11.01.2013 Aufrufe

BN_12_2012 - Belgershain

BN_12_2012 - Belgershain

BN_12_2012 - Belgershain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten<br />

Amtsblatt der<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong><br />

mit den Orten <strong>Belgershain</strong>, Köhra,<br />

Rohrbach und Threna<br />

Jahrgang 22<br />

Nr. <strong>12</strong>/20<strong>12</strong><br />

21. Dezember 20<strong>12</strong><br />

Herausgeber: Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong> – www.belgershain.de – Telefon 034347/5 02 65<br />

Jahresrückblick<br />

20<strong>12</strong><br />

Liebe Bürger und Bürgerinnen<br />

unserer Gemeinde in <strong>Belgershain</strong>,<br />

Köhra, Rohrbach und Threna,<br />

ein ereignisreiches Jahr nähert sich dem Ende.<br />

Ein sehr altes bekanntes Sprichwort heißt: „Viele Wege führen<br />

nach Rom“. So oder ähnlich lässt sich dies in den vergangenen<br />

2 Jahren auch auf unser Gemeindegebiet übertragen.<br />

Vor allem in 20<strong>12</strong> waren viele unserer Bürger über<br />

einen langen Zeitraum von Einschränkungen und Umleitungen<br />

durch einhergehende Baumaßnahmen betroffen. Zusätzlich<br />

dazu gab es in unserem näheren Umfeld weitere verkehrsbedingte<br />

Bauaktivitäten. Beginnen möchte ich, wie<br />

auch im vergangenen Jahr, mit Rohrbach.<br />

Hier konnte, nachdem im Jahr 2011 der mittlere Abschnitt<br />

bis zum Jahresausklang fertiggestellt wurde, der östliche und<br />

westliche im Wesentlichen bis Ende 20<strong>12</strong> abgeschlossen<br />

werden. Einige kleine Restarbeiten müssen auf die Fertigstellung<br />

aufgrund der Witterungsbedingungen noch warten.<br />

Ich möchte nochmals in Erinnerung rufen, dass diese Arbeiten<br />

eine gemeinsame Aktion von Landkreis, AZV „Espenhain“,<br />

KWL (Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH),<br />

der Telekom, der envia-M, der Drahtlos GmbH und unserer<br />

Gemeinde waren. Zusätzlich begannen im III. Quartal 20<strong>12</strong><br />

die Arbeiten der restlichen Verlegung der Schmutzwasserkanäle<br />

in den Seitenstraßen und der Einbau der Gruppenkläranlage<br />

durch den AZV „Espenhain“. Somit kann für den<br />

Großteil der Einwohner Rohrbachs eine den heutigen Erfordernissen<br />

angepasste Entsorgung ihrer Abwässer gewährleistet<br />

werden. Trotz der einen oder anderen Schwierigkeit,<br />

die im Laufe der Baumaßnahme auftrat, möchte ich den be-


Seite 2 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember 20<strong>12</strong><br />

teiligten Firmen und Ämtern meinen Dank übermitteln für<br />

die gute Zusammenarbeit.<br />

Nicht so optimal liefen die Baumaßnahmen in Köhra. Erst<br />

im Frühjahr kam es zum Bauende der in 2011 begonnenen<br />

Arbeiten im Bereich Quer-, Schmiede- und Siedlerstraße.<br />

Alle Anlieger dachten, dass damit der normale Alltag wieder<br />

eintreten konnte. Jedoch war dies ein Trugschluss! Mit Beginn<br />

des sogenannten II. Abschnittes auf der S38 (Leipziger<br />

Straße), von der Schmiedestraße bis zur Lindhardter Straße,<br />

begann ein neues Martyrium für viele Anwohner. Trotz vielfältiger<br />

Anstrengungen wird diese Baumaßnahme voraussichtlich<br />

in diesem Jahr nicht mehr zum Abschluss kommen.<br />

Auch dies war/ist ein gemeinsames Projekt zwischen dem<br />

Landkreis, dem Amt für Straßenbau und Verkehr des Landes,<br />

dem AZV „Espenhain“, der KWL, der envia-M, der<br />

Drahtlos GmbH und der Gemeinde <strong>Belgershain</strong>. Wie in<br />

Rohrbach beinhaltetet die Maßnahme „Bau eines Abwasserund<br />

Regenwasserkanals“ die Verlegung von elektrischen u.<br />

telefonischen Leitungen, Erneuerung der Straßenbeleuchtung,<br />

Erneuerung der Trinkwasserleitung und den Neubau<br />

eines Fußweges auf der nördlichen Seite. Vorausschauend<br />

wurde Vorsorge getroffen, um in absehbarer Zeit eine vernünftige<br />

Breitbandversorgung anzubieten. Eine Ursachenforschung<br />

für die Nichtfertigstellung möchte ich an dieser<br />

Stelle vermeiden. Hoffen wir gemeinsam, dass es kurzfristig<br />

beendet werden kann.<br />

Leider ist es nicht, wie am Jahresende 2011 bereits angesprochen,<br />

zu der Umsetzung des ersten Abschnittes „Hochwasserschutzmaßnahme<br />

für die westliche Ortslage Köhra“<br />

gekommen. Der größte Teil der Landeigentümer, die Flächen<br />

zur Verfügung stellen sollten, waren bereit, dies auch<br />

zu tun. Jedoch konnte mit 3 Eigentümern bislang kein Einvernehmen<br />

erzielt werden. Ihre „Wünsche“ gegenüber der<br />

Abtretung ihrer Flächen bedarf weiterer Prüfungen und Gespräche.<br />

Somit verzögert sich die Ausführung auf unbestimmte<br />

Zeit.<br />

Obwohl, wie aufgezeigt, genügend bauliche Aktivitäten in<br />

diesem Jahr stattgefunden haben, möchte ich noch auf weitere<br />

verweisen.<br />

Nach Jahren aufwändiger Reparaturen, die nie den gewünschten<br />

dauerhaften Erfolg zeigten, haben wir als Gemeinde<br />

in <strong>Belgershain</strong> die Otterwischer Straße und in<br />

Threna die sogenannte „Äpfelallee“ in überfahrbare Straßen<br />

ausgebaut. Die betroffenen Anwohner wissen das zu schätzen.<br />

Zusätzlich haben wir in diesem Jahr damit begonnen,<br />

unsere Asphaltreparaturen in „größeren Dimensionen“ auszuführen.<br />

Wir erhoffen uns daraus einen länger lebenden<br />

Effekt von den Straßenkörpern.<br />

Erwähnen möchte ich an dieser Stelle auch eine bis in das<br />

Jahr 2013 hineinreichende Maßnahme. Aufgrund unserer<br />

steigenden Kinderzahlen haben wir mit dem Umbau im<br />

I. OG des <strong>Belgershain</strong>er Schlosses für die Hortnutzung begonnen.<br />

Die Kapazitäten der Kindergarten- und Hortplätze<br />

reichten nicht mehr aus, sodass neue Räumlichkeiten benötigt<br />

werden. Gemeinsam mit der Volkssolidarität, der Gemeinde<br />

und der Unterstützung des Jugendamtes des Landkreises<br />

werden wir bis zum Schuljahresbeginn 2013 60 neue<br />

Hortplätze im Schloss schaffen. Zuvor war es jedoch notwendig,<br />

das Hortgebäude auf die benötigten Kindergartenplätze<br />

umzubauen. Dies geschah, trotz des großen Zeitdrucks<br />

den wir hatten, mit vereinten Kräften bis zum Schuljahresbeginn<br />

20<strong>12</strong>. An dieser Stelle möchte ich ganz offiziell<br />

meine Hochachtung und meinen Dank an ALLE<br />

aussprechen, die dies ermöglicht haben. Hoffen wir, dass<br />

dies uns bei der neuen Herausforderung „Schloss“ ebenfalls<br />

gelingt.<br />

Ebenfalls konnten wir die Kinder unserer Gemeinde in<br />

Threna und Köhra mit neuen Spielgeräten auf den Spielplätzen<br />

erfreuen. Da war die Freude groß!<br />

Aber nicht nur Bauaktivitäten prägten das Jahr 20<strong>12</strong> in unserer<br />

Gemeinde. Wie in jedem Jahr sind es die schon zur<br />

Tradition gehörenden terminlich festen Veranstaltungen. Ob<br />

es die Festivitäten und Zusammenkünfte der Männerchöre,<br />

des Dorfklubs, des Schützenvereines, des Jugendhauses, der<br />

Feuerwehren, des Heimatvereines, der <strong>Belgershain</strong>er Initiative,<br />

der Kindereinrichtungen sind, sie gehören zu unserem<br />

gesellschaftlichen Leben schon selbstverständlich dazu.<br />

Dennoch sollte ein Jeder bedenken, dass sich hier Bürger<br />

aus unserer und anderen Gemeinden in ihrer Freizeit umfangreich<br />

engagieren. Deshalb, und damit dass auch in Zukunft<br />

als ein Garant in unserem Zusammenleben bleibt,<br />

gebührt all denjenigen jedes Jahr an dieser Stelle ein großes<br />

Lob und ein herzliches Dankeschön. Bitte sehen Sie es auch<br />

als Ansporn und zum Weitermachen an.<br />

In meinen Betrachtungen darf natürlich auch nicht das 85jährige<br />

Jubiläum der <strong>Belgershain</strong>er Feuerwehr unerwähnt<br />

bleiben. Mit enormen Einsatz und Aufwand haben es die Kameraden<br />

sich zur Aufgabe gemacht, bis zum Festtag die<br />

Neugestaltung des ehemaligen Bauhofgeländes fertigzustellen.<br />

Jeder, der an diesem Tag an den Feierlichkeiten teilgenommen<br />

hat, konnte sich davon überzeugen, dass es ihnen<br />

umfassend gelungen ist. Unsere Wehren sind nicht nur in<br />

der Not und als Retter da, sondern auch dann, wenn es gilt,<br />

Neues zu gestalten und zu schaffen. In meinem persönlichen<br />

Namen an diejenigen, die mit ihrer Arbeit, mit ihrer Unterstützung<br />

und mit Sponsoring dazu beigetragen haben, ein<br />

herzliches Dankeschön.<br />

Mit diesem Dankeschön möchte ich meine Rückblende für<br />

das Jahr 20<strong>12</strong> abschließen. Wie in den vergangenen Jahren<br />

werden wir uns auch den Herausforderungen für 2013 stellen.<br />

Genügend Inhalte zum Wohl und zur weiteren Entwicklung<br />

unserer Gemeinde haben wir und wollen diese auch<br />

umsetzen. Gehen wir es optimistisch an, trotz der Jahreszahl<br />

2013. Mit verbleibt zum Schluss meiner Ausführungen,<br />

Ihnen an dieser Stelle ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch ins Jahr 2013 zu wünschen.<br />

Bürgermeister<br />

Thomas Hagenow<br />

Jeden Monat neu!<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten“


21. Dezember 20<strong>12</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 3<br />

Amtsnachrichten<br />

Die Gemeinde informiert<br />

Die Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong> ist vom 24.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong><br />

bis zum 02.01.2013 geschlossen.<br />

Auch die Stadtverwaltung Naunhof ist vom 24.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> bis<br />

zum 02.01.2013 geschlossen.<br />

Gemeinde <strong>Belgershain</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

der Stadt Naunhof im Namen der<br />

Gemeinde <strong>Belgershain</strong><br />

der Beschlüsse der öffentlichen<br />

Gemeinderatssitzung vom <strong>12</strong>.11.20<strong>12</strong><br />

Teilnehmer: Herr Thomas Hagenow (Freie Wählervereinigung)<br />

Bürgermeister<br />

Frau Gunda Böhme (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Hans-Henning Geißler (Liste DIE LINKE)<br />

Frau Daniela Große (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Torsten Herzer (<strong>Belgershain</strong>er Initiative)<br />

Herr Lars-Martin Knabe (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Hans-Jürgen Lietz (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Dr. Bernd Schneider (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Peter Twalawadse (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Bernd Weisbrich (Freie Wählervereinigung)<br />

entschuldigt: Frau Dr. Roswitha Brunzlaff (DIE LINKE)<br />

Herr Dirk Guglielmi (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Lutz Jünger (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Martin Gräwel (Freie Wählervereinigung)<br />

Herr Marc Lößner (<strong>Belgershain</strong>er Initiative)<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ende: 21.35 Uhr<br />

Die Sitzung leitete Herr Hagenow, Bürgermeister der Gemeinde<br />

<strong>Belgershain</strong>. Der Gemeinderat war gemäß § 9 der Geschäftsordnung<br />

beschlussfähig.<br />

Öffentlicher Teil<br />

Beschluss-Nr. 54/X/<strong>12</strong><br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> stellt einstimmig<br />

die Jahresrechnung 2011 wie folgt fest:<br />

Volumen des Verwaltungshaushalts 2.984.025,17 €<br />

Volumen des Vermögenshaushalts 581.778,55 €<br />

Haushaltsreste Verwaltungshaushalt/<br />

Vermögenshaushalt 0 €<br />

Entnahme aus allgemeiner Rücklage 23.062,33 €<br />

Stand der allgemeinen Rücklage 874.073,00 €<br />

Entnahme aus Vorsorgerücklage 4.552,76 €<br />

Stand der Vorsorgerücklage 30.915,54 €<br />

Tilgung von Krediten 66.999,45 €<br />

Stand der Schulden 1.865.988,40 €<br />

Beschluss-Nr. 55/X/<strong>12</strong><br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beschließt einstimmig,<br />

das Entgelt für die Benutzung der Kindertageseinrich-<br />

tungen der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> ab 01.01.2013 gemäß der<br />

Anlage 2.<br />

Beschluss-Nr. 56/X/<strong>12</strong><br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beschließt einstimmig,<br />

das Flurstück Nr. 384/30 der Gemarkung Threna, mit<br />

einer Größe von 678 m², an Herrn Alexander Hemmann, 04416<br />

Markkleeberg, Clara-Wieck-Straße 6, zu einem Kaufpreis in<br />

Höhe von <strong>12</strong>,00 €/m² zu verkaufen.<br />

Beschluss-Nr. 57/X/<strong>12</strong><br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beschließt mehrheitlich<br />

die Änderung des Aufstellungsbeschlusses zum vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan „Köhra am Grund“ für die Flurstücke<br />

