23.08.2015 Views

Schuljahr 2012/13 Frühjahrsausgabe Eichendorffschule Essen ...

Schuljahr 2012/13 Frühjahrsausgabe Eichendorffschule Essen ...

Schuljahr 2012/13 Frühjahrsausgabe Eichendorffschule Essen ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Hiermit melde ich mein Kind/ mich:________________________________Klasse:____________Telefonnr.:_________________________Notfallnummer:______________________zu(r) folgenden Aktivität(en) an:Ich lege die Teilnahmegebühr/en in Höhe von ____________€der/ den Anmeldung(en) bei.Datum:____________Unterschrift:________________________Ich bin damit einverstanden, dass Fotos, die während der Veranstaltung(en) von meinem Kindgemacht werden, zu schulinternen Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.(Aus rechtlichen Gründen müssen wir Sie um diese zweite Unterschrift bitten.)Datum:____________Unterschrift:__________________


Liebe Kinder,viele von euch waren im letzten Halbjahr schon mit dem EICHENSPATZunterwegs und auch für das zweite Halbjahr <strong>2012</strong>/<strong>13</strong> gibt es wiederspannende und interessante Angebote für euch, die mit Unterstützungvieler Eltern für euch organisiert werden.Ihr habt die Möglichkeit aus 33 verschiedenen Aktivitäten zu wählen.Wir hoffen, dass für alle etwas dabei ist und wünschen euch viel Spaßbeim Stöbern, Aussuchen und Mitmachen.Liebe Eltern,angespornt durch Ihr Interesse und die Bereitschaft uns weiter zuunterstützen, den Kindern interessante Angebote außerhalb der Schulzeitzu bieten, geht der EICHENSPATZ in die 11. Runde. Dafür ein herzlichesDankeschön!Da die Elternangebote im letzten Eichenspatz auf großes Interessegestoßen sind, bieten wir dieses Mal wieder 1 Eichenspatzangebot fürEltern (104 HapKiDo) an!Sie können sich einfach unter dem Namen Ihres Kindes anmelden!Der EICHENSPATZ ist auch über die Internetseite der <strong>Eichendorffschule</strong>www.eichendorffschule.essen.de zu erreichen. Dort finden Sie neben demProgrammheft als Download auch aktuelle Informationen zu denVeranstaltungen.Zum Schluss wünschen wir allen Schülern und MitwirkendenVIEL SPASS !!!!!Natalie Bader Katja Günster Melanie GößlingSilke Herz Anke WittlingsFebruar 20<strong>13</strong>101 Schnupperkurs Kindertauchabzeichen OtterTauchen bietet viel: Spaß und Wettkampf, genau soviel, wie Ihr es wollt!Wir zeigen Euch, wie man sicher taucht und Tauchvereine in Deiner Nähe bietenweitere Möglichkeiten, unter Wasser Sport zu treiben!Das Flossenschwimmen ist die derzeit schnellste bekannte Methode derFortbewegung durch eigene Muskelkraft im Wasser (bis zu 3,08 m/sec). DerSportler benutzt hierzu Flossen an den Füßen und atmet durch einen Schnorchel.Er schwimmt nur mit den Beinen und lässt die Arme lang, dadurch erreicht derSchwimmer eine aerodynamische Lage, die er mittels delphinähnlichenGanzkörperbewegungen sich zu Nutze macht.Wir möchten Euch diese Technik beibringen und das erste KindertauchabzeichenOtter mit Euch machen.Bitte mitbringen: Badesachen, wenn vorhanden Flossen, Maske, SchnorchelVoraussetzungen:a) Der Bewerber muss mindestens 6 Jahre alt sein.b) Die Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter ist erforderlichÜbungen• Je 50 Meter Schnorcheln ohne Zeitbegrenzung in der Brust-, Seiten- undRückenlage (insgesamt 150 Meter)• 10 Meter Streckentauchen ohne Startsprung• ca. 15 Sekunden Zeittauchen• Dreimal stilgerechtes Abtauchen• 25 Meter Transportschwimmen eines etwa gleichschweren PartnersTermin: Samstag, 02.02., 09.02., 16.03., 23.02., 02.03.,09.03.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 16.45 - 18.00 UhrKosten: 20,- € inklusive EintrittTeilnehmerzahl: max. 6 KinderKlassenstufen: alle - Voraussetzung JugendschwimmabzeichenBronzeAnsprechpartner: Yvonne und Udo SchiemannTelefon-Nr.: 0201-3655795Treffpunkt: Hallenbad Oberhausen, Lothringer Strasse 75


