24.09.2012 Aufrufe

Info - Raiffeisen

Info - Raiffeisen

Info - Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

Installationsanleitung<br />

ELBA-business 5.4.1<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallation<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Seite 1


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Vorwort ...................................................................................3<br />

1.1 Zur Installation..................................................................................................................... 3<br />

1.2 Was Sie zur Installation von ELBA benötigen............................................................. 3<br />

1.3 Begriffserklärung ................................................................................................................. 4<br />

1.4 Bedienungsanleitung.......................................................................................................... 4<br />

2. Installationsanleitung .............................................................5<br />

2.1 Die Installation...................................................................................................................... 5<br />

2.2 Was sind Bankdaten? ...................................................................................................... 11<br />

2.3 Assistent zum Einrichten der Bankdaten................................................................... 11<br />

2.4 Verknüpfung von ELBA auf Workstation/Client erstellen....................................... 20<br />

2.5 Ersteinstieg in ELBA ......................................................................................................... 20<br />

3. Datenbanksicherung ............................................................21<br />

3.1 Allgemeines ........................................................................................................................ 21<br />

3.2 Variante 1 (Sicherung am Server mittels automatischer Bandsicherung)....... 21<br />

3.3 Variante 2 (automatische Sicherung ohne Bandsicherung)................................. 22<br />

4. Multiuserkonfiguration .........................................................23<br />

5. Technischer Anhang .............................................................24<br />

5.1 DFÜ Netzwerk unter Windows 2000 ........................................................................... 24<br />

5.2 DFÜ Netzwerk unter Windows XP................................................................................ 25<br />

5.3 DFÜ Netzwerk unter Windows Vista ........................................................................... 26<br />

5.4 Einrichten von Fremdbanken......................................................................................... 28<br />

5.5 Weitere technische <strong>Info</strong>rmationen zur Installation.................................................. 29<br />

5.6 ELBA-Installation am Terminal-Server oder Citrix-Server .................................... 29<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Seite 2


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

1. Vorwort<br />

1.1 Zur Installation<br />

Die Installation des ELBA-Programmes muss direkt auf dem Server erfolgen<br />

(standardmäßig am Server unter C:\Programme\ELBA5).<br />

Für die Netzwerkinstallation stehen Ihnen, wie nachfolgend beschrieben, zwei Möglichkeiten zur<br />

Verfügung:<br />

Netzwerkinstallation<br />

Netzwerkinstallation:<br />

Netzwerkinstallation<br />

ELBA 5 kann im Netzwerk für den gemeinsamen Zugriff von mehreren Arbeitsplätzen<br />

installiert werden. Der Zugriff auf Ihre ELBA-Daten ist dabei abwechselnd immer nur mit<br />

einem User/Bediener möglich.<br />

Bitte beachten Sie, dass diese Installation direkt am Server ausgeführt werden muss<br />

und nur von einem EDV-Fachmann durchgeführt werden kann, der über erforderliche<br />

Administratorenrechte am Server verfügt.<br />

Im Zuge der Netzwerkinstallation wird ein Datenbankdienst namens „SQL Anywhere - Elba-5“<br />

angelegt.<br />

multiuserfähige multiuserfähige Netzwerkinstall<br />

Netzwerkinstallation:<br />

Netzwerkinstall<br />

ation:<br />

Die Multiuserfunktion muss gesondert über Ihren <strong>Raiffeisen</strong> Kundenbetreuer beantragt<br />

werden. Die Installation erfolgt analog zur Netzwerkinstallation. In weiterer Folge können<br />

jedoch eine definierte Anzahl von Usern/Bedienern GLEICHZEITIG auf Ihre ELBA-Daten<br />

zugreifen.<br />

Bitte beachten Sie, dass neben der erfolgreichen Installation von ELBA-business die<br />

Einrichtung der Datenbanksicherung (beschrieben ab Seite 21/Abschnitt 3) ein<br />

wesentlicher Bestandteil für die Inbetriebnahme ist.<br />

1.2 Was Sie zur Installation von ELBA benötigen<br />

ELBA CD-Rom<br />

Passwort-Kuvert<br />

PIN-Kuvert (von jedem Ihrer ELBA-Verfüger)<br />

Benutzername und Passwort Ihres Internet-Providers (bei dial-up Verbindung)<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Seite 3


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

1.3 Begriffserklärung<br />

LIZENZNUMMER (zu finden im Passwortkuvert)<br />

Unter dieser Nummer ist Ihre ELBA-Version lizenziert. Diese Lizenznummer benötigen Sie für<br />

die Programminstallation.<br />

KOMMUNIKATIONSBERECHTIGUNG (zu finden im Passwortkuvert)<br />

Diese Berechtigung steht für Ihren (Firmen- ) Namen z.B. ELVIE30KBV00001 und<br />

wird ebenfalls bei der Programminstallation benötigt.<br />

LEITUNGSPASSWORT/Passwort (zu finden im Passwortkuvert)<br />

Dieses Passwort bezieht sich auf die Kommunikationsberechtigung und wird ebenfalls bei<br />

der Programminstallation benötigt.<br />

VERFÜGER (zu finden im PIN-Kuvert)<br />

ist der so genannte Zeichnungsberechtigte. Jeder Verfüger erhält eine TAN-Liste.<br />

PIN (zu finden im PIN-Kuvert)<br />

Dies ist ein fünfstelliger Zahlencode, der sich auf den Verfüger bezieht.<br />

TAN (Liste)<br />

TAN = Transaktionsnummer oder „elektronische Autorisierung“. Jede TAN ist nur einmal<br />

gültig und wird zum Unterschreiben von Aufträgen (z.B. Überweisungen) benötigt.<br />

BEDIENER<br />

Der Programmeinstieg erfolgt mit einem Bediener (max. 8stellig) und einem dazugehörenden<br />

Passwort.<br />

Diese Bediener werden von Ihnen im Programm angelegt. Sie können selbst bestimmen,<br />

welche Berechtigungen ein Bediener im Programm hat und mit welchen Konten dieser<br />

Bediener arbeiten darf.<br />

In ELBA-business 5.4.1 gibt es einen Systemadministrator<br />

(Bediener: SYSADMIN – Passwort: elbaw). Dieser Bediener ist nach der<br />

Installation automatisch vorhanden und wird für diverse Einstellungen benötigt. Aus<br />

Sicherheitsgründen werden Sie beim Ersteinstieg aufgefordert, das Passwort zu ändern.<br />

