13.01.2013 Aufrufe

Schuljahr 2012 Frühjahrsausgabe Eichendorffschule Essen ...

Schuljahr 2012 Frühjahrsausgabe Eichendorffschule Essen ...

Schuljahr 2012 Frühjahrsausgabe Eichendorffschule Essen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schuljahr</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>Frühjahrsausgabe</strong><br />

<strong>Eichendorffschule</strong> <strong>Essen</strong>-Schönebeck


Hiermit melde ich mein Kind/mich:________________________________<br />

Klasse:____________ Telefonnr.:________________________<br />

zu(r) folgenden Aktivität(en) an:<br />

Notfallnummer:_____________________<br />

Ich lege die Teilnahmegebühr/en in Höhe von ____________€<br />

der/ den Anmeldung(en) bei.<br />

Datum:____________ Unterschrift:________________________<br />

Ich bin damit einverstanden, dass Fotos, die während der Veranstaltung(en) von meinem Kind<br />

gemacht werden, zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.<br />

(Aus rechtlichen Gründen müssen wir Sie um diese zweite Unterschrift bitten.)<br />

Datum:____________ Unterschrift:__________________


Wie melde ich mich an?<br />

Anmelden könnt ihr euch mit dem Anmeldevordruck des Programmheftes. Die<br />

Kursnummern findet ihr in der Überschrift zum Kurs.<br />

Bitte steckt die ausgefüllte Anmeldung zusammen mit der Kursgebühr in einen<br />

verschlossenen Briefumschlag. Schreibt euren Namen und eure Klasse auf den<br />

Umschlag, als Adresse schreibt ihr noch EICHENSPATZ drauf.<br />

Eure Klassenlehrerin leitet die Anmeldung weiter.<br />

Anmeldeschluss: Freitag, den 20.01.<strong>2012</strong><br />

Sollten sich zu einem Kurs mehr Kinder angemeldet haben als die jeweilige<br />

Höchstteilnehmerzahl zulässt, entscheidet das Los.<br />

Die Kinder erhalten nach der Auszählung Anmelde- und/ oder ggf.<br />

Abmeldebestätigungen.<br />

Kinder, die aufgrund des Losverfahrens nicht an einer Veranstaltung<br />

teilnehmen können, erhalten die bereits entrichtete Kursgebühr umgehend<br />

zurück.<br />

Falls ihr doch noch kurzfristig verhindert seid, meldet euch bitte bis spätestens<br />

12.00 Uhr des Tages vor Kursbeginn bei dem jeweiligen Ansprechpartner des<br />

jeweiligen Kurses ab. Die Kursgebühr kann leider nicht erstattet werden.<br />

Aktivitäten des EICHENSPATZES sind K E I N E Schulveranstaltungen.<br />

Wir empfehlen daher den Abschluss einer privaten Unfallversicherung.<br />

Habt ihr noch Fragen, Anregungen …. zum Eichenspatz?<br />

Dann wendet euch bitte an:<br />

Natalie Bader (8681110) Katja Günster (784012)<br />

Silke Herz (2486123) Anke Wittlings (676920)<br />

Hefterstellung: Katja Günster<br />

Veranstalter: Förderverein der <strong>Eichendorffschule</strong> e.V.<br />

Liebe Kinder,<br />

viele von euch waren im letzten Halbjahr schon mit dem EICHENSPATZ<br />

unterwegs und auch für das neue Halbjahr <strong>2012</strong> gibt es wieder spannende<br />

und interessante Angebote für euch, die mit Unterstützung vieler Eltern für<br />

euch organisiert werden.<br />

Ihr habt die Möglichkeit aus 41 verschiedenen Aktivitäten zu wählen.<br />

Wir hoffen, dass für alle etwas dabei ist und wünschen euch viel Spaß<br />

beim Stöbern, Aussuchen und Mitmachen.<br />

Liebe Eltern,<br />

angespornt durch Ihr Interesse und die Bereitschaft uns weiter zu<br />

unterstützen, den Kindern interessante Angebote außerhalb der Schulzeit<br />

zu bieten, geht der EICHENSPATZ in die 9. Runde. Dafür ein herzliches<br />

Dankeschön!<br />

Da auch die Eltern schon oft Interesse an verschiedenen Aktivitäten<br />

gezeigt haben, bieten wir dieses Jahr das erste Mal auch 2<br />

Eichenspatzangebote für Eltern an!<br />

Der EICHENSPATZ ist auch über die Internetseite der <strong>Eichendorffschule</strong><br />

www.eichendorffschule.essen.de zu erreichen. Dort finden Sie neben dem<br />

Programmheft als Download auch aktuelle Informationen zu den<br />

Veranstaltungen.<br />

Zum Schluss wünschen wir allen Schülern und Mitwirkenden<br />

VIEL SPASS !!!!!<br />

Natalie Bader Katja Günster<br />

Silke Herz Anke Wittlings


Februar <strong>2012</strong><br />

(900) Ski- oder Snowboardkurs SPEZIAL für Kids<br />

Hast du am letzten Schnupperkurs teilgenommen und willst jetzt deine<br />

Fahrtechnik erweitern?<br />

Oder wolltest du schon immer mal das Ski oder Snowboard fahren<br />

lernen?<br />

Dann melde dich für den 8x2 Stunden Ski- oder Snowboardkurs<br />

SPEZIAL an!<br />

Termin: Sonntags,5.2./12.2./19.2./26.2./4.3./11.3./18.3./25.3.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: Treffpunkt:14.30 Uhr Kurszeit:15.15-17.15 Uhr<br />

Kosten: 105,- €<br />

Teilnehmerzahl: 6 - 40 Kids<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Natalie Bader oder Andre Hurlbrink (Bottroper<br />

Skihalle)<br />

Telefon-Nr.: 0151-52904520 oder 02041-7095166 (Bottroper<br />

Skihalle)<br />

Treffpunkt: Bottroper Skihalle<br />

Bitte mitbringen: Ski- oder Snowboardbekleidung, Handschuhe<br />

(falls vorhanden, ansonsten kann man die Be-<br />

kleidung für 30€ für alle Termine vor Ort ausleihen)<br />

Helm und Ski/Snowboard (falls vorhanden,<br />

ansonsten kann man das Material vor Ort kostenlos<br />

ausleihen)<br />

Getränk und evtl. kleiner Snack<br />

Beim Umziehen sollten eure Eltern behilflich sein!<br />

Bitte bei der Anmeldung angeben: Ski oder Snowboard, Anfänger oder<br />

Fortgeschrittener!<br />

Am Ende des Kurses findet ein Abschlussrennen auf der Piste statt. (Bitte<br />

Termin vormerken!)<br />

(E 940) Bremsen mit Inlinern für Mamas und Papas<br />

Wer kennt das nicht? Die Kinder flitzen davon. Wir flitzen wie die Kinder<br />

hinterher und können aber nicht bremsen. Wenn du dich auf Inlinern<br />

fortbewegen kannst und das ordentliche und sichere Bremsen erlernen<br />

möchtest, ist dieser Kurs genau richtig.<br />

Termin: Samstag, 28.04.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 10.30 – 12.30 Uhr<br />

Kosten: 10,- €<br />

Teilnehmerzahl: 6 - 8<br />

Wer kann mitmachen: Erwachsene<br />

Ansprechpartner: Anke Wittlings, Melanie Trümpler (ausgebildete<br />

Inlinelehrerin)<br />

Telefon-Nr.: 676920<br />

Treffpunkt: GGS am Muhrenkamp, Mülheim, in der Nähe vom<br />

Forum, Muhrenkamp<br />

Bitte mitbringen: Getränk, Inliner + komplette Schutzausrüstung<br />

(mit Helm)