105/2, 102/2 und teilweise 79/1 der Gemarkung Köhra<br />

in ein Bebauungsplan gemäß § 13 BauGB „Köhra am Grund“<br />

für die Flurstücke 105/2, 102/2 und teilweise 79/4, 93/1, 79/3<br />

der Gemarkung Köhra, entsprechend Anlage 1.<br />

Beschluss-Nr. 58/X/<strong>12</strong><br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beschließt mehrheitlich<br />

die Billigung des Entwurf des Bebauungsplan „Köhra am<br />

Grund“ für die Flurstücke 105/2, 102/2 und teilweise 79/4, 93/1,<br />

79/3 der Gemarkung Köhra in der Fassung vom 01.11.<strong>12</strong> Das<br />

Verfahren wird gemäß § 13 BauGB durchgeführt. Von einer Umweltprüfung<br />

gemäß § 2 Abs. 4 BauGB wird abgesehen, entsprechend<br />

Anlage 1.<br />

Beschluss-Nr. 59/X/<strong>12</strong><br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> beschließt die Anhörung<br />

der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2<br />

BauGB und die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB<br />

des Bebauungsplan „Köhra am Grund“ für die Flurstücke 105/2,<br />

102/2 und teilweise 79/4, 93/1, 79/3 der Gemarkung Köhra, entsprechend<br />

Anlage 1.<br />

<strong>Belgershain</strong>, 19.11.20<strong>12</strong><br />

Hagenow<br />

Bürgermeister<br />

für die Bekanntmachung<br />

Naunhof, den 23.11.20<strong>12</strong><br />

Rottstädt<br />

Amtsverweser<br />

Das Amt für Abfallwirtschaft informiert:<br />

Anpassung der Öffnungszeiten<br />

der Kommunalen Wertstoffhöfe ab 2013<br />

Wie bei der Eröffnung der neuen Wertstoffhöfe 20<strong>12</strong> angekündigt,<br />

wurden die Besucherströme, -mengen sowie -zeiten beobachtet<br />

und durch das Entsorgungsunternehmen ausgewertet.<br />

Auf Grund dieser Auswertung und unter Beachtung der tatsächlichen<br />

Erfordernisse sowie unter Berücksichtigung der finanziellen<br />

Möglichkeiten werden die Öffnungszeiten ab 01.01.2013 wie<br />

folgt angepasst:<br />

Im Zeitraum April bis Oktober ist jeder Wertstoffhof einmal in der<br />

Woche bis 18.00 Uhr geöffnet, die Wertstoffhöfe in Borna,<br />

Grimma, Markkleeberg und Wurzen bis 18.30 Uhr. Die Öffnungszeiten<br />

am Samstag werden um jeweils 2 Stunden erweitert,<br />

so dass diese dann von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr öffnen.


Seite 4 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember 20<strong>12</strong><br />

Bis auf die Wertstoffhöfe Bad Lausick und Frohburg sind die<br />

restlichen Höfe montags generell geschlossen.<br />

Hier nun die Öffnungszeiten ab 2013 in der Übersicht:<br />

ganzjährig Winter Sommer<br />

Bad Lausick<br />

Montag 14.00-17.00 14.00-18.00<br />

Donnerstag 14.00-17.00<br />

Freitag 09.00-<strong>12</strong>.00<br />

jeden 2. Samstag 08.00-13.00<br />

Beucha<br />

Dienstag 10.00-17.00 10.00-18.00<br />

Mittwoch 14.00-17.00<br />

Freitag 09.00-<strong>12</strong>.00<br />

jeden 3. Samstag 08.00-13.00<br />

Borna<br />

Dienstag 09.00-17.00 10.00-18.30<br />

Mittwoch - Freitag 09.00-17.00<br />

jeden 4. Samstag 08.00-13.00<br />

Frohburg<br />

Montag 14.00-17.00 14.00-18.00<br />

Mittwoch 09.00-<strong>12</strong>.00<br />

Freitag 14.00-17.00<br />

jeden 3. Samstag 08.00-13.00<br />

Grimma<br />

Dienstag 09.00-17.00 10.00-18.30<br />

Mittwoch - Freitag 09.00-17.00<br />

jeden 3. Samstag 08.00-13.00<br />

Groitzsch<br />

Dienstag 14.00-17.00 14.00-18.00<br />

Mittwoch 09.00-<strong>12</strong>.00<br />

Donnerstag 09.00-<strong>12</strong>.00<br />

jeden 4. Samstag 08.00-13.00<br />

Großpösna<br />

Donnerstag 09.00-<strong>12</strong>.00<br />

Freitag 14.00-17.00<br />

jeden 1. Samstag 08.00-13.00<br />

Markkleeberg<br />

Dienstag 09.00-17.00 10.00-18.30<br />

Mittwoch - Freitag 09.00-17.00<br />

jeden 1. Samstag 08.00-13.00<br />

Markranstädt<br />

Dienstag 09.00-<strong>12</strong>.00<br />

Mittwoch 14.00-17.00 14.00-18.00<br />

Donnerstag 14.00-17.00<br />

jeden 1. Samstag 08.00-13.00<br />

Wurzen<br />

Dienstag 09.00-17.00 10.00-18.30<br />

Mittwoch - Freitag 09.00-17.00<br />

jeden 2. Samstag 08.00-13.00<br />

Winter = November - März<br />

Sommer = April - Oktober<br />

Jeden Monat neu!<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten“<br />

Kita- u. Schulnachrichten<br />

Zwei tolle Tage mit vielen Erlebnissen bei<br />

der Tagesbetreuung „Kleine Tierfreunde“<br />

<strong>Belgershain</strong>. Am 23.10.20<strong>12</strong> war es nun endlich soweit, der Bus<br />

stand zur Abfahrt bereit. Wir waren voller Freude bis wir erfahren<br />

haben, es wird nach Leipzig in den Zoo gefahren.<br />

Dort gab es viele Tiere zu sehen, keiner wollte von uns so<br />

schnell wieder gehen. Viele Affen, ihr glaubt es kaum, sprangen<br />

wild von Zaun zu Zaun. Das war ein riesen Spaß für groß und<br />

klein, es konnte gar nichts schöner sein.<br />

Danach konnten wir tolle Abenteuerwege erkunden, bis wir den<br />

Abenteuerspielplatz mit seinem wunderschönen Schiff gefunden<br />

haben. Es war ein wunderschöner Tag, ihr werdet es verstehen,<br />

wir haben Pinguine, Zebras, Affen, Elefanten, Giraffen<br />

und noch viele andere Tiere gesehen.<br />

Einige Tage später am 08.11. konnten wir alle einmal „Gespenster“<br />

spielen, denn wir feierten Halloween. Am Vormittag machten<br />

wir mit Tante Röser und Tante Elke „gruselige Spiele“ und erzählten<br />

abenteuerliche Geschichten, darauf wollte von uns Kindern<br />

keiner verzichten. Wir waren verkleidet, dass war wirklich<br />

schön und ab 15.30 Uhr konnte unsere Party mit unseren Eltern<br />

weitergehen.<br />

Bei Glühwein und leckerer Kürbissuppe, Würsten und Saft tankten<br />

wir alle viel Kraft. Auch unsere Eltern ließen es sich nicht<br />

nehmen, eine wahrhaftige Mutprobe zu bestehen. Am Lagerfeuer<br />

klang unser schönes Fest dann aus und wir machten uns<br />

auf den Weg nach Haus.<br />

Wir danken für die schönen Tage, wir fühlten uns wohl, dasss<br />

ist keine Frage.<br />

Sabine Jähn im Namen aller Kinder „Kleine Tierfreunde“<br />

Weihnachten im „Märchenland“<br />

Am Freitag, dem 07.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> konnte man in Köhra riechen, dass<br />

etwas Feierliches in der Luft lag. Der Duft von Glühwein, Soljanka<br />

und Knüppelkuchen ließ erahnen, dass Weihnachtsmarkt<br />

in der Kita „Märchenland“ war. In toller winterlicher Atmosphäre,<br />

bei romantischem Lagerfeuer und weihnachtlicher Stimmung<br />

konnten die Kinder mit ihren Familien die Vorfreude auf das<br />

Weihnachtsfest genießen. Wir Märchenlandbewohner bastelten<br />

und werkelten schon lange vorher, damit zu unserem Weihnachtsmarkt<br />

auch Geschenke für die Lieben verkauft werden<br />

konnten. Zur Belohnung gab es für die Kinder sowie auch manche<br />

Eltern s eine Zaubershow, wobei der „gestohlene Weih-


21. Dezember 20<strong>12</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 5<br />

nachtsmann“ wieder gefunden werden musste. Dank einem<br />

„Profi-Koch-Team konnten wieder kulinarische Köstlichkeiten<br />

angeboten werden. Hier gilt noch einmal ein besonderes Lob<br />

unserer derzeitigen Küchenfee-Vertretung mit ihrem Geheimrezept!<br />

Die Soljanka schmeckte echt spitze! Danken wollen wir<br />

aber auch den fleißigen Helfern beim Auf- und Abbau. Durch<br />

deren Einsatz konnten wir alle den Weihnachtsmarkt entspannt<br />

genießen.<br />

Am vorherigen Wochenende spürten wir schon einmal den<br />

Geist der Weihnacht beim „Adventszauber“. Alle fanden es toll.<br />

Die Veranstalter der <strong>Belgershain</strong>er Bürgerinitiative haben es<br />

wirklich geschafft, eine zauberhafte Stimmung in den Schlosshof<br />

zu bringen. Vielen lieben Dank dafür, wir waren gern dabei.<br />

Nun warten wir noch sehnsüchtig auf den Weihnachtsmann, der<br />

hoffentlich bald mit schönen Geschenken kommt und mit uns<br />

gemeinsam das Jahr ausklingen lässt.<br />

So feiern wir Weihnachten im „Märchenland“.<br />

Mit diesen wundervollen Ereignissen wünschen wir allen<br />

frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und ein gesundes,<br />

glückliches neues Jahr! Vielleicht bis bald einmal im<br />

„Märchenland“!<br />

Die kleinen und großen „Märchenlandbewohner“<br />

Adventszeit in der<br />

Threnaer Kindertagesstätte<br />

„Vier Jahreszeiten“<br />

Nach einem kleinen, geselligen Flohmarkt<br />

herrschte am 2. Advent 20<strong>12</strong> erwartungsvolle<br />

Stille im Threnaer Bürgerhaus – und während der Schnee draußen<br />

wild wirbelte, ging es los mit dem Weihnachtsmärchenspiel<br />

„Schneewittchen und die 7 Zwerge“. Gespannt verfolgten die<br />

ca. 60 kleinen und großen Gäste das altbekannte Märchen und<br />

sangen bei den „eingebauten“ Weihnachtsliedern mit. Am Ende<br />

wurde vom Oberzwerg an die Kinder noch ein kleiner „Naschschatz“<br />

verteilt. Alles in allem war es ein sehr gemütlicher Nachmittag,<br />

der allen Beteiligten viel Spaß bereitet hat und wunderbar<br />

zum winterlichen Wetter passte.<br />

Das gesamte Team des Märchenspiels bedankt sich bei Herrn<br />

Hagenow für die Anmietung des Bürgerhauses. Dem Schützenverein<br />

Threna danken wir für die gesponserten Getränke und<br />

das Gebäck für die Kinder. Dem Tannenhof Threna sowie Bäcker<br />

Schramm und Frau Görke danken wir für die Beisteuerung<br />

der Tannenbäume für die Kulisse und Dekoration. Der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Belgershain</strong> danken wir im Namen der 7 Zwerge<br />

für die Bereitstellung der Trage für das Schneewittchen. Die Erlöse<br />

der gesamten Veranstaltung in Höhe von 140,- Euro werden<br />

dem Bürgermeister Herrn Hagenow übergeben und sollen<br />

dem Ausbau des Threnaer Sportplatzes zum Treffpunkt für alle<br />

Generationen dienen.<br />

Die Eltern der Threnaer Kindertagesstätte „Vier Jahreszeiten“<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Schlossgeister<br />

sagen DANKE“<br />

Liebe Familien, liebe Freunde und Unterstützer<br />

der <strong>Belgershain</strong>er Schlossgeister,<br />

Flocken fallen leise<br />

und auf zauberhafte Weise,<br />

kehrt Besinnlichkeit nun ein,<br />

Glück soll in jedem Hause sein.<br />

Es ist die Zeit der Vorfreude, aber auch die Zeit, sich das vergangene<br />

Jahr noch einmal bewusst in Erinnerung zu rufen.<br />

Dass wir auch in diesem Jahr auf viele Ereignisse zurückblicken<br />

können, verdanken wir Ihnen: Ihrem Vertrauen in unsere Arbeit,<br />

Ihre Unterstützung, Ihrem Zuspruch sowie Ihrem Verständnis<br />

für so manche Einschränkungen durch die Renovierungs- und<br />

Erweiterungsarbeiten.<br />

Dafür möchten wir uns bei Ihnen von ganzem Herzen bedanken!<br />

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes, neues Jahr!<br />

Ihr Team der „<strong>Belgershain</strong>er Schlossgeister“<br />

Jugendhaus informiert<br />

Jugendhaus berichtet:<br />

Ganz herzlich möchten wir uns beim Heimatverein<br />

für die Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

bedanken.<br />

Ein Bauchredner war die Überraschung und<br />

das vielfältige Showprogramm bot uns die passende<br />

Unterhaltung. Es heißt zwar nicht „Humor geht durch den<br />

Magen“, aber Essen und Lachen an einem Abend in Einklang<br />

zu bringen ist eine der schönsten Sachen, sich den Abend sowohl<br />

kulinarisch als auch amüsierend wortwörtlich zu versüßen.<br />

Das Kinder- und Jugendhaus <strong>Belgershain</strong> wünscht allen<br />

ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue<br />

Jahr.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger<br />

der Gemeinde <strong>Belgershain</strong>,<br />

ich möchte mir an dieser Stelle einen kleinen<br />

Rückblick auf das nun endende Jahr 20<strong>12</strong> erlauben.<br />

Bei Einsätzen, Übungsstunden, Ausbildungen im Landkreis und<br />

an der Landesfeuerwehrschule Sachsen, Arbeitseinsätzen, Festen<br />

und anderen Aktivitäten wurde auch in diesem Jahr wieder<br />

großes vollbracht. So wurden allein für die Aus-, Fort- und Weiterbildung<br />

rund 500 Stunden von den Kameradinnen und Kameraden<br />

der Einsatzabteilung in ihrer Freizeit aufgebracht. Aber<br />

auch die Vorbereitung und Durchführung der in <strong>Belgershain</strong> beliebten<br />

