13.01.2013 Aufrufe

Schuljahr 2011 Herbstausgabe Eichendorffschule Essen-Schönebeck

Schuljahr 2011 Herbstausgabe Eichendorffschule Essen-Schönebeck

Schuljahr 2011 Herbstausgabe Eichendorffschule Essen-Schönebeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schuljahr</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Herbstausgabe</strong><br />

<strong>Eichendorffschule</strong> <strong>Essen</strong>-<strong>Schönebeck</strong>


Hiermit melde ich mein Kind:___________________________________<br />

Klasse:____________ Telefonnr.:________________________<br />

(jetzt)<br />

Klasse:____________ Notfallnummer:_____________________<br />

(nach den Ferien)<br />

zu(r) folgenden Aktivität(en) an:<br />

Ich lege die Teilnahmegebühr/en in Höhe von ____________€<br />

der/ den Anmeldung(en) bei.<br />

Datum:____________ Unterschrift:________________________<br />

Ich bin damit einverstanden, dass Fotos, die während der Veranstaltung(en) von meinem Kind<br />

gemacht werden, zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.<br />

(Aus rechtlichen Gründen müssen wir Sie um diese zweite Unterschrift bitten.)<br />

Datum:____________ Unterschrift:________________________


Wie melde ich mich an?<br />

Anmelden könnt ihr euch mit dem Anmeldevordruck des Programmheftes. Die<br />

Kursnummern findet ihr in der Überschrift zum Kurs.<br />

Bitte steckt die ausgefüllte Anmeldung zusammen mit der Kursgebühr in einen<br />

verschlossenen Briefumschlag. Schreibt euren Namen und eure Klasse auf den<br />

Umschlag, als Adresse schreibt ihr noch EICHENSPATZ drauf.<br />

Eure Klassenlehrerin leitet die Anmeldung weiter.<br />

Anmeldeschluss: Freitag, den 08.07.<strong>2011</strong><br />

Sollten sich zu einem Kurs mehr Kinder angemeldet haben als die jeweilige<br />

Höchstteilnehmerzahl zulässt, entscheidet das Los.<br />

Die Kinder erhalten nach der Auszählung Anmelde- und/ oder ggf.<br />

Abmeldebestätigungen.<br />

Kinder, die aufgrund des Losverfahrens nicht an einer Veranstaltung<br />

teilnehmen können, erhalten die bereits entrichtete Kursgebühr umgehend<br />

zurück.<br />

Falls ihr doch noch kurzfristig verhindert seid, meldet euch bitte bis spätestens<br />

12.00 Uhr des Tages vor Kursbeginn bei dem jeweiligen Ansprechpartner des<br />

jeweiligen Kurses ab. Die Kursgebühr kann leider nicht erstattet werden.<br />

Aktivitäten des EICHENSPATZES sind K E I N E Schulveranstaltungen.<br />

Wir empfehlen daher den Abschluss einer privaten Unfallversicherung.<br />

Habt ihr noch Fragen, Anregungen …. zum Eichenspatz?<br />

Dann wendet euch bitte an:<br />

Natalie Bader (8681110) Katja Günster (784012)<br />

Silke Herz (2486123) Anke Wittlings (676920)<br />

Hefterstellung: Katja Günster<br />

Veranstalter: Förderverein der <strong>Eichendorffschule</strong> e.V.<br />

Liebe Kinder,<br />

viele von euch waren im letzten Halbjahr schon mit dem EICHENSPATZ unterwegs<br />

und auch für das neue Halbjahr <strong>2011</strong> gibt es wieder spannende und interessante<br />

Angebote für euch, die mit Unterstützung vieler Eltern für euch organisiert<br />

werden.<br />

Ihr habt die Möglichkeit aus 24 verschiedenen Aktivitäten zu wählen.<br />

Wir hoffen, dass für alle etwas dabei ist und wünschen euch viel Spaß beim<br />

Stöbern, Aussuchen und Mitmachen. Entscheidend ist übrigens für die Anmeldung<br />

die Klasse, in der ihr nach den Sommerferien seid.<br />

Liebe Eltern,<br />

angespornt durch Ihr Interesse und die Bereitschaft uns weiter zu unterstützen,<br />

den Kindern interessante Angebote außerhalb der Schulzeit zu bieten, geht der<br />

