14.01.2013 Aufrufe

Weihnachten - Bermatingen

Weihnachten - Bermatingen

Weihnachten - Bermatingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 31 - Ausgabe 51/52 - Samstag, 22. Dezember 2012<br />

<strong>Weihnachten</strong><br />

Markt und Straßen stehn verlassen,<br />

Still erleuchtet jedes Haus,<br />

Sinnend geh‘ ich durch die Gassen,<br />

Alles sieht so festlich aus.<br />

An den Fenstern haben Frauen<br />

Buntes Spielzeug fromm geschmückt,<br />

Tausend Kindlein stehn und schauen,<br />

Sind so wunderstill beglückt.<br />

Und ich wandre aus den Mauern<br />

Bis hinaus in‘s freie Feld,<br />

Hehres Glänzen, heil‘ges Schauern!<br />

Wie so weit und still die Welt!<br />

Sterne hoch die Kreise schlingen,<br />

Aus des Schneees Einsamkeit<br />

Steigt`s wie wunderbares Singen -<br />

O du gnadenreiche Zeit!<br />

Joseph Freiherr von Eichendorff<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

im Namen des Gemeinderates, des Ortschaftsrates,<br />

der Mitarbeiter der Verwaltung und<br />

ganz persönlich wünschen wir<br />

frohe und gesegnete Weihnachtstage<br />

und ein friedvolles und erfülltes Neues Jahr 2013.<br />

Ihr Bürgermeister Ihr Ortsvorsteher<br />

Martin Rupp Hubert Sträßle


Notrufe/Notdienste<br />

POLIZEI Notruf 110<br />

Feuerwehr Notruf 112<br />

Rettungsdienst/Notarzt<br />

Notruf 112<br />

Krankentransport 19222<br />

Polizei Markdorf 07544 9620-0<br />

Polizei Überlingen 07551 804-0<br />

DRK Markdorf 07544 1522<br />

EnBW Regionalzentrum<br />

Tel.: 07461/709-0<br />

Techn. Werke Friedrichshafen GmbH<br />

Erdgas 07541/505-333<br />

Techn. Hilfswerk<br />

Überlingen 07551/4860<br />

Straßenmeisterei<br />

Überlingen 07541/204-6511<br />

Beschützendes Haus Bodensee<br />

Frauen- und Kinderschutzhaus<br />

Tel. 07541 4893626<br />

Plegestützpunkt Bodensee im<br />

Landratsamt, Tel. 07541 204-<br />

5195 oder 07541 204-5196<br />

EnBW Störungshotline<br />

0800 3629477<br />

Sperrhotline für den neuen<br />

Personalausweis<br />

0180 1333 333<br />

Ärztliche Notdienste<br />

Der ärztliche Notdienst für akute Erkrankungen<br />

für Kassen- und Privatpatienten<br />

wochentags ab 19.00 Uhr<br />

und an den Wochenenden bis Montagmorgen<br />

um 8.00 Uhr ist unter der<br />

zentralen Rufnummer<br />

0180 1929 294 zu erreichen.<br />

Kinder- /Jugendarzt<br />

Den kinderärztlichen Notdienst an<br />

den Abenden unter der Woche ab<br />

19.00 Uhr und an den Wochenenden<br />

erfahren Sie über die Telefonansage<br />

in Ihrer Kinder- und Jugendarztpraxis<br />

oder über die Rettungsleitstelle<br />

Tel.: 19222<br />

HNO-Arzt/Augenarzt<br />

Den HNO-Arzt und Augenarzt-<br />

Notdienst erreichen Sieunter der<br />

Rettungsleitstelle<br />

Telefon 0180 1929346<br />

Zahnarzt<br />

Der zahnärztliche<br />

Bereitschaftsdienst ist an<br />

Samstag-, Sonn- und Feiertagen, jeweils<br />

von 10.00 - 11.00 Uhr und<br />

16.00 - 17.00 Uhr zu erfragen unter<br />

Tel. Nr. 01805/911620<br />

Samstag, 22. Dezember 2012 Seite 2<br />

Tierarzt<br />

Bitte rufen Sie Ihren Tierarzt an<br />

Tierschutzverein Markdorf:<br />

Tel.: 07544/13 49 oder 91 29 41<br />

Apothekennotdienst<br />

Markdorf und Umgebung Dienstbereit<br />

von morgens 8.30 Uhr bis 8.30<br />

Uhr am folgenden Morgen<br />

www.apothekennotdienst-bw.de<br />

Tel.: 01805 002963<br />

Freitag 21.12.2012<br />

Neue Apotheke Meersburg<br />

Tel. 07532-61 93<br />

Samstag 22.12.2012<br />

Apotheke in der St.Johann-<br />

Straße 16 Eriskirch<br />

Tel. 07541-8 09 32 27<br />

Apotheke im Kauland<br />

Überlingen Tel. 07551-10 12<br />

Sonntag 23.12.2012<br />

Kloster Apotheke Oberuhldingen<br />

Tel. 07556-53 56<br />

Apotheke am Hafen<br />

Friedrichshafen Tel. 07541-2 31 36<br />

Tal Apotheke Wittenhofen<br />

Tel. 07555-53 66<br />

Dienstag 25.12.2012<br />

Apotheke Owingen Hauptstr. 26 A<br />

Tel. 07551-6 66 68<br />

Kloster-Apotheke Friedrichshafen<br />

Tel. 07541-30 03 50<br />

Mittwoch 26.12.2012<br />

Rats Apotheke<br />

Salem Mimmenhausen<br />

Tel. 07553-87 73<br />

Donnerstag 27.12.2012<br />

Hof-Apotheke Meersburg<br />

Tel. 07532-60 52<br />

Bürgermeister und Ortsverwaltung<br />

Bürgermeisteramt <strong>Bermatingen</strong>, Salemer Str. 1, 88697 <strong>Bermatingen</strong><br />

www.bermatingen.de; poststelle@bermatingen.de<br />

Öfnungszeiten: Montag: 07.30 - 12.30 Uhr<br />

Dienstag-Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Sprechzeiten von Bürgermeister Martin Rupp: jederzeit nach Vereinbarung<br />

Telefon: 07544 9502-0<br />

- Bürgermeister/Sekretariat 9502-11 - Grundbuchamt 9502-15<br />

- Einwohnermeldeamt 9502-12 - Gemeindekasse 9502-21<br />

- Pass-/Gewerbeamt 9502-13 - Bauamt 9502-61<br />

- Standesamt/Amt f. öfentl. Ordnung 9502-14 - Bauhof 5993<br />

Telefax Bürgermeisteramt 9502-26<br />

Telefax Bauamt 9502-27<br />

Rufbereitschaft Wasserversorgung:<br />

21.12.12 – 23.12.12 Tel.: 0162-2098096<br />

24.12.12 – 06.01.13 Tel.: 0162-2998092<br />

07.01.13 – 13.01.13 Tel.: 0162-2098096<br />

Hofener Apotheke<br />

Friedrichshafen Tel. 07541-2 28 15<br />

Freitag 28.12.2012<br />

Tal Apotheke Wittenhofen<br />

Tel. 07555-53 66<br />

Samstag 29.12.2012<br />

Rats Apotheke Salem<br />

MimmenhausenTel. 07553-87 73<br />

Sonntag 30.12.2012<br />

Linzgau Apotheke Oberuhldingen<br />

Tel. 07556-66 18<br />

Marien Apotheke FN-Ailingen<br />

Tel. 07541-5 30 87<br />

Montag 31.12.2012<br />

VITA-Apotheke Überlingen-Nussdorf<br />

Tel.07551-30 81 29<br />

See Apotheke Immenstaad<br />

Tel. 07545-67 36<br />

weiter Seite 3<br />

Soziales/Kirchen<br />

Sozialstation<br />

Markdorf 07544/9559-0<br />

Dorfhelferinnenstation<br />

Markdorf 07544/72783<br />

Hospizgruppe<br />

Salem 07553/6667<br />

Kath. Pfarramt 07544/9518-0<br />

Markdorf (u. Essen auf Rädern)<br />

Kath. Pfarramt<br />

<strong>Bermatingen</strong> 07544/2382<br />

Ev. Pfarramt<br />

Markdorf 07544/4499<br />

Telefonseelsorge 0800/1110111<br />

AIDS-Sprechstunden im Gesundheitsamt<br />

Friedrichshafen:<br />

mittwochs, 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Tel.: 07541/2 04 58 60<br />

Ortsverwaltung Ahausen, Heiligenbergstr. 2, Tel. 07544 - 3021<br />

Sprechzeiten von Ortsvorsteher Hubert Sträßle: 1. und 3. Donnerstag eines Monats von 19.00 - 20.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Impressum: Gemeinde <strong>Bermatingen</strong>, verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Bürgermeisteramt <strong>Bermatingen</strong>, für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach,<br />

Druck - und Verlag: Primo-Verlagsdruck, Postfach 1254, 78329 Stockach-Hindelwangen,<br />

