11.01.2013 Aufrufe

Vergleichende Regionalismusforschung - DVPW

Vergleichende Regionalismusforschung - DVPW

Vergleichende Regionalismusforschung - DVPW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DVPW</strong>-Kongress vom 24.-28. September 2012 in Tübingen<br />

Themengruppe „<strong>Vergleichende</strong> <strong>Regionalismusforschung</strong>“<br />

Regionalorganisationen und Demokratie<br />

Donnerstag, 27.09.2012<br />

16:00-17:30<br />

Panel 1: Demokratie in Regionalorganisationen<br />

(Chair + Discussant: Assoc. Prof. Diana Panke, University College Dublin)<br />

− Tobias Lenz (Freie Universität Amsterdam): Explaining Variation in Regional<br />

Parliamentarization<br />

− Dr. Astrid Carrapatoso (Universität Freiburg): NGOsin der (inter-) regionalen<br />

Klimakooperation - Legitimationsquelle oder Störfaktor?<br />

17:30-18:00<br />

Mitgliederversammlung der Themengruppe <strong>Vergleichende</strong> <strong>Regionalismusforschung</strong><br />

Freitag, 28.09.2012<br />

09:00-10:30<br />

Panel 2: Demokratieförderung durch Regionalorganisationen in Afrika<br />

(Chair + Discussant: Christof Hartmann, Uni Duisburg, TBC)<br />

− Stefan Plenk (Universität der Bundeswehr Neubiberg): Do institutions really or rarely<br />

matter? Democracy and regional organizations in Africa<br />

− Antonia Witt (Universität Bremen): Jointly Working for Democracy? The African<br />

Union and Unconstitutional Changes of Government<br />

− Kai Striebinger (Berlin Graduate School for Transnational Studies): Die<br />

Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft - Papiertiger oder Echtes Krokodil?<br />

11:00-12:30<br />

Panel 3: Demokratieförderung durch Regionalorganisationen im Vergleich<br />

(Chair+Discussant: Thomas Risse, FU Berlin)<br />

− Dr. Tina Freyburg (Europäisches Hochschulinstitut Florenz/ ETH Zürich): Buildingup<br />

Democracies rather than Breaking-down Autocracies: A Time-sensitive Approach<br />

to EU Democracy Promotion<br />

− PD Dr. Andrea Gawrich (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel):<br />

Demokratieförderung durch OAS, OSZE und Europarat - ein transatlantischer<br />

Vergleich<br />

− Dr. des. Vera van Hüllen (Freie Universität Berlin): Regionalorganisationen und<br />

Governance-Transfer im Arabischen Frühling<br />

1


Abstracts<br />

Tobias Lenz, Freie Universität Amsterdam<br />

Explaining Variation in Regional Parliamentarization<br />

Today, regional parliamentary bodies have become widespread among regional economic<br />

organizations. Yet, only about one third of them have been updated to the status of full-blown<br />

regional parliaments, usually with a formal consultative role in the central decision-making<br />

process. This begs the question: Why have some regions seen the creation of regional<br />

parliaments, while others have not? Existing explanations on regional parliamentarisation,<br />

mainly developed in the European context, emphasize functional dynamics associated with<br />

the deepening of economic integration in a context of well-embedded liberal democratic<br />

norms. I argue that such explanations are insufficient, in that they find it difficult to account<br />

for the emergence of regional parliaments even in regions where liberal democratic<br />

credentials are far from well-embedded. Analyzing the process of regional parliamentarisation<br />

in ASEAN, Mercosur and SADC, I make two arguments. First, I suggest that diffusion<br />

dynamics associated with the European Parliament as a model play an important role in<br />

understanding the underlying pressures for regional parliamentarization. Second, I contend<br />

that variation in the degree of parliamentarisation depends on the strength of local demands,<br />

mainly by regional parliamentarians, as well as the respective decision-making context. The<br />

success of the EU gives local actors demanding regional parliamentary bodies legitimacy,<br />

even in non-liberal democratic contexts, that governmental decision-makers find difficult to<br />

reject in situations in which the legitimacy of the organization is in doubt. I illustrate this<br />

argument with a controlled comparison of ASEAN, SADC and Mercosur. I conclude by<br />

suggesting that existing diffusion theories need to pay more attention to the interaction<br />

between local and international variables.<br />

Astrid Carrapatoso, Universität Freiburg<br />

NGOs in der (inter-) regionalen Klimakooperation – Legitimationsquelle oder<br />

