14.01.2013 Aufrufe

Landesbeilage Thüringen zum DIB 5/2004 - Ingenieurkammer ...

Landesbeilage Thüringen zum DIB 5/2004 - Ingenieurkammer ...

Landesbeilage Thüringen zum DIB 5/2004 - Ingenieurkammer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DIB</strong> THÜRINGEN<br />

IngenieurBlatt regional Nummer 5 / <strong>2004</strong><br />

Infos und Mitteilungen der <strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong> / Forum Thüringer Ingenieure<br />

Zertifizierung meines Ingenieurbüros nach DIN EN ISO 9001:2000<br />

Im Ingenieurbereich ergänzen sich zwei<br />

Qualifikationssysteme: das bewährte öffentlich<br />

– rechtliche Bestellungssystem der Kammern-<br />

bzw. auch Ministerien (ÖbVI) und das<br />

noch relativ junge privatrechtliche<br />

Zertifizierungssystem nach DIN.<br />

Beide Systeme sind Qualifikationen, die in<br />

einer Zeit abnehmender Verwaltungspräsenz<br />

(neue ThBO) mehr Verantwortung auf Beratende<br />

und bauvorlageberechtigte Ingenieure<br />

übertragen und ein besonderes Vertrauen<br />

auf Richtigkeit und Verlässlichkeit von ingenieurtechnischen<br />

Projektleistungen begründen.<br />

Da der Gesetzgeber es bisher vermieden hat,<br />

die Bezeichnung „Sachverständiger“ zu<br />

schützen, hat jeder die Möglichkeit, sich unabhängig<br />

von einer öffentlichen Bestellung<br />

und Vereidigung als Sachverständiger auf seinem<br />

gewählten Fachgebiet zu betätigen.<br />

Durch die öffentliche Bestellung des Sachverständigen<br />

nach § 36 Gewerbeordnung<br />

und die Führung von Fachlisten durch die<br />

<strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong> soll erreicht<br />

werden, dass private Nachfrager wie Bauherren,<br />

Gewerbetreibende, Industrieunternehmen,<br />

Gerichte und Behörden besonders<br />

zuverlässige, glaubwürdige und berufserfahrene<br />

Partner finden. Die besonderen Sachkunde<br />

hat der Bewerber vor einer Fachkommission<br />

nachzuweisen.<br />

Die Zertifizierung verfolgt nationale und übernationale<br />

Ziele durch Einführung und Anerkennung<br />

nationaler und internationaler<br />

Qualitätsnormen. Ziel der Zertifizierung ist<br />

dabei die Schaffung von Vertrauen in ein<br />

Produkt oder wie bei Ingenieurbüros in eine<br />

Projektleistung nach ergonomischen und<br />

nachhaltigen Kriterien. Die Zertifizierung<br />

stellt zunächst die Bestätigung einer Qualifikation<br />

dar.<br />

Eine Initiative der <strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>zum</strong> Aufbau eines<br />

Qualitätsmanagementsystems in den Ingenieurbüros<br />

Das Zertifizierungssystem regelt dabei nur<br />

das Verfahren, jedoch nicht die Qualifizierung!<br />

Es ist also für die Ingenieurbüros unabdingbar<br />

neben dem Anerkennungsverfahren<br />

der Zertifizierung ein fachgebietsspezifischer<br />

Aus- und Weiterbildungssystem<br />

aufzubauen. Auch hier hat die Kammer durch<br />

die vertraglich geregelte Zusammenarbeit mit<br />

dem Bildungsträger BWAW Verantwortung<br />

übernommen.<br />

Die Geschäftsführung der Kammer hat ein<br />

Zertifizierungsmodell erarbeitet, wodurch die<br />

teilnehmenden Büros ein besonderes<br />

Qualitätssiegel erhalten und sich somit Wettbewerbsvorteile<br />

sichern.<br />

Zur weiteren Qualitätssicherung der Arbeit<br />

unserer Ingenieurbüros hat die Kammer<br />

kompetente Thüringer Partner für die<br />

Zertifizierung von Ingenieurbüros nach DIN<br />

EN ISO 9001:2000 gefunden. Kurz gesagt<br />

wird den Büros ein Qualitätsmanagement auf<br />

wissenschaftlicher Basis mit internationaler<br />

Anerkennung beigebracht und als Ergebnis<br />

eine Qualitätsarbeit zu annehmbare Kosten<br />

für den Kunden erreicht.<br />

Das ist ein wichtiger Beitrag <strong>zum</strong><br />

Verbraucherschutz und zur Bestandssicherung<br />

der Ingenieurbüros im europäischen<br />

Wirtschaftsraum.<br />

Gerade mit der Erweiterung der EU wird dieser<br />

Fakt immer wichtiger. Spektakulär gering<br />

ist auch der finanzielle Aufwand der<br />

Büros zur Erlangung des Zertifikats; das<br />

wurde durch wirklich kooperative Partnerschaften<br />

möglich. Das Zertifizierungsmodell<br />

der <strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong> hat bereits<br />