Tel. 07771 9317-0, Fax 9317-40, e-Mail-Adresse: Info@primo-stockach.de,<br />

Internet: www.primo-stockach.de


Seite 3 Samstag, 22. Dezember 2012<br />

Dienstag, 01.01.2013<br />

Münster-Apotheke Tel.: 07551 - 6 33 29<br />

Münsterstr. 1 88662 Überlingen<br />

Schloss-Apotheke Tel.: 07542 - 9 37 50<br />

Karlstr. 14 88069 Tettnang<br />

Mittwoch 02.01.2013<br />

Münster-Apotheke Tel.: 07551 - 6 33 29<br />

Münsterstr. 1 88662 Überlingen<br />

Sonnen-Apotheke, Tel.: 07541 - 2 27 43<br />

Ailinger Str. 14 88046 Friedrichshafen<br />

Donnerstag 03.01.2013<br />

Apotheke im Rosenhof Tel.: 07544 - 9 11 51<br />

Salemer Str. 3 88697 <strong>Bermatingen</strong><br />

Apotheke in Fischbach,Tel.: 07541 - 47 25<br />

Zeppelinstr. 310 88048 Friedrichshafen<br />

Freitag 04.01.2013<br />

Markgrälich Badische Hof-Apotheke, Tel.: 07553 - 2 66,<br />

Schloßbezirk - Unteres Tor 88682 Salem (Stefansfeld)<br />

Schussen-Apotheke Tel.: 07542 - 42 59<br />

Hauptstr. 26 88074 Meckenbeuren<br />

Samstag 05.01.2013<br />

Rotach-Apotheke Tel.: 07546 - 52 22<br />

Eugen-Bolz-Str. 8 88094 Oberteuringen<br />

Stadtapotheke Tel.: 07551 - 6 22 09<br />

Franziskanerstr. 7 88662 Überlingen<br />

Sonntag 06.01.2013<br />

Bären-Apotheke Tel.: 07544 - 84 00<br />

Bahnhofstr. 18 88677 Markdorf<br />

Montag 07.01.2013<br />

Neue Apotheke Tel.: 07532 - 61 93<br />

Kirchstr. 6 88709 Meersburg<br />

Zeppelin-Apotheke Tel.: 07541 - 2 30 74<br />

Eugenstr. 75 88045 Friedrichshafen<br />

Dienstag 08.01.2013<br />

Ahorn-Apotheke, Tel.: 07541 - 5 13 94<br />

Faberstr. 17 88045 Friedrichshafen<br />

Schloss-Apotheke, Tel.: 07554 - 2 50<br />

Postplatz 3 88633 Heiligenberg<br />

Mittwoch 09.01.2013<br />

Kloster-Apotheke, Tel.: 07556 - 53 56<br />

Aachstr. 29 88690 Oberuhldingen<br />

Rathaus-Apotheke, Tel.: 07545 - 13 55<br />

Hauptstr. 28 88090 Immenstaad<br />

Donnerstag 10.01.2013<br />

Apotheke im La-Piazza, Tel.: 07551 - 91 64 92<br />

Lippertsreuter Str. 60 88662 Überlingen<br />

Bären-Apotheke Tel.: 07541 - 2 27 34<br />

Friedrichstr. 44 88045 Friedrichshafen<br />

Freitag 11.01.2013<br />

Bodensee-Apotheke Tel.: 07541 - 95 01 60<br />

Ehlersstr. 17 88046 Friedrichshafen<br />

VITA-Apotheke Tel.: 07551 - 30 81 29<br />

Nußdorfer Str. 101 88662 Überlingen-Nußdorf<br />

* Freitag, 21.12.12<br />

15.00 – 17.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet<br />

17.00 Uhr Bermatinger Adventskalender,<br />

Markgrafenstr. 20<br />

* Samstag, 22.12.12<br />

09.00 – 12.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet<br />

17.00 Uhr Bermatinger Adventskalender,<br />

Autenweiler Str. 27<br />

* Sonntag, 23.12.12<br />

17.00 Uhr Bermatinger Adventskalender,<br />

Guldenbergstr. 33<br />

* Montag, 24.12.12<br />

17.00 Uhr Bermatinger Adventskalender,<br />

Heidbühlstr. 43<br />

* Donnerstag, 27.12.12<br />

Abholung Biomüll !!!<br />

* Freitag, 28.12.12<br />

15.00 – 17.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet<br />

* Samstag, 29.12.12<br />

Abholung Gelber Sack!!!<br />

09.00 – 12.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet<br />

* Donnerstag, 03.01.13<br />

Abholung Restmüll (2-wöchige Abfuhr)<br />

* Freitag, 04.01.13<br />

15.00 – 17.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet<br />

* Samstag, 05.01.13<br />

09.00 – 12.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet<br />

* Mittwoch, 09.01.13<br />

Abholung Biomüll<br />

* Donnerstag, 10.01.13<br />

18.00 Uhr Öffentliche Verbandsversammlung des<br />

AZV „Obere Seefelder Aach“,<br />

Sitzungssaal Rathaus <strong>Bermatingen</strong><br />

* Freitag, 11.01.13<br />

15.00 – 17.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet<br />

16.00 - 20.00 Uhr Jugendtreff „jump in“<br />

Öffentliche Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes<br />

„Obere Seefelder<br />

Aach“, Sitz <strong>Bermatingen</strong><br />

Am Donnerstag, 10. Januar 2013, indet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses <strong>Bermatingen</strong>, Salemer Str. 1, eine öffentliche<br />

Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Obere<br />

Seefelder Aach“ statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Ein frohes Wort für jede Woche<br />

Aufgaben und Ziele, die wir verfolgen,<br />

mögen unserem Leben Sinn geben.<br />

Doch die Momente, in denen wir innehalten<br />

und in uns selbst hineinhören, die geben uns erst<br />

die Kraft dafür,<br />

unsere Träume zu verwirklichen und unsere Ziele<br />

zu erreichen.<br />

1. Feststellung der Jahresrechnung 2011<br />

2. Verabschiedung des Haushaltsplans und Erlass<br />

der Haushaltssatzung 2013<br />

3. Stellungnahme zum Prüfbericht<br />

4. Verschiedenes, Anfragen und Wünsche<br />

gez. Rupp<br />

Verbandsvorsitzender


Öffnungszeiten Rathaus über<br />

<strong>Weihnachten</strong>/Neujahr<br />

Das Rathaus bleibt am 24.12.2012 und 31.12.2012 geschlossen.<br />

Am 27. und 28. Dezember 2012, sowie ab 2. Januar 2013 ist das<br />

Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Es wird um<br />

Verständnis gebeten, dass aufgrund der Lage der Feiertage und<br />

den damit verbundenen Urlaubsansprüchen der Mitarbeiter der<br />

Gemeindeverwaltung die Dienststellen nicht voll besetzt sind und<br />

es deshalb zu Verzögerungen kommen kann.<br />

Redaktionsschluss Mitteilungsblatt<br />

Nr. 52/2012 + Nr. 1/2013<br />

Keine Ausgabe!<br />

Nr. 2/2013<br />

Redaktionsschluss, wie gewohnt,<br />

Dienstag, 08.01.2013, 10.00 Uhr<br />

Erscheinungsdatum am Samstag, 12.01.2013<br />

Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams in der Nachmittagsbetreuung an<br />

der Grundschule wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine engagierte Person, die gerne mit Kindern arbeitet,<br />

gesucht und zwar vorwiegend für die Betreuung am Dienstag<br />

zwischen 15.30 und 16.30 Uhr. Während dieser Zeit wird für die<br />

anwesenden Schulkinder zusammen mit einer weiteren Person<br />

eine sinnvolle Freizeitgestaltung angeboten – bei entsprechender<br />

Witterung auch im Außenbereich. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich<br />

und es wird eine Entschädigung nach der Satzung über die<br />

Entschädigung für Ehrenamtliche Tätigkeit gezahlt.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Matthias Kienle<br />

(Tel: 07544/9502-10 oder per mail: matthias.kienle@bermatingen.de)<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Adressdatenbank der Bermatinger Unternehmen<br />

auf der Homepage der Gemeinde<br />

<strong>Bermatingen</strong><br />

Die Gemeinde <strong>Bermatingen</strong> plant derzeit die Überarbeitung des<br />

Internetauftritts der Gemeinde <strong>Bermatingen</strong>. Auf der neuen Homepage<br />

unter www.bermatingen.de möchten wir auch eine Adressdatenbank<br />

der Bermatinger Unternehmen einrichten. Aus rechtlichen<br />

Gründen können wir dort nur Betriebe aufführen, die uns Ihre Daten<br />

mitgeteilt und der Veröffentlichung zugestimmt haben.<br />

Sofern Interesse an einem kostenlosen Eintrag auf unserer Homepage<br />

haben, bitten wir Sie, uns Ihre Daten bis zum 25. Januar 2013<br />

zukommen zu lassen. Hierzu haben wir einen Anmeldevordruck<br />

vorbereitet, den Sie auf dem Bürgeramt des Rathaus (Zimmer 2)<br />

abholen können oder über unsere Homepage unter der Rubrik „Gemeindeinfo“<br />

herunterladen können.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Matthias Kienle unter der<br />

Tel.-Nr. 07544/9502-10 gerne zur Verfügung.<br />

Samstag, 22. Dezember 2012 Seite 4<br />

Ehrung für Herbert Grau und Guido Amann<br />

für langjährige kommunalpolitische Tätigkeit<br />

Seit über 10 Jahren sind Herbert Grau und Guido Amann im Gemeinderat<br />

von <strong>Bermatingen</strong> tätig. Für diese langjährige kommunalpolitische<br />

Tätigkeit wurden sie in der Sitzung vom 11.12.2012 nachträglich<br />

mit der Ehrennadel des Gemeindetages ausgezeichnet.<br />

Bürgermeister Martin Rupp bedankt sich mit einem Weinpräsent für<br />

das langjährige große Engagement, verbunden mit dem Wunsch auf<br />

weitere gute Zusammenarbeit.<br />

Ergebnis des Demograieworkshops<br />

In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde das Ergebnis des<br />

Demograie-Workshops, der Anfang November stattgefunden hat,<br />

vorgestellt. Den Teilnehmer des Workshops wurde das Ergebnisprotokoll<br />

bereits vorab per Mail bzw. per Post zugestellt. Gerne kann<br />

das Protokoll auch weiteren interessierten Personen zur Verfügung<br />

gestellt werden.<br />

Sofern Interesse besteht, setzen Sie sich bitte mit der Gemeindeverwaltung,<br />

Herr Matthias Kienle (Tel.: 07544/9502-10 oder matthias.<br />

kienle@bermatingen.de) in Verbindung.<br />

M Ü L L - I N F O<br />

Abfuhrtermine im Januar 2013<br />

Donnerstag, 03.01.13 Abfuhr Restmüll (2-wöch. Abfuhr)<br />

Freitag, 04.01.13,<br />

15.00 – 17.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet<br />

Samstag, 05.01.13,<br />

9.00 – 12.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet<br />

Mittwoch, 09.01.13 Abfuhr Biomüll<br />

Freitag, 11.01.13,<br />

15.00 – 17.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet<br />

Samstag, 12.01.13,<br />

9.00 – 12.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet<br />

Mittwoch, 16.01.13 Abfuhr Restmüll (2- und 4-wöch. Abfuhr)<br />

Freitag, 18.01.13,<br />

15.00 – 17.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet<br />

Samstag, 19.01.13,<br />

9.00 – 12.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet<br />

Mittwoch, 23.01.13 Abfuhr Biomüll<br />

Freitag, 25.01.13,<br />

15.00 – 17.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet<br />

Abfuhr Gelber Sack<br />

Samstag, 26.01.13,<br />

9.00 – 12.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet<br />

Mittwoch, 30.01.13 Abfuhr Restmüll (2-wöch. Abfuhr)


