12.01.2013 Aufrufe

Infos Schreinerpraktiker allgemein - BWZ Obwalden

Infos Schreinerpraktiker allgemein - BWZ Obwalden

Infos Schreinerpraktiker allgemein - BWZ Obwalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Semester-­‐Ausbildungsbericht<br />

Der Semester-­‐Ausbildungsbericht ist ein wichtiges Instrument zur Standortbestimmung und<br />

Förderung des Lernenden. Die betriebliche Leistung und das Verhalten des Lernenden werden<br />

bewertet, besprochen und neue Ziele gesetzt.<br />

Der Semester-­‐Ausbildungsbericht soll vom Ausbildner und dem Lernenden zusammen ausgefüllt<br />

werden.<br />

Der erste Semester-­‐Ausbildungsbericht soll nach 2 ½ Monaten (vor Abschluss der Probezeit)<br />

ausgefüllt und von Ausbilder, Lernendem und Eltern unterzeichnet werden.<br />

Weitere Ausbildungsberichte sind vor jedem Semesterende auszufüllen (Januar und Juni).<br />

ð� Die Semester-­‐Ausbildungsbericht Formulare finden sie im Register 2 des Ordners<br />

„lehre.doc“<br />

Tipp: Der Lernende füllt eine Kopie des Semester-­‐Ausbildungsberichtes zuerst mit Bleistift selber<br />

aus, um sich selbst einzuschätzen.<br />

Der Ausbilder füllt parallel dazu, ebenfalls mit Bleistift, das Original des Semester-­‐<br />

Ausbildungsberichtes aus, indem er den Lernenden beurteilt.<br />

Der Ausbilder setzt sich mit dem Lernenden an einen Tisch. Gemeinsam vergleichen und<br />

besprechen Sie die einzelnen Bewertungspunkte und einigen sich auf eine gemeinsame<br />

Bewertung. Diese Bewertung wird dann mit Stift oder Kugelschreiber definitiv<br />

eingetragen.<br />

Gemeinsam werden zum Schluss Ziele gesetzt, die ebenfalls im Semester-­‐<br />

Ausbildungsbericht festgehalten werden.<br />

24/38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!