15 Uhr, 03733 42352<br />

Cranzahl:<br />

Familienzentrum, Turnerheimstraße 3,<br />

Aquarellkurs 9 Uhr, Buchkeller zur Ausleihe<br />

ab 14 Uhr geöffnet, Kreativzeit für<br />

Erwachsene: Zimmerspringbrunnen gestalten<br />

(mit Kinderbetreuung) ab<br />

15 Uhr, 037342 16997<br />

Ehrenfriedersdorf:<br />

Frauen- und Seniorentreff, Rathausstraße<br />

2, Handarbeitsclub, 9-11 Uhr,<br />

037341 54835<br />

Kurort Oberwiesenthal:<br />

Familienzentrum, Werner-Seelenbinder-Straße<br />

46, Kreativvormittag 10 Uhr,<br />

Jugendtreff in Hammerunterwiesenthal<br />

mit Bastel- und Spielangeboten 14 Uhr,<br />

Frauengymnastik, anschließend gesunde<br />

Ernährung 15 Uhr, Märchenlaienspielgruppe<br />

19 Uhr, 037348 8714<br />

Seniorenclub „Anton Günther“, Annaberger<br />

Straße 15, gemütliches Beisammensein<br />

mit Auswertung des Frühlingstreffens,<br />

14 Uhr, 037348 8333<br />

Schlettau:<br />

Schloss, Schlossplatz 8, Vortrag im Rittersaal:<br />

„Horror und Gewalt in den Medien“,<br />

19.30 Uhr, 03733 66019<br />

Schwarzenberg:<br />

Festplatz, Straße der Einheit, an der B<br />

101, Zirkus Aeros gastiert, 17 Uhr<br />

Sehma:<br />

Haus der ev.-freikirchlichen Gemeinde,<br />

Karlsbader Straße 44, Treff der Suchtberatungsgruppe<br />

Blaues Kreuz,<br />

19.30 Uhr<br />

Thermalbad Wiesenbad:<br />

Reha-Klinik „Miriquidi“, Freiberger<br />

Straße 33, „Von Böhmens Melodien<br />

und Menschen“ - Klavierabend, moderiert<br />

von Renate Reuter, 19.30 Uhr,<br />

03733 5040<br />

Thum:<br />

Familienzentrum, Neumarkt 4,<br />

Babyclub - Treff für Muttis und Vatis<br />

zum Erfahrungsaustausch 9-11 Uhr,<br />

Elterntreff mit Spielangeboten sowie<br />

Basteln für Kinder: Bonbon-Glas<br />

(Window Color) 14.30 Uhr,<br />

037297 7716<br />

Walthersdorf:<br />

Familienzentrum, Hauptstraße 70, Treffpunkt<br />

„Nesthäkchen“ (ab 3 Jahre),<br />

9 Uhr, kreative Teestunde 9 Uhr, Kleinkindertreff<br />

10 Uhr, Gitarrenkurs in der<br />

Mittelschule 13.30 Uhr Bastelnachmittag<br />

für Frauen 14 Uhr, Gitarrenkurs für<br />

Fortgeschrittene 15 Uhr und 16.30 Uhr<br />

(mit Sebastian), Problemzonengymnastik<br />

16 Uhr, 03733 672795<br />

Jugendclub Galaxy, Playstation-Zeit (für<br />

alle Schulkinder) 16-18 Uhr, für Jugendliche<br />

18-22 Uhr<br />

MÄRKTE<br />

Langenberg:<br />

Landfarm, traditioneller Landmarkt,<br />

Veranstaltungstipps finden Sie auch im Internet: www.freiepresse.de/kalender<br />

�<br />

Tickets in allen Geschäftsstellen der Freien Presse oder unter: www.freiepresse.de/tickets<br />

�<br />

Veranstaltungshinweise an: Red.Annaberg@freiepresse.de – per Fax: 0371/656-17314<br />