PASSWORT<br />

Das Passwort wird ebenfalls (wie schon unter „BEDIENER“ erwähnt) zum Programmeinstieg<br />

benötigt und von Ihnen selbst definiert. Es bezieht sich auf den jeweiligen Bediener und ist<br />

ebenfalls max. 8stellig.<br />

1.4 Bedienungsanleitung<br />

Eine detaillierte Bedienungsanleitung des Programms finden Sie in der so genannten<br />

ONLINEHILFE.<br />

Wie funktioniert die Onlinehilfe?<br />

Wenn Sie Fragen zu einer in ELBA geöffneten Maske haben, klicken Sie bitte einfach F1 auf Ihrer<br />

Tastatur. Dadurch öffnen Sie die ONLINEHILFE zur entsprechend geöffneten Maske!<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Seite 4


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

2. Installationsanleitung<br />

Wichtig<br />

2.1 Die Installation<br />

<strong>Info</strong><br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

Das Netzwerksetup muss von Ihrem zuständigen EDV-<br />

Systemadministrator durchgeführt werden!<br />

Für die Installation kann kein verknüpftes Netzwerklaufwerk ausgewählt werden!<br />

Das Setup muss daher am Server auf die lokale Festplatte erfolgen.<br />

Legen Sie die ELBA CD-Rom in das CD-Rom Laufwerk Ihres Servers ein.<br />

Durch die Autostartfunktion der CD-Rom öffnet sich Maske Maske 1.<br />

1.<br />

Ist die Autostart-Funktion deaktiviert, gehen Sie wie folgt vor:<br />

Öffnen Sie den Windows-EXPLORER<br />

Wählen Sie Ihr CD-Rom Laufwerk aus<br />

Führen Sie einen Doppelklick auf die Datei „ELBA5_Netzwerk_Setup.exe“<br />

(Anwendung) aus<br />

Setzen Sie die Installation wie unter Punkt 2/Seite 6 beschrieben fort<br />

Wählen Sie in dem Installationsmenü der ELBA-CD den Link<br />

„ELBA 5.4.1 installieren“ und in weiterer Folge „Netzwerkinstallation“.<br />

Setzen Sie nun die Installation wie in Maske Maske 1 beschrieben fort.<br />

Mittels dieser<br />

Schaltfläche kann die<br />

ELBA 5.4.1<br />

Netzwerkinstallation<br />

durchgeführt werden.<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

1<br />

Seite 5


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Wählen Sie die Sprache, in der ELBA<br />

installiert werden soll.<br />

Standardmäßig ist „DEUTSCH“<br />

ausgewählt.<br />

Mit „OK“ zu Maske 33<br />

3<br />

In dieser Maske können Sie eine weitere,<br />

detaillierte Installationsanleitung aufrufen<br />

bzw. ausdrucken. Wir empfehlen, die<br />

Installation mit der Ihnen vorliegenden<br />

Anleitung durchzuführen.<br />

ACHTUNG:<br />

ACHTUNG:<br />

Installationen am Server sind<br />

ausschließlich vom Systemadministrator<br />

durchzuführen!<br />

Mit „Weiter“ zu Maske 4<br />

Wählen Sie in dieser Maske die Auswahl<br />

„Neuin Neuin Neuinstallation<br />

stallation“. stallation<br />

Mit „Weiter“ zu Maske 55<br />

5<br />

In dieser Maske erhalten Sie erneut<br />

<strong>Info</strong>rmationen zur Installation von<br />

ELBA-business.<br />

Mit „Weiter“ zu Maske 6<br />

Seite 6


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

Hinweis<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Wir empfehlen Ihnen die Standardauswahl der Verzeichnisse beizubehalten.<br />

Somit werden alle ELBA-Daten direkt im ELBA5-Programmverzeichnis abgelegt.<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Versorgen Sie hier folgende Daten:<br />

Ihre Ihre Bank Bank<br />

Bank<br />

(aus dem Pull-down Menü)<br />

Ihre Ihre Lizenznummer<br />

Lizenznummer<br />

(zu finden im Passwortkuvert)<br />

Registriert Registriert für<br />

für<br />

(Ihren Firmen-/ Namen)<br />

Mit „Weiter“ zu Maske Maske 7<br />

Geben Sie hier das Verzeichnis an, in dem<br />

ELBA installiert werden soll.<br />

Standardmäßig wird Ihnen das Verzeichnis<br />

C: C:\Programme<br />

C: Programme<br />

Programme\ELBA5<br />

Programme ELBA5 vorgeschlagen.<br />

Hier stehen alle lokalen Festplatten des<br />

Servers zur Auswahl.<br />

Mit „Weiter“ zu Maske 88<br />

8<br />

oder bei Auswahl<br />

In dieser Maske haben Sie nun die<br />

Möglichkeit, die gewünschten<br />

Verzeichnisse anzugeben, in denen Sie die<br />

variablen ELBA-Daten (elba.db,<br />

Exportdaten, Logfiles, Sendefiles,<br />

Antwortfiles, properties Dateien) speichern<br />

möchten.<br />

Die Verzeichnisse müssen ebenfalls lokal<br />

auf der Serverfestplatte vorhanden sein.<br />

Mit „Weiter“ zu Maske 9<br />

Seite 7


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

9<br />

10<br />

11<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Datenbankname: Datenbankname: ELBA5SRV<br />

Port: Port: 2640<br />

Servicename: Servicename: Elba-5<br />

Wir empfehlen Ihnen, in dieser Maske<br />

keine Veränderungen vorzunehmen. Diese<br />

Angaben sind für das Einrichten des<br />

ELBA-Dienstes erforderlich.<br />

Mit „Weiter“ zu Maske 10<br />

10<br />

Wählen Sie aus, wo die Verknüpfung zu<br />

ELBA angelegt werden soll.<br />

Wir empfehlen:<br />

Wählen Sie die Option „Keine „Keine Symbole<br />

erstellen“ erstellen“, erstellen“ denn nach erfolgter Installation<br />

am Server erstellen Sie auf den einzelnen<br />

ELBA-Workstations manuell Verknüpfungen<br />

zur elba5.exe.<br />

Mit „Weiter“ zu Maske 111<br />

1<br />

Diese Maske zeigt Ihnen eine<br />

Zusammenfassung der Einstellungen, die<br />

Sie im Zuge des Installationsvorganges<br />

ausgewählt bzw. bestätigt haben.<br />

Falls nachträgliche Änderungen<br />

vorzunehmen sind, können Sie mittels<br />

Schaltfläche „Zurück“ in die jeweilige Maske<br />

wechseln.<br />

Mit „Installieren“ zu Maske 112<br />

1<br />

Seite 8


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

14/2<br />

12<br />

13<br />

14/1<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Diese Maske informiert Sie über den<br />