Seite 5 Samstag, 22. Dezember 2012<br />

Altersjubilare im Monat Januar 2013<br />

01.01. Donna Dickomeit, Mühlenweg 8, Ahausen 71 Jahre<br />

01.01. Klaus-Jürgen Schramm, Muschelweg 29, Ahausen 70 Jahre<br />

02.01. Charlotte Schellinger, Gehrenbergstr. 22, Ahausen 80 Jahre<br />

02.01. Ingeborg Heberle, Am Nahenberg 15, Ahausen 70 Jahre<br />

04.01. Hans Hondorf, Weiherstr. 16 70 Jahre<br />

05.01. Brunhilde Kopp, Bahnhofstr. 14 73 Jahre<br />

06.01. Rosmarie Stehle, Salemer Str. 27 76 Jahre<br />

07.01. Brunhilde Botzkowski, Heidbühlstr. 39 72 Jahre<br />

08.01. Ulf Friedrich, Röthenbachstr. 3 70 Jahre<br />

11.01. Frida Schäfer, Auenstr. 9, Ahausen 87 Jahre<br />

11.01. Karl Mögle, Buchbergstr. 27/C 71 Jahre<br />

11.01. Edwin Stecher, Ringstr. 23 71 Jahre<br />

13.01. Emma Rid, Autenweiler Str. 50 73 Jahre<br />

15.01. Sophia Schellinger, Meersburger Str. 42, Ahausen 82 Jahre<br />

18.01. Waldemar Schreiber, Forellenweg 5, Ahausen 82 Jahre<br />

18.01. Marion Rauscher, Mühlenweg 22, Ahausen 80 Jahre<br />

18.01. Lida Khisanishvili, Salemer Str. 10 72 Jahre<br />

18.01. Ingrid Müller, Unterer Höhenweg 1 72 Jahre<br />

19.01. Brigitta Jäckle, Sonnhalde 5 75 Jahre<br />

21.01. Klaus Krüdenscheidt, Sonnhalde 17 70 Jahre<br />

22.01. Matthäus Schmid, Mühlbachstr. 14, Ahausen 96 Jahre<br />

23.01. Brigitta Schuster, Salemer Str. 34 71 Jahre<br />

24.01. Monika Laur, Am Nahehard 2 70 Jahre<br />

25.01. Ursula Greve, Salemer Str. 34/A 76 Jahre<br />

26.01. Edeltraud Lang, Obere Mühlbachstr. 2, Ahausen 86 Jahre<br />

27.01. Josef Sträßle, Heiligenberg Str. 8/A, Ahausen 79 Jahre<br />

30.01. Felix Seidel, Pappelweg 5 72 Jahre<br />

Die ganze Gemeinde, Gemeinderat und Bürgermeister beglückwünschen<br />

die Jubilare recht herzlich und wünschen ihnen weiterhin Gesundheit<br />

und Wohlergehen.<br />

Glückwünsche auch an all diejenigen, die hier nicht genannt werden<br />

wollen.<br />

Weihnachtsgrüße der LBU<br />

Die Mitglieder der LBU (Liste für Bürgernähe und Umwelt)<br />

wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern<br />

in <strong>Bermatingen</strong> und Ahausen schöne und besinnliche<br />

Weihnachtsfeiertage, einen guten Rutsch und im<br />

neuen Jahr Gesundheit und alles Gute.<br />

gez. Heiner Bühler<br />

„Sei gegrüßt lieber Nikolaus“ so begrüßten wir den Bischof<br />

Nikolaus auf der Wiese vor dem Oberwald. In zwei Gruppen<br />

sind die Ü-3 (Kinder über drei Jahre) Kinder am Nikolaustag<br />

zur Wiese gelaufen. Es war der perfekte Winter – Nikolaustag,<br />

Neuschnee, Schneefall, Sonne, Schneewind....von allem etwas.<br />

Nachdem der Nikolaus sich mit den Kindern unterhalten hatte,<br />

die Gruppen ihm was vorgesungen und vorgespielt hatten, verteilte<br />

er die von der Gemeinde gestifteten Weckmänner. Danach verließ<br />

uns der Nikolaus und wir tranken noch einen schönen warmen<br />

Kinderpunsch, den uns einige Mütter gemacht hatten.<br />

Herzlichen Dank der Gemeinde, den Müttern und Elternbeirat, die<br />

für den Transport der Sachen zuständig waren. Es war ein tolles<br />

Erlebnis!<br />

Jeden Montag treffen wir uns zum Adventsliedersingen im<br />

Eingangsbereich des Kinderhauses. Der Adventskranz steht<br />

in der Mitte, es wird die nächste Kerze angezündet und<br />

am Schluss ein selbstgebackenes Plätzchen verteilt. Auch unsere<br />

Jüngsten (die Zwerge, 1-3 Jährige) haben daran viel Freude.<br />

Besonders schön kommt unser Tannenbaum zur Geltung,<br />

den wir von der Familie Grupp geschenkt bekommen haben.<br />

Vielen Dank, wir haben uns sehr gefreut und schmücken ihn leißig!<br />

Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen<br />

guten Start für das neue Jahr 2013!<br />

Kinder, Mitarbeiter/innen und Elternbeirat<br />

Kinderhaus St. Georg


Stille Nacht, heilige Nacht...<br />

Hast du wirklich gedacht,<br />

<strong>Weihnachten</strong> ist,<br />

was du rund um dich siehst?<br />

Such nicht draußen den Sinn,<br />

<strong>Weihnachten</strong> ist in dir drin.<br />

(Edith Schreiber-Wicke)<br />

Angebote der Woche<br />

Fröhliche <strong>Weihnachten</strong><br />

wünschen die Schülerinnen und Schüler sowie<br />

das Lehrerkollegium der Grundschule <strong>Bermatingen</strong>.<br />

Damit verbunden ein „Herzliches Dankeschön“,<br />

allen, die uns im vergangenen Jahr auf vielfältige<br />

Weise begleitet und unterstützt haben.<br />

Freitag, 21.12.12<br />

ab 9.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe, Ansprechpartnerin<br />

S. Obser, Tel.: 742849<br />

Donnerstag, 03.01.13<br />

9.00 Uhr – 11.30 Uhr Feste Spielgruppe für Kinder<br />

von 1 ½ bis 3 Jahre<br />

Freitag, 04.01.13<br />

ab 9.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe, Ansprechpartnerin<br />

S. Obser, Tel.: 742849<br />

Montag, 07.01.13<br />

9.00 Uhr – 11.30 Uhr Feste Spielgruppe für Kinder<br />

von 1 ½ bis 3 Jahre<br />

9.30 Uhr – 11.00 Uhr Beratung in Familien- und Erziehungsfragen<br />

ab 15.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe, Ansprechpartnerin<br />

S. Richter, Tel.: 07556-4989911<br />

Dienstag, 08.01.13<br />

9.00 Uhr – 11.00 Uhr „Offener Treff“ für Eltern mit Kindern<br />

(mit Kinderbetreuung)<br />

Donnerstag, 10.01.13<br />

9.00 Uhr – 11.30 Uhr Feste Spielgruppe für Kinder<br />

von 1 ½ bis 3 Jahre<br />

Freitag, 11.01.13<br />

ab 9.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe, Ansprechpartnerin<br />

S. Obser, Tel.: 742849<br />

Samstag, 22. Dezember 2012 Seite 6<br />

Jugendtreff – Jump in<br />

NEUE ÖFFNUGSZEITEN AB JANUAR<br />

Liebe Jugendliche , Eltern und Interessierte<br />

wie schon angekündigt und mit der Stammgruppe besprochen ,<br />

werden sich die Öffnungszeiten des Jugedraumes ab Januar von<br />

Dienstag auf Freitag verschieben. Ergo, der Jungendraum ist ab<br />

11.01.2013 immer freitags von 16:00 bis 20:00 geöffnet.<br />

Unser Programm für Januar:<br />

11.01: „Jump in“ meets South Africa : Kochen, Afrikanische Musik<br />

und vieles mehr stehen auf dem Programm<br />

18.01: Kreativ Werkstatt : Seife basteln : wir basteln aus Schwarzwälder<br />

Naturseife und weiteren rein natürlichen „Zutaten“ unsere<br />

persönliche Lieblingsseife<br />

25.01: Foto Wettbewerb: Thema : Ich und der Winter<br />

also dann: Jump in and ind out !<br />

Allen auch von mir ein frohes und geruhsames Fest und einen guten<br />

Rutsch ins neue Jahr<br />

Euer / Ihr<br />

Karsten Schraivogel<br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Satzungsgemäß indet die jährliche Mitgliederversammlung<br />

am 16. Januar 2013, 19.30 Uhr,<br />

in der „Weinstube Stecher“ (Nebenzimmer) in <strong>Bermatingen</strong><br />

statt, zu der wir Sie herzlich einladen.<br />

Beim Planfeststellungsverfahren der Ortsumfahrung <strong>Bermatingen</strong> gab<br />

es 2012 verschiedene Ereignisse, die Aktivitäten unsererseits erforderlich<br />

gemacht haben. Einen Tätigkeitsrückblick auf das vergangene Jahr<br />

werden wir Ihnen unter Punkt 3 und 6 der Tagesordnung geben.<br />

Wir freuen uns über eine lebhafte Beteiligung und über Anregungen.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung (Moderator Küpfer)<br />

a. Ggls. Ergänzungen und Genehmigung der Tagesordnung<br />

b. Bericht des Vorstandes (Ga)<br />

c. Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer<br />

d. Entlastung des Vorstandes<br />

e. Aktuelle Themen<br />

6.1Stand der Planfeststellungsverfahren <strong>Bermatingen</strong> und Markdorf (Ma)<br />

6.2Auswirkungen von Straßenplanungs- und Bau-Aktivitäten in<br />

Nachbargemeinden<br />

6.3Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Gemeinde <strong>Bermatingen</strong>-Ahausen<br />

(Ma)<br />

6.4Stand der Homepage der Bürgerinitiative (Kü)<br />

6.5Bahnverkehr auf der Bodensee-Gürtelbahn (Ga)<br />

2. Künftige Aktivitäten der BI (Ma)<br />

f. Diskussion und Anregungen (Kü)<br />

Karsten Küpfer Uwe Gasch<br />

(Vorstandsmitglieder der Bürgerinitiative)


Seite 7 Samstag, 22. Dezember 2012<br />

O du stille Zeit,<br />

kommst eh wir’s gedacht ...<br />

Genießen sie am 4. Advent, nach der besinnlichen<br />

Stunde, noch ein Glas Glühwein mit uns.<br />

Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest wollen<br />

wir uns noch einmal am letzten Adventssonntag,<br />

23.12.12, um 17.00 Uhr, in der Kirche St. Jakobus in<br />

Ahausen treffen.<br />

Gemeinsam werden wir Adventslieder singen, weihnachtlicher<br />

Musik lauschen, sowie besinnliche und<br />

heitere Texte hören.<br />

Mitwirkende sind u.a.: Sabine Jauch, Familie Krimmel,<br />

Martina Michl, Sabine Musbach, Peter Stegmaier, Claudia<br />

Veeser, Heidi Ziegler, Musikverein <strong>Bermatingen</strong>, gemischter Chor<br />

Ittendorf und ein Blocklöten-Quartett.<br />

Narrenblättle<br />

Liebe Leut,<br />

wie jedes Jahr brauchen wir Eure Hilfe und zwar: ganz bald und<br />

ganz viele Beiträge für das Narrenblätte.<br />

Wir freuen uns über jeden Beitrag, egal ob gereimt oder nicht.<br />

Abzugeben bei Gabi Stähle, Salemer Straße 8<br />

Vielen Dank<br />

Am Sonntag, den 06. Januar 2013 (Heilige Drei Könige) treffen<br />

wir uns im Zunfthaus zum Häs abstaubä!<br />

Um 12.00 Uhr wird die Fasnet 2013 durch unsere Schnellergilde<br />

eingeschnellt.<br />

Eingeladen sind alle Hästräger und Freunde des Narrenvereins.<br />

Die Bärenzunft <strong>Bermatingen</strong> wünscht allen ein schönes und geruhsames<br />

Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Hauptversammlung des Fördervereins für<br />

Brauchtum und Zunfthaus e.V.<br />

Am Samstag, den 22.Dezember 2012 indet um 19.30 Uhr<br />

die Hauptversammlung des Fördervereins für Brauchtum und<br />

Zunfthaus e.V. statt.<br />

Tagesordnung:<br />

- Begrüßung<br />

- Bericht des Schriftführers<br />

- Kassenbericht<br />

- Bericht der Kassenprüfer<br />

- Wahlen<br />

- Anträge, Verschiedenes und Wünsche<br />

Vorsitzender Manfred Homburger<br />

Nikolausschiwmmen der DLRG Ortsgruppe<br />

<strong>Bermatingen</strong>/ Markdorf am 9.12.2012<br />

in Mühlhofen<br />

Wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit besuchte der Nikolaus die<br />

Schwimmer/innen der DLRG Ortsgruppe von <strong>Bermatingen</strong>/ Markdorf.<br />