Achtung! Eichenspatz für Erwachsene!<br />

(E 939) NEU!!! Schnupperkurs für Erwachsene<br />

Ski oder Snowboard fahren<br />

Das ist Premiere! Nun fliegt der Eichenspatz auch für euch Eltern.<br />

Ihr habt, wie die Kids, die Möglichkeit das Ski oder Snowboard fahren<br />

mal auszuprobieren.<br />

Ihr könnt aber auch eure Fahrtechnik für den nächsten Skiurlaub<br />

verbessern.<br />

Neugierig geworden? Habt ihr Lust?<br />

Dann meldet euch für den 2x2 Stunden Schnupperkurs Ski oder<br />

Snowboard an!<br />

Das wird bestimmt lustig!<br />

Termin: Freitag, 2.3. + 9.3.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: Treffpunkt: 19.15 Uhr Kurszeit: 20 - 22 Uhr<br />

Kosten: 30,- €<br />

Teilnehmerzahl: 6 - 40 Erwachsene<br />

Altersstufe: 18 - 99<br />

Ansprechpartner: Natalie Bader oder Andre Hurlbrink (Bottroper<br />

Skihalle)<br />

Telefon-Nr.: 0151-52904520 oder 02041-7095166 (Bottroper<br />

Skihalle)<br />

Treffpunkt: Bottroper Skihalle<br />

Bitte mitbringen: Ski- oder Snowboardbekleidung, Handschuhe<br />

(falls vorhanden, ansonsten kann man die Bekleidung<br />

für 10€ für beide Termine vor Ort ausleihen)<br />

Helm und Ski/Snowboard (falls vorhanden, ansonsten kann<br />

man das Material vor Ort kostenlos ausleihen)<br />

Getränk und evtl. kleiner Snack<br />

Bitte bei der Anmeldung angeben: Ski oder Snowboard, Anfänger oder<br />

Fortgeschrittener<br />

(901) Igel - Kennen lernen und schützen<br />

Der Igel ist eines der bekanntesten Tiere unserer Gärten. Trotzdem ist der<br />

Bestand dieses liebenswerten Gartenbewohners aus vielen Gründen<br />

bedroht. Dazu gehört nicht nur der Autoverkehr. Mit nur geringem<br />

Aufwand kann man jedoch im eigenen Garten einiges für den Igelschutz<br />

tun. Wer hierzu bereit ist, wird hoffentlich belohnt durch einen<br />

Untermieter, der sich durch seine Aktivitäten im Garten als<br />

ausgesprochener Nützling erweist.<br />

Wir sprechen über die Biologie des Igels und über seinen Lebensraum. Auf<br />

Wiesen, unter Sträuchern und Hecken schauen wir uns an, was er frisst.<br />

Mithilfe von Bildern erarbeiten wir die Gefahren, die den Stacheltieren<br />

drohen und zeigen euch, wie ihr den Igeln richtig helfen können. Ein<br />

Igelspiel, bei dem das Gelernte auf spielerische Art und Weise abgefragt<br />

wird oder der Bau einer Igelburg runden das Thema ab.<br />

Termin: Donnerstag, 09.02.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 14.50 – 16.30 Uhr<br />

Kosten: 3,- €<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Klassenstufen: 1 - 3<br />

Ansprechpartner: Silke Kirschner, Mitarbeiter der Gruga<br />

Telefon-Nr.: 3653950<br />

Treffpunkt: Eingang Orangerie<br />

Bitte mitbringen: Getränke, evtl. Verpflegung


(902) Schmuck aus schönen Perlen selbst herstellen!!!<br />

Ihr mögt gerne Ketten, Armbänder, Ohrringe oder Schutzengel? Und dazu tolle<br />

Perlen? Dann seid ihr bei diesem Angebot genau richtig. Hier könnt ihr einen<br />

tollen Nachmittag verbringen und tolle Sachen für euch oder zum Verschenken<br />

herstellen und natürlich auch mitnehmen (ganz nach euren Vorstellungen und<br />

nach eurem Geschmack).<br />

Termin: Dienstag, 14.02.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 15.00 - 17.30 Uhr<br />

Kosten: 7,- €<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Klassenstufen: 2 - 4<br />

Ansprechpartner: Claudia Singendonk<br />

Telefon-Nr.: 0170/1444833 oder 737724<br />

Treffpunkt: am Laden „Schmuckeliges“, Frintroperstr. 411,<br />

45359 <strong>Essen</strong><br />

Bitte mitbringen: etwas zu trinken<br />

(937) Wer war´s? – ein sportliches Detektivspiel<br />

Das Kinderspiel des Jahres 2008 einmal anders. Bewegt, sportlich und<br />

immer noch spannend.<br />

Findet den Schuldigen, der vom Zauberer verhext wurde und den Ring<br />

gestohlen hat. Der Ring ist immer noch im Schloss. Ihr müsst ihn nur<br />

finden. Die Hinweise auf den Täter geben euch die Tiere im Schloss. Streift<br />

durch die vielen Räume und löst die verschiedenen Bewegungs- und<br />

Rätselaufgaben und die Tiere werden euch helfen, den Täter zu finden.<br />

Aber beeilt euch, sonst ist das Königreich verloren. Arbeitet dabei immer<br />

zusammen, denn ihr gewinnt das Spiel nur gemeinsam.<br />

Termin: Sonntag, 24.06.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 10.30 - 13.00 Uhr<br />

Kosten: 2,50 €<br />

Teilnehmerzahl: 12<br />

Klassenstufen: 1 - 3<br />

Ansprechpartner: Bert Justen<br />

Telefon-Nr.: 0201-89323718<br />

Treffpunkt: Turnhalle <strong>Eichendorffschule</strong><br />

Bitte mitbringen: Sportsachen, Getränk<br />

(938) Waldfreund Naturwerkstatt: Fahrzeuge schnitzen<br />

Was aus einem Stück frischen Holz entstehen kann, zeigt der Waldfreund<br />

in seinen Schnitzkursen. Die Kinder lernen dort nicht nur den richtigen<br />

Umgang mit dem Schnitzmesser. Praxisnah erfahren sie welche Holzarten<br />

sich zum Schnitzen eignen und welche Messer dafür verwendet werden.<br />

Unter Anleitung können die Kinder dann einfache Gegenstände herstellen.<br />

Termin: Dienstag, 26.06.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Kosten: 18,- €<br />

Teilnehmerzahl: min. 6, max. 8<br />

Klassenstufen: 2 - 4<br />

Ansprechpartner: Doro Mersmann, Mitarbeiter des Waldfreund<br />

Telefon-Nr.: 622523<br />

Treffpunkt: Waldfreund UG, Ruhrtalstr. 19a (Tor 2), 45239 <strong>Essen</strong><br />

Bitte mitbringen: Schnitzmesser, kleiner Snack und Getränk


(936) Filzen<br />

Filzen kann jeder! Mit etwas Geduld, Ausdauer und vor allem Behutsamkeit<br />

kann man selbst beobachten, wie aus einem einfachen Stück Wollvlies und<br />

der Hilfe von warmem Wasser und Seife nach dem Vorbild der Natur bunte<br />

Blumen und Tiere aus Filz entstehen. Ihr erfahrt auch, woher die Wolle<br />

kommt, mit der gefilzt wird, und lernt den Unterschied zwischen<br />

unbehandelter Wolle und bunter Filzwolle kennen.<br />

Termin: Dienstag, 19.06.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 15.50 - 17.30 Uhr<br />

