13.01.2013 Aufrufe

Steuerung & Controlling in volatilen Zeiten – Projekt bei der ... - CTcon

Steuerung & Controlling in volatilen Zeiten – Projekt bei der ... - CTcon

Steuerung & Controlling in volatilen Zeiten – Projekt bei der ... - CTcon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Simulationen und Szenarien<br />

■ Bottom-Up Planung von Chancen & Risiken<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitlichen Standards<br />

■ Korridorplanung im Zentralcontroll<strong>in</strong>g<br />

zur Abbildung <strong>der</strong> Volatilität<br />

Fokus auf Effizienzsteigerung und Komplexitätsreduktion:<br />

■ Reduktion und Harmonisierung <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

und Detailgrad (z. B. KPIs,<br />

Überleitungen, Formate)<br />

■ Vere<strong>in</strong>fachte und kürzere Kostenstellenplanung<br />

■ Top-Down Standardkostenkalkulation<br />

Korridorplanung als Beispielausschnitt<br />

für die Planung<br />

E<strong>in</strong> wesentlicher Nachteil des klassischen<br />

Budgetprozesses aus Managementsicht ist,<br />

dass als Ergebnis letztendlich nur e<strong>in</strong> fester<br />

Zielwert steht, ggf. ergänzt um Chancen<br />

und Risiken. In e<strong>in</strong>em <strong>volatilen</strong> Umfeld<br />

kann e<strong>in</strong> fixes Budget nur sche<strong>in</strong>genau<br />

se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e Korridorplanung mit e<strong>in</strong>em angemessenen<br />

Konfidenzniveau hilft dieses<br />

Problem zu überw<strong>in</strong>den: welchen Umsatz<br />

können wir <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em „normalen“ Jahr erzielen?<br />

Welche Marge können wir <strong>in</strong> 3 von<br />

4 Jahren erreichen?<br />

Die Korridorplanung (Abbildung 6) <strong>bei</strong><br />

Bayer CropScience bildet alle relevanten<br />

E<strong>in</strong>flussfaktoren ab, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e histori-<br />

Abb. 6 | Bayer CropScience Korridorplanung (illustrativ)<br />

44<br />

Umsatz<br />

cEBITDA<br />

IST<br />

2011<br />

Korridorplanung<br />

Korridorbreite abhängig<br />

von gewähltem<br />

Konfidenzniveau<br />

Plan<br />

2012<br />

Plan<br />

2013<br />

sches Marktwachstum ergänzt um Chancen<br />

und Risiken, sowie strategische Effekte<br />

<strong>in</strong>kl. Annahmen zur Kostenentwicklung.<br />

Diese Elemente f<strong>in</strong>den E<strong>in</strong>gang <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e Monte-Carlo-Simulation, auf <strong>der</strong>en<br />

Basis das angestrebte Konfidenz<strong>in</strong>tervall<br />

für Umsatz und Ergebnis ermittelt wird<br />

und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em High und Low Case zum<br />

Ausdruck kommt. Wesentliche Vorteile<br />

<strong>der</strong> Korridorplanung s<strong>in</strong>d neben <strong>der</strong> Plausibilisierung<br />

des Base Cases auch die Sensibilisierung<br />

des Managements für Volatilität<br />

und die Vorbereitung auf Alternativszenarien.<br />

Fokussiertes Forecast<strong>in</strong>g<br />

Genauso wie die Planung muss <strong>der</strong> Bayer<br />

CropScience Forecast-Prozess flexibel und<br />

robust genug se<strong>in</strong>, um Marktschwankungen<br />

abbilden zu können. Hier<strong>bei</strong> besteht<br />

e<strong>in</strong> Konflikt zwischen schneller Anpassbarkeit<br />

und e<strong>in</strong>em möglichst durchgängigen,<br />

konsolidierten F<strong>in</strong>anzgerüst. Dieses<br />

Spannungsfeld wird durch e<strong>in</strong>e konsequente<br />

Fokussierung auf die Volatilitätstreiber<br />

aufgelöst: es werden nur die wenigen<br />

kritischen Volatilitätslän<strong>der</strong> <strong>in</strong> den<br />

Bottom-Up (F<strong>in</strong>anz-)Forecast mit e<strong>in</strong>be-<br />

Plan<br />

2014<br />

High<br />

Case<br />

Base<br />

Case<br />

(Plan)<br />

Low<br />

Case<br />

Umsatz/<br />

cEBITDA<br />

Plan<br />

2014<br />

zogen. Für die weiteren Län<strong>der</strong> werden für<br />

den verbleibenden Forecastzeitraum Budgetwerte<br />

angesetzt. Zur Erhöhung <strong>der</strong><br />

Prognosequalität wird die Methodik um<br />

e<strong>in</strong>en pragmatischen Ausnahmeprozess<br />

ergänzt, sodass auch Son<strong>der</strong>effekte aus<br />

weniger <strong>volatilen</strong> Län<strong>der</strong>n berücksichtigt<br />

werden.<br />

Dieses Verfahren hat zwei wesentliche Vorteile:<br />

1. Reduktion <strong>der</strong> am Forecast beteiligten<br />

Gesellschaften um mehr als 2/3 <strong>–</strong> und<br />

damit entsprechend ger<strong>in</strong>gerer Aufwand<br />

<strong>in</strong> den Län<strong>der</strong>n und Regionen<br />

durch Wegfall <strong>der</strong> Systemerfassung, Abstimmschleifen,<br />

Bear<strong>bei</strong>tungszeiten,<br />

Konsolidierung etc.<br />

2. Fokussierung auf die Marktentwicklung<br />

<strong>in</strong> den wirklich <strong>volatilen</strong> Län<strong>der</strong>n<br />

Bus<strong>in</strong>ess Partner<strong>in</strong>g<br />

Beispiel: Aufbau des High Case<br />

Markt Chancen<br />

& Risiken<br />

Der Controller als Bus<strong>in</strong>ess Partner ist <strong>bei</strong><br />

<strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahmen <strong>in</strong> mehrfacher<br />

H<strong>in</strong>sicht gefor<strong>der</strong>t: Deutlich stärker<br />

als bisher muss er sich mit dem Marktumfeld,<br />

den Geschäftsprozessen und wesentlichen<br />

E<strong>in</strong>flussfaktoren auf das Geschäft und<br />

Höhe des<br />

Diversifikationseffektes<br />

abhängig von<br />

gewähltem<br />

Konfidenzniveau<br />

Diversifikation<br />

High<br />

Case<br />

High<br />

Case<br />

Base<br />

Case<br />

ZfCM | <strong>Controll<strong>in</strong>g</strong> & Management Son<strong>der</strong>heft 2 | 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!