Traditionsfeuer und der 85. Geburtstag der FF <strong>Belgershain</strong><br />

nahmen unzählige Stunden in Anspruch. In diesem Jahr<br />

gab es aber noch andere Jubiläen zu feiern. So wurden die Kameraden:<br />

Kurt Brand und Manfred Voigt für 60 Feuerwehrdienstjahre,<br />

Georg Hampe für 50 Feuerwehrdienstjahre, Lutz<br />

Scheffel und Michael Bäßler für 40 Dienstjahre sowie Torsten<br />

Lehmann und Robert Richter für 10 Feuerwehrdienstjahre geehrt.<br />

Neben der Feuerwehr- und Öffentlichkeitsarbeit wurde in diesem<br />

Jahr in mehreren hundert Stunden dem Bauhof ein neues<br />

Gesicht gegeben. An dieser Stelle möchte ich mich bei den beiden<br />

Kameraden aus der Altersabteilung Konrad Schuster und<br />

Roland Kösser, die maßgeblich die Fertigstellung des Bauhofes<br />

zum 85. Jahrestages vorangetrieben haben und jede freie Minute<br />

nutzten um zu werkeln, noch einmal recht herzlich bedanken.<br />

Ein großer Dank gilt auch dem Transportunternehmen<br />

Silke Schuster mit Mann Olaf und Sohn André, die uns und der


Seite 6 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember 20<strong>12</strong><br />

Gemeinde mit materieller und finanzieller Unterstützung unter<br />

die Arme gegriffen haben. Aber auch der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Belgershain</strong> und den vielen, vielen anderen Helferinnen, Helfern<br />

und Sponsoren, die uns in ihrem Ermessen unterstützt haben,<br />

gilt es, ein herzliches Dankeschön zu sagen.<br />

Für das geleistete Engagement und die Unterstützung aller<br />

aktiven und passiven Mitglieder sowie deren Familien bedanke<br />

ich mich auf das Herzlichste.<br />

Ich wünsche allen Mitgliedern, ihren Familien sowie allen<br />

Gönnern und Einwohnern der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> ein<br />

frohes Weihnachtsfest und einen gelungenen Jahreswechsel.<br />

Kay Stark - Ortswehrleiter FF <strong>Belgershain</strong><br />

Tipps zu Weihnachten<br />

Advent, Advent, der Tannenbaum brennt ….<br />

Jedes Jahr in der Advents- und Weihnachtszeit ereignen sich<br />

zahlreiche Brände von Adventskränzen, -gestecken und Weihnachtsbäumen.<br />

Brandursache in fast allen Fällen: unsachgemäßer<br />

oder leichtsinniger Umgang mit brennenden Wachskerzen<br />

oder defekten<br />

Lichterketten.<br />

Kann ein Entstehungsbrand<br />

nicht<br />

beim allerersten<br />

Versuch gelöscht<br />

werden – Raum<br />

verlassen – Türen<br />

schließen und die<br />

Feuerwehr (Notruf<br />

1<strong>12</strong>) alarmieren.<br />

Unsere Tipps für Ihre Sicherheit:<br />

Kerzen<br />

• Brennende Kerzen immer beaufsichtigen.<br />

• Brennende Kerzen nie alleine lassen – insbesondere nicht mit<br />

kleinen Kindern, auch nicht nur eine Minute.<br />

• Keine Wunderkerzen verwenden (auch der Umwelt zuliebe).<br />

• Nur Sicherheitszündhölzer zum Anzünden von Kerzen verwenden.<br />

Adventskränze und -gestecke<br />

• Aufstellen in ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen.<br />

• Auf eine feuerbeständige Unterlage legen, z. B. Blech oder<br />

Porzellanteller.<br />

Weihnachtsbäume<br />

• Ihren Weihnachtsbaum standsicher aufstellen und gegen Umkippen<br />

sichern.<br />

• Den Baum regelmäßig mit Wasser versorgen, um ein Austrocknen<br />

zu verhindern oder zu verzögern.<br />

• Aufstellungsort so wählen, dass ausreichender Abstand zu anderen<br />

brennbaren Gegenständen, z. B. Vorhänge, Teppiche,<br />

Möbel eingehalten werden kann.<br />

• Wir empfehlen die Verwendung von elektrischen Kerzen und<br />

Lichtern mit VDE-Zeichen anstelle von Wachskerzen.<br />

• Wachskerzen sollen sicher befestigt werden.<br />

• Nur nichttropfende Kerzen verwenden.<br />

• Auf genügenden Höhen- und Seitenabstand der Kerzen/Lich-<br />

terkette zu anderen brennbaren Materialien achten.<br />

• Wachskerzen von oben nach unten, an der Rückseite beginnend,<br />

anzünden und in umgekehrter Reihenfolge löschen.<br />

Trockene Zweige und trockene Bäume entfernen, sie verbrennen<br />

explosionsartig!!!<br />

Und wenn es doch brennt ? Tel.: 1<strong>12</strong><br />

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 034347/ 81637 oder<br />

0176/ 62876175 zur Verfügung.<br />

Ihre Freiwillige Feuerwehr <strong>Belgershain</strong><br />

Gemeindefeuerwehr <strong>Belgershain</strong><br />

Ortsfeuerwehr <strong>Belgershain</strong><br />

Dienstplan 2013<br />

Datum Thema Verantwortlicher<br />

11.01. Unfallverhütung und Rechts- Stark, K.<br />

grundlagen<br />

<strong>12</strong>.01. Jahreshauptversammlung Wehrleitung<br />

Beginn 16.00 Uhr (Uniform)<br />

25.01. Bautenkunde (Theorie) / Stark, K.<br />

PDV/DV 810.3 (Funk)<br />

26.01. Winterfeuer am Schloss Wehr<br />

(nach Wetterlage) ab 8.00 Uhr<br />

08.02. FwDV 7 (Theorie) Teichmann, S.<br />

22.02. Brand- und Löschlehre Stark, K.<br />

08.03. FwDV 3 Lehmann, T./Stark, K.<br />

22.03. Grundlagen Hilfeleistungseinsatz Freitag, T.<br />

30.03. Osterfeuer Wehr<br />

(Aufbaubeginn 8.00 Uhr)<br />

05.04. Gefahren für Mensch, Tier und Stark, K.<br />

Umwelt<br />

19.04. Wasserführende Armaturen, Freitag, M.<br />

Pumpen und Aggregate<br />

04.05. OTS: Fa. VHG / Hermes GWL Kupke, H.<br />

17.04. Arbeitseinsatz Noski, Ph.<br />

24.05. Hydraulisches Rettungsgerät / FF Threna<br />

Stromerzeugung<br />

31.05. FwDV 3 Einsatzübung Freitag, M. /<br />

Lehmann, T.<br />

14.06. Retten und Selbstretten Faust, M.<br />

15.06. Kameradschaftsabend Wehr<br />

21.06. FwDV 7 Übung / Fahrzeugkunde Teichmann, S. /<br />

FF Threna<br />

<strong>12</strong>.07. Pumpen- und Gerätetrainig Richter, R. / Freitag,<br />

M. / Lehmann, T.<br />

15.07.-<br />

04.08. Sommerpause<br />

16.08. Langewegstrecke Theorie und FF Threna<br />

Praxis<br />

23.08. Wasserentnahme offenes Richter, R. / Stark, K.<br />

Gewässer<br />

06.09. Vorbereitung Tag der offenen Tür Wehr<br />

07.09. Tag der offenen Tür Wehr<br />

(Aufbaubeginn 09.00 Uhr)<br />

20.09. Arbeitseinsatz / Grillabend Hanickel, D./ Wehr<br />

27.09 Hydraulisches Rettungsgerät FF Threna<br />

im Einsatz<br />

04.10. Arbeitseinsatz / Faust, M. / Wehr<br />

Kameradschaftsabend<br />

11.10. Objektkunde im Einsatzgebiet FF Threna<br />

(Kita Threna, Köhra)<br />

18.10. TH / Beleuchten der Einsatz- Freitag, T. /<br />

stelle Hanickel, M.<br />

01.11. Umgang MKS Teichmann, N.


21. Dezember 20<strong>12</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 7<br />

15.11. Sonder- und Wegerechte Stark, K.<br />

Feuerwehr / FwDV 500<br />

29.11. Inventur im Gerätehaus Richter, R. /<br />

Hanickel, M.<br />

14.<strong>12</strong>. Weihnachtsfeier 19.00 Uhr Wehr<br />

20.<strong>12</strong>. Pflege der PSA / Jahresausklang Richter, R.<br />

→ Der Dienstplan ist für alle Kameradinnen und Kameraden<br />

der FF <strong>Belgershain</strong> gültig. Die Dienste und Arbeitseinsätze<br />

beginnen generell 19.00 Uhr und haben eine Dauer von ca. 2<br />

Stunden. Es wird eine vollzählige Teilnahme erwartet! Verhinderungen<br />

sind dem Verantwortlichem bzw. dem OWL und stellv.<br />

OWL rechtzeitig bekannt zu geben.<br />

Im 2./3. Quartal wird eine Einsatzübung im Gemeindeverband<br />

stattfinden.<br />

Termine für ASGT werden gesondert bekannt gegeben.<br />

erstellt: Stark, K. bestätigt: Hagenow, T.<br />

Ortswehrleiter Bürgermeister<br />

Vereinsnachrichten<br />

Männerchor <strong>Belgershain</strong> 1919<br />

e. V. berichtet<br />

Fröhliche Weihnachten<br />

und ein<br />

gesundes neues Jahr<br />

wünscht den Mitgliedern und<br />

Freunden unseres Chores sowie allen<br />

Einwohnern der Gemeinde <strong>Belgershain</strong><br />

verbunden mit dem Dank für die<br />

Unterstützung im vergangenen Jahr<br />

Konrad Holzbrecher<br />

Vorsitzender - Männerchor <strong>Belgershain</strong> 1919 e.V.<br />

Wilhelm Busch: „1 - 2 - 3 im Sauseschritt,<br />

läuft die Zeit, wir laufen mit.“<br />

So schnelllebig wie die Zeit ist, laufen wir nicht nur, sondern<br />

eilen mit. Ja, nur noch ein paar Tage bis Weihnachten, dann Silvester<br />

und schon ist das Jahr 20<strong>12</strong> Geschichte. Also Zeit nachzudenken,<br />

was es uns gebracht hat. Ereignisreich war es auf<br />

alle Fälle. Nicht alle Vorsätze und Ziele sind in Erfüllung gegangen.<br />

Trotzdem können wir das Jahr als gutes abschließen. So<br />

haben wir an 46 Abenden die empfindlichen Ohren unseres Dirigenten<br />

und seine glücklicherweise stahlfesten Nerven mit dem<br />

Ergebnis der verbesserten Qualität unseres Gesanges und des<br />

erweiterten Liedschatzes strapaziert. Sein Einsatz hat sich aber<br />

auch wirklich ausgezahlt, wie uns von Gästen bei den neun Auftritten<br />

bestätigt wurde. Aktiv waren wir bei wesentlich mehr Einsätzen.<br />

So gab es in diesem Jahr eine Häufung von runden bzw.<br />

halbrunden Geburtstagen und zweier goldenen Hochzeiten von<br />

Sangesbrüdern. Zu den Geselligkeiten des Chorlebens zählen<br />

weiterhin die Veranstaltungen mit unseren Frauen wie die Maifeier,<br />

die Busreise und die Weihnachtsfeier. Doch auch traurige<br />

Momente begleiteten uns in diesem Jahr, so, als wir einen langjährigen<br />

Sangesbruder zu Grabe tragen mussten. Nach unseren<br />

Aufrufen hatten wir auf Zuwachs an sangesfreudigen Män-<br />

nern, besonders in den Altersklassen 50er und 60er Jahre, gehofft.<br />

Aber leider ist diese Hoffnungsblase geplatzt. Trotzdem<br />

sind wir stolz auf die Höhepunkte in diesem Jahr, wie die musikalischen<br />

Waldspaziergänge, das Parkfest u. das Weihnachtskonzert<br />

in der <strong>Belgershain</strong>er Kirche. Sie sind der Maßstab für<br />

unsere Arbeit im nächsten Jahr.<br />

Ihnen, liebe Leser, wünschen wir einen fröhlichen Jahresausklang<br />

und einen guten Start in 2013.<br />

Roland Nagel - Pressesprecher<br />

Männerchor <strong>Belgershain</strong> 1919 e. V.<br />

Der Heimatverein informiert<br />

Ü60-Weihnachtsfeier im Bürgerhaus Threna<br />

Lag es am Wetter oder am Namen? Es waren bei eigentlich<br />

herrlichem Winterwetter mit viel Neuschnee mehr als 60 rüstige<br />

Einwohner der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> ins Bürgerhaus nach<br />