Auch heuer warteten gespannt viele leuchtende Kinderaugen<br />

auf diesen Besuch.<br />

Nach dem traditionellen Kerzenreigen durfte der Nikolaus die Geschenke<br />

und Urkunden überreichen. Es nahmen dieses Jahr 62 Teilnehmer<br />

an dem Wettkampf teil, wobei 11 Familien darunter waren.<br />

Die jüngsten Teilnehmer starteten in der Altersklasse 2005/2006,<br />

dabei kam Lisa Dennenmoser auf den 1. Platz, Jessica Rank auf<br />

den 2. Platz und Annalena Maunz auf den 3. Platz. Bei den Jungs<br />

belegte Jonah Otto den 1. Platz und Niklas Indlekofer den 2. Platz.<br />

Bei den 8- und 9-jährigen Mädchen erschwamm Luna Barisch den<br />

1. Platz und Lea Koch den 2. Platz. Bei den Jungs wurde Lukas<br />

Rank 1., Dennis Schorpp 2. und Alexander Salescu 3.<br />

In der Altersklasse 2001/2002 (weiblich) kam Katharina Rank auf<br />

den 1. Platz, Eva Campana auf den 2. Platz und Lisa Willmann auf<br />

den 3. Platz. Bei den Jungs landete Eric Pitz auf den 1. Platz, Paul<br />

Barisch auf den 2. Platz und Simon Sträßle auf den 3. Platz.<br />

In der Altersklasse 1999/2000 starteten nur männliche Bewerber,<br />

dabei wurde Justin Scharr 1., Lukas Bernhardt 2. und Christoph<br />

Dennenmoser 3.<br />

Bei den Jahrgängen 1997/1998 kamen bei den jungen Damen Pia<br />

Willmann auf den 1. Platz, Leonie Blassmann auf den 2. Platz und<br />

Franka Ilg auf den 3. Platz. Bei den jungen Herren errang Alexander<br />

Bernhardt den 1. Platz, Dominik Sträßle den 2. Platz.<br />

In den Jahrgängen 1995/1996 kam Hannes Pitz auf den 1. Platz und<br />

Thomas Wodtko auf den 2. Platz.<br />

Bei den Damen (Altersklasse 1994 und älter) kam Anneke Haaser<br />

auf den 1. Platz, Christina Maunz auf den 2. Platz und Sarah Michl<br />

auf den 3. Platz.<br />

Bei den Herren kam Stephan Ludwig auf den 1. Platz, Nico Gerschler<br />

auf den 2. Platz und Nicolas Lützenberger auf den 3. Platz.<br />

In der Familienstaffel war Familie Wodtko schneller als Familie Pitz<br />

und Familie Sträßle.<br />

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere treuen Sponsoren aus<br />

der hiesigen Geschäftswelt, die mit Gutscheinen und Sachspenden<br />

dafür sorgen, dass jeder Teilnehmer am Nikolausschwimmen, ob<br />

klein, ob groß, ob Familien- oder Einzelschwimmer, mit einem Preis<br />

nach Hause gehen konnte.<br />

Wir bedanken uns bei Omnibus Wegis, Getränke Widemann,<br />

Sparkasse Salem-Heiligenberg, Metzgerei Kutter, Weinbau Dilger,<br />

Bären-Apotheke, Zollernstuben, Sparkasse Bodensee, Sport Rist,<br />

Südkurier, Outdoor&Style/ Markdorf, Volksbank Überlingen, Buchhandlung<br />

Wälischmiller, Schwäbische Zeitung, Panda Apotheke/<br />

Markdorf, Barmer/Friedrichshafen<br />

Ebenso gilt unser Dank auch der Gemeindeverwaltung <strong>Bermatingen</strong>,<br />

die jedes Jahr die von der Bäckerei Wehr zu einem Sonderpreis<br />

gebackenen leckeren Klausemänner inanziert; erhält doch<br />

jede Schwimmerin und jeder Schwimmer als besondere Auszeichnung<br />

einen Klausemaa.<br />

Zum Schluss gebührt ein großer Dank den Bäderbetrieben Uwe<br />

Hamann, die das Hallenbad in Mühlhofen kostenlos zur Verfügung<br />

gestellt haben.


<strong>Weihnachten</strong> steht vor der Tür.<br />

Da lässt es sich der Musikverein <strong>Bermatingen</strong> nicht nehmen für Sie<br />

einige Weihnachtslieder zu spielen.<br />

Am 24.12.12 wird eine kleine Abordnung des Musikvereins gemeinsam<br />

mit unseren Flötenkindern für Sie um 11:00 Uhr hinter dem Rathaus<br />

Weihnachtslieder spielen.<br />

Hierzu sind Sie alle recht herzlich eingeladen.<br />

Der Musikverein <strong>Bermatingen</strong> wünscht allen ein schönes und geruhsames<br />

Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Allen Mitgliedern und allen Freunden des NV Moschtobst Ahausen<br />

möchte ich auf diesem Wege eine frohe und besinnlich ruhige<br />

Weihnacht sowie ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr 2013 wünschen...<br />

Dieses beginnt für uns Narren wieder mit dem Klassiker „Drei König“.<br />

Am 06.01.13 begehen wir den Beginn der alemannischen Fasnet<br />

in und an der Zunftstube ab 10:30 Uhr mit dem traditionellen<br />

Weisswurschtessen, dem Einschnellen und der nochmaligen Bekanntgabe<br />

des Narrenfahrplans.<br />

Frohe Weihnacht, gutes Neues und Moscht – Obst<br />

Michael Poisel, Zunftmeister<br />

Der SV <strong>Bermatingen</strong> wünscht allen seinen Mitgliedern, Freunden,<br />

Sponsoren, Gönnern und allen freiwilligen Helfer, ebenso allen Zuschauern<br />

und Fans, sowie allen Mannschaften und Teams frohe<br />

<strong>Weihnachten</strong> und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

SVB Jugendabteilung<br />

(www.sv-bermatingen.de)<br />

Weihnachtsgruß<br />

Allen Trainern, Betreuern, Helfern, Gönnern und<br />

Eltern ein herzliches Dankeschön für Ihre tolle<br />

Unterstützung im Training, bei den Spielwochenenden<br />

sowie bei der Durchführung unserer Turniere.<br />

Nur durch Ihren Einsatz war es und ist es<br />

möglich, einen sinnvollen und erfolgreichen Jugendsport zu gestalten.<br />

Die Jugendabteilung desSV <strong>Bermatingen</strong> wünscht allen Mitgliedern<br />

und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest undeinen guten Rutsch inein<br />

gesundes und erfolgreiches neuesJahr 2013.<br />

Ralf Wiesen, Jugendleiter<br />

Der Turnverein <strong>Bermatingen</strong> wünscht all seinen Mitgliedern und Unterstützern<br />

frohe <strong>Weihnachten</strong> und gesundes neues Jahr.<br />

Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2012. Vieles haben<br />

wir gemeinsam erreicht – die Fertigstellung der neuen Gymnastikhalle,<br />

die Unterstützung von Festterminen und - ganz besonders<br />

Samstag, 22. Dezember 2012 Seite 8<br />

wichtig – die tolle Arbeit in den vielen Riegen<br />

des Turnvereins. Durch die neue Gymnastikhalle<br />

konnten wir unser Angebot verbessern. Weitere<br />

neue Angebote sind in Vorbereitung.<br />

All dies hätte der Verein ohne die zahlreiche und<br />

umfangreiche Unterstützung durch unsere Mitglieder<br />

nicht realisieren können. Daher möchten<br />

wir nochmals ganz herzlich unseren Dank aussprechen<br />

und wünschen Euch einige geruhsame<br />

Festtage, aber auch viel Energie und Tatendrang<br />

für ein erfolgreiches (und sportliches) Jahr 2013.<br />

Stellvertretend für die gesamte Vorstandschaft<br />

Ronny Haake<br />

2. Vorsitzender<br />

Turnverein <strong>Bermatingen</strong> 1957 e.V.<br />

Der Turnverein <strong>Bermatingen</strong> freut sich, nach den Weihnachtsferien<br />

wieder eine Riege im Bereich Leichtathletik anbieten zu können.<br />

Leichtathletikfür Mädchen und Jungenim Grundschulalter<br />

(6-11 Jahre)„Laufen, Werfen, Springen“ – Mit Spiel<br />

und Spaß koordinative und konditionelle Fähigkeiten<br />

der Kinder fördern.Alle Disziplinen sind breitensportorientiert,<br />

gelegentliche Wettkämpfe/Veranstaltungen<br />

sind geplant.Beginn ist am Mittwoch, den 09.01.2013in der<br />

Sporthalle <strong>Bermatingen</strong>.Wir trainieren von 16:30-18:00 Uhr.<br />

Wer vorab Infos braucht, meldet sich beiRiegenleiter Ronny Wenzel,<br />

Tel. 9666840<br />

Aus berulichen Gründen muss unsere langjährige Übungsleiterin<br />

Marijana Alexovski leider ihre drei Freitagsriegen aufgeben. An dieser<br />

Stelle möchten wir uns noch mal ganz herzlich für ihre tolle und<br />

zuverlässige Arbeit bedanken.<br />

Für einige Riegen am Freitag ergeben sich dadurch folgende Änderungen:<br />

Kleinkinder 3 ½ bis 5 JahreSpielen, Koordination, TurnenFreitag<br />

15.30 – 16.30 Uhr (bisher 16 Uhr),neue Riegenleiter sind Tanja Fink,<br />

Tel. 6556und Yasmine Stromberger<br />

Kleinkinder 5 – 7 Jahre Spiel & Spaß, allg. Kondition, TurnenFreitag<br />

15.30 – 16.00 Uhr (bisher 16 Uhr),neue Riegenleiterin ist Petra<br />

Gasch, Tel. 2991<br />

Mädchen, 7 – 9 Jahre allg. Kinderturnen, Grundlagen zum GeräteturnenFreitag<br />

16.30 – 18.00 Uhr (bisher 15 Uhr)neue Riegenleiter<br />

sind Svenja Wiesen, Tel. 912421 und Lisa Stengele<br />

Mädchen, 8-12 Jahre Freizeitturnen,(bisher 17 bis 18 Uhr) muss<br />

leider entfallen<br />

Das komplette Angebot für unserer Kinder- und Jugendriegen inden<br />

sie auf unserer Internetseite www.turnverein-bermatingen.de<br />

Yoga-Kurs<br />

Geist und Körper in Harmonie<br />

Körper- und Atemübungen aus dem Hatha-Yoga<br />

für Beweglichkeit, Kraft und Gelassenheit.<br />

Montags, 9.00 - 10.15 Uhr<br />

in der Turnhalle <strong>Bermatingen</strong> / Gymnastikraum<br />

Gebühren:<br />

EUR 30,00 für TVB-Mitglieder und<br />

EUR 60,00 für Nichtmitglieder<br />

Beginn<br />

am Montag, den 07.01.2013<br />

Anmeldung und Infos bei DTB-Kursleiterin Yoga,<br />

Maria Simonis, Tel. 07544-8720


Seite 9 Samstag, 22. Dezember 2012<br />

Weihnachtsfeier<br />

Auch dieses Jahr veranstaltete der VdK seine traditionelle Weihnachtsfeier.<br />

Die Mitglieder mit Partnern genossen außer besonderen Gaumenfreuden,<br />

das Singen von Weihnachtsliedern und die Vorträge von<br />

Besinnlichem sowie Lustigem zum Thema “<strong>Weihnachten</strong>”.<br />

Großen Spaß bereitete die amerikanische Versteigerung eines<br />

Weihnachtsbaumes.<br />

Die Gewinne der Tombola brachte die Feiernden schon mal in Bescherungsstimmung.<br />

Jede/r Besucher/in erhielt vom OV zusätzlich noch<br />

ein süßes Geschenk.<br />

Vorsitzender Ewald Löhle, der die musikalische Begleitung<br />

vorgenommen hatte und auch durch das<br />

Programm des Nachmittags führte, freute sich mit<br />

den Teilnehmern über diese schönen und angenehmen<br />

Stunden und wünschte allen frohe <strong>Weihnachten</strong><br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

Der BLHV informiert !<br />

Im Monat Januar inden Sprechtage für alle Belange unserer Verbandsmitglieder<br />

sowie für Versicherte der LSV Baden-Württemberg<br />

statt. Die Beratungen sind für Mitglieder kostenlos.<br />

Mittwoch 02.01.201316.01.2013<br />

Stockach Bezirksgeschäftsstelle 08.30 - 11.3013.30 - 15.00<br />

Donnerstag 03.01.2013<br />

Überlingen (Andelshofen) Schulgebäude 09.00 - 11.30<br />

Montag 07.01.2013<br />

<strong>Bermatingen</strong> (Ahausen) Ehemaliges Schul- u.Rathaus<br />

Meersburger Str. 3 09.00 - 12.00<br />

Neues Programm im Internet<br />

Ein Ausblick auf sonnige Zeiten: Seit heute sind die neuen Kurse<br />

des Frühjahr-/Sommerprogramms 2013 der vhs Bodenseekreis im<br />

Netz. Wer jetzt schnell ist, reserviert sich gleich über die Homepage<br />

www.vhs-bodenseekreis.de einen Platz in seinem Lieblingskurs.<br />

Gottesdienstordnung für die Seelsorgeeinheit Markdorf<br />

Pfarreien: St. Nikolaus, Markdorf, St. Georg, <strong>Bermatingen</strong> (mit St.<br />

