14.01.2013 Aufrufe

NachrichteN - Lieboch

NachrichteN - Lieboch

NachrichteN - Lieboch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17.10. Edeltraud u. Erich Pucher<br />

40. hochzeitstag<br />

21.11. Inge u. Franz Kocsar<br />

40. hochzeitstag<br />

26.12. Renate u. Josef Gogg<br />

50. hochzeitstag<br />

Wir wünschen den Eheleuten und<br />

unseren Geburtstagsjubilaren noch<br />

viele gemeinsame und schöne<br />

Jahre bei bester Gesundheit.<br />

Heldenehrung und<br />

friedhofsammlung 2010<br />

heuer fand bereits am 24. Okt. 2010<br />

die heldenehrung statt. Wir danken<br />

unserer früheren Pfarrer Otto Pexa<br />

für die würdevolle Gestaltung der<br />

hlg. Messe und die Segnung beim<br />

Kriegerdenkmal. Protektor OMr Di<br />

artner ging in seiner Festansprache<br />

Der international renommierte teppichwissenschaftler<br />

Prof. Wilfried Stanzer,<br />

<strong>Lieboch</strong> präsentiert:<br />

GEKNüPfTE WoLKEN<br />

Projekt ait Khozema, Marokko<br />

5. bis 9. Jänner 2011<br />

Täglich 10.30 – 17.30 Uhr<br />

TEML – technisches<br />

Eisenbahnmuseum, <strong>Lieboch</strong><br />

Unter Mitwirkung der Galerie Kunststücke,<br />

Graz, Schloßbergplatz<br />

AIT Khotema –<br />

Söhne des Lavendels<br />

Die seidige, langfaserige Wolle einer<br />

lokalen marokkanischen Bergschafrasse<br />

spielt dank der aufwendigen Bearbeitung<br />

mit zwei Kämmen seine Qualität am teppich<br />

des Projekts ait KhOZeMa aus.<br />

alle Verarbeitungsschritte werden völlig<br />

ohne chemie nur von hand in dem<br />

die unmenschlichen handlungen<br />

während der beiden Weltkriege ein<br />

und betonte wie wichtig für den<br />

Österr. Kameradschaftsbund die<br />

erhaltung des Friedens ist.<br />

am allerheiligentag sammelten<br />

Kameraden beim Friedhof für das<br />

Schwarze Kreuz, das sich die Kriegsgräberfürsorge<br />

zur aufgabe gestellt<br />

hat. Den Soldaten, die in fremder<br />

erde ruhen, wird in der heimat<br />

gedacht. Wir möchten uns für die<br />

Spenden namens des Schwarzen<br />

Kreuzes sehr herzlich bedanken.<br />

Kameradschaftsball am<br />

8. Jän. 2011<br />

Bereits heute dürfen wir Sie sehr<br />

höflich zu unserem Kameradschaftsball<br />

am 8. Jän. 2011 beim<br />

Gh Lercher einladen. Für die musi-<br />

in 2.000 m Seehöhe gelegenen Dorf<br />

amassine jenseit des hohen atlas durchgeführt.<br />

Das Projekt war Österreichs<br />

erstes Mitglied von SteP: „Fairtrade am<br />

teppichsektor“ – und ermöglichte allen<br />

Dorfkindern Zugang zur Schulausbildung.<br />

Mit dem Gewinn wird Frauen und<br />

Kindern kostenlose medizinische Betreuung<br />

geboten.<br />

EVENTS<br />

Mittwoch, 5. Jänner 2011<br />

16.30 Uhr<br />

Bei marokkanischen<br />

Kräutertee & Datteln<br />

Franz Schmuck, Percussion,<br />

und Juan carlos Sungurlian,<br />

arabische Laute<br />

17.30 Uhr<br />

Bei steirischem Bio-Wein offizielle<br />

Begrüssung, Lichtbildervortrag<br />

„CANIoN – TRAKKING“<br />

höhen und tiefen des hohen atlas mit<br />

dem <strong>Lieboch</strong>er alpenvereinsmitglied<br />

ingeborg Kocsar mit ihren Schwestern<br />

Veronika und irene.<br />

freitag, 7. Jänner 2011<br />

17.30 Uhr<br />

„DESERT – DREAM“<br />

Die wilden „Wüstentraum-enduroreiter“<br />

von Walter Stiegler zeigen<br />

Marokko-Schnappschüsse von<br />

November 2010.<br />

Sonntag, 9. Jänner 2011<br />

16.30 Uhr<br />

Obm. Erich Nader gratuliert mit seiner<br />

Gattin Erna Pilz zum 70. Geburtstag<br />

kalische Unterhaltung werden die<br />

„Duo-express“ sorgen. Wir freuen<br />

uns auf ihren zahlreichen Besuch.<br />

Wir dürfen der <strong>Lieboch</strong>er Bevölkerung,<br />

und ganz besonders allen<br />

unseren Freunden und Gönnern,<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

ein erfolgreiches Neues Jahr 2011<br />

wünschen.<br />

dREI ENGEL AuF GEkNüPFTEN WoLkEN<br />

09/2010<br />

Prämierung der Kinderzeichnungen zur<br />

ausstellung (Jahrgänge ab 1996). Juroren:<br />

Mesi List, Künstlerin, Viktoria Zöhrer-Vogt,<br />

Galerie Kunststücke, und Prof.<br />

Wilfried Stanzer. Dem Gesamtsieger<br />

winkt ein kleiner Kelim aus dem Projekt<br />

ait Kohzema.<br />

17.30 Uhr<br />

Lichtbildervortrag<br />

„LUxUS, WüSTE UND VULKAN“<br />

Wilfried „verführt“ durch die<br />

Märchenwelt Marokko.<br />

Während der gesamten ausstellungszeit<br />

liegen Zeichenpapier und Malstifte<br />

auf – für erwachsene laufen Bilder der<br />

reisen, die Wilfried auf unterschiedlichen<br />

Wegen bis zum Projektdorf durch<br />

Marokko führt.<br />

www.lieboch.gv.at 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!