15.01.2013 Aufrufe

Seniorenwegweiser Auflage August 2010 (PDF-Datei ... - Stadt Emden

Seniorenwegweiser Auflage August 2010 (PDF-Datei ... - Stadt Emden

Seniorenwegweiser Auflage August 2010 (PDF-Datei ... - Stadt Emden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Fest verankert in unserer <strong>Stadt</strong>“<br />

Seniorinnen und Senioren in <strong>Emden</strong> gehören dazu<br />

Fachdienst Gesundheit<br />

<strong>Seniorenwegweiser</strong>


GRUSSWORT SENIORENWEGWEISER<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

in <strong>Emden</strong> leben zurzeit etwa 13.200 Männer und Frauen,<br />

die 60 Jahre und älter sind. Und setzt sich die derzeitige<br />

demografische Entwicklung fort, werden es künftig noch<br />

mehr sein. Dieser Wandel in der Bevölkerungsstruktur<br />

stellt uns vor neue Herausforderungen, für die wir schon<br />

jetzt die Weichen stellen müssen.<br />

Deshalb wird sich die <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong> in Zukunft in noch<br />

stärkerem Maße als bisher den Wünschen und Bedürfnissen<br />

der älteren Menschen widmen, damit sie auch im<br />

Alter ein lebenswertes und erfülltes Leben genießen können.<br />

Der vorliegende Seniorenratgeber soll Ihnen helfen,<br />

sich einen Überblick über die zahlreichen Angebote für<br />

ältere Menschen zu verschaffen. Welche Pflegeeinrichtungen<br />

gibt es in <strong>Emden</strong>? Wo kann ich eine altersgerechte<br />

Wohnung bekommen? Welche speziellen Freizeitangebote<br />

gibt es für Senioren? Auf diese und andere<br />

Fragen werden Sie in der vorliegenden Broschüre Antworten<br />

finden.<br />

Vielleicht haben Sie auch eigene Ideen, was z. B. im<br />

Bereich der Freizeitaktivitäten, der Kontaktpflege oder bei<br />

den Hilfeleistungen noch verbessert werden kann? Bitte<br />

haben Sie keine Scheu, mich und meine Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter anzusprechen.<br />

Ich wünsche mir, dass Sie sich auch im Alter in unserer<br />

<strong>Stadt</strong> wohlfühlen.<br />

Alwin Brinkmann<br />

Oberbürgermeister<br />

1


2<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong> – Sozialplaner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

1. Beratung und Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Seniorenbeirat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong> – “Sozialamt” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Pflegestützpunkt der <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong> . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Kontakt- und Vermittlungsstelle für<br />

hilfesuchende Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Hilfe durch rechtliche Betreuung nach dem<br />

Betreuungsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Beratung für Bewohnerinnen und Bewohner<br />

von Alten- und Pflegeheimen . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Wohlfahrtsverbände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Weitere Beratungseinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Rechtsberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Mieterberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Rentenberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Schuldnerberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Verbraucherberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Selbsthilfekontaktstelle KISS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Alzheimer Gesellschaft <strong>Emden</strong>-Ostfriesland e.V. . . 16<br />

Beratungsstelle für hörgeschädigte Menschen . . . . 17<br />

Hörgeschädigten-Seelsorge Ostfriesland . . . . . . . . 17<br />

pro familia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Rettungsleitstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Ärztliche Notfallbereitschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

2. Gesetzliche Sozialleistungen und<br />

finanzielle Vergünstigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Unterstützung durch Sozialhilfe . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Grundsicherung im Alter oder bei dauernder<br />

Erwerbsunfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Weitere Hilfen nach dem SGB XII . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Leistungen nach dem Wohngeldgesetz. . . . . . . . . . 21<br />

Wohnberechtigungsschein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Leistungen der Kranken- und Pflegekassen . . . . . . 21<br />

Ambulante Sachleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Pflegegeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Kombinationsleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Leistungen nach §45c SGB XI –<br />

Pflegeleistungsergänzungsgesetz . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Verhinderungspflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Kurzzeitpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Tages- und Nachtpflege (Teilstationäre Pflege). . . . 23<br />

Leistungen zur sozialen Sicherung der<br />

Pflegeperson (Renten- und Unfallversicherung) . . . 23<br />

Einzelpflegekräfte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Zusammenlegung von Leistungen („Poolen“) . . . . . 24<br />

Pflegezeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Persönliches Budget . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Zuzahlungsbefreiung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Wohnungsanpassungsmaßnahmen. . . . . . . . . . . . . 25<br />

Schwerbehindertenausweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Befreiung von den Rundfunk- und<br />

Fernsehgebühren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Ermäßigung der Telefongebühren . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Emder Freizeitpass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

3. Teilstationäre Angebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Tagespflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Nachtpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28


INHALTSVERZEICHNIS<br />

4. Ambulante Versorgung im häuslichen Bereich . . . 29<br />

Hausnotrufsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Fahrdienst für Rollstuhlfahrer. . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Essen auf Rädern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Stationärer Mittagstisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Pflegedienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Mobile Dienste im Haus und umzu . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Sterbebegleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

5. Wohnen im Alter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Seniorenwohnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Seniorenwohnstift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Betreutes Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Alten- und Pflegeheime . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Pflegeheime mit gerontopsychiatrischer<br />

Versorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Altenheimseelsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

6. Gesundheit · Freizeit · Bildung · Sport · Kultur. . . 45<br />

Angebote im Gesundheitsbereich . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

Mehrgenerationenhaus Kulturbunker. . . . . . . . . . . . 49<br />

Angebote von Wohlfahrtsverbänden und<br />

Seniorenvereinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Angebote von Kirchengemeinden . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Angebote von Bürgervereinen . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

Angebote sonstiger Organisationen und<br />

Einrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

Angebote von Bildungseinrichtungen . . . . . . . . . . . 58<br />

Fürbringerbrunnen auf dem Rathausplatz<br />

3


BRANCHENVERZEICHNIS / IMPRESSUM<br />

Seite<br />

Alten- und Krankenpflege. . . 8, 30, 31, 32, 36, 43, 44, U2<br />

Alten- und Pflegeheime . . . . . . . . . 30, 31, 36, 43, 44, U2<br />

Ambulante Pflegedienste . . . . . . . . . . . . 8, 34, 38, 46, U2<br />

Bank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Bestattungsinstitut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U3<br />

Energieversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U3<br />

Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 44<br />

Fahrschule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Hauskrankenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Hotel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Immobilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, U4<br />

Klinikum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Kreditinstitut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Museum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Notar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Orthopädie-Schuhtechnik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Rechtsanwälte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8, 13<br />

Rettungsdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 29<br />

Soziale Dienste 8, 30, 31, 32, 34,<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36, 38, 43, 44, 46, U2<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong>,<br />

der Oberbürgermeister<br />

Redaktion: <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong>,<br />

Hagen Bierstedt<br />

Fotos: <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong><br />

Der anCos Verlag bedankt sich bei den<br />

zuständigen Ansprechpartnern der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung für die gute Zusammenarbeit<br />

und bei den Inserenten für<br />

die freundliche Unterstützung zur<br />

Realisierung dieser Broschüre.<br />

Konzeption/Realisation/Anzeigenteil:<br />

© <strong>2010</strong> anCos Verlag GmbH, 1. <strong>Auflage</strong><br />

anCos Verlag GmbH<br />

Schloßwall 28 · 49080 Osnabrück<br />

Fon: 05 41/9 98 79-0<br />

Fax: 05 41/9 98 79-11<br />

E-Mail: info@ancos-verlag.de<br />

Internet:www.ancos-verlag.de<br />

Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.<br />

Nachdruck oder Reproduktionen, auch<br />

auszugsweise, nicht gestattet.<br />

Seite<br />

Steinmetz- und Steinbildhauermeisterbetrieb . . . . . . . 38<br />

Taxizentrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U2<br />

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater. . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, U4<br />

U = Umschlagseite<br />

Bei der Erstellung der Broschüre wurde<br />

sorgfältig recherchiert. Dennoch kann für<br />

die Richtigkeit und Vollständigkeit der<br />

Angaben keine Gewähr übernommen<br />

werden. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen.<br />

Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen<br />

für die nächste <strong>Auflage</strong> richten<br />

Sie bitte an die <strong>Stadt</strong>verwaltung oder den<br />

Verlag.<br />

In unserem Verlag erscheinen:<br />

Publikationen zur Bürgerinformation,<br />

Wirtschaftsförderung, Freizeitgestaltung,<br />

Einweihungs- und Jubiläumsbroschüren,<br />

Patientenbroschüren, Bauherrenwegweiser,<br />

Seniorenratgeber sowie Hochzeitsund<br />

Familienbroschüren.<br />

5


STADT EMDEN – SOZIALPLANER<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong> – Sozialplaner<br />

Älter zu werden, bedeutet, mehr Zeit zur Verfügung zu<br />

haben, die sinnvoll gefüllt werden will. Älter zu werden,<br />

bedeutet aber auch, Problemen zu begegnen, die oft nur<br />

mit Hilfe anderer bewältigt werden können.<br />

Hierzu steht Ihnen in unserer <strong>Stadt</strong> eine vielfältige Auswahl<br />

zur Verfügung, vom gemütlichen Teenachmittag in einem<br />

Verein oder in einer Gemeinde, über ein reichhaltiges<br />

Angebot ambulanter Hilfen, die Ihnen auch bei Pflegebedürftigkeit<br />

ein Verbleiben in der eigenen Wohnung ermöglichen,<br />

bis hin zu einer Vielzahl stationärer Einrichtungen,<br />

deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich um Sie kümmern,<br />

wenn Sie einmal nicht mehr zu Hause leben können.<br />

Die Vielfalt der Beratungs-, Hilfs- und Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

zeigt, dass der älteren Generation in unserer<br />

<strong>Stadt</strong> nicht gleichgültig begegnet wird, sondern dass sie<br />

einen wichtigen Platz in unserer Gesellschaft einnimmt.<br />

6 <strong>Stadt</strong>mitte mit Ratsdelft aus der Luft<br />

Ohne das Engagement der professionellen aber vor allem<br />

auch der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in<br />

Vereinen, Verbänden und Kirchengemeinden, bei Besuchsund<br />

Hilfsdiensten und auch in Einrichtungen der Altenhilfe<br />

wäre ein solches Angebot aber nicht möglich. Diesen Menschen<br />

gebührt unser besonderer Dank.<br />

Herr Josef Engels, Sozialplaner,<br />

Maria-Wilts-Str. 3 · � 87 14 14<br />

Eine Vielzahl von Einrichtungen und Diensten in unserer<br />

<strong>Stadt</strong> beraten und informieren ältere Menschen und deren<br />

Angehörige in allgemeinen Lebens-, Alters- und Sozialfragen.<br />

Sie unterstützen bei eventuellen Antragstellungen<br />

und vermitteln auch Hilfsangebote.<br />

Die Beratung findet in den Beratungsstellen statt, sie kann<br />

aber auch telefonisch erfolgen, oder sie wird in Ihrer Wohnung<br />

durchgeführt. Die Beratungen sind in der Regel kostenlos.<br />

Welche/r Ansprechpartner/in gewählt wird, hängt<br />

von Ihrer persönlichen Situation ab. Zuständigkeiten und<br />

Möglichkeiten soll Ihnen dieser Wegweiser aufzeigen.<br />

Nutzen Sie die Angebote,<br />

Sie haben ein Recht auf Hilfe!


1. BERATUNG UND INFORMATION<br />

Seniorenbeirat<br />

Der Bildung des Seniorenbeirates liegt das politische<br />

Interesse älterer Menschen zugrunde, bei Überlegungen<br />

und Entscheidungen, die sie betreffen, mehr Mitsprache<br />

zu erhalten.<br />

Nach § 2 seiner Satzung vertritt der Seniorenbeirat die<br />

Belange aller Emder Einwohnerinnen und Einwohner ab<br />

60 Jahren gegenüber Rat und Verwaltung sowie allen<br />

Diensten, Einrichtungen und Institutionen, die für ältere<br />

Menschen Bedeutung haben. Dazu ist er im Ausschuss<br />

für Gesundheit und Soziales, im Kulturausschuss, im<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklungsausschuss und im Sportausschuss<br />

vertreten.<br />

Der Seniorenbeirat ist die Vertretung der Betroffenen, also<br />

Ihre Vertretung. Er versteht sich als Organ der gegenseitigen<br />

Unterstützung und Beratung, der Meinungsbildung<br />

und des Erfahrungsaustausches. Er will die älteren Menschen<br />

über sie betreffende Angelegenheiten informieren<br />

und sie zur aktiven Mitarbeit in allen Lebensbereichen<br />

anregen, um ihnen so die Möglichkeit zu geben, selbst<br />

ihre Interessen zu vertreten und für sich eigenständig<br />

Angebote zu entwickeln.<br />

Die Sitzungen des Seniorenbeirates finden monatlich, die<br />

Delegiertenversammlungen halbjährlich statt. Sitzungen<br />

und Versammlungen sind öffentlich. Die Termine können<br />

Sie der örtlichen Presse entnehmen.<br />

Folgende Personen sind derzeit Mitglieder im Seniorenbeirat<br />

und dienen Ihnen als Ansprechpartner:<br />

Walter Gätje (1. Vorsitzender) � 6099<br />

Johann Janssen (2.Vorsitzender) � 44310<br />

Hanna Junker (Schriftführerin) � 43414<br />

Marianne Harms � 22580<br />

Harm-Evert Hartmann � 29796<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong> – „Sozialamt“<br />

Viele ältere Menschen scheuen sich, über ihre finanziellen<br />

Probleme mit fremden Personen zu sprechen. Sie sind<br />

verunsichert und wissen oft nicht, an wen sie sich wenden<br />

sollen, wenn Hilfe nötig ist oder rechtliche Ansprüche in<br />

Frage kommen.<br />

Sozialhilfe ist jedoch kein Almosen, sie ist Ihr gutes Recht<br />

und kann als Hilfe zum Lebensunterhalt, als Grundsicherung<br />

im Alter und bei dauernder Erwerbsunfähigkeit oder<br />

in Form weiterer Hilfen gewährt werden. Die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des “Sozialamtes” stehen Ihnen gerne<br />

zur Beratung und Hilfe in persönlichen und wirtschaftlichen<br />

Angelegenheiten zur Verfügung.<br />

Das „Sozialamt“ finden<br />

Sie im Verwaltungsgebäude<br />

III,<br />

Maria-Wilts-Straße 3,<br />

� 87 14 96.<br />

Sozialamt<br />

(In dieser Broschüre wird noch der veraltete Begriff „Sozialamt“<br />

verwendet. Die korrekte Bezeichnung lautet „Fachdienst<br />

Sozialhilfe“. Die einzelnen Ämter und Abteilungen<br />

sind zu Fachdiensten geworden.)<br />

Richard Hessing � 42661<br />

Reiner van Hoorn � 51107<br />

Marianne Kandziora � 43954<br />

Fenno Meinen � 27824<br />

Friedrich Narewski � 22418<br />

Heinrich Schildwächter � 65370<br />

Roswitha Müller � 66857<br />

Johanne Eden � 24976<br />

7


1. BERATUNG UND INFORMATION<br />

Pflegestützpunkt der <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong><br />

Richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren, pflegebedürftige<br />

ältere Menschen, pflegende Angehörige und Interessierte.<br />

Die Beratung folgt dem Grundsatz „ambulant<br />

vor stationär“.<br />

Sie sind ratlos, überfordert mit der Pflege Ihrer Angehörigen,<br />

brauchen Unterstützung, Beratung und Begleitung in<br />

allen Fragen der Pflege? Wissen nicht wie Sie die Pflege<br />

finanzieren können? Wir beraten, unterstützen und begleiten<br />

Sie in folgenden Bereichen:<br />

● Freizeitgestaltung und Kontaktmöglichkeiten<br />

● Wohnen im Alter<br />

● Alles im Bereich Pflege<br />

● Finanzierungsfragen<br />

● Entlastungsangebote für pflegende Angehörige<br />

● Antragstellungen<br />

● Konfliktsituationen<br />

Die Beratungsgespräche finden überwiegend bei Ihnen<br />

zuhause statt. Die Möglichkeit einer telefonischen Beratung<br />

oder einer Beratung im Pflegestützpunkt besteht<br />

selbstverständlich auch.<br />

Der Pflegestützpunkt der <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong> befindet sich im<br />

Verwaltungsgebäude III.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Frau Barbara Zaubitzer; Verwaltungsgebäude III<br />

Maria-Wilts-Straße 3, Zimmer 002,<br />

� 87 16 23 · Fax: 87 10 16 23<br />

E-Mail: zaubitzer@emden.de<br />

Kontakt- und Vermittlungsstelle für<br />

hilfesuchende Menschen<br />

Sie kennen jemanden, der auf Hilfe angewiesen ist, wissen<br />

aber nicht, wie Sie der Person helfen können? Sie<br />

wissen niemanden, an den Sie sich wenden können, der<br />

Sie beraten oder unterstützen kann? Sie haben Fragen<br />

betreffs Sozialleistungen? Oder haben Sie Schwierigkeiten<br />

Ihren Alltag zu gestalten?<br />

Die Kontakt- und Vermittlungsstelle für hilfesuchende<br />

Menschen ist eine Klärungs- und Koordinationsstelle für<br />

Hilfen verschiedener Art. In einem Erstgespräch bei Ihnen<br />

zu Hause oder hier im Büro werden wir Ihr Anliegen gemeinsam<br />

besprechen und uns einen Überblick darüber<br />

verschaffen. Im Folgenden werden wir passende Hilfsangebote<br />

in <strong>Emden</strong> suchen und diese gemeinsam besprechen<br />

sowie Ihnen bei der Kontaktaufnahme zu diesen Angeboten<br />

behilflich sein.<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Herr Hagen Bierstedt, Verwaltungsgebäude III<br />

Maria-Wilts-Straße 3, Zimmer 128, � 87 19 86<br />

Vereinbaren Sie mit uns einen Termin, hier vor Ort oder<br />

gern auch bei Ihnen zu Hause!<br />

Hinweis: Die Beratungsstellen ziehen voraussichtlich zu Beginn<br />

des Jahres 2011 in das neue Gebäude des Gesundheitsamts,<br />

Ysaac-Brons-Str. 16 (Ecke Nesserlander Straße).<br />

9


10<br />

1. BERATUNG UND INFORMATION<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong><br />

Wir bieten an:<br />

Beratung und Hilfestellung für Menschen in psychischen<br />

Notlagen. Dazu zählen:<br />

● Erwachsene mit psychischen Problemen, Störungen<br />

oder Erkrankungen,<br />

● Psychisch Kranke vor und nach stationären Behandlungen,<br />

● Alte Menschen mit psychischen Erkrankungen,<br />

● Angehörige dieser Personengruppen<br />

Unser Angebot umfasst:<br />

● Beratung, Unterstützung, Hilfestellung, vor allem über<br />

längere Zeiträume,<br />

● Aufsuchende Hilfen (Hausbesuche),<br />

● Unterstützung bei der Suche nach geeigneter psychischer<br />

Behandlung,<br />

● Beratungen bei sozialrechtlichen Angelegenheiten,<br />

● Gruppen- und Einzelberatung von Angehörigen,<br />

● Hilfestellung in Krisensituationen<br />

Außerdem …<br />

besteht die Möglichkeit, unsere Kontakt- bzw. Nachsorgegruppe<br />

zu besuchen:<br />

Blickpunkt Gesundheit:<br />

Was ist eine Depression?<br />

Etwa 4 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter<br />

einer depressiven Störung. Die Depression (lat. niederdrücken)<br />

ist eine Krankheit wie jede andere. Verschiedene<br />

Umstände und Einflüsse können ihre Entstehung begünstigen,<br />

aber sie kann auch aus dem „Nichts“ entstehen.<br />

Unbehandelt treibt sie den Menschen in ein unvorstellbares<br />

langes Leiden. Dabei ist sie in den meisten Fällen<br />

behandelbar. Wenn sie länger als 2 Wochen unter nach-<br />

● Montag 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Frühstücksgruppe hauptsächlich für ältere Menschen<br />

● Donnerstag 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Offene Kaffeegruppe<br />

In beiden Gruppen werden Erfahrungen ausgetauscht<br />

und es besteht die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen.<br />

Außerdem werden gemeinsame Unternehmungen<br />

geplant und durchgeführt – es wir geklönt, gesungen,<br />

gebastelt, gespielt usw.<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst, Bolardusstraße 20,<br />

(grünes Holzhaus auf dem Parkplatz der Psychiatrie)<br />

� 87 44 50 bzw. 87 44 52<br />

Hinweis: Der Sozialpsychiatrische Dienst zieht voraussichtlich<br />

zu Beginn des Jahres 2011 in das neue Gebäude<br />

des Gesundheitsamts, Ysaac-Brons-Str. 16 (Ecke Nesserlander<br />

Straße).<br />

stehend aufgeführten Symptomen leiden, sollten sie sich<br />

vertrauensvoll an ihren Hausarzt wenden: andauernde<br />

gedrückte Stimmung, eine andauernde Freudlosigkeit, der<br />

Verlust von Interesse an Dingen, die sie vorher interessiert<br />

haben, Antriebslosigkeit, das Gefühl nichts wert zu sein,<br />

sie wollen sich verkriechen, Appetitlosigkeit (Gewichtsverlust),<br />

Schlafstörungen, tiefe Verzweiflung oder gar Todesgedanken…<br />

Beratung gibt es auch beim Sozialpsychiatrischen<br />

Dienst (siehe oben).