Jakobus, Ahausen),<br />

St. Sigismund, Hepbach, St. Jodokus, Bergheim, St. Martin, Ittendorf<br />

In der Woche vom 21.12.2012 bis 11.01.2013<br />

Kath. Pfarramt St. Georg, <strong>Bermatingen</strong>, Tel.: 2382 , Fax: 4721<br />

e-mail: georg@seelsorgeeinheit-markdorf.de<br />

Kath. Pfarramt St. Nikolaus, Markdorf, Tel. 9518-0, Fax: 9518-22<br />

(und Essen auf Rädern)<br />

Freitag, 21.12. - Adventszeit<br />

6.00 Uhr Markdorf: Rorateamt – mitge-staltet vom Kammerchor<br />

St. Ni-kolaus und dem Team Junger Gottesdienst<br />

7.00 Uhr <strong>Bermatingen</strong>: Laudes<br />

Samstag, 22.12. - Adventszeit<br />

7.00 Uhr <strong>Bermatingen</strong>: Laudes<br />

15.00 Uhr Markdorf: Beichtgelegenheit<br />

17.45 Uhr Markdorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Markdorf: Eucharistiefeier am Vorabend des<br />

4. Adventssonntags<br />

19.30 Uhr Markdorf: Adventskonzert der in der Pfarrkirche<br />

Sonntag, 23.12.<br />

4. Adventssonntag<br />

8.30 Uhr Ittendorf: Eucharistiefeier<br />

8.20 Uhr Bergheim: Rosenkranz<br />

9.00 Uhr Bergheim: Eucharistiefeier<br />

9.30 Uhr <strong>Bermatingen</strong>: Eucharistiefeier<br />

10.00 Uhr Markdorf: Eucharistiefeier<br />

10.30 Uhr Hepbach: Eucharistiefeier<br />

13.00 Uhr Markdorf: Rosenkranz in der Möggenweiler Kapelle<br />

17.00 Uhr Ahausen: besinnliche Stunde<br />

19.00 Uhr Markdorf: Bußgottesdienst<br />

Montag, 24.12. – Hl. Abend<br />

- ADVENIAT-Kollekte -<br />

7.00 Uhr <strong>Bermatingen</strong>: Laudes<br />

15.00 Uhr Markdorf: Krippenfeier – mitge-staltet v. Kinderchor<br />

St. Nikolaus u. vom Kindergottesdienstteam<br />

15.00 Uhr Ahausen: Krippenfeier<br />

16.00 Uhr Hepbach: Krippenfeier<br />

16.00 Uhr Bergheim: Krippenspiel<br />

16.00 Uhr Ittendorf: Kinderchristmette<br />

15.30 Uhr <strong>Bermatingen</strong>: Weihnachtslieder<br />

Singen d. evang. Gemeinde<br />

16.00 Uhr <strong>Bermatingen</strong>: Gottesdienst (ökumenische Feier) mit<br />

Krippenspiel der ev. Gemeinde<br />

16.30 Uhr Markdorf: Weihnachtslieder Singen der evang. Gemeinde<br />

17.00 Uhr Markdorf: Christvesper der evang. Gemeinde<br />

17.30 Uhr <strong>Bermatingen</strong>: Musikalische Einstimmung zur<br />

Christmette<br />

18.00 Uhr <strong>Bermatingen</strong>: Christmette<br />

18.00 Uhr Bergheim: Christmette<br />

18.00 Uhr Ittendorf: Christmette<br />

21.30 Uhr Markdorf: Musikalische Ein-stimmung zur<br />

Christmette<br />

22.00 Uhr Markdorf: Christmette<br />

Dienstag, 25.12. – <strong>Weihnachten</strong><br />

Hochfest der Geburt des Herrn<br />

- Adveniat-Kollekte -<br />

9.30 Uhr <strong>Bermatingen</strong>: Weihnachtsamt –<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

9.30 Uhr Hepbach: Weihnachtsamt –<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor Bergheim/Hepbach<br />

10.00 Uhr Markdorf: Weihnachtsamt – der Kirchenchor singt<br />

die Pastoralmesse von Antonio Diabelli<br />

16.30 Uhr Markdorf: Weihnachtliche Eucharistiefeier im<br />

Franziskus-haus<br />

18.00 Uhr Markdorf: Weihnachtsvesper<br />

Mittwoch, 26.12. – Hl. Stephanus<br />

2. Weihnachtsfeiertag<br />

8.30 Uhr Ittendorf: Weihnachtliche Eucharistiefeier<br />

9.30 Uhr Ahausen: Weihnachtliche Eucharistiefeier –<br />

mitgestaltet vom Musikverein Ahausen –(Friedrich<br />

Welte u. verst. Angeh.; M: Maria Schmid u. verst.<br />

Angeh.; Josef Moser u. verst. Angeh.; Luise Jauch u.<br />

verst. Angeh.)<br />

9.30 Uhr Bergheim: Weihnachtliche Eucharistiefeier<br />

10.00 Uhr Markdorf: Weihnachtliche Eucharistiefeier<br />

13.00 Uhr Markdorf: Rosenkranz in der Möggenweiler Kapelle


Donnerstag, 27.12.<br />

Hl. Johannes, Apostel u. Evangelist<br />

10.00 Uhr Markdorf: Orgelmusik zur Marktzeit<br />

Seelsorgeeinheit:keine Eucharistiefeiern<br />

Freitag, 28.12. - Unschuldige Kinder<br />

Seelsorgeeinheit:keine Eucharistiefeiern<br />

Samstag, 29.12.<br />

5. Tag der Weihnachtsoktav<br />

- Kollekte Weltmissionstag der Kinder -<br />

Markdorf: keineBeichtgelegenheit<br />

17.45 Uhr Markdorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Markdorf: Eucharisiefeier am Sonntagvorabend<br />

Sonntag, 30.12.<br />

Fest der Hl. Familie<br />

- Kollekte Weltmissionstag der Kinder<br />

8.30 Uhr Ittendorf: Eucharistiefeier<br />

9.00 Uhr Bergheim: Eucharistiefeier<br />

9.30 Uhr <strong>Bermatingen</strong>: Eucharistiefeier<br />

10.00 Uhr Markdorf: Eucharistiefeier<br />

10.30 Uhr Hepbach: Eucharistiefeier<br />

13.00 Uhr Markdorf: Rosenkranz in der Möggenweiler Kapelle<br />

Montag, 31.12.2012 – Silvester I.<br />

7. Tag der Weihnachtsoktav<br />

18.00 Uhr Ittendorf: Eucharistiefeier zum Jahresabschluss<br />

18.00 Uhr <strong>Bermatingen</strong>: Eucharistiefeier zum<br />

Jahresabschluss<br />

18.30 Uhr Markdorf: Eucharistiefeier zum Jahresabschluss<br />

Dienstag, 01.01.2013 - Neujahr<br />

Hochfest der Gottesmutter Maria<br />

10.00 Uhr Markdorf: Eucharistiefeier<br />

10.30 Uhr Bergheim: Eucharistiefeier für die Gemeinden Bergheim<br />

und Hepbach<br />

17.00 Uhr Markdorf: Neujahrskonzert in der Pfarrkirche<br />

17.00 Uhr <strong>Bermatingen</strong>: Ökumenischer Gottesdienst mit<br />

Einzelsegnung<br />

18.00 Uhr Ittendorf: Andacht zu Neujahr<br />

Mittwoch, 02.01.<br />

Hl. Basilius d.Große u. hl.Gregorv. Nazianz<br />

9.00 Uhr Markdorf: Frauenmesse<br />

Donnerstag, 03.01. - Hl. Name Jesu<br />

10.00 Uhr Markdorf: Orgelmusik zur Marktzeit<br />

16.00 Uhr Markdorf: Eucharistiefeier im Franziskushaus<br />

19.00 Uhr <strong>Bermatingen</strong>: Eucharistiefeier/Jahrtagsmesse für<br />

die Verstorbenen im Monat Januar in den Jahren<br />

2003 – 2012: Maria Niegel (2004); Anna Geist<br />

(2005); Maria Schwarz (2008); Franz Kunemann<br />

(2008); Maria Klesel (2008); Gertrud Waggershauser<br />

(2008); Anton Lingor (2009); Maria Kanon<br />

(2009); Gertrud Hugger (2009); Wolfgang Keller<br />

(2009); Gerda Jäger (2009); Anna Haas (2010);<br />

Klaus-Jür-gen Haffke (2010); Josef Sterk (2010);<br />

Franz Ziegler (2011); Karl Hugger (2011)<br />

19.00 Uhr Bergheim: Eucharistische Anbetung in der<br />

Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Hepbach: Rosenkranz/Andacht<br />

Freitag, 04.01. Herz-Jesu-Freitag<br />

Wochentag der Weihnachtszeit<br />

19.00 Uhr Markdorf: Jahrtagsmesse in der Pfarrkirche<br />

Samstag, 05.01. Herz-Mariä-Samstag<br />

Wochentag der Weihnachtszeit<br />

- AFRIKA-Kollekte -<br />

15.00 Uhr Markdorf: Beichtgelegenheit<br />

17.45 Uhr Markdorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Markdorf: Eucharistiefeier am Sonntagvorabend<br />

Samstag, 22. Dezember 2012 Seite 10<br />

Sonntag, 06.01. Hl. Drei Könige<br />

Erscheinung des Herrn<br />

- AFRIKA-Kollekte -<br />

8.30 Uhr Ittendorf: Eucharistiefeier – mit Sternsingern<br />

9.00 Uhr Hepbach: Eucharistiefeier – mit Sternsingern<br />

9.30 Uhr <strong>Bermatingen</strong>: Eucharistiefeier mit Sternsingern<br />

10.00 Uhr Markdorf: Eucharistiefeier mit Sternsingern<br />

10.30 Uhr Bergheim: Eucharistiefeier mit Sternsingern<br />

13.00 Uhr Markdorf: Rosenkranz in der Möggenweiler Kapelle<br />

18.00 Uhr Markdorf: Vesper vom Fest der Erscheinung des<br />

Herrn<br />

Montag, 07.01.<br />

Wochentag der Weihnachtszeit<br />

18.00 Uhr Markdorf: Rosenkranz -(Wir beten um Frieden im<br />

Neuen Jahr)<br />

18.30 Uhr Ahausen: Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Ahausen: Eucharistiefeier/Jahrtagsmesse für die<br />

Verstorbenen im Monat Januar in den Jahren 2003<br />

– 2012: Theresia Welte (2009); Siegfried Fox (2010);<br />

Marianne Goldenbaum (2010)<br />

Dienstag, 08.01.<br />

Wochentag der Weihnachtszeit<br />

7.45 Uhr Markdorf: Schülerwortgottes-dienst für die 4. KIassen<br />

18.30 Uhr Markdorf: Anbetungsstunde<br />

18.30 Uhr Ittendorf: Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Ittendorf: Eucharistiefeier/Jahrtagsmesse<br />

Mittwoch, 09.01.<br />

Wochentag der Weihnachtszeit<br />

7.45 Uhr <strong>Bermatingen</strong>: Schülerwortgottesdienst<br />

9.00 Uhr Markdorf: Frauenmesse<br />

Donnerstag, 10.01.<br />

Wochentag der Weihnachtszeit<br />

10.00 Uhr Markdorf: Orgelmusik zur Marktzeit<br />

16.00 Uhr Markdorf: Eucharistiefeier im Franziskushaus<br />

19.00 Uhr Hepbach: Eucharistiefeier/Jahrtagsmesse<br />

Freitag, 11.01.<br />

Wochentag der Weihnachtszeit<br />

19.00 Uhr Markdorf: Jahrtagsmesse in der Pfarrkirche<br />

Bürozeiten: Dienstag und Mittwoch von 9.00 bis 11.00 Uhr.<br />

Die Pfarrbüros Markdorf + <strong>Bermatingen</strong> sind vom 24.12.12 bis<br />