das Interesse anderer Ingenieurverbände erlangt.<br />

Am 1. April <strong>2004</strong> erfolgte im Airport-Hotel<br />

Erfurt die Startveranstaltung zur ersten<br />

Zertifizierungsrunde.<br />

- 1 -<br />

Die ersten rund 40 Thüringer Ingenieurbüros<br />

sollen bis <strong>zum</strong> Jahresende für gutes<br />

Qualitätsmanagement zertifiziert sein. Dazu<br />

hat die <strong>Ingenieurkammer</strong> gemeinsam mit dem<br />

TÜV <strong>Thüringen</strong> aus Jena, der TÜ Arnstadt<br />

sowie den drei IHK’s dieses Projekt gestartet.<br />

Als erster Schritt sollen in den Bereichen<br />

Hochbau, Technische Gebäudeausstattung,<br />

Vermessung und Tiefbau vier so genannte<br />

Musterhandbücher zur Organisation der Firma<br />

erstellt werden. Das Zertifikat gelte zunächst<br />

für drei Jahre und muss jährlich verteidigt<br />

werden. Das Verfahren erfolgt als<br />

Einzelzertifizierung und ist somit nicht an die<br />

Mitgliedschaft in der <strong>Ingenieurkammer</strong> gebunden.<br />

Herr Ing.- Pädagoge Uwe Werkmeister wird<br />

als QM Berater von der TÜ Arnstadt das<br />

Training und die Erarbeitung der Handbücher<br />

leiten. Er gab dazu noch grundsätzliche<br />

Arbeitsschrittfolgen vor, die zu einer<br />

wirklichen Teamarbeit der beteiligten Büros<br />

aufforderten.<br />

Herr Dr.-Ing. Andreas Drechsel, Leiter der<br />

Zertifizierungsstelle des TÜV <strong>Thüringen</strong> e.V.,<br />

wird die Zertifizierung abnehmen.<br />

Dipl. Ing. Bernd Jahn von der<br />

Arbeitsgemeinschaft Thüringer IHK´ s<br />

Qualitätszertifikate, IHK Erfurt, gab<br />

schlüssige Hinweise zu Fördermöglichkeiten<br />

für die Büros auf ihrem schwierigen Weg,<br />

die erstrebte Zertifizierung zu erreichen.<br />

Nicht anwesend waren, aber begleitend dabei<br />

sind Herr Dr. rer. nat. Kurt Billhardt (IHK<br />

Suhl) und Herr Dipl. Ing. Mathias Prieske<br />

(IHK Gera).<br />

1. Vizepräsident Gunter Lencer,<br />

Eberhard Zittwitz


<strong>DIB</strong> THÜRINGEN 5 / <strong>2004</strong><br />

Thüringer Ingenieurpreise <strong>2004</strong><br />

Großer Thüringer Ingenieurpreis <strong>2004</strong> verbunden<br />

mit dem Thüringer Energiesparpreis <strong>2004</strong><br />

Wir veröffentlichen hier die wesentlichen Bestandteile der Auslobung für die o.g. Preise:<br />

Zweck und Gegenstand von Ausschreibung und Verleihung<br />

Technik und Energie sind Triebfedern unseres alltäglichen Lebens. Sie fordern den Wohlstand im Lande, ermöglichen Mobilität, tragen <strong>zum</strong><br />

Erhalt der Umwelt und ihrer Ressourcen bei, schaffen Arbeit und Sicherheit auf allen Ebenen.<br />

Ingenieure sind es, die durch ihre Kreativität und durch ihr Leistungsvermögen der Technik immer wieder neue Impulse geben, sie vorantreiben<br />

und zur Nachhaltigkeit verhelfen. Ihre Produkte einer größeren Öffentlichkeit bekannt <strong>zum</strong>achen, die Faszination der Technik zu<br />

vermitteln und damit zugleich an die großen Traditionen, die gerade die deutschen Ingenieure aufzuweisen haben, ist der Sinn des Wettbewerbes<br />

um den Großen Thüringer Ingenieurpreis <strong>2004</strong>, verbunden mit dem Thüringer Energiesparpreis <strong>2004</strong>.<br />

Erstmals beteiligen sich an diesem Wettbewerb, der im Jahre <strong>2004</strong> <strong>zum</strong> vierten mal ausgelobt wird, auch die großen Thüringer Ingenieurverbände<br />

und demonstrieren auf diese Weise die Absicht der Auslober, der Technik einen höheren Stellenwert in der Gesellschaft zu geben.<br />

Einen besonderen Platz nimmt innerhalb des Wettbewerbes die wirtschaftliche Energieanwendung ein. Sie dient der Lebenssicherung<br />

unserer und künftiger Generationen. Das ist immerwährender Anreiz für Innovation nicht nur neuer Technologien, sondern auch der Verfeinerung<br />

und Rationalisierung der konventionellen Energieanwendung. Den Energieverbrauchern dies zu vermitteln, ist ein weiteres Ziel<br />

des Wettbewerbes um den Großen Thüringer Ingenieurpreis <strong>2004</strong>, verbunden mit dem Thüringer Energiesparpreis <strong>2004</strong>.<br />

Der Wettbewerb wird in 2 Klassen ausgeschrieben<br />

Klasse Ingenieurleistungen<br />

Hier sind <strong>zum</strong> Wettbewerb zugelassen:<br />

• Bauwerke aller Art aus neuen Baustoffen oder aus neuen Baustoffkombinationen, originelle Konstruktionsprinzipien nach den Bauwerke<br />

gebaut, betrieben oder genutzt werden.<br />

• gebäudetechnische Steuerungen oder Verknüpfungen von Steuerungen zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen, auch kleiner<br />

Anwendungsfälle,<br />

• Maschinen und mechanische Systeme, die durch ihre Originalität das vorhandene technische Niveau ausprägen und deutlich erhöhen,<br />

