15.01.2013 Aufrufe

Niederschrift - Eltville am Rhein

Niederschrift - Eltville am Rhein

Niederschrift - Eltville am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Niederschrift</strong><br />

über die öffentliche Sitzung des Kinder- und Jugendbeirates <strong>am</strong> Dienstag, dem 12. Juni 2012, 18:15 Uhr,<br />

im Haus der Jugend und Vereine, Schwalbacher Straße 27-29, 65343 <strong>Eltville</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong><br />

Anwesend unter dem Vorsitz von:<br />

Frau Franziska Bruns ab 18:30 Uhr<br />

Mitglieder<br />

Herr Noah Magel<br />

Herr Jens Keim<br />

Frau Lilly Witte<br />

Frau Janina Moos<br />

Außerdem anwesend:<br />

Herr Christian Krechel Stadtverordneter (CDU)<br />

Frau Katarina Pfaff Stadtverordnete<br />

Herr Andreas Panz Stadtverordneter (SPD)<br />

Herr Ralf Bachmann Stadtverordneter (SPD)<br />

Frau Charlotte Chee Kellerte<strong>am</strong>mitglied<br />

Herr Jakim Seifert Kellerte<strong>am</strong>mitglied<br />

Herr Manuel Hofmann Freiwilliger Mitarbeiter KJB<br />

Schriftführerin<br />

Frau Ursula Wolf Jugendpflegerin<br />

Entschuldigt:<br />

Frau Melina Endres<br />

Frau Marie Specht<br />

Frau Celina Martin<br />

Frau Tabea Zell<br />

Frau Elisabeth Kunkel<br />

Frau Nina Hecht<br />

Frau Franziska Thieme<br />

Herr Matthias Ott<br />

Tagesordnung:<br />

TOP Bezeichnung STVV TOP<br />

1. Rauenthaler Jugendraum<br />

2. Grillhütte Erbach<br />

3. Jugendfahrt nach Montrichard<br />

4. Jugendveranstaltung Sektfest<br />

5. Sonstiges


Da sich die Vorsitzende verspätet und die Stellvertreterin entschuldigt ist, eröffnet Frau Wolf die Sitzung<br />

und stellt die Beschlussunfähigkeit des Kinder- und Jugendbeirates fest. Die Anwesenden möchten<br />

dennoch die Punkte der Tagesordnung besprechen. TOP 1 der Tagesordnung wird nach hinten verschoben,<br />

da dieser TOP von der Vorsitzenden, Franziska Bruns, eingebracht wurde.<br />

Punkt 2) der<br />

Tagesordnung:<br />

Grillhüte Erbach<br />

Punkt 1) der<br />

Tagesordnung:<br />

Jugendraum Rauenthal<br />

Punkt 3) der<br />

Tagesordnung:<br />

Jugendfahrt nach Montrichard<br />

Punkt 4) der<br />

Tagesordnung:<br />

Jugendveranstaltung<br />

Sektfest<br />

Punkt 5) der<br />

Tagesordnung:<br />

Sonstiges<br />

Herr Jens Keim aus Erbach, der diesen TOP auf die Tagesordnung<br />

gesetzt hat, erläutert seinen Vorschlag, eine Grillhütte ähnlich der<br />

in Hattenheim, in Erbach zu errichten. Für die Jugend – so Herr<br />

Keim –wäre das ein idealer Treffpunkt. Es müsse nur ein geeignetes<br />

Grundstück gefunden werden, eventuell <strong>am</strong> Ende des Bachhöller<br />

Weges in Erbach.<br />

Frau Wolf berichtet aus einer Sitzung des Ausschusses für Jugend,<br />

Soziales und Sport, in der ebenfalls über das Thema Grillhütte gesprochen<br />

wurde. Das Problem liege genau darin, ein geeignetes<br />

Grundstück zu finden. Auch der Ortsbeirat habe das Thema schon<br />

mehrfach behandelt und sei immer wieder an diesem Problem<br />

gescheitert. Gleichwohl spräche sich auch der Ortsbeirat für ein<br />

solches Vorhaben aus.<br />

Herr Keim wird die Ortsvorsteherin von Erbach, Frau Claudia<br />

Rohrmann, noch einmal zu diesem Thema ansprechen.<br />

In Rauenthal gibt es einen kleinen Jugendraum im Pfarrheim, der<br />

auch aus Mitteln der Stadt renoviert wurde und seit längerer Zeit<br />

unbenutzt ist. Herr Pastoral Referent Weihnert würde diesen nun<br />

gern wieder beleben.<br />

Die Vorsitzende des KJB äußert Bedenken, ob eine Belebung in<br />

Rauenthal gelingen könnte. Man könnte vielleicht versuchen, dort<br />

einen Kindertreff einzurichten. Dieser müsste dann allerdings betreut<br />

werden.<br />

Herr Stadtverordneter Bachmann schlägt vor, zunächst den Bedarf<br />

zu ermitteln und zu einem Informationsabend für alle Interessierten<br />

einzuladen.<br />

Frau Wolf berichtet über das Vorhaben, mit Jugendlichen vom 13.<br />

bis 16. Juli in die Partnerstadt von <strong>Eltville</strong>, Montrichard, zu fahren.<br />

Zum Nationalfeiertag <strong>am</strong> 14. Juli veranstaltet die Stadt ein großes<br />

Fest, zu dem die Jugendlichen eingeladen sind. Außerdem werden<br />

sie einen Abend in dem frisch eingeweihten Jugendzentrum in<br />

Montrichard verbringen. 10 Jugendliche fahren mit und zahlen<br />

dank der Unterstützung der Stadt und des Freundschaftsvereines<br />

inklusive Übernachtung, Verpflegung und einer Schlossbesichtigung<br />

nur 50 € für die Fahrt.<br />

Für die Jugendveranstaltung im Rahmen des Sektfestes werden<br />

noch Helfer für den Waffel- und Getränkestand und für den Grill<br />

gesucht. Eine Liste wird angefertigt und verteilt, in die sich alle<br />

Helfer eintragen können. Der Gewinn aus dem Verkauf kommt dem<br />

neuen Jugendzentrum im Amtsgericht zu Gute.<br />

Frau Wolf weist auf die Schwimmbadparty <strong>am</strong> 17. August hin. Dieses<br />

Mal wird ein DJ-Turm aufgebaut, Livebands gibt es nicht. Es<br />

gibt noch einige organisatorische Probleme, wie z.B. die Kühlung<br />

der Getränke, da ein Kühlwagen zu teuer ist. Die Mitglieder des<br />

KJBs und des Kellerte<strong>am</strong>s sind als Helfer eingeplant.<br />

Frau Pfaff regt an, in <strong>Eltville</strong> ein „Jugendforum“ zu veranstalten. Der<br />

2


Ende der Sitzung: 19:32 Uhr<br />

Die Vorsitzende: Die Schriftführerin:<br />

Franziska Bruns Ursula Wolf<br />

KJB könnte dieses vorbereiten. Es soll dazu dienen, Meinungen zu<br />

erfragen und Interessen zu bündeln. Alle, die mit Jugend befasst<br />

sind, sollen eingebunden werden, also z. B. Vereine und Jugendfeuerwehr.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!