23.08.2015 Views

Schuljahr 2011 Frühjahrsausgabe Eichendorffschule Essen-Schönebeck

Schuljahr 2011 Frühjahrsausgabe Eichendorffschule Essen ...

Schuljahr 2011 Frühjahrsausgabe Eichendorffschule Essen ...

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Schuljahr</strong> <strong>2011</strong><strong>Frühjahrsausgabe</strong><strong>Eichendorffschule</strong> <strong>Essen</strong>-<strong>Schönebeck</strong>


Wie melde ich mich an?Anmelden könnt ihr euch mit dem Anmeldevordruck des Programmheftes. DieKursnummern findet ihr in der Überschrift zum Kurs.Bitte steckt die ausgefüllte Anmeldung zusammen mit der Kursgebühr in einenverschlossenen Briefumschlag. Schreibt euren Namen und eure Klasse auf denUmschlag, als Adresse schreibt ihr noch EICHENSPATZ drauf.Eure Klassenlehrerin leitet die Anmeldung weiter.Liebe Kinder,viele von euch waren im letzten Halbjahr schon mit dem EICHENSPATZ unterwegsund auch für das neue Halbjahr <strong>2011</strong> gibt es wieder spannende und interessanteAngebote für euch, die mit Unterstützung vieler Eltern für euch organisiertwerden.Ihr habt die Möglichkeit aus 33 verschiedenen Aktivitäten zu wählen.Wir hoffen, dass für alle etwas dabei ist und wünschen euch viel Spaß beimStöbern, Aussuchen und Mitmachen.Anmeldeschluss: Freitag, den 21.01.<strong>2011</strong>Sollten sich zu einem Kurs mehr Kinder angemeldet haben als die jeweiligeHöchstteilnehmerzahl zulässt, entscheidet das Los.Die Kinder erhalten nach der Auszählung Anmelde- und/ oder ggf.Abmeldebestätigungen.Kinder, die aufgrund des Losverfahrens nicht an einer Veranstaltungteilnehmen können, erhalten die bereits entrichtete Kursgebühr umgehendzurück.Falls ihr doch noch kurzfristig verhindert seid, meldet euch bitte bis spätestens12.00 Uhr des Tages vor Kursbeginn bei dem jeweiligen Ansprechpartner desjeweiligen Kurses ab. Die Kursgebühr kann leider nicht erstattet werden.Aktivitäten des EICHENSPATZES sind K E I N E Schulveranstaltungen.Wir empfehlen daher den Abschluss einer privaten Unfallversicherung.Habt ihr noch Fragen, Anregungen …. zum Eichenspatz?Dann wendet euch bitte an:Liebe Eltern,angespornt durch Ihr Interesse und die Bereitschaft uns weiter zu unterstützen,den Kindern interessante Angebote außerhalb der Schulzeit zu bieten, geht derEICHENSPATZ in die 7. Runde. Dafür ein herzliches Dankeschön!Der EICHENSPATZ ist auch über die Internetseite der <strong>Eichendorffschule</strong>www.eichendorffschule-essen.de zu erreichen. Dort finden Sie neben demProgrammheft als Download auch aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen.Zum Schluss wünschen wir allen Schülern und MitwirkendenVIEL SPASS !!!!!Natalie Bader (8681110) Dagmar Bellinghausen (606768)Silke Herz (2486123) Anke Wittlings (676920)Natalie Bader Dagmar BellinghausenSilke Herz Anke WittlingsHefterstellung: Katja GünsterVeranstalter: Förderverein der <strong>Eichendorffschule</strong> e.V.