Kosten: 5,50 € (inklusive Material)<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Anke Wittlings, Mitarbeiter der Gruga<br />

Telefon-Nr.: 676920<br />

Treffpunkt: 8 – 1 Betreuung<br />

Bitte mitbringen: Getränke, evtl. Verpflegung, kleines Handtuch<br />

(903) Schnupperkurs Kindertauchabzeichen Otter<br />

Tauchen bietet viel: Spaß und Wettkampf, genau soviel, wie Ihr es wollt!<br />

Wir zeigen Euch, wie man sicher taucht und Tauchvereine in Deiner Nähe<br />

bieten weitere Möglichkeiten, unter Wasser Sport zu treiben!<br />

Das Flossenschwimmen ist die derzeit schnellste bekannte Methode der<br />

Fortbewegung durch eigene Muskelkraft im Wasser (bis zu 3,08 m/sec).<br />

Der Sportler benutzt hierzu Flossen an den Füßen und atmet durch einen<br />

Schnorchel. Er schwimmt nur mit den Beinen und lässt die Arme lang,<br />

dadurch erreicht der Schwimmer eine erodynamische Lage, die er mittels<br />

delphinähnlichen Ganzkörperbewegungen sich zu Nutze macht.<br />

Wir möchten Euch diese Technik beibringen und das erste<br />

Kindertauchabzeichen Otter mit Euch machen.<br />

Bitte mitbringen: Badesachen, wenn vorhanden Flossen, Maske,<br />

Schnorchel<br />

Voraussetzungen:<br />

a) Der Bewerber muss mindestens 6 Jahre alt sein.<br />

b) Die Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter ist erforderlich<br />

Übungen<br />

o Je 50 Meter Schnorcheln ohne Zeitbegrenzung in der Brust-,<br />

Seiten- und Rückenlage (insgesamt 150 Meter)<br />

o 10 Meter Streckentauchen ohne Startsprung<br />

o ca. 15 Sekunden Zeittauchen<br />

o Dreimal stilgerechtes Abtauchen<br />

o 25 Meter Transportschwimmen eines etwa gleichschweren<br />

Partners<br />

Termin: Samstag, 18.02.<strong>2012</strong>; 25.02.1012; 03.03.<strong>2012</strong>;<br />

10.03.<strong>2012</strong>; 17.03.<strong>2012</strong>; 24.03.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 16.45 - 18.00 Uhr<br />

Kosten: 20,- € inklusive Eintritt<br />

Teilnehmerzahl: max. 6 Kinder<br />

Klassenstufen: alle - Voraussetzung Jugendschwimmabzeichen<br />

Bronze<br />

Ansprechpartner: Yvonne und Udo Schiemann<br />

Telefon-Nr.: 0201-3655795<br />

Treffpunkt: Hallenbad Oberhausen, Lothringer Strasse 75


donnerstags<br />

(904) Stofftier-Nähkurs<br />

Hast du Lust mit Nadel und Faden zu arbeiten?<br />

In diesem Jahr kannst du ein Meerschweinchen nähen.<br />

Termin: Mittwoch, 22.02., 01.03., 07.03., 14.03.,<br />

21.03., 28.03.<br />

Uhrzeit: 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Kosten: 12,- € (beinhaltet alle Nähmaterialien<br />

und Stoffe)<br />

Teilnehmerzahl: 10 Kinder<br />

Klassenstufen: 3 - 4<br />

Ansprechpartner: Frau Grote, Frau Hentschel<br />

Telefon-Nr.: 687716<br />

Treffpunkt: Haupteingang <strong>Eichendorffschule</strong><br />

Bitte mitbringen: Getränk<br />

(905) Ein Museum lesen lernen<br />

Das Ruhr Museum für Schulanfänger<br />

Warum Antonius aus Italien ins Ruhrgebiet kam, wann die Ammoniten<br />

lebten (was ist das überhaupt?), welche Spuren Bären im Revier<br />

hinterlassen haben und was die Barbara mit Kohle verbindet – dies und<br />

mehr entdecken wir Eichendorff-Forscher bei unserer Museumstour.<br />

Sie zeigt ausgewählte Exponate in den drei Ausstellungsabteilungen<br />

Gegenwart – Gedächtnis – Geschichte des Ruhrgebiets.<br />

Interessante Handstücke zum Anfassen und kleine Aufgaben unterstützen<br />

die aktive Beschäftigung mit den Museumsdingen und ihren Geschichten.<br />

Termin: Donnerstag, 23.02.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 15.50 - 17.30 Uhr<br />

Kosten: 4,50 €<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Klassenstufen: 1 - 2<br />

Ansprechpartner: Dorothee Hüllen<br />

Telefon-Nr.: 6311797<br />

Treffpunkt: Ruhrmuseum, Gelsenkirchener Str. 181, unten an der<br />

Rolltreppe<br />

Bitte mitbringen: Getränke, evtl. Verpflegung<br />

Juni <strong>2012</strong><br />

(934) Backworkshop - Waffelbacken<br />

Wer hat "Appetit" auf Waffeln? Wir backen mit euch.<br />

Termin: Freitag, 01.06.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Kosten: 2,50 €<br />

Teilnehmerzahl: 10 Kinder<br />

Klassenstufen: 3 - 4<br />

Ansprechpartner: Fr. Hentschel + A. Hentschel<br />

Telefon-Nr.: 0201/ 6490531<br />

Treffpunkt: Jugendheim St. Antonius Abbas<br />

Bitte mitbringen: Getränke, wer braucht eine Backschürze<br />

(935) Naturerlebnispfad im Waldpark<br />

Welche Tiere leben im Wald? Was ist eine Nahrungskette und warum<br />

brauchen Tiere und Menschen den Wald? Welche Funktion hat<br />

eigentlich der Specht? Diese und viele anderen spannenden Fragen zum<br />

Thema Wald werden anhand von Lehrtafeln beantwortet.<br />

Beim Tierweitsprung könnt ihr vergleichen, mit welchem Waldtier ihr<br />

beim Weitsprung mithalten könnt. Auf dem Barfußpfad sollen mit<br />

nackten Füßen und verbundenen Augen verschiedene Untergründe<br />

ertastet werden.<br />

Auf dem Spinnenpfad sind Mut und Geschicklichkeit gefragt, um auf<br />

einem bodennah gespannten Seil von Baum zu Baum zu gelangen und<br />

der gefährlichen Spinne zu entkommen.<br />

Termin: Dienstag,12.06.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 15.50 – 17.30 Uhr<br />

Kosten: 3,- €<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Klassenstufen: 1 - 2<br />

Ansprechpartner: Anke Wittlings, Mitarbeiter der Gruga<br />

Telefon-Nr.: 676920<br />

Treffpunkt: Rotes Tor, Forstverwaltung, Frankenstr., Ecke Eichenstr.<br />

Bitte mitbringen: Getränke, evtl. Verpflegung, festes Schuhwerk,<br />

wetterfeste Kleidung


(932) Entdeckungsreise mit der KulturLinie 107<br />

Lust auf eine Fahrt mit der KulturLinie 107? Wir entdecken <strong>Essen</strong> mit der<br />