• Vermessungstechnologien, deren Einführung in der Planung und im Betrieb technischer Systeme Rationalisierungs- oder Transparenzeffekte<br />

erzielt,<br />

• Brücken und Straßen, die durch ihre konstruktive Perfektion oder Originalität die Lebensumwelt der Menschen ausprägen sowie<br />

• beispielhafte Internetprodukte und –anwendungen.<br />

• Neue Technologien zur Gewinnung neuer Produkte, Recyclingverfahren, Anlagen zur Überführung von Laborverfahren in die<br />

industrielle Produktion.<br />

• Abwasser- und Wassergewinnungsanlagen, auch kleinerer Anwendungsfälle, die nachhaltig zur Erhaltung der natürlichen Umwelt und<br />

menschlicher Siedlungen beitragen.<br />

Klasse Energieanwendung<br />

Hier sind <strong>zum</strong> Wettbewerb zugelassen:<br />

• Bauwerke, sowohl Neubauten als auch Sanierungen, die sich durch wirtschaftliche Maßnahmen zur Minimierung des<br />

Heizenergiebedarfs auszeichnen und eine hohe funktionelle und gestalterische Qualität aufweisen (Die Effektivität der Lösung ist durch<br />

eine Unterschreitung der Energiesparverordnung vom 16. November 2001 in Verbindung mit begrenzten Kosten nachzuweisen.),<br />

• beispielgebende Projektergebnisse der sparsamen Anwendung von Endenergieträgern,<br />

• Erzeugnisse hoher energetischer Güte, so weit diese durch ihre energetischen Qualitätsparameter die Effektivität des Energieeinsatzes<br />

während der Anwendung beim Endenergieverbaucher bestimmen sowie<br />

• Erreichung von Forschungsergebnissen mit hohem energetischen Nutzen und deren schnelle Überführung in die Praxis der<br />

Endenergieanwendung.<br />

- 2 -


<strong>DIB</strong> THÜRINGEN 5 / <strong>2004</strong><br />

Teilnahmebedingungen für den Großen Thüringer Ingenieurpreis <strong>2004</strong>, verbunden mit dem Thüringer<br />

Energiesparpreis <strong>2004</strong>.<br />

Klasse Ingenieurleistungen<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle Ingenieure und Ingenieurinnen, die Mitglied der <strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong> (ausgenommen die<br />

Gastmitgliedschaft) oder Mitglied in einem der Landesverbände der beteiligten Ingenieurverbände und Ingenieurvereine sind.<br />

Teilnahmeberechtigt sind auch Ingenieurstudenten und Ingenieurstudentinnen, die an einer der Thüringer Hoch- und Fachhochschulen<br />

immatrikuliert sind.<br />

Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge können in der ganzen Welt errichtet oder in Nutzung sein.<br />

Der Einreicher muss zweifelsfrei nachweisen, dass er der Urheber des Wettbewerbsbeitrages ist. Falls der Einreicher nicht der alleinige<br />

und ausschließliche verwendungsberechtigte Urheber ist, muss die Zustimmung des verwendungsberechtigten Urhebers oder Miturhebers<br />

mit dem Wettbewerbsbeitrag vorliegen.<br />

Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge dürfen nicht älter als drei Jahre sein (also nicht vor dem 31.12.2001 gebaut, patentiert, genehmigt<br />

oder in die Produktion überführt worden sein). Beiträge, die bereits an anderen Wettbewerben beteiligt waren, sind zugelassen.<br />

Klasse Energieanwendung<br />

Teilnahmeberechtigt sind Bauherren, Auftraggeber, Ingenieure, Architekten, Entwickler, Forscher und Energieanwender. Eingereicht<br />

werden können Bauten, Energiesparprojekte und –lösungen, Erzeugnisse oder Forschungsergebnisse, die in den letzten zwei Jahren in<br />

<strong>Thüringen</strong> verwirklicht wurden.<br />

Der Einreicher muss zweifelsfrei nachweisen, dass er der Urheber des Wettbewerbsbeitrages ist. Falls der Einreicher nicht der alleinige<br />

und ausschließliche verwendungsberechtigte Urheber ist, muss die Zustimmung des verwendungsberechtigten Urhebers oder Miturhebers<br />

mit dem Wettbewerbsbeitrag vorliegen.<br />

Wettbewerbsbeitrag<br />

Es sind folgende Bewerbungsunterlagen einzureichen:<br />

Thüringer Ingenieurpreise <strong>2004</strong> (Fortsetzung)<br />

• Formblatt, das beim Auslober angefordert werden kann.<br />

• Nachweis der Urheberschaft.<br />

• Beschreibung und Darstellung der ingenieurtechnischen, konzeptionellen sowie gestalterischen Lösung.<br />

Wettbewerbsbeiträge zur Energieeinsparung sollen die Qualität der Energieeinsparung, inklusive Kosten und Finanzierung nachweisen.<br />

(bei Gebäuden Wärmebedarfsausweis nach § 12 Wärmeschutzverordnung vom 16.08.1994 [BGBl. I vom 24.08.1994] für Gebäude mit<br />

normalen Innentemperaturen bei Nachweis nach Anlage 1 Ziff. 1 und 6 Wärmeschutzverordnung, Nachweis des Jahres- bzw.<br />

Monatsenergieverbauchs [z.B. Heizkostenabrechnungen, Energieverbrauchsrechnungen von Versorgern] und max. 2 DIN-A 4-Seiten<br />

Erläuterungen). Diese Beschreibung soll in knapper und verständlicher Form definieren, welche Innovation oder welche<br />

ingenieurtechnische Leistung der Einreicher in dem Wettbewerb <strong>zum</strong> Vergleich stellt.<br />