1. BERATUNG UND INFORMATION<br />

Hilfe durch rechtliche Betreuung nach<br />

dem Betreuungsgesetz<br />

Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit,<br />

dass Ihre körperlichen und/oder geistigen Kräfte und Fähigkeiten<br />

nachlassen. Oft sind Sie dann nicht mehr in der<br />

Lage, Ihre Angelegenheiten selbst zu regeln. Das Betreuungsgesetz<br />

gibt auch bei älteren Personen die Möglichkeit,<br />

durch das Betreuungsgericht eine Person Ihres Vertrauens,<br />

z. B. eine Verwandte, zur Betreuerin bestellen zu<br />

lassen. Dieser Person werden nur die Aufgaben zugewiesen,<br />

für die Sie Unterstützung benötigen.<br />

Es ist sinnvoll, rechtzeitig durch eine Vorsorgevollmacht<br />

und Patientenverfügung festzulegen, wer im Bedarfsfall<br />

als Bevollmächtigte oder Bevollmächtigter eingesetzt<br />

werden soll. Ehegatten oder Verwandte in gerader Linie<br />

vertreten sich nicht automatisch gegenseitig! Sie benötigen<br />

eine Legitimation. Wenn Sie also in „gesunden Zeiten“<br />

im Rahmen einer Vorsorgevollmacht festlegen, welche<br />

Person im Bedarfsfall Ihre Angelegenheiten regeln soll –<br />

das kann für spezielle Dinge aber auch grundsätzlich für<br />

alles möglich sein – erübrigt sich später ein Betreuungsverfahren.<br />

Auskunft und Information hierzu gibt die Betreuungsstelle<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong>. Sie finden sie im<br />

Verwaltungsgebäude III, Maria-Wilts-Straße 3,<br />

Zimmer 129 und 130, � 87 14 77 und 87 16 09<br />

In diesem Zusammenhang soll darauf hingewiesen werden,<br />

dass es oft sinnvoll ist, mit einem Testament sicherzustellen,<br />

dass bei der Aufteilung des Nachlasses nach<br />

Ihren Wünschen verfahren wird. Hierzu kann Ihnen z. B.<br />

eine Notarin oder ein Notar Auskunft geben.<br />

Hinweis: Die Betreuungsstelle zieht voraussichtlich zu<br />

Beginn des Jahres 2011 in das neue Gebäude des Gesundheitsamts,<br />

Ysaac-Brons-Str. 16 (Ecke Nesserlander<br />

Straße).<br />

Beratung für Bewohnerinnen und<br />

Bewohner von Alten- und Pflegeheime<br />

Die Heimaufsicht des Fachdienstes Wohnen der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Emden</strong> berät Sie in Fragen, die mit dem Heimaufenthalt<br />

im Zusammenhang stehen. Rat erhalten Sie im<br />

Fachdienst Wohnen, Verwaltungsgebäude III,<br />

Maria-Wilts-Straße 3, � 87 15 86<br />

Sie können sich aber auch an den Heimbeirat der jeweiligen<br />

Einrichtung wenden.<br />

Wohlfahrtsverbände<br />

Wohlfahrtsverbände sind auf vielen Gebieten sozialer<br />

Arbeit tätig und bieten älteren Menschen ein breitgefächertes<br />

Angebot an Beratung, Hilfe und Unterstützung.<br />

In <strong>Emden</strong> sind das:<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband <strong>Emden</strong><br />

Friedrich-Ebert-Straße 65, � 9 20 30<br />

mit den Ortsvereinen <strong>Stadt</strong>, � 2 75 52,<br />

West � 99 28 37 und Süd, � 5 61 73<br />

Caritas-Verband, Sekretariat Ostfriesland<br />

Bollwerkstraße 43, � 2 86 20 oder 3 43 97<br />

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband <strong>Emden</strong><br />

Friedrich-Ebert-Straße 82, � 2 02 11<br />

Öffnungszeiten: von 8.30 bis 12.30 Uhr<br />

und nachmittags nach Vereinbarung<br />

Deutsches Rotes Kreuz,<br />

Ortsverein Widdelswehr-Petkum, � 5 12 72<br />

Diakonisches Werk der ev.-luth. und ev.-ref. Kirche,<br />

Evangelische Sozialberatungsstelle<br />

Ringstraße 32, � 2 90 77<br />

Paritätischer Wohlfahrtsverband, Kreisverband <strong>Emden</strong><br />

Friedrich-Naumann-Straße 11, � 9 30 60<br />

11


12<br />

1. BERATUNG UND INFORMATION<br />

Weitere Beratungseinrichtungen<br />

Auch andere Organisationen bieten Ihnen Beratung in<br />

Alters- und Sozialfragen an.<br />

Der Sozialverband Deutschland (ehemals Reichsbund)<br />

hilft seinen Mitgliedern durch ein flächendeckendes Beratungsangebot<br />

in allen sozialen Fragen. Er berät seine Mitglieder<br />

in Fragen der gesetzlichen Renten-, Kranken-,<br />

Unfall- und Arbeitslosenversicherung sowie in Fragen des<br />

Behindertenrechts, der Grundsicherung, des ALG II und<br />

der Sozialhilfe. Hilfe erhalten Sie bei der Antragsstellung<br />

und Durchsetzung ihrer Ansprüche. Dabei werden die<br />

Mitglieder in Widerspruchsverfahren sowie in Klageverfahren<br />

vor den Sozialgerichten vertreten.<br />

<strong>Stadt</strong>verband <strong>Emden</strong><br />

Faldernstraße 31, � 2 34 37<br />

www.sovd-ov-emden.de<br />

Mail: info@sovd-ov-emden.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

jeden Dienstag und Freitag 15.00 –17.00 Uhr<br />

Ehrenamtliche Beratung:<br />

jeden Dienstag und Freitag 15.00 -17.00 Uhr<br />

Sozialrechtliche Beratung:<br />

jeden Dienstag 9.00 –13.00 Uhr nach Vereinbarung<br />

Rentenberatung:<br />

jeden 1. Freitag im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr<br />

nach Vereinbarung<br />

Ortsverband Wybelsum<br />

Logumer Straße 78, � 45 07 03<br />

E-Mail: sovd-wybelsum@freenet.de<br />

Der Ortsverband Wybelsum steht allen Mitgliedern<br />

bei sozialen Problemen nach Terminabsprache zur<br />

Verfügung.<br />

Der Sozialverband VdK (Verband der Kriegs- und Wehrdienstgeschädigten,<br />

Behinderten und Sozialrentner) erteilt<br />

Auskünfte zu Fragen des Sozialrechts durch Beratung,<br />

Hilfeleistung und Belehrung bei Rentenfragen und Antragstellungen<br />

nach dem Behindertenrecht.<br />

Sprechstunden:<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat von 9.00 – 12.00 Uhr<br />

im Hause der LAB, Philosophenweg 30 (Ecke<br />

Bentinksweg), Zur Terminabsprache kontaktieren<br />

Sie bitte Frau Adelheid Kielhauser unter<br />

� 0 49 41/27 72<br />

Darüber hinaus bieten die Ortsverbände für ihre Mitglieder<br />

aber auch für Gäste Urlaubs- und Seniorenfahrten,<br />

Weihnachtsfeiern und andere Veranstaltungen an.<br />

Ansprechpartner:<br />

Ortsverband <strong>Emden</strong> und Borssum,<br />

Herr Heinrich Schildwächter, � 0 49 21/6 53 70<br />

Kreis- und Rechtsschutzstelle Aurich,<br />

Frau Adelheid Kielhauser, � 0 49 41/27 72<br />

Johanner Mühle


1. BERATUNG UND INFORMATION<br />

Rechtsberatung<br />

Wer sich bei rechtlichen Problemen, z. B. Geldforderungen,<br />

Kaufverträgen oder beim Testament, aufgrund seines<br />

geringen Einkommens keinen Anwalt leisten kann,<br />

hat einen Anspruch auf kostenlose Rechtsberatung.<br />

Diese Form der Hilfe bietet Personen mit geringem Einkommen<br />

die Möglichkeit, sich kostenlos bzw. gegen eine<br />

Gebühr von 10 Euro in Rechtsfragen von einer Rechtsanwältin<br />

oder einem Rechtsanwalt beraten und, wenn es sich<br />

nicht um Fragen aus dem Straf- oder dem Ordnungswidrigkeitsrecht<br />

handelt, auch vertreten zu lassen. Den Beratungshilfeschein<br />

erhalten Sie beim Amtsgericht <strong>Emden</strong>.<br />

Sie können sich aber auch an die Rechtsberatungsstelle<br />

des Amtsgerichtes wenden. Der/die Rechtspfleger/in<br />

beim Amtsgericht kann Ihnen auch selber Beratungshilfe<br />

geben, wenn Ihre Fragen dort beantwortet werden können<br />

oder wenn Sie nur einen Hinweis auf andere Hilfsmöglichkeiten<br />

benötigen. Diese Hilfe ist kostenlos.<br />

Kontakt:<br />

Amtsgericht <strong>Emden</strong>, Ringstr. 6, � 9 51-0<br />

In <strong>Emden</strong> gibt es, gesteuert vom Emder Anwalts- und<br />

Notarverein, weitere Beratungshilfestunden für Menschen<br />

mit geringem Einkommen. Diese finden jeweils am 1. Donnerstag<br />

im Monat von 15.00 bis 16.30 Uhr statt und sind<br />

kostenlos.<br />

Haus des Diakonischen Werkes<br />

Ringstraße 32<br />

Der Deutsche Gewerkschaftsbund bietet seinen Mitgliedern<br />

Rechtsberatung und Vertretung in Fragen des Sozialund<br />

Arbeitsrechts an. Informationen erhalten Sie in den<br />

Geschäftszeiten und in besonderen Fällen nach telefonischer<br />

Absprache.<br />

Deutscher Gewerkschaftsbund<br />

DGB-Rechtsschutz GmbH<br />

Am <strong>Stadt</strong>garten 11, � 2 00 82<br />

13


14<br />

1. BERATUNG UND INFORMATION<br />

Mieterberatung<br />

Bei Problemen mit Ihrem Vermieter, z. B. wenn Ihnen die<br />

Wohnung gekündigt werden soll oder zu hohe Mieterhöhungen<br />

ausgesprochen werden, bietet der Mieterverein<br />

Ostfriesland e.V. Beratung und Hilfe an. Diese Hilfe erfordert<br />

jedoch eine Mitgliedschaft in diesem Verein.<br />

Mieterverein Ostfriesland e.V.<br />

Bentinksweg 30 (Haus der LAB), � 3 27 30<br />

www.mieterverein-ostfriesland.de<br />

Beratungszeiten sind dienstags und freitags von<br />

9.00 bis 11.45 Uhr.<br />

Rentenberatung<br />

Für die Annahme von Rentenanträgen und die Beratung<br />

in Rentenversicherungsangelegenheiten sind vorrangig<br />

die Rentenversicherungsträger, also die Deutsche Rentenversicherung<br />

Bund, die Deutsche Rentenversicherung<br />

Braunschweig-Hannover oder die Knappschaft Bahn-See<br />

zuständig. Hier werden folgende Sprechtage angeboten:<br />

Sprechtag zu allgemeinen Versicherungsfragen<br />

im Hause der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Emden</strong>,<br />

Maria-Wilts-Straße 3, Zimmer 001:<br />

Jeden Dienstag 8.00 –15.00 Uhr<br />

Sprechtag zur Rehabilitation (Kur, Umschulung)<br />

in der Agentur für Arbeit, Schlesierstraße 10–12,<br />

26723 <strong>Emden</strong> – nur nach vorheriger Terminabsprache<br />

unter � 04 91/92 76 30<br />

In Rentenversicherungsangelegenheiten können Sie auch<br />

die Beratungsstelle der <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong>, Maria-Wilts-Str. 3<br />

in Anspruch nehmen.<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Wilfried Sohnemann, Fachdienst Wohnen,<br />

Zimmer 007, � 87 15 15<br />

(Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin.)


1. BERATUNG UND INFORMATION<br />

Wichtige Kontakte und Adressen:<br />

Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover<br />

Versichertenältester:<br />

Herr Maake, �0 49 21/89 72 01<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Braunschweig-Hannover<br />

Lange Weihe 2; 30875 Laatzen<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Braunschweig-Hannover<br />

Hafenstr. 6c, 26789 Leer � 0 49 21/92 76 30<br />

Deutsche Rentenversicherung Bund<br />

Versichertenältester:<br />

Herr Wendland, � 0 49 21/2 05 15 oder � 0 49 54/<br />

8 92 38 (nur für telefonische Terminvereinbarungen)<br />

Deutsche Rentenversicherung Bund, 10704 Berlin<br />

Deutsche Rentenversicherung Bund,<br />

Huntestraße 11, 26122 Oldenburg<br />

� 04 41/9 27 22 00<br />

Deutsche Rentenversicherung Bund<br />

Domshof 18–20, 28195 Bremen<br />

� 04 21/3 65 20<br />

Knappschaft Bahn-See<br />

Außenstelle <strong>Emden</strong>, Schweckendiekplatz 3,<br />

26721 <strong>Emden</strong>, � 0 49 21/9 16 20<br />

Schuldnerberatung<br />

Sollten Sie Probleme mit hohen Ratenzahlungen oder<br />

sonstigen Schuldverpflichtungen haben, können Sie sich<br />

vertrauensvoll an die Geschäftsstelle des Diakonischen<br />

Werkes wenden. Hier erhalten Sie Rat und Hilfe, wenn Sie<br />

in eine finanzielle Überschuldung geraten sind. Die Beratungen<br />

sind kostenlos. Die Berater/innen unterliegen der<br />

Schweigepflicht.<br />

Die Beratungsstelle finden Sie in der Ringstraße 32,<br />

� 5 89 90, E-Mail: info@dw-emden.de<br />

Verbraucherberatung<br />

Jeder kennt die Situation aus seinem Alltag: gekaufte<br />

Ware erweist sich als mangelhaft; Verträge z.B. Abos für<br />

Zeitschriften, die gar nicht gewollt sind, werden einfach<br />

untergeschoben; ständig werde ich belästigt von unerwünschten<br />

Telefonanrufen.<br />

Die Antwort auf die Frage, was in solchen Fällen zu tun ist,<br />

gibt es bei der Verbraucherzentrale.<br />

Zu festgesetzten Beratungsgebühren erhalten Sie zu Themen<br />

wie Reklamation, Telekommunikation etc. Fachberatungen,<br />

Gruppenberatungen oder auch juristische Beratung<br />

in der Beratungsstelle vor Ort oder auch per Telefon<br />

oder E-Mail.<br />

Die Beratungsstelle <strong>Emden</strong> finden Sie in der VHS,<br />

� 2 14 73. Dort erhalten Sie auch die Rufnummern sowie<br />

die Zeiten der Telefonberatung.<br />

Dienstag 10.00 – 14.00, 14.30 – 17.00 Uhr<br />

Mittwoch nach Terminvereinbarung<br />

Donnerstag 14.30 – 17.00 Uhr<br />

Freitag 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Frau Karin Itzen<br />

Bootsrundfahrt im Ratsdelft<br />

15


16<br />

1. BERATUNG UND INFORMATION<br />

Selbsthilfekonstaktstelle KISS<br />

KISS ist die Kontakt- und Informations-Stelle für Selbsthilfe<br />

des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in <strong>Emden</strong>.<br />

Sie unterstützt Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen<br />

oder gründen wollen, die im Selbsthilfebereich aktiv<br />

sind bzw. sich für Selbsthilfe interessieren.<br />

Das Angebot der KISS ist kostenlos. Die Mitarbeiter<br />

unterliegen der Schweigepflicht.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Ulrike Burmester<br />

Sprechzeiten: Dienstag 14.30 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Die Kontaktstelle finden Sie in der<br />

Friedrich-Naumann-Straße 11, � 9 30 60.<br />

Alzheimer Gesellschaft<br />

<strong>Emden</strong>-Ostfriesland e.V.<br />

Die Zahl der Menschen, die unter einer Demenzerkrankung<br />

leiden, steigt und wird auch in Zukunft weiter zunehmen.<br />

Demenz ist die Erkrankung eines Einzelnen und gleichzeitig<br />

die Beeinträchtigung seines sozialen Umfeldes. Die<br />

Blickpunkt Gesundheit:<br />

Demenz – Was ist das?<br />

Ca. 1,2 Millionen Menschen leiden unter einer dementiellen<br />

Erkrankung.<br />

Die Demenz bedeutet den Verlust der geistigen Fähigkeiten,<br />

sei es das Denken, die Merkfähigkeit, die Sprache,<br />

die Orientierung. Das Kurzzeitgedächtnis und das Erkennen<br />

der vertrauten Personen aus der Gegenwart gehen<br />

langsam verloren. Menschen mit Demenz leben deshalb<br />

überwiegend in der Vergangenheit.<br />

Betreuung von Demenzkranken ist häufig eine besondere<br />

Herausforderung. Hilfen für die Erkrankten wie auch die<br />

Unterstützung von Angehörigen hat die Alzheimer Gesellschaft<br />

<strong>Emden</strong>-Ostfriesland e.V. und Selbsthilfe Demenz<br />

daher zum Schwerpunkte ihrer Arbeit gemacht.<br />

Wir helfen … , wenn Sie vergessen!<br />

Unter diesem Motto bietet die Alzheimer Gesellschaft<br />

<strong>Emden</strong>-Ostfriesland e.V. und Selbsthilfe Demenz Menschen<br />

mit Demenz und ihren Angehörigen Hilfe und Unterstützung,<br />

Beratung und Information sowie praktische Anregungen<br />

für den Umgang mit dieser Erkrankung und für<br />

die Gestaltung des Alltages an.<br />

Kontakt: Frau Hildegard Krüger<br />

� Handy 01 75/9 78 91 00 oder<br />

E-Mail: hkmemmo29@web.de<br />

Die Selbsthilfegruppe trifft sich in der<br />

Ev. Familienbildungsstätte, Am <strong>Stadt</strong>garten 11.<br />

Die Treffen sind offen für alle hilfesuchenden Menschen<br />

mit den Problemen Alzheimer und Demenz.<br />

Menschen mit Demenz behalten jedoch die Fähigkeit, ihre<br />

Gefühle zu äußern. Ihr Partner erkennt sie so nicht mehr,<br />

wie Sie jetzt aussehen, sondern hat die Erinnerung, wie<br />

Sie z. B. vor 40 Jahren ausgesehen haben. Erinnern Sie<br />

sich z. B. an eine schöne Begebenheit mit Ihrem Partner.<br />

Machen Sie eine Zeitreise und Sie werden sich wundern,<br />

wie viel Ihr Partner darüber noch weiß.<br />

Hilfe gibt es zum Beispiel bei der Alzheimer Gesellschaft<br />

<strong>Emden</strong>-Ostfriesland (siehe oben).


