14.01.2013 Aufrufe

Nr. 11 - Felmer Bote

Nr. 11 - Felmer Bote

Nr. 11 - Felmer Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schließlich wurden die<br />

ausgeschiedenen Gemeindevertreter<br />

Eckhart Harting<br />

und Herrmann Plett<br />

verabschiedet.<br />

Harting war 13 Jahre Mitglied<br />

in der Gemeindevertretung<br />

und wirkte in<br />

dieser Zeit in sämtlichen<br />

Ausschüssen mit, insbesondere<br />

war er als<br />

Vorsitzender des Finanzausschusses<br />

tätig. Plett<br />

gehörte der Gemeindevertretung<br />

neun Jahre an.<br />

Walter Selle dankte<br />

beiden und überreichte<br />

den Ehrenteller der Gemeinde<br />

bzw. einen Bildband<br />

des Dänischen<br />

Wohldes.<br />

Eckart Harting mit dem<br />

Ehrenteller der Gemeinde Felm<br />

(AB)<br />

Die ebenfalls ausgeschiedenenGemeindevertreter<br />

Helga Kiel und<br />

Norbert Liebig, die nicht<br />

erscheinen konnten, werden<br />

zu einem späteren<br />

Zeitpunkt verabschiedet.<br />

Nachdem Bürgermeister<br />

Selle eine Fragestunde<br />

anbot, konnte die Sitzung<br />

anschließend<br />

werden.<br />

beendet<br />

(Barbara Ketels-Hackauf)<br />

Nachrichten aus der Gemeinde Felm<br />

Hans-Dieter Torp macht sich<br />

stark für MarktTreff Felm<br />

Einkaufen und gemütlicher Klönschnack<br />

unter einem Dach<br />

Bernd-Dieter Torp, Projektleiter für die Bio-Kompostierung bei<br />

der Organischen Abfallrückgewinnung Rendsburg (OAR), hat<br />

sich in den letzten Jahren mit großem Engagement für die Stabilisierung<br />

der OAR erfolgreich eingesetzt. Die OAR ist eine<br />

Einrichtung der Norddeutschen Gesellschaft für Dakonie e.V.<br />

(NGD).<br />

14 Einrichtungen und mehr als 50 Außenstellen gehören zur<br />

Norddeutschen Gesellschaft für Diakonie e.V. Damit gehört die<br />

NGD zu den bedeutenden diakonischen Trägern in Schleswig-<br />

Holstein.<br />

Mehr als 1.000 Menschen mit Behinderungen arbeiten in den<br />

drei Werkstätten in Schleswig, Glückstadt und Norderstedt.<br />

Mehrere Tausend Menschen jährlich nehmen die übrigen<br />

Angebote der NGD wahr.<br />

Im neuen Landmarkt in Dehnhöft verkaufen behinderte<br />

Mitarbeiter seit März Gartengeräte, Erden und Substrate<br />

(Schrebers Erde gGmbH).<br />

Eine sinnvolle Ergänzung sind<br />

aus Sicht von Herrn Torp kleine<br />

Grundversorgungseinrichtungen<br />

in den Dörfern des Dänischen<br />

Wohldes, die keinen Laden<br />

mehr besitzen, um dadurch die<br />

Lebensqualität nachhaltig zu<br />

verbessern. Da das Innenministerium<br />

mit dem Projekt<br />

MarktTreff (im Internet:<br />

www.markttreff-sh.de) ähnliche<br />

Ziele verfolgt, war es für Herrn<br />

Torp selbstverständlich, sich in<br />

Felm in die laufenden<br />

Planungen des Arbeitskreises<br />

und der Gemeindevertretung<br />

einzubringen. Durch die Bereit- Bernd-Dieter Torp<br />

schaft von Bernd-Dieter Torp, mit der NGD den Betrieb des<br />

MarktTreff Felm zu übernehmen, besteht erstmalig eine<br />

realistische Chance für alle Bevölkerungsgruppen, in Felm das<br />

Notwendigste einzukaufen und gleichzeitig bei einer<br />

gemütlichen Tasse Kaffee einen Klönschnack zu halten. Es ist<br />

vermutlich die letzte Chance für Felm.<br />

Das Angebot von Herrn Torp und die Bereitschaft der NGD zur<br />

Kooperation mit unserer Gemeindevertretung kann die<br />

Entwicklung Felms zu einem reinen Schlafdorf verhindern.<br />

(Hermann-Josef Thoben)<br />

<strong>Felmer</strong> <strong>Bote</strong> <strong>11</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!