Straßenbahn und fahren einmal quer durch die Stadt. Ihr solltet gut zu<br />

Fuß sein, denn die Fahrt mit der KulturLinie 107 ist keine Stadtrundfahrt<br />

im klassischen Sinne – eher eine persönlich zusammengestellte<br />

Entdeckungsreise. Wir fahren von Zollverein Richtung Innenstadt und<br />

werden als Highlights den <strong>Essen</strong>er Dom, die Alte Synagoge und viele<br />

andere Sehenswürdigkeiten besichtigen.<br />

Termin: Sonntag, 13.05.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Kosten: 4,- €<br />

Teilnehmerzahl: 8<br />

Klassenstufen: 2 - 4<br />

Ansprechpartner: Klaus Falke<br />

Telefon-Nr.: 749 44 09<br />

Treffpunkt: Zollverein (Rolltreppe am Besucherzentrum)<br />

Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk<br />

(933) Flechten mit Zeitungspapier<br />

Ob rund oder eckig, mit oder ohne Henkel, du entscheidest, wie dein<br />

Körbchen sein soll.<br />

Mit Zeitungspapier flechtest du dir ein Körbchen deiner Wahl.<br />

Wenn du Lust hast, kannst du es auch noch anmalen.<br />

Termin: Dienstag, 22.05.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 15.30 – 18.00 Uhr<br />

Kosten: 2,50 €<br />

Teilnehmerzahl: 12<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Anke Wittlings, Anke Langen<br />

Telefon-Nr.: 676920, 670577<br />

Treffpunkt: Betreuungsraum<br />

Bitte mitbringen: Getränk, Pinsel, alte Anziehsachen, Klebestift<br />

(906) Wir stellen Gipshände her<br />

Bist du neugierig, wie deine Hand als Gipsmodell aussehen könnte?<br />

Beim ersten Termin erstellst du eine Schablone deiner Hand und füllst<br />

diese mit Gips. Beim zweiten Termin entfernst du die Gipsschablone und<br />

schmirgelst deine Hand, bis sie wunderschön aussieht.<br />

Termin: Dienstag, den a) 28.02.<strong>2012</strong> und b)06.03.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: a) 15.30 – 17.30 Uhr b)15.30 – 16.30 Uhr<br />

Kosten: 4,- €<br />

Teilnehmerzahl: 12<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Anke Wittlings, Melanie Kleine-Limberg<br />

Telefon-Nr.: 676920, 702573<br />

Treffpunkt: 8-1 Betreuungsraum<br />

Bitte mitbringen: Getränk<br />

(907) Schnupperkurs für Kids Ski oder Snowboard<br />

fahren<br />

Wolltest du schon immer mal das Ski oder Snowboard fahren ausprobieren?<br />

Willst du deine Fahrtechnik für den nächsten Skiurlaub verbessern?<br />

Dann melde dich für den 2x2Stunden Schnupperkurs Ski oder Snowboard an!<br />

Termin: Mittwoch, 29.2.+7.3.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: Treffpunkt: 15.15 Uhr Kurszeit: 16 - 18 Uhr<br />

Kosten: 30,- €<br />

Teilnehmerzahl: 6 - 40 Kids<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Natalie Bader oder Andre Hurlbrink (Bottroper Skihalle)<br />

Telefon-Nr.: 0151-52904520 oder 02041-7095166 (Bottroper Skihalle)<br />

Treffpunkt: Bottroper Skihalle<br />

Bitte mitbringen: Ski- oder Snowboardbekleidung, Handschuhe<br />

(falls vorhanden, ansonsten kann man die Bekleidung für 10€ für beide<br />

Termine vor Ort ausleihen)<br />

Helm und Ski/Snowboard (falls vorhanden, ansonsten kann man das<br />

Material vor Ort kostenlos ausleihen)<br />

Getränk und evtl. kleiner Snack<br />

Beim Umziehen sollten eure Eltern behilflich sein!<br />

Bitte bei der Anmeldung angeben: Ski oder Snowboard, Anfänger oder<br />

Fortgeschrittener


März <strong>2012</strong><br />

(908) „Haus Ruhrnatur“<br />

Wir werden die „Ökologische Station Haus Ruhrnatur“ besuchen.<br />

Sie liegt in unserer Nachbarstadt Mülheim, am Wasserbahnhof.<br />

Hört sich erst mal langweilig an, ist es aber nicht!<br />

Mit einem Experten gehen wir auf eine spielerisch angelegte<br />

Entdeckungstour durch das Haus. Dabei lernen wir verschiedene<br />

heimische Tiere und unsere Umwelt besser kennen.<br />

Wie sich wohl ein Bisamfell anfühlt? Und was fressen eigentlich<br />

Stabheuschrecken?<br />

Komm‘ doch einfach mit und finde es heraus!<br />

Termin: Samstag, 03.03.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 10.30 – 12.30 Uhr<br />

Kosten: 3,- €<br />

Teilnehmerzahl: 10 Kinder<br />

Klassenstufen: 2<br />

Ansprechpartner: B. Altenhoff-Röhl<br />

Telefon-Nr.: 0201/8405001<br />

Treffpunkt: Haus Ruhrnatur<br />

Alte Schleuse 3<br />

45468 Mülheim an der Ruhr<br />

Bitte mitbringen: Ein kleines Picknick. Es gibt auch die<br />

Möglichkeit, vor Ort ein Getränk zu kaufen.<br />

(930) Muttertags-Blumen-Überraschung<br />

Wollt Ihr für die beste Mami der Welt ein schönes Geschenk zum<br />

Muttertag basteln?<br />

Wir möchten mit Euch mit Blumen und anderen Sachen ein schönes<br />

Gesteck oder andere Tischdekorationen basteln.<br />

Habt Ihr Lust Eurer Mami eine große Freude zu machen?<br />

Dann meldet Euch an!<br />

Termin: Dienstag, 08.05.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Kosten: 5,- €<br />

Teilnehmerzahl: max. 10<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Katja Günster, Jessica Philipp<br />

Telefon-Nr.: 784012, 6446761<br />

Treffpunkt: Brausewindhang 98<br />

Bitte mitbringen: Bastelsachen oder Dekorationen, die Ihr gern<br />

verwenden möchtet, Getränk, evtl. Verpflegung<br />

(931) Geheime Vatertagsbastelei<br />

Wir basteln eine Überraschung zum Vatertag! Was es wird, erfahrt ihr<br />

erst am Basteltag ;-)<br />

Termin: Mittwoch, 09.05.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Kosten: 2,50 €<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Anja Leitner<br />

Telefon-Nr.: 333 933<br />

Treffpunkt: 8 – 1 Betreuung<br />

Bitte mitbringen: einen undurchsichtigen kleinen Stoffbeutel (o. ä.),<br />

Malkittel, Pinsel (Gr. 6 + 10), Getränk, evtl.<br />

Verpflegung und gute Laune


(929) Fossilienjagd am Baldeneysee<br />

Workshop im Mineralien-Museum<br />

Am Südufer des Baldeneysees lockt das Abenteuer Fossilienjagd.<br />

Nach einer halbstündigen Wanderung erreicht man die Abraumhalde<br />

der ehemaligen Zeche.<br />

Da heißt es „Hammer raus und klopfen!“, denn die fossilen<br />

Pflanzenabdrücke verbergen sich im Gestein. Auf der Halde lassen<br />

sich über 300 Millionen Jahre alte Fossilien aus den Wäldern der<br />

Steinkohlezeit finden. Mit der Ausbeute geht es zum Waschen und<br />

Sortieren der Fundstücke zurück zum Mineralien-Museum.<br />

So bearbeitet können die Funde aus dem Erdaltertum nach Hause<br />

getragen werden.<br />

Möchtest Du wie ein Entdecker erhalten gebliebene Reste von<br />

Pflanzen und Tieren vergangener Erdzeitalter sowie Spuren von<br />

Tieren (Fußabdrücke) in Gesteinsschichten der Erdkruste finden,<br />

dann mach einfach bei der Fossilienjagd mit.<br />

Termin: Donnerstag, 03.05.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Kosten: 10,- €<br />