Februar <strong>2011</strong>Zauberwelten im Verborgenen (701)Mit modernen Mikroskopen tauchen wir ein in eine fantastische Welt:Rädertierchen saugen mit ihrem Räderorgan Einzeller und Bakterien ein, Algenüberraschen durch ihre Formen- und Farbenvielfalt. Auch eigene Probenkönnen mitgebracht und untersucht werden: Wie sieht eigentlich ein Haarunter dem Mikroskop aus? Und: Kann man die „Zellen“ eigentlich sehen, ausdenen alle Lebewesen ja angeblich aufgebaut sind? Es wird also (auch ohneChemie) wieder spannend!Termin: Freitag, 04.02.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 16.00 – 17.30 UhrKosten: 3,- €Teilnehmerzahl: 12Klassenstufen: 3 und 4Ansprechpartner: Robert Hüllen und Silke FreitagTelefon-Nr.: 0201-6311797Treffpunkt: vor dem PavillonBitte mitbringen: Bleistift und Buntstifte, eventuell ein GetränkZauberwelten im Verborgenen (702)Mit modernen Mikroskopen tauchen wir ein in eine fantastische Welt:Rädertierchen saugen mit ihrem Räderorgan Einzeller und Bakterien ein, Algenüberraschen durch ihre Formen- und Farbenvielfalt. Auch eigene Probenkönnen mitgebracht und untersucht werden: Wie sieht eigentlich ein Haarunter dem Mikroskop aus? Und: Kann man die „Zellen“ eigentlich sehen, ausdenen alle Lebewesen ja angeblich aufgebaut sind? Es wird also (auch ohneChemie) wieder spannend!Termin: Montag, 07.02.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 15.30 – 17.00 UhrKosten: 3,- €Teilnehmerzahl: 12Klassenstufen: 1 und 2Ansprechpartner: Robert Hüllen und Silke FreitagTelefon-Nr.: 0201-6311797Treffpunkt: vor dem PavillonBitte mitbringen: Bleistift und Buntstifte, eventuell ein GetränkChaos – Spiel (732)Hast du Lust in Gruppen über den Schulhof zu rasen, Zettel zu suchen und Fragenzu beantworten?Gewonnen hat die Gruppe, die besonders schnell ist, alle Fragen beantwortenkann, ein bisschen Würfelglück hat und als Gruppe tatsächlich zusammenbleibt.Termin: Samstag, 25.06.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 12.00 – 14.00 UhrKosten: 3,- €Teilnehmerzahl: 30Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Anke Wittlings, Anke LangenTelefon-Nr.: 676920Treffpunkt: SchulhofBitte mitbringen: Getränk, Gute LauneJuli <strong>2011</strong>Fensterbilder aus Tonpapier (733)Du kannst aus verschiedenen Motiven auswählen, die für die Sommerzeit deinFenster schmücken sollen. Wenn du Lust hast, kannst du auch mehrere Bildererstellen.Termin: Dienstag, 05.07.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 15.30 – 18.00 UhrKosten: 3,- €Teilnehmerzahl: 15Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Anke Wittlings, Anke LangenTelefon-Nr.: 676920, 670577Treffpunkt: Betreuungsraum SchuleBitte mitbringen:Getränke, evtl. Verpflegung, Schere, Nagelschere,Flüssigkleber, Prittstift


Backworkshop – Waffelbacken (730)Wer hat "Appetit" auf Waffeln? Wir backen mit euch.Termin: Freitag, 17.06.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 15.00 – 18.00 UhrKosten: 2,50 €Teilnehmerzahl: 10 KinderKlassenstufen: 3 und 4Ansprechpartner: Fr. Hentschel + A. HentschelTelefon-Nr.: 0201/ 6490531Treffpunkt: Jugendheim St. Antonius AbbasBuchenwäldchen bei Nacht (703)Hast du Lust das Buchenwäldchen im Dunkeln zu erleben? Dann melde dich zuunserer Nachtwanderung mit anschließendem Lagerfeuer an!Termin: Freitag, 11.02.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 18.00 – 20.00 Uhr eventuell etwas länger.Kosten: 2,50 €Teilnehmerzahl: 25Klassenstufen: 2 - 4Ansprechpartner: Stephan Lapp / Natalie BaderTelefon-Nr.: 0201-4697777 / 0201-8681110Treffpunkt: Haupteingang <strong>Eichendorffschule</strong>Bitte mitbringen:Getränke, wer braucht eine BackschürzeBitte mitbringen: Eventuell eine kleine Taschenlampe und etwas zu Trinken.Karnivoren - Fleischfressende Pflanzen (731)Fleischfressende Pflanzen sind Pflanzen, die die Fähigkeit entwickelt haben,Beutetiere, meist Insekten, anzulocken, einzufangen und zu verdauen. Derzeitsind mehr als 500 Arten fleischfressender Pflanzen bekannt, die aus 18Pflanzen-Gattungen bzw. 8 Pflanzen-Familien entstanden sind.Habt Ihr Lust mit uns dieses spannende Grünzeug kennen zu lernen unddanach noch ein bisschen auf dem Spielplatz zu toben?Termin: Montag, 20.06.<strong>2011</strong>Dauer: 15.45 – 17.30 UhrKosten: 3,50 €Teilnehmerzahl: 18Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Katja GünsterTelefon-Nr.: 784012Treffpunkt: 15.45 Uhr Grugapark/ Eingang OrangerieBitte mitbringen:Getränk und ImbissSelber schwäbisch kochen (704)Hallo, du Eichenspatz (Eichenspätzle )!Im Supermarkt kann man sie fertig bekommen: Maultaschen und Spätzle, dasLieblingsessen der Schwaben. Wir wollen bei unserem Kochkurs dieseKöstlichkeiten selber herstellen.Ganz nebenbei erfahrt ihr spielerisch, warum die Schwaben zu den Maultaschenauch „Herrgottsbscheisserle“ sagen und warum die schwäbischen Nudelnüberhaupt „Spätzle“ heißen. Nach dem Kochen werden wir natürlich miteinanderessen. Damit du zuhause unsere Leckereien nachkochen kannst, kannst du dieRezepte im Anschluss mit nach Hause nehmen.Termine: Freitag, 11.02.<strong>2011</strong> und Freitag, 25.02.<strong>2011</strong>Uhrzeit: jeweils 15.00 bis 18.00 UhrKosten: 6,- € für MaterialkostenTeilnehmerzahl: 8 KinderKlassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Katja ArensTelefon-Nr.: 0201/478777Treffpunkt: Jugendheim St. Antonius AbbasBitte mitbringen: Getränke, Schürze, Plastikbox, um <strong>Essen</strong> mitzunehmen,falls etwas übrig bleibt - Bei Interesse Schnellhefter für die Rezepte!