EICHENSPATZ in die 8. Runde. Dafür ein herzliches Dankeschön!<br />

Der EICHENSPATZ ist auch über die Internetseite der <strong>Eichendorffschule</strong><br />

www.eichendorffschule.essen.de zu erreichen. Dort finden Sie neben dem<br />

Programmheft als Download auch aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen.<br />

Zum Schluss wünschen wir allen Schülern und Mitwirkenden<br />

VIEL SPASS !!!!!<br />

Natalie Bader Katja Günster<br />

Silke Herz Anke Wittlings


donnerstags<br />

September <strong>2011</strong><br />

Hast du Lust mit Nadel und Faden zu arbeiten?<br />

In diesem Jahr kannst du eine Schnee-Eule à la Harry Potter nähen.<br />

Termin: 7 x donnerstags 8.9., 15.9., 22.9., 29.9., 6.10.,<br />

13.10., 20.10.<br />

Uhrzeit: 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Kosten: 12,00 € (alle Nähmaterialien und Stoffe inkl.)<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Klassenstufen: 3 und 4<br />

Ansprechpartner: Frau Grote, Frau Hentschel<br />

Telefon-Nr.: 687716<br />

Treffpunkt: Haupteingang <strong>Eichendorffschule</strong><br />

Bitte mitbringen: Getränk<br />

Stofftier-Nähkurs (801)<br />

Inline Skater für Profis (802)<br />

Sichere Bremsung, Kurventechniken, erweiterte Bremstechniken (T-Stop),<br />

Drehungen, erste Schritte des Rückwärtsfahrens, kleine Sprünge über<br />

Hindernisse, Spiele, Hockey!<br />

Termin: Dienstag, 13.09.<strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Kosten: 6,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 16<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Anke Wittlings, Melanie Trümpler (ausgebildete<br />

Inlinerlehrerin)<br />

Telefon-Nr.: 676920<br />

Treffpunkt: Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong><br />

Bitte mitbringen: komplette Schutzkleidung! ( Helm+ alle Schoner),<br />

Getränk, alte und bequeme Hose<br />

Wir bauen eine Krippe (823)<br />

Mit Hilfe von Kegelfiguren aus Holz und Pappe, baust du dir deine eigene Krippe<br />

für dein Kinderzimmer. Du bemalst Maria und Josef und baust dir eine Krippe.<br />

Außerdem stellst du das Jesuskind aus Fimo her. Solltest du noch Zeit haben,<br />

kannst du die Krippe noch mit Tieren und Hirten vervollständigen.<br />

Termin: Dienstag, 22.11.<strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Kosten: 4,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 12<br />

Klassenstufen: 2 - 4<br />

Ansprechpartner: Anke Wittlings/ Anke Langen<br />

Telefon-Nr.: 676920/ 670577<br />

Treffpunkt: <strong>Eichendorffschule</strong> - Betreuungsraum<br />

Bitte mitbringen: Flüssigkleber, Schere, Haarpinsel<br />

Dezember <strong>2011</strong><br />

Nach Herzenslust malen (824)<br />

Bist du schon mal in einem richtigen Malatelier gewesen? Hier steht dir vieles<br />

zur Verfügung, was du brauchst, um munter loszumalen: großes Papier und<br />

leuchtende Farben, Pinsel, Schwämme, Spachtel und natürlich deine eigenen<br />

Hände. Wir gehen gemeinsam auf Malreise ins Land der Farben.<br />

Termin: Donnerstag, 08.12.<strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 15.30 -17.00 Uhr<br />

Kosten: 4,00 €<br />

Teilnehmerzahl: max. 10<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Heike Navermann/Britta Vogel, Malleiterin für<br />

Ausdrucksmalerei<br />

Telefon-Nr.: 0173/5220090<br />

Treffpunkt: Atelier im Apostelhaus (1. Etage), An der Apostelkirche 1a,<br />

<strong>Essen</strong> Frohnhausen<br />

Bitte mitbringen: Keine Sonntagskleidung, Malhemden stehen zur<br />

Verfügung, evtl. Getränke


Wir gestalten einladende Willkommenschilder aus Holz als Stecker für<br />

den Blumentopf.<br />

Termin: Donnerstag, 17.11.<strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Kosten: 4,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Theresia Kladroba<br />