Juli 20<strong>13</strong><strong>13</strong>1 Das Kanu-Tour FreizeiterlebnisWasserspaß in <strong>Essen</strong> Werden: Kanupolo, Action in einem 10er-Großkanadier undanderes erwartet Dich bei diesem Angebot in <strong>Essen</strong> Werden.Voraussetzung: SeepferdchenTermin: Samstag, 06.07.20<strong>13</strong>Uhrzeit:Kosten: 10,- €Teilnehmerzahl: 30Klassenstufen: 2 – 4Ansprechpartner:14.00 – 18.00 Uhr (bzw. Ende offen nachAbsprache)Ilka Willemsen, Melanie Kleine-Limberg, JörgSteuerTelefon-Nr.: 1053697, 702573, 686020Treffpunkt:<strong>Essen</strong> Werden,Im Löwental 11Bitte mitbringen:<strong>13</strong>3 KanupoloGetränke, Schwimmsachen, Wechselbadesachen,Handtücher, ansonsten keine SonntagskleidungKanufahren auf unserem Heimatfluss der Ruhr ist ein schönes und aktivesFreizeiterlebnis in der Natur für Groß und Klein! Sie fließt mit geringer Strömung,ist ohne Schwierigkeiten zu befahren und damit ideal für ein kleines Abenteuer.Alle Teilnehmer benötigen mind. das Schwimmabzeichen BronzeTermin: Samstag, 22.06.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 11.00 – ca. 16.00 UhrKosten: 15,- €Teilnehmerzahl: 20Klassenstufen: 1 - 4 Schwimmabzeichen BronzeAnsprechpartner: Frank Flader / Stephan LappTelefon-Nr.: F.F. 0201-742443 / S.L 0177-2120021Treffpunkt: Wehr Hattingen – Zielort Bochum DahlhausenBitte mitbringen: (Getränke, evtl. kleines Vesper) Schwimmkleidung undWechselkleidung.<strong>13</strong>2 Moorhuhnjagd in der TurnhalleMoorhuhnjagd? Das kenne ich doch. Das spielt man doch am Computer. Richtig!Das Originalspiel Moorhuhnjagd kennt ja eigentlich fast jedes Kind. Die neue undbewegte Variante in der Turnhalle ist aber sicherlich für alle Kinder etwas völligNeues.Der Spielgedanke ist gleich, aber in der Turnhallenvariante steht natürlich diesportliche Bewegung im Vordergrund. Eine Mannschaft, die Moorhühner, musseinen schwierigen Parcours durchlaufen und ihre Eier in Sicherheit bringen. Diezweite Mannschaft, die Jäger, versucht das zu verhindern, in dem sie dieMoorhühner mit kleinen Bällen abwirft. Welcher Mannschaft gelingt es, mehr Eierin Sicherheit zu bringen und welche Mannschaft kann besser abwerfen? DieMoorhuhnjagd wird es zeigen!Termin: Sonntag, 23.06.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 11.00 – <strong>13</strong>.00 UhrKosten: 2,50 €Teilnehmerzahl: 20Klassenstufen: 1 - 3Ansprechpartner: Bert JustenTelefon-Nr.: 0201-89323718Treffpunkt: Turnhalle <strong>Eichendorffschule</strong>Bitte mitbringen: Getränke, Sportsachen


102 Stofftier-NähkursHast du Lust mit Nadel und Faden zu arbeiten?In diesem Jahr kannst du einen Maulwurf nähen.Termin: Mittwochs, 06.02., <strong>13</strong>.02., 20.02., 27.02., 06.03.,<strong>13</strong>.03.<strong>13</strong>Uhrzeit: 15.30 – 17.00 UhrKosten: 12,- € (beinhaltet alle Nähmaterialien und Stoffe)Teilnehmerzahl: 10Klassenstufen: 3 und 4Ansprechpartner: Frau Grote, Frau HentschelTelefon-Nr.: 687716Treffpunkt: Haupteingang <strong>Eichendorffschule</strong>104 Selbstbehauptung / HapKiDoZiel des Kurses ist es, dass Kinder und Erwachsene lernen, wie manGefahrensituationen richtig einschätzen und angemessen reagieren kann.Geleitet wird dieser Kurs von Jochen Ostendorf (2.Dan HapKiDo) Kinder- undJugendtrainer beim <strong>Essen</strong>er HapKiDo Sportclub e.V.Termin: Samstag, 16.02.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 14.00 -16.00 UhrKosten: 2,50 €Teilnehmerzahl: 36Klassenstufen: 1 – 4 Klasse und ErwachseneAnsprechpartner: Sandra Hebisch, Silke HerzTelefon-Nr.: 0163-2558442, 0171-6881101Treffpunkt: Turnhalle <strong>Eichendorffschule</strong>Bitte mitbringen:GetränkBitte mitbringen: Getränke, Sportzeug, Turnschläppchen oder HallenschuheIhr lernt die Arbeit in einer Apotheke kennen…lasst euch einfach überraschen!!Termin: Freitag, 15.02.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 15.30 – 17.30 UhrKosten: 2,50 €Teilnehmerzahl: 2 – 8Klassenstufen: 1 und 2Ansprechpartner: Kirsten LiedtkeTelefon-Nr.: 0201-4306956Treffpunkt: Rosen Apotheke, Triftstraße 19, 45357 <strong>Essen</strong>Bitte mitbringen:103 Besuch einer Apothekegute Laune! Für Verpflegung ist gesorgt!Möchtest du das Ski fahren erlernen? Dann kannst du es in der Bottroper Skihalleerleben. Melde dich einfach zu dem 5x 2 Stunden-Skikurs an!Termin: Sonntags, 17.2., 24.2., 3.3., 10.3., 17.3.20<strong>13</strong>Uhrzeit: Treffpunkt: 14.45 Uhr/ Kurs 15.15 - 17.15 UhrKosten: 75,- €Teilnehmerzahl: 6 - 12Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Natalie BaderTelefon-Nr.: 01578-4758355Treffpunkt: Bottroper SkihalleBitte mitbringen:105 Anfängerkurs SKI FAHRENSkibekleidung, Handschuhe, eigene Ski und Stöcke(können auch kostenlos vor Ort ausgeliehen werden!),Getränk, kl. SnackDeine Eltern müssen dir jeweils beim An- und Ausziehen helfen!