Fortschritt der Installation. Es ist Ihrerseits<br />

keine Eingabe erforderlich.<br />

Maske Maske 113<br />

11<br />

öffnet sich automatisch.<br />

Nach erfolgter Installation wird die ELBA<br />

Datenbank automatisch gestartet (siehe<br />

Maske 14/1).<br />

Sollte dies nicht der Fall sein, kontrollieren<br />

Sie bitte Ihre Firewall-Einstellungen.<br />

Maske Maske 114/1<br />

1 /1 öffnet und schließt sich<br />

automatisch.<br />

Mit „Weiter“ zu Maske 115<br />

1<br />

Über den erfolgreichen Start des<br />

Datenbankdienstes informiert in der Systray<br />

das unter Maske 14/2 ersichtliche SQL<br />

Symbol.<br />

Seite 9


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

Hinweis<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

15<br />

Im Zuge der Installation wurde am Server automatisch der Dienst<br />

„SQL Anywhere - Elba-5“ eingerichtet.<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Die Installation ist nun abgeschlossen.<br />

In weiterer Folge müssen Sie nun Ihre<br />

Bankdaten einrichten.<br />

Gehen Sie dafür wie auf den nächsten<br />

Seiten dieser Anleitung beschrieben vor.<br />

Mit „Fertig“ zum Assistenten der<br />

Bankdateneinrichtung (ab Seite 11).<br />

Seite 10


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

2.2 Was sind Bankdaten?<br />

Bankdaten sind jene Daten, die erforderlich sind, um ELBA „funktionstüchtig“ zu machen<br />

(Bankleitzahl, Kontonummer, Verfüger,…………).<br />

ELBA verfügt über einen Assistenten, der Ihnen die Anlage dieser Daten erleichtert. Dieser Assistent<br />

gliedert sich in folgende Teilbereiche:<br />

1. Kommunikationsberechtigung: diese Berechtigung steht für Ihren (Firmen-) Namen<br />

2. Übertragungseinstellungen: Konfiguration der Verbindung zum Bankrechner<br />

3. Bankdaten anfordern: automatische Abholung von bestehenden Verfügern und Konten<br />

4. Kontoverwaltung: Kontrolle der abgeholten Konten und erstmalige Umsatzanforderung<br />

5. Verfüger-Kontoberechtigung: Kontrolle der Verfüger und Ergänzung der PIN (PIN-Kuvert)<br />

6. Bedienerverwaltung: Anlage von ELBA-Bedienern<br />

7. Persönliche Einstellungen: bedienerbezogene Einstellungen (Druck, …)<br />

8. System-Einstellungen: bedienerübergreifende Einstellungen (Archivierung, Sicherung, …)<br />

2.3 Assistent zum Einrichten der Bankdaten<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Wählen Sie den Menüpunkt<br />

„Kommunikationsberechtigung“, um mit<br />

der Einrichtung der Bankdaten zu<br />

beginnen.<br />

Mit<br />

„Kommunikationsberechtigung“<br />

zu Maske 2<br />

Punkt 1:<br />

Wählen Sie aus dem Pull-down Menü Ihre<br />

lizenzgebende Bank<br />

Punkt 2:<br />

Tragen Sie Ihre<br />

Kommunikationsberechtigung ein (zu finden<br />

im Passwort-Kuvert)<br />

Passwort und Wiederholung:<br />

Tragen Sie Ihr Passwort ein<br />

(zu finden im Passwort-Kuvert)<br />

Name:<br />

Tragen Sie Ihren (Firmen-) Namen ein<br />

Mit „OK“ zu Maske 3<br />

Wählen Sie die Option<br />

„Übertragungseinstellungen“, um mit dem<br />

Assistenten fortzufahren.<br />

In diesem Abschnitt wird festgelegt, wie<br />

die Verbindung zum Bankrechner<br />

hergestellt wird.<br />

Mit „Übertragungseinstellungen“<br />

zu Maske 4<br />

Seite 11


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

In Maske 4 definieren Sie die Art des Verbindungsaufbaus zum ELBA-<br />

Bankrechner.<br />

Abhängig von den Gegebenheiten Ihres Systems gibt es hierfür zwei Möglichkeiten, die wir in Folge<br />

mit MÖGLICHKEIT A oder B beschreiben.<br />

Möglichkeit A:<br />

Sie verfügen über ADSL, Kabelsignal, Router:<br />

Aktivieren Sie die Option „Verwenden einer bestehenden Verbindung“.<br />

Der bestehende Internetanschluss ist permanent online (keine Einwahl nötig). ELBA-business nutzt<br />

diesen Internetanschluss für den Verbindungsaufbau zum Bankrechner.<br />

Sie müssen keine weiteren Einstellungen vornehmen!<br />

Zum Fortfahren bestätigen Sie mit der Schaltfläche „OK OK OK“ OK .<br />

Möglichkeit B: Diese Möglichkeit teilt sich in zwei Optionen:<br />

1. Sie verfügen über einen Internetanschluss, wobei Sie die Verbindung<br />

zum Internet manuell herstellen müssen.<br />

Die Internetverbindung muss mittels Einwahl hergestellt werden.<br />

Wählen Sie unter „Wählverbindung Wählverbindung zum Bankrechner über DFÜ DFÜ-Netzwerkeintrag<br />

DFÜ Netzwerkeintrag<br />

Netzwerkeintrag“ Netzwerkeintrag den Eintrag<br />

aus, den Sie für die Internetverbindung verwenden.<br />

Im Feld User tragen Sie den Benutzernamen/Login Ihres Internetproviders ein<br />

und im Feld Passwort das Passwort Ihres Internetzuganges.<br />

Sollten Ihnen diese Daten nicht bekannt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Internetprovider.<br />

Zum Fortfahren bestätigen Sie mit der Schaltfläche „OK OK OK“ OK .<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

4<br />

2. Sie verfügen über keinen Internetanschluss.<br />

Klicken Sie unter „Wählverbindung zum Bankrechner über DFÜ-Netzwerkeintrag“ auf die<br />

Schaltfläche .<br />

In Folge öffnet sich ein Assistent Ihres Betriebssystems, der Sie durch die Konfiguration eines<br />

DFÜ-Netzwerkeintrages führt. Ab Seite 24 dieser Anleitung finden Sie eine Anleitung zur<br />