Störfaktor?<br />

NGOs sind in der breiten Öffentlichkeit die wohl am meist wahrgenommenen Akteure in der<br />

Klimapolitik. Komplexität, Fragmentierung und Politikintegration sind kennzeichnend für die<br />

internationale Klimapolitik, so dass staatliche Akteure auf Input von Experten aus dem Nicht-<br />

Regierungssektor und der Wissenschaft angewiesen sind. NGOs stellen oft ein Bindeglied<br />

zwischen den verschiedenen Ebenen dar, weil sie lokal, national, regional und international<br />

aktiv sind. Sie werden daher oft als Allheilmittel gesehen, um internationale<br />

Entscheidungsfindungsprozesse demokratischer zu gestalten und die Legitimität<br />

internationaler Abkommen sowie regionaler und nationaler Klimapolitik zu erhöhen. Aber<br />

können NGOs dieser Rolle überhaupt gerecht werden? Welche Funktionen können und<br />

wollen NGOs in der internationalen Klimapolitik einnehmen und welche werden ihnen von<br />

den staatlichen Akteuren zugewiesen? Werden internationale Politikprozesse durch die<br />

2


Vielzahl an Akteuren nicht intransparenter und ineffektiver? Kurz: warum, wie und unter<br />

welchen Bedingungen werden Umwelt-NGOs zu legitimen Akteuren in der internationalen<br />

Klimapolitik? Diese Fragen werden im Hinblick auf die internationalen Klimaverhandlungen<br />

im UNFCCC-Prozess analysiert. Gleiches gilt für die lokale Ebene. Weitaus weniger<br />

betrachtet ist die Rolle von NGOs auf der (inter-) regionalen Ebene. Aufgrund der<br />

schleppenden internationalen Klimaverhandlungen liegt die Frage nach der<br />

Problemlösungskapazität aber gerade auf den untergeordneten Ebenen. Basierend auf diesen<br />

Überlegungen setzt sich dieser Beitrag in vergleichender Perspektive mit dem legitimierenden<br />

Potenzial von NGOs in der (inter-) regionalen Klimakooperation auseinander. Dieses wird<br />

anhand von ausgewählten Beispielen wie z.B. ASEAN, ASEM oder Mercosur analysiert.<br />

Theoretisch werden dabei Erkenntnisse der Regionalismus- und Interregionalismusforschung<br />

mit Ansätzen aus der Forschung über Zivilgesellschaft kombiniert.<br />

Stefan Johann Plenk, Universität der Bundeswehr Neubiberg / Munich<br />

Do institutions really or rarely matter? Democracy and regional organizations in Africa<br />

south of the Sahara<br />

Especially during and after the so called third wave of democratization, regionalismbecame a<br />

new trend among nation-states, not only in Africa,. The ‘spaghetti bowl’ of African regional<br />

integration organizations, created a rebirth of institutionalized organizations like the East<br />

African Community or AU, respectively reformed older regional economic communities like<br />

SADC, ECOWAS or SACU. Statistics show that the third wave of democratization correlates<br />

with regionalization back on stage, but is it really causality? It seems that ‘institutions matter’<br />

still or again, but can it be associated to, or does it really correlate with the new<br />

democratization processes in the south?<br />

According to the examples of the new reborn East African Community (EAC) founded in<br />

1999, and the 2001 reformed Southern African Development Community (SADC), the aim of<br />

this paper is to analyze the role of African regional integration organizations in democratic<br />

transition processes. Can they speed transition processes up, are regional institutions<br />

`agencies of democratization`, or is their impact not strong enough to generate any influence.<br />

With a focus on the role of SADC during the transition processes and political crises in<br />

Zimbabwe and Lesotho, the paper firstly tries to show the actor quality of regional integration<br />

organizations. Hence, this leads secondly to the strength of democratic institutions within the<br />

EAC and SADC framework, regarding the importance and functions of the regional<br />

parliaments and tribunals. Furthermore it is asked if the constitution of such new regional<br />

institutions have an impact on national pluralism, authorities and elections.<br />