Telefon-Nr.: 673769<br />

Treffpunkt: 8 – 1 Betreuung<br />

Bitte mitbringen: Bastel- und farbfeste Kleidung<br />

In der Borbecker Kerzenmanufaktur kannst du eine Bienenwachs-Kerze<br />

erstellen. Hier kannst Du erleben wie aus dem Docht eine Kerze wird.<br />

Ziehe Deine eigene Kerze und erstelle Dir Dein Unikat. Die einzigartige<br />

Geschenkidee zum Beispiel für Geburtstage, für die Advents- und<br />

Weihnachtszeit oder behalte sie einfach für Dich.<br />

Termin: Montag, 21.11.<strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Kosten: 3,00 €<br />

Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Petra Falke, Claudia Hobert<br />

Telefon-Nr.: 7494409,6958583<br />

Treffpunkt: Borbecker KerzenManufaktur,<br />

Hülsmannstraße 80, Tel.:6461727<br />

Bitte mitbringen: Getränk<br />

Willkommenschilder (821)<br />

Aus dem Docht wird eine Kerze (822)<br />

Fledermäuse – Jäger der Nacht (803)<br />

Fledermäuse sind faszinierende Tiere. Aber ein wenig unheimlich, denn sie jagen<br />

in der Nacht und die meisten von uns wissen sehr wenig über sie. Fressen<br />

Fledermäuse eigentlich Mäuse oder haben sie es auf unser Blut abgesehen? Falsch<br />

- dies ist ein weitverbreiteter Aberglaube, denn unsere Fledermausarten ernähren<br />

sich ausschließlich von Insekten. Wer weiß eigentlich, dass die kleinste<br />

Fledermausart, die Zwergfledermaus, in eine Streichholzschachtel passt? Und wie<br />

schaffen es die Tiere in der Dunkelheit zu jagen, ohne an ein Hindernis zu stoßen?<br />

Wo sind die Fledermäuse im Winter geblieben?<br />

Termin: Freitag, 16.09.<strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Kosten: 2,50 €<br />

Teilnehmerzahl: max. 20<br />

Klassenstufen: 2 - 4<br />

Ansprechpartner: Katja Günster<br />

Telefon-Nr.: 74012 oder 0172-9702655<br />

Treffpunkt: Verkehrsübungsplatz/ Kirmesplatz an der Frintroper Str.<br />

Bitte mitbringen: Getränk


DINO-Workshop (804)<br />

Die »schrecklichen Echsen« bevölkerten die Erde 160 Millionen Jahre lang<br />

und besiedelten alle Lebensräume. Die Dinosaurier lebten an Land, die<br />

Flugsaurier in den Lüften, die Fischsaurier und Paddelechsen im Meer. Bei<br />

diesem Dino-Workshop, der durch einen pädagogischen Mitarbeiter des<br />

Museums geführt wird, werden ihre Fossilien erforscht: Knochen, Eier,<br />

Kothaufen oder Fußabdrücke, Abgüsse und Plastiken zeichnen ein Bild des<br />

Erdmittelalters. Es wird nicht nur vieles erklärt, sondern auch temporeiche<br />

Saurierspiele werden gemacht und bringen Spaß und Bewegung in das<br />

Jungforscherteam. Pausen zur Stärkung gibt es ebenfalls. Mit einem selbst<br />

bedruckten Dino-T-Shirt wird dann schließlich jedes Kind zum Dino-Fan!<br />

Termin: Dienstag, 20.09.<strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Kosten : 10,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 12<br />

Klassenstufen: 1 - 3<br />

Ansprechpartner: Sandra Rademacher<br />

Telefon-Nr.: 350303<br />

Treffpunkt: Mineralien-Museum, Kupferdreher Straße 141-143<br />

Inline Skater für fortgeschrittene Anfänger (805)<br />

Du kannst schon mit deinen Inline Skates rollen, bist aber noch unsicher beim<br />

Bremsen? Hier kannst du deine Skatetechnik verbessern. Außerdem üben wir<br />

das Bremsen und Kurven fahren. Ansonsten spielen, spielen, spielen wir auf<br />

Inlinern, was man sonst rennen muss (Fangspiele etc.).<br />

Termin: Dienstag, 20.09.<strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Kosten: 6,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 12<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Anke Wittlings, Melanie Trümpler (ausgebildete<br />