Threna gekommen. Einige hatten sogar die öffentlichen Verkehrsmittel<br />

genutzt, denn der „ungeplante Wintereinbruch“ war<br />

doch recht heftig. Die Mitglieder des Heimatvereins gestalteten<br />

eine gemütliche Adventsatmosphäre und die Plätze waren recht<br />

schnell besetzt.<br />

Traditionell eröffnete der Bürgermeister Herr Hagenow die Adventsstunde.<br />

Danach führten die Schüler der Grundschule das<br />

Märchen „Kalif Storch“ auf. Da musste erst mal der Bezug zur<br />

Weihnachtszeit hergestellt werden. Die Weihnachtsgeschichte<br />

spielt ja aber auch im Orient und die vom Chor gesungenen<br />

Weihnachtslieder schlugen wieder den Bogen zur Vorweihnachtszeit.<br />

Die Kostüme und die schauspielerische Leistung<br />

waren wirklich Spitze, vielleicht entspringt da mal ein großer<br />

Mime. Der reichliche Applaus zeigte, dass es allen gefallen<br />

hatte.<br />

In der Kaffeepause wurde wieder dem von den Hortmuttis gebackenen<br />

Kuchen heftig zugesprochen und der Kaffee schien<br />

ebenfalls zu schmecken. Geschwatzt wurde dazu auch reichlich.<br />

Dann zog es sich bissel, denn die Anreise der Pomßener Gitarrengruppe<br />

verzögerte sich wegen der winterlichen Straßenverhältnisse<br />

ein wenig. Aber die nun folgende Darbietung weihnachtlicher<br />

Klänge mit Gesang, Textbeiträgen und Aufforderung<br />

zum Mitsingen brachte alle wieder in Schwung. Mit „Dona nobis<br />

pacem“ und „Stille Nacht“ verabschiedete sich das Ensemble<br />

nach fast einer Stunde.<br />

Abschließend wünschte der Bürgermeister allen Akteuren und<br />

Gästen einen guten und „rutschfreien“ Heimweg sowie ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und beste Gesundheit für 2013.<br />

Hiermit sei nochmals allen Besuchern sowie den Kindern mit<br />

ihren Lehrerinnen und Horterzieherinnen herzlich gedankt.<br />

Ebenso bedanken wir uns bei den Hortmuttis für die Backwaren,<br />

der Gemeindeverwaltung als Sponsor für die Ausstattung und<br />

alle Getränke sowie den Mitgliedern des Heimatvereins <strong>Belgershain</strong><br />

und den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong>


Seite 8 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember 20<strong>12</strong><br />

vor und hinter den Kulissen für die Hilfe und Unterstützung.<br />

Wir hoffen, dass wir am 05.<strong>12</strong>.2013 zur nächsten „Ü60-Weihnachtsfeier“<br />

auch wieder ein volles Haus haben.<br />

Bernd Weisbrich<br />

Verein „<strong>Belgershain</strong> – Heimat und Geschichte e. V.“<br />

Erinnern möchten wir nochmals an unseren Aufruf zur Rettung<br />

der Vereinsfahne des Threnaer Turnvereins. Die ersten Spenden<br />

sind eingegangen, aber bis Redaktionsschluss noch nichts<br />

aus Threna. Hier nochmals die Kontoverbindung: Volks- und<br />

Raiffeisenbank Borna, BLZ 860 654 48, Kto.-Nr. 0032084686,<br />

Stichwort „Vereinsfahne“. Danke!<br />

Ein Dankeschön des Heimatvereins <strong>Belgershain</strong><br />

Ein herzlicher Dank des Heimatvereins gilt allen, die uns im Jahr<br />

20<strong>12</strong> mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben.<br />

Fa. Bläsche, Fa. D. Wittenberg, Hr. G. Baum, Hr. Beinlich, Fam.<br />

G. Günther, Fam. B. Handschak, Frau Hoffmann, Fam. Müller,<br />

Hr. Puder (Pomßen), Hr. G. Rantsch, Fam. E. Röser, Frau V.<br />

Schattmann, Hr. Scheller (Leipzig), Fam. Schlicht, Fam. Schreiber,<br />

Hr. Schumann (Naunhof), Fam. A. Stephan, Fam. Streubel<br />

(Grimma), Fam. G. Warstat, Fam. B. Weisbrich, Fam. W. Wippich,<br />

Hr. Wunderlich (Leipzig).<br />

Für die Restaurierung der Threnaer Vereinsfahne spendeten<br />

bisher: Fam. Pischer, Fam. Rüdiger, Fam. Kunze.<br />

Folgende Firmen unterstützte 20<strong>12</strong> den Heimatverein mit Sachund<br />

Dienstleistungen: Fa. Fritz Busch, Fa. Andreas Busch, Baugeschäft<br />

Böhme, Fa. Dirk Wittenberg.<br />

Allen genannten und ggf. auch ungenannten Spendern<br />

sowie der Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong> nochmals<br />

einen herzlichen Dank! Wir wünschen allen Einwohnern<br />

und Gästen unserer Gemeinde ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und für 2013 beste Gesundheit!<br />

Der Männerchor Köhra e. V.<br />

berichtet:<br />

In wenigen Tagen ist das Jahr 20<strong>12</strong> auch<br />

schon wieder vorbei. Nun haben wir Zeit, auch<br />

einmal eine kleine Rückschau zu halten. Ein Jahr mit vielen<br />

Chorauftritten, sei es zu Konzerten, Jubiläen und auch runden<br />

Geburtstagen.<br />

So beging unser Chor am 19. Januar sein 105-jähriges Chorjubiläum,welches<br />

wir gemeinsam mit unseren Ehefrauen feierten.<br />

Im April folgte das Frühlingskonzert im Grimmaer Rathaussaal,<br />

welches gemeinsam mit der Gesangsgruppe Grimma gestaltet<br />

wurde. Erster-Mai-Weg der Lieder in Oberholz,wobei die Benutzung<br />

der Postkutsche hier sehr angenehm ist. Am 1. Juni – musikalische<br />

Eröffnung des Threnaer Schützenfestes. Es folgte ein<br />

Chorkonzert im Begegnungszentrum am Pulverturm in Grimma,<br />

„Deutsche in Ungarn“. Im Juli, Gartenfest mit den Damen der<br />

GGG als kleine Nachfeier anlässlich des 105-jährigen Jubiläums<br />

unseres Chores: hierbei gratulierten wir auch unserem<br />

Chormitglied Reiner Schott zum „60.“ Geburtstag und zu 20<br />

Jahren Mitgliedschaft im Männerchor Köhra.<br />

Herzliche Glückwünsche gingen auch an unseren Sangesbruder<br />

Michael Nagel, der ebenfalls die runde 60 erreichte.<br />

Mit einigen beschwingten Liedern leisteten wir unseren Beitrag<br />

zum Fischerfest in Köhra.<br />

Ein alljährliches Muss für unseren Chor sind die Auftritte in der<br />

Adventszeit in den Alten- und Pflegeheimen in Naunhof und<br />

Grimma (am Wallgraben), wo wir mit weihnachtlichen Melodien<br />

die Bewohner auf die Festtage einstimmen wollen.<br />

Am 1. Advent gestalteten wir, gemeinsam mit der GGG, unser<br />

Weihnachtskonzert in der Köhraer Kirche. Im Laufe dieser Veranstaltung<br />

wurde unser musikalischer Leiter, Herr Ekkehard<br />

Schmidt, für „45 Jahre Chorleiter im Männerchor Köhra“ geehrt.<br />

Nun ist dieser Beitrag doch etwas länger geworden,aber man<br />

weiß ja nicht Recht, was schreib ich rein, was lass ich weg?<br />

Weihnachten ist noch nicht vorbei, noch singen wir den<br />

„Schneewalzer“, aber gleichwohl sind unsere Gedanken schon<br />

wieder bei den Frühlingsliedern.<br />

Die Mitglieder des Männerchores Köhra e. V. wünschen<br />

allen Einwohnern unseres Gemeindeverbandes ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest,einen guten Rutsch ins Jahr 2013<br />

und bleiben Sie gesund.<br />

Reinhold Hollerbaum - im Namen des Vorstandes<br />

Dezember 20<strong>12</strong><br />

Frohe Weihnachten und<br />

ein gesundes Jahr 2013<br />

Weihnachtswundertraum<br />

Wir staunen und sind hell entzückt:<br />

„Wie herrlich ist der Markt geschmückt!“<br />

Und mittendrin, bestrahlt vom Licht,<br />

das Christkind seine Botschaft spricht.<br />

Ein Chor das Weihnachtslied anstimmt,<br />

der Zauber uns gefangen nimmt.<br />

Hier um den großen Tannenbaum,<br />

lebt er: Der Wunderweihnachtstraum!<br />

In uns das Kind erwachen will,<br />

das sich noch heute, wenn auch still,<br />

auf’s weihnachtliche Wiegenfest,<br />

von Herzen freut, wenn man es lässt.<br />

Lasst es nur zu, habt doch den Mut.<br />

Das „Kind sein“ tut uns allen gut.<br />

Vergesst den Stress, nur Menschlichkeit<br />

ist Trumpf, in dieser stillen Zeit.<br />

Mit diesen Zeilen möchte der Vorstand des Schützenvereines<br />

1994 Threna e. V. sich bei allen Mitgliedern,<br />

Freunden, Sponsoren, Vereinen, den Bürgern der<br />

Gemeinde und allen Ungenannten für die<br />

gute Zusammenarbeit im Jahr 20<strong>12</strong> bedanken und ein<br />

frohes Weihnachten und ein gesundes Jahr 2013<br />

wünschen.<br />

Vorstand - Schützenverein 1994 Threna e. V.<br />

Silvesterschießen in Threna<br />

Am Montag, dem 31.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> von 10.00 bis ca.<br />

16.00 Uhr findet das Schießen um den Pokal des<br />

Schützenvereins 1994 Threna e. V.<br />

im Wurfscheibenschießen statt, auf dem Sportplatz<br />

in Threna „Am Schützenhaus“.<br />

Für Speisen und Getränke ist wie immer in<br />

bewährter Weise gesorgt!<br />

Der Vorstand


21. Dezember 20<strong>12</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 9<br />

Dorfklub Threna e. V. informiert<br />

Die Senioren-Fußballer beendeten die Großfeldsaison<br />

20<strong>12</strong> am 09.11. mit einem zünftigen Wildschweinessen.<br />

Besonders W. Weber und „Fleischer“<br />

Ulrich Weber hatten den Abend sehr gut<br />

vorbereitet. Dank auch den Sponsoren U. Koitz und F. Brade.<br />

Die fußballerischen Leistungen konnten sich 20<strong>12</strong> sehen lassen.<br />

Nur die AH von SV Naunhof, FA Wurzen und Chemie Böhlen<br />

waren uns spielerisch überlegen. Unsere Heimspiele trugen<br />

wir wie immer auf dem gepflegten Rasen des SV <strong>Belgershain</strong><br />

aus. Wir absolvierten 21 Spiele, gewannen 13, verloren 7 und<br />

spielten einmal Unentschieden.<br />

Die Spieler mit den meisten Ensätzen:<br />

H.- G. Arens (20), U. Liebers (19), G. Mai (18), P. Näther (17),<br />

U. Koitz (16), F. Kühne (16), T. Hepke (15), P. Röder (15), T.<br />

Schreiber (14), D. Krauß (13), S. Förster (13), A. Fischer (13),<br />

S. Schreiber (<strong>12</strong>), D. Koitz (<strong>12</strong>), C. Michalk (8), V. Weber (7), M.<br />

Aßmann (7), S. Rußnack (7), K. Gerndt (5), M. Engel (5), L.<br />

Kanwischer (5).<br />

Ergebnisse :<br />

Gegen SV Trebsen 4 : 1<br />

SV Tr./Gerichshain 1 : 1 und 5 : 2<br />

TSV Großsteinberg 6 : 1 und 2 : 0<br />

Otterwischer SV 1 : 2 und 3 : 0<br />

TuS Hainichen 5 : 1 und 5 : 1<br />

Nerchauer SV 0 : 1 und 5 : 1<br />

Fuchshainer SV 5 : 2<br />

SV Eula 1 : 3<br />

LSV Störmthal 4 : 2<br />

SV Naunhof 0 : 8<br />

SV K. / Ammelshain 6 : 1 und 4 : 2<br />

SV Chemie Böhlen 0 : 4<br />

FA Wurzen 0 : 5<br />

SV Tr. / Machern 4 : 5 und 4 : 2<br />

Bester Torschütze wurde A. Fischer mit 18 Treffern.<br />

Beim AH-Turnier des TuS Hainichen am 24.11. in der Sporthalle<br />

Frohburg blieb die Mannschaft des DK’s ungeschlagen. Sie gewann<br />

das Turnier mit 5 Siegen und einem Unentschieden vor<br />

dem SV Flößberg und dem SV Eula. A. Fischer wurde mit 13<br />

Treffern als bester Torschütze geehrt.<br />

Siegermannschaft Hallenturnier 24.11.<strong>12</strong> in Frohburg<br />

Am 26.01.2013 findet unser traditionelles Hallenturnier in der<br />

Turnhalle <strong>Belgershain</strong> statt. Außerdem beteiligt sich der DK bis<br />

jetzt an Turnieren des SV Roitzsch (28.<strong>12</strong>. Stadtsporthalle Wurzen),<br />

