11.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht als PDF - Schlachthof Kassel

Jahresbericht als PDF - Schlachthof Kassel

Jahresbericht als PDF - Schlachthof Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dass auch Mädchen kicken können<br />

und sich dabei nicht vor<br />

Jungs verstecken müssen, stellte<br />

die neu ins Leben gerufene Mädchenfußballmannschaft<br />

des Jugendzentrums<br />

unter Beweis. Mit großem Ehrgeiz bereiteten sich<br />

die Mädchen auf das Highlight „Kick Rechts Weg“ vor – ein Straßenfußballturnier<br />

mit besonderen Regeln, bei dem es die Mädchen<br />

auf Anhieb auf den neunten Platz schafften. Von diesem<br />

Erfolg angespornt, nahmen sie auch am Nordstadtcup und dem<br />

„Streetbolzer“-Turnier im Rahmen des „Mind the Gap“-Festiv<strong>als</strong><br />

teil.<br />

Medienarbeit ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil im Jugendzentrum:<br />

Jugendliche lernen unter professioneller Anleitung den<br />

Umgang mit einer Videokamera und die notwendigen Tricks für<br />

Schnitt, Ton und Effekte. Im neu geschaffenen Medienraum entstanden<br />

2011 verschiedene Musikvideos und andere Videobeiträge.<br />

Die jugendlichen Rapper aus dem Jugendzentrum nahmen<br />

2010 an dem Videowettbewerb „o2 Media College“ teil. Zu gewinnen<br />

gab es eine Rolle im neuesten Musikvideo des Rappers<br />

Kool Savas. Einer der Jugendlichen aus dem Jugendzentrum gehörte<br />

zu den Gewinnern und durfte in Berlin an einem professionellen<br />

Set an der Produktion mitwirken.<br />

7<br />

Gerade in den Herbst- und<br />

Wintermonaten, wenn es<br />

aufgrund der Witterung wenige<br />

Möglichkeiten gibt,<br />

sich draußen sportlich zu<br />

betätigen, ist der Keller des Jugendzentrums für die Kinder und Jugendlichen<br />

von großer Bedeutung. Er wird seit Jahren auf verschiedene<br />

Weise und sehr intensiv genutzt: Tanz- und Theatergruppen<br />

treffen sich für ihre Proben, es wird gespielt, getrommelt,<br />

gerappt. Auch Tischfußball, Tischhockey und „Auspowern“ am<br />

Boxsack sind möglich. Einmal wöchentlich findet in den Wintermonaten<br />

eine Kinderdisco statt. Dank der finanziellen Unterstützung<br />

des Unternehmens WINGAS waren wir in der Lage, den alten<br />

Sport- und Übungsraum von Grund auf zu sanieren und in einen<br />

Multifunktionsraum umzuwandeln. Hieran waren die Kinder und<br />

Jugendlichen von Anfang an beteiligt. Unter Anleitung eines Graffitikünstlers<br />

schufen sie während eines einwöchigen Workshops<br />

in den Osterferien 2011 ein Wandgraffiti. Bei der Eröffnung Ende<br />

2011 begeisterten Jugendliche des Jugendzentrums die Gäste,<br />

darunter Oberbürgermeister Bertram Hilgen, mit Tanz- und Musikeinlagen.<br />

WINGAS-Vorstandsvorsitzender Dr. Gerhard König<br />

brachte zur Einweihung gleich einen neuen Tischkicker mit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!