1. BERATUNG UND INFORMATION<br />

Beratungsstelle für<br />

hörgeschädigte Menschen<br />

In der Beratungsstelle des Vereins Hilfe für hörgeschädigte<br />

Menschen in Niedersachsen e.V. erhalten erwachsende<br />

hörgeschädigte Menschen (d. h. Schwerhörige, Gehörlose,<br />

Spätertaubte, CI Träger) und ihre Angehörigen<br />

Beratung, Begleitung und Unterstützung.<br />

Die Beratungsstelle bietet unter anderem eine allgemeine<br />

Sozialberatung. Sie ist ein anerkannter Betreuungsverein.<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Frau Anke Schurig und Frau Almut Heidergott<br />

Die Beratungsstelle finden Sie:<br />

Am alten Binnenhafen 2 (im Gebäude des Gesundheitsamtes),<br />

� 3 27 81, Fax: 3 34 99<br />

Hinweis: Die Beratungsstelle zieht voraussichtlich zu Beginn<br />

des Jahres 2011 in das neue Gebäude des Gesundheitsamts,<br />

Ysaac-Brons-Str. 16 (Ecke Nesserlander Straße).<br />

Hörgeschädigten-Seelsorge<br />

in Ostfriesland<br />

Die reformierte Gemeinde bietet Gottesdienste sowie seelsorgerliche<br />

Begleitung für Schwerhörige, Spätertaubte<br />

und Gehörlose an.<br />

Ansprechpartnerin: Pastorin Reinhild Gedenk<br />

Fanny-Hensel-Straße 3, � 2 26 70, Fax: 94 28 20<br />

pro familia<br />

Paar- und Sexualberatung<br />

für Seniorinnen und Senioren<br />

Die Angebote können durch Seniorinnen und Senioren<br />

aber auch durch Angehörige in Anspruch genommen<br />

werden. Die Angebote werden durch Frau Marion Jacobs<br />

(Paar- und Sexualtherapeuthin) sowie ihrem Team vorgehalten.<br />

pro familia<br />

Zwischen beiden Bleichen 1–3 (AOK Gebäude),<br />

26721 <strong>Emden</strong>, � 2 99 22<br />

Offene Sprechstunden:<br />

Montag 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr<br />

Es ist jedoch sinnvoller, telefonisch<br />

einen Termin abzusprechen.<br />

17


18<br />

Wir helfen<br />

Ihnen gern!


1. BERATUNG UND INFORMATION<br />

Rettungsleitstelle<br />

Die Rettungsleitstelle ist die zentrale Anlaufstelle für alle<br />

Hilfesuchenden an den Rettungsdienst. Der Einsatz des<br />

Notarztwagen, der Rettungswagen und der Krankentransportwagen<br />

wird von hier koordiniert. Um Ihnen möglichst<br />

schnelle und angemessene Hilfe zukommen zu lassen,<br />

beachten Sie bitte folgendes:<br />

● Sorgen Sie für eine gut sichtbare Hausnummerierung<br />

möglichst auch mit Beleuchtung.<br />

● Geben Sie die genaue Anschrift an, also Straße und<br />

Hausnummer, und beschreiben Sie wenn nötig auch<br />

den Anfahrtsweg.<br />

● Stellen Sie möglichst eine Person zum Einweisen des<br />

Rettungsdienstes ab.<br />

● Teilen Sie bitte genau mit, was passiert ist oder welche<br />

Symptome und Krankheitsbilder vorliegen.<br />

Sie erreichen die Rettungsleitstelle unter � 19 222.<br />

Silvester in der Innenstadt von <strong>Emden</strong><br />

Ärztliche Notfallbereitschaft<br />

Zusätzlich organisiert die Rettungsleitstelle den vertragsärztlichen<br />

Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten<br />

Ihres Hausarztes in dem Bereich der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Emden</strong> und der Gemeinden Hinte und Krummhörn.<br />

Dieser ist unter folgender Rufnummer zu erreichen:<br />

� 19 292.<br />

Der Bereitschaftsdienst steht Ihnen zu folgenden Zeiten<br />

zur Verfügung:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 18.00 – 08.00 Uhr<br />

Mittwoch, Freitag 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, feiertags 10.00 – 13.00 Uhr<br />

17.00 – 19.00 Uhr<br />

Sprechstunde in der Bereitschaftsdienstpraxis<br />

im Klinikum <strong>Emden</strong><br />

Die zentrale Bereitschaftspraxis für die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong>, die Gemeinden Hinte und<br />

Krummhörn bietet zusätzlich eine Sprechstunde<br />

in der Bereitschaftsdienstpraxis im<br />

Klinikum <strong>Emden</strong> an.<br />

Sie ist über einen separaten Eingang<br />

neben dem Haupteingang des Klinikums<br />

zu erreichen. Die Bereitschaftspraxis ist<br />

geöffnet:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

20.00 – 21.00 Uhr<br />

Mittwoch, Freitag<br />

18.00 – 19.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, feiertags<br />

10.00 – 13.00 Uhr und 17.00 – 19.00 Uhr<br />

19


20<br />

2. GESETZLICHE SOZIALLEISTUNGEN UND FINANZIELLE VERGÜNSTIGUNGEN<br />

Unterstützung durch Sozialhilfe<br />

(Sozialgesetzbuch XII)<br />

Anspruch auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII<br />

haben alle, die ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht<br />

oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln<br />

sicherstellen können und die erforderliche Hilfe auch nicht<br />

von anderen erhalten. Diese Leistungen sind immer eine<br />

nachrangige Hilfe, das heißt, bevor sie gewährt werden,<br />

müssen alle anderen Möglichkeiten der Hilfe ausgeschöpft<br />

sein. Deshalb können Sie keine Leistungen nach<br />

dem Sozialgesetzbuch XII beziehen, wenn Sie genügend<br />

Einkommen haben, ausreichende Hilfe von Verwandten,<br />

Versicherungen etc. bekommen oder über eigenes Vermögen<br />

verfügen, von dem Sie leben können.<br />

Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII sind Hilfe<br />

zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter oder bei<br />

dauernder Erwerbsunfähigkeit oder Hilfe in besonderen<br />

Lebenslagen. Im Folgenden werden einige der Leistungen<br />

näher erklärt.<br />

Grundsicherung im Alter oder bei<br />

dauernder Erwerbsunfähigkeit<br />

Zur Sicherung des Lebensunterhaltes im Alter und bei dauerhafter<br />

Erwerbsminderung können ältere Personen, die<br />

das 65. Lebensjahr vollendet haben, oder aber junge Erwachsene,<br />

die das 18. Lebensjahr vollendet haben und auf<br />

Dauer voll erwerbsgemindert sind (insbesondere Beschäftigte<br />

in den Werkstätten für behinderte Menschen), auf Antrag<br />

Leistungen der Grundsicherung nach den Bestimmungen<br />

des Sozialgesetzbuches XII (SGB XII) erhalten.<br />

Die Berechnung der Grundsicherung orientiert sich weitgehend<br />

an der Berechnung der Hilfe zum Lebensunterhalt<br />

nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII). Eine Überprüfung<br />

der Einkommenssituation der Eltern und Kinder findet<br />

wegen der hohen Freigrenze (derzeit 100.000,– Euro<br />

im Jahr) in der Regel nicht statt. Mit den Bestimmungen<br />

zu den Leistungen der Grundsicherung soll ein Beitrag zur<br />

Bekämpfung der so genannten „verschämten Altersarmut“<br />

geleistet werden. Bei jedem Rentenantrag wird jetzt<br />

summarisch geprüft, ob ein Anspruch auf Grundsicherung<br />

bestehen könnte.<br />

Die Leistung beginnt mit dem Monat der Antragstellung;<br />

Nachzahlungen für Zeiträume vor der Antragstellung<br />

werden nicht gewährt.<br />

Die Hilfe zum Lebensunterhalt und die Grundsicherung<br />

werden als laufende Leistung gewährt. Sie sind aber auch<br />

in Form einmaliger Leistungen möglich, z. B. als Hilfe:<br />

● Erstausstattung für die Wohnung<br />

● Erstausstattung für Bekleidung<br />

Weitere Hilfen nach dem SGB XII<br />

Die Hilfe in besonderen Lebenslagen ist auf eine besondere<br />

Bedarfssituation ausgerichtet, die sich z. B. infolge<br />

von Krankheit, Behinderung oder Pflegebedürftigkeit<br />

ergibt. In Betracht kommt hier<br />

● Hilfen zur Gesundheit,<br />

● Eingliederungshilfe für behinderte Menschen,<br />

● Blindenhilfe,<br />

● Hilfe zur häuslichen Pflege,<br />

● Versorgung mit Hilfsmitteln,<br />

● Hilfe zur Weiterführung des Haushalts und<br />

● Hilfe in allen Fragen der Aufnahme in einem Heim, insbesondere<br />

Kostenübernahme.<br />

Auf Sozialhilfe besteht ein Rechtsanspruch, wenn die<br />

Anspruchsvoraussetzungen gegeben sind. Die Hilfe wird<br />

ab dem Tag gezahlt, an dem Ihr Bedarf dem “Sozialamt”<br />

bekannt geworden ist. Sozialhilfe muss grundsätzlich<br />

nicht zurückgezahlt werden, es sei denn, sie wird im Ausnahmefall<br />

als Darlehen gewährt.


2. GESETZLICHE SOZIALLEISTUNGEN UND FINANZIELLE VERGÜNSTIGUNGEN<br />

Eventuell notwendige Hilfen bei der Antragstellung, sowie<br />

die Anträge selbst gibt Ihnen das „Sozialamt“ im Verwaltungsgebäude<br />

III, in der Maria-Wilts-Straße 3, � 87 14 96.<br />

Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 8.00 bis<br />

12.00 Uhr und donnerstags zusätzlich von 14.30 bis<br />

17.00 Uhr.<br />

Leistungen nach dem Wohngeldgesetz<br />

Wohngeld ist wie die Sozialhilfe eine Ihnen gesetzlich<br />

zustehende Hilfe. Der Anspruch auf Wohngeld hängt von<br />

Ihrem Einkommen, der Höhe der zuschussfähigen Kaltmiete<br />

und der Zahl der zum Haushalt zu rechnenden<br />

Familienmitglieder ab. Bei Mietwohnungen wird Wohngeld,<br />

als Mietzuschuss gewährt.<br />

Sie können aber auch einen Zuschuss zu der Belastung<br />

erhalten, die Ihnen durch eine selbst genutzte Eigentumswohnung<br />

oder ein Familienheim entsteht.<br />

Information und Antragsstellung erfolgt beim Fachdienst<br />

Wohnen der <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong> im Verwaltungsgebäude III,<br />

Maria-Wilts-Straße 3, � 87 14 45.<br />

Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 8.00 bis<br />

12.00 Uhr und donnerstags zusätzlich von 14.30 bis<br />

17.00 Uhr.<br />

Wohnberechtigungsschein<br />

Um in eine mit öffentlichen Mitteln geförderte Wohnung<br />

einziehen zu können, benötigen Sie einen Wohnberechtigungsschein.<br />

Dazu muss ein Antrag mit Einkommensnachweisen<br />

der letzten 12 Kalendermonate gestellt werden.<br />

Die Gebühr für den Wohnberechtigungsschein<br />

beträgt 18,00 EUR.<br />

Die Erteilung der Wohnberechtigung, die z. B. für den Bezug<br />

der meisten Altenwohnungen nötig ist, ist von Ihrem<br />

Einkommen abhängig.<br />

Information und Antragstellung erfolgt beim Fachdienst<br />

Wohnen der <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong>, Verwaltungsgebäude III,<br />

Maria-Wilts-Str. 3, � 87 13 89.<br />

Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 8.00 bis<br />

12.00 Uhr und donnerstags zusätzlich von 14.30 bis<br />

17.00 Uhr.<br />

Leistungen der Kranken-<br />

und Pflegekassen<br />

Voraussetzungen für den Bezug von Pflegeleistungen<br />

sind die Mitgliedschaft in der Pflegeversicherung und das<br />

Vorliegen einer Pflegebedürftigkeit von voraussichtlich<br />

mindestens 6 Monaten. Der Medizinische Dienst der für<br />

Sie zuständigen Pflegekasse (bei Ihrer Krankenkasse)<br />

stellt die Pflegebedürftigkeit fest und berät die Pflegekasse<br />

bei der Festlegung der Pflegestufe. Folgende Leistungen<br />

können bei der Pflegekasse beantragt werden:<br />

Ambulante Sachleistungen<br />

Die Pflegekassen zahlen für professionelle Pflegeleistungen<br />

ambulanter Pflegedienste. Eine stufenweise Anhebung<br />

bis 2012 ist geplant. (Stand: Februar <strong>2010</strong>)<br />

<strong>2010</strong> 2012<br />

Pflegestufe I 440,– € 450,– €<br />

Pflegestufe II 1.040,– € 1.100,– €<br />

Pflegestufe III 1.510,– € 1.550,– €<br />

Die Härtefälle im ambulanten Bereich<br />

bleiben unberührt 1918,– €<br />

Eine detaillierte Liste der Pflegedienste finden Sie auf<br />

Seite 35 dieser Broschüre.<br />

21


22<br />

2. GESETZLICHE SOZIALLEISTUNGEN UND FINANZIELLE VERGÜNSTIGUNGEN<br />

Pflegegeld<br />

Das Pflegegeld erhält der Pflegebedürftige und kann damit<br />

Pflegeleistungen durch Privatpersonen (Angehörige,<br />

Nachbarn, Freunde) für ihre Dienste bezahlen. Auch hier<br />

ist eine stufenweise Anhebung bis 2012 geplant. (Stand:<br />

Februar <strong>2010</strong>)<br />

<strong>2010</strong> 2012<br />

Pflegestufe I 225,– € 235,– €<br />

Pflegestufe II 430,– € 440,– €<br />

Pflegestufe III 675,– € 700,– €<br />

Kombinationsleistung<br />

Die Kombinationsleistung besteht zum Teil aus Sachleistungen<br />

(ambulante Pflegedienste) und zum anderen Teil<br />

aus Geldleistungen. Wenn ein Pflegedienst beispielsweise<br />

durch die Pflege nicht den vollen Sachleistungsbetrag<br />

ausschöpft, kann der Rest in Geldleistung umgewandelt<br />

werden. Die Geldleistung wird hierbei prozentual zum<br />

Sachleistungsbetrag ausgezahlt.<br />

An die Wahl der Leistungen sind Sie in der Regel 6<br />

Monate gebunden.<br />

● Der Vorteil der Sachleistung sind höhere Zuschüsse.<br />

● Der Vorteil der Geldleistung ist die freiere Verfügbarkeit.<br />

Stationäre Sachleistungsbeträge<br />

beim Aufenthalt im Pflegeheim<br />

Diese Beträge gehen direkt an das Pflegeheim. Leistungen<br />

der Stufen I und II bleiben unverändert. Eine Anhebung<br />

der Beträge der Pflegestufe III und der Härtefälle ist<br />

bis 2012 stufenweise geplant.<br />

<strong>2010</strong> 2012<br />

Pflegestufe I 1.023,– € 1.023,– €<br />

Pflegestufe II 1.279,– € 1.279,– €<br />

Pflegestufe III 1.510,– € 1.550,– €<br />

Eine detaillierte Liste der Pflegeheime finden Sie auf<br />

Seite 41–42 dieser Broschüre.<br />

Leistungen nach § 45 SGB IX<br />

Pflegeleistungsergänzungsgesetz<br />

Diese Leistungen kann jeder beanspruchen, der einen<br />

besonders hohen Bedarf an allgemeiner Betreuung und<br />

Beaufsichtigung hat. Anspruch haben Menschen mit eingeschränkter<br />

Alltagskompetenz (Demenzkranke, psychisch<br />

Kranke und Menschen mit geistigen Einschränkungen).<br />

Der Leistungsbetrag kann unabhängig von einer<br />

Pflegestufe bei der Pflegekasse beantragt werden.<br />

Erheblicher Bedarf 100,– €/Monat 1.200,– €/Jahr<br />

Erhöhter Bedarf 200,– €/Monat 2.400,– €/Jahr<br />

Die Beurteilung erfolgt nach dem Kriterienkatalog der<br />

Pflegekassen.<br />

Verhinderungspflege<br />

Die Verhinderungspflege kann bei Urlaub, Krankheit oder<br />

anderen Verhinderungsgründen der Hauptpflegeperson<br />

für 28 Tage im Jahr bei der Pflegekasse beantragt werden.<br />

Kostenübernahme bis maximal 1.510,– € pro Jahr.<br />

Ab 1. Januar 2012 = 1.550,– €. Das heißt, wenn entweder<br />

das Geld oder die Tage aufgebraucht sind, ist die Leistung<br />

erschöpft.<br />

Es muss ein Jahr vorher gepflegt worden sein. Die Verhinderungspflege<br />

kann zuhause, in einer anderen Wohnung<br />

oder im Pflegeheim erfolgen. Die Verhinderungspflege<br />

kann auch stundenweise bei der Pflegekasse beantragt


2. GESETZLICHE SOZIALLEISTUNGEN UND FINANZIELLE VERGÜNSTIGUNGEN<br />

werden. Beansprucht die Hauptpflegeperson weniger als<br />

8 Stunden pro Tag bleibt das volle Pflegegeld erhalten.<br />

Die Ersatzpflegekraft darf mit dem Pflegebedürftigen bis<br />

zum 2. Grad (Enkel, Geschwister, Großeltern) nicht verwandt<br />

oder verschwägert sein. In solchen Fällen kann<br />

lediglich ein nachweisbarer Aufwand, wie beispielsweise<br />

Fahrtkosten oder Verdienstausfall von der Pflegekasse<br />

erstattet werden. (Max. jedoch 1.510,– € pro Jahr).<br />

Kurzzeitpflege<br />

Die Kurzzeitpflege kann nach einem Krankenhausaufenthalt<br />

des Pflegebedürftigen, wenn sich die Pflegebedürftigkeit<br />

des Pflegebedürftigen verschlimmert, nach schweren<br />

Krankheiten eine Nachsorge nötig ist, die Hauptpflegeperson<br />

selbst erkrankt oder die Hauptpflegeperson in den<br />

Urlaub fahren möchte, beansprucht werden.<br />

Sie muss in einer stationären Einrichtung durchgeführt<br />

werden. Es besteht ein Anspruch von 28 Tagen pro Jahr.<br />

Es werden 1.510,– € von der Pflegekasse gezahlt. Ab 1.<br />

Januar 2012 = 1.550,– €. Dabei werden nur pflegebedingte<br />

Kosten übernommen. Miete, Verpflegung und Investitionskosten<br />

muss der Nutzer selbst tragen. Der Anspruch auf<br />

Pflegegeld entfällt während dieser Zeit.<br />

Wenn die Leistungen der Kurzzeit- oder Verhinderungspflege<br />

und das Vermögen der pflegebedürftigen Person<br />

nicht ausreichen, um die Ersatzpflege in einer stationären<br />

Einrichtung zu bezahlen, kann beispielsweise der FD Sozialhilfe<br />

finanziell unterstützen. Das wird von Fall zu Fall auf<br />

Antrag geprüft.<br />

Tages- und Nachtpflege<br />

(Teilstationäre Pflege)<br />

Wenn die häusliche Pflege nicht ausreichend sichergestellt<br />

ist, kann der Pflegebedürftige in einer Tages- oder<br />

Nachtpflegeeinrichtung betreut werden. Folgende Pflegesätze<br />

gelten:<br />

<strong>2010</strong> 2012<br />

Pflegestufe I 440,– € 450,– €<br />

Pflegestufe II 1.040,– € 1.100,– €<br />

Pflegestufe III 1.510,– € 1.550,– €<br />

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Leistungen<br />

der Tages- und Nachtpflege mit Pflegesachleistungen<br />

und/oder (anteiligem) Pflegegeld zu kombinieren.<br />

Eine Liste der Einrichtungen, die Tagespflege anbieten,<br />

finden Sie auf Seite 28.<br />

Hinweis: Nachtpflege wird in <strong>Emden</strong> derzeit nicht angeboten.<br />

