13.01.2013 Aufrufe

Rezept von der Oma – Weihnachts-Stollen Zutaten - Christophorus ...

Rezept von der Oma – Weihnachts-Stollen Zutaten - Christophorus ...

Rezept von der Oma – Weihnachts-Stollen Zutaten - Christophorus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auf den Markt, mit zunehmen<strong>der</strong> Kommerzialisierung und<br />

wachsendem Wohlstand.<br />

Wie <strong>der</strong> Adventskranz soll <strong>der</strong> Kalen<strong>der</strong> – beson<strong>der</strong>s für Kin<strong>der</strong><br />

– die Wartezeit bis zum Christfest strukturieren und verkürzen.<br />

Beginnend mit dem 1. Dezember gibt es bis zum 24. für jeden<br />

einzelnen Tag ein Türchen zum Öffnen. Dahinter finden sich religiöse<br />

Motive o<strong>der</strong> unterschiedliche Abbildungen, die in die<br />

Winter und Vorweihnachtszeit passen. Den ersten – noch<br />

selbstgemachten - Kalen<strong>der</strong> dieser Art, gab es wahrscheinlich<br />

im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t und er ging auf einen evangelischen Pfarrer<br />

zurück. Ab 1900 wurden dann gedruckte Kalen<strong>der</strong> hergestellt,<br />

die aufwendig und künstlerisch gestaltet und daher auch teuer<br />

waren. Erst in <strong>der</strong> Nachkriegszeit wurden die Kalen<strong>der</strong> zur<br />

preiswerten Massenware und jedes Kind konnte sich im Advent<br />

freuen, sein Türchen am Morgen zu öffnen.<br />

Guten Rutsch<br />

In den letzten Tagen des Jahres wünschen sich die Menschen,<br />

wenn sie sich zufällig treffen, einen „Guten Rutsch―. Der Gruß<br />

ist nicht dem winterlichen Wetter geschuldet und den damit<br />

verbundenen „rutschigen― Gefahren. Sprachwissenschaftler zu<br />

Folge leitet sich <strong>der</strong> Begriff aus dem hebräischen „Rosch ha<br />

schana―, was so viel wie „Kopf des Jahres― bzw. „einen guten<br />

Jahresanfang― bedeutet, ab. An<strong>der</strong>en Erklärungen zu Folge ist<br />

damit eine „kleine Reise― gemeint.<br />

Im Wörterbuch <strong>der</strong> Brü<strong>der</strong> Grimm wird „rutschen― mit <strong>der</strong> Bedeutung<br />

„reisen― verwendet und das wünschen wir Ihnen auch:<br />

„Eine gute Reise ins Neue Jahr und alles Gute für das Jahr<br />

2013 – mögen alle Ihre Wünsche in Erfüllung gehen.―<br />

Bauernregeln<br />

Regnet’s an St. Nikolaus,<br />

Ratespaß<br />

wird <strong>der</strong> Winter streng und graus.<br />

11<br />

Neujahrsnacht still und klar,<br />

deutet auf ein gutes Jahr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!