Juni 20<strong>13</strong>129 Schmuck-Werkstatt: PerlenarmbänderFehlt dir noch ein schönes Armband für dich oder ein Geschenk für deineFreundin, Mama oder Oma?Dann komm zu uns in die Schmuck-Werkstatt und bastle dir ein Armband ausPerlen in deinen Lieblingsfarben. Wir freuen uns auf viele Jungen und Mädchen.Termin: Donnerstag, 06.06.20<strong>13</strong>Dauer: 16.00 – 17.30 UhrKosten: 3,- €Teilnehmerzahl: 15Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Anke Wittlings, Anke LangenTelefon-Nr.: 676920, 670577Treffpunkt: 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)Bitte mitbringen:Getränk<strong>13</strong>0 Modellbauworkshop - FlugzeugmodellHoch hinaus mit Boeing, Airbus und Co !Vielleicht bist du schon einmal mit einem Flugzeug in den Urlaub geflogen undkennst das tolle Gefühl, wenn der Flieger von der Startbahn abhebt und sich inden Himmel erhebt.Solch ein Flugzeug baust du in diesem Workshop in Form eines Plastik-Modellbausatzes.Du lernst, wie es lackiert und verklebt wird, damit es am Ende wie ein echterFlieger ausschaut.Termin: Freitags, 14.06. und 21.06.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 15.30 – 18.00 UhrKosten: 15,- €Teilnehmerzahl: max. 10Klassenstufen: 3 - 4Ansprechpartner: Thomas WillemsenTelefon-Nr.: 0201 - 1053697Treffpunkt: 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)Bitte mitbringen:Getränk, alte Anziehsachen


Filzen kann jeder! In der Filzwerkstatt werdet ihr die Nassfilztechnik erlernen, beider die Wollfasern in Verbindung mit warmen Wasser, Seife und Reibung verfilzen.Ihr könnt ausprobieren, was man alles aus den Grundformen Kugel, Schnur undFläche filzen kann.Termin: Donnerstag, 23.05.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 15.15 – 17.00 UhrKosten: 5,- €Teilnehmerzahl: 12Klassenstufen: 1 – 4Ansprechpartner: Petra Falke, Melanie Kleine-Limberg, Mitarbeiter der GrugaTelefon-Nr.: 7494409, 702573Treffpunkt: Eingang Orangerie GrugaparkBitte mitbringen:127 FilzenGetränk, HandtuchMöchtest du das Snowboard fahren erlernen? Dann kannst du es in der BottroperSkihalle erleben. Melde dich einfach zu dem 5x 2 Stunden-Skikurs an!Termin: Sonntags, 17.2., 24.2., 3.3., 10.3., 17.3.20<strong>13</strong>Uhrzeit: Treffpunkt: 14.45 Uhr/ Kurs 15.15 - 17.15 UhrKosten: 75,- €Teilnehmerzahl: 6 - 12Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Natalie BaderTelefon-Nr.: 01578-4758355Treffpunkt: Bottroper SkihalleBitte mitbringen:106 Anfängerkurs SNOWBOARD FAHRENSkibekleidung, Handschuhe, eigenes Snowboard und Boots(können auch kostenlos vor Ort ausgeliehen werden!),Getränk, kl. SnackDeine Eltern müssen dir jeweils beim An- und Ausziehen helfen!128 Inline Skater Kurs für Fortgeschrittene107 SKI Action-KursDu kannst schon mit deinen Inline Skates rollen, bist aber noch unsicher beimBremsen? Hier kannst du deine Skatetechnik verbessern. Außerdem üben wir dasBremsen und Kurven fahren. Ansonsten spielen, spielen, spielen wir auf Inlinern,was man sonst rennen muss (Fangspiele etc.).Termin: Mittwoch, 29.05.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 15.00 – 17.00 UhrKosten: 6,- €Teilnehmerzahl: 14Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner:Anke Wittlings, Melanie Trümpler (ausgebildeteInlinerlehrerin)Telefon-Nr.: 676920Treffpunkt: Schulhof EichendorfffschuleBitte mitbringen:komplette Schutzkleidung, Getränk, alte und bequeme HoseBist du fortgeschrittener Skifahrer? Willst du deine Fahrtechnik verbessern?Möchtest du erste Sprungversuche auf den Brettern erleben?Dann melde dich einfach zu dem 5x 2 Stunden SKI Action-Kurs an!Termin: Sonntags, 17.2., 24.2., 3.3., 10.3., 17.3.20<strong>13</strong>Uhrzeit: Treffpunkt: 14.45 Uhr/ Kurs 15.15-17.15 UhrKosten: 75,- €Teilnehmerzahl: 6 - 12Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Natalie BaderTelefon-Nr.: 01578-4758355Treffpunkt: Bottroper SkihalleBitte mitbringen:Ski und Schuhe (können auch kostenlos vor Ort ausgeliehenwerden!), Getränk, kl. SnackDeine Eltern müssen dir jeweils beim An- und Ausziehen helfen!


