15.01.2013 Aufrufe

Unternehmensporträt - E.ON Ruhrgas AG

Unternehmensporträt - E.ON Ruhrgas AG

Unternehmensporträt - E.ON Ruhrgas AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gastechnik & Energiesysteme<br />

Technische Kompetenz rund ums Erdgas<br />

Im Kompetenzcenter Gastechnik & Energiesysteme bündelt E.<strong>ON</strong><br />

<strong>Ruhrgas</strong> jahrzehntelange Erfahrung und Know­how. Forschungs­<br />

und Entwicklungsaktivi täten treiben die effiziente Nutzung von<br />

Erdgas voran und eröffnen neue Möglichkeiten der Energiespeicherung<br />

und intelligenten Netztechnik.<br />

Als Forschungs- und Informationsplattform leistet das Kompetenzcenter<br />

Gastechnik & Energiesysteme mit seinen Prüfständen<br />

und Laboratorien einen Beitrag zur effizienten und klimaschonenden<br />

Anwendung von Erdgas. Im Bereich Anwendungsentwicklung<br />

werden innovative Technologien und Ver sorgungskonzepte vorangetrieben;<br />

darunter zum Beispiel Gaswärmepumpen, Mikro-KWK<br />

auf Basis von Stirling- und Gas motoren, Brennstoffzellen sowie<br />

Projekte zur Einspeisung von Biogas ins öffentliche Netz. Der<br />

Bereich Netztechnik schafft die Grundlagen für den zuverlässigen<br />

Einsatz und Transport von Erdgas und flankiert damit die Handelsaktivitäten<br />

der E.<strong>ON</strong> <strong>Ruhrgas</strong>. Durch die Expertise auf den Gebieten<br />

Leitungstechnik, Messtechnik, Gasqualität und Thermodynamik<br />

können beispiels weise Auswirkungen neuer Erdgasqualitäten auf<br />

Gasanlagen und -geräte schnell und zuverlässig abgeschätzt<br />

werden. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt ist die Entwicklung<br />

intelligenter Mess technik und Netzsteuerung („Smart Metering“<br />

und „Smart Grids“).<br />

Aufgaben des Kompetenzcenters Gastechnik & Energiesysteme<br />

• Technische Kompetenzen bündeln<br />

• Neue Versorgungskonzepte, gastechnische Komponenten sowie Anwendungstechniken<br />

für Erdgas und Bioerdgas entwickeln und erproben<br />

• Kosteneffiziente Konzepte zur Speicherung von regenerativem Überschussstrom<br />

durch Umwandlung in Wasserstoff oder Methan erarbeiten<br />

• Weiterentwicklung der Gasmesstechnik und des „nationalen Normals<br />

für Hochdruckerdgas“ (in Kooperation mit der Physikalisch-Technischen<br />

Bundesanstalt)<br />

| 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!