Finally the paper’s conclusion sums up the influence or insignificance of regional institutions<br />

in democratization processes to underline the thesis that `institutions matter` in these cases as<br />

more or less strong ‘transmission belts’ towards national democratization. They can generate<br />

either a direct influence on nation-states in transition or a least offer a ‘spirit’ of regionalism<br />

that has an indirect impact on national democratization processes.<br />

3


Antonia Witt, Institut für Interkulturelle und Internationale Studien, Universität<br />

Bremen<br />

Jointly Working for Democracy? The African Union and Unconstitutional Changes of<br />

Government<br />

Since its establishment in 2002, the African Union (AU) has developed far-reaching<br />

institutional arrangements for setting new standards of internal governance in its member<br />

states. Unconstitutional changes of government have since posed a serious challenge to AU’s<br />

policies on internal governance both by their sheer number but also in substantial terms. Since<br />

the establishment of the Peace and Security Council (PSC) in 2004, the AU reacted to six<br />

situations in the form of condemnations, suspensions, as well as direct engagements with the<br />

perpetrators. However, although the AU repeatedly declared its zero tolerance for the<br />

unconstitutional overthrow of existing governments, the reactions to such situations indicate<br />

that fundamental questions as to what the overall purpose and normative orientation of such<br />

engagements is, remains far away from consensus. Hence, while especially in a cross-regional<br />

comparison, the African Union is at the forefront when it comes to pro-democracy statements<br />

on paper, this becomes much more nuanced once challenged by actual practices. The African<br />

Union’s reactions to unconstitutional changes of government therefore provide an insightful<br />

example of the processes and politics of developing new regional norms of internal<br />

governance.<br />

Against this background, this contribution analyses the AU’s policies on unconstitutional<br />

changes of government since 2004 by asking how they contributed to the (re-)formulation of<br />

what is considered a legitimate political order. It is inspired by theoretical insights from<br />

critical norm research, which allows reading normative changes as a process of meaning<br />

attribution and contestation from various actors involved. Such a perspective helps to<br />

highlight the very processes that accompany the emergence of new norms as well as the<br />

politics that are necessarily part of it. The contribution thus argues that reading these recent<br />

experiences from a critical norm research perspective firstly allows to delineate the still<br />

fundamentally contested character of these reactions but secondly also makes visible its<br />

consequences in the sense of normative convergences over time.<br />

Kai Striebinger, Freie Universität Berlin<br />

Die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft – Papiertiger oder Echtes Krokodil?<br />

Die Forschung zu Demokratieförderung durch Regionalorganisationen kommt zu<br />

widersprüchlichen Ergebnissen. Einerseits wird Regionalorganisationen im Allgemeinen<br />

zugestanden, demokratische Strukturen in Mitgliedsländern zu schützen und umfassend zu<br />

fördern (Donno 2008; Pevehouse 2005). Andererseits wird ein Bild von ineffektiven,<br />

korrupten und klientelistischen nicht-westlichen Regionalorganisationen gezeichnet (Asche &<br />

Brücher 2009; Söderbaum 2010). Tatsache ist, dass in den letzten zwei Jahrzehnten weltweit<br />

Mitgliedstaaten die Diskussion über die Ausgestaltung ihrer politischen Systeme auf die<br />

regionale Ebene verlagert haben. Die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS)<br />

4


hat im Vergleich zu anderen Regionalorganisationen sehr präzise, verbindliche und<br />

supranationale Bestimmungen. Ein Einfluss von ECOWAS auf nationalstaatliche Strukturen<br />

ist somit zumindest für die Vertreter der erstgenannten Position denkbar.<br />

Sowohl im Bereich des Schutzes demokratischer Strukturen als auch bei ihrer Förderung soll<br />

ECOWAS laut diverser offizieller Dokumente aktiv werden. So wurde ein Sicherheitsrat<br />

eingerichtet, der über militärische Interventionen in Mitgliedsländern, zum Beispiel im Falle<br />

eines Staatsstreiches, entscheidet – gegen den Willen der betroffenen Länder. Auch haben die<br />

Mitgliedstaaten sich verpflichtet, ihre Verfassungen anzugleichen. Dies betrifft beispielsweise<br />

die Organisation von freien und fairen Wahlen, Parteienfinanzierung oder zivil-militärische<br />

