10.01.2013 Aufrufe

2. Infotag Mittelstandsanleihen für Unternehmer - Blättchen ...

2. Infotag Mittelstandsanleihen für Unternehmer - Blättchen ...

2. Infotag Mittelstandsanleihen für Unternehmer - Blättchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gründe <strong>für</strong> die Finanzierung über eine Mittelstandsanleihe<br />

Ausgestaltung<br />

Volumen<br />

Image<br />

Steigende<br />

Nachfrage<br />

institutioneller<br />

Investoren<br />

� Börsennotierung<br />

� Lange Laufzeit von 5-7 Jahren<br />

� Verbrieftes Darlehen<br />

� Finanzierungsvolumen<br />

wesentlich größer als bei<br />

Bankfinanzierungen<br />

� Steigerung des<br />

Bekanntheitsgrades<br />

� Höhere Visibilität in der<br />

Finanzöffentlichkeit<br />

Emittenten von <strong>Mittelstandsanleihen</strong><br />

� Keine Tilgung während der Laufzeit<br />

� Positive Spillover-Effekte auf<br />

die Produkte<br />

Auswertung des Status quo<br />

Anzahl Emissionen (n=68)<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Umsatz der Emittenten<br />

20<br />

13<br />

12<br />

0-50 50-100 100-150 150-200 >200<br />

Umsatz im Vorjahr der Emission (EUR Mio.)<br />

Unabhängigkeit<br />

Vermeidung der<br />

Nachteile einer<br />

Bankfinanzierung<br />

� Auch Staatsanleihen haben Ausfallrisiken<br />

� Aktuelle Niedrigzinsphase belastet Renditeziele<br />

institutioneller Anleger<br />

� <strong>Mittelstandsanleihen</strong> mit hohen Renditen bei<br />

überschaubaren Risiken<br />

Quelle: BLÄTTCHEN & PARTNER Datenbank, Wertpapierprospekte der Anleiheemittenten<br />

4<br />

19<br />

� Keine Änderung im Gesellschafterkreis<br />

� Keine Änderung der Rechtsform<br />

� Keine Mitsprache der Anleiheinvestoren<br />

� Eingeschränkte Kündigungsmöglichkeit<br />

der Gläubiger<br />

� Ständiges Reporting<br />

� Umfangreiche Besicherungen<br />

� U. U. langwieriger und aufwändiger<br />

Kreditvergabeprozess<br />

� Abhängigkeit von der Geschäftspolitik<br />

der Banken<br />

Emissionsvolumen Mittelverwendung<br />

Anzahl Emissionen/Prozentualer Anteil (n=68)<br />

51-100 Mio.<br />

EUR<br />

7<br />

10%<br />

größer 100<br />

Mio. EUR<br />

6<br />

9%<br />

26-50 Mio. EUR<br />

37<br />

54%<br />

14<br />

bis 10 Mio. EUR<br />

2<br />

3%<br />

11-25 Mio. EUR<br />

16<br />

24%<br />

Mehrfachnennungen (n=68)<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

49<br />

Internes Wachstum<br />

34<br />

Umstrukturierung FK<br />

19<br />

M&A<br />

10<br />

Eintritt in neue Märkte<br />

13<br />

Diversifikation<br />

3<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!