108 SNOWBOARD Action-Kurs125 DER TEICH und seine Tiere und PflanzenBist du fortgeschrittener Snowboardfahrer? Willst du deine Fahrtechnik verbessern?Möchtest du das Springen und kleine Stunts auf dem Board erlernen?Dann melde dich einfach zu dem 5x 2 Stunden SNOWBOARD Action-Kurs an!Termin: Sonntags, 17.2., 24.2., 3.3., 10.3., 17.3.20<strong>13</strong>Uhrzeit: Treffpunkt: 14.45 Uhr/ Kurs 15.15 - 17.15 UhrKosten: 75,- €Teilnehmerzahl: 6 - 12Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Natalie BaderTelefon-Nr.: 01578-4758355Treffpunkt: Bottroper SkihalleBitte mitbringen:Skibekleidung, Handschuhe, eigenes Snowboard und Boots(können auch kostenlos vor Ort ausgeliehen werden!),Getränk, kl. SnackDeine Eltern müssen dir jeweils beim An- und Ausziehen helfen!Wolltet Ihr schon immer mal selbst einen Blumenstrauß binden oder ein schönesBlumengesteck gestalten? Vielleicht habt Ihr auch Lust eine Topfpflanze kreativ zudekorieren. Eure gebastelten Blumenarrangements dürft Ihr natürlich mit nachHause nehmen und Euch selbst oder Mama oder Oma damit beglücken.Termin: Mittwoch, 20.02.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 15.30 – 16.45 UhrKosten: 5,- €Teilnehmerzahl: max. 6Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Jessica Philipp, Katja GünsterTelefon-Nr.: 58498466 (Geschäft), 784012Treffpunkt: Die Zauberblume; Schönebecker Str. 82; 45359 <strong>Essen</strong>Bitte mitbringen:109 Kreatives Basteln mit BlumenBastelsachen oder Dekorationen, die Ihr gern verwendenmöchtet, Getränk, evtl. VerpflegungBei genauerem Hinsehen und –hören lassen sich in einem Teich eine Vielzahlunterschiedlichster Lebewesen entdecken. Große und kleine Pflanzen haben sichunter und über Wasser angesiedelt. Frösche und Kröten locken mit ihren Rufen,paaren sich und legen ihren Laich ab. Wasservögel suchen nach Fressbarem oderbauen ihr Nest. Und im Verborgenen tummelt sich eine häufig unbekannte Welt vonKleinstlebewesen, die es aufzuspüren gilt. Hast Du Lust mit uns diese Tieren zusuchen, einzufangen und genauer unter die Lupe zu nehmen. Dann melde Dich anund entdecke die Vielfalt der Lebewesen im Gewässer und deren Anpassung an denLebensraum.Termin: Dienstag, 14.05.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 15.50 – 17.30 UhrKosten: 2,50 €Teilnehmerzahl: 20Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Gabi Harwardt, Monika SchneiderTelefon-Nr.: 6852400, 5228044Treffpunkt: Eingang Orangerie GrugaparkBitte mitbringen:fdsgsedrfyGetränke, evtl. Verpflegung3 Gänge-MenüHurra, jetzt sind auch mal die „KLEINEN“ dran. Wir reden über Tischsitten, dieMama und Papa beherrschen (sollten). Es wird ein erlebnisreicher Nachmittag mitvielen Tipps um Besteck, Gläser, Spaghetti, Fisch und Fleisch. Auch werdenBesonderheiten in Küche und Restaurant unter die Lupe genommen. Wichtig zuwissen ist, unsere kleinen Köche sind danach satt.Termin: Freitag, 17.05.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 14.30 - 17.30 UhrKosten: 29,- €Teilnehmerzahl: 10Klassenstufen: ab 8 JahreAnsprechpartner: Ilka Willemsen, Melanie Kleine-Limberg, Dorothee MersmannTelefon-Nr.: 1053697(0170/2022033), 702573Treffpunkt: Im Ratskeller, Mülheim a. d. Ruhr, Löhberg 55Bitte mitbringen:126 KinderkochkursGute Laune