Teilnehmerzahl: 12<br />

Klassenstufen: 1 - 2<br />

Ansprechpartner: Sandra Rademacher und Christiane Biazeck<br />

Telefon-Nr.: 0178-3503030 und 0173-2633384<br />

Treffpunkt: Mineralien-Museum<br />

Kupferdreher Str. 141-143<br />

45257 <strong>Essen</strong><br />

Telefon +49 (0)201 24681 444<br />

Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, ein Getränk, ein Snack,<br />

ganz viel Neugier<br />

(909) Aus dem Docht wird eine Kerze<br />

In der Borbecker Kerzenmanufaktur kannst du eine Bienenwachs-Kerze<br />

erstellen. Hier kannst Du erleben wie aus dem Docht eine Kerze wird.<br />

Ziehe Deine eigene Kerze und erstelle Dir Dein Unikat. Die einzigartige<br />

eschenkidee zum Beispiel für Ostern, zur Kommunion, zum Muttertag<br />

oder behalte sie einfach für Dich.<br />

Termin: Montag, 05.03.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Kosten: 3,- €<br />

Teilnehmerzahl: max. 15<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Petra Falke, Claudia Hobert<br />

Telefon-Nr.: 7494409, 6958583<br />

Treffpunkt: Borbecker KerzenManufaktur, Hülsmannstraße 80,<br />

Tel.:6461727<br />

Bitte mitbringen: Getränk<br />

(910) Töpfern<br />

Möchtest du dir deine eigene Müsli-Schale töpfern, einen Kakao-Becher ein<br />

Deckel-Döschen, ein Stifte-Köcher oder ein Türschild? Ihr könnt aber auch<br />

eure eigenen Ideen umsetzen und eurer Kreativität freien Raum lassen.<br />

Wir arbeiten nur mit unseren Händen.<br />

Termin: Donnerstag, 08.03.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Kosten: 3,50 €<br />

Teilnehmerzahl: 12<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Bärbel Anders-Böcker und Kirstin Kersting<br />

Telefon-Nr.: 0201/600051 mobil 0179/1111746<br />

Treffpunkt: 8 – 1 Betreuung<br />

Bitte mitbringen: ein Getränk, eventuell ein Bastelkittel oder altes T-<br />

Shirt


(911) Planetarium Bochum – Abenteuer Planeten<br />

Der superschnelle Raumkreuzer startet vom Weltraumbahnhof zur<br />

großen Planetentour.<br />

Mit Luna und Felix beginnt das Abenteuer Planeten.<br />

Viele Jahre wird die Reise dauern und an allen Planeten unseres<br />

Sonnensystems vorbeiführen. Zunächst geht es vorbei an der<br />

spektakulären Internationalen Raumstation zu den sonnennahen<br />

heißen Planeten Merkur und Venus.<br />

Besonders beeindruckend zeigt sich uns die brodelnde Sonne mit ihren<br />

gewaltigen Materieausbrüchen.<br />

Nach jahrelangem Flug erreichen wir die sonnenfernen Riesenplaneten<br />

Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Die Sternbilder sehen immer noch<br />

so aus wie wir sie von der Erde kennen. Ganz schön eisig kalt ist es hier<br />

im Reich der Riesenplaneten und gefährlich.<br />

Wir treffen auf heftige Stürme, die viel gewaltiger sind als auf der Erde.<br />

Und es gibt sogar aktive lavaspeiende Vulkane.<br />

Auf unserem Rückflug zur Erde zeigt sich aber auch der Planet Mars<br />

von seiner unfreundlichen stürmischen Seite.<br />

Da ist es doch auf dem Mond der Erde schon viel angenehmer.<br />

Ein Weltraumabenteuer mit Planeten, Monden und Sternen.<br />

Also – anmelden, einsteigen, abheben.<br />

Termin: Samstag, 10.03.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 13.00 – 14.45 Uhr<br />

Kosten: 5,- €<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Klassenstufen: 1 – 4<br />

Ansprechpartner: Frank Flader<br />

Telefon-Nr.: 742443<br />

Treffpunkt: Zeiss Planetarium Bochum, Castroper Str. 67,<br />

44791 Bochum<br />

Wir lernen kleine Zaubertricks mit Dingen, die jeder im Haus hat, und mit<br />

denen Ihr Eure Eltern absolut verblüffen werdet.<br />

Termin: Freitag, 27.04.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Kosten: 2,50 €<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Klassenstufen: 3 - 4<br />

Ansprechpartner: Andreas Kladroba<br />

Telefon-Nr.: 673769<br />

Treffpunkt: Schulhof<br />

Bitte mitbringen: Etwas Geduld, man braucht schon etwas Übung<br />

für einen guten Zaubertrick.<br />

Mai <strong>2012</strong><br />

(927) Zauberworkshop<br />

(928) Geheime Muttertagsbastelei<br />

Wir basteln eine Überraschung zum Muttertag! Was es wird,<br />

erfahrt ihr erst am Basteltag ;-)<br />

Termin: Mittwoch, 02.05.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Kosten: 2,50 €<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Anja Leitner<br />

Telefon-Nr.: 333 933<br />

Treffpunkt: 8 – 1 Betreuung<br />

Bitte mitbringen: einen undurchsichtigen kleinen Stoffbeutel (o. ä.),<br />

Malkittel, Pinsel (Gr. 6 + 10), Getränk, evtl.<br />

Verpflegung<br />

und gute Laune


(925) Inline Skater für Fortgeschrittene<br />

Du kannst schon mit deinen Inline Skates rollen, bist aber noch<br />

unsicher beim Bremsen? Hier kannst du deine Skatetechnik<br />

verbessern. Außerdem üben wir das Bremsen und Kurven fahren.<br />

Ansonsten spielen, spielen, spielen wir auf Inlinern, was man sonst<br />

rennen muss (Fangspiele etc.).<br />

Termin: Donnerstag, 26.04.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Kosten: 6,- €<br />

Teilnehmerzahl: 14<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Anke Wittlings, Melanie Trümpler (ausgebildete<br />

Inlinerlehrerin)<br />

Telefon-Nr.: 676920<br />

Treffpunkt: Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong><br />

Bitte mitbringen: komplette Schutzkleidung, Getränk, alte und<br />

bequeme Hose<br />

(926) Der Fliegende Fisch, die Fledermaus, der Rabe...<br />

Papierflieger<br />

Wer baut den genialsten Papierflieger? Welcher ist besonders<br />

ausgetüftelt? Welcher Flieger fliegt am besten? Wir wollen gemeinsam<br />

Papierflieger bauen und sie danach in einem Wettbewerb starten<br />

lassen. Gemeinsam überlegen wir dann, wer einen Preis für seinen<br />

Flieger verdient hat.<br />

Für alle Flugzeugbauer und Tüftler, Mädchen und Jungen!<br />

Termin: Freitag, 27.04.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Kosten: 3,- €<br />

Teilnehmerzahl: 8 - 10<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: B. Altenhoff-Röhl<br />