Leistungen zur sozialen Sicherung der<br />

Pflegepersonen (Renten- und Unfallversicherung)<br />

Die Leistungen erhalten pflegende Angehörige, die mindestens<br />

14 Stunden in der Woche pflegen und nicht mehr<br />

als 30 Stunden in der Woche erwerbstätig sind. Hier werden<br />

Beiträge in die Rentenversicherung gezahlt. Die Beiträge<br />

können zwischen 100,– € und 300,– € betragen. Sie<br />

hängen von der Pflegestufe und dem anerkannten Pflegeaufwand<br />

ab. Ebenso sind pflegende Angehörige in der<br />

gesetzlichen Unfallversicherung versichert.<br />

Beide Leistungen sind gesondert bei der Pflegekasse zu<br />

beantragen.<br />

Einzelpflegekräfte<br />

Bei Einzelpflegekräften handelt es sich um Pflegekräfte,<br />

wie zum Beispiel ein Altenpfleger oder eine Altenpflegerin,<br />

die sich selbständig gemacht haben.<br />

Sie können diese Pflegekräfte in Anspruch nehmen. Einzelpflegekräfte<br />

und Pflegekassen können Verträge zur<br />

23


2. GESETZLICHE SOZIALLEISTUNGEN UND FINANZIELLE VERGÜNSTIGUNGEN<br />

Versorgung bestimmter Pflegebedürftiger schließen, wenn<br />

die Versorgung dieser Kraft besonders wirksam ist oder<br />

dadurch den besonderen Wünschen des Pflegebedürftigen<br />

zur Gestaltung der Hilfe Rechnung getragen werden<br />

kann. Die Abrechnung erfolgt zwischen der zugelassenen<br />

Einzelpflegekraft und der Pflegekasse.<br />

Zusammenlegen von Leistungen<br />

(„Poolen“)<br />

Versicherte können Pflegeleistungen auch gemeinsam<br />

mit anderen Leistungsberechtigten z. B. Mitbewohnern<br />

oder Mitbewohnerinnen in Anspruch nehmen. Interessant<br />

ist dies für Betreutes Wohnen und Seniorenwohngemeinschaften.<br />

Kümmert sich in einem Wohnhaus oder in einer<br />

Wohngemeinschaft eine zugelassene Pflegekraft oder ein<br />

zugelassener Pflegedienst um mehrere Pflegebedürftige,<br />

kann dadurch in vielen Fällen Zeit und Geld gespart werden.<br />

Daraus können dann wiederum zusätzliche Betreuungsleistungen<br />

finanziert werden z. B. gemeinsames Vorlesen.<br />

Das bedeutet, das „Poolen“ von Leistungen bringt<br />

mehr Zeit z. B. für Zuwendung.<br />

Pflegezeit<br />

Freistellung von der Arbeitsleistung, um Angehörige zu<br />

pflegen. Ziel ist es, Beschäftigten die Möglichkeit zu<br />

geben, pflegebedürftige nahe Angehörige in der häuslichen<br />

Umgebung zu pflegen und damit die Vereinbarkeit<br />

von Beruf und Pflege zu verbessern. Möglich sind:<br />

● Freistellung bis zu 10 Tagen als eine kurzfristige Arbeitsverhinderung<br />

z. B. zur Organisation einer bedarfsgerechten<br />

Pflege<br />

● Vollständige oder teilweise Freistellung von der Arbeit<br />

für eine Pflegezeit von bis zu 6 Monaten – muss 10<br />

Tage vorher beim Arbeitgeber angekündigt werden.<br />

Beides sind unbezahlte Freistellungen!<br />

24<br />

Persönliches Budget<br />

Das Persönliche Budget ist eine Geldleistung. Dieses<br />

Geld erhalten Sie, wenn Sie eine Behinderung haben und<br />

Unterstützung brauchen. Sie bestimmen selbst, wann Sie<br />

die Hilfen haben wollen, wen Sie haben wollen und wer<br />

Ihnen helfen soll. So können Sie Ihr Leben selbst bestimmen<br />

und gestalten. Sie müssen nur noch einen Antrag<br />

stellen, z. B. bei Ihrer Krankenkasse, bei der Pflegekasse<br />

oder dem zuständigen Fachdienst Soziales.<br />

Hilfsmittel<br />

Hilfsmittel zum Verbrauch<br />

Hierfür werden zusätzlich 31,– € im Monat zur Verfügung<br />

gestellt (z. B. für Desinfektionsmittel oder Einmalhandschuhe).<br />

Das Vorhandensein einer Pflegestufe ist erforderlich.<br />

Der Gutachter muss den Bedarf an Verbrauchsmitteln<br />

grundsätzlich bestätigen.<br />

Inkontinenz-Hilfsmittel<br />

Inkontinenzartikel wie Krankenunterlagen, Windelhosen,<br />

Windeleinlagen, Slips, Slipeinlagen oder Fixierhosen<br />

sichern den von einer Harn- oder/und Stuhlinkontinenz<br />

Betroffenen die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen<br />

Leben. Eine Zuzahlung von höchstens 10,– € pro Monat<br />

ist möglich.<br />

Heilmittel u. Hilfsmittel zur Behandlung v. Krankheiten<br />

Diese Hilfen sind keine Leistungen der Pflegeversicherung<br />

sondern der Krankenversicherung. Sie müssen vom<br />

behandelnden Arzt verordnet werden.<br />

Heilmittel sind medizinische Dienstleistungen wie Krankengymnastik,<br />

Massagen, Bäder, Sprachtherapie, Ergotherapie.<br />

Per Gesetz ist von Ihnen eine Zuzahlung in Höhe<br />

von 10% zu leisten zuzüglich 10,– € pro Verordnung.<br />

Hilfsmittel sind Sachleistungen. Einige können sowohl<br />

über die Krankenversicherung als Hilfsmittel zur Behand-


2. GESETZLICHE SOZIALLEISTUNGEN UND FINANZIELLE VERGÜNSTIGUNGEN<br />

lung von Krankheiten verordnet oder auch im Rahmen der<br />

Pflegeversicherung als Hilfsmittel zur Pflege beantragt<br />

werden. Es hängt von der ärztlichen Beurteilung ab, ob<br />

das Hilfsmittel im Zusammenhang mit der Behandlung<br />

einer Krankheit zu sehen ist oder nicht. Werden Hilfsmittel<br />

durch den Arzt verordnet, handelt es sich um eine Leistung<br />

der Krankenversicherung und eine Zuzahlung von<br />

10% pro Hilfsmittel; mindestens jedoch 5,– € bis max.<br />

10,– € ist erforderlich.<br />

Technische Hilfsmittel zur Pflege<br />

Technische Hilfsmittel sollen vorrangig leihweise zur Verfügung<br />

gestellt werden. Muss ein Hilfsmittel neu angeschafft<br />

werden, wird eine Zuzahlung in Höhe von 10% der<br />

entstehenden Kosten erhoben, höchstens jedoch 25,– €<br />

je Hilfsmittel. Hilfsmittel zur Pflege werden direkt bei der<br />

Pflegekasse beantragt (Lifter, Pflegebett).<br />

Bei Fragen wenden Sie sich an den Pflegestützpunkt:<br />

Verwaltungsgebäude IIII, Maria-Wilts-Str. 3,<br />

Zimmer 002, � 87 16 23<br />

Weitere Fragen werden beim Bundesministerium für<br />

Gesundheit beantwortet.<br />

Folgende Telefonnummern gelten:<br />

Fragen zur Pflegeversicherung:<br />

montags bis donnerstags 8.00 – 20.00 Uhr<br />

� 0 18 05/99 66 03 (0,14 €/min. aus dem<br />

dt. Festnetz; Mobilfunkpreise können abweichen)<br />

Fragen zur Krankenversicherung:<br />

montags bis donnerstags 8.00 – 20.00 Uhr<br />

� 0 18 05/99 66 02 (0,14 €/min. aus dem<br />

dt. Festnetz; Mobilfunkpreise können abweichen)<br />

Zuzahlungsbefreiung<br />

Eine Befreiung von Zuzahlungen tritt ein, wenn Sie im<br />

Jahr bereits als chronisch Kranker 1 % ansonsten 2 %<br />

ihres Bruttoeinkommens für Zuzahlungen ausgegeben<br />

haben. Sie können diesen Betrag aber auch zu Beginn<br />

des Jahres an die Krankenkasse überweisen und sind<br />

dann automatisch von Zuzahlungen befreit.<br />

Chronisch krank<br />

Als chronisch krank gelten Sie, wenn eines der folgenden<br />

Merkmale auf Sie zutrifft:<br />

● Sie gehen mindestens einmal pro Quartal wegen der<br />

gleichen Krankheit zum Arzt.<br />

● Sie sind in Pflegestufe 1 bzw. 2 eingestuft.<br />

● Sie sind zu 60% schwerbehindert.<br />

(Diese Merkmale müssen gegenüber der Krankenkasse<br />

von den entsprechenden Stellen bescheinigt werden)<br />

Wohnungsanpassungsmaßnahmen<br />

Ältere Menschen wollen auch bei fortschreitender Hilfeund<br />

Pflegebedürftigkeit so lange wie möglich in der eigenen<br />

Wohnung leben und örtliche Veränderungen vermei-<br />

25


2. GESETZLICHE SOZIALLEISTUNGEN UND FINANZIELLE VERGÜNSTIGUNGEN<br />

den. Denn Veränderungen gehen in der Regel einher mit<br />

der Aufgabe gewohnter Lebenspraktiken und dem Verlust<br />

sozialer Beziehungen. Da aber gerade die persönlichen<br />

Beziehungen im Freundes-, Bekannten- und Nachbarschaftskreis<br />

wichtig für Ihr Wohlbefinden sind, müssen sie<br />

möglichst lange erhalten werden. Denn diese Beziehungen<br />

garantieren nicht nur konkrete praktische Hilfen zum<br />

Beispiel bei Erkrankungen oder Pflegebedürftigkeit. Sie<br />

bedeuten vor allem Kommunikation und emotionale<br />

Unterstützung.<br />

Wohnungsanpassungsmaßnahmen bieten oft die Möglichkeit,<br />

die derzeitige Wohnung so umzugestalten, dass<br />

ein Wechsel z. B. in eine stationäre Einrichtung verhindert<br />

oder zumindest verzögert wird. Das heißt, durch bauliche<br />

Veränderungen, durch Veränderungen der Einrichtung<br />

und durch den Einbau von Hilfsmitteln wird die Wohnung<br />

den speziellen Bedürfnissen und Beeinträchtigungen angepasst.<br />

Finanzielle Zuschüsse erhalten Sie unter bestimmten<br />

Voraussetzungen von den Pflegekassen oder im Rahmen<br />

der Eingliederungshilfe vom „Sozialamt“.<br />

Informationen hierzu erhalten Sie von den Pflegediensten,<br />

den Pflegekassen, den Sanitätshäusern oder von der<br />

Wohnberatungsstelle für ältere und behinderte Menschen<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong>, Verwaltungsgebäude III, Maria-Wilts-<br />

Straße 3, � 87 13 69 sowie vom Fachdienst Sozialhilfe<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong>, Verwaltungsgebäude III, Maria-Wilts-<br />

Straße 3, � 87 14 91.<br />

Schwerbehindertenausweis<br />

Personen, die dauerhaft körperlich, geistig oder seelisch<br />

beeinträchtigt sind, können einen Antrag auf Feststellung<br />

des Grades der Behinderung stellen. Wenn die Voraussetzungen<br />

vorliegen, stellt das Nds. Landesamt für Soziales,<br />

Jugend und Familie einen Schwerbehindertenausweis<br />

aus, der je nach Grad der Behinderung und den vorgegebenen<br />

Merkzeichen zu bestimmten Vergünstigungen führt.<br />

26<br />

Die Antragsformulare erhalten Sie bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong><br />

oder direkt beim Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und<br />

Familie in Oldenburg, bei welchem dann auch die Antragstellung<br />

erfolgt. Die Ausgabe der Antragsformulare bei<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong> erfolgt am Infoschalter im Verwaltungsgebäude<br />

III, Maria-Wilts-Straße 3, � 87 11 60. Alternativ<br />

erhalten Sie Anträge bei der Servicestelle der AOK,<br />

Zwischen beiden Bleichen 1+3, oder online:<br />

www.soziales.niedersachsen.de<br />

Sprechtag des Landesamtes<br />

Das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend<br />

und Familie bietet einen Sprechtag in der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

an. Der Sprechtag findet statt:<br />

Jeden 2. Donnerstag im Monat 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Der Sprechtag ist im Verwaltungsgebäude III im<br />

Raum Beckhofstor (Zimmer-Nr. 001).<br />

Befreiung von den Rundfunk- und<br />

Fernsehgebühren<br />

Rundfunk und Fernsehen sind wie auch die Tagespresse<br />

wichtige Informationsquellen für ältere Menschen und bedeuten<br />

für sie eine wesentliche Möglichkeit, am Leben in<br />

der Gesellschaft teilzunehmen und Isolation zu vermeiden.<br />

Eine Befreiung von Rundfunk- und Fernsehgebühren kann<br />

unter folgenden Voraussetzungen erfolgen:<br />

● Bei Vorliegen einer Behinderung mit einem Merkzeichen<br />

„RF“ im Schwerbehindertenausweis<br />

● Empfang von Leistungen nach d. Sozialgesetzbuch XII:<br />

– Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe)<br />

– Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung<br />

– Hilfe zur Pflege<br />

– Kriegsopferfürsorge<br />

● Empfang von Sozialgeld o. Arbeitslosengeld II (Hartz IV)<br />

● Empfang von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz


2. GESETZLICHE SOZIALLEISTUNGEN UND FINANZIELLE VERGÜNSTIGUNGEN<br />

Die eben genannten Bedingungen gelten natürlich auch<br />

für Bewohnerinnen und Bewohner von Altenwohnungen<br />

und Alten- und Pflegeheimen.<br />

Die Antragstellung erfolgt direkt bei der GEZ. Dem<br />

Antrag sind die Bescheide über die jeweiligen Leistungen<br />

in beglaubigter Form beizulegen.<br />

Nähere Informationen, sowie die Anträge selbst<br />

gibt es im Bürgerbüro der <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong>,<br />

Frickensteinplatz 2, � 87 18 00<br />

Ermäßigung der Telefongebühren<br />

Wenn Sie die Voraussetzungen für die Befreiung von der<br />

Rundfunk- und Fernsehgebühr erfüllen, besteht auch ein<br />

Anspruch auf Gebührenermäßigung für einen Telefonanschluss<br />

der Deutschen Telekom AG.<br />

Auch im Rahmen der Sozialhilfe besteht in Fällen besonderer<br />

Pflegebedürftigkeit die Möglichkeit, die Einrichtungskosten<br />

und/oder die Grundgebühr eines Telefonanschlusses<br />

zu übernehmen. Der Antrag hierfür kann direkt<br />

bei der Telekom gestellt werden.<br />

Ansprechpartner:<br />

T-Punkt Geschäft <strong>Emden</strong>, Neutorstraße 18<br />

Telekom-Hotline: 08 00/3 30 10 00 (24-Std.-Service)<br />

Der so genannte Sozialtarif wird derzeit nur für Kunden<br />

der Telekom angeboten (Stand: Februar <strong>2010</strong>).<br />

Emder Freizeitpass<br />

Mit dem Emder Freizeitpass werden vergünstigte Eintrittspreise<br />

oder Gebühren gewährt, z. B. ermäßigter Eintritt<br />

ins Schwimmbad oder Ermäßigungen für Kurse der<br />

VHS, Bücherausleihe, Konzert- oder Museumsbesuche.<br />

Eine aktuelle Liste der derzeitigen Vergünstigungen erhalten<br />

Sie am Informationsschalter des Verwaltungsgebäudes<br />

III, Maria-Wilts-Str. 3, oder unter: www.emden.de unter<br />

der Rubrik: Bürgerinfo → Soziales (auf der linken Seite).<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger der <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong>, die eine<br />

der folgenden Leistungen beziehen bzw. zum Bezug berechtigt<br />

sind, erhalten den Emder Freizeitpass:<br />

● Arbeitslosengeld II<br />

● Sozialhilfe<br />

● Wohngeld<br />

● Asylbewerberleistungen<br />

Der Freizeitpass ist am Informationsschalter im Verwaltungsgebäude<br />

III, Maria-Wilts-Straße 3, nach Vorlage<br />

eines aktuellen Leistungsbescheides und eines gültigen<br />

Lichtbildausweises auf Antrag kostenlos erhältlich und ist<br />

jeweils für ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig.<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Sven Dübbelde; Verwaltungsgebäude III<br />

Maria-Wilts-Straße 3, Zimmer 309<br />

� 87 16 44, Fax: 87 10 16 44<br />

E-Mail: duebbelde@emden.de<br />

Offizielles Plakat zum Emder Freizeitpass<br />

27


28<br />

3. TEILSTATIONÄRE ANGEBOTE<br />

Die zeitlich begrenzte Pflege in stationären Einrichtungen<br />

als Tages- oder Nachtpflege bietet die Möglichkeit, im<br />

Sinne einer aktivierenden, aber auch rehabilitativ orientierten<br />

Pflege die ambulante Versorgung zu ergänzen und<br />

pflegende Angehörige bei den zum Teil extremen Anforderungen,<br />

die Pflege in der Familie oft bedeutet, zu unterstützen<br />

und zu entlasten.<br />

Tagespflege<br />

Die Tagespflege wird vor allem dann als notwendig angesehen,<br />

wenn ältere Menschen zuhause versorgt werden,<br />

tagsüber aber nicht allein zuhause bleiben können. Sie<br />

dient als Entlastung für pflegende Angehörige. Die Tagespflege<br />

bezieht sich dabei auf die körperliche Pflege als<br />

auch auf die Betreuung ihrer Angehörigen. Des Weiteren<br />

bietet die Tagespflege folgende Leistungen an:<br />

● Grund- und Behandlungspflege<br />

● Mahlzeitenangebote<br />

● Tagesstrukturierende Maßnahmen zur Aktivierung der<br />

körperlichen und geistigen Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

● Beratung von Betroffenen und Angehörigen z.B. in<br />

Form von Gesprächskreisen<br />

● Feiern der jahreszeitlichen Feste<br />

● Ausflüge in einem behindertengerechten Bus<br />

● Hinzu kommt der Hin- und Rücktransport zur Einrichtung<br />

bzw. nach Hause innerhalb des <strong>Stadt</strong>gebietes<br />

Folgende Einrichtungen bieten derzeit<br />

Tagespflege in <strong>Emden</strong> an:<br />

Alten und Pflegeheim am Wall<br />

Am Heuzwinger 10, � 9 14 90<br />

Tagespflege Am Schwanenteich<br />

Eine Einrichtung des Paritätischen<br />

Frau Katharina Thyen,<br />

� 01 75/2 63 80 12 bzw. � 93 06 10


4. AMBULANTE VERSORGUNG IM HÄUSLICHEN BEREICH<br />

Die ambulante Versorgung im häuslichen Bereich stellt oft<br />

eine wichtige Alternative zur Heimunterbringung dar oder<br />

zögert sie zumindest hinaus. Unter ambulanten Hilfen<br />

sind alle Versorgungsleistungen zu verstehen, die dazu<br />

beitragen, dass es älteren Menschen auch bei fortschreitender<br />

Pflege- und Betreuungsbedürftigkeit ermöglicht<br />

wird, weiter in der eigenen Wohnung und damit im vertrauten<br />

Umfeld zu leben.<br />

Hausnotrufsystem<br />

Das oft lebenswichtige und vor allem älteren Menschen<br />

auch Sicherheit verleihende Hausnotrufsystem wird in<br />

<strong>Emden</strong> mittlerweile von allen Pflegediensten vermittelt. Es<br />