Inlinerlehrerin)<br />

Telefon-Nr.: 676920<br />

Treffpunkt: Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong><br />

Bitte mitbringen: komplette Schutzkleidung, Getränk, alte und bequeme Hose<br />

Karnivoren- fleischfressende Pflanzen (820)<br />

Fleischfressende Pflanzen sind Pflanzen, die die Fähigkeit entwickelt haben,<br />

Beutetiere, meist Insekten, anzulocken, einzufangen und zu verdauen. Derzeit sind<br />

mehr als 500 Arten fleischfressender Pflanzen bekannt, die aus 18 Pflanzen-<br />

Gattungen bzw. 8 Pflanzen-Familien entstanden sind.<br />

Fleischfressende Pflanzen stoßen immer wieder auf großes Interesse. Im Rahmen<br />

dieser Unterrichtseinheit ergibt sich die Möglichkeit, die neue Karnivoren-<br />

Sammlung des Grugaparks unter fachkundiger Leitung zu besuchen. Es werden<br />

die verschiedenen Strategien erklärt, die die Pflanzen entwickelt haben, um<br />

Beutetiere zu fangen. Nicht zuletzt wird die interessante Frage geklärt, warum<br />

Pflanzen im Rahmen der Evolution eine derart ungewöhnliche Methode entwickelt<br />

haben, sich Nährstoffquellen zu erschließen. Habt ihr Lust, diese interessanten<br />

Pflanzen richtig gut kennen und verstehen zu lernen?<br />

Termin: Montag, 14.11.<strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 15.20 - 17.00 Uhr<br />

Kosten: 3,50 €<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Dorothee Hüllen<br />

Telefon-Nr.: 6311797<br />

Treffpunkt: Eingang Orangerie Grugapark<br />

Bitte mitbringen: ein Getränk, evt. etwas Verpflegung


Kinderleicht und kunterbunt: lustige Motive auf Stoff gemalt. Da gibt es eine<br />

Katze auf einem Shirt, Elefanten auf einem Deko-Kissen, Marienkäfer auf<br />

einem Rucksack, naschhafte Teddybären auf einer Schürze...<br />

Termin: Freitag, 21.10.<strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 14.30 – 17.00 Uhr<br />

Kosten: 4,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Sabrina Lapp<br />

Telefon-Nr.: 0201-4697777 / 0177-2120020<br />

Treffpunkt: Frühbetreuung im Keller<br />

Bitte mitbringen: Shirt, Kissenbezug, Schürze oder ähnliches.<br />

Eine Malschürze oder ein altes Shirt anziehen.<br />

November <strong>2011</strong><br />

Hast du Lust mit Nadel und Faden zu arbeiten?<br />

In diesem Jahr kannst du eine Schnee-Eule à la Harry Potter nähen.<br />

Termin: 7 x Mittwoch, 9.11., 16.11., 23.11., 30.11., 7.12.,<br />

14.12., 21.12.<br />

Uhrzeit: 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Kosten: 12,00 € (beinhaltet alle Nähmaterialien und Stoffe)<br />

Teilnehmerzahl: 10 Kinder<br />

Klassenstufen: 3 und 4<br />

Ansprechpartner: Frau Grote, Frau Hentschel<br />

Telefon-Nr.: 687716<br />

Treffpunkt: Haupteingang <strong>Eichendorffschule</strong><br />

Bitte mitbringen: Getränk<br />

Stoffmalerei (818)<br />

Stofftier-Nähkurs (819)<br />

Phänomania Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne (806)<br />

Wir besuchen die Erfahrungswelt, die sich Hugo Kükelhaus ausgedacht hat. Hier<br />

könnt ihr auf Entdeckungsreise gehen und lernen, die Umwelt wahrzunehmen. Seit<br />

2006 ist auch Phänomania ein Bestandteil des Erfahrungsfeldes. An 80 interaktiven<br />

Stationen könnt ihr Gesetzmäßigkeiten kennen lernen und erforschen, die uns<br />

täglich umgeben. So könnt ihr z.B. die Schwerelosigkeit erleben, in die<br />

Unendlichkeit schauen oder auf festem Boden das Gleichgewicht verlieren.<br />

Ausprobieren ist ausdrücklich erwünscht!<br />

Termin: Samstag, 24.09.<strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 9.50 – 12.00 Uhr<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Klassenstufen: 1 - 3<br />