Einrichtung eines solchen Eintrages – abhängig von Ihrem<br />

Betriebssystem.<br />

Zum Fortfahren bestätigen Sie mit der Schaltfläche „OK“ .<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Das Feld<br />

„Kommunikationsberechtigter“<br />

ist bereits vorausgefüllt.<br />

Für diese Kommunikationsberechtigung<br />

(siehe Begriffserklärung auf Seite 3)<br />

treffen Sie nun Ihre Verbindungseinstellungen.<br />

Seite 12


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Fahren Sie nun mit der Bankdatenanforderung<br />

fort.<br />

Mit „Bankdaten anfordern“ zu<br />

Maske 6<br />

Wählen Sie hier das lizenzgebende Institut<br />

aus (<strong>Raiffeisen</strong>, …).<br />

Mit „OK“ zu Maske 7<br />

Das Programm stellt nun die Verbindung<br />

zum Bankrechner her.<br />

In dieser Maske werden die einzelnen<br />

Schritte der Anmeldung protokolliert.<br />

In der Registerkarte „Auswertung“ werden<br />

weitere detaillierte <strong>Info</strong>rmationen über die<br />

Bankdatenanforderung dargestellt.<br />

Sollte der Verbindungsaufbau zum<br />

Bankrechner nicht funktionieren,<br />

versuchen Sie bitte erneut eine<br />

Anmeldung zu starten!<br />

Im Falle eines erneuten Fehlers wenden<br />

Sie sich bitte an die ELBA-Hotline Ihres<br />

Bundeslandes.<br />

Mit „Schließen“ zu Maske 8<br />

Seite 13


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Im Zuge der Bankdatenanforderung haben<br />

