11.01.2013 Aufrufe

Medieninformation NOV. – DEZ. 2012 - Tanzquartier Wien

Medieninformation NOV. – DEZ. 2012 - Tanzquartier Wien

Medieninformation NOV. – DEZ. 2012 - Tanzquartier Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TANZQUARTIER WIEN<br />

modul-dance<br />

MODUL-DANCE<br />

Das Projekt ‚modul-dance‘ begleitet das TQW bis Ende 2014.<br />

Laufzeit: Juni 2010 bis Dezember 2014<br />

Budget: € 4,35 Mio<br />

www.modul-dance.eu<br />

19 Partner aus 15 verschiedenen europäischen Ländern kollaborieren bei diesem Projekt, neben 3<br />

Partnerorganisationen mit dem Status von assoziierten Partnern ohne finanzielle Verpflichtungen.<br />

Modul-dance ist das größte (nach Anzahl der Partner gemessen) derzeit laufende Projekt im Rahmen des<br />

EU Culture Programs. Die verantwortliche Projektleitung hat Mercat de les Flors in Barcelona<br />

übernommen.<br />

Projektpartner:<br />

Art Stations foundation Poznan PL <strong>–</strong> CDC Toulouse FR <strong>–</strong> CND Paris FR <strong>–</strong> Dance Gate Lefkosia CY <strong>–</strong><br />

Dance Ireland IE <strong>–</strong> Dansenhus Stockholm SE <strong>–</strong> Dansescenen Copenhagen DK <strong>–</strong> DeVIR/CAPa Faro PT<br />

<strong>–</strong> DDRC Athens GR <strong>–</strong> Hellerau Europäisches Zentrum der Künste Dresden D <strong>–</strong> Kino Siska Ljubljana SI<br />

<strong>–</strong> Maison de la Danse Lyon FR <strong>–</strong> Mercat de les Flors Barelona ES <strong>–</strong> Plesna Izba Maribor SI <strong>–</strong> Station<br />

Zuid Tilburg NL (bis Ende <strong>2012</strong>) <strong>–</strong> Commune Bassano del Grappa I <strong>–</strong> (seit Juni <strong>2012</strong>) <strong>–</strong> Tanzhaus nrw<br />

Düsseldorf D <strong>–</strong> <strong>Tanzquartier</strong> <strong>Wien</strong> A <strong>–</strong> The Place London UK <strong>–</strong> ADC Geneva CH<br />

Ziel<br />

modul-dance ist ein Projekt zur Förderung der Kreativität und der Bekanntheit von<br />

KünstlerInnen im europäischen Kontext.<br />

Mittels eines neuartigen Kooperationssystems erhalten die KünstlerInnen die Möglichkeit, über vier<br />

verschiedene Module (Research <strong>–</strong> Residency <strong>–</strong> Production <strong>–</strong> Presentation) an den unterschiedlichsten<br />

Orten (=Tanzhäusern) in Europa ihre künstlerische/inhaltliche Arbeit zu entwickeln. Die KünstlerInnen<br />

erhalten damit nicht nur die Möglichkeit, europaweit neue Erfahrungen zu machen, sondern erarbeiten<br />

sich auch einen direkten Kontakt zu allen am Projekt beteiligten Tanzhäusern; ihr Bekanntheitsgrad im<br />

europäischen Kontext steigt nachhaltig.<br />

Im Rahmen von modul-dance finden auch jährlich Konferenzen statt, es werden an verschiedensten<br />

Orten in Europa think tanks zu aktuellen künstlerischen Fragestellungen abgehalten, und in einer eigenen<br />

Schiene „Carte Blanche“ erhalten junge Künstler die Möglichkeit, eine Woche ein ausgewähltes<br />

Partnertanzhäusern zu besuchen und dort am Trainings- und Workshop-Programm teilzunehmen.<br />

Insgesamt werden mehr als 50 ChoreografInnen über modul-dance gefördert werden <strong>–</strong> also ca. 200 <strong>–</strong> 400<br />

Tänzerinnen und andere an den Produktionen beteiligte KünstlerInnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!