des FSV <strong>Belgershain</strong> und des SV Eula (23.02.13 Turnhalle<br />

Borna-Ost).<br />

Die Großfeldsaison 2013 beginnt am 05.04. in <strong>Belgershain</strong><br />

gegen FA Wurzen und endet am 08.11. gegen SV Eula.<br />

Interessenten aus Threna und Umgebung, die ihre aktive Laufbahn<br />

bei unserer Seniorenmannschaft ausklingen lassen möchten,<br />

können sich dienstags ab 19.30 Uhr im Vereinsheim „Maxhütte“<br />

(Sportplatz Threna) melden.<br />

Die Frauen- bzw. Wandergruppe unternahm neben ihren wöchentlichen<br />

Treffs mehrere Radtouren in die nähere Umgebung.<br />

Höhepunkte in diesem Jahr waren die Geburtstagsfete unseres<br />

Mitglieds und Threnaer „Feuerwehrchefs“ Helmut Kupke und<br />

die Mehrtagsfahrt über Pfingsten nach Oberjugel / Erzgebirge.<br />

Ich wünsche im Namen des Vorstandes des Dorfklubs<br />

Threna e. V. allen Mitgliedern. Angehörigen und Freunden<br />

fröhliche Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches<br />

Jahr 2013!<br />

Klaus Ulbricht - Vorsitzender<br />

Der SV 1863 <strong>Belgershain</strong> berichtet:<br />

Am Ende des Jahres 20<strong>12</strong> kann auch der SV 1863<br />

<strong>Belgershain</strong> auf eine erfolgreiche Arbeit zurückschauen.<br />

In den Abteilungen Fußball, Volleyball, Badminton, Frauen- und<br />

Männersport gingen ca. 180 Vereinsmitglieder in ihrer Freizeit<br />

sportlichen Betätigungen nach. Die Mitgliedszahlen können seit<br />

einigen Jahren stabil gehalten werden.<br />

In der Abteilung Fußball wurden in diesem Jahr mit den Bambinis,<br />

der F-Jugend und der E-Jugend drei Nachwuchsmannschaften<br />

betreut, wobei die F- und E-Jugend am Spielbetrieb<br />

des Fußballverbandes Muldental/Leipziger Land teilnehmen.<br />

Die F-Jugend, betreut durch Steffen und Mike Rußnak, steht zur<br />

Winterpause auf dem 7. Platz und damit im gesicherten Tabellenmittelfeld<br />

der Kreisliga-A-Mitte-Weststaffel. Erfreulich das bisherige<br />

Abschneiden der E-Jugend, trainiert durch Jan Pischer<br />

und Heiko Schröder, die ungeschlagen auf dem 2. Platz der<br />

Kreisliga-B-Weststaffel zur Winterpause stehen.<br />

Viel Zuspruch finden auch die kleinen Bambini-Fußballer, welche<br />

von Rainer Hepner und Sebastian Voigt liebevoll betreut<br />

werden.<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle auch noch einmal ausdrücklich<br />

bei allen Eltern und Großeltern unserer Nachwuchskicker<br />

bedanken, ohne deren Mitwirkung ein geordneter Trainings- u.<br />

Spielbetrieb nicht möglich wäre.<br />

Im Männerbereich steht die 1. Mannschaft des SVB zur Winterpause<br />

auf dem 4. Platz der Kreisliga A Staffel Nord. Nach einem<br />

phänomenalen Saisonstart konnten die Jungs um das Trainergespann<br />

Jörg Aßmann und Holger Jarusel sich jedoch nicht an<br />

der Tabellenspitze etablieren. Nachdem wir in der vergangenen<br />

Saison jedoch immer im Tabellenkeller zu finden waren, ist diese<br />

Leistungssteigerung sehr bemerkenswert. Wir hoffen auf<br />

weiterhin erfolgreiche Punktejagd im kommenden Jahr.<br />

Schwerer tat sich die 2. Mannschaft unserer Fußballabteilung.<br />

Der gute Saisonbeginn mit 6 Punkten in den ersten Spielen<br />

konnte nicht bestätigt werden, sodass die Zweite zurzeit nur auf<br />

dem letzten Tabellenplatz der Kreisliga B steht. Hier ist für die<br />

Jungs um Daniel Sauer noch Luft nach oben vorhanden.<br />

Aber auch die Abteilungen Volleyball, Badminton und Frauensport<br />

erfreuen sich großer Beliebtheit. Großer Dank gilt auch<br />

hier unseren ehrenamtlichen Übungsleitern, ohne deren Einsatz<br />

die Aufrechterhaltung des Vereinslebens unmöglich wäre.<br />

In den letzten Jahren waren Mitglieder und Vorstand immer bemüht,<br />

die Infrastruktur des Sportplatzgeländes und seiner Nebengebäude<br />

zu verbessern. So konnte im Jahr 20<strong>12</strong> mit dem<br />

Anbau von zwei weiteren Umkleidekabinen begonnen werden,<br />

die gerade im Hinblick der Nutzung des Sportplatzes durch


Seite 10 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember 20<strong>12</strong><br />

Nachwuchs- und Seniorenmannschaften, aber auch anderer<br />

Vereine der Gemeinde, notwendig wurden.<br />

Durch Unterstützung der Gemeinde <strong>Belgershain</strong>, des Ehrenpräsidenten<br />

des Vereins Manfred Erben, der Firmen Solar-Heizung-Sanitär<br />

Bläsche, Kynast EDV-Dienstleistungen, Dienstleistungsservice<br />

Hermenau und Haus- u. Raumgestaltung Christian<br />

Bauer konnte der Rohbau sowie der Innenausbau in diesem<br />

Jahr fertiggestellt werden.<br />

Der Vorstand des SV 1863 <strong>Belgershain</strong> bedankt sich bei<br />

allen ehrenamtlichen Übungsleitern, Sponsoren, Eltern und<br />

Mitgliedern des Vereines für die im Jahr 20<strong>12</strong> geleistete Arbeit<br />

und wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit und<br />

einen guten Rutsch ins Jahr 2013.<br />

Jens Ulbricht<br />

Vorstand des SV 1863 <strong>Belgershain</strong> e. V.<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Adventszauber die Dritte…<br />

Am ersten Dezember wurde auch in <strong>Belgershain</strong> offiziell die Vorweihnachtszeit<br />

eingeläutet. Wir, die <strong>Belgershain</strong>er Initiative,<br />

konnten Sie liebe Bürgerinnen und Bürger nun schon zum dritten<br />

Mal beim <strong>Belgershain</strong>er Adventszauber begrüßen. Wie angekündigt<br />

hatten wir, ohne an dem Grundkonzept einer familiären<br />

Veranstaltung etwas zu ändern, eine Erweiterung und<br />

Umgestaltung unserer Veranstaltungsfläche vorgenommen. So<br />

entstand im Schloss und auf dem Schlossplatz ein kleiner feiner<br />

Weihnachtsmarkt.<br />

Im Schloss befand sich unser kleines Weihnachtscafe, welches<br />

unter der Leitung des Jugendclubs geführt wurde. Eine Bastelstraße<br />

für die Kinder und die Veranstaltungsfläche für die tollen<br />

Programme unserer Kindereinrichtungen befanden sich ebenfalls<br />

im Schloss. Im Freien konnten wir auf Grund der Unterstützung<br />

des Tannenhofes Threna einen kleinen Weihnachtsmarkt<br />

aufbauen. Hier konnten Sie sich mit Glühwein, Kinderpunsch<br />

und leckerem Essen versorgen. Auch für unsere Naschkatzen<br />

war gesorgt. Leckere Schokofruchtspieße, Schokoäpfel und Zuckerwatte<br />

fanden reißenden Absatz. Die Hauptattraktion war die<br />

Kindereisenbahn, die unaufhörlich ihre Runden drehte und die<br />

Kinderherzen höher schlagen ließ. Dies wurde nur noch vom<br />

Besuch des Weihnachtsmanns übertroffen, der sich für jedes<br />

Kind kurz Zeit nahm. Ein Weihnachtsengel überreichte den Kindern<br />

ein kleines Geschenk, um die Wartezeit bis zum Heiligen<br />

Abend zu verkürzen.<br />

Natürlich hatten Sie, die Besucher, auch in diesem Jahr wieder<br />

die Möglichkeit, die wunderschönen Weihnachtsbasteleien zu<br />

erstehen, welche die Frauen unseres Vereins an geselligen<br />

Abenden vorbereitet hatten. Ergänzt wurde dies durch das Angebot<br />

an handgearbeiteten Schals, Mützen und Plüschfiguren<br />

der „Sachsenhexe“. Auch die dritte Klasse der Grundschule<br />

konnte sich über gute Umsätze ihres Keks- und Bastelverkaufs<br />

freuen.<br />

Wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Mühen mit ihrem Kommen<br />

und den positiven Reaktionen vor Ort belohnt haben. Es war ein<br />

schöne vorweihnachtlicher Veranstaltung, bei der Sie mit ihrer<br />

Familie und Ihren Freunden einen besinnlichen Nachmittag vor<br />

der manchmal doch stressigen Weihnachtszeit verleben konnten.<br />

Zum Schluss möchten wir uns noch einmal ausdrücklich bei<br />

allen Helfern und Unterstützern bedanken. Insbesondere auch<br />

bei unseren in der Gemeinde ansässigen Gewerbetreibenden,<br />

die uns ohne zu überlegen, gern bereit waren zu helfen.<br />

Danke an: Tannenhof Threna, Stein Wegener Köhra, Kaminholz<br />

Böhme, Vierlande Food-Service Köhra, DJ-Thomas aus <strong>Belgershain</strong>,<br />

Gemeinde <strong>Belgershain</strong>, <strong>Belgershain</strong>er Schlossgeister,<br />

Kita Schwalbennest, Kita Märchenland, Jugendclub <strong>Belgershain</strong>,<br />

Kaufland Großpösna, Minikosmos Lichtenstein, Daetzcentrum<br />

„Meisterwerke aus Holz“, Mitteldeutsche Regiobahn,<br />

HarzElbeExpress, Ostseeland Verkehr / InterConnex, mir. marketing<br />

im Radio / Radio PSR / Radio R.SA.<br />

Nun verbleibt uns nur noch Ihnen und Ihren Familien ein<br />

besinnliches und schönes Weihnachtsfest und einen guten<br />

Start in das neue Jahr 2013 zu wünschen.<br />

Ihre <strong>Belgershain</strong>er Initiative.<br />

www.<strong>Belgershain</strong>er-Initiative.de<br />

Impressum:<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten“ erscheint monatlich im Katzbach<br />

Verlag · Schillerstraße 52 · 04565 Regis-Breitingen ·<br />

Tel. (034343) 51625, Fax 51666<br />

Nächster Erscheinungstermin<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten“: 26.01.2013<br />

Redaktionsschluss bei der<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Belgershain</strong>: 16.01.2013<br />

Später eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt<br />

werden.<br />

Veranstaltungskalender der Gemeinde <strong>Belgershain</strong> vom 21.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> - 26.01.2013<br />

Datum Veranstalter Uhrzeit Thema Ort<br />

22.<strong>12</strong> Männerchor <strong>Belgershain</strong> 1919 e. V. 19.00 Weihnachtsfeier Schloss <strong>Belgershain</strong><br />

31.<strong>12</strong>. Schützenverein Threna e. V. 10.00 Wurfscheibenschießen Sportplatz Threna


21. Dezember 20<strong>12</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 11<br />

Der Bürgermeister gratuliert<br />

im Januar 2013<br />

zum Geburtstag<br />

in <strong>Belgershain</strong><br />

am 04.01. Herrn Anton Stefan zum 81.<br />

am 06.01. Herrn Waldemar Schreiber zum 74.<br />

am 07.01. Herrn Herrmann Teichmann zum 90.<br />

am <strong>12</strong>.01. Frau Renate Sandner zum 72.<br />

am 21.01. Herrn Frank-Jürgen Döring zum 70.<br />

am 24.01. Frau Ruth Schuster zum 82.<br />

am 26.01. Herrn Peter Schmidt zum 70.<br />

am 29.01. Herrn Josef Sippl zum 81.<br />

am 31.01. Herrn Kurt Winter zum 71.<br />

in Köhra<br />

am 03.01. Herrn Uve Drechsler zum 73.<br />

am 03.01. Frau Bärbel Peetz zum 72.<br />

am 04.01. Herrn Reinhard Mosch zum 76.<br />

am 10.01. Herrn Lothar Grahnert zum 74.<br />

am <strong>12</strong>.01. Herrn Dietmar Rücker zum 73.<br />

am 18.01. Frau Ursula Müller zum 72.<br />

am 20.01. Frau Rosemarie Maylahn zum 80.<br />

am 25.01. Frau Renate Kasper zum 74.<br />

am 26.01. Frau Inge Lüdke zum 76.<br />

am 27.01. Herrn Manfred Wolter zum 74.<br />

am 28.01. Herrn Wolfgang Müller zum 72.<br />

am 31.01. Herrn Hans-Peter Fuchs zum 74.<br />

in Threna<br />

am 01.01. Herrn Alfred Erich Weise zum 97.<br />

am 04.01. Herrn Rudolf Gallus zum 77.<br />

am 08.01. Frau Helga Köppe zum 79.<br />

am 09.01. Frau Brigitte Iliewa zum 73.<br />

am 11.01. Herrn Jürgen Herold zum 77.<br />

am 17.01. Frau Annemarie Enders zum 75.<br />

am 22.01. Frau Dagmar Herold zum 74.<br />

am 25.01. Frau Marianne Thurau zum 80.<br />

am 25.01. Herrn Günter Thurau zum 77.<br />

am 27.01. Frau Gerda Junghanns zum 84.<br />

am 28.01. Frau Christa Seyfferth zum 78.<br />

am 30.01. Frau Anita Lungwitz zum 84.<br />

am 31.01. Frau Charlotte Schröder zum 85.<br />

am 31.01. Herrn Lothar Weiske zum 80.<br />

am 31.01. Frau Gudrun Heller zum 70.<br />

in Rohrbach<br />

am 07.01. Frau Christa Reinsch zum 74.<br />

Allen genannten und ungenannten Jubilaren sende ich,<br />

auch im Namen der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung<br />

und des Gemeinderates, die herzlichsten Glückwünsche<br />

verbunden mit den besten Wünschen<br />

für das persönliche Wohlergehen.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Thomas Hagenow<br />