Sie bereits Ihre Konten vom Bankrechner<br />

abgeholt.<br />

Mit der Schaltfläche „Kontoverwaltung“<br />

können Sie dies kontrollieren.<br />

Mit „Kontoverwaltung“ zu Maske 9<br />

In dieser Maske sehen Sie jene Konten,<br />

die von Ihrem kontoführenden Institut für<br />

ELECTRONIC BANKING berechtigt<br />

wurden.<br />

Sollten Sie eine Änderung/Erweiterung<br />

dieser Berechtigungen wünschen, wenden<br />

Sie sich bitte an Ihren <strong>Raiffeisen</strong>-<br />

Kundenberater.<br />

Im Feld „Inhaber“ können Sie die<br />

zweite Zeile mit Ihrer (Firmen-) Anschrift<br />

ergänzen (optional).<br />

Im Feld „Kurzbezeichnung“ können<br />

Sie eine Kurzbezeichnung für das jeweilig<br />

ausgewählte Konto vergeben (optional).<br />

Mit „OK“ zu Maske 10<br />

Mit der Schaltfläche<br />

„Verfüger-Kontoberechtigung“<br />

können Sie kontrollieren, ob die Konten<br />

Ihren Verfügern (Zeichnungsberechtigten)<br />

richtig zugeordnet sind.<br />

Die Verfüger wurden ebenfalls automatisch<br />

vom Bankrechner abgeholt.<br />

Änderungen können nur über Ihren<br />

<strong>Raiffeisen</strong>-Kundenberater beauftragt<br />

werden!<br />

Mit „Verfüger-Kontoberechtigung“<br />

zu Maske 11<br />

Seite 14


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

In dieser Maske werden die berechtigten<br />

Verfüger für ELBA aufgelistet.<br />

Markieren Sie einen Verfüger und tragen<br />

Sie in das Feld „PIN“ die PIN des<br />

markierten Verfügers ein<br />

(zu (zu finden finden im im im PIN PIN Kuvert).<br />

Kuvert).<br />

Im Feld „Wiederholung“ wiederholen<br />

Sie die PIN-Eingabe.<br />

Mit „OK“ zu Maske 12<br />

Nun können Sie Ihre Kontoauszüge vom<br />

Bankrechner „abholen“.<br />

Mit „Umsätze abholen“ zu<br />

Maske 13<br />

In diesem Fenster werden die einzelnen<br />

Schritte der Kontoauszugsanforderung<br />

protokolliert.<br />

Mit „Schließen“ zu Maske 14<br />

Der Programmeinstieg erfolgt mittels<br />

BEDIENER.<br />

Diese Bediener müssen in weiterer Folge<br />

angelegt werden.<br />

Mit „Bedienerverwaltung“ zu<br />

Maske 15<br />

Seite 15


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

15<br />

16<br />

17<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

MUSTER1 und SYSADMIN sind Bediener,<br />

welche standardmäßig im Programm<br />

vorhanden sind.<br />

Betätigen Sie die Schaltfläche „NEU“, um<br />

einen neuen Bediener anzulegen.<br />

Das Passwort zum Bediener<br />

SYSADMIN lautet elbaw. Dieses<br />

Passwort müssen Sie beim ersten<br />

Einstieg ins Programm abändern.<br />

Spezielle Aktionen im Programm sind<br />

nur mit diesem Bediener möglich<br />

(Beispiel: Konten löschen).<br />

Mit „NEU“ zu Maske 16<br />

Im Feld „BEDIENER“ ist die<br />

Bezeichnung des Bedieners zu versorgen,<br />

mit dem Sie sich in Zukunft in ELBA<br />

anmelden(max. 8 Zeichen).<br />

Im Feld „NAME DES BEDIENERS“<br />

tragen Sie den Namen des Bedieners ein.<br />

Das Feld „ABTEILUNG“ ist kein<br />

Pflichtfeld, sollte jedoch nach Möglichkeit<br />

versorgt werden.<br />

Mit „OK“ zu Maske 17<br />

Sie erhalten einen Hinweis, dass das<br />

Passwort zum eben angelegten Bediener<br />

beim Ersteinstieg in ELBA-business<br />

„ELBA“ lautet.<br />

Mit „OK“ zu Maske 18<br />

Seite 16


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

18<br />

19<br />

20<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

In dieser Maske sehen Sie den soeben<br />

angelegten Bediener (blau<br />

hinterlegt).<br />

Wählen Sie nun die Karteikarte<br />

„Kontoberechtigung“ .<br />

Bestimmen Sie , welche Konten der<br />

BEDIENER in ELBA beauskunften<br />

darf.<br />

Diese Konten werden mit<br />

…….gekennzeichnet.<br />

Wählen Sie anschließend die Karteikarte<br />

„Menüberechtigung“.<br />

Mit „Menüberechtigung“ zu<br />

Maske 19<br />

Legen Sie fest, für welche Menüpunkte der<br />

Bediener berechtigt ist.<br />

Mit der Schaltfläche „Menüs<br />

berechtigen“ können Sie vordefinierte<br />

Berechtigungsprofile auswählen.<br />

Mit „OK“ zu Maske 20<br />

In weiterer Folge können bedienerbezogene<br />

(persönl. Einstellungen) und systembezogene<br />

Einstellungen festgelegt werden.<br />

Mit „Persönl. Einstellungen“ zu<br />

Maske 21<br />

Seite 17


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

21<br />

22<br />

23<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

In den „Persönlichen Einstellungen“<br />

können Sie individuelle Einstellungen für<br />

jeden Bediener treffen (bsp. Listendruck,<br />

Listenlayout, …).<br />

Mit „OK“ zu Maske 22<br />

Zum Abschluss können Sie noch diverse<br />

System-Einstellungen vornehmen.<br />

Mit „System-Einstellungen“ zu<br />

Maske 23<br />

In den System-Einstellungen können Sie<br />

verschiedene Vorgaben für den<br />

Programmablauf definieren.<br />

Wir empfehlen Ihnen, hier vorerst KEINE<br />

Veränderungen vorzunehmen.<br />

Mit „OK“ zu Maske 24<br />

Seite 18


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

Schließen Sie nun ELBA mit der Schaltfläche<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

24<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Nun haben Sie Ihre Bankdaten erfolgreich<br />

eingerichtet.<br />

Mit „Beenden“ schließen Sie den<br />

Assistenten.<br />

Seite 19


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

2.4 Verknüpfung von ELBA auf Workstation/Client erstellen<br />

Nachdem nun ELBA erfolgreich auf Ihrem Server installiert wurde, müssen Sie auf den einzelnen<br />

Workstations, auf denen ELBA aufgerufen werden soll, Verknüpfungen zur ELBA5.exe erstellen.<br />

Bitte achten Sie darauf, dass das Netzwerklaufwerk, vom dem aus ELBA über eine Workstation<br />

aufgerufen wird, auf allen „ELBA-Workstations“ mit dem gleichen Laufwerksbuchstaben freigegeben<br />

wird.<br />

2.5 Ersteinstieg in ELBA<br />

Über die jeweilig erstellte Programmverknüpfung der „ELBA5.EXE“ gelangen Sie zur<br />

Bedieneranmeldung von ELBA.<br />

Wie bereits auf Seite 16/Maske 15 erwähnt, muss das Passwort des Systemadministrators (Standard:<br />

SYSADMIN) beim Ersteinstieg mit diesem Bediener ebenfalls geändert werden. Zum Ändern des<br />

Passwortes öffnen Sie die Bedieneranmeldung und tragen Sie im Feld Bediener „SYSADMIN“ ein –<br />

im Feld Passwort „elbaw“. Im Anschluss öffnet sich automatisch Maske 2 (siehe oben).<br />

Nun können Sie ein neues Passwort definieren – max. 8 Stellen.<br />

Die Installation und die Einrichtung Ihrer Bankdaten ist nun<br />

abgeschlossen!<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

1<br />

2<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Mit Hilfe des Assistenten haben Sie einen<br />

BEDIENER angelegt (Seite (Seite 116/Maske<br />

1 /Maske 15,16).<br />

Diesen Diesen tragen tragen Sie Sie im im Feld Feld Feld „Bediener“<br />

ein!<br />

ein!<br />

Passwort: elba<br />

Bestätigen Sie mit der Schaltfläche<br />

„Anmelden“.<br />

Aufforderung zur Änderung des Passwortes.<br />

Altes Passwort: elba<br />

Neues Passwort:<br />

Vergeben Sie selbst ein Passwort (max. 8<br />

Stellen)<br />

Passwortwiederholung:<br />

Wiederholen Sie das neue Passwort.<br />

Bestätigen Sie mit der Schaltfläche „OK“.<br />

Seite 20


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

3. Datenbanksicherung<br />

3.1 Allgemeines<br />

In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen zwei mögliche Varianten beschreiben, wie Sie zukünftig Ihre<br />

ELBA-Datenbank sichern können.<br />

Je nach Ihren Bedürfnissen bzw. dem Sicherungskonzept Ihres Unternehmens entscheiden Sie sich<br />

bitte für eine dieser Varianten.<br />

3.2 Variante 1 (Sicherung am Server mittels automatischer Bandsicherung)<br />

Im Zuge der ELBA-Installation wurde am Server in den Windows-Diensten ein Dienst für die ELBA-<br />

Datenbank eingerichtet (Siehe Maske 9/Seite 8).<br />

Um die ELBA-Datenbank im Zuge einer eventuellen automatischen Bandsicherung Ihres Systems<br />

sichern zu können, muss dieser Dienst beendet werden.<br />

Um dies zu automatisieren, finden Sie auf der ELBA CD im Verzeichnis CdRom:\Tools\Sicherung zwei<br />

BAT-Dateien dbstop.bat und dbstart.bat.<br />

In der „dbstop.bat“ wird das Stoppen und in der „dbstart.bat“ das Starten der ELBA-<br />

Datenbank definiert.<br />

Kopieren Sie beide Dateien in Ihr ELBA5 Programmverzeichnis.<br />

Kontrollieren Sie die Einträge in den Dateien und ändern Sie diese gegebenenfalls auf Ihre<br />

Installationsangaben.<br />

<strong>Info</strong><br />

Inhalte der<br />

Dateien:<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

Sollten Sie bei der Installation bei Maske 9/Seite 8 einen anderen<br />

Servicenamen definiert haben, müssen Sie diesen in den BAT-Dateien<br />

anpassen.<br />

Damit diese BAT-Dateien zukünftig automatisch ausgeführt werden, müssen Sie anschließend für<br />

diese am Server Geplante Tasks einrichten .<br />

Hierzu wählen Sie am Server unter „Systemsteuerung>> >> >>geplante >><br />

Tasks“<br />

die Option „ „Geplanten „<br />

Task hinzufügen“ “ und folgen den Anweisungen des Assistenten.<br />

Hinweis<br />

dbstop.bat<br />

dbstart.bat<br />

REM Stoppen der Datenbank/des Dienstes von ELBA5<br />

net stop "SQL Anywhere - Elba-5"<br />

exit<br />

REM Starten der Datenbank/des Dienstes von ELBA5<br />

net start " SQL Anywhere - Elba-5"<br />

exit<br />

Für das Stoppen des Services muss eine Uhrzeit vor dem Start Ihrer<br />

Bandsicherung und für das Starten ein Zeitpunkt nach Beenden der<br />

Bandsicherung gewählt werden!<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Seite 21


