24.09.2012 Aufrufe

Feuer in der Stadt - Schwaz

Feuer in der Stadt - Schwaz

Feuer in der Stadt - Schwaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Fotowerk Aichner<br />

Nächste<br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>atssitzung<br />

Mi, 10. Juni 2009<br />

18 Uhr, Rathaus, 1. Stock.<br />

Für Fragen steht Ihnen <strong>Stadt</strong>amtsleiter<br />

Mag. Christoph<br />

Holzer unter Telefon 05242/<br />

6960-211 zur Verfügung.<br />

Alle Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>atsbeschlüsse<br />

fi nden Sie unter www.schwaz.at<br />

<strong>Stadt</strong>teilgespräche<br />

Am 30.5.2009 lade ich alle<br />

Bewohner des Pirchanger zu<br />

e<strong>in</strong>em <strong>Stadt</strong>teilgespräch beim<br />

Spielplatz am Anger um 10 Uhr<br />

e<strong>in</strong>. Am 6.6.2009 ebenfalls um<br />

10 Uhr alle Bewohner im „Dorf“,<br />

Treffpunkt Parkplatz, vor dem<br />

Haus <strong>der</strong> Generationen.<br />

<strong>Schwaz</strong> <strong>in</strong><br />

„Auf nach <strong>Schwaz</strong>“ - jeden<br />

zweiten Dienstag und jeden<br />

letzten Dienstag im Monat. Ab<br />

Dienstag, 9. Juni 2009 s<strong>in</strong>d u.a.<br />

folgende Themen zu sehen:<br />

> Partnerschaftvere<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Strassburg<br />

> Landeshauptmann im yunit<br />

> “Das scharlachrote Siegel<br />

“Silbersommermusical <strong>der</strong><br />

Lie<strong>der</strong>tafel Fruntsberg<br />

Mo<strong>der</strong>ation Christoph Knapp<br />

IMPRESSUM<br />

M, H und V: <strong>Stadt</strong>geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Schwaz</strong>, Franz-Josef-Str. 2, 6130<br />

<strong>Schwaz</strong>, Telefon (05242)6960-<br />

209, www.schwaz.at, Auflage<br />

6.200 Stück. Redaktion/Satz:<br />

Barbara Wildauer, KommunEkation,<br />

Telefon (05244)93520,<br />

Druck: Konzept Druck & Design<br />

Neururer, Innsbruckerstr. 47,<br />

<strong>Schwaz</strong>, Telefon (05242)63290.<br />

Die nächste Rathaus<strong>in</strong>fo ersche<strong>in</strong>t<br />

am 25. Juni 2009, Redaktionsschluss<br />

Mittwoch, 10. Juni 2009.<br />

Der Bürgermeister<br />

Bürgermeister Dr. Hans L<strong>in</strong>tner.<br />

Liebe <strong>Schwaz</strong>er<strong>in</strong>,<br />

lieber <strong>Schwaz</strong>er<br />

<strong>Feuer</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Mit e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>drucksvollen Feier haben wir <strong>der</strong> tragischen Ereignisse am 15. Mai 1809<br />

gedacht, als <strong>Schwaz</strong> und die umliegenden Dörfer im Freiheitskrieg nie<strong>der</strong>gebrannt<br />

wurden und Not, Elend und Zerstörung herrschte. Mit Fleiß, Zuversicht und Zusammenhalt<br />

schufen die Menschen aus den Ru<strong>in</strong>en <strong>der</strong> Kriege wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> blühendes Geme<strong>in</strong>wesen.<br />

Heute leben wir <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>Stadt</strong>, wo wir Nähe spüren und das Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

lebendig gestalten. Schützen und Musikkapellen zogen aus allen <strong>Stadt</strong>teilen <strong>in</strong> das<br />

Zentrum, geleitet von den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendlichen mit ihren Betreuern und Tra<strong>in</strong>ern<br />

aus unseren Sport- und Sozialvere<strong>in</strong>en mit Fackeln – es sollte das kraftvolle, großartige<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsleben unserer <strong>Stadt</strong> zum Ausdruck br<strong>in</strong>gen.<br />