�<br />

Donnerstag, 10. April 2008<br />

SCHAU-PLATZ<br />

Kleine Galerie<br />

Die Kleine Galerie an Hohenstein-<br />

Ernstthals Dresdner Straße wurde<br />

1979 vom damaligen Kulturbund<br />

gegründet. Heute ist sie aus dem<br />

kulturellen Leben der gesamten Region<br />

nicht mehr wegzudenken. Etwa<br />

250 Ausstellungen veranstaltete<br />

der Kunstverein in den hellen Räumen<br />

mit dem unverwechselbaren<br />

Kreuzgewölbe. Der Innenhof wird<br />

mitunter auch zur Sommernachtsbühne.<br />

Service<br />

Kleine Galerie, Dresdner Str. 34, Hohenstein-Ernstthal,<br />

geöffnet dienstags<br />

bis donnerstags, 15 bis 18 Uhr,<br />

Telefon 03723 402413. Die aktuelle<br />

Ausstellung ist bis 15. Juni zu sehen.<br />

Anfahrt<br />

Von Annaberg-Buchholz aus über<br />

Zwönitz nach Stollberg. Von dort<br />

auf der B 180 weiter durch Lugau<br />

und Oberlungwitz nach Hohenstein-Ernstthal.<br />

— 63 Autominuten/46 Kilometer<br />

9-16 Uhr<br />

KINO<br />

Annaberg-Buchholz:<br />

Gloria, Buchholzer Str. 10,<br />

03733 23126, „Die Welle“, ab 12 J, 18,<br />

20 Uhr, „Die wilden Kerle 5 - Hinter dem<br />

Horizont“, ab 6 J, 16 Uhr, „Horton hört<br />

ein Hu“, ab 0 J, 16 Uhr, „Juno“, ab 6 J,<br />

18, 20 Uhr, „Unsere Erde - Der Film“, ab<br />

6 J, 16, 18, 20 Uhr<br />

Chemnitz:<br />

CineStar - Der Filmpalast im Vita-Center,<br />

Wladimir-Sagorski-Str. 20,<br />

0371 6904444, „10.000 B.C.“, ab 12 J,<br />

20 Uhr, „Asterix bei den Olympischen<br />

Spielen“, ab 6 J, 14.45, 17.15 Uhr, „Bee<br />

Movie - Das Honigkomplott“, ab 0 J, 15,<br />

17.15 Uhr, „Das Beste kommt zum<br />

Schluss“, ab 0 J, 19.45 Uhr, „Der goldene<br />

Kompass“, ab 12 J, 16.45 Uhr, „Die<br />

drei Räuber“, ab 0 J, 14.30 Uhr, „Die<br />

wilden Kerle 5 - Hinter dem Horizont“,<br />

ab 6 J, 14.30, 17 Uhr, „I am Legend“, ab<br />

16 J, 19.45 Uhr, „Keinohrhasen“, ab<br />

12 J, 20 Uhr<br />

CineStar - der Filmpalast am Roten<br />

Turm, Neumarkt 2, 0371 6663666,<br />

„21“, ab 12 J, 14.15, 17, 19.45 Uhr, „8<br />

Blickwinkel“, ab 12 J, 20 Uhr, „Asterix<br />

bei den Olympischen Spielen“, ab 6 J,<br />

14.45 Uhr, „Daddy ohne Plan“, ab 0 J,<br />

14.30, 17.15, 20 Uhr, „Der Rote Baron“,<br />

ab 12 J, 14.15, 17, 20 Uhr, „Die<br />

Geheimnisse der Spiderwicks“, ab 6 J,<br />

14.45 Uhr, „Die Welle“, ab 12 J, 14.15,<br />

16.45, 19.30 Uhr, „Die rote Zora“, ab<br />

6 J, 14.30 Uhr, „Die wilden Kerle 5 - Hinter<br />

dem Horizont“, ab 6 J, 14.45,<br />

17.15 Uhr, „Horton hört ein Hu“, ab 0 J,<br />

14.30, 16.45 Uhr, „Jumper“, ab 12 J,<br />

17.30, 20.15 Uhr, „Juno“, ab 6 J, 17.30,<br />

19.45 Uhr, „Keinohrhasen“, ab 12 J,<br />

17.15, 20.15 Uhr, „Knut und seine<br />

Freunde“, ab 0 J, 15 Uhr, „Meine Frau,<br />

die Spartaner und ich“, ab 12 J, 15 Uhr,<br />

„Step up to the Streets“, ab 6 J, 17,<br />

19.30 Uhr, „Tödliche Entscheidung“, ab<br />

16 J, 17.15, 20 Uhr, „Untraceable“, ab<br />

16 J, 19.45 Uhr<br />

CineStar Luxor - Der Filmpalast, Hartmannstr.<br />

11, 0371 6904910, „27 Dresses“,<br />

ab 0 J, 17.30, 20.15 Uhr, „Abgedreht“,<br />

ab 0 J, 20 Uhr, „Der lange Weg<br />

ans Licht“, ab 12 J, 16.45 Uhr, „Die<br />

Schwester der Königin“, ab 12 J, 16.30,<br />

20 Uhr, „Frei nach Plan“, ab 12 J,<br />

16.45 Uhr, „Hardcover“, ab 12 J, 17 Uhr,<br />

„Horton hört ein Hu“, ab 0 J, 17 Uhr,<br />

„I'm not there“, ab 12 J, 19.30 Uhr,<br />

„Keinohrhasen“, ab 12 J, 20 Uhr, „Michael<br />

Clayton“, ab 12 J, 16.30 Uhr, „No<br />

Country for Old Men“, ab 16 J,<br />

19.45 Uhr, „Ossi's Eleven“, ab 6 J, 18,<br />

20.15 Uhr, „Outsourced - Auf Umwegen<br />

zum Glück“, ab 0 J, 17.15, 20.15 Uhr,<br />

„P.S. Ich liebe Dich“, ab 0 J, 19.30 Uhr,<br />

„Shine a Light (OV)“, ab 0 J, 16.30,<br />

19.45 Uhr, „Sweeney Todd - Der teuflische<br />

Barbier aus der Fleet Street“, ab<br />

16 J, 19.30 Uhr, „Unsere Erde - Der<br />

Film“, ab 6 J, 17.15, 19.45 Uhr, „Vielleicht,<br />

vielleicht auch nicht“, ab 0 J,<br />

16.45 Uhr<br />

Gelenau:<br />

Klubkino, Ernst-Thälmann-Hain 6,<br />

037297 7273, „Horton hört ein Hu“, ab<br />

0 J, 16 Uhr, „Keinohrhasen“, ab 12 J,<br />

18 Uhr, „P.S. Ich liebe Dich“, ab 0 J,<br />

20 Uhr<br />

Geyer:<br />

Autokino Anamare Greifensteine, Badstraße<br />

2, 037297 7667777, „Untraceable“,<br />

ab 16 J, 0, 20.30, 22.15 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!