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

3.3 Variante 2 (automatische Sicherung ohne Bandsicherung)<br />

Kopieren Sie die BAT-Datei „dbbackup.bat“ von der ELBA CdRom (CdRom:\Tools\Sicherung) in<br />

Ihr ELBA5 Programmverzeichnis.<br />

Kontrollieren Sie die Pfadangaben in der BAT-Datei und ändern Sie diese auf Ihre Anforderungen.<br />

Inhalte der Datei:<br />

Im Beispiel der oben angeführten dbbackup.bat würde die Datensicherung im Verzeichnis<br />

„C:\Programme\elba5\Sicherung“ abgelegt sein.<br />

Die Sicherungsdatei trägt die Bezeichnung „elbn.ebk“.<br />

Zusätzlich wird eine LOG-Datei namens „batch.log“ im Sicherungsverzeichnis abgelegt.<br />

Anschließend an die Konfiguration der dbbackup.bat müssen Sie für diese BAT-Datei einen<br />

geplanten Task am Server einrichten.<br />

Hierzu wählen Sie am Server unter „Systemsteuerung>>geplante Tasks“<br />

die Option „Geplanten Task hinzufügen“ und folgen den Anweisungen des Assistenten.<br />

Hinweis<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

REM Onlinedatensicherung für ELBA5 erstellen<br />

REM Bitte geben Sie den Pfad zur Datei DASIBATCH.EXE an. Nach dem Parameter<br />

outputpath= geben Sie bitte das<br />

REM Ziel der Sicherung an.<br />

"C:\Programme\elba5\dasibatch.exe" “outputpath=C:\Programme\elba5\Sicherung\”<br />

exit<br />

Definieren Sie für die Ausführung des Geplanten Tasks einen Zeitpunkt, zu<br />

dem kein Benutzer mit ELBA arbeitet (Vorschlag: während der Nacht).<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Seite 22


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

4. Multiuserkonfiguration<br />

Folgend beschriebene Einstellungen müssen Sie nur vornehmen, wenn Sie über eine<br />

MULTIUSERFÄHIGE Netzwerkinstallation verfügen.<br />

Öffnen Sie ELBA mit dem Systemadministrator<br />

Unter SYSTEM>>SYSTEM-EINSTELLUNGEN auf der Karteikarte ALLGEMEIN:<br />

Im Abschnitt „Multi-User“ gibt es die Option „Änderungsmeldungen im Multi-Userbetrieb“.<br />

Wenn Sie diesen Punkt aktivieren, wird für jeden angemeldeten Bediener jeweils eine Meldung<br />

ausgegeben, wenn Änderungen an gespeicherten Daten vorgenommen werden.<br />

Wir empfehlen Ihnen in der Regel, diese Option nicht zu aktivieren.<br />

Unter SYSTEM>>Bediener:<br />

Markieren Sie bitte einen eventuell vorhandenen Bediener und wählen die Schaltfläche „persönliche<br />

Einstellungen“.<br />

Auf der Karteikarte ZAHLUNGSVERKEHR im Abschnitt „Auftragserfassung“ deaktivieren Sie bitte den<br />

Punkt „neue Aufträge beim Speichern als Fällig markieren“.<br />

Warum: so vermeiden Sie das unbeabsichtigte Senden von Aufträgen, die von anderen Bedienern<br />

erfasst wurden.<br />

Wiederholen Sie dies bei jedem im Programm angelegten Bediener!<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Seite 23


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

5. Technischer Anhang<br />

5.1 DFÜ Netzwerk unter Windows 2000<br />

<strong>Info</strong><br />

Nachdem Sie im Assistenten unter „Übertragungseinstellungen“ auf die<br />

Schaltfläche „Einrichten“ geklickt haben, öffnet sich die Maske<br />

„Netzwerkverbindungen“.<br />

Zum Einrichten eines neuen DFÜ-Netzwerkes für ELBA wählen Sie die Schaltfläche „neu“. “. “.<br />

Wählen Sie aus den nun aufgelisteten Verbindungstypen die Option<br />

„in ein privates Netzwerk einwählen“ und bestätigen Sie die Eingabe mit<br />

„Weiter“. “.<br />

Im nun geöffneten Fenster „zu wählende Rufnummer“ tragen Sie die Rufnummer<br />

des ELBA-Rechners ein (zu finden im Passwort-Kuvert) und bestätigen wiederum mit<br />

„Weiter“.<br />

Nun hat sich das Fenster „Verfügbarkeit der Verbindung“ geöffnet. Wählen Sie die<br />

Option „für alle Benutzer verwenden“ und bestätigen Sie mit der Schaltfläche<br />

„Weiter“.<br />

In dem nun geöffneten Fenster „Fertig gestellt“ tragen Sie bitte folgenden Namen der<br />

Verbindung ein: elba. . .<br />

Nun bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der Schaltfläche „ „Fertigstellen“.<br />

„<br />

“.<br />

Sie befinden sich erneut im Fenster „Netzwerkverbindungen“.<br />

Ihr eben erstellter Eintrag elba ist nun ausgewählt.<br />

Betätigen Sie nun die Schaltfläche „Eigenschaften“.<br />

Im nun geöffneten Fenster „ „elba“ „<br />

“ können Sie unter „ „Verbindung „<br />

herstellen über“ “<br />

das Modem auswählen, mit dem Sie die Verbindung zum Bankrechner herstellen wollen.<br />

Wählen Sie im Anschluss bitte den Karteireiter „Netzwerk“ aus.<br />

Im Bereich „Aktivierte Komponenten werden von dieser Verbindung<br />

verwendet“ deaktivieren Sie alle Optionen bis auf<br />

Internetprotokoll (TCP/IP)<br />

Client für Microsoft-Netzwerke.<br />

Bestätigen Sie nun mit der Schaltfläche „OK“.<br />

Nun befinden Sie sich wieder im Fenster „Netzwerkverbindungen“.<br />

Der Eintrag „elba“ ist wieder automatisch ausgewählt.<br />

Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Wählen“.<br />

Im nun geöffneten Fenster „Verbindung mit elba herstellen“ tragen Sie bitte unter<br />

Benutzername: elba und unter Passwort: mbsip ein.<br />

Aktivieren Sie bitte die Checkbox „Kennwort speichern“.<br />

Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Wählen“.<br />

Das eben eingerichtete DFÜ-Netzwerk stellt nun die Verbindung her.<br />

Wird die Verbindung nun ordnungsgemäß aufgebaut, erscheint in der Taskleiste – im<br />