Ansprechpartner: B. Altenhoff-Röhl<br />

Telefon-Nr.: 8405001<br />

Treffpunkt: Phänomania Erfahrungsfeld, Am Handwerkerpark 8-10<br />

45309 <strong>Essen</strong><br />

Fördermaschinenhaus der Zeche Zollverein Schacht 3/7/10 entdeckt werden.<br />

Bitte mitbringen: ein Getränk, ein Snack, Neugier auf Experimente<br />

Inline Skater für fortgeschrittene Anfänger (807)<br />

Du kannst schon mit deinen Inline Skates rollen, bist aber noch unsicher beim<br />

Bremsen? Hier kannst du deine Skatetechnik verbessern. Außerdem üben wir das<br />

Bremsen und Kurven fahren. Ansonsten spielen, spielen, spielen wir auf Inlinern,<br />

was man sonst rennen muss (Fangspiele etc.).<br />

Termin: Dienstag, 27.09.<strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Kosten: 6,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 12<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Anke Wittlings, Melanie Trümpler (ausgebildete<br />

Inlinerlehrerin)<br />

Telefon-Nr.: 676920<br />

Treffpunkt: Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong><br />

Bitte mitbringen: komplette Schutzkleidung, Getränk, alte und bequeme Hose


Oktober <strong>2011</strong><br />

Hot-Fix Strasssteine (808)<br />

Hast du Lust dein T-Shirt oder deine Jeans Jacke mit Strasssteinen zu<br />

verzieren? Ob Hello Kitty, Herzen, Schmetterlinge oder ein von dir<br />

mitgebrachtes Motiv, alles ist möglich. Wir kleben Stein für Stein auf eine<br />

Transferfolie und bügeln das fertige Motiv auf dein Kleidungsstück.<br />

Termin: Freitag, 07.10.2010<br />

Dauer: 15.00 -18.00 Uhr<br />

Kosten: 4,00 €<br />

Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Sabrina Lapp<br />

Telefon-Nr.: 4697777 / 0177-2120020<br />

Treffpunkt: 8-1 Betreuungsräume<br />

Bitte mitbringen: Dein zu schmückendes Kleidungsstück (Getränke,<br />

eine Pinzette)<br />

Backworkshop – Waffelbacken (809)<br />

Wer hat "Appetit" auf Waffeln? Wir backen mit euch.<br />

Termin: Freitag, 07.10.<strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 15.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Kosten: 2,50 €<br />

Teilnehmerzahl: 10 Kinder<br />

Klassenstufen: 3 - 4<br />

Ansprechpartner: Fr. Hentschel + A. Hentschel<br />

Telefon-Nr.: 0201/ 6490531<br />

Treffpunkt: Jugendheim St. Antonius Abbas<br />

Bitte mitbringen: Getränke, wer braucht eine Backschürze<br />

Buchenwäldchen bei Nacht (816)<br />

Hast du Lust das Buchenwäldchen im Dunkeln zu erleben? Dann melde dich<br />

zu unserer Nachtwanderung mit anschließendem Lagerfeuer an!<br />

Termin: Freitag, 14.10.<strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 18.00 – 20.00 Uhr eventuell etwas länger<br />

Kosten: 2,50 €<br />

Teilnehmerzahl: 30<br />

Klassenstufen: 2 - 4<br />

Ansprechpartner: Stephan Lapp / Natalie Bader<br />

Telefon-Nr.: 0201-4697777 / 0201-8681110<br />

Treffpunkt: Haupteingang <strong>Eichendorffschule</strong><br />

Eventuell eine kleine Taschenlampe und etwas zu Trinken.<br />

Nach Herzenslust malen (817)<br />

Bist du schon mal in einem richtigen Malatelier gewesen? Hier steht dir vieles zur<br />

Verfügung, was du brauchst, um munter loszumalen: großes Papier und<br />

leuchtende Farben, Pinsel, Schwämme, Spachtel und natürlich deine eigenen<br />

Hände. Wir gehen gemeinsam auf Malreise ins Land der Farben.<br />

Termin: Dienstag, 18.10.<strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 15.30 -17.00 Uhr<br />

