14.01.2013 Aufrufe

Exkursionsführer zu 4 Bodenprofilen in Kalletal-Lichtensberg/Kreis

Exkursionsführer zu 4 Bodenprofilen in Kalletal-Lichtensberg/Kreis

Exkursionsführer zu 4 Bodenprofilen in Kalletal-Lichtensberg/Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Der GD NRW<br />

• ist die zentrale geowissenschaftliche E<strong>in</strong>richtung des Landes Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen im<br />

Zuständigkeitsbereich des M<strong>in</strong>isteriums für Wirtschaft, Mittelstand und Energie NRW.<br />

• untersucht die Geo-Ressourcen unseres Landes und bewertet sie <strong>zu</strong>m nachhaltigen Nutzen und<br />

Schutz.<br />

• erfasst und bewertet die Geodaten für Fragestellungen der Erschließung von Rohstoffen,<br />

Grundwasser und Erdwärme, der Bewertung von Georisiken und des Bodenschutzes.<br />

• stellt analoge Karten und digitale Informationssysteme bereit und unterhält Archive über die<br />

geologischen und bodenkundlichen Daten des Landes.<br />

• gewährleistet Fachkompetenz für Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft, für die Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger. Se<strong>in</strong>e spezialisierten Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter erstellen praxis- und<br />

planungsrelevante, projektorientierte, <strong>in</strong>novative Produkte und Lösungen.<br />

Für alle Fragen, die die Geologie und den Boden von Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen betreffen, s<strong>in</strong>d wir für Sie da.<br />

<strong>Exkursionsführer</strong>:<br />

Text, Fotos und Gestaltung: A. Deppe, GD NRW<br />

© 2010 Geologischer Dienst Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen - Landesbetrieb –<br />

De-Greiff-Str. 195,<br />

47803 Krefeld<br />

Dieser <strong>Exkursionsführer</strong> ist als pdf-Datei downloadbar unter: http://www.gd.nrw.de/a_kg03.htm<br />

Texte, Abbildungen und Daten s<strong>in</strong>d urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht<br />

<strong>zu</strong>gelassene Verwertung bedarf der vorherigen Zustimmung des GD NRW. Dies gilt <strong>in</strong>sbesondere für<br />

Vervielfältigung, Bearbeitung, Überset<strong>zu</strong>ng, E<strong>in</strong>speicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten <strong>in</strong><br />

Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Fotokopien und Downloads dürfen nur für<br />

den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch hergestellt werden. E<strong>in</strong>e Haftung oder Garantie<br />

für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen und Daten ist ausgeschlossen.<br />

Der GD NRW weist ausdrücklich darauf h<strong>in</strong>, dass die Text- und Karten<strong>in</strong>formationen dieses<br />

<strong>Exkursionsführer</strong>s weder geowissenschaftliche Untersuchungen vor Ort noch fachliche Beratungen,<br />

Stellungnahmen oder Begutachtungen ersetzen.<br />

Die bodenkundliche Datenerfassung erfolgte nach der aktuellen Fassung der "Richtl<strong>in</strong>ien für die<br />

großmaßstäbige Bodenkartierung" sowie der "Anleitung <strong>zu</strong>r Erfassung bodenkundlicher Daten<br />

(Datenschlüssel)“ des Geologischen Dienstes Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen. Diese berücksichtigen weitgehend die<br />

Vorgaben der bundesweit gültigen Bodenkundlichen Kartieranleitung (4. und 5. Auflage).<br />

Exkursion:<br />

Die Exkursion erfolgte <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit Jörg Arn<strong>in</strong>g, Landwirt aus <strong>Lichtensberg</strong>, Albrecht Deppe,<br />

Geologischer Dienst NRW <strong>in</strong> Krefeld und Johannes Breker, Wilhelm-Normann-Berufskolleg <strong>in</strong> Herford. Ziel der<br />

Exkursion sollte es se<strong>in</strong>, Berufsschüler<strong>in</strong>nen und Berufsschülern sowie weiteren Interessierten typische Böden<br />

des Lippischen Berglandes vor<strong>zu</strong>stellen.<br />

Die Bodenprofile s<strong>in</strong>d nicht mehr e<strong>in</strong>sehbar, sie wurden wieder verfüllt.<br />

Kontakt:<br />

Albrecht Deppe<br />

Dipl.-Ing. "FH", Regierungsbeschäftigter<br />

Fachbereich Bodenkundliche Landesaufnahme<br />

Geologischer Dienst NRW - Landesbetrieb -<br />

De-Greiff-Str. 195<br />

D-47803 Krefeld<br />

Tel.: 02151 897-493<br />

Mobil: 0175 1459123<br />

Email: albrecht.deppe@gd.nrw.de<br />

Internet: http://www.gd.nrw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!