Telefon-Nr.: 0201-8405001<br />

Treffpunkt: 8 – 1 Betreuung<br />

(912) Wir basteln Osterhasen aus Tontöpfen<br />

Wir basteln niedliche Osterhasen aus Tontöpfen als Deko für euer<br />

Kinderzimmer oder zum verschenken. Wer Zeit und Lust hat, kann auch 2<br />

Hasen basteln.<br />

Termin: Mittwoch, 14.03.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Kosten: 2,50 €<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Anja Leitner<br />

Telefon-Nr.: 333 933<br />

Treffpunkt: 8 – 1 Betreuung<br />

Bitte mitbringen: Schere, Getränk, evtl. Verpflegung und gute Laune<br />

(913) Porzellan bemalen<br />

Wir holen die Pinsel raus und designen unser eigenes Frühstücksgedeck.<br />

Beim Bemalen von Tassen und Tellern mit Farbe sind der Phantasie keine<br />

Grenzen gesetzt. Eine schöne Geschenkidee für Geburtstage, Ostern oder<br />

behalte sie einfach für Dich.<br />

Termin: Freitag, 16.03.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Kosten: 5,- €<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Melanie Gößling, Berit Görtz<br />

Telefon-Nr.: 3207978, 672579<br />

Treffpunkt: 8 – 1 Betreuung<br />

Bitte mitbringen: Getränk, keine Sonntagskleidung


(914) Schwarzes Gold<br />

Wir Eichendorff-Forscher gehen im Ruhr- Museum dem Geheimnis<br />

der Kohle, die unsere Heimat- das Ruhrgebiet- so entscheidend<br />

geprägt hat, auf den Grund:<br />

Warum ist Kohle für uns so wertvoll wie Gold?<br />

Wo kommt sie her?<br />

Mit welchen Werkzeugen arbeiten die Bergleute?<br />

Wie funktioniert<br />

eine Zeche? Was ist eine Grubenmarke?<br />

Zunächst werden Arbeitsgeräte und Alltagsobjekte aus der<br />

»Kohlenpott-Zeit« ertastet und enträtselt.<br />

Daran schließt sich die aktive Erkundung einzelner Exponate und<br />

Arrangements zu Bergbau, Alltagswelt um 1900 oder zur<br />

Karbonzeit an. Hier wird deutlich, wie Kohle entsteht und wie<br />

die Kohle den Alltag im Revier geprägt hat.<br />

Termin: Freitag, 16.03.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 15.50 – 17.30 Uhr<br />

Kosten: 4,50 €<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Klassenstufen: 3 - 4<br />

Ansprechpartner: Dorothee Hüllen<br />

Telefon-Nr.: 6311797<br />

Treffpunkt: Ruhr-Museum, Gelsenkirchener Str. 181,<br />

unten an der Rolltreppe<br />

Bitte mitbringen: Getränke, evtl. Verpflegung<br />

(923) Inline Skater Kurs für Anfänger<br />

Inliner fahren<br />

... ist „Mega in“! Wer auf Rollen unter den Füßen richtig Gas geben<br />

will, kann dies hier lernen. Wir erlernen das Rollen, das Bremsen,<br />

Slalom fahren und Kurventechniken. Wir machen Ballspiele und<br />

spielen Hockey. Skates und Schutzkleidung bitte selber mitbringen.<br />

Der Kurs findet auch bei leichtem Regen statt, bitte Regensachen<br />

ebenfalls einpacken.<br />

Termin: Mo.23.04. + Di.24.04. + Mi.25.04.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Kosten: 23,- €<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Anke Wittlings, Melanie Trümpler (ausgebildete<br />

Inlinerlehrerin)<br />

Telefon-Nr.: 676920<br />

Treffpunkt: Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong><br />

Bitte mitbringen: komplette Schutzkleidung, Getränk, alte und bequeme<br />

Hose, alte am Fuß festsitzende Schuhe (keine Schlappen, Crocs etc.)<br />

(924) Waldfreund Naturwerkstatt: Besteck schnitzen<br />

Was aus einem Stück frischen Holz entstehen kann, zeigt der Waldfreund<br />

in seinen Schnitzkursen. Die Kinder lernen dort nicht nur den richtigen<br />

Umgang mit dem Schnitzmesser. Praxisnah erfahren sie welche Holzarten<br />

sich zum Schnitzen eignen und welche Messer dafür verwendet werden.<br />

Unter Anleitung können die Kinder dann einfache Gegenstände herstellen.<br />

Termin: Dienstag, 24.04.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Kosten: 18,- €<br />

Teilnehmerzahl: min. 6, max. 8<br />

Klassenstufen: 2 - 4<br />

Ansprechpartner: Doro Mersmann, Mitarbeiter des Waldfreund<br />

Telefon-Nr.: 622523<br />

Treffpunkt: Waldfreund UG, Ruhrtalstr. 19a (Tor 2),<br />

45239 <strong>Essen</strong><br />

Bitte mitbringen: Schnitzmesser, kleiner Snack und Getränk


Wir bauen „Insektenhotels“ aus Holz, also Nistkästen, die Ihr bei Euch im<br />

Garten aufstellen könnt, um so verschiedenen Insekten eine neue Heimat zu<br />

geben. Das Angebot umfasst zwei „Sitzungen“. Beim ersten Termin werden<br />

wir die Insektenhotels anmalen. Beim zweiten Termin werden wir sie<br />

zusammenbauen und befüllen.<br />

Termin: Mittwoch, 18. und 25.04.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Kosten: 8,- €<br />

Teilnehmerzahl: 7<br />

Klassenstufen: 3 - 4<br />

Ansprechpartner: Theresia Kladroba<br />

Telefon-Nr.: 673769<br />

Treffpunkt: 8 – 1 Betreuung<br />

Bitte mitbringen: Malkittel oder alte Kleidung, denen Farbe nicht<br />

schadet<br />

donnerstags<br />

Hast du Lust mit Nadel und Faden zu arbeiten?<br />

In diesem Jahr kannst du ein Meerschweinchen nähen.<br />

Termin: Donnerstag, 19.04., 26.04., 03.05., 10.05.,<br />

24.05., 31.05.<br />

Uhrzeit: 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Kosten: 12,- € (beinhaltet alle Nähmaterialien und Stoffe)<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Klassenstufen: 3 - 4<br />

Ansprechpartner: Frau Grote, Frau Hentschel<br />

Telefon-Nr.: 687716<br />

Treffpunkt: Haupteingang <strong>Eichendorffschule</strong><br />

Bitte mitbringen: Getränk<br />

(921) Insektenhotel<br />

(922) Stofftier-Nähkurs<br />

(915) Selbstverteidigungskurs bei i-defense<br />

In der Kampfkunst Akademie i-defense bieten wir für euch einen<br />

Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs unter der Leitung<br />

von Alfons Pinders an.<br />

Es werden Techniken und Taktiken, Verhaltensübungen und<br />

Rollenspiele mit simulierten Gefahrensituationen und das<br />

natürliche Reaktionsvermögen geübt und geschärft.<br />

Ziel ist es, die natürliche Sicherheit zu stärken und in den<br />

alltäglichen Konfliktsituationen (z.B. auf dem Schulweg)<br />

angemessen entgegen zu treten.<br />

Also, meldet euch an!<br />

Termin: Freitag, 16.3.<strong>2012</strong> und Sonntag, 18.3.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: Freitag 15 - 17 Uhr und Sonntag 11 - 13Uhr<br />

Kosten: 25,- €<br />

Teilnehmerzahl: 10 - 20<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Natalie Bader oder Alfons Pinders (i-defense)<br />