sind hierbei zusätzliche Absprachen notwendig, wer bei<br />

aktuellem Bedarf die notwendige Hilfeleistung erbringen<br />

soll. Über eine Teilnehmerstation sind Sie dann per Funk<br />

mit einer Zentrale verbunden und können, wenn nötig,<br />

sofort Hilfe herbeirufen, ohne das Telefon zu benutzen.<br />

Ergänzend zu den Pflegediensten unterhält der RKSH für<br />

Sie seit 1988 einen Haus-Notruf-Dienst und Service-Ruf.<br />

An diesem System lassen sich auch Einbruchs- und Feuermelder<br />

anschließen. Nähere Informationen erhalten Sie<br />

unter � 9 32 10 oder unter www.rksh.de.<br />

29


4. AMBULANTE VERSORGUNG IM HÄUSLICHEN BEREICH<br />

Fahrdienst für Rollstuhlfahrer<br />

Menschen, die aufgrund einer Behinderung auf die dauerhafte<br />

Nutzung eines Rollstuhles angewiesen sind, haben<br />

die Möglichkeit, einen Fahrdienst zu nutzen. Unter bestimmten<br />

Voraussetzungen wird eine finanzielle Ermäßigung<br />

gewährt. Auskünfte hierzu erteilt das<br />

Sozialamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong>,<br />

Fachdienst Sozialhilfe, � 87 14 91<br />

Essen auf Rädern<br />

Dieser Dienst ermöglicht die vorübergehende oder ständige<br />

Versorgung mit schon zubereiteten Mahlzeiten in der<br />

eigenen Wohnung. Alle ambulanten Pflegedienste können<br />

Ihnen die Lieferung dieser Mahlzeiten vermitteln.<br />

● Abwechslungsreich, lecker, gesund: von typisch ostfriesischen<br />

Gerichten über leichte Kost (diabetikergeeignet)<br />

bis hin zum Abendbrot liefert der Paritätischer<br />

Wohlfahrtsverband, Kreisverband <strong>Emden</strong>.<br />

Auskunft erhalten Sie unter � 93 06 13.<br />

● Direkt aus der Küche des Pflegeheimes „Haus am<br />

Zingel“ können Sie Ihre Essensversorgung beziehen.<br />

Auskunft erhalten Sie unter � 9 52 50.<br />

● Ein gleichartiges Angebot hält auch das „Haus<br />

Simeon“ der Caritas Wohnen und Pflege bereit.<br />

Auskunft erhalten Sie unter � 9 30 10.<br />

● Ein weiteres Angebot in diesem Bereich hält das<br />

„Alten- und Pflegeheim am Wall“ bereit.<br />

Auskunft erhalten Sie unter � 91 49 16.<br />

● Auch der RKSH hat einen Menü-Service für Zuhause.<br />

Näheres erfahren Sie unter � 9 32 10.<br />

● Das AWO Altenwohnzentrum bietet Essen auf Rädern<br />

vorwiegend für Barenburger Einwohner an.<br />

Näheres erfahren Sie unter � 9 48 34 60.<br />

Stationärer Mittagstisch<br />

„Essen – Gemeinsam statt einsam“<br />

Wenn Sie einmal nicht zu Hause essen wollen und die<br />

Gesellschaft anderer suchen, können Sie den stationären<br />

Mittagstisch, den verschiedene Einrichtungen anbieten,<br />

in Anspruch nehmen. Dort können Sie in Gemeinschaft<br />

essen und neue Kontakte knüpfen. Dieses Angebot finden<br />

Sie in folgenden Einrichtungen:<br />

Altenwohnzentrum der AWO<br />

Hermann-Allmers-Straße 105, � 9 48 34 60<br />

Alten- und Pflegeheim am Wall<br />

Am Heuzwinger 10, � 9 14 90<br />

Caritas Wohnen und Pflege Haus Simeon<br />

Bollwerkstraße 37, � 9 30 10<br />

Betreutes Wohnen am Schwanenteich<br />

Bistro; Kalkwarf 1 A–D<br />

Ansprechpartner: Frau Ulrike Burmester<br />

Telefonische Voranmeldung am Vortag erforderlich.<br />

� 93 06 13<br />

Pflegedienste<br />

Pflegedienste sind professionell geführte, moderne, zum<br />

Teil privatwirtschaftliche Einrichtungen der ambulanten<br />

Kranken- und Altenpflege. Die Angebote von Trägern<br />

ambulanter Hilfen sind auf die verschiedenen Formen der<br />

Bedürftigkeit älterer Menschen ausgerichtet. Hierbei<br />

beziehen sie sowohl die hauswirtschaftliche Unterstützung<br />

und Versorgung, wie auch die alters- oder krankheitsbedingte<br />

häusliche Grund- und Behandlungspflege<br />

mit ein. Eine 24stündige Erreichbarkeit ist vertraglich<br />

abgesichert. Die Versorgung mit notwendigen Hilfsmitteln<br />

gehört mittlerweile zum Standard der Anbieter. Zum Service<br />

gehört außerdem die Beratung in allen Fragen der<br />

Krankenpflege über den Leistungskatalog der Pflegeversicherung<br />

bis hin zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse,<br />

die Pflegekasse oder das „Sozialamt“.<br />

33


4. AMBULANTE VERSORGUNG IM HÄUSLICHEN BEREICH<br />

In <strong>Emden</strong> haben die folgenden ambulanten Pflegedienste<br />

mit den gesetzlichen Krankenkassen Vereinbarungen<br />

getroffen:<br />

Ambulante Haus- und Krankenpflege<br />

„Haus am Zingel“, Am Zingel 2, � 9 52 50<br />

Ambulante Pflege – Paritätischer <strong>Emden</strong><br />

Friedrich-Naumann-Straße 11, � 93 06 0<br />

Caritas Sozialstation <strong>Emden</strong><br />

Neutorstraße 115, � 95 47 93<br />

Ev. Diakoniestation – Häusliche Kranken- & Altenpflege,<br />

Gräfin-Theda-Straße 6,<br />

� 2 26 07 und 3 53 53<br />

Hauskrankenpflege „to huus pleegt worden“<br />

Ulrike Eker, Neuer Markt 32, � 97 93 33<br />

Ostfriesische Pflegedienste „Humania“<br />

Zwischen beiden Bleichen 15, � 9 76 76<br />

Pflegedienst Renate Hoffmann<br />

Neutorstraße 90–92 (Ärztehochhaus), � 3 44 77<br />

Pro Sanitas – Ambulante Kranken- und Seniorenbetreuung,<br />

Grasstraße 12, � 2 15 25<br />

Emder Engelkes<br />

Neutorstraße 55, � 99 98 01<br />

Pflegebutler<br />

Bolardusstraße 22, � 3 93 99-0, Fax: 3 93 99-100<br />

Das Angebot ist groß. Informieren Sie sich, holen Sie<br />

verschiedene Angebote ein und vergleichen Sie. Bei<br />

einem ersten Beratungsgespräch sollten Sie sich über die<br />

zu erbringenden Leistungen, über die entstehenden Kosten<br />

aber auch über eventuelle Restzahlungen seitens der<br />

Pflegekasse informieren lassen.<br />

Neben der häuslichen Kranken- und Altenpflege werden<br />

in <strong>Emden</strong> verschiedene zusätzliche Angebote bereitgehalten.<br />

Diese praktischen Hilfen stellen einen wichtigen<br />

Betrag der Versorgung älterer Menschen dar.<br />

Mobile Dienste im Haus und umzu<br />

Sie möchten so lang wie möglich in Ihren eigenen vier<br />

Wänden leben? Sie merken jedoch, dass es Ihnen immer<br />

schwerer fällt den Alltag zu bewältigen? Gerade der<br />

Haushalt, der Einkauf oder der Gang zum Arzt bereitet<br />

Ihnen Mühe?<br />

Mobile Dienste und Haushaltshilfen können Ihnen dabei<br />

helfen, Ihren Wunsch von einem langen Leben im eigenen<br />

Haus zu erfüllen.<br />

Der Paritätische Wohlfahrtsverband, Kreisverband <strong>Emden</strong><br />

unterstützt Sie, damit Sie Ihr Leben eigenständiger<br />

gestalten können. Seine Mitarbeiter/innen bieten Hilfen im<br />

Haushalt, bei Einkäufen, bei der Gartenarbeit, Fahrtdienste<br />

zum Arzt oder zu Freizeitveranstaltungen, hauswirtschaftliche<br />

Dienste und individuelle Schwerstbehindertenbetreuung<br />

an. Auskunft erhalten Sie unter � 9 30 60.<br />

Altenhilfe <strong>Emden</strong> e.V.<br />

Betreuung/Begleitung im Alltag<br />

Einsamkeit ist eines der größten Probleme, die das Altsein<br />

in unserer Gesellschaft mit sich bringt. Wir gehen mit<br />

Ihnen spazieren, trinken Tee, machen Ausflüge, hören<br />

Musik, singen, lesen oder basteln mit Ihnen.<br />

Wer alt wird, wird auch oft einsam. Manchmal helfen<br />

schon wenige Stunden regelmäßiger Zuwendung und<br />

Anteilnahme am Leben.<br />

Der Verein Altenhilfe <strong>Emden</strong> e.V. kann Ihnen oder Ihren<br />

Angehörigen dabei helfen und Sie beraten.<br />

Kontakt:<br />

Altenhilfe <strong>Emden</strong> e.V., Am Zingel 26725 <strong>Emden</strong><br />

Ansprechpartner: Herr André Göring, � 36 54 53<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung<br />

35


4. AMBULANTE VERSORGUNG IM HÄUSLICHEN BEREICH<br />

Die guten Geister<br />

Haushalts- und Gartenhilfe, Seniorenbetreuung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Frau Martha Hesselfeld, � 58 88 86<br />

Haushaltshilfevermittlung<br />

Der gemeinsame Arbeitgeberservice der Agentur für<br />

Arbeit und der ARGE <strong>Emden</strong> stellt auf Anfrage Kontakte<br />

zu privaten Haushaltshilfen her.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Frau Pia Frings-Schmitz, � 8 08-180<br />

E-Mail: emden.arbeitgeber@arbeitsagentur.de<br />

Skulptur Peterke<br />

Sterbebegleitung<br />

Hospiz – für ein Leben bis zuletzt<br />

und ein Sterben in Würde<br />

Menschliche Fürsorge umfasst das ganze Leben, von seinem<br />

Beginn bis zum Ende. Sterbenden sollte daher<br />

genauso viel Fürsorge zuteil werden wie Neugeborenen.<br />

Wenn man Menschen fragt, wo sie am liebsten sterben<br />

möchten, dann antworten die meisten: zu Hause, im<br />

Kreise meiner Angehörigen, in meiner vertrauten Umgebung.<br />

Ambulante Hospizdienste bieten hierfür Raum.<br />

Hospizdienst <strong>Emden</strong><br />

Eine fremde Person um Hilfe zu bitten, obwohl man in der<br />

Situation von schwerer Krankheit, Abschied, Sterben und<br />

Trauer eigentlich keinen Außenstehenden zulassen<br />

möchte. Dies ist ein Konflikt in dem sich viele Angehörige,<br />

Freunde und besonders die Betroffenen befinden. Und<br />

doch wünscht man sich einen Menschen, mit dem man<br />

reden kann, der sich Zeit nimmt und zuhört – der Hoffnungen<br />

und Ängste mit trägt.<br />

Der Hospizdienst <strong>Emden</strong> bietet diese Hilfe durch<br />

geschulte, ehrenamtliche Mitarbeiter/innen an und arbeitet<br />

überkonfessionell. Die Unterstützung ist kostenfrei.<br />

Hospizdienst <strong>Emden</strong><br />

Gräfin Theda Straße 6, 26721 <strong>Emden</strong><br />

� 3 57 73 oder 2 26 07<br />

E-Mail: Hospizdienst.<strong>Emden</strong>@twleer.de<br />

37


5. WOHNEN IM ALTER<br />

Die überwiegende Zahl älterer Menschen hat den Wunsch,<br />

solange wie möglich in der eigenen Wohnung zu leben.<br />

Selbständig zu bleiben und eine schöne Wohnung zu<br />

haben, gehört für sie zu den wichtigsten Lebensgütern.<br />

Die Anforderungen an Wohnverhältnisse in jeder Lebensphase<br />

– vor allem aber im Alter – sind abhängig von der<br />

körperlichen, geistigen und seelischen Verfassung des<br />

einzelnen. Obwohl Alter nicht zwangsläufig Hilfe- und<br />

Pflegebedürftigkeit bedeutet – immerhin drei Viertel der<br />

ab 80jährigen sind nicht regelmäßig pflegebedürftig – ist<br />

doch zu berücksichtigen, dass gerade bei alten und hochbetagten<br />

Menschen das Risiko, auf fremde Hilfe angewiesen<br />

zu sein, deutlich ansteigt. Das bedeutet: Die Zeit, die<br />

ältere Menschen in ihrer Wohnung verbringen und die<br />

persönlichen Bedingungen, unter denen sie in ihr leben,<br />

machen besondere Anforderungen notwendig, um Sicherheit<br />

und Selbständigkeit als Grundprinzipien einer selbständigen<br />

Lebensführung garantieren zu können.<br />

Wohnen im Alter bedeutet von den derzeitigen Lebensformen<br />

älterer Menschen ausgehend, ein möglichst weit gefächertes<br />

Angebot zu erhalten bzw. zu schaffen. Wohnen<br />

bedeutet Selbständigkeit und Privatheit. Wohnen im<br />

Alter muss diesen Anspruch erhalten und mit Angeboten<br />

ergänzen, und die durch die Abnahme der körperlichen<br />

Leistungsfähigkeit bedingten Beeinträchtigungen berücksichtigen.<br />

Das kann die notwendige Übersiedlung in eine Altenwohnung<br />

oder ein Altenwohnstift bedeuten. Es kann jedoch<br />

auch ein Wohnungstausch oder eine Wohnungsanpassungsmaßnahme<br />

als sinnvollere Lösung gesehen werden.<br />

Und auch der eventuell erforderliche Umzug in ein Pflegeheim<br />

muss als Alternative in Betracht gezogen werden.<br />

Die Palette der Wohnformen ist vielfältig und beinhaltet<br />

weitere zum Teil noch zu entwickelnde Möglichkeiten, wie<br />

gemeinschaftliches oder integriertes Wohnen, Servicehäuser<br />

und Pflegestützpunkte.<br />

Seniorenwohnungen<br />

Eine Altenwohnung soll zum einen dem Bedürfnis der<br />

älteren Menschen entgegenkommen, solange wie möglich<br />

selbständig zu leben. Zum anderen soll sie in Größe,<br />

Ausstattung und Einrichtung den besonderen Anforderungen<br />

dieses Lebensalters gerecht werden. Altengerechtes<br />

Wohnen bedeutet also, die Wohnung muss eine<br />

möglichst hohe Sicherheit bei möglichst großer Selbstbestimmung,<br />

Selbständigkeit und Privatheit garantieren. Sie<br />

muss in ihren Nutzungsmöglichkeiten Einschränkungen<br />

aller Art, die durch das Alter bedingt sind, berücksichtigen,<br />

so dass sie sowohl der zunehmenden Gebrechlichkeit<br />

im Alter als auch dem Einsatz von Pflegepersonen<br />

Rechnung trägt.<br />

In <strong>Emden</strong> gibt es in verschiedenen <strong>Stadt</strong>teilen Wohnungen<br />

dieser Art. In der Regel ist für die Anmietung einer solchen<br />

Wohnung ein Wohnberechtigungsschein erforderlich.<br />

Auskünfte erhalten Sie hierzu bei der Wohnungsvermittlungsstelle<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong> im Verwaltungsgebäude<br />

III, Maria-Wilts-Straße 3, � 87 13 89 sowie der Wohnberatungsstelle<br />

für ältere und behinderte Menschen im Verwaltungsgebäude<br />

III, Maria-Wilts-Straße 3, � 87 13 69.<br />

Anbieter von Altenwohnungen sind:<br />

● Das Alten- und Pflegeheim Am Wall,<br />

Am Heuzwinger 10, � 9 14 90<br />

34 Altenwohnungen sind Teil des Altenwohnzentrums.<br />

● Das Altenwohnzentrum der AWO,<br />

Hermann-Allmers-Straße 105, � 9 48 30<br />

30 Altenwohnungen sind Teil des Altenwohnzentrums.<br />

● Der Beamten-Bau- und Wohnungsverein e.G. <strong>Emden</strong>,<br />

Gräfin-Anna-Straße 23, � 9 17 70<br />

8 Wohnungen liegen in der Kolberger Straße, 11 in der<br />

Schweckendieckstraße und 4 Wohnungen in der Bollwerkstraße.<br />

39


5. WOHNEN IM ALTER<br />

● Firma Wilbers GmbH, Hausverwaltung imacon GmbH,<br />

Tannenbergstr. 29, 26603 Aurich, � 0 49 41/6 04 09 90<br />

Die Seniorenwohnanlage mit 38 Wohnungen liegt in<br />

Borssum im Espenweg.<br />

● Die Ev.-ref. Gemeinde <strong>Emden</strong>, Kirchenrentamt<br />

Ostfriesland, Brückstraße 110, � 9 39 216<br />

Die 24 Wohnungen sind ausschließlich für Frauen und<br />

liegen in Barenburg in der Hermann-Allmers-Straße 2a.<br />

Die Größe der Wohnungen umfasst 35 m 2 .<br />

● Der Caritasverband, Sekretariat Ostfriesland,<br />

Bollwerkstraße 43, � 2 86 20<br />

Die Seniorenwohnanlage Paulinenstift liegt in der Bollwerkstraße<br />

43 und hat 15 Wohnungen in der Größe von<br />

36 bis 50 m 2 .<br />

● Die Mathias-van-Jinnelt-Stiftung der Ev.-ref. Gemeinde<br />

Larrelt, verwaltet durch das Kirchenrentamt Ostfriesland,<br />

Brückstraße 110, � 9 39 216<br />

Die Wohnungen – 5 Wohnungen für Einzelpersonen, 1<br />

Wohnung für ein Ehepaar – liegen in Larrelt in der<br />

Lange Straße.<br />

Seniorenwohnstift<br />

Stiftungen bieten seit jeher eine Möglichkeit, Altenhilfeeinrichtungen<br />

zu schaffen, indem Privatpersonen Vermögenswerte<br />

zur Verfügung stellen, um zum Beispiel älteren<br />

Menschen zu helfen. Die Entstehung einiger Emder Einrichtungen<br />

ist auf diese Form des Engagements zurückzuführen.<br />

Brons-Fürbringer-Stiftung<br />

Die Brons-Fürbringer-Stiftung hält 12 Wohnungen für<br />

finanziell schlechter gestellte Damen des gebildeten<br />

Standes in <strong>Emden</strong>, Zwischen beiden Bleichen 19 und Philosophenweg<br />

1, vor. Die Wohnungen werden miet- und<br />

heizkostenfrei solange zur Verfügung gestellt, wie die<br />

Stifts-Damen sich selbst versorgen können. Eine Pflege-<br />

40<br />

station ist nicht vorhanden. Es wird ein Eintrittsgeld erhoben,<br />

um freiwerdende Wohnungen von Grund auf renovieren<br />

zu können. Öffentliche Zuschüsse zu den Kosten<br />

der Stiftung werden nicht in Anspruch genommen.<br />

Die Stiftungsaufsicht liegt bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong>. Die<br />

ehrenamtliche Verwaltung liegt bei Herrn Dr. Claas Brons,<br />

Nesserlander Straße 5, � 2 01 78.<br />

Isensee-Stiftung<br />

Die Isensee-Stiftung bietet 40 behindertengerechte Altenwohnungen<br />

ohne Betreuung in der Größe von je ca. 60 m 2<br />

an der Kolberger Straße 2 – 40 und am Steinweg 5a – 13e.<br />

Die Wohnungen werden nur an nichterwerbstätige Paare,<br />

von denen ein Partner mindestens 60 Jahre alt sein muss,<br />

vergeben.<br />

Die Bewerber müssen Emder Bürger/innen sein. Es ist ein<br />

Wohnberechtigungsschein mit bestimmten Einkommensgrenzen<br />

speziell für die Isensee-Stiftung erforderlich.<br />

Die Isensee-Stiftung wird verwaltet durch die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Emden</strong>, Fachdienst Wirtschaftsförderung und Liegenschaften,<br />