Hast du Lust die Sportart STACKING (Becherstapeln) zu erlernen? Dannkomm doch zum Stacking-Workshop.Termin: Mittwoch, 16.2.<strong>2011</strong>Dauer: 17.00 – 18.30 UhrKosten: 2,50 €Teilnehmerzahl: 15Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Natalie BaderTelefon-Nr.: 8681110/ 0151-52904520Treffpunkt: 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)Bitte mitbringen:Stacking-Workshop (705)Gute Laune!Juni <strong>2011</strong>Erlebnis Radtour Kulturkanal (728)Wir starten am Freibad Dellwig entlang des Kulturkanals (Rhein Herne Kanals) zumKaisergarten Oberhausen (einfache Wegstrecke ca. 5 Km). Im Kaisergartenmachen wir am Spielplatz ein gemeinsames Picknick und besuchen denStreichelzoo.Termin: Samstag, 04.06.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 10.00 Uhr – ca. 15.00 UhrKosten: 4,- €Teilnehmerzahl: 25Klassenstufen: 2 - 4Ansprechpartner: Stephan LappTelefon-Nr.: 0201-4697777 od. 0177-2120021Treffpunkt: Parkplatz - Freibad Hesse am RHKStoffmalerei (706)Bitte mitbringen:Dein Fahrrad und den Fahrradhelm. Getränke fürunterwegs und etwas für´s Picknick.Kinderleicht und kunterbunt: lustige Motive auf Stoff gemalt. Da gibt es eineKatze auf einem Shirt, Elefanten auf einem Deko-Kissen, Marienkäfer aufeinem Rucksack, naschhafte Teddybären auf einer Schürze...Termin: Mittwoch, 16.02.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 14.30 – 17.00 UhrKosten: 4,50 €Teilnehmerzahl: 15Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Sabrina LappTelefon-Nr.: 0201-4697777 / 0177-2120020Treffpunkt: 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)Bitte mitbringen:Shirt, Kissenbezug, Schürze oder ähnliches. EineMalschürze oder ein altes Shirt anziehen.Naturerlebnisspiele im Grugapark (729)Wir Stadtkinder entdecken die Natur. Wie bewegt sich eine Raupe? Was sieht derFrosch in der Wiese? Wie fühlt sich ein Baum an? Kann ich auch ein Vogelnestbauen? Was macht ein Eichhörnchen?Das sind alles spannende Fragen, deren Antworten wir bei denNaturerlebnisspielen herausfinden wollen!Termin: Donnerstag, 16.06.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 15.45 – 17.30 UhrKosten: 2,50 €Teilnehmerzahl: max. 25 KinderKlassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Katja GünsterTelefon-Nr.: 784012Treffpunkt: Eingang Orangerie am GrugaparkBitte mitbringen:Getränke, evtl. Verpflegung