06.01.13 geschlossen! Danach Öffnungszeiten wie gewohnt in<br />

Markdorf ab Montag, 07.01.13, in <strong>Bermatingen</strong> ab Dienstag,<br />

08.01.13.<br />

In vielfältiger Art und Weise feiern wir, dass Gott uns nahe kommt –<br />

in bestimmten Lebenssituationen, Feiern und Gottesdiensten.<br />

Im Kirchenjahr ist es das Hochfest der Geburt unseres Herrn, das<br />

uns in besonderer Weise sagt: Gott kommt zu uns. Er will unsere<br />

Wirklichkeit, unser Leben teilen.<br />

Wir wünschen uns diese froh machende Erfahrung – an den Feiertagen<br />

und immer wieder im Leben.<br />

Frohe <strong>Weihnachten</strong> und ein gesegnetes Neues Jahr.<br />

Ulrich Hund Pfarrer,<br />

auch im Namen des Seelsorgeteams und der Mitarbeiterinnen in<br />

den Pfarrbüros<br />

Laudes vor <strong>Weihnachten</strong><br />

Auch dieses Jahr wollen wir uns geistlich auf <strong>Weihnachten</strong> vorbereiten.<br />

Dazu treffen wir uns am 21., 22. und 24. Dezember jeweils um 7.00 Uhr<br />

zum Morgengebet in der Pfarrkirche St. Georg in <strong>Bermatingen</strong>.<br />

Herzliche Einladung zum Krippenspiel in Ahausen<br />

Am Heiligabend um 15.00 Uhr in der St. Jakobus Kapelle in Ahausen.<br />

Herzliche Einladung zur Ökum. Krippenfeier am Heiligabend um<br />

16.00 Uhr in der Pfarrkirche <strong>Bermatingen</strong>. (Ab 15.30 Uhr ist Weihnachtsliedersingen)


Seite 11 Samstag, 22. Dezember 2012<br />

Friedenslicht<br />

In den Christmetten wird das Licht von Bethlehem ausgeteilt. Sie<br />

brauchen keine Kerzen mitzubringen. Wir haben Kerzen im Becher<br />

(zu 0,80 € pro Stück) besorgt, so dass Sie das Licht auch mit nach<br />

Hause nehmen können.<br />

Sternsingeraktion 2013<br />

Die Sternsinger werden auch im Jahr 2013 wieder in den Tagen vor<br />

Hl. Drei Könige in unserer Gemeinde unterwegs sein (<strong>Bermatingen</strong><br />

am 2. u. 3. Januar und in Ahausen am 5. Januar). Wir bitten darum,<br />

die Kinder mit offenen Herzen und Händen zu empfangen.<br />

Neujahrs-Orgelplus-Konzert am 01.01.2013<br />

um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus mit Jürgen Frank (Trompete)<br />

und Christian Ringendahl (Orgel).<br />

Liturgieausschuss der Seelsorgeeinheit<br />

am Mittwoch, 09.01. um 20 Uhr im Pfarrhaus Bergheim.<br />

Besinnungstage für Kommunionhelfer/innen<br />

Thema: „Das Volks Gottes und seine biblischen Rollenbilder. –<br />

Welches passt zu mir?“ Termine: Samstag, 19.01.13, 14.30 – 19<br />

Uhr im Kath. Gemeindehaus FN-Kluftern, Gangolfstr. 3 / Samstag,<br />

26.01.13, 14.30 – 19 Uhr in Sigmaringen-Gorheim im Dekanatszentrum<br />

/ Samstag, 02.02.13, 14.30 – 19 Uhr im Bildungszentrum Singen,<br />

Zelglestr. 4. Der Besinnungstag endet jeweils mit einer Eucharistiefeier.<br />

Leitung: Dr. Joachim Burkard, Regionaldekan.<br />

Bitte melden Sie sich bei der Kath. Regionalstelle an unter Tel.<br />

07731/8755-0, E-Mail: info@bodensee-hohenzollern.de<br />

Stefanuskreis <strong>Bermatingen</strong><br />

Wir danken allen Stefanusfreunden und -freundinnen für die gute<br />

Zusammen-arbeit und freuen uns auf eine Begegnung im nächsten<br />

Jahr, das mit einem Besinnungswochenende vom 01. bis 03. Februar<br />

2013 in Heiligkreuztal beginnt.<br />

Wir wünschen Ihnen ein freudenreiches Weihnachtsfest und Gottes<br />

Segen für das neue Jahr. Barbara Dittrich und Rolf Maier<br />

Kollekten in allen Gemeinden<br />

? Adveniat-Kollekte am 24./25.12.2012<br />

? Weltmissionstag der Kinder am 29./30.12.12<br />

? Aktion Dreikönigssingen (Sternsinger) vom 01. – 06.01.2013<br />

? Afrika-Kollekte am 06.01.2013<br />

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen<br />

2012/2013<br />

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Verantwortliche in den Gemeinden<br />

und Gruppen, liebe Schwestern und Brüder,<br />

in Tansania gibt es nur etwa 100 Kinderärzte für 18 Millionen Kinder.<br />

Tansania ist eines von vielen Ländern, in denen kranke Kinder<br />

nicht einmal die allernötigste medizinische Betreuung erhalten. Die<br />

kommende Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Motto „Segen<br />

bringen – Segen sein. Für Gesundheit in Tansania und weltweit!“<br />

Neben vielen anderen Projekten unterstützen die Sternsinger die<br />

Ausbildung von Kinderärzten in Afrika.<br />

Die Evangelien erzählen, dass Jesus viele Menschen heilte und von<br />

ihren Leiden befreite. Heilung und Heil sind Zeichen des mit Christus<br />

anbrechenden Gottesreiches. Sie sind daher auch Auftrag Jesu<br />

an uns. Die Sternsinger machen sich diesen Auftrag zu Eigen: Sie<br />

bringen den Segen Gottes zu den Menschen und werden duch ihren<br />

Einsatz selbst zum Segen für die Kinder der Welt. Die Sternsinger<br />

helfen mit, dass Kinder auf der ganzen Welt gesund leben können.<br />

Alle Pfarrgemeinden, Jugendverbände und Initiativen, aber auch<br />

die vielen persön-lich Engagierten bitten wir, die Sternsinger wieder<br />

nach Kräften zu unterstützen., Segen zu bringen und Segen zu sein.<br />

Für das Erzbistum Freiburg: Robetr Zollitsch Erzbischof<br />

Evangelische Kirchengemeinde Markdorf<br />

Pfarramt: Weinsteig 1, 88677 Markdorf<br />

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 9 – 11 Uhr<br />

Telefon 0 75 44 / 44 99, Fax 0 75 44 / 7 19 93; Internet: www.ekima.de;<br />

e-mail: pfarramt@ekima.de<br />

Bei seelsorgerlichen Anliegen erfahren sie unter Tel: 07544/4499,<br />

an wen sie sich wenden können.<br />

Gemeindebibliothek<br />

Donnerstag 9.30 – 10.30 Uhr<br />

Sonntag 11.00 – 12.00 Uhr<br />

Bücherlohmarkt: Mo. – Fr. 9.00 – 11.00 Uhr<br />

sowie während aller Veranstaltungen im Haus im Weinberg<br />

Bürozeiten Diakonie:<br />

Montag – Freitag 8.30 – 11.30 Uhr<br />

Telefon 0 75 44 / 9 11 72, Fax 0 75 44 / 9 11 74<br />

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN<br />

Hinweis: Alle Veranstaltungen im Haus im Weinberg sind barrierefrei<br />

zugänglich<br />

Wir wünschen besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gesegnetes<br />

neues Jahr!<br />

Jahreslosung 2013<br />

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige<br />

suchen wir.<br />

Hebräer 13,14<br />

Vom 24.12.2011 - 05.01.2013 sind das Pfarrbüro und der Bücherlohmarkt<br />

geschlossen.<br />

Auch die Bücherei ist während der Ferien geschlossen. Letzter<br />

Ausleihtag 2012: 23. Dezember; erster Ausleihtag 2013: 6. Januar<br />

Sonntag, 23. Dezember 4. Advent<br />

Meersburg<br />

9.30 Uhr Schlosskirche: Gottesdienst<br />

Hagnau<br />

11.00 Uhr Evang. Kirche: Gottesdienst<br />

Es indet kein Gottesdienst in Markdorf statt.<br />

Montag, 24. Dezember Heilig Abend<br />

15.30 Uhr Haus im Weinberg Markdorf: ÖkumenischerWeihnachtsgottesdienst<br />

für Familien mit Kleinkindern<br />

16.00 Uhr Kath. Kirche <strong>Bermatingen</strong>: Ökumenische Christvesper<br />

mit Krippenspiel davor Weihnachtsliedersingen ab 15.30 Uhr<br />

17.00 Uhr Kath.Kirche St. Nikolaus Markdorf: Christvesper davor<br />

Weihnachtsliedersingen ab 16.30 Uhr<br />

17.30 Uhr Kath. Kirche Kluftern: Christvesper<br />

davor Weihnachtsliedersingen ab 17.00 Uhr:<br />

22.30 Uhr Ev. Kirche Markdorf: Christmette<br />

Nach den Gottesdiensten an Heilig Abend wird das Friedenslicht<br />

ausgeteilt. Bitte bringen Sie Laternen oder Kerzen mit. In begrenzter<br />

Zahl stehen auch Kerzen mit Behälter gegen Spende bereit.<br />

Dienstag, 25. Dezember 1. Weihnachtstag<br />

10.00 Uhr Ev. Kirche Markdorf: Festgottesdienst mit Abendmahl<br />

(Wein); musikalisch begleitet vom Kirchenchor<br />

Mittwoch, 26. Dezember 2. Weihnachtstag<br />

10.30 Uhr Untersiggingen: Gottesdienst für Jung und Alt mit Taufe<br />

und Abendmahl (Saft); musikalisch begleitet vom Gospelchor<br />

Deggenhausertal<br />

Freitag, 28. Dezember<br />

16.00 Uhr Seniorenheim St. Franziskus: Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Wein)<br />

17.00 Uhr Betreutes Wohnen Kluftern: Gottesdienst<br />

Sonntag, 30 Dezember 1. Sonntag nach dem Christfest<br />

Markdorf<br />

10.00 Evang. Kirche. Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Montag, 31. Dezember<br />

Kluftern<br />

18.30 Uhr Kath. Kirche: Gottesdienst zum Jahresabschluss<br />

Fahrdienst: von Markdorf nach Kluftern und zurück Treffpunkt 18.15<br />

Uhr Carport Haus im Weinberg


Dienstag, 1. Januar Neujahr<br />

<strong>Bermatingen</strong><br />

17.00 Uhr kath. Kirche: Ökumenischer Gottesdienst zum Neuen<br />

Jahr Es besteht die Möglichkeit, sich den Segen für das neue Jahr<br />

persönlich zusprechen zu lassen.<br />

Fahrdienst: von Markdorf nach <strong>Bermatingen</strong> und zurück Treffpunkt<br />