Frickensteinplatz 2, � 87 14 29 in Zusammenarbeit<br />

mit der GeWoBa<br />

Betreutes Wohnen<br />

Betreutes Wohnen ist eine Wohnform, die neben der<br />

altengerechten Ausstattung der Wohnung (z. B. durch<br />

Wohnungsanpassungsmaßnahmen in der eigenen Wohnung)<br />

dadurch Sicherheit vermittelt, dass sie über eine<br />

gewisse Grundversorgung hinaus die Möglichkeit bietet,<br />

im Bedarfsfall weitere Dienstleistungen anzufordern.<br />

Das bedeutet, betreutes Wohnen ist keine Einrichtung in<br />

Form einer Institution, sondern eine flexible Reaktion auf<br />

die unterschiedlichsten Bedürfnisse älterer Menschen<br />

in unterschiedlichen Lebenslagen verbunden mit dem Anspruch,<br />

wenn nötig professionelle Hilfe anbieten zu kön-


5. WOHNEN IM ALTER<br />

nen, um älteren Menschen den Wunsch zu erfüllen, möglichst<br />

lange in der eigenen Wohnung zu bleiben.<br />

Aufgrund dieser Definition erstreckt sich die Hilfe von einfachen<br />

hauswirtschaftlichen oder handwerklichen Tätigkeiten<br />

bis zur vollständigen Pflege und medizinischen Versorgung.<br />

Wesentlich bei dem betreuten Wohnen ist die vertraglich<br />

abgesicherte Erreichbarkeit von psychosozialen Betreuungsleistungen,<br />

die von ambulanten Anbietern aber<br />

auch von stationären Einrichtungen in Form von Kompetenzzentren<br />

erbracht werden können.<br />

Die Leistungen des Betreuten Wohnens stehen als Grundleistungen<br />

in Form einer Vorsorge (z.B. ein Hausnotrufsystem)<br />

und als Wahlleistungen bei konkretem Bedarf<br />

(z. B. Wäscherei, Mittagstisch etc.) zur Verfügung. Grundleistungen,<br />

sind in der Regel monatlich pauschal abzugelten,<br />

Wahlleistungen müssen jeweils nach Art und Umfang<br />

bezahlt werden. Welche Leistungen nun im Einzelnen<br />

angeboten werden, erfragen Sie bitte bei dem jeweiligen<br />

untenstehenden Anbieter.<br />

Ob finanzielle Hilfen gewährt werden können, muss von<br />

der Pflegekasse oder dem „Sozialamt“ überprüft werden.<br />

Betreutes Wohnen wird von folgenden Institutionen angeboten:<br />

„Betreutes Wohnen“ im Altenwohnzentrum der AWO<br />

Hermann-Allmers-Straße 105, 26721 <strong>Emden</strong><br />

� 9 48 30<br />

Ansprechpartner: Herr Dr. Lutz Wenskat<br />

30 Wohnungen sind dem Altenwohnzentrum<br />

angegliedert.<br />

„Betreutes Wohnen“ am Schwanenteich<br />

Paritätischer Wohlfahrtsverband <strong>Emden</strong><br />

Friedrich-Naumann-Straße 11, 26721 <strong>Emden</strong><br />

� 9 30 60<br />

Ansprechpartner: Herr Jürgen Dietrich<br />

Die Wohnungen liegen in Herrentor am<br />

Schwanenteich.<br />

Christengemeinde <strong>Emden</strong><br />

Cirksenastraße 56, 26723 <strong>Emden</strong><br />

� 91 56 44 oder 0 49 54/ 94 20 60<br />

Ansprechpartner: Herr Helmut Bürger<br />

Die Wohnungen liegen in Transvaal in der<br />

Cirksenastraße 56.<br />

Haus am Zingel<br />

Am Zingel 2, 26725 <strong>Emden</strong>, � 9 52 50<br />

Ansprechpartner: Herr Andrè Göring<br />

18 Wohnungen befinden sich im Steinweg 3b.<br />

Alten- und Pflegeheime<br />

Die Mehrheit der älteren Menschen hat den Anspruch,<br />

solange wie möglich in der eigenen Wohnung zu verbleiben.<br />

Die Möglichkeit der Hilfe und Unterstützung, die dazu<br />

geboten wird, trägt letztendlich dazu bei, dass ältere<br />

Menschen heute – wenn überhaupt – weitaus später eine<br />

Übersiedlung in ein Heim vollziehen, als das noch vor<br />

wenigen Jahren der Fall war. Für diejenigen, die keinen<br />

eigenen Haushalt mehr führen bzw. nicht mehr alleine<br />

leben können, bieten stationäre Einrichtungen eine umfassende<br />

Versorgung, Betreuung und Pflege.<br />

In <strong>Emden</strong> bieten Ihnen folgende Einrichtungen einen<br />

Lebensabend in Sicherheit und Geborgenheit an:<br />

CURA Seniorencentrum <strong>Emden</strong> GmbH<br />

Philosophenweg 32, � 97 26 00<br />

(86 Plätze; davon 60 im Douwestift und<br />

26 im Haus Bethanien)<br />

Caritas Wohnen und Pflege Haus Simeon<br />

Bollwerkstraße 37, � 9 30 10<br />

(46 Plätze)<br />

Altenpflegeheim „Haus am Zingel“<br />

Am Zingel 2, � 9 52 50<br />

(35 Plätze)<br />

Alten- und Pflegeheim am Wall<br />

Am Heuzwinger 10, � 9 14 90<br />

(72 Plätze und 8 Tagespflegeplätze)<br />

41


5. WOHNEN IM ALTER<br />

Altenwohnzentrum der Arbeiterwohlfahrt,<br />

Hermann-Allmers-Straße 105, � 9 48 30<br />

(130 Plätze)<br />

Domizil am Deich, Gesellsch. für Altenpflege GmbH<br />

Petkumer Straße 280, � 9 52 30<br />

(30 Plätze)<br />

Pflegezentrum <strong>Emden</strong><br />

Bolardusstraße 22, � 39 39 90<br />

(58 Plätze; zusätzlich 15 Plätze der Phase F für<br />

Wachkomapatienten)<br />

HEWAG Seniorenstift,<br />

gerontopsychiatrische Facheinrichtung<br />

Rotdornring 1, � 919-0<br />

(70 Plätze)<br />

Die monatlichen Kosten einer Pflegeheimunterbringung<br />

sind von verschiedenen Faktoren abhängig und in den einzelnen<br />

Einrichtungen auch unterschiedlich hoch. Grundvoraussetzung<br />

ist jedoch die Einstufung durch den Medizinischen<br />

Dienst der Pflegekasse.<br />

Wenn Ihr Einkommen und Vermögen sowie die Leistungen<br />

der Pflegekasse nicht ausreichen, um die Kosten<br />

abzudecken, können Sie beim „Sozialamt“ eine zusätzliche<br />

Unterstützung beantragen. Auch in Fällen, in denen<br />

eine Einstufung in Stufe 0 erfolgt, können die Kosten<br />

durch das „Sozialamt“ übernommen werden, wenn ein<br />

Heimaufenthalt erforderlich ist.<br />

Auskunft erhalten Sie beim Fachdienst Sozialhilfe der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong>, Alten- und Pflegeheime im Verwaltungsgebäude<br />

III, Maria-Wilts-Straße 3, � 87 14 00, 87 14 88<br />

und 87 12 28.<br />

Pflegeheime mit gerontopsychiatrischer<br />

Versorgung<br />

Psychisch kranke ältere Menschen benötigen unter<br />

Umständen eine besondere Form der stationären Pflege.<br />

Gerontopsychiatrische Pflegeeinrichtungen erfüllen spe-<br />

42<br />

zielle Voraussetzungen, die es ermöglichen, dass psychisch<br />

kranke alte Menschen dort passend und ausreichend<br />

versorgt werden können. Die älteren Menschen<br />

sollen die Erfahrung machen, dass ihr Leben trotz Beeinträchtigungen<br />

dieser Art lebenswert und angenehm sein<br />

kann. Vorhandene Fähigkeiten sollen aktiviert werden.<br />

Folgende Einrichtungen bieten diese Versorgung an:<br />

HEWAG Seniorenstift, gerontopsychiatrische<br />

Facheinrichtung<br />

Rotdornring 1, � 919-0<br />

CURA Seniorenzentrum <strong>Emden</strong> GmbH<br />

Douwesstift & Haus Bethanien<br />

Philosophenweg 32, � 97 26 00<br />

Geschützter Wohnbereich im Altenwohnzentrum<br />

der Arbeiterwohlfahrt<br />

Hermann-Allmers-Straße 105, � 94 83 0<br />

Altenheimseelsorge<br />

Auch in Alten- und Pflegeheimen werden den Bewohnerinnen<br />

und Bewohnern sowie ihren Angehörigen vor Ort<br />

Seelsorge, Begleitung, Beratung und Gespräche angeboten.<br />

In den innerstädtischen Alten- und Pflegeheimen (AWO,<br />

CURA, Haus Simeon und Haus am Wall) gibt es eine<br />

Ansprechpartnerin, die regelmäßig jedes Haus besucht<br />

und mit der Sie Ihre Sorgen und Probleme unterschiedlichster<br />

Art besprechen können. Nehmen Sie Kontakt auf,<br />

wenn Sie Fragen haben oder einen Besuch für sich selbst<br />

oder einen Angehörigen wünschen.<br />

Ansprechpartnerin/Altenheimseelsorgerin:<br />

Frau Veronika Hiery, � 92 31 62<br />

Verein für Diakonissen-Krankenpflege<br />

(ein Verein der Ev.-ref. Kirchengemeinde <strong>Emden</strong>)<br />

Brückstraße 110, 26725 <strong>Emden</strong>


6. GESUNDHEIT · FREIZEIT · BILDUNG · SPORT · KULTUR<br />

Ältere Menschen sind in ihrer Mehrheit nicht hilfsbedürftig,<br />

sondern führen ihr Leben in gewohnter Selbständigkeit.<br />

Dementsprechend wollen sie aktiv am Leben in der Gemeinschaft<br />

teilnehmen. Sie üben Hobbys aus, haben vielfältige<br />

Kontakte zu Freunden und sind oft in Vereinen aktiv.<br />

Damit sie sich nicht ausgegrenzt und abgeschoben fühlen<br />

und ihren Lebensabend nicht in Einsamkeit verbringen,<br />

betreiben sehr viele Vereine,<br />

Verbände und Organisationen<br />

in verschiedensten Formen<br />

und mit den unterschiedlichsten<br />

Inhalten Altenarbeit. In dieser<br />

Broschüre können wir<br />

Ihnen nur Anregungen geben,<br />

wo speziell für ältere Menschen<br />

etwas angeboten wird.<br />

Wenden Sie sich doch an eine<br />

Organisation oder einen Verein,<br />

um mit anderen Menschen<br />

gemeinsam etwas zu unternehmen.<br />

Sicher sind auch<br />

nicht alle Angebote dieser Art hier aufgeführt. Sie erhalten<br />

jedoch weitere Informationen über die örtliche Presse<br />

und durch Mitteilungsblätter einzelner Organisationen.<br />

Zur Gesunderhaltung und zur Stärkung der körperlichen<br />

Leistungsfähigkeit aber auch, wenn bestimmte körperliche<br />

Beeinträchtigungen vorhanden sind, gibt es ein vielfältiges<br />

Angebot:<br />

Angebote im Gesundheitsbereich<br />

Caritasverband Ostfriesland – Beratungsstelle<br />

<strong>Emden</strong><br />

Der Caritasverband vermittelt Kuren und Freizeiten für<br />

Senioren in besonders qualifizierte Kureinrichtungen.<br />

Auskunft erhalten Sie in der Bollwerkstraße 43, � 2 86 20<br />

oder 3 43 97. Ansprechpartner: Herr Norbert Haarmeyer<br />

und Frau Thiel.<br />

Constantia-Treff e.V.<br />

Möwensteert 19; 26723 <strong>Emden</strong>-Constantia<br />

Fitness zum Jungbleiben<br />

Basic 50+<br />

Dienstag 18.30 – 19.20 Uhr<br />

in der Schulsporthalle Constantia<br />

Ansprechpartnerin: Frau Birgit Kinast � 6 58 37<br />

Bewegung und Entspannung<br />

Sanfte Gymnastik 60+<br />

Donnerstag 9.00 – 10.00 Uhr im Constantia-Treff<br />

Ansprechpartnerin: Frau Birgit Kinast � 6 58 37<br />

Kaffeetreff<br />

Kaffee, Kuchen, Klönen und Spiele<br />

Jeden 2. Montag 15.00 im Constantia-Treff<br />

Ansprechpartnerin Frau Rita Lasch � 96 40 03<br />

„Fit bis ins hohe Alter“<br />

Gesundheitssport im Gemeindehaus Twixlum<br />

montags von 19.00 bis 19.45 Uhr<br />

„Wir halten uns fit“, Turnhalle Rabenstraße<br />

donnerstags von 14.00 bis 15.00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Frau Helga Rauche<br />

Coldewehrster Weg 38, � 6 13 58<br />

Freie Turnerschaft 03 e.V. (F.T.03)<br />

Die Freie Turnerschaft hat für Senioren folgende Sportangebote:<br />

Seniorengymnastik für Männer<br />

Jeden Dienstag 9.30 – 10.30 Uhr<br />

Seniorengymnastik für Frauen<br />

Jeden Dienstag 10.30 – 11.30 Uhr<br />

FT03-Turnhalle an der Petkumer Straße 83<br />

Ansprechpartnerin: Freie Turnerschaft 03 <strong>Emden</strong><br />

Turnwartin Frau Marianne Harms, � 2 25 80<br />

45


46<br />

6. GESUNDHEIT · FREIZEIT · BILDUNG · SPORT · KULTUR<br />

ISV <strong>Emden</strong> e.V.<br />

Ob Gesundheitssport, Seniorensport, Behindertensport,<br />

Funktionstraining, Herzsport oder Wassergymnastik – der<br />

ISV bietet für jedes Alter und jede Art von Bewegungseinschränkung<br />

in der vereinseigenen Sportanlage etwas an.<br />

Natürlich bleibt bei dem großen Angebot die Geselligkeit<br />

nicht auf der Strecke. Mal wird gemeinsam gefrühstückt,<br />

dann werden Radtouren organisiert oder beim Stammtisch<br />

der Herzsportler fleißig gesungen.<br />

Auskunft erteilt die ISV Geschäftsstelle<br />

Kösliner Straße 1a; 26721 <strong>Emden</strong><br />

� 58 79 41 oder im Internet unter:<br />

www.isv-emden.net<br />

Kneipp-Verein <strong>Emden</strong> e.V.<br />

● Gymnastikkurse:<br />

Dienstag, Turnhalle Wallschule Bollwerkstraße 59,<br />

18.00 Uhr. Gymnastikgruppe Sonniger Herbst, Gymnastik<br />

in der 2. Lebenshälfte.<br />

Dienstag, Gymnasium in der Turnhalle am Treckfahrtstief,<br />

18.00 Uhr. Gymnastik für Sie & Ihn, Bewegung,<br />

Spiel und Sport für Männer und Frauen.<br />

● Wirbelsäulengymnastik:<br />

Rücksicht auf den Rücken. Training für die Wirbelsäule.<br />

Dienstag, 18.30 Uhr, Turnhalle Förderschule, Hermann-<br />

Löns-Straße<br />

Dienstag, 18.50 Uhr, Turnhalle Wallschule, Bollwerkstraße<br />

Donnerstag, 18.00 Uhr, Bürgerverein Harsweg<br />

Im Rahmen der Vereinbarungen des Funktionstraining<br />

und der Präventionsgymnastik können die Kursgebühren<br />

mit den Krankenkassen abgerechnet werden. (Wirbelsäulengymnastik)<br />


6. GESUNDHEIT · FREIZEIT · BILDUNG · SPORT · KULTUR<br />

● Gemütlicher Teenachmittag:<br />

Jeden 3. Montag im Monat um 15.00 Uhr in den Räumen<br />

der LAB, Bentinksweg 30.<br />

Bei Tee und Kuchen wird geklönt, vorgelesen und<br />

gesungen.<br />

● Wir frühstücken gemeinsam:<br />

Jeden 1. Montag im Monat 10.00 Uhr in den Räumen<br />

der LAB, Bentinksweg 30.<br />

● Ausflüge mit dem Bus:<br />

Nach Absprache unternehmen<br />

wir Ausflüge mit dem<br />

Bus in unsere nähere Umgebung.<br />

Kaffee trinken, Spaziergang<br />

oder Besichtigung<br />

ist angesagt.<br />

● Seniorentanz:<br />

Freitag, 15.00 Uhr, Kulturhaus<br />

Faldern, Brückstraße.<br />

Seniorentanz, die sympathische<br />

Art, Gymnastik zu trei-<br />

Verkehrspavillion<br />

ben!<br />

Diese Art des Tanzens ist etwas anderes als Gesellschaftstanz.<br />

Seniorentanz wird speziell für ältere Menschen<br />

gestaltet und fördert das Herz-Kreislaufsystem,<br />

die Beweglichkeit der Gelenke und die Gedächtnisleistung.<br />

Das Wichtigste ist die Freude an rhythmischer Bewegung<br />

in fröhlicher, ungezwungener Gemeinschaft.<br />

● Fahrradgruppe:<br />

Wi sünd mit Rad up Padd, of Sünn schient, of wi worn<br />

natt! Kleine und große Touren.<br />

Die Fahrradgruppe trifft sich jeweils nach Absprache.<br />

Kneipp-Verein <strong>Emden</strong> e.V.<br />

Parkweg 2, 26721 <strong>Emden</strong><br />

� 0 49 21/58 82 20<br />

E-Mail: kneipp-emden@web.de<br />

Internet: www.kneipp-emden.de<br />

Rheuma-Liga Arbeitsgemeinschaft <strong>Emden</strong><br />

● Warmwassergymnastik und Trockengymnastik<br />

Fortbildung und Aufklärung über alle Krankheitsformen<br />

von Rheuma und Bechterew<br />

Natürlich fehlt auch nicht das gesellige Beisammensein.<br />

Die Veranstaltungen finden statt in der Physikalischen<br />

Therapie des Hans-Susemihl-Krankenhauses.<br />

montags von 17.30 bis 20.00 Uhr und dienstags<br />

von 18.00 bis 20.00 Uhr in Gruppen zu je 10 bis 12<br />

Personen.<br />

Die Angebote müssen vom Arzt verordnet werden. Bei<br />

Fragen wenden Sie sich an die<br />

Beratungsstelle der Rheuma-Liga AG <strong>Emden</strong><br />

Heinrich-Reimers-Straße 3, � 4 05 50<br />

(außer in der Zeit von 13.00 – 15.00 Uhr)<br />

Gemeinschaft für Sport und Gesundheit e.V.<br />

Fachverein für Reha-Sport, Funktionstraining, Behinderten-<br />

und Präventionssport. Unser Angebot umfasst zum<br />

Beispiel: allgemeinen Seniorensport, Herzsport unter<br />

ärztlicher Aufsicht, Lungensport, Wirbelsäulengymnastik<br />

auch als Hockergymnastik usw.<br />

Die Veranstaltungen finden als Wassergymnastik in der<br />

Friesentherme oder als Trockengymnastik in zentral gelegenen<br />

Räumen statt. Alle Stunden finden unter Anleitung<br />

von Physiotherapeuten oder speziell ausgebildeten<br />

Übungsleitern mit Fachlizenzen in kleineren Gruppen statt.<br />

Mitgliedsbeitrag: Erwachsene 6,50 € monatlich<br />

Ansprechpartner: Frau Anke Knöner<br />

Auricher Straße 119, 26721 <strong>Emden</strong>, � 93 78 50<br />

47


48<br />

6. GESUNDHEIT · FREIZEIT · BILDUNG · SPORT · KULTUR<br />

Emder Turnverein von 1861<br />

Graf-Ulrich-Straße 2, 26721 <strong>Emden</strong><br />

Ansprechpartnerin: Frau de Boer � 2 38 07<br />

Angebote für Seniorinnen und Senioren:<br />

Montag:<br />

Funktionstraining, 9.00 – 10.00 Uhr<br />

Walking, 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Dienstag:<br />

Präventive Wirbelsäulengymnastik,<br />

9.00 – 10.00 Uhr und 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Folkloretanz, 9.30 –10.30 Uhr<br />

Wirbelsäulengymnastik 10.30 – 11.30 Uhr<br />

Nordic Walking, 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Herzsportgruppe, 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Mittwoch:<br />

Funktionstraining, 9.00 – 10.00 Uhr<br />

Osteoporose-Beckenbodengymnastik,<br />

10.15 – 11.15 Uhr<br />

Seniorensport, 15.30 – 16.30 Uhr<br />

Wirbelsäulengymnastik, 20.00 – 21.15 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

Qigong, 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Nordic Walking, 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

Ambulante Funktionsgymnastik, 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Wassergymnastik, 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Samstag:<br />

Wassergymnastik, 16.00 – 17.00 Uhr<br />

<strong>Stadt</strong>sportbund – Sportvereine in <strong>Emden</strong><br />

Zur Erhaltung der körperlichen und geistig-seelischen<br />

Gesundheit ist sportliche Betätigung eine wichtige Grundlage,<br />

denn durch ein angemessenes körperliches Training<br />

können viele auf den Alterungsprozess zurückzuführende<br />

Erscheinungen verlangsamt werden. In der <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong><br />

gibt es keine speziellen Sportvereine für ältere Mitbürger,<br />

aber dennoch halten einige Vereine spezielle Angebote<br />

für Senioren bereit.<br />

Nähere Einzelheiten können Sie bei den Vereinen oder<br />

beim <strong>Stadt</strong>sportbund, Große Straße 11, � 4 08 73 und<br />

99 77 04 erfahren. Die Bürozeiten sind montags bis donnerstags<br />

von 9.00 bis 11.30 Uhr oder nach Vereinbarung.<br />

E-mail: info@ssb-emden.de<br />

Internet: www.ssb-emden.de<br />

Tanzschule Astrid Löschen<br />

Nordertorstraße 43-47; 26725 <strong>Emden</strong><br />

Ansprechpartner: Frau Astrid Löschen oder Herr<br />

Norder, � 24 032<br />

www.astrid-loeschen.de<br />

Club Agilando 55+<br />

„Tanzen ist keine Frage des Alters!“<br />

Der Club Agilando ist ein Angebot, das sich speziell<br />

an Menschen wendet, die ihre Aktivität bewahren<br />

und fördern möchten. Damit wird ein maßgeschneidertes<br />

Konzept angeboten, welches sich durch<br />

einen anregenden und motivierenden Mix aus Fitness,<br />

Tanz und Geselligkeit auszeichnet. Altersgerecht,<br />

eben nicht nur für „die Alten“.