Entdeckungsreise mit der KulturLinie 107 (726)Tropische Pflanzen und Früchte (707)Lust auf eine Fahrt mit der KulturLinie 107? Wir entdecken <strong>Essen</strong> mit derStraßenbahn und fahren einmal quer durch die Stadt. Ihr solltet gut zu Fußsein, denn die Fahrt mit der KulturLinie 107 ist keine Stadtrundfahrt imklassischen Sinne – eher eine persönlich zusammengestellte Entdeckungsreise.Wir fahren von Zollverein Richtung Innenstadt und werden als Highlights den<strong>Essen</strong>er Dom, die Alte Synagoge und viele andere Sehenswürdigkeitenbesichtigen.Termin: Samstag, 21.05.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 14.00 bis 18.00 UhrKosten: 3,50 €Teilnehmerzahl: 12 KinderKlassenstufen: 3 und 4Ansprechpartner: Herr FalkeTelefon-Nr.: 749 44 09Treffpunkt: Zollverein (Rolltreppe am Besucherzentrum)Bitte mitbringen:Wetterfeste Kleidung und festes SchuhwerkDie meisten von uns kennen Kakao, Tee und Kaffee oder Früchte wie Ananas,Mango oder Bananen oder Gewürze wie Zimt. Doch: woher stammen all dieseguten Sachen eigentlich, und wie sieht eigentlich eine Kaffee-, Kakao- oderBananenpflanze aus? Unter welchen Bedingungen wachsen und reifen sie? Diesenund vielen weiteren Fragen, die ihr mitbringt, wollen wir an diesem Nachmittag aufden Grund gehen. Wir machen uns auf zu einer „Reise in die Tropen“.Termin: Donnerstag, 24.02.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 15.20 Uhr - 17.00 UhrKosten: 3,- EuroTeilnehmerzahl: 20Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Dorothee HüllenTelefon-Nr.: 6311797Treffpunkt: Eingang Orangerie GrugaparkBitte mitbringen:(Getränke, evtl. Verpflegung)Inline Skater für Profis (727)Willkommensschilder (708)Sichere Bremsung, Kurventechniken, erweiterte Bremstechniken (T-Stop),Drehungen, erste Schritte des Rückwärtsfahrens, kleine Sprünge überHindernisse, Spiele, Hockey!Termin: Mittwoch, 25.05.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 16.00 – 18.00 UhrKosten: 6,- €Teilnehmerzahl: 16Klassenstufen: 1 – 4Ansprechpartner: Anke Wittlings, Melanie TrümplerTelefon-Nr.: 676920Treffpunkt: Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong>Bitte mitbringen:komplette Schutzkleidung! ( Helm+ alle Schoner),Getränk, alte und bequeme HoseWir gestalten einladende Willkommensschilder aus Holz als Stecker für denBlumentopf.Termin: Donnerstag, 24.02.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 15.30 Uhr – 17.00 UhrKosten: 4,- EuroTeilnehmerzahl: 10Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Theresia KladrobaTelefon-Nr.: 673769Treffpunkt: 8 – 1 BetreuungBitte mitbringen:Bastel- und farbfeste Kleidung


Fadenspiele (709)Kennst du schon den SPEZIALFADEN mit dem man tolle Figuren spannenkann?Es ist ein schönes Spiel zu zweit, das du in der Spielpause, zu Hause, im Auto,etc. spielen kannst. Er hat Platz in jeder Hosentasche und du kannst ihn somitüberall mitnehmen.Termin: Freitag, 25.2.<strong>2011</strong>Dauer: 17.00 – 18.30 UhrKosten: 4,- €Teilnehmerzahl: 10Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Natalie BaderTelefon-Nr.: 8681110/ 0151-52904520Treffpunkt: 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)Bitte mitbringen: Gute Laune!Jedes Kind erhält einen eigenen Spezialfaden und darf ihn mit nachHause nehmen.März <strong>2011</strong>Von Lise, Alma und Oskar – die Menschen auf den Bildern im MuseumFolkwang (710)Wir schauen uns gemeinsam verschiedene Menschen auf Bildern in derSammlung des Museums an und denken uns dazu Geschichten aus. Ihr könntanschließend eine Bildergeschichte zeichnen oder ein Bild mit bunten Farbenmalen.Termin: Dienstag, 15.03. <strong>2011</strong>Uhrzeit: 16.00 – 17.30 UhrKosten: 3,50 €Teilnehmerzahl: 15Klassenstufen: 2 – 4Ansprechpartner: Hella Nocke-SchrepperTelefon-Nr.: 68 30 35Treffpunkt: Foyer im Museum FolkwangBitte mitbringen:Gerne ein Getränk, Material zur praktischen Arbeitwird gestellt.Bienen näher kennen lernen (724)Was tun Bienen im Mai, damit wir leckeren Honig essen können? Woher wissensie, was genau sie im Bienenstock tun müssen? Wie viele Bienen leben soungefähr in einem Bienenstock zusammen? Gibt es da Regeln? Wann könnenBienen böse werden? Können Bienen auch Kaugummi herstellen? Wollt ihr dieAntworten erfahren? Habt ihr noch weitere Fragen? Dann kommt doch mit zumLehrbienenstand im Gehölzgarten Ripshorst! Hier erzählt euch ein Fachmann allesüber diese nützlichen Tiere. Im Mai, so verspricht Herr Depping, Vorsitzender desBienenzuchtvereins Oberhausen, ist ganz schön viel Interessantes zu sehen!Termin: Sonntag, 15. Mai <strong>2011</strong>Uhrzeit: 10.00 – 11.00 UhrKosten: 2,50 €Teilnehmerzahl: 8-15 KinderKlassenstufen: 1 und 2Ansprechpartner: Bettina Altenhoff-RöhlTelefon-Nr.: 0201 / 8405001Treffpunkt: 9.45 h in der Ripshorster Straße 306Bitte mitbringen: LupeGrugapark- tierisch gut (725)In der Gruga leben viele heimische und nicht heimische Tiere. Es gibt die großeVogel-Freifluganlage, aber auch der Streichelzoo und die frei lebenden Tiere wieEichhörnchen, Schmetterlinge oder Käfer sind lohnenswert, einmal genauererforscht zu werden. Wir werden etwas über die einzelnen Tiere erfahren, ihrenLebensraum genauer unter die Lupe nehmen und über Beobachtung und vieleigenes Erforschen einige Zusammenhänge wie z.B. warum gibt es verschiedeneSchnabelformen, wie funktioniert das mit den Räuber-Beutetieren verstehenlernen. Einfach ein tierischer Spaß.Termin: Donnerstag, 19.05.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 15.20 Uhr – 17.00 UhrKosten: 3,- €Teilnehmerzahl: 20Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Dorothee HüllenTelefon-Nr.: 6311797Treffpunkt: Eingang Orangerie GrugaparkBitte mitbringen: Getränke, evtl. Verpflegung