• Fotos, Schaubilder, Pläne, Zeichnungen des Wettbewerbsgegenstandes, die die Gebrauchsfähigkeit nachweisen (bei Bauten davon<br />

mindestens ein Foto, das in Einordnung des Objekts in die Umgebung zeigt). Diese müssen auf höchstens 2 Schautafeln im Format A 1<br />

aufgezogen werden. Das Tafelmaterial ist freigestellt. Die Tafeln müssen an jeder Ecke eine Öse mit Durchschnitt 5 mm im Abstand<br />

von 2 cm von jeder Kante haben.<br />

• zusätzliche Erläuterungsberichte, Modelle usw. sind zugelassen.<br />

Wettbewerbsbeiträge, die diese Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden in der Vorprüfung ausgeschieden.<br />

Die Auslobungsunterlagen können angefordert werden bei<br />

<strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong>, Körperschaft öffentlichen Rechts<br />

Flughafenstraße 4 in 99092 Erfurt Tel.: 0361/22873-0 Fax: 0361/22873-50<br />

e-Mail: ingenieurkammer@ingenieure-thueringen.de<br />

Sie stehen außerdem im Internet unter www.ingenieure-thueringen.de <strong>zum</strong> Downloaden bereit.<br />

Zusätzliche Erläuterungen können für die Klasse Ingenieurleistungen gegeben werden von<br />

<strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong> <strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong><br />

Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Hermann H. Saitz Herrn Dr.-Ing. Willi Wille<br />

e-Mail: hermannsaitz@web.de e-Mail: Wille-Jena@t-online.de<br />

Zusätzliche Erläuterungen für die Klasse Energieanwendung können gegeben werden vom<br />

Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Infrastruktur<br />

RD Dipl.-Ing. oec. Dieter Borbe, Referat 7.3.<br />

e-Mail: Dieter.Borbe@th-online.de<br />

- 3 -


<strong>DIB</strong> THÜRINGEN 5 / <strong>2004</strong><br />

Thüringer Ingenieurpreise <strong>2004</strong> (Fortsetzung)<br />

Die Wettbewerbsbeiträge müssen bis<br />

<strong>zum</strong> 20.09.<strong>2004</strong> (Poststempel) bei der<br />

<strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong><br />

eingegangen oder eingeliefert werden.<br />

Eine Jury legt nach folgenden<br />

Bewertungskriterien eine Rangfolge der<br />

eingereichten Arbeiten fest:<br />

Klasse Ingenieurpreis<br />

• Originalität der ingenieurtechnischen<br />

Lösung<br />

• Nachnutzungsfähigkeit sowie<br />

• Nachhaltigkeit des ingenieurtechnischen<br />

Gedankens.<br />

Klasse Energiesparpreis<br />

• technisch-wirtschaftliche und innovative<br />

Lösung,<br />

• Gebäudequalität,<br />

• Praxiswirksamkeit,<br />

• funktionelle und gestalterische Qualität<br />

sowie<br />

• Zusammenwirken von Auftraggeber,<br />

Verfasser und Anwender.<br />

Die Jury<br />

Die Jury setzt sich wie in den vergangenen<br />

Jahren aus erfahrenen Fachleuten<br />

zusammen. Sie wird gegenwärtig unter<br />

Beteiligung der Verbände berufen.<br />

Die öffentlichen Ausschreibungen gehen auf<br />

Grund fehlender Haushaltsmittel in <strong>Thüringen</strong><br />

zurück. Die noch zur realisierenden<br />

Baumaßnahmen halten sich in Grenzen und<br />

sind, wenn sie zur Ausschreibung kommen<br />

ein Filetstück vom immer kleiner werdenden<br />

„Baukuchen“. Hieraus begründet sich ein<br />

existenzielles Interesse unserer in <strong>Thüringen</strong><br />

ansässigen Planungsbüros, bei den<br />

ausstehenden Vergabeverfahren mit<br />

berücksichtigt zu werden. Die<br />

<strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong> beurteilt daher<br />