6. GESUNDHEIT · FREIZEIT · BILDUNG · SPORT · KULTUR<br />

Mehrgenerationenhaus Kulturbunker –<br />

Ein Haus für Alle<br />

Das Mehrgenerationenhaus Kulturbunker mit dem Standort<br />

im <strong>Stadt</strong>teil Barenburg ist ein Haus der Begegnung. Es<br />

ist ein Ort an dem Jung und Alt, Migranten und Einheimische<br />

zusammen kommen können. Das Für- und Miteinander<br />

steht im Vordergrund der Aktivitäten.<br />

Wir arbeiten mit Ehrenamtlichen zusammen und freuen<br />

uns immer über Verstärkung unseres Teams. Im Mehrgenerationenhaus<br />

Kulturbunker gibt es zahlreiche Angebote,<br />

die sich an verschiedene Altersgruppen richten und<br />

unterschiedlichste Interessen ansprechen:<br />

Deutschkurse, Computerkurse, Tauschring, Seniorentreff,<br />

Geschichtswerkstatt, Schach, Round Dance, Emder Singgemeinschaft,<br />

Spiele- und Skatabende, Angebote für Kinder<br />

sowie verschiedene kulturelle Veranstaltungen, wie<br />

z.B. Vorträge, Lesungen, Konzerte und Theaterstücke.<br />

Der offene Tagestreff mit einem Café und einem Kinderspielbereich<br />

ist das Herzstück unserer Einrichtung. Während<br />

der Öffnungszeiten Mo. – Fr. von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

und 15.00 – 17.00 Uhr ist jeder willkommen und kann dort<br />

Kaffee trinken, Zeitung lesen, sich mit netten Menschen<br />

unterhalten und vieles mehr! Folgende Angebote werden<br />

im offenen Tagestreff zusätzlich zum Café angeboten:<br />

Montag 15.00 – 17.00 Uhr gibt es heiße Waffeln<br />

Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr Tauschringberatung<br />

15.00 – 17.00 Uhr Nachhilfe für Kinder<br />

Mittwoch 12.30 – 13.30 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch<br />

mit Anmeldung<br />

15.00 – 17.00 Uhr Spielenachmittag für Alt<br />

und Jung<br />

Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Stricken<br />

15.00 – 17.00 Uhr Nachhilfe für Kinder<br />

Freitag 15.00 – 17.00 Uhr Basteln für Alt und Jung<br />

Kulturbunker<br />

Kontakt: Edvija Imamovic Projektkoordinatorin<br />

Geibelstraße 30a, 26721 <strong>Emden</strong><br />

� 0 49 21/58 56 24<br />

Fax: 0 49 21/58 56 28<br />

E-Mail: mgh@kulturbunker-emden.de<br />

Angebote von Wohlfahrtsverbänden und<br />

Seniorenvereinen<br />

Arbeiterwohlfahrt – Ortsverein <strong>Emden</strong>-<strong>Stadt</strong><br />

AWO Begegnungsstelle Falkenhorst<br />

Philosophenweg<br />

Handarbeitskreis<br />

montags von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Spielen, Singen und miteinander klönen<br />

bei Tee/Kaffee und Kuchen, einmal im Monat<br />

wird plattdeutsch gesprochen<br />

donnerstags von 15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Skat spielen<br />

donnerstags von 15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Sprechstunde der 1. Vorsitzenden<br />

donnerstags von 14.30 bis 16.00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Frau Karola Brunken, � 2 75 52<br />

49


50<br />

6. GESUNDHEIT · FREIZEIT · BILDUNG · SPORT · KULTUR<br />

Arbeiterwohlfahrt – Ortsverein <strong>Emden</strong>-Süd<br />

AWO Begegnungsstätte Borssum<br />

Petkumer Straße 322<br />

Seniorentreff<br />

alle 2 Wochen mittwochs 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Geselliges Beisammensein bei Tee und Kuchen<br />

Klönnachmittag freitags ab 15.00 Uhr<br />

Es wird bei Tee und Kuchen Bingo gespielt.<br />

Preisskat der Männer einmal monatlich<br />

(Termine beim Vorstand erfragbar)<br />

Frühschoppen mit Mittagessen, nachmittags wird<br />

Kaffee und Kuchen gereicht. Einmal monatlich<br />

11.00 – 16.00 Uhr (Termin beim Vorstand erfragbar)<br />

Darüber hinaus monatlich wechselnde Veranstaltungen.<br />

Informationen hierzu bei Frau Edith Johanni.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Edith Johanni � 5 61 73<br />

Arbeiterwohlfahrt – Ortsverein <strong>Emden</strong>-West<br />

AWO Begegnungsstätte <strong>Emden</strong>-West<br />

Hauptstraße 54 <strong>Emden</strong>-Larrelt<br />

Ansprechpartner:<br />

Frau Annegret Heinks, � 99 28 37 und<br />

Herr Remko Schmidchen, � 6 11 89<br />

Treff am Mittwochnachmittag<br />

Tee/Spiele/Handarbeiten/Basteln<br />

wöchentlich mittwochnachmittags ab 15.00 Uhr<br />

2 Kegelclubs monatlich (Voranmeldung erforderlich)<br />

Ausflugsfahrten (Tagesfahrten und eine jährliche<br />

7-Tagesfahrt)<br />

Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband <strong>Emden</strong><br />

Seniorenarbeitskreis zur Durchführung von Blutspendeterminen<br />

in <strong>Emden</strong>, regelmäßige Einsätze und Zusammenkünfte<br />

im Haus des Kreisverbandes, Friedrich-Ebert-<br />

Straße 82.<br />

DRK-Kreisverband, � 2 02 11<br />

E-Mail: drk-kv_emden@t-online.de<br />

Deutsches Rotes Kreuz –<br />

Ortsverein Widdelswehr/Petkum<br />

DRK-Heim, Süderweg in <strong>Emden</strong>-Jarßum<br />

Ansprechpartner: Herr Erich Bolinius, � 5 72 30<br />

Seniorenbegegnung<br />

Teetrinken, Geschichten lesen, Singen, Unterhaltung,<br />

Vorträge, Ausflüge und Grillpartys<br />

alle 14 Tage mittwochs von 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Frau Edda Melles, � 5 58 44<br />

Handarbeitsgruppe “Breien und proten”<br />

Teetrinken, Breien (stricken) und proten (sprechen),<br />

Fahrradtouren, Kegeln und Grillen<br />

alle 14 Tage mittwochs von 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Frau Hanne Schipper, � 5 56 32<br />

Seniorengymnastik in der Turnhalle in Petkum<br />

dienstags ab 14.00 Uhr. Außerdem werden Fahrradtouren<br />

und Theaterbesuche unternommen.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Theda Bolinius, � 5 72 30


6. GESUNDHEIT · FREIZEIT · BILDUNG · SPORT · KULTUR<br />

LAB-Gemeinschaft „Lange aktiv bleiben“ <strong>Emden</strong><br />

In der Seniorenbegegnungsstätte im Bentinksweg 30,<br />

� 2 22 63 – treffen sich regelmäßig Seniorinnen und Senioren,<br />

um gemeinsam ihre Freizeit zu gestalten. Hierzu<br />

wird ein äußerst vielfältiges Programm angeboten.<br />

Seniorentanz und Bewegungsübungen –<br />

anschließend gemütliches Teetrinken<br />

montags ab 15.00 Uhr in der Begegnungsstätte<br />

anschließend Teetrinken.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Ruth Tabel, � 2 44 14<br />

Skatrunde<br />

dienstags ab 14. 00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Herr Dirk Uwe Ritter, � 99 94 99<br />

Offener Treff in der Begegnungsstätte<br />

Sprech- und Beratungsstunde, Vorträge, Klönen,<br />

Filme, gemeinsames Singen.<br />

dienstags ab 15.00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Fr. Dorothea Züchner, � 3 32 07<br />

Singkreis und Tee<br />

mittwochs ab 15.00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Fr. Dorothea Züchner, � 3 32 07<br />

Computertreff<br />

mittwochs bis freitags ab 10.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Herr Hermann Züchner, � 3 32 07<br />

Lesen aus Büchern / Literaturkreis<br />

donnerstags alle zwei Wochen ab 15.00 Uhr<br />

Ansprechp.: Frau Gisela Oeljeschläger, � 4 59 27<br />

Fahrradtouren<br />

freitags ab 14.30 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Frau Anna Roth, � 5 63 23<br />

gemütlicher Sonntagskreis – gemeinsames Mittagessen.<br />

Das Restaurant wird gemeinsam ausgewählt.<br />

Nach dem Essen geht’s in die LAB-Tagestätte<br />

zum gemütlichen Miteinander.<br />

Ansprechp.: Frau Greta Boomgaarden, � 2 91 07<br />

Angebote von Kirchengemeinden<br />

Gemeindeaktivitäten der Evangelischreformierten<br />

Kirchengemeinden<br />

■ Bezirk: Schweizer Kirche / Port Arthur Transvaal<br />

Ansprechpartner: Pastor Holger Veddeler<br />

Rheyder Sand 10, 26723 <strong>Emden</strong><br />

� 2 33 24, Fax: 0 49 21/3 22 47<br />

E-Mail: Holger.Veddeler@t-online.de<br />

In der Schweizer Kirche, Kirchstraße 22:<br />

Vormittagstreff für Senioren<br />

jeden 1. Montag im Monat 10.00 Uhr<br />

Frau Theda Frerichs � 58 78 55<br />

Pastor Holger Veddeler � 2 33 24<br />

Frauenfrühstück in der Pumpstation<br />

jeden 2. Dienstag im Monat<br />

Frau T. Wollny � 2 69 35<br />

Frau N. Frerichs � 2 24 12<br />

Andachten in den Seniorenheimen:<br />

Bethanien jeden Mittwoch 15.10 – 15.40 Uhr<br />

Essraum 1<br />

Douwestift jeden Mittwoch 15.45 – 16.15 Uhr<br />

Essraum Erdgeschoss<br />

■ Bezirk: Neue Kirche<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Pastorin Etta Züchner<br />

Brandenburger Straße 3,<br />

26725 <strong>Emden</strong><br />

� 2 26 58<br />

E-Mail: Etta.Zuechner@<br />

reformiert.de<br />

Im Gemeindehaus Rote Mühle,<br />

Brückstraße:<br />

Spielkreis für Senioren<br />

jeden dritten Donnerstag<br />

15.00 – 17.00 Uhr, Frau Jutta Ziegler<br />

51


52<br />

6. GESUNDHEIT · FREIZEIT · BILDUNG · SPORT · KULTUR<br />

Singen am Nachmittag<br />

Altes Liedgut wird aufgefrischt …<br />

Frau Dorothea Züchner, Frau Wilma Masloh,<br />

Herr Christian Züchner<br />

Termine werden über die Presse bekannt gegeben.<br />

– Sommerfest für Senioren<br />

– Adventsfeier für Senioren<br />

Termine werden über den Gemeindebrief<br />

bekannt gegeben<br />

Andachten im Seniorenheim „Haus Simeon“ jeden<br />

Mittwoch ab 16.45 Uhr<br />

■ Bezirk: Conrebbersweg/Constantia<br />

Ansprechpartner: Pastoren Bert u. Reinhild Gedenk<br />

Fanny-Hensel-Straße 3, 26721 <strong>Emden</strong><br />

� 2 26 70, Fax: 94 28 20<br />

E-Mail: bert.gedenk@reformiert.de<br />

Im Gemeindehaus Gröne Stee, Fanny-Hensel-Str.:<br />

Teenachmittag<br />

jeden 2. Mittwoch im Monat 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Frau Johanne Werker<br />

Kookklottje för Mannlü (Männerkochgruppe)<br />

jeden 4. Montag im Monat 18.30 Uhr<br />

Gesprächskreis für Frauen<br />

jeden 1. Mittwoch im Monat 9.30 Uhr<br />

Frau Helga Mennenga<br />

Miteinander reden, Gesprächskreis für Frauen,<br />

jeden 4. Mittwoch im Monat<br />

Frau Sigrid Mennenga u. Pastorin Reinhild Gedenk<br />

Im Gemeindehaus Constantia, Paapsand 25<br />

Frühstück für Frauen<br />

jeden 2. Montag im Monat 9.30 Uhr<br />

Frau Hannelore Mundt und Frau Almut Wedler<br />

Frühstück mit Buch<br />

jeden 4. Montag im Monat 10.00 Uhr<br />

Frau Hannelore Mundt und Frau Almut Wedler<br />

Abendkreis für Frauen<br />

jeden 3. Dienstag im Monat 20.00 Uhr<br />

Frau Gerda Braaksma<br />

Seniorennachmittage<br />

2 x jährlich (Sommer und Advent) 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Ort und Termine werden jeweils am Jahresanfang<br />

festgelegt<br />

■ Bezirk: Barenburg / Harsweg<br />

Ansprechpartner: Pastor Manfred Meyer<br />

Rudolph-Breitscheid-Straße 20, 26721 <strong>Emden</strong><br />

� 58 53 82<br />

E-Mail: pastor.meyer@gmx.de<br />

In der Kirche Neue Heimat, Bolardusstraße 21:<br />

Gottesdienst<br />

jeden Sonntag 10.00 Uhr, mit Kirchentee im<br />

Anschluss an den Gottesdienst alle zwei Wochen<br />

Gemeindenachmittag<br />

vierzehntäglich samstags von 15.00 – 17.00 Uhr mit<br />

Andacht, Teetafel und Programm<br />

Frau Anna Ewen, � 2 86 57<br />

Frauenkreis<br />

jeden zweiten Montag im Monat ab 16.00 Uhr<br />

Frau Anna Ewen, � 2 86 57<br />

Frauenfrühstück<br />

monatlich mittwochs 9.30 Uhr<br />

Frau Anna Ewen und Frau Harmine Böhm,<br />

� 2 17 56<br />

Männerfrühstück<br />

monatlich mittwochs, zeitgleich mit dem<br />

Frauenfrühstück im Turmzimmer<br />

Männertreff<br />

jeden 3. Dienstag im Monat, 20.00 Uhr<br />

Herr Norbert Schultz, � 4 19 34<br />

Basarkreis<br />

wöchentlich montags, 15.30 Uhr<br />

Frau Harmine Kuper, � 91 86 03<br />

Frau Petra Runge, � 6 17 72<br />

Bastelkreis<br />

vierzehntäglich donnerstags, 14.00 Uhr<br />

Frau Waltraud Joesten, � 4 19 34<br />

Bibelstunde<br />

vierzehntäglich donnerstags, 16.00 Uhr


6. GESUNDHEIT · FREIZEIT · BILDUNG · SPORT · KULTUR<br />

Gottesdienst im Gymnastik- und Therapieraum des<br />

Altenwohnzentrums Hermann-Allmers-Straße 105,<br />

wöchentlich am Freitag um 15.30 Uhr<br />

abwechselnd ev.-reformiert und ev.-lutherisch<br />

Im Gemeindehaus Harsweg, Kreuzstraße 2:<br />

Gottesdienst<br />

alle 14 Tage am Sonntag 10.30 Uhr<br />

Ökumenischer Gesprächskreis<br />

über aktuelle Themen von Kirche und Welt<br />

jeden 1. Dienstag im Monat 20.00 Uhr<br />

■ Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum<br />

Aktivitäten im Gemeindehaus, Petkumer Straße 239:<br />

Seniorennachmittag<br />

jeden 1. Montag im Monat ab 15.00 Uhr<br />

Handarbeitskreis<br />

alle 14 Tage montags ab 14.00 Uhr<br />

Bewegungstherapie für ältere Menschen<br />

mittwochs ab 10.00 Uhr<br />

Kontaktadresse:<br />

Pfarrhaus Petkumer Straße 241, � 95 40 30<br />

■ Ev.-ref. Kirchengemeinde Jarßum<br />

Aktivitäten im Gemeindehaus, Kirchpfad 2:<br />

Seniorennachmittag<br />

jeden 4. Montag im Monat ab 15.00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Frau G. Boerma,<br />

� 04951/91 51 74<br />

■ Ev.-ref. Kirchengemeinde Larrelt<br />

Aktivitäten im Gemeindehaus, Rabenstraße 5:<br />

Seniorenkreis<br />

alle 3 Wochen freitags ab 15.30 Uhr<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Pastor Manfred Brüning, � 6 11 12<br />

■ Ev.-ref. Kirchengemeinde Twixlum<br />

Aktivitäten im Gemeindehaus:<br />

Teenachmittag für Seniorinnen und Senioren –<br />

Lieder, Geschichten, Gäste<br />

alle 3 Wochen mittwochs von 15.00 bis 16.30 Uhr<br />

Ansprechpartner:<br />

Pastor Hans-Jürgen van der Kamp, � 6 17 70<br />

■ Ev.-ref. Kirchengemeinde Wolthusen<br />

Aktivitäten im Gemeindehaus, Wolthuser Dorfstraße 1a:<br />

Treffen 60+<br />

jeden 2. Mittwoch im Monat ab 15.30 Uhr<br />

Ansprechp.: Frau Pastorin Frauke Focke, � 2 29 00<br />

Bingo & Co (Spielnachmittag)<br />

jeden letzten Donnerstag im Monat 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Frau Jutta Ziegler, � 2 58 57<br />

Gemeindeaktivitäten der<br />

Evangelisch-lutherischen Kirche<br />

■ Ev.-luth. Johannes-Kirchengemeinde<br />

Seniorentreff im Gemeindehaus Schlesierstraße,<br />

jeden 2. Mittwoch im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Seniorenfrühstück im Gemeindehaus Schlesierstraße<br />

jeden 4. Mittwoch im Monat von 9.30 – 11.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Pastor Rolf Kemner, � 6 61 72<br />

