14.01.2013 Aufrufe

Nr. 11 - Felmer Bote

Nr. 11 - Felmer Bote

Nr. 11 - Felmer Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feuer im Duxmoor<br />

In der Ruhe liegt die Kraft<br />

Am 27. März um 16.15<br />

Uhr tönt die Sirene durch<br />

Felm. Beim zweiten<br />

Alarm gegen 17.00 Uhr<br />

laufe auch ich zum<br />

Feuerwehrgerätehaus.<br />

Diesmal nehme ich die<br />

Gelegenheit wahr und<br />

spiele Reporterin.<br />

Heiko Dallmann springt<br />

gerade in den Feuerwehrwagen<br />

und holt sich<br />

den Einsatzbefehl. Es<br />

wird weitere Unterstützung<br />

angefordert.<br />

„Feuer im Duxmoor, holt<br />

die Feuerpatschen“, gibt<br />

er weiter. Dann geht es<br />

los Richtung Vossberg-<br />

Stramsrade.<br />

Das Duxmoor liegt<br />

zwischen Felm-Vossberg,<br />

Osdorf und Blickstedt.<br />

Schon von weitem sehe<br />

ich den Qualm. Feuerwehrwagen<br />

stehen auf<br />

dem Feld in der Nähe<br />

vom Hof Stramsrade. Ich<br />

wage mich zu Fuß bis<br />

dort hin. Feuerwehrmänner<br />

weisen mir den<br />

Weg über einen Graben<br />

und ich folge dem<br />

Wasserschlauch durchs<br />

Unterholz einer schmalen<br />

Tannenschonung hindurch.<br />

Kurz hinter der<br />

Schonung sehe ich<br />

verkohltes Gras. Und da<br />

sind sie auch schon:<br />

unsere <strong>Felmer</strong> Feuerwehrmänner.<br />

Markus Hackauf steht am<br />

Rande der schwarzen<br />

Fläche und zielt mit dem<br />

Wasserschlauch auf die<br />

Glutnester. Es qualmt auf<br />

einem riesigen Areal,<br />

acht bis neun Hektar<br />

Karl-Heinz Köpke<br />

Ortswehrführer FFF (AB)<br />

brannten, hieß es später.<br />

Kameraden anderer<br />

Wehren kommen mit<br />

neuen Schläuchen und<br />

verlängern die Leitung.<br />

Gemeinsam wird der<br />

Schlauch weiter gezogen.<br />

Die Flammen sind fast<br />

einen Meter hoch. Auch<br />

auf schon abgelöschten<br />

Flächen lodern immer<br />

wieder Flammen auf. Die<br />

Bäume und Sträucher im<br />

Heiko Dallmann erhält den<br />

Einsatzbefehl (AB)<br />

Allgemeines<br />

Brandgebiet sind davon<br />

kaum betroffen, sie<br />

halten den Flammen<br />

stand. Auch die Feuerpatschen<br />

werden herangeschleppt<br />

und kommen<br />

zum Einsatz.<br />

Ohne Hektik, mit großer<br />

Ruhe wird hier gearbeitet.<br />

Mehrere Wehren arbeiten<br />

Hand in Hand. Die<br />

Einsatzleitung hat die<br />

Osdorfer Wehr, auf deren<br />

Gebiet das Duxmoor<br />

liegt. Nach knapp zwei<br />

Stunden ist der Einsatz<br />

für die <strong>Felmer</strong> Feuerwehrmänner<br />

beendet.<br />

Glücklicherweise ist kaum<br />

Wind. Ich wage mir nicht<br />

auszumalen, was hätte<br />

geschehen können, wenn<br />

die Flammen die Tannenschonung<br />

erreicht hätten<br />

und der Wind aufgefrischt<br />

hätte… (AB)<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> <strong>11</strong> <strong>11</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!