Nach Herzenslust malen (722) Nach Herzenslust malen (711)Bist du schon mal in einem richtigen Malatelier gewesen? Hier steht dir vieleszur Verfügung, was du brauchst, um munter loszumalen: großes Papier undleuchtende Farben, Pinsel, Schwämme, Spachtel und natürlich deine eigenenHände. Wir gehen gemeinsam auf Malreise ins Land der Farben.Termin: Donnerstag, 12.5.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 15.30 -17.00 UhrKosten: 4,- €Teilnehmerzahl: max. 10Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Heike Navermann/Britta Vogel, Malleiterin fürAusdrucksmalereiTelefon-Nr.: 0173/5220090Treffpunkt:Atelier im Apostelhaus (1. Etage), An der Apostelkirche1a, 45145 <strong>Essen</strong>Bist du schon mal in einem richtigen Malatelier gewesen? Hier steht dir vieles zurVerfügung, was du brauchst, um munter loszumalen: großes Papier undleuchtende Farben, Pinsel, Schwämme, Spachtel und natürlich deine eigenenHände. Wir gehen gemeinsam auf Malreise ins Land der Farben.Termin: Donnerstag, 17.03.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 15.30 -17.00 UhrKosten: 4,- €Teilnehmerzahl: max. 10Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner:Heike Navermann/Britta Vogel, Malleiterin fürAusdrucksmalereiTelefon-Nr.: 0173/5220090Treffpunkt: Atelier im Apostelhaus (1. Etage), An der Apostelkirche 1a,45145 <strong>Essen</strong>Bitte mitbringen:Keine Sonntagskleidung, Malhemden stehen zurVerfügung, evtl. GetränkeBitte mitbringen: Keine Sonntagskleidung, Malhemden stehen zurVerfügung, evtl. GetränkeZauberworkshop (723)Kleine Tricks mit großer Wirkung, die unsere Eltern, Geschwister und Freundeverblüffen.Termin: Freitag, 13.05.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 17.00 – 18.00 UhrKosten: 2,50 €Teilnehmerzahl: 15Klassenstufen: 3 und 4Ansprechpartner: Andreas KladrobaTelefon-Nr.: 673769Treffpunkt: SchulhofWir schmücken dein Lieblingsshirt, deine Hose oder ein anderes Kleidungsstückmit deinem Lieblingsmotiv. Ob Schmetterling, Hello Kitty, Engel, Herzen oderandere Motive, deiner Kreativität kannst du dabei freien Lauf lassen.Termin: Freitag, 25.03.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 15.00 -18.00 UhrKosten: 4,- €Teilnehmerzahl: 10Klassenstufen: 2 - 4Ansprechpartner: Sabrina LappTelefon-Nr.: 0201-4697777 od. 0177-2120020Treffpunkt: 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)Bitte mitbringen:Hot-Fix Strasssteine (712)Dein gewaschenes, trocken und möglichst gebügeltesKleidungsstück. Eine Pinzette und eine kleines Vesper fürzwischendurch.


April <strong>2011</strong>Dank Fimo ist vieles möglich. Wir möchten mit euch Perlen basteln und diesezu einer hübschen Kette verarbeiten.Termin: Freitag, 08.04.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 15.00 – 18.00 UhrKosten: 4,- €Teilnehmerzahl: 13 KinderKlassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Dagmar Bellinghausen und Bianca GrochlaTelefon-Nr.: 60 67 68 und 75 83 955Treffpunkt: 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)Bitte mitbringen:Schmuckdesigner (713)(Getränke, evtl. Verpflegung)Inline Skater für fortgeschrittene Anfänger (721)Du kannst schon mit deinen Inline Skates rollen, bist aber noch unsicher beimBremsen? Hier kannst du deine Skatetechnik verbessern. Außerdem üben wir dasBremsen und Kurven fahren. Ansonsten spielen, spielen, spielen wir auf Inlinern,was man sonst rennen muss (Fangspiele etc.).Termin: Mittwoch, 11.05.2010Uhrzeit: 16.00 – 18.00 UhrKosten: 6,- €Teilnehmerzahl: 12Klassenstufen: 1 – 4Ansprechpartner: Anke Wittlings, Melanie TrümplerTelefon-Nr.: 676920Treffpunkt: Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong>Aus dem Docht wird eine Kerze (714)Bitte mitbringen:komplette Schutzkleidung, Getränk, alte und bequemeHoseIn der Borbecker Kerzen Manufaktur kannst Du erleben wie aus dem Dochteine Kerze wird. Ziehe Deine eigene Kerze, verziere Sie und erstelle Dir DeinUnikat! Als einzigartige Geschenkidee zum Beispiel für Ostern, zurKommunion, zum Muttertag oder behalte sie einfach für Dich.Termin: Montag, 11.04.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 15.00 bis ca. 17.00 UhrKosten: 3,- €Teilnehmerzahl: max. 15 KinderKlassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Gaby Harwardt, Monika SchneiderTelefon-Nr.: 6852400, 5228044Treffpunkt: Borbecker KerzenManufakturHülsmannstraße 80, Tel.: 646172Bitte mitbringen: Getränk


