13.01.2013 Aufrufe

Sommerfest - Tennisclub Schwarz-Weiß Bad Dürkheim

Sommerfest - Tennisclub Schwarz-Weiß Bad Dürkheim

Sommerfest - Tennisclub Schwarz-Weiß Bad Dürkheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Tenniskurier 02/2010<br />

Herren 60 I-Mannschaftsführer Klaus Müller berichtet über<br />

eine turbulente und kuriose Saison<br />

Nach dem letztjährigen Aufstieg in die Oberliga<br />

Rheinland-Pfalz/Saar kann die Mannschaft auch<br />

2010 auf ein ereignisreiches Jahr mit einigen<br />

Höhen und Tiefen zurückblicken. Alle zwölf Her-<br />

ren auf den Fotos mussgten aufgeboten werden,<br />

damit wenigstens fünf oder sechs auf dem Platz<br />

standen. Mit einem solchen Kader, kann man ei-<br />

gentlich zwei Teams auflaufen lassen Eine der Vor-<br />

aussetzungen für den Aufstieg 2009 war die Tatsa-<br />

che, dass wir während der gesamten Medenrunde<br />

verletzungsfrei waren. Verletzungen waren aber<br />

2010 das beherrschende Thema der Saison. Allein<br />

bei vier verlorenen Einzeln stand hinter unserem<br />

Spieler w.o., das heißt Aufgabe durch Verletzung.<br />

Wir starteten mit einem 11:10 Sieg in Weilerbach.<br />

Am darauf folgenden Samstag konnten wir ein<br />

einziges Mal in Bestbesetzung antreten und schlu-<br />

gen den TC Beckingen (Saarland) mit 13:8. Für<br />

das 3. Spiel mussten sich die Spieler von Position<br />

1 – 3 verletzungsbedingt abmelden. Insgesamt<br />

standen dem Mannschaftsführer zwei Tage vor<br />

dem Auswärtsspiel in Merzig drei Spieler zur Ver-<br />

fügung. Da man mit drei Spielern nicht antreten<br />

kann, hätte das automatisch den Abstieg aus der<br />

Oberliga bedeutet. Nach Kontaktieren aller 29<br />

Spieler der Meldeliste Herren 60+ konnten am<br />

Ende wenigstens fünf einsatzfähige zum Auswärts-<br />

spiel in das Saarland fahren. Nach zwei gewonnen<br />

Einzel ging die Partie mit 4:17 verloren. Da die<br />

Saarländer aber einen Spieler einsetzten, der nicht<br />

spielberechtigt war, hat der Verband dieses Meden-<br />

spiel nicht 4:17, sondern 21:0 für uns gewertet.<br />

Wir waren auf einmal an der Tabellenspitze. Die-<br />

se Position wurde durch einen glücklichen 12:<br />

9 Erfolg im 4. Spiel gegen TC Treis sogar noch<br />

gefestigt. Die folgende Begegnung gegen den<br />

ebenso Verlustpunkt freien TC St. Ingbert brachte<br />

die Vorentscheidung über einen bis dahin sogar<br />

möglichen Aufstieg. Die Saarländer setzten sich<br />

knapp mit 11:10 durch. Da weiterhin nicht alle<br />

Stammspieler fit waren und es weiter verletzungs-<br />

bedingte Absagen gab, war theoretisch sogar auch<br />

ein Abstieg möglich. Durch einen denkbar glück-<br />

lichen Sieg mit 12:9 im vorletzten Spiel in Mutter-<br />

stadt waren wir alle Sorgen los. Ein Einzel konnte<br />

nach einem Zwischenstand von 7:9 im Match-Tie-<br />

break noch mit etwas Glück gewonnen werden.<br />

Das letzte Heimspiel bescherte uns bei tropischen<br />

Temperaturen noch eine klare Niederlage gegen<br />

Rheindürkheim.<br />

Die Akteure der Herren 60 I: von links Gerhard Stocker, Jörg Wingerter, Jürgen Börner,<br />

Rolf Dröscher, Klaus Ohler, Heiko Schneeganß, Klaus Müller, Stefan Henninger, kniend<br />

Hans-Werner Leis, Wolf Gaeffke, Bernhard Zeh und Guido Hornmann<br />

Eine wahrhaft turbulente Saison ging zu<br />

Ende: Wären alle Stammspieler fit gewe-<br />

sen, hätten wir realistische Aufstiegschan-<br />

cen gehabt, bei etwas Pech<br />

hätten wir auch absteigen<br />

können. Dank des hervor-<br />

ragenden Einsatzes aller<br />

Akteure, etwas Glück und<br />

der Dusseligkeit eines<br />

Gegners bei der Aufstel-<br />

lung können wir mit dem<br />

Erreichen des 3. Platzes<br />

unter acht Konkurrenten<br />

sehr zufrieden sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!