16.45 Uhr Carport Haus im Weinberg<br />

Sonntag, 6. Januar Epiphanias<br />

Markdorf<br />

10.00 Uhr Evang. Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Montag, 7. Januar<br />

14.00 – 19.00 Uhr Haus im Weinberg:<br />

Handaulegen – Hilfe erfahren<br />

Anmeldung erforderlich zwecks Terminabsprachen für eine Behandlung<br />

(1 Stunde pro Person, kostenlos), Tel.07553 / 61 41.<br />

Dienstag, 8. Januar<br />

19.00 Uhr Haus im Weinberg: „Jugendcafé“ – eingeladen sind alle<br />

Jugendlichen ab 13 Jahren. Wir wollen uns im Haus im Weinberg<br />

treffen zum Reden, Spielen und Beisammensein.<br />

Mittwoch, 9. Januar<br />

16.00 Uhr Haus im Weinberg: Konirmandenunterricht<br />

17.00 Uhr Altes Gemeindehaus: Seelisches Erforschen mit Ursula<br />

Krimmel<br />

18.15 Uhr Altes Gemeindehaus: Das Gebet des Schweigens<br />

Donnerstag, 10. Januar<br />

20.00 Uhr Haus im Weinberg: Kirchenchor<br />

Vorankündigungen<br />

Samstag, 19. Januar<br />

14.00 – 18.00 Uhr Kath. Pfarrzentrum St. Urban in Meersburg (Droste<br />

-Hülshoff-Weg 10)<br />

mit Workshop für Kindergottesdienst<br />

Anmeldungen bis Montag, 14. Januar an das Evang. Pfarramt<br />

Meersburg Tel. 07532/6057<br />

Fax: 0532/808077 Email: ev.pfarramtmeersburg@t-online.de<br />

oder Eli Müller Tel: 07545/911459;( evtl. auf AB sprechen)<br />

Fax 07545911792<br />

14:30 – 20:30 Ludwigshafen: Regio – Konirmandentag<br />

Freie evangelische Gemeinde Markdorf (FeG)<br />

Herzliche Einladung:<br />

zum Weihnachtlichen Beisammensein am 23.12.12, 15:00 h<br />

nächster Gottesdienst (14-tägig):<br />

Sonntag, 06.01.13, 10:30 h, im DRK--Gebäude, Gehrenbergstr. 7,<br />

Markdorf<br />

Hauskreise:<br />

Mittwoch, 09.01.13, 19:30 h in <strong>Bermatingen</strong>, Info unter: 07544/8501<br />

Freitag, 11.01.13, 20:00 h in Efrizweiler, Info unter: 07544/913446<br />

Was Gott uns an <strong>Weihnachten</strong> schenkt:<br />

Unruhige Herzen sollen Frieden inden.<br />

Belastete Herzen dürfen Vergebung erfahren.<br />

Traurige Herzen sollen wieder fröhlich werden.<br />

Hoffnungslose Herzen können neue Perspektiven gewinnen.<br />

Suchenden Herzen wird ewiges Leben geschenkt.<br />

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Start ins Neue Jahr<br />

Internet: www.markdorf.feg.de<br />

Ihre FeG Markdorf<br />

Gemeinde Gottes Salem<br />

Evangelische Freikirche<br />

Schloßseeallee 24 (gegenüber Buchhdlg Papyri)<br />

88682 Salem-Mimmenhausen<br />

Gottesdienst mit Live-Übertragung<br />

10.00 Uhr, Sonntag 23.12.2012<br />

Heiligabend<br />

Gottesdienst mit Live-Übertragung<br />

16.00 Uhr, Sonntag 24.12.2012<br />

Samstag, 22. Dezember 2012 Seite 12<br />

Gottesdienst mit Live-Übertragung<br />

10.00 Uhr, Sonntag 30.12.2012<br />

Sylvester<br />

Abendgottesdienst mit Live-Übertragung<br />

20.00 Uhr, Montag 31.12.2012<br />

Heilige Dreikönige<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

10.00 Uhr, Sonntag 06.01.2013<br />

Gebetstreffen<br />

9.30 Uhr mittwochs Info: 07556-346<br />

Keine Mittwochs-Abendgottesdienste<br />

zwischen <strong>Weihnachten</strong> und Dreikönige<br />

wegen Wake Up-Gottesdiensten in Schwenningen<br />

Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen sind<br />

offen für alle. Wir freuen uns über Gäste und<br />

heißen Sie herzlich willkommen!<br />

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte<br />

an unsere Gemeindeleitung:<br />

Pastor: Thomas Bleile Tel. 07425/951154<br />

e-mail: Pastor@thomasbleile.de<br />

unter www.gemeindegottes.de<br />

Evangelische<br />

Chrischona - Gemeinde<br />

Linzgau - Bodensee<br />

Allmendweg 12, 88709 Meersburg<br />

Gemeinschaftspastor: Alexander J. Sachs<br />

Telefon 07532-1776<br />

Email:info@chrischona-linzgau.de<br />

Web: www.chrischona-linzgau.de<br />

Sonntag, den 23.Dezember<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

<strong>Weihnachten</strong>, 24.Dezember<br />

16:00 Uhr Weihnachtgottesdienst<br />

Sonntag, den 30.Dezember<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, den 06.Januar<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, den 09.Januar<br />

9:30 Uhr Krabbelgruppe<br />

Für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit Spielen, Singen, kleinem Kinderprogramm<br />

und gemeinsamen Frühstück.<br />

15:00 Uhr Winterspielplatz<br />

16:20 Uhr Biblischer Unterricht<br />

Donnerstag, den 10.Dezember<br />

19:30 Uhr Hauskreis Lehr<br />

(nähere Informationen unter 07554-2104221)<br />

20:00 Uhr Hauskreis Hagnau<br />

(nähere Informationen unter 07532-1776)<br />

Sonntag, den 13.Januar<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Es grüßen Sie herzlich Gemeinschaftspastor Alexander Sachs<br />

und die Mitarbeiter der Gemeinde<br />

Zeugen Jehovas<br />

Freitag, 21. Dezember, 19 Uhr<br />

Bibellesen: Sacharja 1-8. Weiteres Thema: Warum zeugt es von<br />

klarem Denkvermögen, anstelle von menschlichen Philosophien<br />

die Lehren Jesu Christi zu studieren? Kolosser 1:15-17; Kolosser<br />

2:8.<br />

Sonntag, 23. Dezember , 9.30 Uhr<br />

Biblischer Vortrag: Was die nahe Zukunft bringt. Jesaja 46:10.<br />

Besprechung anhand der Bibel: Euer Ja bedeute Ja. Matthäus 5:37.<br />

Zu unseren Zusammenkünften laden wir Sie herzlich in die Daimlerstraße<br />

12 in Markdorf ein und vermitteln Mitfahrgelegenheit. Wenn<br />

Sie gern an Ihrem Wohnort besucht werden möchten, um kostenlos<br />

die Bibel kennenzulernen, teilen Sie uns dies bitte mit.<br />

Tel. 0162/3101346


Seite 13 Samstag, 22. Dezember 2012<br />

Lesestunde mit dem Bürgermeister<br />

Die Erstklässler der Grundschule <strong>Bermatingen</strong> freuen sich über eine<br />

unvergessliche Lesestunde mit ihrem Bürgermeister Martin Rupp.<br />

In den letzten Wochen durften die Bürgermeister der Gemeinden<br />

<strong>Bermatingen</strong>, Deggenhausertal, Frickingen, Heiligenberg, Immenstaad,<br />

Salem und Uhldingen-Mühlhofen in ihren Grundschulen<br />

wieder ihr Talent als „Vorleser“ bei den ABC-Schützen unter Beweis<br />

stellen. Geschichten von feuerspeienden Drachen, liegenden<br />

Superhelden oder Geisterstunden im Ferienlager standen auf dem<br />

Programm. Die bekannten Leseibeln „Die Sache mit den Superhelden“,<br />

„Prinzessin Fibi und der Drache“ und „Theo und der Flickenbär“<br />

zogen Kinder, Lehrer und nicht zuletzt auch die Bürgermeister<br />

in ihren Bann. Nach jeder Lesestunde wurde es schwierig, denn die<br />

Knirpse mussten sich für eines der drei Bücher entscheiden, welches<br />

sie mit nach Hause nehmen durften.<br />

Hintergrund für diese Lesestunden der besonderen Art war die<br />

Bücherspende, welche aus der Stiftung der Sparkasse Salem-<br />

Heiligenberg inanziert wurde. Spontan erklärten sich die Stiftungsratsmitglieder,<br />

bestehend aus den Bürgermeistern der sieben Trägergemeinden<br />

der Sparkasse Salem-Heiligenberg, dazu bereit, die<br />

Lesestunden selbst zu halten. So konnten in den letzten Wochen<br />

während 13 Lesungen knapp 500 Leseibeln an die Erstklässler verteilt<br />

werden.<br />

Nicht nur die Erstklässler hatten sichtlich ihren Spaß bei den Lesestunden,<br />

auch für die Bürgermeister Martin Rupp (<strong>Bermatingen</strong>),<br />

Knut Simon (Deggenhausertal), Joachim Böttinger (Frickingen),<br />

Frank Amann (Heiligenberg), Jürgen Beisswenger (Immenstaad),<br />

Manfred Härle (Salem) und Edgar Lamm (Uhldingen-Mühlhofen)<br />

war es eine willkommene und freudige Abwechslung zum „Regierungsalltag“.<br />

Die positive Resonanz der Aktion bei allen Beteiligten lässt schon<br />

jetzt auf eine Fortsetzung der Lesestunden mit den Bürgermeistern<br />

im nächsten Schuljahr hoffen.<br />

Christliches Bildungswerk Markdorf<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

Sofort nach den Weihnachtsferien startet das Christliche Bildungswerk<br />

wieder mit einem attraktiven Programm, zu dem wir schon heute<br />

einladen. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und alles Gute für<br />

das kommende Jahr.<br />

Wolfgang Schäfer<br />

für das ganze CBW-Team<br />

..........................................................................................................<br />

Auf Pilgerwegen nach Santiago de Compostela:<br />

Über 100 Brücken ans Ende der Welt<br />

Mittwoch, 9. Januar 2013, 20:00 Uhr<br />

Reisebericht mit plein-air (direkt vor Ort entstandenen) Federzeichnungen<br />

Referent: Herbert R. Arbogast, Überlingen<br />

Ort: Haus Markdorf, Weinsteig, Haus im Weinberg<br />

Eintritt: 5 €<br />

.........................................................................................................<br />

Weiterdenken: Gesprächsreihe für Frauen<br />

Aktuelles Thema: Steinbrück gegen Merkel – Erobert die SPD<br />

das Kanzleramt?<br />

Dienstag, 15. Januar 2013, 9:30-11:30 Uhr<br />

Gesprächsleitung: Hanna Kröger-Möller, Markdorf<br />

Ort: Markdorf, Weinsteig, Haus im Weinberg, Jugendcafé<br />

Beitrag: 7 €<br />

.........................................................................................................<br />

Christen und Muslime unterwegs zum Dialog:<br />

Ein theologischer Einführungskurs in fünf Etappen<br />

Dienstag, 15./29. Januar, 5./19. Februar, 5. März, jeweils 18:30-<br />

21:30 Uhr<br />

Leitung: Hanna Kröger-Möller, CBW, Markdorf und Ulrich Aeschbach,<br />

Erwachsenenbildner, Salem.<br />

Ort: Markdorf, Weinsteig, Haus im Weinberg<br />

Beitrag: 35 €<br />

Es wird um Anmeldung bei der Evangelischen Erwachsenenbildung<br />

bis zum 9.1.2013 gebeten unter 07553-825 88 66 oder eeb-ueberlingen-stockach@kbz.ekiba.de<br />

oder bildungswerk@ekima.de<br />

..........................................................................................................<br />

Eigene Ziele erreichen mit mentalem Training (Seminar mit 6<br />

Terminen)<br />

Donnerstag, 17./24./31. Januar - 7./21./28. Februar - jeweils 19:00-<br />

21:00 Uhr<br />

Dozent: Ulf Ekhard, Trainer für Entspannungstechniken und mentales<br />

Training, Suggestopäde und NLP-Practitioner<br />

Ort: Markdorf, Mittlere Kaplanei<br />

Kosten: 65 € für 6 Abende<br />

Anmeldung: bis 10.1.2013 bei Hanna Kröger-Möller, Tel.: 742265,<br />

bildungswerk@ekima.de oder ue45@gmx.net<br />

...........................................................................................................<br />

