11.01.2013 Aufrufe

Emil Frey AG, Autocenter Bern - ACS Automobil-Club der Schweiz

Emil Frey AG, Autocenter Bern - ACS Automobil-Club der Schweiz

Emil Frey AG, Autocenter Bern - ACS Automobil-Club der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresbericht Präsident<br />

Mein <strong>ACS</strong>-Jahr 2006 begann wie es 2005<br />

aufgehört hatte: in den eigenen Reihen divergierende<br />

Ansichten über die Zukunft des<br />

<strong>Club</strong>s, entgegengesetzte Meinungen über<br />

die Verwendung <strong>der</strong> Mittel und Uneinigkeit<br />

bei welchen Anlässen wir uns engagieren<br />

sollten. Die grossen Tops und Flops des<br />

2005 waren auch Anfang 2006 noch präsent.<br />

Zum einen war <strong>der</strong> grossartige 100-<br />

Jahr-Anlass mit dem Oldtimer-Corso immer<br />

noch Thema – auch wenn <strong>der</strong> Weltrekord<br />

um etwa 200 Wagen verpasst wurde. Zum<br />

an<strong>der</strong>en war das finanzielle Loch in <strong>der</strong><br />

Kasse durch eben diese 100-Jahr Feierlichkeiten<br />

und das buchstäblich „ins Wasser<br />

gefallene“ Bergrennen Gurnigel nicht wegzudiskutieren.<br />

Auch die personellen Auswirkungen<br />

liessen nicht lange auf sich warten:<br />

auf Demissionen in den Vorstandsreihen<br />

Ende 2005 folgten solche Anfang 2006.<br />

Für mich persönlich die Zeit um inne zu hal-<br />

ten und mich zu fragen, welchen Beitrag zur<br />

Zukunftssicherung <strong>der</strong> <strong>ACS</strong> Sektion <strong>Bern</strong><br />

ich leisten kann. In <strong>der</strong> Funktion als Vizepräsident<br />

leitete ich im Frühjahr 2006 die<br />

ersten Massnahmen einer konsequenten<br />

Zukunftsausrichtung des <strong>Club</strong>s ein. Die Generalversammlung<br />

goutierte meine Absichten<br />

und erteilte <strong>der</strong> Sanierungs-Strategie<br />

offiziell grünes Licht. So haben im 2006<br />

keine Veranstaltungen stattgefunden, die<br />

nicht selbsttragend durchgeführt wurden.<br />

Sämtliche nicht essentiell notwendigen<br />

Ausgaben wurden gestrichen. Zu risikoreiche<br />

Vorhaben wurden nicht mehr in unserer<br />

Verantwortung durchgeführt. Und wir suchten<br />

Kooperationen mit starken Partnern.<br />

Das Resultat all dieser Massnahmen kann<br />

sich sehen lassen; personelle Konstanz<br />

und finanzielle Gesundung.<br />

Und dennoch verbleibt ein grosser Wunsch<br />

von mir unerfüllt; ich möchte eine starke<br />

Jahresbericht Sportkommission<br />

Wie jedes Jahr hatte die Sportkommission auch im 2006 mit ihren Helfern ein grosses<br />

Tätigkeitsprogramm in Sachen Ausbildung und Sport zu bewältigen. Dank dem grossen<br />

freiwilligen Einsatz aller Beteiligten waren alle Veranstaltungen sowohl für Teilnehmer<br />