123 Glasmalerei110 Elektronikworkshop - TransistorradioWir lassen unserer Phantasie freien Lauf und werden mit spezieller GlasmalfarbeGläser bemalen. Diese können dann als Trinkgläser, kleine Vasen oder auch alsTeelichtbehälter genutzt werden.Termin: Freitag, 26.04.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 15.00 – 16.30 UhrKosten: 3,50 €Teilnehmerzahl: 10Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Melanie Gößling, Berit GörtzTelefon-Nr.: 0163-6906682 ; 672579Treffpunkt: 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)Bitte mitbringen:Mai 20<strong>13</strong>keine Sonntagskleidung, Pinsel, GetränkInliner fahren ist „Mega in“! Wer auf Rollen unter den Füßen richtig Gas geben will,kann dies hier lernen. Wir erlernen das Rollen, das Bremsen, Slalom fahren undKurventechniken. Wir machen Ballspiele und spielen Hockey. Skates undSchutzkleidung bitte selber mitbringen. Der Kurs findet auch bei leichtem Regenstatt, bitte Regensachen ebenfalls einpacken.Termin: Mittwochs, 08.05., 15.05., 22.05.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 15.00 – 17.00 UhrKosten: 23,- €Teilnehmerzahl: 10Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner:124 Inline Skater Kurs für AnfängerAnke Wittlings, Melanie Trümpler (ausgebildeteInlinerlehrerin)Telefon-Nr.: 676920Treffpunkt: Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong>Ihr baut mit uns euer eigenes Radio!Wir erklären euch die Funktion von Bauteilen in elektronischen Schaltkreisen (Widerstände, Dioden, Transistoren… ) und zeigen euch, wie daraus ein kleines Radioentsteht.Ihr verbaut einzelne Teile auf einer Platine, lötet unter Anleitung Drähte und bauteuer Radio schließlich in ein Gehäuse ein.Dann heißt es: Einschalten, Sender suchen und anschließend einen geeigneten Platzfür das neue Radio im Kinderzimmer finden.Termin: Freitags, 22.02. und 01.03.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 15.30 - 18.00 UhrKosten: 17,50 €Teilnehmerzahl: max. 10Klassenstufen: 3 - 4Ansprechpartner: Thomas WillemsenTelefon-Nr.: 0201 - 1053697Treffpunkt: 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)Bitte mitbringen:Getränk111 StoffmalereiKinderleicht und kunterbunt: lustige Motive auf Stoff gemalt. Da gibt es eineKatze auf einem Shirt, Elefanten auf einem Deko-Kissen, Marienkäfer aufeinem Rucksack, naschhafte Teddybären auf einer Schürze...Termin: Freitag, 15.02.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 14.30 – 16.30 UhrKosten: 4,50 €Teilnehmerzahl: 10Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Sabrina LappTelefon-Nr.: 0201-4697777 / 0177-2120020Treffpunkt: 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)Bitte mitbringen:komplette Schutzkleidung, Getränk, alte und bequeme Hose,alte am Fuß festsitzende Schuhe (keine Schlappen, Crocsetc.)Bitte mitbringen: Shirt, Kissenbezug, Schürze oder ähnliches. EineMalschürze oder ein altes Shirt anziehen.