Beziehungen. Dieser Beitrag soll mit Hilfe des Europäisierungskonzepts die folgende<br />

Fragestellung beantworten: Wie und unter welchen Bedingungen beeinflusst ECOWAS<br />

demokratische Strukturen in ihren Mitgliedsländern?<br />

Dieser Beitrag kann diese empirische Lücke schließen. Dazu werde ich mit Hilfe einer<br />

systematischen Auswertung von Presseerklärungen, Amtsblättern und Zeitungsartikeln von<br />

und über ECOWAS ein umfangreiches ‚Mapping‘ der ECOWAS-Aktivitäten im Bereich der<br />

Demokratieförderung erstellen.<br />

Tina Freyburg, ETH Zürich / European University Institute<br />

Building-up Democracies rather than Breaking-down Autocracies: A Time-sensitive<br />

Approach to EU Democracy Promotion<br />

The analysis of the EU's engagement in the former communist countries reveals that its actual<br />

commitment to foster democratization processes has been realized only after domestic agents<br />

have done the initial step into considerable processes of democratization. In this paper, I test<br />

systematically the argument that EU democracy promotion is generally designed more to<br />

stabilize countries that are already on the road to democratization rather than to promote the<br />

initial regime breakdown. I do so based on a novel method that finds patterns of regime-type<br />

change in data on the state of political liberalization over a variable numbers of years. This<br />

allows for a more flexible way of finding directional changes in foreign policies than is<br />

possible with a static approach commonly employed in the literature on international<br />

democracy promotion. Based on this operationalization, I am able to show a similar pattern of<br />

EU democracy assistance to countries in Central and Eastern Europe, on the one hand, and the<br />

Middle East and North Africa, on the other. The comparison of the EU's engagement in (at<br />

that time) neighboring countries to the East and the South demonstrates a strikingly similar<br />

approach. This finding points to a different, more positive evaluation of the EU's engagement<br />

in the Arab world in terms of democracy promotion, as measured by its primary objective that<br />

is to foster rather than to initiate democratic change.<br />

5


Andrea Gawrich, CAU Kiel, Germany<br />

Demokratieförderung durch OAS, OSZE und Europarat – ein transatlantischer<br />

Vergleich<br />

Die Erforschung der Rolle von Regionalorganisationen in der internationalen<br />

Demokratieförderung stellt nicht nur insgesamt, von der EU abgesehen, eine Forschungslücke<br />

dar, trotz ihrer erheblichen politischen Bedeutung, die bereits der frühere UN-Generalsekretär<br />

Boutros-Ghali als eine “pivotal role of regional organizations in democratizing development”<br />

(Boutros-Ghali 1996, 34) charakterisierte.<br />

Trotz dieser Erkenntnisse mangelt es zudem insbesondere an interregionalen Vergleichen des<br />

Agierens von Regionalorganisationen in der Demokratieförderung. Dieses Paper unternimmt<br />

vor diesem Hintergrund einen transatlantischen Vergleich der Demokratieförderstrategien der<br />

Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) mit OSZE und Europarat als primär europäische<br />

Akteure. Die drei Regionalorganisationen gelten in dieser Studie in der Gruppe der<br />

Regionalorganisationen als similar cases, aufgrund ihrer jeweils umfassenden regionalen<br />

Mitgliederstruktur, ihres flachen Integrationsniveaus, ihrer geringen Finanzmittel, ihrer<br />

heterogenen Mitgliederstruktur sowie eines komplexen ethischen Normen-Tableaus. Dieses<br />

Vergleichssample ermöglicht es somit, der europäisch verbreiteten Ost-West-bezogenen<br />

Demokratieförderanalyse eine Nord-Süd-bezogene Analyse mit Bezug auf „the Americas“<br />

und die Karibik gegenüberzustellen. Für alle drei Regionalorganisationen gilt, dass ihre<br />

demokratischen Mitglieder ein rationales Eigeninteresse an der Demokratisierung anderer<br />

Mitglieder haben. Dies ist mit der Erwartung verbunden, die eigenen Kooperationskosten zu<br />

reduzieren, denn das staatliche Handeln von Demokratien ist in verschiedener Hinsicht<br />

voraussagbarer, weil transparenter, was ganz allgemein die Verlässlichkeit von Kooperation<br />

erhöht. Gerade wenn nichtdemokratische Staaten in unmittelbarer Nachbarschaft liegen, sind<br />