Osterworkshop (715)Tennis – AG Fortgeschrittene (720)Für alle interessierten Schüler die schon mal an der Tennis - AG für Anfängerteilgenommen oder über gewisse Grundschläge verfügen. Die AG wird vonder Jugendwartin (Spielstärke Verbandsliga) seit Jahren für die Eichendorff-Schule erfolgreich geleitet.Termin: Dienstags von 18.00 Uhr – 19.00 UhrDauer: 10.05.<strong>2011</strong> bis 19.07.<strong>2011</strong>, außer 14.06.ca. 10 Std. (Bei Regenwetter entfällt die Std.!)Kosten: 25,- €Teilnehmerzahl: min. 4 Kinder, max. 8 Kinder pro Std.Aufgrund der hohen Anmeldezahl derletzten Jahre können nur noch Kinderberücksichtigt werden, die keinemTennis-Verein angehören.Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner:Treffpunkt: Borbecker TC e. V.Schloßstr. 9845355 <strong>Essen</strong>Tel. 0201/ 683233JugendwartinJulia Seemann Tel. 01751032712 (AG – Leitung)Bitte mitbringen: Falls vorhanden Tennisschläger (wird ansonsten zurVerfügung gestellt), Turnschuhe (keine Fußballschuhe mit Noppen) undGetränk.Zum Abschluss bekommt jeder eine Teilnehmer-Urkunde überreicht!In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit verschiedene Dekorationen für denOstertisch eurer Familie herzustellen.Termin: Mittwoch, 13.04.<strong>2011</strong>Dauer: 15.30 – 17.30 UhrKosten: 3,- €Teilnehmerzahl: 12Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: Natalie BaderTelefon-Nr.: 8681110/ 0151-52904520Treffpunkt: 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)Bitte mitbringen:Schere und KleberMai <strong>2011</strong>Inline Skater Kurs für Anfänger (716)Inliner fahren... ist „Mega in“! Wer auf Rollen unter den Füßen richtig Gas geben will, kann dieshier lernen. Wir erlernen das Rollen, das Bremsen, Slalom fahren undKurventechnicken. Wir machen Ballspiele und spielen Hockey. Skates undSchutzkleidung bitte selber mitbringen. Der Kurs findet auch bei leichtem Regenstatt, bitte Regensachen ebenfalls einpacken.Termin: Montags, 02.05. + 09.05. + 16.05.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 16.00 – 18.00 UhrKosten: 23 €Teilnehmerzahl: 10Klassenstufen: 1 – 4Ansprechpartner: Anke Wittlings, Melanie TrümplerTelefon-Nr.: 676920Treffpunkt: Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong>Bitte mitbringen: komplette Schutzkleidung, Getränk, alte und bequemeHose, alte am Fuß festsitzende Schuhe (keine Schlappen, Crocs etc.)