März 20<strong>13</strong>112 Kerzen ziehenIn der Borbecker Kerzenmanufaktur fertigt Hans Günter Schrey Bienenwachs-Kerzenan. Auch du kannst ausprobieren, wie aus einem Docht eine Kerze wird. In derKerzenmanufaktur darfst du dir deine eigene Bienenwachskerze ziehen. Natürlichdarfst du diese nach Fertigstellung mit nach Hause nehmen! Behalte sie für dichoder schenke sie jemandem, dem du eine Freude machen möchtest…Termin: Dienstag, 05.03.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 15.00 – 16.30 UhrKosten: 3,- €Teilnehmerzahl: max. 15Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Nicole Bruckmann, Kirsten LiedtkeTelefon-Nr.: 551156, 4306956Treffpunkt: Borbecker KerzenmanufakturHülsmannstr. 80Tel.: 6461727Bitte mitbringen: Getränk1<strong>13</strong> Wir entdecken das HundertwasserhausWillst du erfahren welcher Künstler das schöne bunte Haus in der Gruga entworfenhat? Willst du wissen wer darin wohnen darf? Dann komm mit uns und lass dir beieiner interessanten Führung die Geheimnisse dieses Gebäude erklären. Es gibt vielzu sehen!Termin: Donnerstag, 14.03.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 15.30 - 17.30 UhrKosten: 4,- € ( inkl. Eintritt )Teilnehmerzahl: 20Klassenstufen: 3 - 4Ansprechpartner: Anke LangenTelefon-Nr.: 670577Treffpunkt: Eingang Gruga Orangerie121 Tennis – AG FortgeschritteneFür alle interessierten Schüler die schon mal an der Tennis - AG für Anfängerteilgenommen oder über gewisse Grundschläge verfügen. Die AG wird vonder dem Tennistrainer Hans Bach für die Eichendorff-Schule geleitet. Zum Abschlussbekommt jeder eine Teilnehmer-Urkunde überreicht!Termin: Dienstags von 18.00 – 19.00 UhrDauer:16.04. bis 16.07.20<strong>13</strong> ca. 12 Std.(Bei Regenwetter entfällt die Std.!)Kosten: 24,- €Teilnehmerzahl: min. 6 Kinder, max. 10 Kinder pro Std.Aufgrund der hohen Anmeldezahl derletzten Jahre können nur noch Kinderberücksichtigt werden, die keinemTennis-Verein angehören.Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Hans Bach Tel. 0163-7796734 (AG – Leitung)Treffpunkt: Borbecker TC e. V., Schloßstr. 98, 45355 <strong>Essen</strong>Tel. 0201 - 683233Bitte mitbringen: Falls vorhanden Tennisschläger (wird ansonsten zurVerfügung gestellt), Turnschuhe (keine Fußballschuhe mitNoppen) und Getränk.122 Kreatives Basteln mit BlumenWolltet Ihr schon immer mal selbst einen Blumenstrauß binden oder ein schönesBlumengesteck gestalten? Vielleicht habt Ihr auch Lust eine Topfpflanze kreativ zudekorieren. Eure gebastelten Blumenarrangements dürft Ihr natürlich mit nachHause nehmen und Euch selbst oder Mama oder Oma damit beglücken.Termin: Mittwoch, 17.04.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 15.30 – 16.45 UhrKosten: 5,- €Teilnehmerzahl: max. 6Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Jessica Philipp, Katja GünsterTelefon-Nr.: 58498466 (Geschäft), 784012Treffpunkt: Die Zauberblume; Schönebecker Str. 82; 45359 <strong>Essen</strong>Bitte mitbringen: (Getränke, evtl. Verpflegung)Bitte mitbringen:Bastelsachen oder Dekorationen, die Ihr verwendenmöchtet, Getränk, evtl. Verpflegung


120 Tennis – AG Anfänger114 Fimo Ketten selbstgemachtFür alle interessierten Schüler, die gerne mal in den Tennis-Sport reinschnuppernmöchten. Die AG wird von dem Tennistrainer Hans Bach für die Eichendorff-Schulegeleitet.Termin: Dienstags von 17.00 – 18.00 UhrDauer: 16.04. bis 16.07.20<strong>13</strong> ca. 12 Std.(Bei Regenwetter entfällt die Std.!)Kosten: 24,- €Teilnehmerzahl: min. 6 Kinder, max. 10 Kinder pro Std.Aufgrund der hohen Anmeldezahl derletzten Jahre können nur noch Kinderberücksichtigt werden, die keinemTennis-Verein angehören.Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Hans Bach Tel. 0163-7796734 (AG – Leitung)Treffpunkt: Borbecker TC e. V.,Schloßstr. 98,45355 <strong>Essen</strong>Tel. 0201/ 683233Bitte mitbringen:Falls vorhanden Tennisschläger (wird ansonsten zurVerfügung gestellt), Turnschuhe (keine Fußballschuhe mitNoppen) und Getränk.Zum Abschluss bekommt jeder eine Teilnehmer-Urkunde überreicht!Das Modellieren ist die kunsthandwerkliche Tätigkeit, mit der das freie, kreativeGestalten und Formen begonnen hat. Die wichtigsten Werkzeuge beim Modellierensind die Hände und damit besonders die Finger. Ihr bastelt aus Fimo eine Kette oderein schönes Armband.Termin: Freitag, 15.03.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 14.30 – 17.30 UhrKosten: 5,50 €Teilnehmerzahl: 10Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Sabrina LappTelefon-Nr.: 0201-4697777 / 0177-2120020Treffpunkt: 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)Bitte mitbringen: Eine Malschürze oder ein altes Shirt anziehen.115 Planetarium Bochum – Magische Zeitreise unter SternenWusstet ihr, dass die Azteken im alten Mexiko einen großartigen Kalender ertüftelthatten, ein Kalenderrad? Habt ihr schon mal etwas von einem Sternbild Feuerbohreroder Krokodil gehört? Die Ägypter vor vielen Tausend Jahren kannten so einSternbild. Oder wusstet ihr, dass vor über 400 Jahren der Gelehrte Galileo Galilei mitdem gerade erfundenen Fernrohr erste interessante Entdeckungen über die Sonne,die Planeten und ihre Monde gemacht hat? Nein? Na, dann solltet ihr unbedingtdabei sein, wenn Vera und Jens dieses seltene Buch aufschlagen. Es ist einmagisches Buch, das sie in einem alten Schiffswrack gefunden haben. Und losgeht’s! Plötzlich findet ihr euch in einer fremden Welt und zu einer anderen Zeitwieder. Sind das nicht Indianer? Und sind dort Pyramiden? Tolle Zeitreisen sind mitdem magischen Buch möglich. Dabei erfahrt ihr nicht nur etwas darüber, wie dieMenschen früher gedacht haben. Ihr hört auch eine Menge über Sternbilder undPlaneten. Kommt und reist mit durch die Zeit.Termin: Samstag, 16.03.20<strong>13</strong>Uhrzeit: <strong>13</strong>.00 – 14.30 UhrKosten: 5,- €Teilnehmerzahl: 20Klassenstufen: 1 – 4Ansprechpartner: Frank FladerTelefon-Nr.: 742443Treffpunkt: Zeiss Planetarium Bochum, Castroper Str. 67, 44791Bochum


