11.01.2013 Aufrufe

Arbeitsverhältnisse in der Schweiz - Institut für Soziologie ...

Arbeitsverhältnisse in der Schweiz - Institut für Soziologie ...

Arbeitsverhältnisse in der Schweiz - Institut für Soziologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENTWURF<br />

An<strong>der</strong>s ist die Situation bei den Organisationsdiensten. Hier zeigt sich <strong>für</strong> die <strong>Schweiz</strong> wie<br />

auch <strong>für</strong> die Bundesrepublik e<strong>in</strong>e beträchtliche Lücke gegenüber den USA. Während dort<br />

etwa 18% aller Erwerbstätigen den leitenden Büroberufen zuzuordnen s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d es <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Schweiz</strong> und <strong>in</strong> Westdeutschland nur ca. 5 bis 6%. 13 Deutlich im Plus gegenüber den US zeigt<br />

sich die <strong>Schweiz</strong> dagegen <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>fachen Büroberufen (Verwaltungsdienste), <strong>in</strong> den sozialen<br />

Diensten sowie <strong>in</strong> den produktionsnahen Diensten. Die Bundesrepublik nimmt hier jeweils<br />

e<strong>in</strong>e mittlere Position e<strong>in</strong>.<br />

12 Zusammenfassung und Ausblick<br />

blah...<br />

Literatur<br />

Baeriswyl, M. (1999): Verbreitung <strong>der</strong> Teleheimarbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>. E<strong>in</strong>e Sekundäranalyse<br />

<strong>der</strong> SAKE-Daten. Bern: <strong>Schweiz</strong>erischer Wissenschaftsrat.<br />

Becker, G. S. (1965): A theory of the allocation of time, The Economic Journal 75: 493-517.<br />

Bertossa, L., D. B<strong>in</strong>zegger und S. Bühler (1994): Bei Stellenbesetzungen: Das Gewicht <strong>der</strong><br />

militärischen Ausbildung und Karriere, <strong>Schweiz</strong>erische Arbeitgeber-Zeitung 3: 65-69.<br />

Brü<strong>der</strong>l, J., A. Diekmann und H. Engelhardt (1993): E<strong>in</strong>kommensunterschiede zwischen<br />

Frauen und Männern <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>, <strong>Schweiz</strong>. Zeitschrift <strong>für</strong> <strong>Soziologie</strong> 19: 573-588.<br />

Bundesamt <strong>für</strong> Statistik (1998): Statistisches Jahrbuch <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> 1999, Zürich: NZZ Verlag.<br />

Bundesamt <strong>für</strong> Statistik (1999a). Schüler<strong>in</strong>nen, Schüler und Studierende 1997/98, Neuchâtel.<br />

Bundesamt <strong>für</strong> Statistik (1999b). Bildungsabschlüsse 1997. Sekundarstufe II und Tertiärstufe,<br />

Neuchâtel.<br />

13<br />

Allerd<strong>in</strong>gs ist denkbar, dass dieses Resultat nur unterschiedliche län<strong>der</strong>spezifische Berufsbezeichnungen wi<strong>der</strong>spiegelt<br />

und somit e<strong>in</strong> Artefakt darstellt: <strong>in</strong> den USA trägt denn auch z.B. je<strong>der</strong> Vorarbeiter den Titel „Manager“.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!