Habt ihr schon einmal mit Ton gearbeitet? Mit diesem Material kann man nichtnur tolle Vasen, Schüsseln, Teller… herstellen, sondern auch interessanteTiere! Wir zeigen Euch, wie ihr ein selbst ausgewähltes Tier (vielleicht euerLieblingstier?) aus Ton formen könnt, was ihr bei der Gestaltung beachtenmüsst, wie ihr die Oberfläche (die Haut, das Fell usw.) des Tieres bearbeitenkönnt und das Wichtigste: Am Schluss sammeln wir die Tiere ein, bringendiese in eine Keramik-Werkstatt und dort werden sie in einem richtigenKeramikofen bei ungefähr 1000 Grad Celsius gebrannt. Nach etwa drei odervier Wochen bekommt ihr dann eure Tiere wieder. Na, haben wir euerInteresse geweckt? Dann mal los, meldet euch an!Termin: Dienstag, 03.05.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 15.30 – 17.30 UhrKosten: 3,50 EuroTeilnehmerzahl: 15Klassenstufen: 3 und 4Ansprechpartner: Almuth Schierwater und Anette GrimmTelefon-Nr.: 0201-287564Treffpunkt: Unter dem Dach vor dem HaupteingangBitte mitbringen:Ein Tier aus Ton gestalten (717)Ein Brettchen (am besten schon älter), einBesteckmesser, eine Besteckgabel, alles, was man zurBearbeitung der Oberfläche benötigen könnte, z.B.Kamm, Bürste, Zahnstocher,...(je nachdem, was zudem Tier passt)!Abenteuer Aalto (718)Wir gehen mit euch auf eine Reise durch das Aalto-Theater und haben dieMöglichkeit einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Nichts bleibt neugierigenAugen verborgen. Gemeinsam mit dem Theaterpädagogen Burkhard Lückingkönnt ihr auf einer Probebühne eine Szene einstudieren. Hier werdet ihr selbstzum Maskenbildner, Bühnentechniker, Beleuchter oder Sänger.Termin: Freitag, 06.05.<strong>2011</strong>Uhrzeit: 15.00 – 18.00 UhrKosten: 3,- €Teilnehmerzahl: 20 KinderKlassenstufen: 3 - 4Ansprechpartner: Dagmar Bellinghausen und Anke HautTelefon-Nr.: 60 67 68 und 68 51 300Treffpunkt: Aalto-Theater, Opernplatz 10, 45128 <strong>Essen</strong>Bitte mitbringen:Getränke, evtl. VerpflegungFür alle interessierten Schüler, die gerne mal in den Tennis-Sport reinschnuppernmöchten. Die AG wird von der Jugendwartin (Spielstärke Verbandsliga) seit Jahrenfür die Eichendorff-Schule erfolgreich geleitet.Termin: Dienstags von 17.00 Uhr – 18.00 UhrDauer: 10.05.<strong>2011</strong> bis 19.07.<strong>2011</strong>, außer 14.06.ca. 10 Std. (Bei Regenwetter entfällt die Std.!)Kosten: 25,- €Teilnehmerzahl: min. 4 Kinder, max. 8 Kinder pro Std.Aufgrund der hohen Anmeldezahl derletzten Jahre können nur noch Kinderberücksichtigt werden, die keinemTennis-Verein angehören.Klassenstufen: 1 - 4Ansprechpartner: JugendwartinJulia Seemann Tel. 01751032712 (AG – Leitung)Treffpunkt: Borbecker TC e. V.Schloßstr. 9845355 <strong>Essen</strong>Tel. 0201/ 683233Bitte mitbringen:Tennis – AG Anfänger (719)Falls vorhanden Tennisschläger (wird ansonsten zurVerfügung gestellt), Turnschuhe (keine Fußballschuhe mitNoppen) und Getränk.Zum Abschluss bekommt jeder eine Teilnehmer-Urkunde überreicht!