Du kannst aus verschiedenen Motiven auswählen, die für die Frühlings- undOsterzeit dein Fenster schmücken sollen. Wenn du Lust hast, kannst du auchmehrere Bilder erstellen.Termin: Montag, 18.03.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 16.00 – 18.00 UhrKosten: 3,- EuroTeilnehmerzahl: 15Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Anke Wittlings, Claudia SingendonkTelefon-Nr.: 676920,Treffpunkt: 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)Bitte mitbringen:116 Fensterbilder aus TonpapierGetränke, evtl. Verpflegung, Schere, Nagelschere,Flüssigkleber, PrittstiftApril 20<strong>13</strong>118 Stofftier-NähkursHast du Lust mit Nadel und Faden zu arbeiten?In diesem Jahr kannst du einen Maulwurf nähen.Termin: Donnerstags, 11.04., 18.04., 25.04., 02.05., 16.05.,23.05.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 15.30 – 17.00 UhrKosten: 12,- € (beinhaltet alle Nähmaterialien und Stoffe)Teilnehmerzahl: 10Klassenstufen: 3 und 4Ansprechpartner: Frau Grote, Frau HentschelTelefon-Nr.: 687716Treffpunkt: Haupteingang <strong>Eichendorffschule</strong>Bitte mitbringen:GetränkWir schmücken dein Lieblingsshirt, deine Hose oder ein anderes Kleidungsstückmit deinem Lieblingsmotiv. Ob Schmetterling, Hello Kitty, Engel, Herzen oderandere Motive, deiner Kreativität kannst du dabei freien Lauf lassen.Termin: Freitag, 22.03.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 15.00 -17.00 UhrKosten: 4,- €Teilnehmerzahl: 10Klassenstufen: 2 - 4Ansprechpartner: Sabrina LappTelefon-Nr.: 0201-4697777 od. 0177-2120020Treffpunkt: 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)Bitte mitbringen:117 Hot-Fix StrasssteineDein gewaschenes, trocken und möglichst gebügeltesKleidungsstück. Eine Pinzette und eine kleines Vesper fürzwischendurch.119 KARNIVOREN – Fleischfressende PflanzenFleischfressende Pflanzen sind Pflanzen, die die Fähigkeit entwickelt haben,Beutetiere, meist Insekten, anzulocken, einzufangen und zu verdauen. Es gibt einebemerkenswerte Vielfalt verschiedener Fallentypen und zahlreiche Varianten derAnlockung. Diese spannenden Pflanzen wollen wir mit Dir erkunden und u.a. dieFrage klären, warum Pflanzen diese ungewöhnliche Methode der Nahrungszufuhrentwickelt haben.Termin: Dienstag, 16.04.20<strong>13</strong>Uhrzeit: 15.50 – 17.30 UhrKosten: 2,50 €Teilnehmerzahl: 20Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Gabi Harwardt, Monika SchneiderTelefon-Nr.: 6852400, 5228044Treffpunkt: Eingang Orangerie GrugaparkBitte mitbringen:Getränke, evtl. Verpflegung