die Ausschreibungstexte auf<br />

Rechtskonformität, im besonderen zur<br />

Einhaltung der Mittelstandsförderrichtlinie,<br />

der GRW 95 und in Fragen des<br />

Auswahlverfahrens.<br />

Beispielgebend ist ein VOF Verfahren des<br />

Ilm- Kreis, wonach im Verfahren „Ludwig<br />

Bechstein Schule“, Arnstadt nunmehr in zwei<br />

Sie entscheidet unter Ausschluss des<br />

Rechtsweges über eine<br />

Preissumme von 14.000,— €<br />

in freier Zuordnung der Preisanzahl und<br />

Preishöhe.<br />

Bei der Vergabe der Preise kann sie auf die<br />

Nominierung einzelner Ränge verzichten.<br />

Zum Preis gehören neben dem Preisgeld eine<br />

Urkunde sowie eine Plakette, die in geeigneter<br />

Weise zur Kennzeichnung der prämierten<br />

Arbeit verwendet werden kann.<br />

Nachwuchspreise<br />

Besonders gewertet werden eingereichte<br />

Unterlagen von Bewerbern im Alter bis 35<br />

Jahre, für die in freier Entscheidung der Jury<br />

ein Nachwuchspreis ausgereicht werden<br />

kann.<br />

Bekanntgabe und Verleihung des<br />

Großen Thüringer Ingenieurpreis <strong>2004</strong><br />

verbunden mit dem Thüringer<br />

Energiesparpreis <strong>2004</strong>.<br />

Der Thüringer Minister für Wirtschaft, Arbeit<br />

und Infrastruktur und der Präsident der<br />

<strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong> sowie die<br />

Vorsitzenden der beteiligten Verbände und<br />

Vereine geben gemeinsam die Preisträger in<br />

der jeweiligen Kategorie bekannt und<br />

verleihen den Preis in einer feierlichen<br />

öffentlichen Veranstaltung im November<br />

<strong>2004</strong>.<br />

Lobenswerte Zusammenarbeit mit Bauamt<br />

VOF – Verfahren im Visier der <strong>Ingenieurkammer</strong><br />

weiteren Verträgen die Bautechnik und<br />

Haustechnik vergeben wird. Unser<br />

Vorstandsmitglied Herr Schmidt hat im<br />

konstruktiven Dialog mit dem Amtsleiter des<br />

Hochbauamtes Herrn Gruhser aus dem Ilm-<br />

Kreis eine erweiterte Vertragsbindung<br />

erreicht. Eine lobenswerte Zusammenarbeit!<br />

Feststellbar ist der Umstand, dass immer<br />

öfter in großen Losgrößen ausgeschrieben<br />

wird. Eine Sachlage die unseren kleineren<br />

leistungsfähigen Planungsbüros den<br />

Markteintritt verwehrt. Als Kammer werden<br />

wir uns verstärkt für die Orientierung der<br />

Bauämter auf kleinere Losgrößen abzustellen<br />

bemühen.<br />

Im zweiten Fall sind, obwohl explizit regionale<br />

Erreichbarkeit gefordert, im<br />

Vergabeverfahren <strong>zum</strong> Stammgebäude<br />

„Anna Amalia Bibliothek“ in Weimar,<br />

- 4 -<br />

Bildungswerk<br />

SIGEKO-Ausbildung:<br />

Erwerb der speziellen Koordinatorenkenntnisse<br />

nach Anhang C RAB 30<br />

Referententeam, Lehrgangsträger: SIMEBU<br />

<strong>Thüringen</strong> GmbH, Ingenieurgesellschaft für<br />

Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin, Brandschutz<br />

und Umweltberatung; Sitz Weimar;<br />

GQA zertifiziert<br />

(SGK-AS 11) Do./Fr. 13./14.05. und Mi./Do.<br />

26./27.05.<strong>2004</strong>, Erfurt, jew. 08.00 Uhr - 15.30<br />

Uhr,<br />

Mitglieder der IngKTh: 500 € / Angestellte<br />

von Mitgliedern der AKT und IngKTh/ Mitglieder<br />

von AKT/AK/IngK 540 € / Gäste 670<br />

€ / Ausfertigungsgebühr Zertifikat (einmalig):<br />

25 €<br />

Anmeldung und Informationen:<br />

Bildungswerk für berufsbezogene Aus- und<br />

Weiterbildung gGmbH,<br />

Frau Zlotowski,<br />

Peter-Cornelius-Straße 12, 99096 Erfurt<br />

Telefon (03 61) 6 01 46 60,<br />

Telefax (03 61) 6 01 46 61<br />

e-mail: bildungswerk@bwaw.de<br />

überregionale Planungsbüros aus Dresden in<br />

der engeren Wahl, hier nach §63 zur<br />

Tragwerksplanung. Es stellt sich die Frage<br />

wie die 15% Wichtung durch auswärtige<br />

Büros erreicht wurden. Nur zwei von fünf<br />

Planungsbüros sind regional ansässig und<br />

werden sich der Auswahlkommission<br />

präsentieren können.<br />

Die <strong>Ingenieurkammer</strong> wird sich zur Wahrung<br />

der Interessen ihrer Mitglieder für eine<br />

Beteiligung an laufenden und künftigen<br />

Auswahlverfahren bemühen, haben die<br />

bestehenden Kooperationen mit dem<br />

Staatsbauamt Erfurt gezeigt, dass diese<br />

Zusammenarbeit nicht nur für eine<br />

qualifizierte Beauftragung wichtig ist, auch<br />

stärkt es die Transparenz und Akzeptanz<br />

wenn es um die Vergabe öffentlicher Mittel<br />

geht.<br />

Maik Vierling


<strong>DIB</strong> THÜRINGEN 5 / <strong>2004</strong><br />

Bildungswerk<br />

Weiterbildungsangebot der <strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong><br />