Kosten: 4,00 €<br />

Teilnehmerzahl: max. 10<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Heike Navermann/Britta Vogel, Malleiterin für<br />

Ausdrucksmalerei<br />

Telefon-Nr.: 0173/5220090<br />

Treffpunkt: Atelier im Apostelhaus (1. Etage), An der Apostelkirche 1a,<br />

<strong>Essen</strong> Frohnhausen<br />

Bitte mitbringen: Keine Sonntagskleidung, Malhemden stehen zur<br />

Verfügung, evtl. Getränke


Backreise von Süd nach Nord durch Europa (815)<br />

Kalimera (Das ist griechisch und heißt „Guten Tag“) lieber Eichenpatz! Hat du<br />

Lust, eine kleine Backreise quer durch Europa zu machen? Zuerst geht´s nach<br />

Griechenland, dem Land der leidenschaftlichen Segler. Dort backen wir leckere<br />

Teigschiffchen, die man natürlich nur essen und nicht schwimmen lassen kann<br />

�. Unser zweiter Ausflug führt uns in den hohen Norden nach Schweden, der<br />

Heimat von Petterson, Pippi Langstrumpf und Michel. Dort schieben wir<br />

wohlduftende Zimtschnecken in den Ofen, die wir zuvor zubereitet haben.<br />

Hmmm. Läuft dir auch schon das Wasser im Mund zusammen? Dann meld<br />

dich schnell an.<br />

Termin: Freitag, 14.10.<strong>2011</strong> und Freitag, 21.10.<strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Kosten: 3,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 5 - 8<br />

Klassenstufen: 2 - 4<br />

Ansprechpartner: Katja Arens<br />

Telefon-Nr.: 0201/478777<br />

Treffpunkt: Jugendheim St. Antonius Abbas, Kiek Ut 6<br />

Bitte mitbringen: (Getränke, Kochschürze, Schüssel/Box, um die<br />

restlichen Backwaren mitzunehmen)<br />

Bäume erzählen ihre Geschichte (810)<br />

Bäume begleiten seit jeher die Menschen durch die Zeit. Die Beziehung zwischen<br />

Mensch und Baum war früher wesentlich enger als heute. So gibt es viele<br />

Geschichten, Mythen und Märchen, die diese besondere Bedeutung der Bäume zu<br />

den Menschen widerspiegeln. Diese enge Beziehung hatte oft großen Einfluss auf<br />

das alltägliche Leben.<br />

Wir erkunden die alten Geschichten und fragen, was von ihnen heute noch<br />

geblieben ist, oder wie sie sich heute weitererzählen ließen. Aber nicht nur<br />

Märchen und Mythen bestimmen unser Verhältnis zu dem Bäumen.<br />

Seit Beginn der Menschheit waren Bäume in allen Lebensbereichen die Grundlage<br />

für die Existenz der Menschen. Zum Beispiel beim Hausbau, als Heizmaterial, für<br />

den Schiffbau, bei der Ernährung und der Tierhaltung. Aus dieser Zeit gibt es viel<br />

zu berichten. Habt ihr Lust, mit auf eine Bäume-Entdeckungsreise zu gehen?<br />

Termin: Montag, 10.10.<strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 15.50 -17.30 Uhr<br />

Kosten: 3,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Dorothee Hüllen<br />

Telefon-Nr.: 6311797<br />

Treffpunkt: Eingang Orangerie Grugapark<br />

Bitte mitbringen: ein Getränk, evtl. etwas Verpflegung


Besuch der Stiftsquelle (811)<br />

Wolltest du schon immer mal wissen, wie das Wasser in die Flasche kommt?<br />

Dann bist du hier genau richtig.<br />

Wir besuchen die Stiftsquelle und erfahren alles was wichtig und interessant<br />

ist.<br />

Termin: Montag, 10.10.<strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Kosten: 2,50 €<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Klassenstufen: 2 - 4<br />

Ansprechpartner: Claudia Singendonk<br />

Telefon-Nr.: 0170/1444833 oder 737724<br />

Treffpunkt: Vor der Stiftsquelle, Schwanhildenstr.35, 45141 <strong>Essen</strong><br />