Jeden Monat neu!<br />

„<strong>Belgershain</strong>er Nachrichten“<br />

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür<br />

Eine der ersten blühenden Pflanzen im Jahr ist das Buschwindröschen<br />

(Anemone nemorosa). Unter unzähligen Namen ist<br />

diese hübsche Pflanze bekannt, einige davon möchte ich nennen:<br />

Alte Weiber, Bettseicher, Blitzblümchen, Fleischblume,<br />

Hexenblume. Kaffeeblume, Kühhunger, Schafblümchen, Osterchen,<br />

Schneegacke, Weißes Hundsveilchen. Das Buschwindröschen<br />

gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Zu finden<br />

ist die Frühjahrsblume in krautreichen Laub- und Nadelwäldern,<br />

auf Bergwiesen und frischen und nährstoffreichen humösen Böden.<br />

Zahlreiche weiße Blüten erfreuen uns, wenn im Frühjahr<br />

die Baumkronen noch unbelaubt sind. Die einfallenden Sonnenstrahlen<br />

genügen den Pflanzen als Lichtquelle. Die Pflanzen<br />

sind ausdauernd u. überwintern mit einem unterirdisch kriechendem<br />

Rhizom als Speicher- u. Überdauerungsorgan. Die Blütezeit<br />

erstreckt sich von März bis Mai. Nach der Bestäubung entwickeln<br />

sich Samen, die verstreut werden. Danach ziehen die<br />

oberirdischen Teile der Pflanze ein. Die Nährstoffe für die kommende<br />

Vegetationsperiode werden in den Rhizomen gespeichert.<br />

Die Blüten halten sich<br />

nicht in der Vase, da<br />

die Pflanzen keinen<br />

Verdunstungsschutz<br />

besitzen u. sofort die<br />

„Köpfe hängen lassen“.<br />

Die nötige<br />

Feuchtigkeit zum Blühen<br />

erhalten sie aus<br />

dem Boden.<br />

Buschwindröschen wurden ausschließlich in der Volksheilkunde<br />

genutzt. Als Inhaltsstoff ist das Protoanemonin zu nennen. Dieser<br />

Stoff, sowie die gesamte Pflanze ist giftig. Eingesetzt wurde<br />

die Pflanze äußerlich zur Behandlung von Gelenkbeschwerden,<br />

Brustfellentzündung und Bronchitis. Homöopathische Zubereitungen<br />

aus frischen Blüten werden bei zu starken Menstruationsblutungen<br />

und bei Hauterkrankungen empfohlen.<br />

Blätter und Blüten haben einen brennenden Geschmack und<br />

verursachen Blasen, wenn sie auf die Haut gelegt werden.<br />

Nach dem Volksglauben mancher Gegenden soll das Einreiben<br />

der Augen mit den im Frühjahr zuerst gefundenen Anemonen<br />

das ganze Jahr vor Augenkrankheiten schützen. Auch bei<br />

Schmerzen im Magenbereich, bei Gicht, Rheuma und Hautkrankheiten<br />

soll sich das Buschwindröschen bewährte haben.<br />

In der Literatur war zu finden, dass die Einwohner Kamtschatkas<br />

ihre Pfeile mit dem Saft des Buschwindröschens, bevor sie<br />

zur Jagd gingen, eingerieben haben. In China wurde das Buschwindröschen<br />

als Pflanze des Todes bezeichnet. Bei den Römern<br />

wurden die ersten Pflanzen als Zauber gegen Fieber genutzt.<br />

Um Krankheiten abzuwehren, wurden die Blüten gepflückt und<br />

dazu der Spruch gesagt: „Ich sammle das gegen alle Krankheit“.<br />

Die Blüten wurden dann zu einer Kette gefädelt und diese dem<br />

Erkrankten um den Hals gehangen.<br />

Interessant ist auch die Bedeutung des Namens. Anemone<br />

stammt vom Griech. anemos - Wind ab und weist auf die schnell<br />

abfallenden Blütenblätter hin. Die Bezeichnung nemorosa bezieht<br />

sich auf waldreich, hainbewohnend und deutet auf den bevorzugten<br />

Standort der Pflanze hin - eine vom Wind gebogene<br />

Pflanze - Windröschen. Bald wird sie uns wieder erfreuen.<br />

Wir freuen uns auf ein interessantes Gartenjahr 2013. Feste<br />

und Veranstaltungen werden vorbereitet, zu denen wir Sie wieder<br />

einladen.<br />

Hannelore Pohl<br />

im Auftrag des Freundeskreises Bot. Garten Oberholz e. V.


Seite <strong>12</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember 20<strong>12</strong><br />

Wo finde ich Hilfe? Zeitraum vom 21.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> – 26.01.2013<br />

1. Notrufe<br />

Polizei 110<br />

Polizeiposten Naunhof (034293) 44580<br />

Feuerwehr u. Rettungsdienst 1<strong>12</strong><br />

Krankentransport u. Rettungsdienst 116117 (neue Nummer in<br />

ganz Deutschland gültig)<br />

2. Notdienst- Versorgungsbetriebe<br />

Strom (envia M) Tel. 0180/ 2305070<br />

(Störungsmeldungen 24 h)<br />

Gas (MITGAS) Tel. 0180/ 22009 (Störungsstelle)<br />

Tel. 0180/ 2600600 (Störungsstelle)<br />

Wasser (KWL) 0341/ 9692100 (Störungsstelle)<br />

Wasser (KWL) 0341/ 969222 (Kundenservice)<br />

Abwasser 034343/ 5070<br />

AZV „Espenhain“ 0172/ 2789490 (Bereitschaftstel.)<br />

3. Ärzte-Notdienst<br />

Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungsbereiches<br />

erhalten Sie unter<br />

Notfalldienstauskunft: 116 117<br />

Mo, Di, Do von 19.00 bis 07.00 Uhr<br />

Mi, Fr von 14.00 bis 07.00 Uhr<br />

Sa, So, Feiertage von 07.00 bis 07.00 Uhr<br />

Augenärzte und Tierärzte<br />

Informationen zu den diensthabenden Ärzten des Versorgungsbereiches<br />

erhalten Sie unter Tel. 0341/19292<br />

Zahnärzte<br />

22.<strong>12</strong>.+ Lisett Schmude<br />

23.<strong>12</strong>. Mutzschener Bahnhofstr. 7<br />

04668 Grimma OT Mutzschen<br />

Tel.: 034385/5<strong>12</strong>72 9.00-11.00 Uhr<br />

24.<strong>12</strong>. Kirsten Rau<br />

Platz der Einheit 1, 04668 Grimma<br />

Tel.: 03437/942424 9.00-11.00 Uhr<br />

25.<strong>12</strong>. Dipl.-Med. Gabriel Sadlon<br />

Grimmaische Str. <strong>12</strong>, 04687 Trebsen<br />

Tel.: 034383/41390 9.00-11.00 Uhr<br />

26.<strong>12</strong>.- Dr.med.Dr./Med.Univ.BUDAPEST Peter Tilgner &<br />

28.<strong>12</strong>. Dipl.-Stom. Sabine Tilgner<br />

Markt 4, 04680 Colditz<br />

Tel.: 034381/468240 9.00-11.00 Uhr<br />

29.<strong>12</strong>.+ Dr. med. Martina Martin<br />

30.<strong>12</strong>. Str. des Friedens 27, 04668 Grimma<br />

Tel.: 03437/916841 9.00-11.00 Uhr<br />

31.<strong>12</strong>.+ Dipl.Med. Eva-Maria Döhler &<br />

01.01. Cornelia Steinbach<br />

Wiesental 7, 04668 Grimma OT Nerchau<br />

Tel.: 034382/41501 9.00-11.00 Uhr<br />

05.01.+ Dipl.-Stom. Ralph Kirsten<br />

06.01. Str. des Friedens 20, 04668 Grimma<br />

Tel.: 03437/914259 9.00-11.00 Uhr<br />

<strong>12</strong>.01.+ Dipl.-Stom. Kerstin Leuschel<br />

13.01. Sophienstr. 19, 04680 Colditz<br />

Tel.: 034381/42087 9.00-11.00 Uhr<br />

Weitere Informationen unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de<br />

Kinderärzte (nur mit telefonischer Voranmeldung)<br />

Sa, 22.<strong>12</strong>. Dr. med. Sachse, Luppaer Str. 8, Wermsdorf<br />

Tel. 034364/52654 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 23.<strong>12</strong>. Dr. med. Sachse, Luppaer Str. 8, Wermsdorf<br />

Tel. 034364/52654 7.00-7.00 Uhr<br />

Mo, 24.<strong>12</strong>. Dr. med. Hausen, Straße des Friedens 27, Grimma<br />

Tel. 03437/91<strong>12</strong>14 7.00-7.00 Uhr<br />

Di, 25.<strong>12</strong>. Dr. med. Hausen, Straße des Friedens 27, Grimma<br />

Tel. 03437/91<strong>12</strong>14 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 26.<strong>12</strong>. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. <strong>12</strong>, Colditz,<br />

Tel. 034381/42029 o. 40628 7.00-7.00 Uhr<br />

Do, 27.<strong>12</strong>. Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma<br />

Tel. 03437/942289 o. 034297/16829 7.00-7.00 Uhr<br />

Fr, 28.<strong>12</strong>. Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof<br />

Tel. 034293/29183 7.00-7.00 Uhr<br />

Sa, 29.<strong>12</strong>. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. <strong>12</strong>, Colditz,<br />

Tel. 034381/42029 o. 40628 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 30.<strong>12</strong>. Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma<br />

Tel. 03437/942289 o. 034297/16829 7.00-7.00 Uhr<br />

Mo, 31.<strong>12</strong>. Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma<br />

Tel. 03437/942289 o. 034297/16829 7.00-7.00 Uhr<br />

Di, 01.01. Dipl.-med. Fischer, Lindenstr. 17, Naunhof<br />

Tel. 034293/29183 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 02.01. Dr. med. Hausen, Straße des Friedens 27, Grimma<br />

Tel. 03437/91<strong>12</strong>14 14.00-7.00 Uhr<br />

Sa, 05.01. Dr. med. Sachse, Luppaer Str. 8, Wermsdorf<br />

Tel. 034364/52654 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 06.01. Dr. med. Sachse, Luppaer Str. 8, Wermsdorf<br />

Tel. 034364/52654 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 09.01. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. <strong>12</strong>, Colditz,<br />

Tel. 034381/42029 o. 40628 14.00-7.00 Uhr<br />

Sa, <strong>12</strong>.01. Dr. med. Hausen, Straße des Friedens 27, Grimma<br />

Tel. 03437/91<strong>12</strong>14 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 13.01. Dr. med. Hausen, Straße des Friedens 27, Grimma<br />

Tel. 03437/91<strong>12</strong>14 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 16.01. Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma<br />

Tel. 03437/942289 o. 034297/16829 14.00-7.00 Uhr<br />

Sa, 19.01. Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma<br />

Tel. 03437/942289 o. 034297/16829 7.00-7.00 Uhr<br />

So, 20.01. Dipl. med. Vetterlein, Vorwerkstr. 1, Grimma<br />

Tel. 03437/942289 o. 034297/16829 7.00-7.00 Uhr<br />

Mi, 23.01. Dipl. Med. Gerth, Sophienstr. <strong>12</strong>, Colditz,<br />

Tel. 034381/42029 o. 40628 7.00-7.00 Uhr<br />

4. Apotheken-Notdienst<br />

Tag- u. Nachtdienst (8.00 - 8.00 Uhr)<br />

Fr, 21.<strong>12</strong>. Sternen-Apotheke Naunhof 034293/47355<br />

Sa, 22.<strong>12</strong>. Engel Apotheke Colditz 034381/43359<br />

So, 23.<strong>12</strong>. Engel Apotheke Nerchau 034382/4<strong>12</strong>83<br />

Mo, 24.<strong>12</strong>. Adler Apotheke Grimma 03437/911366<br />

Di, 25.<strong>12</strong>. Markt-Apotheke Naunhof 034293/45700<br />

Mi, 26.<strong>12</strong>. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Do, 27.<strong>12</strong>. Rats-Apotheke Trebsen 034383/6010<br />

Fr, 28.<strong>12</strong>. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Sa, 29.<strong>12</strong>. Linden Apotheke Grimma 03437/9217<strong>12</strong><br />

So, 30.<strong>12</strong>. Engel Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Mo, 31.<strong>12</strong>. Kronen Apoth. Mutzschen 034385/5<strong>12</strong>56<br />

Di, 01.01. Engel Apotheke Naunhof 034293/29364<br />

Mi, 02.01. Sternen-Apotheke Naunhof 034293/47355<br />

Do, 03.01. Engel Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Fr, 04.01. Engel Apotheke Nerchau 034382/4<strong>12</strong>83<br />

Sa, 05.01. Adler Apotheke Grimma 03437/911366<br />

So, 06.01. Markt-Apotheke Naunhof 034293/45700<br />

Mo, 07.01. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Di, 08.01. Rats-Apotheke Trebsen 034383/6010<br />

Mi, 09.01. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Do, 10.01. Linden Apotheke Grimma 03437/9217<strong>12</strong><br />

Fr, 11.01. Sonnen Apotheke Grimma 03437/917002<br />

Sa, <strong>12</strong>.01. Göschen Apotheke Grimma 03437/910137<br />

So, 13.01. Engel Apotheke Naunhof 034293/29364


21. Dezember 20<strong>12</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 13<br />

Mo, 14.01. Sternen-Apotheke Naunhof 034293/47355<br />

Di, 15.01. Engel Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Mi, 16.01. Engel Apotheke Nerchau 034382/4<strong>12</strong>83<br />

Do, 17.01. Adler Apotheke Grimma 03437/911366<br />

Fr, 18.01. Markt-Apotheke Naunhof 034293/45700<br />

Sa, 19.01. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

So, 20.01. Rats-Apotheke Trebsen 034383/6010<br />

Mo, 21.01. Apotheke im PEP Grimma 03437/942323<br />

Di, 22.01. Linden Apotheke Grimma 03437/9217<strong>12</strong><br />

Mi, 23.01. Sonnen Apotheke Grimma 03437/917002<br />

Do, 24.01. Göschen Apotheke Grimma 03437/910137<br />

Fr, 25.01. Engel Apotheke Colditz 034381/43359<br />

Sa, 26.01. Kronen Apoth. Mutzschen 034385/5<strong>12</strong>56<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