als auch für den Veranstalter ein voller Erfolg.<br />

Bereits Anfangs Jahr, nämlich am 17. und<br />

18. Februar, fand unser beliebtes Fahrtraining<br />

Eis & Schnee auf dem Flugplatz<br />

Saanen statt. Auf <strong>der</strong> gut präparierten<br />

Schneepiste konnte das Fahrverhalten<br />

des eigenen Fahrzeugs bis an die Grenze<br />

gefahrlos ausprobiert werden. Ausbildung<br />

nicht nur für Fahrer, son<strong>der</strong>n auch für<br />

unsere Funktionäre ist notwendig, um die<br />

Sicherheit unserer Veranstaltungen zu<br />

gewährleisten. Unser Aus- und Weiterbildungskurs<br />

für die Funktionäre fand am 4.<br />

März auf dem Armeegelände in Wangen an<br />

<strong>der</strong> Aare statt. Über 100 Funktionärinnen<br />

und Funktionäre konnten in Funken, Retten<br />

und Feuer löschen ausgebildet werden. Mit<br />

dem Internationalen Ausbildungskurs für<br />

Renn- und Sportfahrer begannen wir unser<br />

Jahres-Kursprogramm wie üblich am 21.<br />

und 22. März in Hockenheim mit einem<br />

vollen 8-Klassen-Programm und rund 130<br />

Personen. Der Sommerkurs musste aus<br />

Termingründen nach Dijon verlegt werden.<br />

Doch auch dort absolvierten rund<br />

50 Personen einen zweitägigen, interessanten<br />

und lehrreichen Ausbildungskurs.<br />

Der Herbstkurs wurde schlussendlich in<br />

Zusammenarbeit mit dem SAR wie<strong>der</strong>um<br />

in Hockenheim durchgeführt. Von Seiten<br />

<strong>ACS</strong> konnten 80 Kursteilnehmerinnen und<br />

Kursteilnehmer ausgebildet werden. Der<br />

Sportfahrer-Schnupperkurs vom 29. und<br />

30. September auf dem Flugplatzgelände<br />

in Interlaken hat auch dieses Jahr ein<br />

gutes Echo hinterlassen und wird auch<br />

im laufenden Jahr durchgeführt. Am 27.<br />

Mai fand unser traditioneller und gut organisierter<br />

Slalom Saanen mit einer sehr<br />

guten Beteiligung statt. Der ebenso beliebte<br />

Slalom Interlaken vom 11. und 12. August<br />

war wie<strong>der</strong>um unsere Veranstaltung<br />

mit den meisten Konkurrenten. Nur dank<br />

acs-bern.ch 7<br />

<strong>Club</strong>magazin 01/07<br />

Person finden und verpflichten, die sich für<br />

die Verkehrspolitik des <strong>ACS</strong> einsetzt. Damit<br />

wäre das dritte Standbein des <strong>Club</strong>s neben<br />

Mitglie<strong>der</strong>-Verwaltung und Sport/Ausbildung<br />

wie<strong>der</strong> aktiv.<br />

Drei Personenkreisen danke ich ganz beson<strong>der</strong>s<br />

für das unermüdliche Engagement<br />

im 2006 zugunsten <strong>der</strong> <strong>ACS</strong> Sektion <strong>Bern</strong>;<br />

<strong>der</strong> Geschäftsführerin Sandra Pulver und<br />

ihrem Team, den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> OKs unserer<br />

Veranstaltungen mit den unzähligen<br />

Funktionären und Helfern sowie meiner<br />

Führungscrew. Ohne das immense Knowhow<br />

und den persönlichen Einsatz all dieser<br />

Personen wäre <strong>der</strong> Turnaround nicht<br />

möglich gewesen. Danke!<br />

Guido Reber,<br />

Präsident <strong>ACS</strong> Sektion <strong>Bern</strong><br />

einer gut funktionierenden Organisation<br />

gelang es, dieses Rennen während <strong>der</strong><br />

uns vorgeschriebenen Zeit durchzuführen.<br />

Das Bergrennen am Gurnigel vom<br />

9. und 10. September wurde erstmals<br />

vom Verein Bergrennen Gurnigel durchgeführt.<br />

Zum guten Gelingen des Rennens<br />

hat die <strong>ACS</strong> Sektion <strong>Bern</strong> jedoch einen<br />

sehr grossen Beitrag geleistet. Sowohl<br />

die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Sportkommission als<br />

auch das <strong>ACS</strong>-Sekretariat waren in <strong>der</strong><br />

Vorbereitungsphase, auf dem Rennplatz<br />

und in <strong>der</strong> Nachbearbeitung des Anlasses<br />

im Einsatz. Mit <strong>der</strong> Preisverteilung <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Meisterschaften wurde unser<br />

Tätigkeitsprogramm am 10. November in<br />

feierlichem Rahmen abgeschlossen.<br />

Ich danke allen Helfern, Sponsoren,<br />

Bewilligungsorganen des Kantons <strong>Bern</strong><br />

und den betroffenen Gemeinden für ihren<br />

Einsatz im Sinne des Motorsportes.<br />

Daniel Schüpbach,<br />

Präsident Sportkommission<br />

G E N E R A L V E R S A M M L U N G

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!