24.09.2012 Aufrufe

Beschlussfassung - Mühlbachl - Land Tirol

Beschlussfassung - Mühlbachl - Land Tirol

Beschlussfassung - Mühlbachl - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu installieren. Einstimmig angenommen.<br />

Lfd. Nr. 3/2009<br />

Seite: 3<br />

Zu Pkt. 3 werden die eingeholten Angebote über Asphaltierungsarbeiten vorgelegt.<br />

Folgende Firmen haben dazu Angebote abgegeben (Straße Karbid u. einige<br />

Reparaturen im Ortsteil Statz, evtl. schließt sich die Wohnanlage Mützens 48 bis 48b<br />

den Asphaltierungsmaßnahmen an, wobei von Seiten der Gemeinde eine 50%ige<br />

Förderung vorstellbar ist):<br />

Fröschl Bau AG. & Co.KG. € 19.777,27 netto<br />

TEERAG-ASDAG-AG. € 23.714,28 netto<br />

Alpine Bau GmbH € 19.148,55 netto<br />

Rieder Asphaltgesellschaft m.b.H. & Co. KG. € 17.036,21 netto<br />

Die Angebote werden noch von Ing. Grießer geprüft u. der Gemeinderat beschließt<br />

den Auftrag in der Folge an den Bestbieter, lt. Vorschlag Ing. Grießer, zu vergeben.<br />

Einstimmig angenommen.<br />

Zu Pkt. 4 erklärt der Bürgermeister, dass beim Gemeindewohnobjekt Zieglstadl 32a eine<br />

Sanierung des Daches, mit Wärmedämmung sowie eine Sanierung der Balkone<br />

ansteht. Das vorliegende Angebot der Fa. Schafferer Holzbau GesmbH. weist eine<br />

Nettosumme in Höhe von € 24.242,26 (ohne Dachplatten) auf. Der Gemeinderat<br />

beschließt noch weitere Angebote einzuholen. Einstimmig angenommen.<br />

Zu Pkt. 5 wird erklärt, dass für die Sanierung der Straße unterhalb des Klärwerkes, im Bereich<br />

wo die Leitschiene Richtung Hangseite versetzt werden musste, eine<br />

Sicherungsmaßnahme erfolgen sollte, um die Standsicherheit für die Zukunft zu<br />

gewährleisten.<br />

Das Angebot der Fa. HTB für die Spritzbetonsicherung der Natursteinmauer weist<br />

dazu eine Anbotssumme in Höhe von € 28.027,21 auf. Da für die Straßenerhaltung<br />

eine Straßeninteressentschaft unter Beteiligung der Gemeinde <strong>Mühlbachl</strong>, der<br />

TIWAG u. der IKB, zu je einem Drittel besteht, muss noch deren Zustimmung<br />

eingeholt werden.<br />

Der Gemeinderat beschließt sich anteilsmäßig an dieser Sicherungsmaßnahme zu<br />

beteiligen.<br />

Weiters wird kurz die Problematik beim Fußweg unterhalb vom „Völkerhof“<br />

angesprochen. Dazu wird im Zuge eines Lokalaugenscheines die Festlegung<br />

getroffen, ob dieser Fußweg wiederum mit Stufen ausgeführt wird, oder in der<br />

derzeitigen Form bestehen bleiben soll.<br />

Einstimmig angenommen.<br />

Zu Pkt. 6 wird das Vorprojekt für den geplanten Neubau des Trinkwasserbehälters in Mützens,<br />

ausgearbeitet vom Ingenieurbüro Sprenger, vorgelegt. Als Standort wurde der<br />

Bereich hinter der Mützener Kirche ins Auge gefasst. Dieser Standort würde sich,<br />

hydraulisch günstig, auf ca. gleicher Höhe wie der Behälter der Gemeinde Matrei,<br />

befinden. Geplant wären 2 Stück GFK – Behälter mit einem Fassungsvermögen von<br />

jeweils 30 m³, welche den gesamten unteren Bereich des Ortsteiles Mützens, im<br />

entsprechenden Druckbereich, versorgen würden. Der alte Behälter könnte einer<br />

Nutzung als Löschwasserbehälter zugeführt werden. Das Grundstück für die<br />

Aufstellung des neuen Behälters befindet sich im Eigentum von Herrn Rastner<br />

Nikolaus, wobei mit ihm noch entsprechende Grundverhandlungen geführt werden<br />

müssten. Ein Leerrohr (LWL) für eine Fernüberwachung des neuen<br />

Trinkwasserbehälters ist vom Gemeindeamt bereits bis in diesen Bereich geführt,<br />

auch eine Wasserableitung für Entleerungen u. Wartungsmaßnahmen ist vorhanden.<br />

Die Ausführung dieser Maßnahme sollte im Jahr 2010 erfolgen, wobei das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!