Bereich der Systemuhrzeit – ein Symbol mit zwei verbundenen Computern.<br />

Führen Sie einen Doppelklick auf dieses Symbol aus.<br />

Es wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie auf "Trennen" klicken, um die Verbindung wieder<br />

zu unterbrechen.<br />

Kehren Sie nun zurück zum Assistenten Ihres ELBA-Programmes (Seite 12<br />

dieser Anleitung).<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Seite 24


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

5.2 DFÜ Netzwerk unter Windows XP<br />

<strong>Info</strong><br />

Nachdem Sie im Assistenten unter „Übertragungseinstellungen“ auf die<br />

Schaltfläche „Einrichten“ geklickt haben, öffnet sich die Maske<br />

„Netzwerkverbindungen“.<br />

Zum Einrichten eines neuen DFÜ-Netzwerkes für ELBA wählen Sie die Schaltfläche „neu“. “. “.<br />

Wählen Sie aus den nun aufgelisteten Verbindungstypen die Option<br />

„In ein privates Netzwerk einwählen“ und bestätigen Sie die Eingabe mit<br />

„Weiter“. “.<br />

In dieser Maske („Gerät auswählen“) wählen Sie das Modem, mit dem Sie die<br />

Verbindung herstellen wollen und bestätigen mit „weiter“.<br />

Im nun geöffneten Fenster „zu wählende Rufnummer“ tragen Sie die Rufnummer des<br />

ELBA-Rechners ein (zu finden im Passwort-Kuvert) und bestätigen wiederum mit „Weiter“.<br />

Im nun geöffneten Fenster „Fertig gestellt“ tragen Sie bitte folgenden Namen der<br />

Verbindung ein: elba. .<br />

Nun bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der Schaltfläche „ „Fertigstellen“.<br />

„<br />

Sie befinden sich erneut im Fenster „Netzwerkverbindungen“.<br />

Ihr eben erstellter Eintrag „elba“ ist nun ausgewählt.<br />

Betätigen Sie nun die Schaltfläche „Eigenschaften“.<br />

Im Fenster „ „ELBA „<br />

Eigenschaften“ “ wählen Sie bitte den Karteireiter „Netzwerk“ aus.<br />

Im Bereich „Diese Verbindung verwendet folgende Elemente“ deaktivieren Sie<br />

alle Optionen bis auf<br />

Netzwerkmonitortreiber (sofern zur Auswahl)<br />

Internetprotokoll (TCP/IP)<br />

QoS-Packetplaner (sofern zur Auswahl).<br />

Bestätigen Sie nun mit der Schaltfläche „OK“.<br />

Nun befinden Sie sich erneut im Fenster „Netzwerkverbindungen“.<br />

Der Eintrag „elba elba elba“ elba ist wieder automatisch ausgewählt.<br />

Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Verbinden...“.<br />

Im nun geöffnetem Fenster „Verbindung mit elba herstellen“ tragen Sie bitte unter<br />

Benutzername: elba und unter Passwort: mbsip ein.<br />

Aktivieren Sie bitte die Checkbox „Kennwort speichern“.<br />

Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „wählen“.<br />

Das eben eingerichtete DFÜ-Netzwerk stellt nun die Verbindung her!<br />

Sollte der Verbindungsaufbau nicht funktionieren, setzen Sie sich bitte mit Ihrer<br />

ELBA-Hotline in Verbindung!!!!<br />

Wird die Verbindung nun ordnungsgemäß aufgebaut, erscheint in der Taskleiste – im Bereich<br />

der Systemuhrzeit – ein Symbol mit zwei verbundenen Computern.<br />

Führen Sie einen Doppelklick auf dieses Symbol aus.<br />

Es wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie auf "Trennen" klicken, um die Verbindung wieder zu<br />

unterbrechen.<br />

Kehren Sie nun zurück zum Assistenten Ihres ELBA-Programmes (Seite 12<br />

dieser Anleitung).<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Seite 25


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

5.3 DFÜ Netzwerk unter Windows Vista<br />

<strong>Info</strong><br />

Nachdem Sie im Assistenten unter „Übertragungseinstellungen“ auf die<br />

Schaltfläche „Einrichten“ geklickt haben, öffnet sich die Maske<br />

„Netzwerkverbindungen“.<br />

Zum Einrichten eines neuen DFÜ-Netzwerkes für ELBA wählen Sie die Schaltfläche „neu“. “.<br />

Wählen Sie aus den aufgelisteten Verbindungstypen die Option „Wählverbindung –<br />

Verbindung über ein Modem oder ISDN herstellen“.<br />

In dieser Maske („Welches Modem soll verwendet werden?“) wählen Sie das<br />

Modem, mit dem Sie die Verbindung herstellen wollen.<br />

Im nun geöffneten Fenster „Geben Sie die Rufnummer zum Herstellen der<br />

Verbindung ein“ tragen Sie die Rufnummer des ELBA-Rechners ein (zu finden im<br />

Passwortkuvert). Weiters haben Sie die Möglichkeit das Feld „Zielname“ (Name der<br />

Wählverbindung) abzuändern. Versorgen Sie bitte hier den Namen „elba“. Zusätzlich<br />

wählen Sie die Option „Anderen Benutzern erlauben, diese Verbindung zu<br />

verwenden“. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „weiter“.<br />

Im nun geöffneten Fenster „Geben Sie den Benutzernamen und das<br />

Kennwort ein.“ Tragen Sie bitte unter<br />

Benutzername: elba und unter Passwort: mbsip ein.<br />

Aktivieren Sie die Checkbox „Dieses Kennwort speichern“.<br />

Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „wählen“.<br />

Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der Schaltfläche „Erstellen“.<br />

Sie befinden sich erneut im Fenster „Netzwerkverbindungen“.<br />

Ihr eben erstellter Eintrag ist nun ausgewählt.<br />

Betätigen Sie die Schaltfläche „Eigenschaften“.<br />

Im Fenster „ „ELBA „<br />

Eigenschaften“ “ wählen Sie bitte den Karteireiter „Netzwerk“ aus.<br />

Im Bereich „Diese Verbindung verwendet folgende Elemente“ deaktivieren Sie<br />

alle Optionen bis auf<br />

Netzwerkmonitortreiber (sofern zur Auswahl)<br />

Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)<br />

Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)<br />

QoS-Paketplaner (sofern zur Auswahl)<br />

Bestätigen Sie anschließend mit der Schaltfläche „OK“.<br />

Sie befinden sich erneut im Fenster „Netzwerkverbindungen“.<br />

Der Eintrag ist wieder automatisch ausgewählt.<br />

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbinden...“.<br />

Sie befinden sich im Fenster „Verbindung mit elba herstellen“. “. Betätigen Sie die<br />