Merkzettel zur besseren Übersicht der Termine Ihres Kindes BITTE HERAUSNEHMEN!Nr. Titel Klassen Termin Treffpunkt/Uhrzeit nimmtteil701 Zauberwelten im Verborgenen 3-4 Freitag, 04.02.<strong>2011</strong>, 16.00 – 17.30 Uhr 16.00 Uhr, vor dem Pavillon702 Zauberwelten im Verborgenen 1-2 Montag, 07.02.<strong>2011</strong>, 15.30 – 17.00 Uhr 15.30 Uhr, vor dem Pavillon703 Buchenwäldchen bei Nacht 1-4 Freitag, 11.02.<strong>2011</strong>, 18.00 – 20.00 Uhr 18.00 Uhr, Haupteingang <strong>Eichendorffschule</strong>704 Selber schwäbisch kochen 1-4 Fr.,11.02.+ Fr.,25.02.<strong>2011</strong>,15.00-18.00 Uhr 15.00 Uhr, Jugendheim St. Antonius Abbas705 Stacking-Workshop 1-4 Mittwoch, 16.2.<strong>2011</strong>, 17.00 – 18.30 Uhr 17.00 Uhr, 8-1-Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)706 Stoffmalerei 1-4 Mittwoch, 16.02.<strong>2011</strong>, 14.30 – 17.00 Uhr 14.30 Uhr, 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)707 Tropische Pflanzen und Früchte 1-4 Donnerstag, 24.02.<strong>2011</strong>, 15.20 - 17.00 Uhr 15.20 Uhr, Eingang Orangerie Grugapark708 Willkommensschilder 1-4 Donnerstag, 24.02.<strong>2011</strong>, 15.30 – 17.00 Uhr 15.30 Uhr, 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)709 Fadenspiele 1-4 Freitag, 25.2.<strong>2011</strong>, 17.00 – 18.30 Uhr 17.00 Uhr, 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)710 Museum Folkwang 2-4 Dienstag, 15.03. <strong>2011</strong>, 16.00 – 17.30 Uhr 16.00 Uhr, Foyer im Museum Folkwang711 Nach Herzenslust malen 1-4 Donnerstag, 17.03.<strong>2011</strong>, 15.30 -17.00 Uhr 15.30 Uhr, Atelier im Apostelhaus (1.Etage),An der Apostelkirche 1a, 45145 <strong>Essen</strong>712 Hot-Fix-Strasssteine 2-4 Freitag, 25.03.<strong>2011</strong>, 15.00 -18.00 Uhr 15.00 Uhr, 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)713 Schmuckdesigner 1-4 Freitag, 08.04.<strong>2011</strong>, 15.00 – 18.00 Uhr 15.00 Uhr, 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)714 Aus dem Docht wird eine Kerze 1-4 Montag, 11.04.<strong>2011</strong>, 15.00 - 17.00 Uhr 15.00 Uhr, Borbecker KerzenManufaktur,Hülsmannstraße 80, Tel.: 646172715 Osterworkshop 1-4 Mittwoch, 13.04.<strong>2011</strong>, 15.30 – 17.30 Uhr 15.30 Uhr, 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)716 Inline Skater Kurs für Anfänger 1-4 Mo,02.05.+09.05.+16.05.11,16.00-18.00 Uhr 16.00 Uhr, Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong>717 Ein Tier aus Ton gestalten 3-4 Dienstag, 03.05.<strong>2011</strong>, 15.30 – 17.30 Uhr 15.30 Uhr, Haupteingang <strong>Eichendorffschule</strong>718 Abenteuer Aalto 3-4 Freitag, 06.05.<strong>2011</strong>, 15.00 – 18.00 Uhr 15.00 Uhr, Aalto-Theater,Opernplatz 10,45128 E719 Tennis – AG Anfänger 1-4 Di. 10.05. - 19.07.<strong>2011</strong>,17.00 Uhr–18.00 Uhr Borbecker TC e. V., Schloßstr. 98, 45355 <strong>Essen</strong>,720 Tennis – AG Fortgeschrittene 1-4 Di. 10.05. - 19.07.<strong>2011</strong>,18.00 Uhr–19.00 Uhr Borbecker TC e. V., Schloßstr. 98, 45355 <strong>Essen</strong>,721 Inline Skater für fortgeschrittene Anfänger 1-4 Mittwoch, 11.05.2010, 16.00 – 18.00 Uhr 16.00 Uhr, Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong>722 Zauberworkshop 3-4 Freitag, 13.05.<strong>2011</strong>, 17.00 – 18.00 Uhr 17.00 Uhr, Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong>723 Nach Herzenslust malen 1-4 Donnerstag, 12.5.<strong>2011</strong>, 15.30 -17.00 Uhr 15.30 Uhr, Atelier im Apostelhaus (1.Etage),An der Apostelkirche 1a, 45145 <strong>Essen</strong>724 Bienen näher kennen lernen 1-2 Sonntag, 15. Mai <strong>2011</strong>, 10.00 – 11.00 Uhr 9.45 h in der Ripshorster Straße 306725 Grugapark- tierisch gut 1-4 Donnerstag, 19.05.<strong>2011</strong>, 15.20 – 17.00 Uhr 15.20 Uhr, Eingang Orangerie Grugapark726 Entdeckungsreise mit der KulturLinie 107 3-4 Samstag, 21.05.<strong>2011</strong>, 14.00 bis 18.00 Uhr 14.00 Zollverein(Rolltreppe am Besucherzentr.)727 Inline Skater für Profis 1-4 Mittwoch, 25.05.<strong>2011</strong>, 16.00 – 18.00 Uh 16.00 Uhr, Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong>728 Erlebnis Radtour. Kulturkanal 2-4 Samstag, 04.06.<strong>2011</strong>, 10.00 – ca. 15.00 Uhr 10.00 Uhr, Parkplatz - Freibad Hesse am RHK729 Naturerlebnisspiele im Grugapark 1-4 Donnerstag, 16.06.<strong>2011</strong>, 15.45 – 17.30 Uhr 15.45 Uhr, Eingang Orangerie Grugapark730 Backworkshop Waffelnbacken 3-4 Freitag, 17.06.<strong>2011</strong>, 15.00 – 18.00 Uhr 15.00 Uhr, Jugendheim St. Antonius Abbas731 Karnivoren- Fleischfressende Pflanzen 1-4 Montag, 20.06.<strong>2011</strong>, 15.45 – 17.30 Uhr 15.45 Uhr, Eingang Orangerie Grugapark732 Fensterbilder aus Tonpapier 1-4 Dienstag, 05.07.<strong>2011</strong>, 15.30 – 18.00 Uhr 15.30 Uhr, 8-1 Betreuung (<strong>Eichendorffschule</strong>)733 Chaos-Spiel 1-4 Samstag, 25.06.<strong>2011</strong>, 12.00 – 14.00 Uhr 12.00 Uhr, Schulhof <strong>Eichendorffschule</strong>

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!