Die offizielle Übergabe und Segnung des HAUSES DER GENERATIONEN am 16.<br />

Mai war die symbolische Brücke <strong>in</strong> die Zukunft: wir wollen damit zeigen, dass wir<br />

im Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> unsere Zukunft gew<strong>in</strong>nen. Dieses Haus mit se<strong>in</strong>er so konfliktreichen<br />

Entstehungsgeschichte ist sowohl <strong>in</strong>haltlich als auch architektonisch e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>s gelungenes<br />

Projekt. Es ist mir e<strong>in</strong> Bedürfnis, allen für ihre Unterstützung und die positive<br />

Zusammenarbeit zu danken: beson<strong>der</strong>es dem oft zu Recht hartnäckigen und visionären<br />

Architektenteam Margarethe Heubacher-Sentobe und Günther Dregelyvari, Dir. Dr.<br />

Dietmar Härt<strong>in</strong>g von <strong>der</strong> Wohnbaugesellschaft Frieden, Dir. Georg Schärmer von <strong>der</strong><br />

Caritas, dem ehrenamtlichen Beirat mit Ing. Herwig Pichler als Vorsitzendem, <strong>der</strong> Tiroler<br />

Landesregierung, me<strong>in</strong>en Vorstandskollegen <strong>der</strong> Waizerstiftung VBM Margit Knapp<br />

und Dr. Anton Thurner, den Mitglie<strong>der</strong>n des Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>ates und den MitarbeiterInnen<br />

unseres Rathauses und des Bauhofes.<br />

Allen Bewohnern, Besuchern und Nutzern des Hauses wünschen wir e<strong>in</strong> tiefes Erleben<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaft, viel Freude und Erfolg, unserer Hausleiter<strong>in</strong> weiterh<strong>in</strong> alles Gute.<br />

Mit <strong>der</strong> vom Musikkollegium unter Prof. Walter Knapp großartig musikalisch gestalteten<br />

Haydn-Festmesse „<strong>in</strong> tempore belli“ am Sonntag, dem 17. Mai, <strong>der</strong> Segnung und Enthüllung<br />

des Jungschützendenkmales vor dem Franziskanerkloster mit den Schützen und<br />

Fahnenabordnungen sowie dem Vortrag „Glaube und Heimat“ von Prälat P. German Erd,<br />

Abt des Zisterzienserstiftes Stams, endete <strong>der</strong> Eröffnungsreigen des Silbersommers 2009.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>arztstelle<br />

Aktuell bemühe ich mich <strong>der</strong>zeit bei <strong>der</strong> Tiroler Gebietskrankenkasse um e<strong>in</strong>e 2. K<strong>in</strong><strong>der</strong>arztstelle<br />

für <strong>Schwaz</strong>, <strong>der</strong>en Ord<strong>in</strong>ation im Krankenhaus angesiedelt werden soll.<br />

<strong>Stadt</strong>saal im ATW-Areal<br />

Lei<strong>der</strong> konnten wir unsere Verhandlungen mit Ing. Günther Berghofer zum Bau des<br />

Multifunktionalen Veranstaltungszentrums noch nicht positiv abschließen. Neue Überlegungen<br />

von <strong>der</strong> AGB/Berghofer Privatstiftung führten dazu, dass die <strong>Stadt</strong> nun auch<br />

an<strong>der</strong>e Standorte für die Errichtung des <strong>Stadt</strong>saales prüft. Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at hat dazu<br />

e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>stimmigen Beschluss aller Parteien gefasst. Noch aber hoffen wir, dass die<br />

AGB/Berghofer Privatstiftung unser Angebot für den Kauf des Bauplatzes annimmt.<br />

Ihr Bürgermeister Hans L<strong>in</strong>tner<br />

Rathaus<strong>in</strong>fo 3/09 Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!