Weiterbildung für Bausachverständige<br />

Entgelte:<br />

Mitglieder der IngKTh / Mitglieder des<br />

LVS <strong>Thüringen</strong> / Mitglieder von AK/IngK,<br />

HWK, ö.b.u.v. SV, RAe / Gäste<br />

(A 8) Montag, 17. Mai <strong>2004</strong>, Erfurt<br />

09.00 Uhr bis 16.30 Uhr; 125 € / 130 € /<br />

135 € / 165 €<br />

Mindestteilnehmerzahl: 18<br />

Der öffentlich bestellte Sachverständige<br />

als Privatgutachter<br />

Prof. Ass. jur. Wolfgang Roeßner, stellv.<br />

Geschäftsführer Rechtsabteilung IHK<br />

Region Stuttgart, Honorarprofessor an der<br />

FH München für Sachverständigen-Recht<br />

(A 9) Zweitagesseminar: Mi./Do., 26./27.<br />

Mai <strong>2004</strong>, Erfurt<br />

jew. 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr; 370 € / 380 €<br />

/ 390 € / 490 €<br />

Anmeldeschluss: 05.05.<strong>2004</strong>; Mindestteilnehmerzahl:<br />

8 (max. 12)<br />

Rhetorik für Sachverständige<br />

Prof. Dr. Günther Richter, Zentrum für<br />

Management, Kommunikation & Rhetorik,<br />

Berlin<br />

(ESVW 4) Freitag, 04. Juni <strong>2004</strong>, Weimar<br />

09.00 Uhr bis 15.00 Uhr; 40 € / 45 € / 50 €<br />

/ 55 €<br />

4. Sachverständigen-Werkstatt in Weimar<br />

Sachgebiete „Schäden an Gebäuden“ und<br />

„Wertermittlung“<br />

N. N., Landgericht Erfurt, Architekt Dipl.-<br />

Ing. Roland Lenz, ö. b. u. v. SV für Bewertung<br />

von bebauten und unbebauten<br />

Grundstücken, für Mieten für Grundstücke<br />

und Gebäude, sowie für Schäden an Gebäuden,<br />

Suhl, Dr.-Ing. Ulrich Schröter, ö. b.<br />

u. v. SV für Schäden an Gebäuden, Dipl.-<br />

Ing. Roland Biskop, ö. b. u. v. SV für<br />

Schäden an Gebäuden, Dipl.-Ing. (FH)<br />

Frank - R. Krah, ö. b. u. v. SV Tischler /<br />

Innenausbau, Dipl.-Ing. Wolfgang<br />

Romeike, ö. b. u. v. SV für Bewertung von<br />

bebauten und unbebauten Grundstücken,<br />

Dr.-Ing. Norbert Girlich, Dr.-Ing. Stefan<br />

Helbig, Material-, Forschungs- und Prüfanstalt<br />

an der Bauhaus-Universität Weimar<br />

(A 4-1) Donnerstag, 10. Juni <strong>2004</strong>, Erfurt<br />

09.00 Uhr bis 18.00 Uhr; 180 € / 185 € /<br />

190 € / 250 €<br />

Anmeldeschluss: 20.05.<strong>2004</strong>; Teilnehmer-<br />

zahl: 6 - 10 Personen<br />

Digitale Fotografie für<br />

Bausachverständige<br />

Jens Kestler, Kestler Schulungen für digitale<br />

Fotografie, Würzburg<br />

(A 4-2) Freitag, 11. Juni <strong>2004</strong>, Erfurt (Wiederholung)<br />

09.00 Uhr bis 18.00 Uhr; 180 € / 185 € /<br />

190 € / 250 €<br />

Anmeldeschluss: 20.05.<strong>2004</strong>; Teilnehmerzahl:<br />

6 - 10 Personen<br />

Digitale Fotografie für<br />

Bausachverständige<br />

Jens Kestler, Kestler Schulungen für digitale<br />

Fotografie, Würzburg<br />

(VB 9) Samstag, 12. Juni <strong>2004</strong>, Weimar<br />

09.00 Uhr bis 16.30 Uhr; 185 € / 190 € /<br />

195 € / 245 €<br />

Anmeldeschluss: 24.05.<strong>2004</strong>; Max. Teilnehmerzahl:<br />

20<br />

Messen und Messverfahren in der<br />

Sachverständigen-Praxis<br />

Paul Rieger, Gunther Winges, Material-<br />

Forschungs- und Prüfanstalt an der Bauhaus-Universität<br />

Weimar, Lutz Helfricht,<br />

Messgeräteausstatter und Service,<br />

Sömmerda<br />

Fachübergreifende Weiterbildung<br />

für Architekten und Ingenieure<br />

Entgelte:<br />

Mitglieder der IngKTh / Mitglieder der<br />

AKT, IngKTh / Angestellte von MG der<br />

AKT, IngKTh; Mitglieder von AK, IngK,<br />

HWK, Anwaltskammern, LVS / Gäste<br />

(C 5-3) Eisenach - Samstag, 15. Mai <strong>2004</strong>,<br />

10.00 Uhr - 15.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss:14 Tage vor dem Termin!;<br />

65 € / 75 € / 85 € / 100 €<br />

Die Neue Thüringer Bauordnung <strong>2004</strong><br />

Ministerialrat Jens Meißner, Thüringer<br />

Innenministerium<br />

(C 9) Dienstag, 18. Mai <strong>2004</strong>, Erfurt<br />

09.00 Uhr bis 16.30 Uhr; 85 € / 95 € / 105<br />

€ / 125 €<br />

Anmeldeschluss: 03.05.<strong>2004</strong>; Mindestteilnehmerzahl:<br />

15<br />

Erfolgreiche Gesprächsführung<br />

Dipl.-Betriebswirtin Birgit Albers,<br />

Kommunikationstrainerin, Erfurt<br />

(C 5-4) Suhl - Donnerstag, 03. Juni <strong>2004</strong>,<br />

09.00 Uhr - 14.30 Uhr<br />

- 5 -<br />

Anmeldeschluss:14 Tage vor dem Termin!;<br />

65 € / 75 € / 85 € / 100 €<br />

Die Neue Thüringer Bauordnung <strong>2004</strong><br />

Ministerialrat Jens Meißner, Thüringer<br />

Innenministerium<br />

(C 5-5) Nordhausen - Samstag, 05. Juni<br />

<strong>2004</strong>, 10.00 Uhr - 15.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss:14 Tage vor dem Termin!;<br />

