15.01.2013 Aufrufe

Skript zur Vorlesung „Versuchsplanung“ (Prof. Dr. Christoph Stahl ...

Skript zur Vorlesung „Versuchsplanung“ (Prof. Dr. Christoph Stahl ...

Skript zur Vorlesung „Versuchsplanung“ (Prof. Dr. Christoph Stahl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Lärm, Beleuchtung, Tageszeit, Jahreszeit, Konjunktur, Publikum<br />

- Messinstrument, Reaktivität der Messung, demand characteristics<br />

- Reihenfolge/Messwiederholung<br />

- Positionseffekte<br />

- Übungs‐, Erinnerungs‐, Ermüdungseffekte<br />

- Sensibilisierungseffekte<br />

7. <strong>Vorlesung</strong>: Kontrolltechniken<br />

Kontrolltechniken<br />

‐ Teilnehmer<br />

‐ Randomisierung<br />

‐ Parallelisierung<br />

‐ Versuchsleiter<br />

‐ Standardisierung<br />

‐ Automatisierung<br />

‐ VL‐Training<br />

‐ Doppelblindstudie<br />

‐ Situation<br />

‐ Konstanthaltung<br />

‐ Elimination<br />

‐ Kontrollfaktoren<br />

‐ Täuschung<br />

‐ Messwiederholung<br />

‐ Ausbalancieren<br />

Randomisierung<br />

‐ zufällige Zuweisung der Untersuchungseinheiten zu Bedingungen/Gruppen<br />

‐ Technik <strong>zur</strong> Kontrolle in der Person liegender, unveränderlicher Störvariablen<br />

‐ vorhandene Störvariablen werden nach Zufall auf die Gruppen verteilt<br />

‐ Ergebnis der Randomisierung:<br />

‐ Störvariablen sind nicht mit Bedingungszugehörigkeit konfundiert<br />

‐ Bedingungen/Gruppen sind bzgl. aller Variablen gleich (bis auf Zufallsschwankungen; Gruppe: N ≥ 30)<br />

‐ Definition Experiment: Wenn bzgl. einer UV randomisiert wird, dann ist die Untersuchung bzgl. dieser<br />

UV ein Experiment<br />

‐ Randomisierung & interne Validität<br />

‐ Interne Validität kann durch externe Faktoren möglicherweise bedroht sein � Randomisierung �<br />

gleiche WS externer Störeinflüsse in beiden Gruppen<br />

Randomisierung ≠ Zufallsstichprobe!<br />

‐ Zufallsstichprobe: zufällige Auswahl aus der Population<br />

‐ Jeder hat die gleiche Chance, ausgewählt zu werden<br />

‐ erhöht Ähnlichkeit von Stichprobe und Population<br />

‐ externe Validität<br />

‐ Randomisierung: zufällige Zuweisung bereits ausgewählter Probanden zu Bedingungen/Gruppen<br />

‐ Jeder hat die gleiche Chance, in jede Bedingung zu gelangen<br />

‐ erhöht Ähnlichkeit der verglichenen Bedingungen/Gruppen<br />

‐ Interne Validität<br />

Varianten der Randomisierung<br />

‐ Einfache Randomisierung<br />

‐ Einfache Randomisierung mit vs. ohne Zurücklegen<br />

‐ Blockrandomisierung<br />

‐ Blockrandomisierung mit ungleichen Gruppengrößen<br />

‐ Adaptive Randomisierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!