Bitte mitbringen: Einen kleinen Rucksack mit einem Getränk.<br />

Gipsmasken (812)<br />

Mit Hilfe von Gipsbinden erstellst du einen Abdruck von deinem Gesicht.<br />

Danach föhnst du deine Maske trocken und kannst sie anmalen und gestalten.<br />

Es ist Dekorationsmaterial (Federn, Glitzersteine, Wolle etc.) da. Solltest du<br />

bestimmte Vorstellungen haben, dann bringe doch dein Material einfach mit.<br />

Termin: Dienstag 11.10.<strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 15.30 – 18.00 Uhr<br />

Kosten: 4,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 12<br />

Klassenstufen: 1 - 4<br />

Ansprechpartner: Anke Wittlings/ Melanie Kleine - Limberg<br />

Telefon-Nr.: 676920/ 702573<br />

Treffpunkt: <strong>Eichendorffschule</strong> - Betreuungsraum<br />

Bitte mitbringen: Flüssigkleber, evt. Dekorationsmaterial, Pinsel,<br />

Getränk<br />

Schnupperkurs: Ski fahren (813)<br />

Möchtest du das Ski fahren erlernen oder hast du schon einen<br />

Skikurs belegt und willst deine Fähigkeiten erweitern?<br />

Dann kannst es du es in einem Schnupperkurs in der Bottroper Skihalle erleben!<br />

Bitte schreibt auf eure Anmeldung das Alter und ob ihr absolute Anfänger oder<br />

Fortgeschrittene seid! Eure Eltern müssen euch an den Terminen ab 15 Uhr beim<br />

Anziehen und um 18 Uhr beim Ausziehen helfen!<br />

Termin: Mittwoch, 12.10.<strong>2011</strong> und 19.10.<strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: jeweils 15.00 -18.00 Uhr<br />

Kosten: 30,00 €<br />

Teilnehmerzahl: ab 6-20<br />

Klassenstufen: 2 - 4<br />

Ansprechpartner: Natalie Bader<br />

Telefon-Nr.: 0151-52904520<br />

Treffpunkt: Bottroper Skihalle<br />

Bitte mitbringen: Skibekleidung, eigene Ausrüstung (kann aber auch alles<br />

kostenlos ausgeliehen werden), Getränk, evtl. kleiner<br />

Snack<br />

Schnupperkurs: Snowboard fahren (814)<br />

Möchtest du das Snowboard fahren erlernen oder hast du schon einen<br />

Snowboardkurs belegt und willst deine Fähigkeiten erweitern?<br />

Dann kannst es du es in einem Schnupperkurs in der Bottroper Skihalle erleben!<br />

Bitte schreibt auf eure Anmeldung das Alter und ob ihr absolute Anfänger oder<br />

Fortgeschrittene seid! Eure Eltern müssen euch an den Terminen ab 15 Uhr beim<br />

Anziehen und um 18 Uhr beim Ausziehen helfen!<br />

Termin: Mittwoch, 12.10.<strong>2011</strong> und 19.10.<strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: jeweils 15.00 -18.00 Uhr<br />

Kosten: 30,00 €<br />

Teilnehmerzahl: ab 6-20<br />

Klassenstufen: 2 - 4<br />

Ansprechpartner: Natalie Bader<br />

Telefon-Nr.: 0151-52904520<br />

Treffpunkt: Bottroper Skihalle<br />

Bitte mitbringen: Skibekleidung, eigene Ausrüstung (kann aber auch alles<br />

kostenlos ausgeliehen werden), Getränk, evtl. kleiner<br />

Snack


Merkzettel zur besseren Übersicht der Termine Ihres Kindes BITTE HERAUSNEHMEN!<br />

Nr. Titel Klassen Termin/ Uhrzeit Treffpunkt nimmt<br />

teil<br />

801 Stofftier-Nähkurs 3-4 7 x donnerstags ab 8.9.11, 15.30–17.00 Uhr Haupteingang <strong>Eichendorffschule</strong><br />

802 Inline Skater für Profis 1-4 Dienstag, 13.09.<strong>2011</strong>, 16.00 – 18.00 Uhr Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong><br />

803 Fledermäuse – Jäger der Nacht 2-4 Freitag, 16.09.<strong>2011</strong>, 19.30 – 21.00 Uhr Verkehrsübungsplatz/ Kirmesplatz an der<br />

