14.01.2013 Aufrufe

Nr. 11 - Felmer Bote

Nr. 11 - Felmer Bote

Nr. 11 - Felmer Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeines<br />

Schinken ist nicht gleich Schinken<br />

Kann der Discountschinken halten, was der Traditionsschinken<br />

verspricht?<br />

Ursprünglich war Räuchern<br />

das Haltbarmachen von<br />

Fleisch. Trotz aller Möglichkeiten<br />

Fleisch über das<br />

ganze Jahr hindurch frisch<br />

anzubieten beträgt allein der<br />

Anteil der Räucherschinken<br />

am Fleischkonsum immer<br />

noch 7%, denn auch wenn<br />

sich über Geschmack<br />

bekanntlich streiten lässt,<br />

beim Anblick eines geräucherten<br />

Schinkens läuft<br />

den meisten Menschen das<br />

Wasser im Mund zusammen.<br />

Die Osdorfer Räucherkate<br />

macht nach alter Tradition<br />

Fleisch aus der Umgebung<br />

durch Räuchern im kalten<br />

Rauch haltbar und<br />

gleichzeitig zu einer Delikatesse.<br />

Zum traditionellen<br />

Räuchern gehört viel Erfahrung<br />

um wohlschmeckende<br />

Erfolge zu erzielen. Diese<br />

Erfahrung hat Ralf Logaida,<br />

Inhaber und Betreiber der<br />

Osdorfer Räucherkate.<br />

Die Räucherkate besteht seit<br />

ca. 300 Jahren und gehörte<br />

ursprünglich zur Borghorster<br />

Mühle. Sie befindet sich in<br />

der dritten Generation im<br />

Besitz der Familie Logaida.<br />

Die Räucherei wird traditionell<br />

handwerklich betrieben.<br />

Sogar die Gaffel, ein<br />

aus dem Knick geschnittener,<br />

spezieller Stock<br />

zum Aufhängen der bis zu<br />

einem halben Zentner<br />

schweren Schinken, wurde<br />

schon vom Großvater<br />

benutzt. Die Ware hängt,<br />

nachdem sie vier Wochen<br />

lang regelmäßig gesalzen<br />

wurde, noch volle drei<br />

Monate im Rauch. Das<br />

macht sich in der Qualität<br />

bemerkbar. Nicht nur<br />

geschmacklich ist gegenüber<br />

dem Industrie-Schinken ein<br />

deutlicher Unterschied zu<br />

bemerken, auch die Konsistenz<br />

ist durch den ein<br />

Drittel geringeren Wassergehalt<br />

wesentlich fester.<br />

Dies ist ein Grund für die<br />

Haltbarkeit dieser Schinken,<br />

die im Gegensatz zur Discountware<br />

ohne Kühlung gelagert<br />

werden können und<br />

nicht schmierig in den<br />

„schönsten“ Farben schillern.<br />

Das zum Räuchern benötigte<br />

Buchenholz kommt aus der<br />

Nähe der Osdorfer Räucherei.<br />

Die Abwärme aus der<br />

Kate wird dazu genutzt, das<br />

Wohnhaus der Familie<br />

Logaida zu heizen.<br />

Wenig bekannt ist, dass die<br />

Masse der Räucherprodukte<br />

gar nicht wirklich geräuchert<br />

ist, sondern mit Flüssigrauch<br />

behandelt wird. Dieser<br />

Flüssigrauch wird zwar aus<br />

echtem Rauch gewonnen,<br />

doch dieses Herstellungsverfahren<br />

entzieht der Ware<br />

kaum Flüssigkeit, wie beim<br />

herkömmlichen Verfahren.<br />

„Flüssig-Räuchern“ geht<br />

schneller. Durch diese Herstellungsweise<br />

lässt sich die<br />

Produktqualität standardisieren,<br />

denn je nach Kundenwunsch<br />

bekommt das<br />

Produkt eine spezielle Farbe<br />

und Aroma. Ein Vorteil<br />

gegenüber dem traditionellen<br />

Räuchern ist die<br />

geringere Belastung durch<br />

Benzpyren, ein Stoff der<br />

beim Räuchern entsteht und<br />

als krebserregend gilt. Andererseits<br />

ist es sinnvoller,<br />

beim Konsum Maß zu halten,<br />

und sich gelegentlich den<br />

Genuss eines echten Räucherschinkens<br />

zu leisten.<br />

Industrielle „Beschleuniger“<br />

wie Flüssigrauch und das<br />

Spritzen von Salzlösungen in<br />

die Schinken sind in der<br />

Osdorfer Räucherei natürlich<br />

verpönt.<br />

Ralf Logaida mit frisch geräuchertem<br />

Schinken (LT)<br />

Der günstigere Preis im Supermarkt<br />

ist letztendlich nur<br />

durch eine industrielle Verarbeitungskette<br />

von der<br />

Schweinemast bis zum<br />

Flüssigräuchern möglich.<br />

Eine Tatsache, die man sich<br />

immer vor dem Kauf in<br />

Erinnerung rufen sollte!<br />

Jeder sollte sich darüber im<br />

Klaren sein, dass er den<br />

Wasserabteil in der Flüssigrauchware<br />

mitbezahlt, was<br />

den scheinbaren Preisvorteil<br />

fast aufhebt. Nicht zu<br />

vergessen ist die Wertschöpfung<br />

in der Region, die<br />

hoffentlich zukünftig eine<br />

immer stärkere Rolle spielen<br />

wird, denn hier werden vor<br />

allem Arbeitsplätze vor Ort<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> <strong>11</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!