Schaltfläche „Wählen“.<br />

Das eben eingerichtete DFÜ-Netzwerk stellt nun die Verbindung her.<br />

Sollte der Verbindungsaufbau nicht funktionieren, setzen Sie sich bitte mit Ihrem<br />

ELBA-service in Verbindung!!!!<br />

Wird die Verbindung nun ordnungsgemäß aufgebaut, so erscheint das Fenster „Wählen Sie<br />

einen Ort für das Netzwerk „elba“ aus.“ Sie haben die Optionen „Zu Hause“, „Arbeitsplatz“<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Seite 26


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

und „Öffentlicher Ort“. Bitte wählen Sie entweder die Option „Zu Hause“ bzw. „Arbeitsplatz“,<br />

um automatisch die optimalen Netzwerkeinstellungen für die Verbindung zu treffen.<br />

Weiters erscheint in der Taskleiste – im Bereich der Systemuhrzeit – ein Symbol mit zwei<br />

verbundenen Computern.<br />

Führen Sie einen Doppelklick auf dieses Symbol aus.<br />

Es wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie auf "Trennen" klicken, um die Verbindung wieder zu<br />

unterbrechen.<br />

Kehren Sie nun zum Assistenten Ihres ELBA-Programmes (Seite 12 dieser<br />

Anleitung) zurück.<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Seite 27


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

5.4 Einrichten von Fremdbanken<br />

ELBA 5 ist eine multibankfähige Software. Dies bedeutet, dass Sie jene Banken, die ebenfalls über<br />

diesen Standard verfügen, in das Programm einbinden können. Dafür benötigen Sie vom jeweiligen<br />

Institut folgende Daten:<br />

Kommunikationsberechtigung inkl. Passwort<br />

Verfüger inkl. PIN Code<br />

Bankleitzahl und Kontonummer des Institutes<br />

Zugangsdaten zum Bankrechner des Institutes<br />

Starten Sie ELBA mit dem Bediener, der über die Systemadministratorenrechte<br />

verfügt.<br />

Wählen Sie aus der Menüzeile die Option System und wählen Sie dann Assistent… aus.<br />

In Folge öffnet sich der Assistent zur Konfiguration Ihres ELBA-Programmes.<br />

Wählen Sie die Option „Kommunikationsberechtigung“.<br />

Wählen Sie unter „einen neuen Eintrag erstellen“ jene Bank aus, von der Sie Ihre Konten<br />

einbinden möchten, versorgen Sie im Anschluss die Kommunikationsberechtigung, das<br />

entsprechende Passwort inkl. Wiederholung und bestätigen Sie im Anschluss mit der<br />

Schaltfläche „OK“.<br />

Betätigen Sie nun die Auswahl „Übertragungseinstellungen“ und versorgen Sie die<br />

entsprechenden Daten.<br />

Wählen Sie nun die Option „Kontoverwaltung“ und legen Sie die entsprechenden Konten an.<br />

Bestätigen Sie im Anschluss Ihre Eingaben mit der Schaltfläche „OK“.<br />

Wählen Sie nun die Option „Verfüger-Kontoberechtigung“.<br />

Mit der Schaltfläche „neu“ legen Sie nun den Verfüger an, den Sie von der jeweiligen Bank erhalten<br />

haben und bestätigen Sie mit der Schaltfläche „OK“.<br />

Der soeben angelegte Verfüger ist nun in der „Verfüger-Box“ ersichtlich.<br />

Wählen Sie nun bitte den Karteireiter „Kontoberechtigung“ aus. Vergeben Sie die<br />

entsprechende Zeichnungsberechtigung auf den zuvor angelegten Konten und bestätigen Sie im<br />

Anschluss Ihre Eingaben mit der Schaltfläche „OK“.<br />

Nun wählen Sie bitte die Option „Bedienerverwaltung“.<br />

Hier markieren Sie bitte jenen Bediener, der die soeben angelegten Konten „verwalten“ darf.<br />

Auf der Karteikarte „Kontoberechtigung“ können Sie diesem Bediener nun die gewünschten<br />

Konten zuteilen. Bestätigen Sie im Anschluss mit der Schaltfläche „OK“.<br />

Gratulation – Sie haben soeben eine zusätzliche Kommunikationsberechtigung in Ihrem ELBA-<br />

Programm angelegt!<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Seite 28


ELBA-business<br />

Electronic banking fürs Büro<br />

5.5 Weitere technische <strong>Info</strong>rmationen zur Installation<br />

Sollten Sie Ihr System durch eine Firewall schützen, beachten Sie bitte, dass ELBA für die<br />

Kommunikation den Port 3048 verwendet (outgoing).<br />

Sollten Sie zusätzlich einen Proxyserver verwenden, müssen (abhängig von der Proxy-Software)<br />

ebenfalls Konfigurationen vorgenommen werden.<br />

Beispiele:<br />

CSM oder Wingate Proxy<br />

Auf der Proxy-Software muss ein TCP-Mapping auf die IP Adresse von elvie3x.elba.at eingerichtet<br />

werden.<br />

Microsoft-Proxy<br />

Auf den „ELBA-Workstations“ muss die ProxyClient-Software installiert werden.<br />

5.6 ELBA-Installation am Terminal-Server oder Citrix-Server<br />

Bevor Sie am Server die ELBA-Installation durchführen können, müssen Sie den Installationsmodus<br />

am Server aktivieren.<br />

Hierzu öffnen Sie bitte die DOS-Box mittels und geben „c „cmd „c<br />

md md“ md ein, damit sich<br />

die DOS-Box öffnet. Um den Installationsmodus zu aktivieren, geben Sie bitte folgenden Befehl ein:<br />

„change „change „change user user user /install“<br />

/install“<br />

Danach können Sie mittels der ELBA-CD die Installation bzw. Bankdateneinrichtung von ELBAbusiness<br />

durchführen (ab Seite 11 dieser Anleitung).<br />

Nach Beendigung der Installation muss der Installationsmodus am Server beendet bzw. verlassen<br />

werden. Rufen Sie hierzu ebenfalls die DOS-Box auf und geben Sie bitte folgenden Befehl ein:<br />

„change „change user user /execute“<br />

/execute“<br />

Netzwerk-/Multiuserinstallationsanleitung<br />

Ausgabe Dezember 2009<br />

Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!