24.09.2012 Aufrufe

Feuer in der Stadt - Schwaz

Feuer in der Stadt - Schwaz

Feuer in der Stadt - Schwaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Tiroler Landesmuseum Ferd<strong>in</strong>andeum, Innsbruck<br />

Kulturnachrichten<br />

Spätbronzezeitliches Brandgräberfeld <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fiechter Au. Ste<strong>in</strong>kiste<br />

mit Vasenkopfnadel und Griffzunge von e<strong>in</strong>em Messer.<br />

Zeitsprung lokaler Museen und <strong>in</strong> Privatbesitz wur-<br />

Ausstellung im Rabal<strong>der</strong>haus:<br />

Eröffnung 19. Juni 2009, 19<br />

Uhr, Ausstellung 20. Juni bis<br />

26. Juli 2009. Öffnungszeiten:<br />

Do-So, 16 bis 19 Uhr.<br />

Zu sehen s<strong>in</strong>d archäologische Funde<br />

aus Oberbayern und Tirol aus <strong>der</strong> Ste<strong>in</strong>-<br />

, Bronze-, Eisen- und Römerzeit. E<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er<br />

Schwerpunkt ist <strong>der</strong> Vor- und<br />

Frühgeschichte des Bezirkes <strong>Schwaz</strong> gewidmet:<br />

Stücke aus den Sammlungen des<br />

Tiroler Landesmuseums Ferd<strong>in</strong>andeums,<br />

Neue Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

„THE SPIRIT OF AFRI-<br />

CA“ bis 5. September 2009.<br />

In <strong>der</strong> neuen Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

begegnen sich im Haus<br />

<strong>der</strong> Völker die zwei Künstler<br />

Leon Pollux und Dom<strong>in</strong>ique<br />

Z<strong>in</strong>kpé, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Schwarzafrikaner,<br />

<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e e<strong>in</strong> <strong>in</strong> München<br />

leben<strong>der</strong> Künstler.<br />

Kreativ-Wettbewerb noch bis 23. Juni.<br />

Das Haus <strong>der</strong> Völker und die „Stiftung<br />

für Außereuropäische Kunst und Kultur“<br />

veranstalten für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche<br />

von 6 bis 16 Jahren e<strong>in</strong>en Kreativ-Wett-<br />

den extra für diese Ausstellung vere<strong>in</strong>t.<br />

Erstmals werden auch Funde aus dem <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Fiechter Au <strong>in</strong> Vomp gelegenen größten<br />

spätbronzezeitlichen Brandgräberfeld<br />

Tirols, das im Rahmen e<strong>in</strong>er Grabung des<br />

Tiroler Landesmuseums Ferd<strong>in</strong>andeum<br />

laufend untersucht wird, <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

vorgestellt.<br />

Führungen für Schulklassen nach Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung,<br />

Telefon 0650/8704184<br />

o<strong>der</strong> 0664/73526800.<br />

Haus <strong>der</strong> Völker - Son<strong>der</strong>ausstellung/Wettbewerb<br />

bewerb mit tollen Preisen. Gestalte de<strong>in</strong><br />

persönliches Kunst-Objekt, aus Materialien<br />

wie zum Beispiel Plastil<strong>in</strong>, Holz,<br />

Gips, Ton, Pappmaché. Für die besten<br />

Arbeiten gibt es Gutsche<strong>in</strong>e für Reiten,<br />

Fußball, Ballett, Musik, und Sachpreise.<br />

Die Werke werden im Ethnoshop<br />

verkauft, <strong>der</strong> Erlös geht an K<strong>in</strong><strong>der</strong> mit<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung.<br />

Kreativ-Nachmittag<br />

Samstag, 6. Juni 2009, 14 bis 17 Uhr<br />

Tipps rund um das Thema Figurengestaltung<br />

von Sandra und Maria.E<strong>in</strong>tritt 4,-<br />

Euro, Anmeldung bis 3. Juni unter 05242/<br />

66090 o<strong>der</strong> <strong>in</strong>fo@haus<strong>der</strong>voelker.com.<br />

V. l.: Pater Thomas Naupp, Mart<strong>in</strong> Reiter Harry Prünster<br />

und Rabal<strong>der</strong>hausobmann Otto Larcher bei <strong>der</strong><br />

Buchpräsentation „Freiheitskampf im Unter<strong>in</strong>ntal“.<br />

Der Freiheitskampf<br />

im Unter<strong>in</strong>ntal<br />

448 Seiten und 400 Bil<strong>der</strong> zum Tiroler<br />

Gedenkjahr haben die Padres<br />

Thomas Naupp (Stift Fiecht) und Oliver<br />

Ruggenthaler (Franziskanerkloster<br />

<strong>Schwaz</strong>) <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit<br />

Mart<strong>in</strong> Reiter herausgebracht. Das<br />

Buch gibt E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Geschehnisse<br />

1809 auf dem Gebiet zwischen<br />

<strong>Schwaz</strong> und Rattenberg bzw. Achental<br />

und Zillertal. Verlag Edition Tirol,<br />

27,50 Euro.<br />

<strong>Stadt</strong>galerie <strong>Schwaz</strong><br />

Familie Rabus ... noch zu<br />

sehen bis 6.6.2009<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> Klub<br />

Do, 28.5., 15-16.30 Uhr<br />

Ursula Groser<br />

Silbersommerkünstler<strong>in</strong> „Video“<br />

Eröffnung, 20.6.09, 11-16 Uhr<br />

Ausst.: 20.6. – 18.7.09<br />

Franz-Josef-Straße 27, 6130 <strong>Schwaz</strong><br />

Öffnungszeiten: Mi-Fr 14-18 Uhr,<br />

Sa 11-16 Uhr; Tel. 05242/739 83,<br />

www.stadtgalerieschwaz.at<br />

Rathaus<strong>in</strong>fo 5/09 Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!