Beziehungen zu diesen mit der Erwartung hoher Kooperationskosten verbunden. So liegt den<br />

Demokratisierungsbemühungen ein erhebliches Eigeninteresse was bspw. ein zentraler Grund<br />

für die schnelle Erweiterung des Europarats war. Auf Basis eines neo-institutionalistischen<br />

Analysedesigns wird vergleichend analysiert, inwiefern demokratiebezogene Normen-Gerüste<br />

transatlantisch spezifisch unterscheidbar sind und inwiefern sich die empirischen<br />

Demokratieförderstrategien von OAS auf der einen und OSZE/Europarat interregional<br />

erklärbar unterscheiden.<br />

6


<strong>DVPW</strong> Kongress 2012 – Tübingen<br />

Vera van Hüllen: Regionalorganisationen und Governance‐Transfer im Arabischen Frühling<br />

Seit den 1990er Jahren schien sich im globalen Vergleich ein doppelter Sonderweg der Region des<br />

Nahe Ostens und Nordafrikas abzuzeichnen: Einerseits war die Region geprägt von der Langlebigkeit<br />

autoritärer Regime, denen die großen Wellen der Demokratisierung im 20. Jahrhundert nichts<br />

anhaben konnten. Andererseits galten schwache Regionalorganisationen (ROs) als Zeichen für das<br />

(relative) Scheitern regionaler Integration. So ist es wenig verwunderlich, dass die wenigen<br />

längerfristig aktiven ROs kaum für Governance‐Transfer in den Bereichen Demokratie,<br />

Menschenrechte, Rechtstaatlichkeit und Good Governance engagierten. Weder die Liga Arabischer<br />

Staaten (LAS) noch der Golf‐Kooperationsrat (GKR) zeichneten sich dadurch aus, dass sie Standards<br />

für die Governance‐Institutionen ihrer Mitgliedstaaten setzten, um so effektives und legitimes<br />

Regieren zu fördern. Ende 2010 kamen jedoch mit dem ‚Arabischen Frühling‘ Ereignisse ins Rollen,<br />

die die Region in beider Hinsicht grundlegend verändern können. Langjährige Herrscher wurden in<br />

revolutionären Bewegungen (Tunesien, Ägypten) oder Bürgerkriegen (Libyen, Yemen) gestürzt,<br />

andere reagierten auf die wachsenden Proteste in ihren Ländern mit politischen Reformen (Marokko,<br />

Jordanien) oder Repression (Bahrain, Syrien). Während der (demokratische) Ausgang dieser<br />

Transitionen und Transformationen auch Mitte 2012 in den meisten Ländern noch offen ist, haben<br />

sich die LAS und der GKR überraschend aktiv in der regionalen und internationalen Politik des<br />

‚Arabischen Frühlings‘ engagiert. Die Frage nach der Rolle von ROs im ‚Arabischen Frühling‘ zwischen<br />

Kontinuität und Wandel zielt einerseits auf ihre Wirkung auf innerstaatlichen Wandel in ihren<br />

Mitgliedstaaten und andererseits auf die mögliche Veränderung der Akteursqualität der ROs selbst.<br />

Ein Vergleich des Engagements der LAS und der GKR im ‚Arabischen Frühling‘ seit Januar 2010 zeigt,<br />

dass beide ROs zunehmend aktiv Governance‐Transfer betreiben, insbesondere im Hinblick auf<br />

Tunesien, Ägypten, Libyen, Bahrain, Jemen und Syrien. Abhängig von den regionalen Interessen<br />

zentraler Mitgliedstaaten zielt ihre Unterstützung für politischen Wandel und Reformen in ihren<br />

Mitgliedstaaten jedoch wahlweise auf den Wechsel oder die Stabilisierung der herrschenden Regime.<br />

Governance‐Transfer von ROs im Nahen Osten und Nordafrika erscheint auch nach 2010 vornehmlich<br />

als regionales Instrument einzelner Mitgliedstaaten und weniger als Ausdruck einer eigenständigen<br />

Politik regionaler Akteure, die sich an universellen Werten orientiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!