Faszination Weltraum - Bilder vom Rand der Welt<br />

Multimedia-Vortrag mit Diskussion<br />

Montag, 21. Januar 2013, 20.00 Uhr<br />

Referent: Dr. Norbert Pailer, Astrophysiker und Programmleiter für<br />

wissenschaftliche Raumfahrt bei Astrium Deutschland GmbH<br />

Ort: Markdorf, Haus im Weinberg<br />

Eintritt : 5 €<br />

V.E.A. Markdorf, Verkehrsschule<br />

Während der Wintermonate wird der Platz der Verkehrsschule nicht<br />

geräumt. Bei schönem Wetter ist eine Benutzung auf eigene Gefahr zu<br />

den bekannten Öffnungszeiten der ADAC-Vertretung möglich. Am 24.<br />

und 31.12. bleibt Verkehrsschule und ADAC-Vertretung geschlossen.<br />

Wir bedanken uns für Ihre Treue und wünschen frohe Festtage und<br />

ein gutes Neues Jahr.<br />

Sylvia Dworak, 1. Vorsitzende<br />

Verein für VerkehrsErziehung und Ausbildung<br />

Haus & Grund Markdorf<br />

Die nächste Sprechstunde des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins<br />

Markdorf und Umgebung e.V. indet am 14.01.2013,<br />

von 18.00 bis 19.30 Uhr in unserer neuen Geschäftsstelle Markdorf,<br />

Mangoldstr. 14, statt.<br />

Die Mitglieder werden gebeten, bei Bedarf einen Termin mit der Geschäftsstelle<br />

zu vereinbaren (Geschäftszeiten: Dienstag und Donnerstag<br />

von 9-12 Uhr, Tel. 07544-73296) oder Anrufbeantworter.<br />

Die Geschäftsstelle ist vom 21.12.2012 bis 07.01.2013 geschlossen.<br />

Tierschutzverein Markdorf u. Umgebung e.V.<br />

Viele Tiere suchen ein Zuhause! Schauen Sie doch auf unserer<br />

Homepage unter www.tierschutz-markdorf.de nach oder rufen Sie<br />

Tel.: (Katzen und Allgemein) 07544-1349 / 07544-912822<br />

oder (Hunde) 07553-917347 uns an.<br />

Jahresendwanderung mit der Ortsgruppe Friedrichshafen des<br />

Schwäbischen Albvereins am Sonntag, 30. Dezember 2012<br />

Die Wanderung führt vom Stadtbahnhof zum See und am Ufer entlang<br />

zur Rotach. Weiter nach Jettenhausen und durch den Riedlewald zurück<br />

an den See, zur abschließenden Einkehr im Restaurant Pavillon.


Die Gehzeit der leichten Wanderung ist ca. 2,5 Stunden.<br />

Zu der Fahrt mit dem Zug nach Friedrichshafen treffen wir uns<br />

um 11.40 Uhr am Bahnhof in Markdorf.<br />

Teilnehmer aus Kluftern melden sich bis Samstag, 18.00 Uhr beim<br />

Wanderführer Karl Beck telefonisch an. Die Rückkehr in Markdorf ist<br />

voraussichtlich um 18.00 Uhr. Der Fahrpreis pro Person ist 2,50 €.<br />

Zu der gemeinsamen Jahresendwanderung sind Mitglieder und<br />

Gäste herzlich eingeladen.<br />

Info bei Gerda Keller, Tel. 07528 / 91 52 38<br />

und Karl Beck, Tel. 07553 / 1006.<br />

Silvesterlauf 2012<br />

die LG Salemertal und die Gemeinde Salem laden auch in diesem<br />

Jahr wieder zu einem Silvesterlauf am 31. Dezember 2012 ein. Unter<br />

dem Motto Bewegung, Stimmung Spaß haben wir einen lockeren<br />

Lauf in die Umgebung rund um Salem geplant. Für die Läufer haben<br />

wir drei unterschiedlich lange Strecken vorbereitet Strecke 1 und<br />

2 sind für die Hobbyläufer in ca. 1 Stunde zu bewältigen. Strecke<br />

3 ist für die schnelleren Gäste gedacht und ist ca. 20 km lang. Sie<br />

werden wohl frühestens nach etwa 1,5 Stunden wieder am Stadion<br />

zurück sein. Eine vierte Runde haben wir für die Walker - mit oder<br />

ohne Stöcke - vorgesehen.<br />

Start: 10.00 Uhr am Stadion.<br />

Eingeladen sind alle, die Freude an der Bewegung und Lust auf<br />

eine gesellige Runde im Anschluss haben. Nach dem Lauf gibt es<br />

heiße und kalte Getränke und Kleinigkeiten zur Stärkung für den<br />

Heimweg. Duschen und Umkleideräume stehen im Clubhaus zur<br />

Verfügung.<br />

Wir würden uns über möglichst viele Teilnehmer freuen.<br />

Skiclub Salem e.V.<br />

www.skiclub-salem.de<br />

Sie arbeiten gerne für und mit Menschen? Sie<br />

sind Altenpleger/in? Sie möchten Vollzeit oder<br />

in Teilzeit arbeiten? Dann sollten wir uns kennen<br />

lernen!<br />

Wir suchen baldmöglichst für den Plegebereich in unserem Alten-<br />

und Plegeheim in Wespach<br />

eine/n examinierte/n Altenpleger/in<br />

oder vergleichbare Fachkraft<br />

mit einem Beschäftigungsumfang zwischen 50% und 100%.<br />

Die Bereitschaft zum Dienst am Wochenende setzten wir voraus.<br />

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages<br />

öffentlicher Dienst TVöD.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Schillinger (Tel. 07553/918599-<br />

15) gerne zur Verfügung.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten<br />

Sie bitte bis spätestens 18.01.2013 an die<br />

Stiftung Alten- und Plegeheim Wespach, Wespach 1<br />

88682 Salem.<br />

Weitere Informationen inden Sie unter www.wespach.de<br />

Jugendlager 2013 - 2. bis 6. Januar 2013<br />

ACHTUNG!! LAST-MINUTE-AKTION!!<br />

Für Kurzentschlossene senken wir die Preise für das Jugendlager!!<br />

390 € Mitglieder bis 15 Jahre, 400 € Mitglieder ab 16 Jahre, 430 €<br />

Nichtmitglieder bis 15 Jahre, 440€ Nichtmitglieder ab 16 Jahre.<br />

Wir bieten allen jugendlichen Ski- und Snowboardfahrern zwischen<br />

12 und 18 Jahren fünf Tage Spaß pur! Unser diesjähriges Motto „Rock<br />

the Mountains“ ist Programm: Tagsüber rocken wir die 120 Pistenkilometer<br />

des Skigebiets, abends das Meilener Haus (http://www.meilenerhaus.ch),<br />

in dem wir bei Vollpension untergebracht sind.<br />

Anmeldemöglichkeiten:<br />

Auf der Skiclub-Homepage (www.sc-salem.de)<br />

oder per eMail an mai.marc@gmail.com<br />

Samstag, 22. Dezember 2012 Seite 14<br />

Erster Januar 2013 in Frickingen<br />

Neujahrskonzert der Salemertal-Konzerte<br />

Noch sind die Augen und Erwartungen auf das Weihnachtsfest gerichtet.<br />

Aber es lohnt sich, schon einmal mal einen Blick über den Lebkuchenrand<br />

hinaus auf den 1. Januar zu tun. Dann nämlich besteht<br />

in Frickingen - 19 Uhr, Graf-Burchard-Halle - wieder die Gelegenheit,<br />

dem Neuen Jahr einen musikalischen Sektempfang zu bereiten. Wie<br />

gewohnt, wird die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz ihr orchestrales<br />

Feuerwerk entzünden, diesmal unter Leitung des jungen<br />

britischen Dirigenten Kevin Grifiths. Die Wiener Strauß-Dynastie mit<br />

ihren Walzern, Märschen und Polkas wird nicht fehlen, aber auch die<br />

„Silberne Operettenära“ ist mit der Ouvertüre zu Franz Lehárs „Lustiger<br />

Witwe“ glänzend vertreten. Hartmut Ferenschild schlüpft mit<br />

launig-musikologischen Einwürfen in die Rolle des Conférenciers.<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Rathaus Frickingen<br />

Sparkasse Salem-Heiligenberg, Salem-Mimmenhausen<br />

„Hautnah“, Hauptstr. 24, Markdorf<br />

„eigenart“, Seepromenade 15, Überlingen<br />

Information und Kartenbestellung unter<br />

Tel.07554/8868 oder www.salemertal-konzerte.de<br />

Jugendkunstschule Bodenseekreis<br />

Wir machen Ferien vom 21. Dezember<br />

2012 bis zum 6. Januar 2013.<br />

Die Jugendkunstschule Bodenseekreis<br />

wünscht allen Schülern, Eltern und<br />

Freunden ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches und kreatives Neues Jahr.<br />

Stadtwerk am See lobt<br />

„Verantwortungspreis“ aus<br />

Das Stadtwerk am See lobt den Verantwortungspreis für vorbildliche<br />

Kinder- und Jugendarbeit in Vereinen aus. Als Hauptpreis<br />

winken 1.500 Euro für die Vereinskasse. Insgesamt vergibt<br />

das Stadtwerk am See Preisgelder in Höhe von 5000 Euro.<br />

Mit dem Verantwortungspreis sollen hervorragende Initiativen für Kinder-<br />

und Jugendarbeit in regionalen Vereinen honoriert werden. Ausgezeichnet<br />

werden zehn Projekte, die durch ihre Beweggründe, Engagement<br />

und Wirkung eine besondere Vorbildfunktion in der Region<br />

haben. Prämiert werden laufende oder kürzlich umgesetzte Projekte.<br />

Teilnehmen dürfen Vereine aus den SWSee-Partnerkommunen,<br />

also aus Friedrichshafen, Überlingen, <strong>Bermatingen</strong>, Daisendorf,<br />

Deggenhausertal, Frickingen, Hagnau, Heiligenberg, Immenstaad,<br />

Markdorf, Meersburg, Owingen, Salem, Sipplingen, Stetten und<br />

Uhldingen-Mühlhofen. Bewerben können sich Vereine jeder Art, die<br />

sich in Jugendarbeit engagieren – egal ob Sportverein, Musikverein,<br />

Narrenverein oder sonstiger Verein.<br />

Der 1. Preis wird mit 1.500 Euro, der 2. mit 1.000 und der 3. mit 500<br />

Euro bewertet. Die 4. bis 10. Plätze erhalten jeweils 250 Euro für<br />

ihren Verein. Insgesamt vergibt das Stadtwerk am See also knapp<br />

5.000 Euro für die Vereinsarbeit.<br />

Teilnahmebedingungen und weitere Informationen zum Verantwortungspreis<br />

unter: www.stadtwerk-am-see.de/verantwortungspreis<br />

Beim Finanzamt Überlingen besteht die Möglichkeit für folgende<br />

Berufsausbildungen:<br />

- Finanzwirt (2 Stellen) Voraussetzung: mittlerer Schulabschluß<br />

- Bachelor of Laws (3 Stellen) Voraussetzung: Fachhochschulreife<br />

bzw. Hochschulreife<br />

Die Ausbildungsvergütung beträgt monatlich über 900 € netto.<br />

Informationen unter<br />

www.was-gibts-zu-glotzen.de oder 07551/8360<br />

Schauen Sie rein oder fragen Sie nach, es lohnt sich.<br />

Praktikum:<br />

Das Finanzamt Überlingen bietet mehrere Praktikums-plätze<br />

im Rahmen der Berufsorientierung in den Realschulen und<br />

Gymnasien (BORS, BOGY) an. Bewerben Sie sich mit Lebenslauf<br />

und dem letzten Zeugnis.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Ihr Finanzamt Überlingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!