65 € / 75 € / 85 € / 100 €<br />

Die Neue Thüringer Bauordnung <strong>2004</strong><br />

Ministerialrat Jens Meißner, Thüringer<br />

Innenministerium<br />

(C 10) Dienstag, 08. Juni <strong>2004</strong>, Erfurt<br />

09.00 Uhr bis 16.30 Uhr; 85 € / 95 € / 105<br />

€ / 125 €<br />

Anmeldeschluss: 19.05.<strong>2004</strong>; Mindestteilnehmerzahl:<br />

15<br />

Beratungen und Besprechungen<br />

- zeitraubend, unproduktiv und ohne<br />

Ergebnis?<br />

Dipl.-Betriebswirtin Birgit Albers,<br />

Kommunikationstrainerin, Erfurt<br />

(C 11) Mittwoch, 09. Juni <strong>2004</strong>, Erfurt<br />

09.00 Uhr bis 16.30 Uhr; 130 € / 140 € /<br />

150 € / 185 €<br />

Anmeldeschluss: 12.05.<strong>2004</strong> ; Mindestteilnehmerzahl:<br />

15<br />

Honorarberechnung beim Bauen im<br />

Bestand<br />

Architekt Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Siemon,<br />

ö. b. u. v. Sachverständiger für Leistungen<br />

und Honorare der Architekten, Osterode<br />

am Harz<br />

(C 12) Dienstag, 15. Juni <strong>2004</strong>, Erfurt,<br />

13.00 Uhr - 16.30 Uhr; 40 € / 50 € / 60 € /<br />

65 €<br />

Anmeldeschluss: 26.05.<strong>2004</strong>; Mindestteilnehmerzahl:<br />

15<br />

Ideen schützen lassen?<br />

Rechtsanwalt Klaus Müller, Erfurt, Beratender<br />

Rechtsanwalt der AKT<br />

(C 13) Mittwoch, 16. Juni <strong>2004</strong>, Erfurt<br />

09.00 Uhr bis 16.30 Uhr; 85 € / 95 € / 105<br />

€ / 125 €<br />

Anmeldeschluss: 26.05.<strong>2004</strong>; Max. Teilnehmerzahl:<br />

16<br />

Barrierefreies Bauen - Praxisseminar<br />

Dipl.-Ing. (FH) Nadine Metlitzky, Dipl.-Ing.<br />

(FH) Lutz Engelhardt, Factus 2 Ingenieurund<br />

Planungsbüro für barrierefreies Bauen,<br />

Erfurt


<strong>DIB</strong> THÜRINGEN 5 / <strong>2004</strong><br />

Rechtsfragen<br />

Wie hoch darf die Nebenkostenpauschale nach § 7 HOAI sein?<br />

Nach § 7 Abs. 1 HOAI ist es möglich, dem<br />

Auftraggeber zusätzlich <strong>zum</strong> Honorar Nebenkosten<br />

in Rechnung zu stellen. Was zu<br />

den Nebenkosten gehört, ist in § 7 Abs. 2<br />

HOAI beispielhaft genannt. Ohne besondere<br />

Vereinbarung sind Nebenkosten nach Einzelnachweis<br />

abzurechnen. Dies ist mitunter<br />

sehr aufwändig, so dass Ingenieurbüros regelmäßig<br />

versuchen, mit ihren Auftraggeber<br />

eine Nebenkostenpauschale zu vereinbaren.<br />

Eine solche Nebenkostenpauschalierung ist<br />

gemäß § 7 Abs. 3 HOAI zulässig. Zwingende<br />

Voraussetzung ist jedoch die schriftliche<br />

Vereinbarung bei Auftragserteilung. Unterbleibt<br />

die Schriftform, kann noch auf Einzelnachweis<br />

abgerechnet werden. Gleiches gilt,<br />

wenn die Nebenkostenpauschalierung überhöht<br />

ist, selbst wenn sie schriftlich bei Auftragserteilung<br />

vereinbart wurde.<br />

Es stellt sich daher die Frage, wie hoch eine<br />

Nebenkostenpauschale sein darf, die meistens<br />

in Form eines Prozentsatzes des Nettohonorars<br />

vereinbart wird.<br />

Die HOAI sagt über die Höhe der<br />

Nebenkostenpauschale nichts. In Literatur<br />

und Rechtsprechung wurde deshalb auf den<br />

Höchstpreischarakter der HOAI und auf einen<br />

Vergleich zu den tatsächlichen Nebenkosten<br />

abgestellt, die auch im Wege der<br />

Schätzung ermittelt werden konnten. Ergab<br />

sich hierbei ein krasses Missverhältnis, wurde<br />

die Nebenkostenpauschalierung als unwirksam<br />

erachtet.<br />

Davon abweichend hat der Bundesgerichtshof<br />

(BGH) mit Urteil vom 25.09.2003 (AZ<br />

VII ZR 13/02) entschieden, dass der<br />

Höchstpreischarakter der HOAI nichts zur<br />

Beantwortung der Frage nach der Höhe einer<br />

Nebenkostenpauschalierung hergibt. Insbesondere<br />

ist nicht auf § 4 HOAI abzustellen,<br />

da diese Vorschrift nur das Honorar betrifft<br />

und die Nebenkosten nicht <strong>zum</strong> Honorar<br />

gehören. Abzustellen ist alleine darauf,<br />

ob im jeweiligen Einzelfall eine sittenwidrig<br />

überhöhte Nebenkostenpauschalierung vorliegt<br />

oder nicht, was sich alleine nach § 138<br />

BGB bestimmt. Hierzu führt der BGH aus:<br />

„Das ist insbesondere dann der Fall, wenn<br />

die Pauschale zu den im Zeitpunkt des<br />