Telefon-Nr.: 0151-52904520 oder 556686 (i-defense)<br />

Treffpunkt: Kampfkunst Akademie i-defense<br />

Zweigertstr. 53 (schräg gegenüber vom Landgericht)<br />

Bitte mitbringen: Sportsachen und Hallenschuhe, Getränk und evtl.<br />

kleiner Snack


(916) Kerzen ziehen<br />

Habt Ihr Lust Eure eigene persönliche Osterkerze selbst zu gestalten?<br />

In der Borbecker Kerzenmanufaktur kannst du eine Bienenwachs-Kerze<br />

erstellen. Hier erlebst Du wie aus dem Docht eine Kerze wird. Ziehe Deine<br />

eigene Kerze und erstelle Dir Dein Unikat. Die einzigartige Geschenkidee zum<br />

Beispiel für Geburtstage, für Ostern oder behalte sie einfach für Dich.<br />

Termin: Dienstag, 20.03.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Kosten: 3,- €<br />

Teilnehmerzahl: max. 15<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Katja Günster, Monika Schneider<br />

Telefon-Nr.: 784012, 5228044<br />

Treffpunkt: Borbecker KerzenManufaktur, Hülsmannstraße 80,<br />

Tel.:6461727<br />

Bitte mitbringen: Getränk<br />

(917) Ostertischdecke<br />

Wir gestalten mit Euch für den schön gedeckten Ostertisch<br />

eine Mitteldecke mit Ostermotiv-Servietten.<br />

Termin: Montag, 26.03.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 15.30-17.30 Uhr<br />

Kosten: 3,50 €<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Christina Cordes, Esther Piechaczek<br />

Telefon-Nr.: 0201-2944270 oder 0160-97556101<br />

Treffpunkt: 8-1 Betreuung<br />

Bitte mitbringen: Servietten mit Lieblingsostermotiven,<br />

eine scharfe, spitze Bastelschere, Haarpinsel,<br />

Getränk, evtl. Verpflegung<br />

Bitte mitbringen: Schere, Bleistift<br />

(920) Tennis – AG Fortgeschrittene<br />

Für alle interessierten Schüler die schon mal an der Tennis - AG<br />

für Anfänger teilgenommen oder über gewisse Grundschläge verfügen.<br />

Die AG wird von dem Trainer Hans Bach oder einem seiner Vertreter<br />

betreut.<br />

Termin: Dienstags von 18.00 Uhr – 19.00 Uhr<br />

Dauer: 17.04.<strong>2012</strong> bis 03.07.<strong>2012</strong> ca. 10 Std.<br />

(Bei Regenwetter entfällt die Std.!)<br />

Kosten: 25,- €<br />

Teilnehmerzahl: min. 4 Kinder, max. 8 Kinder pro Std.<br />

Aufgrund der hohen Anmeldezahl der<br />

letzten Jahre können nur noch Kinder<br />

berücksichtigt werden, die keinem<br />

Tennis-Verein angehören.<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Hans Bach Tel. 0163-7796734 (AG – Betreuung)<br />

Treffpunkt: Borbecker TC e. V.<br />

Schloßstr. 98<br />

45355 <strong>Essen</strong><br />

Tel. 0201/ 683233<br />

Bitte mitbringen: Falls vorhanden Tennisschläger (wird ansonsten zur<br />

Verfügung gestellt), Turnschuhe (keine Fußballschuhe mit Noppen) und<br />

Getränk.<br />

Zum Abschluss bekommt jeder eine Teilnehmer-Urkunde überreicht!


April <strong>2012</strong><br />

(919) Tennis – AG Anfänger<br />

Für alle interessierten Schüler, die gerne mal in den Tennis-Sport<br />

reinschnuppern möchten. Die AG wird von dem Trainer Hans Bach<br />

oder einem seiner Vertreter betreut.<br />

Termin: Dienstags von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Dauer: 17.04.<strong>2012</strong> bis 03.07.<strong>2012</strong> ca. 10 Std.<br />

(Bei Regenwetter entfällt die Std.!)<br />

Kosten: 25,- €<br />

Teilnehmerzahl: min. 4 Kinder, max. 8 Kinder pro Std.<br />

Aufgrund der hohen Anmeldezahl der<br />

letzten Jahre können nur noch Kinder<br />

berücksichtigt werden, die keinem<br />

Tennis-Verein angehören.<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Hans Bach Tel:0163-7796734 (AG – Betreuung)<br />

Treffpunkt: Borbecker TC e. V.<br />

Schloßstr. 98<br />

45355 <strong>Essen</strong><br />

Tel. 0201/ 683233<br />

Bitte mitbringen: Falls vorhanden Tennisschläger (wird ansonsten zur<br />

Verfügung gestellt), Turnschuhe (keine Fußballschuhe mit Noppen) und<br />

Getränk.<br />

Zum Abschluss bekommt jeder eine Teilnehmer-Urkunde überreicht!<br />

(918) Backworkshop - Osterplätzchen<br />

Wer möchte mit uns lustige Osterplätzchen backen?<br />

Wir backen Plätzchen nach Eurem Geschmack und verzieren sie<br />

entsprechend!<br />

Termin: Mittwoch, 28.03.<strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Kosten: 2,50 €<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Silke Herz /Sandra Hebisch<br />

Telefon-Nr.: 0163/2651314 0201/45868555<br />

Treffpunkt: Jugendheim St. Antonius Abbas<br />

Bitte mitbringen: Backschürze, Keksdose


Altendorfer Str. 9<br />

45127 <strong>Essen</strong><br />

Tel. 0201 / 228831<br />

info@wollenberg-wohnen.de<br />

www.wollenberg-wohnen.de<br />

LAMELLENREINIGUNG - JALOUSIENREINIGUNG<br />

JALOUSIENREINIGUNG -PLISSEEREINIGUNG<br />

FLÄCHENVORHANGREINIGUNG - GARDINENPFLEGE<br />

www.skoruppa-lamelle.de


Merkzettel zur besseren Übersicht der Termine Ihres Kindes BITTE HERAUSNEHMEN!<br />

Nr. Titel Termin/ Uhrzeit Treffpunkt nimmt teil<br />

900 Ski- oder Snowboardkurs SPEZIAL<br />

für Kids<br />

8x Sonntags: 5.2., 12.2., 19.2., 26.2.,<br />

4.3., 11.3., 18.3., 25.3.<strong>2012</strong> – 14.30 Uhr<br />

Bottroper Skihalle<br />

901 Igel – Kennen lernen und schützen Donnerstag, 09.02.<strong>2012</strong> – 14.50 Uhr Gruga, Eingang Orangerie<br />

902 Schmuck aus schönen Perlen Dienstag, 14.02.<strong>2012</strong> – 15.00 Uhr Am Laden „Schnuckeliges“, Frintroper Str. 411<br />

