15.01.2013 Aufrufe

Unternehmensporträt - E.ON Ruhrgas AG

Unternehmensporträt - E.ON Ruhrgas AG

Unternehmensporträt - E.ON Ruhrgas AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infrastrukturbeteiligungen<br />

Versorgungssicherheit für Europa<br />

Internationale Infrastrukturprojekte sind eine wesentliche<br />

Voraussetzung für die künftige Versorgungssicherheit in Europa.<br />

Gemeinsam mit internationalen Partnern investiert E.<strong>ON</strong> <strong>Ruhrgas</strong><br />

in moderne und effiziente Leitungssysteme.<br />

Die Entwicklung des internationalen Gasmarktes führt zu vielschichtigen<br />

Interdependenzen zwischen den in der Vergangenheit<br />

eher national ausgerichteten Teilmärkten. E.<strong>ON</strong> <strong>Ruhrgas</strong> sorgt<br />

als führendes Importunternehmen für eine länderübergreifende<br />

Anbindung bestehender und neuer Erdgasvorkommen an die<br />

Verbrauchsmärkte in Europa. Das Geschäftsfeld Infrastruk tur beteiligungen<br />

(ISB) betreut schwerpunktmäßig bestehende internationale<br />

Leitungs infrastrukturbeteiligungen und ist verantwortlich<br />

für das Projektmanagement der Beteiligung an neuen Projekten.<br />

Dazu zählt die Ostsee-Pipeline Nord Stream, die über die sich an -<br />

schließende Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung (OPAL) und<br />

die Nordeuropäische Erdgasleitung (NEL) eine direkte Verbindung<br />

zwischen den russischen Gasvorkommen und dem europäischen<br />

Binnenmarkt schafft. Von wesentlicher Bedeutung ist auch die<br />

Beteiligung an dem slowakischen Erdgastransport system Eustream,<br />

einer Tochtergesellschaft der SPP. Durch dieses System fließen<br />

derzeit rund 80 Prozent der Gasmengen, die Russland an Europa<br />

liefert. Durch die Trans Adriatic Pipeline (TAP) soll Erdgas aus dem<br />

kaspischen Raum nach Italien transportiert werden. E.<strong>ON</strong> <strong>Ruhrgas</strong><br />

wird auch künftig in den Ausbau von Leitungssystemen investieren,<br />

um so den europäischen Netzverbund zu stärken und damit die<br />

Versorgungssicherheit zu erhöhen.<br />

Aufgaben und Ziele von Infrastrukturbeteiligungen<br />

• Anbinden der Erdgasvorkommen an europäische Gasmärkte<br />

• Europäischen Netzverbund stärken<br />

• Prüfung, Koordination und Betreuung der Beteiligungen<br />

an internationalen Infrastrukturprojekten<br />

• Mittel- und langfristige Infrastrukturbedarfsplanung<br />

| 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!