■ Ev.-luth. Markus-Kirchengemeinde<br />

Seniorennachmittag im Gemeindehaus, Jahnstr. 9<br />

jeden 1. Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr<br />

gemütliches Beisammensein bei Tee und Kuchen<br />

sowie Vorträge, Geschichten, Gymnastik und<br />

Singen. Es werden auch Ausflüge in die nähere<br />

Umgebung angeboten.<br />

Ansprechpartner/in: Frau Pastorin Ina Schulz und<br />

Herr Pastor Onno Schulz, � 3 11 61<br />

53


54<br />

6. GESUNDHEIT · FREIZEIT · BILDUNG · SPORT · KULTUR<br />

■ Ev.-luth. Martin-Luther-Kirchengemeinde<br />

Gemeindenachmittag<br />

im Gemeindehaus Bollwerkstraße<br />

jeden 1. und 3. Montag im Monat ab 15.00 Uhr<br />

Seniorencafé im Gemeindehaus Bollwerkstraße<br />

jeden 2. und 4. Montag im Monat ab 15.00 Uhr<br />

Gemeindenachmittag<br />

im Gemeindehaus Kieselstraße<br />

jeden 2. und 4. Montag im Monat ab 15.00 Uhr<br />

Seniorenkreis im Gemeindehaus Ringstraße<br />

jeden 3. Mittwoch im Monat ab 15.30 Uhr<br />

Teenachmittag für Senioren<br />

im Gemeindehaus Conrebbersweg<br />

jeden 4. Mittwoch im Monat ab 15.30 Uhr<br />

Teenachmittag für Senioren<br />

im Gemeindehaus Kieselstraße<br />

jeden 3. Mittwoch im Monat ab 15.30 Uhr<br />

Frauentreff „40 plus“<br />

im Gemeindehaus Conrebbersweg<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat ab 18.00 Uhr<br />

Frauenkreis im Gemeindehaus Kieselstraße<br />

jeden 3. Donnerstag im Monat ab 19.30 Uhr<br />

■ Ev.-luth. Paulus-Kirchengemeinde<br />

Senioren-Mittwochstreff<br />

jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr,<br />

Treffpunkt jeweils im Gemeindehaus Geibelstraße<br />

■ Ev.-luth. Erlöser-Kirchengemeinde Borssum<br />

„Auf Zack“ Bunter Nachmittag mit Themen zum Leben<br />

im Alter, im Gemeindehaus,<br />

jeden 3. Mittwoch im Monat ab 15.00 – 17.00 Uhr<br />

„Prost Tee“ Seniorenfrühstück im Gemeindehaus<br />

jeden 2. Dienstag im Monat 9.30 – 11.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Pastor Wolfgang Ritter, � 5 52 44<br />

■ Ev.-luth. Kirchengemeinde Petkum<br />

Gemeindehaus Karkstraat:<br />

Seniorenkreis<br />

jeden 3. Donnerstag im Monat v. 15.00 – 16.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Pastor Gotthard Schade,<br />

� 5 75 14<br />

Frauenkreis<br />

jeder 1. Donnerstag im Monat 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Frau Ulrike Burmester<br />

Bastelkreis<br />

jeden 2. Mittwoch im Monat 20.00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Frau Frauke Steinmann<br />

Bibelstunde<br />

am 1. und 3. Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr<br />

Ansprechp.: Pastor Gotthard Schade, � 5 75 14<br />

Übergemeindliche Angebote der<br />

Evangelischen Kirche<br />

■ Hörgeschädigten-Seelsorge in Ostfriesland<br />

Gottesdienste sowie seelsorgerliche Begleitung für<br />

Schwerhörige, Spätertaubte und Gehörlose<br />

Ansprechpartnerin: Pastorin Reinhild Gedenk<br />

Fanny-Hensel-Straße 3, � 2 26 70, Fax: 94 28 20<br />

Gemeindeaktivitäten der katholischen Kirche<br />

■ Kath. Kirchengemeinde Christ König<br />

Gemeindehaus St. Michael:<br />

Seniorenkreis im Gemeindehaus St. Michael,<br />

Hof von Holland, jeden 4. Mittwoch im Monat ab<br />

15.45 Uhr<br />

Vorher, um 15.00 Uhr, ist Gelegenheit, an einem<br />

Seniorengottesdienst teilzunehmen.<br />

Ansprechpartner: Schwester Philothea und<br />

Schwester Virginalis, � 2 37 38


6. GESUNDHEIT · FREIZEIT · BILDUNG · SPORT · KULTUR<br />

Spiel- und Klönkreis im Gemeindehaus St. Michael, Hof<br />

von Holland, jeden 2. So. im Monat ab 15.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Eheleute Becker, � 46 55 oder<br />

Eheleute Müller, � 2 33 42<br />

Gemeindehaus St. Walburga:<br />

Seniorenkreis im Jugendheim St. Walburga,<br />

Bolardusstraße, jeden 2. Dienstag im Monat ab<br />

9.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst der<br />

Senioren, anschl. gemeinsames Frühstück.<br />

Ansprechpartner: Eheleute Hessing, � 4 26 61<br />

oder Frau Hildegard Strömer, � 4 52 58<br />

Gemeindeaktivitäten freier Kirchengemeinden<br />

■ Christengemeinde <strong>Emden</strong><br />

Offenes Seniorencafé<br />

im Gemeindehaus Cirksenastraße 56, Di.15.00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Frau Inge Gastmann, � 4 51 72<br />

■ Ev. – Freikirchliche Gemeinde am Steinweg<br />

Seniorennachmittag mit Tee und Kuchen<br />

im Gemeindezentrum am Steinweg 27 (neben BBSII)<br />

jeden letzten Dienstag im Monat 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Im Mittelpunkt steht meist ein biblisches Thema.<br />

Gäste sind immer herzlich willkommen.<br />

Ansprechpartner: Herr á Tellinghusen, � 5 56 16<br />

Angebote von Bürgervereinen<br />

■ Bürgerverein <strong>Emden</strong>-Barenburg, � 5 85 60<br />

Seniorenarbeitskreis Barenburg – Seniorennachmittag<br />

im Kulturbunker Barenburg<br />

alle 14 Tage dienstags von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Handarbeiten, Gesellschaftsspiele, Teetrinken,<br />

Klönen und Ausflüge<br />

Ansprechpartnerin: Frau de Vries<br />

Skat spielen im Kulturbunker Barenburg<br />

alle 14 Tage freitags ab 19.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Herr van der Werft<br />

Geschichtswerkstatt im Kulturbunker Barenburg,<br />

jeden 1. Mittwoch im Monat ab 15.30 Uhr<br />

Ansprechpartner: Herr Emil Fichtl<br />

Spieleabend im Kulturbunker Barenburg<br />

alle 14 Tage donnerstags 19.00 – ca. 23.00 Uhr<br />

■ Bürgerverein Groß-Faldern<br />

Senioren-Teenachmittag im kath. Gemeindehaus<br />

St. Michael, Hof von Holland, jeden 1. und 3.<br />

Dienstag im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr<br />

Klönen, Knobeln und Vorträge<br />

Ansprechpartner: Herr Dr. Hans-Helge Jürgens,<br />

Vor der Warf 32, � 3 18 38<br />

■ Bürgerinitiative Klein-Faldern e.V. <strong>Emden</strong><br />

Die Bürgerinitiative Klein-Faldern hat für Seniorinnen und<br />

Senioren abwechslungsreiche Angebote. Bitte<br />

informieren Sie sich direkt unter folgendem Kontakt:<br />

Hof von Holland 13, 26725 <strong>Emden</strong><br />

� 2 17 33<br />

■ Bürgerverein Port Arthur-Transvaal<br />

Bunter Nachmittag für Seniorinnen und Senioren des<br />

Vereins in der Pumpstation an der Cirksenastraße,<br />

alle 2 Monate dienstags ab 15.00 Uhr.<br />

Im Sommer werden, wenn kein bunter Nachmittag<br />

stattfindet, Tages- oder Halbtagsausflüge angeboten.<br />

Tanzkreis in der Pumpstation<br />

jeden Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr bei Tee<br />

und Gebäck<br />

Hausfrauen- und Handarbeitsgruppe<br />

jeden Mittwoch von 19.00 bis 22.00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Frau Elfriede Meyer,<br />

Geisestraße 8, � 2 88 27<br />

55


56<br />

6. GESUNDHEIT · FREIZEIT · BILDUNG · SPORT · KULTUR<br />

■ Heimatverein Uphusen<br />

Seniorennachmittag im Hause des Heimatvereins<br />

jeden vorletzten Mittwoch im Monat von 15.00 bis<br />

17.30 Uhr.<br />

Im Sommer werden statt der Seniorennachmittage<br />

Halbtagesausflüge angeboten.<br />

Ansprechpartner: Frau Käthe Tuitje, � 2 49 63<br />

■ Siedlergemeinschaft Conrebbersweg<br />

Angebote der Siedlergemeinschaft:<br />

Senioren-Arbeitsgruppe<br />

jede 2. Woche, Freitag ab 15.30 Uhr<br />

Treffpunkt beim Bunker auf dem Radbodplatz<br />

Ansprechpartner: Herr Heinz Gosciniak, �4 23 01<br />

Chor der Siedlergemeinschaft<br />

jeden Montag 20.00 Uhr im Gemeindehaus am<br />

Kürenweg.<br />

Ansprechpartner: Herr Dietrich Jüchems, � 4 33 87<br />

Chorleiterin: Frau Änne Kampen, � 4 33 77<br />

Senioren-Nachmittage<br />

2x jährlich (Frühjahr und Herbst) im Gemeindehaus<br />

am Kürenweg. Termine werden am Jahresanfang<br />

festgelegt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Christa Walter, � 3 49 28<br />

Senioren-Adventsfeier<br />

jedes Jahr am 1. Advent (nur für Mitglieder) im<br />

Gemeindehaus am Kürenweg.<br />

Ansprechpartnerin: Christa Walter, � 3 49 28<br />

Diverse andere Veranstaltungen siehe Aushang<br />

■ Bürgerverein Petkum<br />

14-tägiges Bürgerfrühstück für 2,– €<br />

(auch für Nichtmitglieder)<br />

Singkreis, mittwochs 20.00 Uhr<br />

Feste: Hafenfest an Himmelfahrt, Nikolaus und Maibaum<br />

Erster Vorsitzender: Herr Bernhard Schoof<br />

Kaarkstraat 21, � 5 71 44<br />

Seniorenbeauftragter:<br />

Herr Edzard Conring, � 57 27 52<br />

■ Bürgerverein Wybelsum / Logumer-Vorwerk e.V.<br />

Der Bürgerverein Wybelsum / Logumer-Vorwerk e.V. dient<br />

dem Zweck, die Belange der Bürger der <strong>Stadt</strong>teile Wybelsum<br />

und Logumer-Vorwerk zu koordinieren und zu vertreten.<br />

Wir fördern das kulturelle Zusammenleben in den<br />

<strong>Stadt</strong>teilen, die Jugendpflege sowie die Altersfürsorge. Wir<br />

pflegen das heimatliche Brauchtum in den <strong>Stadt</strong>teilen.<br />

Ansprechpartner:<br />

Erster Vorsitzender: Herr Egbert Tapper<br />

Geerdswehrstraße 43, � 6 18 27<br />

Seniorenbeauftragter:<br />

Herr Tjade Boomgaarden<br />

Geerdswehrstraße 28, � 62 35<br />

Wybelsum


6. GESUNDHEIT · FREIZEIT · BILDUNG · SPORT · KULTUR<br />

Angebote sonstiger Organisationen<br />

und Einrichtungen<br />

■ Freiwillige Feuerwehr Borssum, von 1907,<br />

Altersabteilung<br />

Seniorenarbeit - Brauchtumspflege, Teilnahme an<br />

Ausstellungen, Umzügen, Jubiläumsfahrten und<br />

Fahrradtouren.<br />

Ansprechpartner: Herr Reiner van Hoorn, � 5 11 07<br />

■ Feuerwehrtraditionsverein <strong>Emden</strong> e.V.<br />

– Diskussionsrunden über alte Löschtechniken<br />

– Reparaturarbeiten an alten Fahrzeugen und Gerät<br />

– Ausstellung von Feuerwehr-Oldies und Gerät<br />

– Aufarbeitung Emder Kriegs- und Nachkriegsgeschichte<br />

– Instandsetzung von Uniformen<br />

– Umzüge und Jubiläumsfahrten<br />

Besichtigung nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Reiner van Hoorn, � 5 11 07 und<br />

Herr Hendrik Janssen, � 0 49 25/95 56 42<br />

■ Humanistischer Verband <strong>Emden</strong><br />

Der Humanistische Verband setzt sich für die Interessen<br />

und Bedürfnisse kirchenfreier Bürgerinnen und Bürger<br />

ein. Für unsere Mitglieder und Interessierte bieten wir<br />

monatliche gesellige Treffen, einen humanistischen Gesprächskreis<br />

sowie Vorträge und Veranstaltungen an. Wir<br />

beraten und leisten Hilfe bei der Ausstellung einer Patientenverfügung,<br />

eines Notfallpasses oder einer Vorsorgevollmacht.<br />

Wir sind Ansprechpartner und vermitteln ausgebildete<br />

humanistische Sprecherinnen und Sprecher für<br />

die großen Feste unseres Lebens (Namens- und Jugendfeier,<br />

Humanistische Trauung) sowie für Abschieds-,<br />

Trauer- und Gedenkfeiern.<br />

Informationen sowie Auskunft über Termine:<br />

� 58 62 69 (evtl. Anrufbeantworter – es wird<br />

zurückgerufen) oder bei<br />

Herrn Eckhard Kühl, � 0 49 25/87 25 und<br />

Herrn Hermann Bertus, � 99 70 60<br />

E-Mail: emden@humanisten.de<br />

Internet: www.emden.humanisten.de<br />

■ IG Metall <strong>Emden</strong><br />

Der Arbeitskreis Senioren der IG Metall <strong>Emden</strong> bietet seinen<br />

Mitgliedern Mitgliederbetreuung, Infoveranstaltungen,<br />

Rechtsberatung und verschiedene Arbeitsgruppen an, um<br />

auch im Ruhestand mitreden und mitentscheiden zu können.<br />

Es bestehen folgende Arbeitsgruppen: Arbeitslosigkeit,<br />

Freizeit, Geschichtswerkstatt, Gesundheitsfragen,<br />

Rentenfragen und Soziales.<br />

Auskunft erteilt: IG Metall Verwaltungsstelle <strong>Emden</strong>,<br />

Kopersand 18, � 9 60 50<br />

■ SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus<br />

Politische Diskussionsrunden im SPD-Büro, Ringstr. 44<br />

jeden zweiten Dienstag im Monat<br />

von 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Reiner van Hoorn, � 5 11 07 und<br />

Herr Walter Gätje, � 60 99<br />

■ TRANSNET Gewerkschaft GdED – OV Friesland<br />

Seniorenarbeitskreis im DGB-Haus, Große Str. 68, jeden<br />

letzten Dienstag im Monat ab 15.00 Uhr; Klönnachmittag,<br />

Referate und Gespräche zu sozialpolitischen<br />

Themen. Außerdem werden Fahrradtouren, Ausflüge,<br />

Kegelnachmittage und ähnliches unternommen.<br />

Auskunft erteilt: Gewerkschaftsbüro, � 2 37 81<br />

57


58<br />

6. GESUNDHEIT · FREIZEIT · BILDUNG · SPORT · KULTUR<br />

■ Ver.di Bezirk Weser-Ems<br />

Senioren Arbeitskreis der Gewerkschaft ver.di<br />

Große Straße 68, <strong>Emden</strong><br />

Treffpunkt: Jeden 2. Dienstag im Monat ab 10.00 Uhr<br />

Themen: Gesundheits- und Sozialfragen, gewerkschaftspolitische<br />

Themen, Sommer-Radtouren<br />

Auskunft erteilt Gewerkschaftsbüro, � 9 20 50<br />

■ Kleingartenvereine<br />

In der <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong> gibt es insgesamt 7 Kleingartenvereine<br />

verteilt über das gesamte <strong>Stadt</strong>gebiet. Diese Kleingärten,<br />

auch als „grüne Lungen“ der Seehafenstadt bezeichnet,<br />

bieten gerade älteren Menschen die Möglichkeit,<br />

an einem Ort der Ruhe und Erholung spazieren zu gehen,<br />

um so dem Alltagsstress und der Hektik des Straßenverkehrs<br />

zu entfliehen.<br />

Die Kleingartenanlagen sind tagsüber geöffnet und allen<br />

zugänglich. Schon jetzt erfreuen sich viele Menschen auf<br />

ihren Spaziergängen der Vielfalt dessen, was es in den<br />

Kleingärten zu sehen gibt. Der Weg lohnt sich. Und die<br />

Kleingärtner sind gerne zu einem Plausch über den Gartenzaun<br />

bereit. Sie finden die Kleingartenanlagen in Harsweg,<br />

in Barenburg an der Bolardusstraße und am Grünen<br />

Weg, in Wolthusen, in Borssum, an der Larrelter Straße und<br />

in Larrelt.<br />

Angebote von Bildungseinrichtungen<br />

■ Evangelische Familienbildungsstätte<br />

Am <strong>Stadt</strong>garten 11<br />

In der Ev. Familien-Bildungsstätte gibt es vielfältige Angebote<br />

für Senioren. Englischkurse sowie Einführungskurse<br />

für das Internet werden speziell für ältere Menschen<br />

angeboten.<br />

Weitere Themen sind Pflege, Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht<br />

und Angebote für Angehörige, die an Alzheimer<br />

Erkrankte zu Hause pflegen. Außerdem gibt es<br />

Trauergruppen und Einzelberatung für Senioren in<br />

schwierigen Lebenssituationen.<br />

Für die geistige und körperliche Fitness gibt es Gedächtnistraining,<br />

Ernährungs- und Gymnastikkurse. Mehrere<br />

Veranstaltungen widmen sich dem Thema „Wohnen im<br />

Alter.“ Begleitete Reisen für Senioren führen z. B. nach<br />

Mallorca und Kreta.<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie im Programm der<br />

Familienbildungsstätte oder unter � 2 48 32 oder<br />

unter: www.evfbs-emden.de<br />

■ Volkshochschule <strong>Emden</strong><br />

An der Berufsschule 3<br />

Die Volkshochschule bietet unter dem Motto „Die VHS-<br />

<strong>Emden</strong> ist für alle da!“ für ältere Menschen in den Bereichen<br />

Kultur, Politik und Gesellschaft, Kreativität und Hobby,<br />

Gesundheit, Gymnastik und Ernährung und in vielen<br />

weiteren Bereichen wie z. B. in der <strong>Stadt</strong>bücherei und im<br />

Filmclub aber auch in Ausstellungsfahrten und Studienreisen<br />

eine Vielfalt an Informationen und Unterhaltung.<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie im Programm der<br />

Volkshochschule (Kuckuck) oder unter � 9 15 50<br />

Internet: www.vhs-emden.de oder<br />

www.kuckuck-emden.de


6. GESUNDHEIT · FREIZEIT · BILDUNG · SPORT · KULTUR<br />

■ Malschule der Kunsthalle <strong>Emden</strong><br />

Goldschmiedewerkstatt für Senioren<br />

Haben Sie Spaß daran, Schmuck selber zu gestalten?<br />

Haben Sie Lust auf Silber, Gold, Edelsteine?<br />

Montag 11.00 – 12.30 Uhr (Jahreswerkstatt),<br />

28,– € pro Monat<br />

Leitung: Herr Gisbert Saal<br />

Ort: Druckwerkstatt (Werkstatt Nr. 12)<br />

Freies (Vormittags)Atelier für Senioren<br />

Wollten Sie schon immer einmal künstlerisch arbeiten?<br />

Sie hatten aber nie Zeit oder Muße dazu?<br />

Kommen Sie in die Malschule und probieren Sie<br />

verschiedene Techniken aus. Malerei, Keramik,<br />

Druck … oder?<br />

Montag 11.00 – 12.30 Uhr (Jahreswerkstatt)<br />

28,– € pro Monat<br />

Leitung: Frau Haika Berg<br />

Ort: Atelier (Werkstatt Nr. 62)<br />

Bei ausreichender Nachfrage werden zusätzliche Werkstätten<br />

für Senioren eingerichtet.<br />

Weitere Informationen:<br />

Malschule der Kunsthalle <strong>Emden</strong><br />

Hinter dem Rahmen 5a, 26721 <strong>Emden</strong><br />

� 97 50 40<br />

Wasserturm Wallanlagen<br />

Hier finden Sie die „netten Toiletten“<br />

59


60<br />

Eigene Notizen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!