903 Schnupperkurs Tauchen 6x Samstags: 18.2., 25.2., 3.3., 10.3.,<br />

17.3., 24.3.<strong>2012</strong> – 16.45 Uhr<br />

Hallenbad Oberhausen, Lothringer Str. 75<br />

904 Stofftier-Nähkurs 6x Mittwochs: 22.2., 1.3., 7.3., 14.3.,<br />

21.3., 28.3. – 15.30 Uhr<br />

Haupteingang <strong>Eichendorffschule</strong><br />

905 Ein Museum lesen lernen Donnerstag, 23.02.<strong>2012</strong> – 15.50 Uhr Ruhrmuseum, Gelsenkirchener Str. 181,<br />

unten an der Rolltreppe<br />

906 Wir stellen Gipshände her 2x Dienstag s: 28.2. und 6.3.<strong>2012</strong> –<br />

15.30 Uhr<br />

8 – 1 Betreuungsraum<br />

907 Schnupperkurs für Kids Ski oder 2x Mittwochs: 29.2. und 7.3.<strong>2012</strong> – Bottroper Skihalle<br />

Snowboard<br />

15.15 Uhr<br />

908 Haus Ruhrnatur Samstag, 03.03.<strong>2012</strong> – 10.30 Uhr Haus Ruhrnatur, Alte Schleuse 3, 45468 Mülheim<br />

909 Aus dem Docht wird eine Kerze Montag, 05.03.<strong>2012</strong> – 15.30 Uhr Borbecker KerzenManufaktur, Hülsmannstr. 80<br />

910 Töpfern Donnerstag, 08.03.<strong>2012</strong> – 15.00 Uhr 8 – 1 Betreuungsraum<br />

911 Planetarium Bochum – Abenteuer Samstag, 10.03.<strong>2012</strong> – 13.00 Uhr Zeiss Planetarium Bochum, Castroper Str. 67,<br />

Planeten<br />

44791 Bochum<br />

912 Wir basteln Osterhasen aus<br />

Tontöpfen<br />

Mittwoch, 14.03.<strong>2012</strong> – 15.00 Uhr 8 – 1 Betreuungsraum<br />

913 Porzellan bemalen Freitag, 16.03.<strong>2012</strong> – 16.00 Uhr 8 – 1 Betreuungsraum<br />

914 Schwarzes Gold Freitag, 16.03.<strong>2012</strong> – 15.50 Uhr Ruhrmuseum, Gelsenkirchener Str. 181,<br />

unten an der Rolltreppe<br />

915 Selbstverteidigungskurs bei<br />

i-defense<br />

1. Freitag, 16.03.<strong>2012</strong> – 15.00 Uhr<br />

2. Sonntag, 18.03.<strong>2012</strong> – 11.00 Uhr<br />

Kampfkunst Akademie i-defense,<br />

Zweigertstr.53(schräg gegenüber vom Landgericht)<br />

916 Kerzen ziehen Dienstag, 20.03.<strong>2012</strong> – 15.00 Uhr Borbecker KerzenManufaktur, Hülsmannstr. 80<br />

917 Ostertischdecke Montag, 26.03.<strong>2012</strong> – 15.30 Uhr 8 – 1 Betreuungsraum<br />

918 Backworkshop – Osterplätzchen Mittwoch, 28.03.<strong>2012</strong> – 15.00 Uhr Jugendheim St. Antonius Abbas<br />

919 Tennis-AG Anfänger Ca. 20x Dienstags ab 17.04.<strong>2012</strong> - Borbecker TC e.V., Schloßstr. 98, 45355 <strong>Essen</strong><br />

17.00 Uhr<br />

Tel: 683233<br />

920 Tennis-AG Fortgeschrittene Ca. 20x Dienstags ab 17.04.<strong>2012</strong> - Borbecker TC e.V., Schloßstr. 98, 45355 <strong>Essen</strong><br />

18.00 Uhr<br />

Tel: 683233


Nr. Titel Termin/ Uhrzeit Treffpunkt nimmt teil<br />

921 Insektenhotel 2x Mittwochs: 18.04. und 25.04.<strong>2012</strong> –<br />

15.30 Uhr<br />

8 – 1 Betreuungsraum<br />

922 Stofftier-Nähkurs 6x Donnerstags: 19.4., 26.4., 3.5., 10.5.,<br />

24.5., 31.5.<strong>2012</strong> – 15.30 Uhr<br />

Haupteingang <strong>Eichendorffschule</strong><br />

923 Inline Skater Kurs für Anfänger 3x Mo. 23.4., Di. 24.4., Mi. 25.4.<strong>2012</strong> –<br />

15.30 Uhr<br />

Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong><br />

924 Waldfreund Naturwerkstatt: Dienstag, 24.04.<strong>2012</strong> – 14.00 Uhr Waldfreund UG, Ruhrtalstr. 19a (Tor 2),<br />

Besteck schnitzen<br />

45239 <strong>Essen</strong><br />

925 Inline Skater Kurs für<br />

Fortgeschrittene<br />

Donnerstag, 26.04.<strong>2012</strong> – 15.30 Uhr Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong><br />

926 Der fliegende Fisch, die Fledermaus,<br />

der Rabe... Papierflieger<br />

Freitag, 27.04.<strong>2012</strong> – 15.00 Uhr 8 – 1 Betreuungsraum<br />

927 Zauberworkshop Freitag, 27.04.<strong>2012</strong> – 17.00 Uhr Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong><br />

928 Geheime Muttertagsbastelei Mittwoch, 02.05.<strong>2012</strong> – 15.00 Uhr 8 – 1 Betreuungsraum<br />

929 Fossilienjagd am Baldeneysee Donnerstag, 03.05.<strong>2012</strong> – 15.00 Uhr Mineralien-Museum, Kupferdreher Str. 141-143<br />

Workshop im Mineralien-Museum<br />

45257 <strong>Essen</strong><br />

930 Muttertags-Blumen-Überraschung Dienstag, 08.05.<strong>2012</strong> – 15.00 Uhr Brausewindhang 98, 45359 <strong>Essen</strong><br />

931 Geheime Vatertagsbastelei Mittwoch, 09.05.<strong>2012</strong> – 15.00 Uhr 8 – 1 Betreuungsraum<br />

932 Entdeckungsreise mit der Linie 107 Sonntag, 13.05.<strong>2012</strong> – 14.00 Uhr Zollverein (Rolltreppe am Besucherzentrum)<br />

933 Flechten mit Zeitungspapier Dienstag, 22.05.<strong>2012</strong> – 15.30 Uhr 8 – 1 Betreuungsraum<br />

934 Backworkshop – Waffelbacken Freitag, 01.06.<strong>2012</strong> – 15.00 Uhr Jugendheim St. Antonius Abbas<br />

935 Naturerlebnispfad im Waldpark Dienstag, 12.06.<strong>2012</strong> – 15.50 Uhr Rotes Tor, Forstverwaltung,<br />

Frankenstr./ Ecke Eichenstr.<br />

936 Filzen Dienstag, 19.06.<strong>2012</strong> – 15.50 Uhr 8 – 1 Betreuungsraum<br />

937 Wer war`s? Sonntag, 24.06.<strong>2012</strong> – 10.30 Uhr Turnhalle <strong>Eichendorffschule</strong><br />

938 Waldfreund Naturwerkstatt: Dienstag, 26.06.<strong>2012</strong> – 14.00 Uhr Waldfreund UG, Ruhrtalstr. 19a (Tor 2),<br />

Fahrzeuge schnitzen<br />

45239 <strong>Essen</strong><br />

ACHTUNG! EICHENSPATZANGEBOTE FÜR ERWACHSENE!<br />

E 939 Schnupperkurs für Erwachsene<br />

Ski oder Snowboard fahren<br />

E 940 Bremsen mit Inlinern für Mamas<br />

und Papas<br />

2x Freitags: 2.3. und 9.3.<strong>2012</strong> -<br />

Bottroper Skihalle<br />

19.15 Uhr<br />

Samstag, 28.04.<strong>2012</strong> – 10.30 Uhr GGS am Muhrenkamp, Mülheim, in der Nähe vom<br />

Forum; Muhrenkamp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!