Merkzettel zur besseren Übersicht der Termine Ihres Kindes BITTE HERAUSNEHMEN!Nr. Titel Termin/ Uhrzeit Treffpunkt nimmt teil101 SchnupperkursKindertauchabzeichen Otter6x Samstags, 02.02., 09.02.,.16.03.,23.02.,02.03., 09.03.20<strong>13</strong> – 16.45 UhrHallenbad Oberhausen, Lothringer Str. 75102 Stofftier-Nähkurs 6x Mittwochs, 06.02., <strong>13</strong>.02., 20.02., Haupteingang <strong>Eichendorffschule</strong>27.02., 06.03., <strong>13</strong>.03.20<strong>13</strong> – 15.30 Uhr103 Besuch einer Apotheke Freitag, 15.02.20<strong>13</strong> – 15.30 Uhr Rosen Apotheke, Triftstr. 19, 45357 <strong>Essen</strong>104 Selbstbehauptung / HapKiDo Samstag, 16.02.20<strong>13</strong> – 14.00 Uhr Turnhalle <strong>Eichendorffschule</strong>105 Anfängerkurs SKI FAHREN 5x Sonntags, 17.02., 24.02., 03.03.,10.03., 17.03.20<strong>13</strong> – 14.45 Uhr106 Anfängerkurs SNOWBOARD FAHREN 5x Sonntags, 17.02., 24.02., 03.03.,10.03., 17.03.20<strong>13</strong> – 14.45 Uhr107 Ski Action-Kurs 5x Sonntags, 17.02., 24.02., 03.03.,10.03., 17.03.20<strong>13</strong> – 14.45 UhrBottroper SkihalleBottroper SkihalleBottroper Skihalle108 Snowboard Action-Kurs 5x Sonntags, 17.02., 24.02., 03.03., Bottroper Skihalle10.03., 17.03.20<strong>13</strong> – 14.45 Uhr109 Kreatives Basteln mit Blumen Mittwoch, 20.02.20<strong>13</strong> – 15.30 Uhr Die Zauberblume, Schönebecker Str. 82110 Elektronikwerkstatt –Transistorradio2x Freitags, 22.02. und 01.03.20<strong>13</strong> –15.30 Uhr45359 <strong>Essen</strong>8 – 1 Betreuungsraum111 Stoffmalerei Freitag, 15.02.20<strong>13</strong> – 14.30 Uhr 8 – 1 Betreuungsraum112 Kerzen ziehen Dienstag, 05.03.20<strong>13</strong> – 15.00 Uhr Borbecker Kerzenmanufaktur, Hülsmannstr. 801<strong>13</strong> Wir entdecken dasDonnerstag, 14.03.20<strong>13</strong> – 15.30 Uhr Eingang Gruga OrangerieHundertwasserhaus114 Fimo Ketten selbstgemacht Freitag, 15.03.20<strong>13</strong> – 14.30 Uhr 8 – 1 Betreuungsraum115 Planetarium Bochum Samstag, 16.03.20<strong>13</strong> – <strong>13</strong>.00 Uhr Zeiss Planetarium Bochum, Castroper Str. 67,44791 Bochum116 Fensterbilder aus Tonpapier Montag, 18.03.20<strong>13</strong> – 16.00 Uhr 8 – 1 Betreuungsraum


Nr. Titel Termin/ Uhrzeit Treffpunkt nimmt teil117 Hot-Fix Strasssteine Freitag, 22.03.20<strong>13</strong> – 15.00 Uhr 8 – 1 Betreuungsraum118 Stofftier-Nähkurs 6x Donnerstags, 11.04., 18.04., 25.04., Haupteingang <strong>Eichendorffschule</strong>02.05., 16.05., 23.05.20<strong>13</strong> – 15.30 Uhr119 KARNIVOREN – Fleischfressende Dienstag, 16.04.20<strong>13</strong> – 15.50 Uhr Eingang Orangerie GrugaparkPflanzen120 Tennis – AG Anfänger ca.12x Dienstags, 16.04. – 16.07.20<strong>13</strong> Borbecker TC e.V., Schloßstr. 98, 45355 <strong>Essen</strong>121 Tennis – AG Fortgeschrittene ca.12x Dienstags, 16.04. – 16.07.20<strong>13</strong> Borbecker TC e.V., Schloßstr. 98, 45355 <strong>Essen</strong>122 Kreatives Basteln mit Blumen Mittwoch, 17.04.20<strong>13</strong> – 15.30 Uhr Die Zauberblume, Schönebecker Str. 82,45359 <strong>Essen</strong>123 Glasmalerei Freitag, 26.04.20<strong>13</strong> – 15.00 Uhr 8 – 1 Betreuungsraum124 Inline Skater Kurs für Anfänger Mittwochs, 08.05., 15.05., 22.05.20<strong>13</strong> Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong>– 15.00 Uhr125 Der Teich und seine Tiere und Dienstag, 14.05.20<strong>13</strong> – 15.50 Uhr Eingang Orangerie GrugaparkPflanzen126 Kinderkochkurs Freitag, 17.05.20<strong>13</strong> – 14.30 Uhr Im Ratskeller, Löhberg 55, Mülheim a. d. Ruhr127 Filzen Donnerstag, 23.05.20<strong>13</strong> – 15.15 Uhr Eingang Orangerie Grugapark128 Inline Skater Kurs fürFortgeschrittene129 Schmuck-Werkstatt:PerlenarmbänderMittwoch, 29.05.20<strong>13</strong> – 15.00 Uhr Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong>Donnerstag, 06.06.20<strong>13</strong> – 16.00 Uhr 8 – 1 Betreuungsraum<strong>13</strong>0 Modellbauworkshop –2x Freitags, 14.06. und 21.06.20<strong>13</strong>Flugzeugmodell– 15.30 Uhr<strong>13</strong>1 Kanu-Tour Freizeiterlebnis Samstag, 22.06.20<strong>13</strong> – 11.00 Uhr Wehr Hattingen8 – 1 Betreuungsraum<strong>13</strong>2 Moorhuhnjagd in der Turnhalle Sonntag, 23.06.20<strong>13</strong> – 11.00 Uhr Turnhalle <strong>Eichendorffschule</strong><strong>13</strong>3 Kanupolo Samstag, 06.07.20<strong>13</strong> – 14.00 Uhr <strong>Essen</strong>-Werden, Im Löwental 11

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!