14.01.2013 Aufrufe

Plastische Chirurgie – eine integrierende Disziplin - DGPRÄC

Plastische Chirurgie – eine integrierende Disziplin - DGPRÄC

Plastische Chirurgie – eine integrierende Disziplin - DGPRÄC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sitzungsübersicht 1. Oktober 2011<br />

1. Okt. 2011 Wissenschaftliche Sitzungen<br />

13.15<strong>–</strong>14.45 Uhr SPEZIALSITZUNG<br />

Die postoperative Wundheilungsstörung nach medianer Sternotomie?<br />

Moderation: Dr. Thomas Bauer, Innsbruck<br />

Podiumsdiskussiosteilnehmer sind angefragt!<br />

Nachfolgende Themen und Referenten sind angefragt!<br />

Epidemiologie, Kostenentwicklung, infektiologische Grundlagen,<br />

wirtschaftliche Bedeutung <strong>eine</strong>r tiefen Sternuminfektion<br />

Karoline Graf, Hannover<br />

Komplikationen der Sternotomie: Epidemiologie, Ätiologie, Diagnostik<br />

und Klassifikation<br />

Herbert Hangler, Innsbruck<br />

Möglichkeiten und Ergebnisse der Stabilisierung im Bereich des Sternums?<br />

Bernd Schönfelder, Essen<br />

Sternumfixationssysteme<br />

Roman Gottardi, Wien<br />

Vorschlag zur multidisziplinären Versorgung <strong>–</strong> das kardio-plastische Therapiekonzept<br />

Robert Hierner, Essen<br />

Bedeutung der Weichteile und mögliche Lappenplastiken bei Sternum-Osteomyelitis<br />

Thomas Bauer, Innsbruck<br />

14.45<strong>–</strong>15.15 Uhr Pause und Besuch der Fachausstellung<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!