14.01.2013 Aufrufe

Plastische Chirurgie – eine integrierende Disziplin - DGPRÄC

Plastische Chirurgie – eine integrierende Disziplin - DGPRÄC

Plastische Chirurgie – eine integrierende Disziplin - DGPRÄC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sitzungsübersicht 30. September 2011<br />

30. Sept. 2011 Wissenschaftliche Sitzungen<br />

08.00<strong>–</strong>09.30 Uhr Der <strong>Plastische</strong> Chirurg als Case Manager (Teil 1)<br />

Vorsitz: Dr. Elisabeth Zanon, Innsbruck<br />

Univ.-Prof. Dr. Peter Mailänder, Lübeck<br />

Mini-Keynote<br />

Der <strong>Plastische</strong> Chirurg als Case Manager<br />

Univ.-Prof. Dr. Anton Schwabegger M.Sc., Innsbruck<br />

V17 Der Schuster und die Leisten. Träger der Kernkompetenz oder Schnittstellenmanager?<br />

Begriffsklärung, Grenzen und Möglichkeiten, Institutionelle Konzepte<br />

Georgios Kolios, Hamburg<br />

V18 Die Rolle des plastischen Chirurgen im Darmzentrum am Beispiel der sofortigen<br />

Perineum- und Beckenbodenrekonstruktion mit <strong>eine</strong>m gestielten vertikalen<br />

myokutanen Rektus abdominis Lappen (VRAM) nach abdominoperinealer<br />

Rektumresektion bei Rektumkarzinom<br />

Menedimos Geomelas, Potsdam<br />

V19 <strong>Plastische</strong> <strong>Chirurgie</strong> und das Brust-Gesundheit-Zentrum Tirol <strong>–</strong> <strong>eine</strong> win-win<br />

Situation<br />

Thomas Bauer, Innsbruck<br />

V20 Der interdisziplinäre Tisch <strong>–</strong> <strong>eine</strong> log(ist)ische Entwicklung<br />

im Krankenhaus der BHS Linz<br />

Philipp Mayr, Linz<br />

V21 Composite Tissue Allotransplantation <strong>–</strong> Struktur und Organisation als Grundlage der<br />

Rekonstruktiven Transplantation in Innsbruck (RTI)<br />

Timm Engelhardt, Innsbruck<br />

V22 Organisation und Ergebnisse <strong>eine</strong>s „multidisziplinären Narbenzentrums“<br />

Robert Hierner, Essen<br />

V23 Mikrochirurgische Therapieoptionen bei fortgeschrittenen Malignomen<br />

Peter M. Vogt, Hannover<br />

V24 Möglichkeiten und Ergebnisse der Behandlung von Paravasaten im Bereich der<br />

oberen Extremität<br />

Benjamin Gehl, Essen<br />

09.30<strong>–</strong>10.00 Uhr Pause und Besuch der Fachausstellung<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!