Vertragsschlusses zu erwartenden<br />

Nebenkosten objektiv in einem auffälligen<br />

Missverhältnis steht und weitere Umstände<br />

hinzutreten, wie etwa eine verwerfliche<br />

Gesinnung des begünstigten Architekten<br />

oder Ingenieurs. Liegt ein grobes,<br />

besonders krasses Missverhältnis vor,<br />

rechtfertigt dieser Umstand regelmäßig<br />

den Schluss auf eine verwerfliche<br />

Gesinnung und damit auf einen<br />

sittenwidrigen Charakter der<br />

Vereinbarung. Bei der Beurteilung, ob ein<br />

solches Missverhältnis gegeben ist und ob<br />

die subjektiven Voraussetzungen des §<br />

138 Abs. I erfüllt sind, ist auch die<br />

Unsicherheit der Prognose zu<br />

berücksichtigen, die im maßgeblichen<br />

Zeitraum hinsichtlich der zu erwartenden<br />

Nebenkosten besteht.“<br />

Der BGH konnte den bei ihm zur Revision<br />

gebrachten Fall, bei dem es um eine<br />

Nebenkostenpauschale in Höhe von 10 % des<br />

Nettohonorars ging, die von der Vorinstanz<br />

als überhöht beurteilt wurde, nicht abschließend<br />

entscheiden, da die Vorinstanz die bei<br />

Vertragsschluss zu erwartenden Nebenkosten<br />

unzulänglich ermittelt hatte. Der BGH<br />

hat daher die Sache an das Berufungsgericht<br />

zurückverwiesen.<br />

Als Fazit dieser Entscheidung ist festzuhalten,<br />

dass es weiterhin keine starre Festlegung<br />

zur Nebenkostenpauschale gibt und auch<br />

zukünftig nicht geben wird.<br />

Auch wenn nach dieser BGH-Entscheidung<br />

der Raum für eine Nebenkostenpauschale<br />

großzügiger bemessen sein dürfte als in der<br />

bisherigen Instanzrechtsprechung, ist den<br />

Mitgliedern der <strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong><br />

zu empfehlen, weiterhin eine Nebenkostenpauschalierung<br />

mit Augenmaß vorzunehmen.<br />

Hierbei ist u.a. auch zu berücksichtigen, ob<br />

dem Ingenieurbüro „nur“ Planungsleistungen<br />

in Auftrag gegeben werden und/oder die Bauleitung,<br />

eventuell sogar an weit entfernter<br />

Baustelle mit der Verpflichtung zur Unterhaltung<br />

eines Baubüros, was sicherlich eine<br />

höhere Nebenkostenpauschale rechtfertigt.<br />

RA Tibor Szabó<br />

- 6 -<br />

IMPRESSUM:<br />

Geburtstage<br />

Wir gratulieren unseren Mitgliedern<br />

und wünschen alles Gute!<br />

(Mai <strong>2004</strong>)<br />

40. Geburtstag<br />

Dipl.-Ing. (FH) Erika Ansorg<br />

Dipl.-Ing. Stephan Fick<br />

Dipl.-Ing. Andrea Franke<br />

Dipl.-Ing. Antje Göhring<br />

Dipl.-Ing. Thomas Kalff<br />

Dipl.-Ing. Stefan Rothenburg<br />

Dipl.-Ing. Heike Zameit<br />

50. Geburtstag<br />

Dipl.-Ing. Stefan Bierhals<br />

Dipl.-Ing. Albrecht Keimling<br />

Dipl.-Ing. Jörg Schubert<br />

Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Storch<br />

Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Strauß<br />

Dr.-Ing. Conrad Vogel<br />

60. Geburtstag<br />

Dipl.-Ing. (FH) Horst Ammann<br />

Dr.-Ing. Thomas Haufe<br />

65. Geburtstag<br />

Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Becker<br />

Dipl.-Ing. (FH) Helmut Brandt<br />

Dipl.-Ing. (FH) Klaus-Dieter Heim<br />

Dipl.-Ing. Gerhard Holz<br />

Dipl.-Ing. Ludwig Kirchner<br />

Dipl.-Ing. Joachim Rödel<br />

71. Geburtstag<br />

Dipl.-Ing. (FH) Kurt Held<br />

Ing. (grad.) Friedhelm Jepp<br />

Ing. Walter Wolf<br />

Herausgeber: <strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong>,<br />

Körperschaft öff. Rechts<br />

Flughafenstr. 4, 99092 Erfurt<br />

Postf.: 10 19 08, 99019 Erfurt<br />

Mail: ingenieurkammer@<br />

ingenieure-thueringen.de<br />

Internet: www.ingenieure-thueringen.de<br />

Fax: 0361 / 2 28 73 - 50<br />

Fon: 0361 / 2 28 73 - 0<br />

VM ÖA: Prof. Hermann Saitz<br />

GF: Maik Vierling<br />

Das <strong>DIB</strong> <strong>Thüringen</strong> ist offizielles Organ der<br />

<strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong> und wird ihren<br />

Mitgliedern unentgeltlich zugesandt.<br />

Der Einzelbezug ist nach schriftlicher Bestellung<br />

gegen eine Schutzgebühr von 1,50 EUR<br />

zzgl. Porto möglich, soweit Exemplare vorrätig<br />

sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!