12.01.2013 Aufrufe

Poxdorf - Effeltrich

Poxdorf - Effeltrich

Poxdorf - Effeltrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Effeltrich</strong> -12- Nr. 47/11<br />

FFW <strong>Effeltrich</strong><br />

Anfang Oktober besuchte eine Abordnung der Feuerwehr <strong>Effeltrich</strong><br />

die Rescue Days 2011 in Deggendorf.<br />

Die Rescue Days sind die weltweit größte Ausbildungsveranstaltung<br />

für technische Hilfeleistungen von Feuerwehren. Mehr<br />

als 500 Teilnehmer aus über 20 Ländern (unter anderen nahmen<br />

Feuerwehrleute aus Tokio und Sao Paulo in Brasilien teil)<br />

übten an unterschiedlichsten Unfallszenarien den Einsatz von<br />

hydraulischer Rettungstechnik und eine patientengerechte<br />

Menschenrettung. Dazu wurden über 160 Fahrzeuge beginnend<br />

von Kleinwagen bis zu ganzen Linienbussen benötigt, die<br />

danach alle ein Fall für die Schrottpresse waren.<br />

Während wir am ersten Tag, an dem die Veranstaltung nur<br />

für Fachbesucher geöffnet war, den Profis über die Schulter<br />

schauen konnten, informierten wir uns am zweiten Tag, an dem<br />

über 10000 Besuchen zum Festplatz nach Deggendorf kamen,<br />

über die neusten Trends im Bereich der Feuerwehrtechnik.<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der Besuch<br />

sehr gelohnt hat und wir überlegen, auch die Rescue Days<br />

2012 in Bremen zu besuchen.<br />

Trachtenverein <strong>Effeltrich</strong><br />

Adventsfeier<br />

Am Samstag, den 03.Dezember 2011, wollen wir einige besinnliche<br />

Stunden in unserer neuen „guten Stube“ verbringen.<br />

Alle Vereinsmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Beginn<br />

um 18.30 Uhr.<br />

Schützenverein Frankonia <strong>Effeltrich</strong><br />

Frankonia Softshell-Jacken<br />

Wir möchten letzmalig Softshell-Jacken (schwarz) bestellen.<br />

Wer Interesse hat, meldet sich bitte bis spätestens 02.12.2011<br />

bei Batz Angelika, Tel. 09133/4368 od. 0171/4896114.<br />

<strong>Poxdorf</strong><br />

Bayerischer Bauernverband<br />

Ortsverband <strong>Poxdorf</strong><br />

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des<br />

Ortsobmannes/der Ortsbäuerin und dessen<br />

Stellvertreter<br />

Am Mittwoch, den 30.11.2011 findet um 19.30 Uhr bei Erich in<br />

<strong>Poxdorf</strong> die satzungsgemäße Neuwahl des Ortsobmannes/der<br />

Ortsbäuerin und dessen Stellvertreter für die nächsten 5Jahre<br />

statt. Herr Reinhard von der BBV Buchstelle wird die Wahl leiten<br />

und steuerliche Belange ansprechen. Alle BBV-Mitglieder<br />

sind hierzu eingeladen.<br />

FFW <strong>Poxdorf</strong><br />

Leistungsprüfung<br />

An einem unangenehm kalten Novemberabend in der letzten<br />

Woche absolvierten zehn Feuerwehrler der FFW <strong>Poxdorf</strong> die<br />

Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“.<br />

Für den 1. Kommandanten Christian Martin und für Lorenz<br />

Werner ging es um das Leistungsabzeichen der Stufe 6, für<br />

Thomas Heilmann, Wouter Holland und Christian Schneider um<br />

das der Stufe 5; Sebastian Schneider strebte Stufe 4an, Philipp<br />

Siebenhaar Stufe 3, Steffan Ismeier ebenso wie Johannes Reck<br />

Stufe 2und der stellvertretende Kommandant Frank Heidkamp<br />

Stufe 1.<br />

Die Leistungsprüfung wurde von den Kreisbrandmeistern Willibald<br />

Hofman und Ernst Messingschlager sowie von Kreisbrandinspektor<br />

Johannes Schmitt abgenommen. Bei der Überreichung<br />

der Leistungsabzeichen unterstrich KBI Schmitt die<br />

Notwendigkeit gerade dieser Prüfung; dabei werde grundlegende<br />

Feuerwehrarbeit geübt, nämlich Knoten, Wasserversorgung<br />

und Handhabung des Feuerwehrmaterials.<br />

An die Feuerwehr-Fans gewandt, die sich an diesem Abend als<br />

Zuschauer eingefunden hatten, unter ihnen auch Feuerwehrvereinsvorsitzender<br />

Thomas Zwiener und Bürgermeisterin Gunhild<br />

Wiegner, wies Johannes Schmitt auch ausdrücklich auf die<br />

Wichtigkeit der öffentlichen Feuerwehrarbeit hin und gab der<br />

Hoffnung Ausdruck, dass auch in Zukunft in den Gemeinden<br />

viele Bürger bereit seien, aktiven Dienst zu leisten und sich so<br />

für das Gemeinwohl einzusetzen.<br />

<strong>Poxdorf</strong>er Glubberer 07<br />

<strong>Poxdorf</strong>er Glubberer auf „Schalke“<br />

50 <strong>Poxdorf</strong>er Glubberer begleiteten ihren 1. FC Nürnberg zum<br />

Auswärtsspiel nach Gelsenkirchen beim FC Schalke 04. Wieder<br />

einmal war diese Fahrt besser organisiert als unser FCN<br />

auf dem Spielfeld. Vor über 60.000 Zuschauern unterlag unser<br />

Club verdient mit 0:4.Meisterlich war an diesem Tag nur, das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!