Frintroper Str.<br />

804 DINO-Workshop 1-3 Dienstag 20.09.<strong>2011</strong>, 15.00 – 18.00 Uhr Mineralien-Museum, Kupferdreher Str. 141-143<br />

805 Inline Skater für fortgeschrittene<br />

Anfänger<br />

1-4 Dienstag, 20.09.<strong>2011</strong>, 16.00 – 18.00 Uhr Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong><br />

806 Phänomania Erfahrungsfeld zur 1-3 Samstag, 24.09.<strong>2011</strong>, 9.50 – 12.00 Uhr Phänomania Erfahrungsfeld,<br />

Entfaltung der Sinne<br />

Am Handwerkerpark8-10 45309 <strong>Essen</strong><br />

Fördermaschinenhaus der Zeche Zollverein<br />

807 Inline Skater für fortgeschrittene<br />

Anfänger<br />

1-4 Dienstag, 27.09.<strong>2011</strong>, 16.00 – 18.00 Uhr Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong><br />

808 Hot-Fix Strasssteine 1-4 Freitag, 07.10.2010, 15.00 -18.00 Uhr 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)<br />

809 Backworkshop – Waffelbacken 3-4 Freitag, 07.10.<strong>2011</strong>, 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Jugendheim St. Antonius Abbas<br />

810 Bäume erzählen ihre Geschichte 1-4 Montag, 10.10.<strong>2011</strong>, 15.50 -17.30 Uhr Eingang Orangerie Grugapark<br />

811 Besuch der Stiftsquelle 2-4 Montag, 10.10.<strong>2011</strong>, 15.00 - 17.00 Uhr Vor der Stiftsquelle, Schwanhildenstr.35, 45141E<br />

812 Gipsmasken 1-4 Dienstag 11.10.<strong>2011</strong>, 15.30 – 18.00 Uhr 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)<br />

813 Schnupperkurs: Ski fahren 2-4 2x mittwochs ab 12.10.11, 15.00 -18.00 Uhr Bottroper Skihalle<br />

814 Schnupperkurs: Snowboard fahren 2-4 2x mittwochs ab 12.10.11, 15.00 -18.00 Uhr Bottroper Skihalle<br />

815 Backreise von Süd nach Nord durch<br />

Europa<br />

2-4 2x freitags, 14.10.11, 15.00-17.00 Uhr Jugendheim St. Antonius Abbas<br />

816 Buchenwäldchen bei Nacht 2-4 Freitag 14.10.<strong>2011</strong>, 18.00 – 20.00 Uhr Haupteingang <strong>Eichendorffschule</strong><br />

817 Nach Herzenslust malen 1-4 Dienstag 18.10.<strong>2011</strong>, 15.30 - 17.00 Uhr 15.30 Uhr, Atelier im Apostelhaus (1.Etage),<br />

An der Apostelkirche 1a, 45145 <strong>Essen</strong><br />

818 Stoffmalerei 1-4 Freitag, 21.10.<strong>2011</strong>, 14.30 – 17.00 Uhr 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)<br />

819 Stofftier-Nähkurs 3-4 7 x mittwochs ab 9.11.11, 15.30 – 17.00 Uhr Haupteingang <strong>Eichendorffschule</strong><br />

820 Fleischfressende Pflanzen 1-4 Montag, 14.11.<strong>2011</strong>, 15.20-17.00 Uhr Eingang Orangerie Grugapark<br />

821 Willkommenschilder 1-4 Donnerstag, 17.11.<strong>2011</strong>, 15.30 – 17.00 Uhr 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)<br />

822 Aus dem Docht wird eine Kerze 1-4 Montag, 21.11.<strong>2011</strong>, 15.30 – 17.00 Uhr Borbecker KerzenManufaktur, Hülsmannstr. 80<br />

823 Wir bauen eine Krippe 1-4 Dienstag, 22.11.<strong>2011</strong>, 15.30 – 17.30 Uhr 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)<br />

824 Nach Herzenslust malen 1-4 Donnerstag, 08.12.<strong>2011</strong>, 15.30 -17.00 Uhr 15.30 Uhr, Atelier im Apostelhaus (1.Etage),<br />

An der Apostelkirche 1a, 45145 <strong>Essen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!