Anzeigen<br />

Am 04.11.20<strong>12</strong> verstarb meine Mutter,<br />

Schwiegermutter, Oma und Uroma<br />

Anny Jarka geb. Roßburger<br />

im Alter von 93 Jahren.<br />

In stiller Trauer<br />

Klaus Jarka und Familie<br />

Die Urnenbeisetzung fand am 19.11.20<strong>12</strong><br />

im engsten Kreis der Familie statt.<br />

Wildau, im November 20<strong>12</strong><br />

Bau- und Industriebedarf GmbH<br />

Hauptstr. 26 · 04683 <strong>Belgershain</strong><br />

Telefon 03 43 47 / 5 03 94 · Fax 03 43 47 / 5 <strong>12</strong> 21<br />

Wir bedanken uns bei unseren<br />

Geschäftspartnern für ihr Vertrauen und<br />

die gute Zusammenarbeit und wünschen<br />

✩ ✩✩<br />

✩<br />

allen frohe Weihnachten und ein gutes,<br />

erfolgreiches neues Jahr.<br />

✩<br />

✩<br />

✩ ✩<br />

✩<br />

Wir sind ab 07.01.2013 wieder für Sie da.<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

✩ ✩<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

Im Winter, gegen all die kalten Tage,<br />

hilft am besten Fango und Massage!!<br />

Das Winterangebot für Sie:<br />

vom 07.01.2013 bis 28.02.2013<br />

j 2 x Moorpackung<br />

j 2 x Entspannungsmassage<br />

für<br />

30,– €<br />

Physiotherapie Scholz & Preuss<br />

ab 01.01.2013:<br />

Physiotherapie Praxis Annett Scholz<br />

Leipziger Str. 26/28 · 04683 Köhra · � 034293/47352<br />

Dacheindeckungen<br />

Zimmerei<br />

(dachbegleitend)<br />

Reinhardt<br />

Tel./Fax 034347-51164<br />

Funk 0172-3778371<br />

Hardy Reinhardt 04683 Rohrbach Angerstraße 14<br />

★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★<br />

★<br />

★<br />

Friseursalon KATRIN KINNE<br />

Gartenstr. 52 · 04683 Köhra · Tel./Fax 03 42 93 / 3 14 14<br />

✩<br />

✩<br />

★<br />

★<br />

✩<br />

✩<br />

★<br />

★<br />

✩<br />

✩<br />

★ Freude erhält man, indem man Freude schenkt. ★<br />

✩<br />

✩<br />

★ So möchten auch wir Ihnen in diesem Jahr ★<br />

✩ unseren Dank für Ihre Treue schenken. ✩<br />

★<br />

★<br />

✩<br />

✩<br />

★ Frohe Weihnachten und<br />

★<br />

✩ und einen schwungvollen Start<br />

✩<br />

★ ins neue Jahr.<br />

★<br />

✩<br />

✩<br />

★<br />

★<br />

✩ Ihre Friseurmeisterin Katrin Kinne,<br />

✩<br />

★ Frau Freigang, Frau Gasch<br />

★<br />

✩ und Frau Richter<br />

✩<br />

★<br />

★<br />

✩ Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.30 – 18.30 Uhr ✩<br />

★<br />

★<br />

✩<br />

Sa. 08.00 – 13.00 Uhr ✩<br />

★<br />

★<br />

✩ Mo. + Di. ohne Bestellung / Mi. – Sa. mit Bestellung ✩<br />

★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★


Seite 14 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember 20<strong>12</strong><br />

Antiquariat<br />

Alfred Tauchnitz<br />

Schorlemmerstr. 5<br />

04155 Leipzig<br />

Telefon: 03 41 / 4 77 10 07<br />

Fax: 4792346<br />

Funk: 01 71 / 3 42 52 48<br />

e-mail:<br />

antiquariat.tauchnitz@t-online.de<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Wir danken unseren<br />

Kunden für ihre<br />

Treue und das uns<br />

entgegengebrachte<br />

Vertrauen.<br />

Ihnen allen wünschen wir<br />

ein frohes und<br />

gesegnetes Weihnachtsfest<br />

sowie Gesundheit<br />

und Erfolg<br />

im neuen Jahr.<br />

– Lotto –<br />

Bestellannahme<br />

Schwab, Otto,<br />

Weltbild,<br />

Reinigung, LVZ-Post<br />

Eleonore Kleinert<br />

Hauptstr. 23<br />

04683 <strong>Belgershain</strong><br />

Tel. 03 43 47/50352<br />

Ihre Privatanzeige für die<br />

<strong>Belgershain</strong>er<br />

Nachrichten<br />

Anzeigenannahme<br />

Wieder ist Jahresende –<br />

ein Augenblick zum Innehalten und<br />

unseren Dank auszusprechen für das Vertrauen<br />

und die angenehme Zusammenarbeit.<br />

Wir wünschen all unseren Patienten,<br />

den Ärzten und ihren Mitarbeitern<br />

ein frohes und besinnliches Weihnachten<br />

sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.<br />

Praxis für Physiotherapie und Ergotherapie<br />

Sabine Eismann<br />

Markt 6/Stadtgut 04683 Naunhof · � 03 42 93 - 3 46 53


21. Dezember 20<strong>12</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 15<br />

Viva<br />

Alessa<br />

Anett Herzer<br />

Muldentalstraße 90<br />

04288 Leipzig<br />

Tel. 03 42 97/16426<br />

HAARSTUDIO<br />

Am Ende des alten Jahres danke ich, auch im Namen meiner Mitarbeiter,<br />

allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Ich wünsche Ihnen zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden<br />

und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg.<br />

Anett Herzer mit Team<br />

Praxis für Ergotherapie<br />

Ute Punar<br />

Hu, Hu, Hu,<br />

schon wieder ein Jahr vorbei,<br />

trotzdem ein frohes Fest<br />

und guten Rutsch<br />

wünscht das Praxisteam<br />

der Ergotherapie Punar<br />

allen Patienten, Ärzten<br />

und Geschäftspartnern.<br />

Kurze Straße 7<br />

04683 Naunhof<br />

Telefon: (03 42 93) 3 04 69<br />

Telefax: (03 42 93) 5 52 66<br />

Funk: (01 70) 3 16 77 87<br />

Grundstücke<br />

zu verkaufen<br />

in Köhra,<br />

Windmühlenstraße.<br />

Telefon<br />

03 59 32/38 50<br />

Traumhafte Wohnung<br />

in <strong>Belgershain</strong>!<br />

sanierter Altbau, 3 Räume, ca. 61 m²<br />

Laminat, separate Küche, Abstellraum,<br />

Bad mit Dusche, Wanne und<br />

Fenster<br />

325,– + BK + Pkw-Stellplatz im Hof<br />

E.C.O. 0341 / 983 60 40<br />

www.eco-immobilien.de<br />

Anzeigenschluss<br />

für die nächste<br />

Ausgabe ist der<br />

18.01.2013<br />

ANZEIGENBERATUNG<br />

Agentur Tauchnitz<br />

persönliche Beratung durch<br />

Elisabeth Tauchnitz<br />

Telefon: 03 41.46 24 34 63<br />

Fax: 03 41.4 79 23 46<br />

Mobil: 01 70.6 99 05 00<br />

E-Mail: e.klaua@gmx.de<br />

(für Angebote und Beratung)<br />

katzbach-verlag.<br />

anzeigen@gmx.net<br />

(für fertige Vorlagen)


Seite 16 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember 20<strong>12</strong><br />

Hiermit bedanke ich mich<br />

bei meinen Patienten<br />

für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen und wünsche ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest<br />

sowie einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr.<br />

Auch 2013 stehen wir Ihnen mit<br />

unserem Angebot zur Verfügung.<br />

PHYSIOTHERAPIE Stefanie Diestel<br />

Pomßen-Parkstraße 6 · 04668 Parthenstein<br />

Autoreparatur & Service<br />

Rothgänger & Seltmann GbR<br />

Dieselstraße 2-4 · 04683 Naunhof<br />

Wir wünschen unserer<br />

Kundschaft ein fröhliches und<br />

besinnliches Weihnachtsfest<br />

sowie einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr!<br />

Bernd Rothgänger & Jürgen Seltmann<br />

� 03 42 93 / 3 30 80<br />

Rothgänger & Seltmann GbR�<br />

Frisör<br />

Katrin Sauer<br />

Kurze Straße 4 · 04683 Naunhof<br />

Tel./Fax: 03 42 93 / 3 51 73<br />

Unseren lieben Kunden, Freunden<br />

und Geschäftspartnern wünschen wir<br />

ein frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute,<br />

Gesundheit und Wohlergehen für 2013,<br />

verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für Ihre Treue.<br />

Wir freuen uns, Sie auch im neuen Jahr<br />

bei uns begrüßen zu dürfen.<br />

Frisörmeisterin Katrin Sauer und Team<br />

Montag, den 24.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> geschlossen<br />

Urlaub vom 29.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> bis 02.01.2013<br />

Ab Januar 2013 starten in<br />

unserer Praxis wieder folgende Kurse:<br />

• Rückenschule<br />

• Ernährungscoaching zur Gewichtsreduzierung<br />

• Bauch – Beine – Po Kurse<br />

• Fit for Kids (versch. Altersgruppen)<br />

• Nordic Walking<br />

• Rückbildungsgymnastik<br />

• Rehasport<br />

• Zumba u. v. a. m.<br />

Bei Interesse melden Sie sich in unserer Praxis,<br />

wir freuen uns auf Sie.<br />

Telefon: 03 42 93/46362 · Fax 03 42 93/46363<br />

Antikhof Rohrbach bei <strong>Belgershain</strong><br />

Stöbern ohne Stress<br />

Möbel aus allen Stilepochen, Lampen, Gemälde, Porzellan,<br />

Tausende interessante alte Bücher und Sammelgegenstände<br />

Besuchen Sie uns jeden Samstag von 9 bis 16 Uhr<br />

oder melden Sie sich außerhalb dieser Zeit telefonisch an.<br />

Wenn Sie einmal da waren, kommen Sie wieder!<br />

Angerstr. 13 · Tel. 03 43 47/50020 od. 01 72/7999220<br />

ANKAUF • VERKAUF<br />

Unserer werten Kundschaft wünschen wir<br />

frohe Weihnachten und<br />

ein gesundes neues Jahr.<br />

Wir wünschen unserer werten Kundschaft<br />

und allen Geschäftspartnern,<br />

verbunden mit dem Dank für das auch<br />

in diesem Jahr uns entgegengebrachte<br />

Vertrauen, frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

Holzhäuser & Partner<br />

Dachdeckermeister GmbH<br />

Ungibauerstr. 24 · 04683 Naunhof<br />

Tel. 03 42 93 / 3 16 92


21. Dezember 20<strong>12</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 17<br />

Wir wünschen unseren werten Kunden, Geschäftspartnern,<br />

Freunden und Bekannten ein friedvolles Weihnachtsfest und<br />

ein gutes neues Jahr in Gesundheit, Wohlergehen und Frieden.<br />

Mit diesen Wünschen verbinden wir unseren herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit<br />

und für das uns entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr.<br />

Baugeschäft Böhme GmbH Projektbüro Böhme<br />

Neue Str. 29b · 04683 Köhra<br />

Anzeigenschluss<br />

für die nächste<br />

Ausgabe ist der<br />

18.01.2013<br />

VENUS –<br />

BÄDER & WÄRME GmbH<br />

Allen Kunden,<br />

Freunden<br />

und Bekannten<br />

herzliche<br />

Weihnachts-<br />

und Neujahrsgrüße<br />

Stefanie und Ralf Venus<br />

sowie alle Mitarbeiter<br />

Venus – Bäder & Wärme GmbH<br />

Breite Straße 25 · 04683 Naunhof<br />

Telefon: 03 42 93/31611 · Fax: / 3 16 91<br />

Betriebsurlaub vom 22.<strong>12</strong>.<strong>12</strong> - 06.01.13<br />

Bereitschaftstelefon für Notfälle: 0178 - 4588776<br />

Freundliche Telefonstimmen für Contact Center (Outbound)<br />

in einem netten Team und mit guter Verkehrsanbindung<br />

im Zentrum von Leipzig gesucht.<br />

Im Vordergrund steht derzeit die Terminierung von Außendienstmitarbeitern.<br />

Gesucht werden Teilzeitmitarbeiter bzw. Mitarbeiter<br />

auf 400-Euro-Basis.<br />

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die<br />

RL Sales Consulting GmbH,<br />

Ludwig-Erhard-Str. 51,<br />

04103 Leipzig.<br />

Ein frohes Weihnachtsfest,<br />

gesunde Feiertage und<br />

einen guten Rutsch ins Jahr 2013.<br />

Dies wünscht Ihnen<br />

das<br />

Team der Mühle Erdmannshain<br />

Im neuen Jahr<br />

begrüßen wir Sie wieder<br />

bei uns zu den „Schnitzelwochen“.<br />

geöffnet täglich ab 11 30 Uhr<br />

Eichaer Straße 40 · 04683 Erdmannshain<br />

Telefon 03 42 93/34560 · Telefax 03 42 93 / 3 49 70<br />

www.muehle-erdmannshain.de


Seite 18 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember 20<strong>12</strong><br />

Wir wünschen unseren werten Kunden und<br />

Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes neues Jahr.<br />

Mit diesen Wünschen verbinden wir unseren<br />

herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

PORTAS <strong>Belgershain</strong> · Inh. Thomas Uhlrich e.K<br />

Hauptstr. 31 A · 04683 <strong>Belgershain</strong> · Tel. 03 43 47/51530<br />

Wir renovieren und bauen neu nach Maß: Türen, Küchen,<br />

Treppen, Decken, Gleittüren, Fenster, Insektenschutzgitter,<br />

Fußböden.<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes neues Jahr all unseren Kunden,<br />

Geschäftspartnern sowie Freunden und Bekannten.<br />

Heilige 3 Könige - Brunch<br />

am 06.01.2013 · 10:00 – 15:00 Uhr · 15 EUR p. P.<br />

(bitte vorreservieren)<br />

Weingenießerabend<br />

mit unserem Weinexperten Jürgen Lessig<br />

am 25.01.2013 · 19:00 Uhr · 36,50 EUR p. P.<br />

Lassen Sie sich zum guten Wein mit den passenden Speisen<br />

kulinarisch verwöhnen. Nur mit Vorbestellung bis 18.01.2013<br />

4-Gänge Menü für die lieben Liebenden zum Valentinstag<br />

14.02.2013 · 28 EUR p. P (Bitte Vorreservieren bis 10.1.2013)<br />

Wir wünschen all unseren Gästen ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und alle guten Wünsche für das neue Jahr.<br />

NUR donnerstags: Schnitzeltag<br />

Jeden letzten Sonntag im Monat: Sonntagsbrunch von 10-14 Uhr<br />

Mo. – Di. Ruhetag Samstag /Feiertag 11:30 – *<br />

Mi. – Fr. 17:00 – *<br />

* bis der letzte Gast gegangen ist<br />

Sonntag 11:30 – 16:00 Uhr<br />

info@gasthof-alter-kuhstall.de www.gasthof-alter-kuhstall.de<br />

Allen meinen Kunden ein frohes, zufriedenes<br />

Weihnachtsfest und gute Wünsche<br />

für das neue Jahr!<br />

Ihr persönl. Fitness-Studio<br />

mit individuellem<br />

Trainingsplan:<br />

RÜCKENSCHULE<br />

PILATES<br />

AEROBIC<br />

POWERKURSE<br />

SAUNA<br />

SOLARIUM<br />

Trainieren auch<br />

ohne Mitgliedschaft<br />

möglich!<br />

Mühlgasse 24<br />

04683 Naunhof<br />

Telefon: 03 42 93 - 4 63 90<br />

Fax: 03 42 93 - 4 63 92<br />

eMail: faw-naunhof@gmx.de<br />

Internet: www.fitness-naunhof.de<br />

Siedlung B Nr. 5b · 04683 <strong>Belgershain</strong><br />

Telefon: 03 43 47/51354<br />

IHRE<br />

GLASEREI & TISCHLEREI<br />

JÖRG WALTER FRITZSCHE<br />

Lange Straße 7<br />

04683 Naunhof<br />

Tel. 03 42 93/29138<br />

ALLEN KUNDEN UND<br />

GESCHÄFTSPARTNERN EIN<br />

FROHES WEIHNACHTSFEST<br />

UND ALLES GUTE FÜR DAS<br />

NEUE JAHR 2013!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 10.00 - 22.00 Uhr<br />

Samstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Partner des<br />

BSC Victoria<br />

Naunhof<br />

REHASPORT<br />

F Gutschein<br />

Die Krankenkassen<br />

übernehmen bis 90%!<br />

AOK-Mitglieder erhalten<br />

Gutscheine = 100% Beteiligung<br />

Verschenken<br />

Sie Gesundheit...<br />

...ein individuelles,<br />

ganz persönliches<br />

Geschenk!


21. Dezember 20<strong>12</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 19<br />

www.kadyk.de<br />

Abschleppdienst<br />

Tag & Nacht<br />

Kfz - Meisterbetrieb<br />

(alle Marken)<br />

Siedlung Nr. 28 · 04683 Ammelshain<br />

Tel.: 03 42 93/32304<br />

Fax: 03 42 93/55382<br />

☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆<br />

☆<br />

☆<br />

☆ Naunhofer Hebammenpraxis ☆<br />

☆ Peggy Possienke<br />

☆<br />

Brandiser Str. 67 · 04683 Naunhof<br />

☆<br />

☆<br />

Tel. 03 42 93/55606<br />

☆ Funk 01 77/4544304<br />

☆<br />

☆<br />

☆<br />

☆ Ich wünsche allen Eltern und werdenden Eltern ☆<br />

☆<br />

frohe Weihnachten sowie ein<br />

☆<br />

glückliches und gesundes Jahr 2013.<br />

☆<br />

☆<br />

☆ Aber vor allem viel Liebe und<br />

☆<br />

so wenig schlaflose Nächte wie möglich!<br />

☆<br />

☆<br />

☆ Danke für das mir entgegengebrachte Vertrauen. ☆<br />

☆<br />

Ihre/Eure Hebamme Peggy Possienke ☆<br />

☆<br />

☆<br />

☆ www.naunhofer-hebammenpraxis.de ☆<br />

☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆<br />

Reisebüro Erdmann<br />

Ich wünsche allen meinen Kunden<br />

eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit<br />

sowie einen guten Rutsch in ein erfolgreiches<br />

und glückliches neues Jahr!<br />

Die neuen<br />

Sommerkataloge sind da!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr von 9.00 -<strong>12</strong>.00 Uhr u. 14.00 -18.00 Uhr<br />

sowie gern nach telefonischer Vereinbarung.<br />

BSW-Partnerbüro<br />

Reisebüro Erdmann 04683 Naunhof<br />

Inh. Beatrice Erdmann Tel. 034293 - 5130<br />

Leipziger Str. 2 Fax 034293 - 51319<br />

Mail: info@reisebuero-erdmann.de<br />

www.reisebuero-erdmann.de<br />

Mit dem Dank für das bisher<br />

erwiesene Vertrauen und<br />

der Hoffnung auf eine<br />

weitere Zusammenarbeit<br />

verbinden wir die besten Wünsche<br />

für ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes<br />

neues Jahr.<br />

Frühbucherrabatt<br />

jetzt noch sichern!<br />

ANZEIGENBERATUNG<br />

Agentur Tauchnitz<br />

persönliche Beratung durch<br />

Elisabeth Tauchnitz<br />

Telefon: 03 41.46 24 34 63<br />

Fax: 03 41.4 79 23 46<br />

Mobil: 01 70.6 99 05 00<br />

E-Mail: e.klaua@gmx.de<br />

(für Angebote und Beratung)<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Holzhäuser & Künne GbR<br />

katzbach-verlag.<br />

anzeigen@gmx.net<br />

(für fertige Vorlagen)<br />

Mit besten Wünschen zum Weihnachtsfest<br />

verbinden wir unseren Dank für das uns<br />

in diesem Jahr entgegengebrachte Vertrauen<br />

und wünschen unseren Patienten, den Ärzten<br />

und der Engel-Apotheke Naunhof sowie<br />

allen ihren Mitarbeitern für das Jahr 2013<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg.<br />

Ihr Ambulanter Pflegedienst<br />

04683 Naunhof · Ungibauerstr. 24<br />

Tel. (03 42 93) 3 18 30<br />

Funktelefon 01 72 / 3 70 94 44<br />

und 01 72 / 3 70 94 43<br />

kontakt@pflegedienst-naunhof.de


Seite 20 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember 20<strong>12</strong><br />

✩ ★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩ ★✩ ★✩<br />

★„Kundendienst und Service - rund ums Haus“ ★<br />

✩<br />

✩<br />

★<br />

★<br />

✩<br />

Wir danken unseren Kunden<br />

✩<br />

★<br />

★<br />

✩<br />

für das entgegengebrachte<br />

✩<br />

★<br />

Vertrauen und wünschen<br />

★<br />

✩<br />

✩<br />

★<br />

auf diesem Wege ein frohes<br />

★<br />

✩<br />

Weihnachtsfest und ein<br />

✩<br />

★<br />

erfolgreiches neues Jahr. An der Alten Mühle 5 ★<br />

✩<br />

04683 Naunhof ✩<br />

★<br />

★<br />

Telefon: 03 42 93/33799 Heizung, Sanitär<br />

Fax: 03 42 93 / 5 58 34 Hausmeisterdienste<br />

Funk: 01 72/3629791<br />

Wir danken unseren<br />

Lesern, Kunden und<br />

Geschäftsfreunden<br />

für ihre Treue und<br />

das uns entgegengebrachte<br />

Vertrauen.<br />

Ihnen allen wünschen wir<br />

eine schöne Adventszeit,<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr.<br />

Ihr<br />

Katzbach Verlag


21. Dezember 20<strong>12</strong> <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten Seite 21<br />

Generalvertretung<br />

Sandra Schulze<br />

Breite Straße 9 in 04683 Naunhof<br />

Wir wünschen unseren Kunden ein<br />

frohes, besinnliches Weihnachtsfest sowie<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr.<br />

Unsere Bürozeiten bis zum Jahreswechsel: Freitag 21.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> 09.00 – <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Montag 24.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> geschlossen<br />

Dienstag 25.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> geschlossen<br />

Mittwoch 26.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> geschlossen<br />

Donnerstag 27.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> 10.00 – <strong>12</strong>.00 Uhr und<br />

15.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag 28.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> 10.00 – <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Montag 31.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> geschlossen<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Telefon: 03 42 93 / 3 27 06 • Fax: 03 42 93 / 3 52 43 • Funk: 01 60 / 5 33 56 50<br />

hebamme-mirjam.de<br />

Wo? In der Einkaufspassage Kurze Straße 4, Naunhof<br />

Wir danken unseren Kunden für ihre ✩<br />

★<br />

Treue und das uns entgegengebrachte Vertrauen. ✩<br />

★<br />

Ihnen allen wünschen wir ein ✩<br />

frohes und gesegnetes Weihnachtsfest ★<br />

✩<br />

sowie Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr.<br />

★<br />

✩<br />

★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩ ★✩ ★✩★<br />

Lydia Braun<br />

Inhaberin/ Reiseverkehrskauffrau<br />

Kurze Straße 4, 04683 Naunhof<br />

seit 1991<br />

Telefon: 034293 – 44 91 44<br />

eMail: info@reisebuero-naunhof.de<br />

Internet: www.reisebuero-naunhof.de<br />

Ulrich Altner<br />

Landschaftspflege · Kommunalarbeiten<br />

Lessingstraße 13 · 04683 Naunhof<br />

Tel. (03 42 93) 3 47 44 · Fax 3 47 55<br />

Funk (01 72) 3 40 14 73<br />

Unser Leistungsangebot:<br />

– Fäll- und Rodearbeiten<br />

– Baum- und Heckenschnitt<br />

– Stubbenfräsen,<br />

Schredderarbeiten<br />

– Holzernte / Forstarbeiten<br />

– Verkauf von Brennholz und<br />

Hackschnitzel (Mulch)<br />

– Erd- und Abbrucharbeiten<br />

– Pflaster- und Zaunbau<br />

– Verkauf von<br />

ges. Mutterboden,<br />

Schüttgut und Findlingen<br />

– Unterhaltungsarbeiten<br />

an Gewässern<br />

– Kleincontainerdienst<br />

bis 2,5 m 3 mit Multicar<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

und Geschäftsfreunden ein<br />

frohes und zufriedenes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes und erfolgreiches<br />

Jahr 2013.<br />

auto reparatur<br />

REIFEN + AUTOSERVICE<br />

A. Lange & S. Ludewig GbR<br />

Wurzener Straße 59 · 04683 Naunhof<br />

www.lange-ludewig.de<br />

ANZEIGENBERATUNG<br />

Agentur Tauchnitz<br />

persönliche Beratung durch<br />

Elisabeth Tauchnitz<br />

Telefon: 03 41.46 24 34 63<br />

Fax: 03 41.4 79 23 46<br />

Mobil: 01 70.6 99 05 00<br />

E-Mail: e.klaua@gmx.de<br />

(für Angebote und Beratung)<br />

katzbach-verlag.<br />

anzeigen@gmx.net<br />

(für fertige Vorlagen)<br />

Gültig vom<br />

21.<strong>12</strong>.<strong>12</strong> bis 4.1.13<br />

✆<br />

03 42 93 /<br />

30767


Seite 22 <strong>Belgershain</strong>er Nachrichten 21. Dezember 20<strong>12</strong><br />

Sanitär Heizung Solar<br />

Fröhliche Festtage<br />

und einen guten Start<br />

ins neue Jahr<br />

wünsche ich<br />

meinen Kunden<br />

und Geschäftspartnern.<br />

Handwerksbetrieb<br />

Olaf Bläsche<br />

Hauptstraße 43 Tel. 03 43 47 / 5 09 02<br />

04683 <strong>Belgershain</strong> Funk 01 77 / 8 35 42 95<br />

★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★<br />

★<br />

★<br />

✩<br />

✩<br />

★<br />

★<br />

✩<br />

✩<br />

★<br />

★<br />

✩<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

✩<br />

★<br />

★<br />

✩ ein frohes und zufriedenes Weihnachstfest ✩<br />

★<br />

und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr!<br />

★<br />

✩<br />

✩<br />

★ Ihre Friseurmeisterin B. Schilde und Frau Geißler ★<br />

✩<br />

✩<br />

★ Wir freuen uns auf Ihren Besuch. ★<br />

✩<br />

★<br />

� 034347/51447<br />

✩<br />

★<br />

★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★✩★<br />

APOTHEKE · ENGEL · BIOTHEKE<br />

Wir wünschen all unseren Kunden<br />

ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.<br />

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und<br />

alles erdenklich Gute für 2013.<br />

Ihr Team der<br />

Engel-Apotheke<br />

und<br />

Engel-Biotheke<br />

Kurze Str. 6 · 04683 Naunhof<br />

Servicetel.-Nr. 0800 / 11 333 99<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

an den Feiertagen:<br />

24.<strong>12</strong>.<strong>12</strong> 8.30-<strong>12</strong>.00 Uhr<br />

31.<strong>12</strong>.<strong>12</strong> 8.30-<strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Unseren Kunden, Bekannten<br />

und Freunden wünschen wir<br />

fröhliche Weihnachten und<br />

ein gesundes neues Jahr.<br />

Lange Str. 48<br />

04683 Naunhof<br />

Tel. 034293/29388<br />

Fax: 034293/55350<br />

eMail: Tischlerei.Springer@t-online.de<br />

Wir wünschen unseren Patienten<br />

ein frohes Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes neues Jahr.<br />

Ihr Physiotherapieteam<br />

K. Lantzsch und D. Kupke<br />

04683 NAUNHOF<br />

MARKT 4<br />

TEL. 03 42 93 - 44 505

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!