15.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 02/2012 - NEW Viersen GmbH

Ausgabe 02/2012 - NEW Viersen GmbH

Ausgabe 02/2012 - NEW Viersen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Schaut mal, so klar und frisch verlässt unser Wasser<br />

das Wasserwerk!“<br />

Inge nieurin ist, will dabei helfen, dass sich junge<br />

Menschen spielerisch und praxisnah mit den<br />

Themen Energie und Technik beschäftigen. „Denn<br />

davon hängt unsere Lebensqualität in der Zukunft<br />

ab.“ Nicht nur, aber doch ganz wesentlich.<br />

Lernen vor Ort<br />

Deswegen gibt es jede Menge den jeweiligen<br />

Schulformen und Jahrgängen angepasste Lernmodule<br />

und Unterrichtsmaterialien als Hilfestellung<br />

für die Lehrer. Und es gibt vor allem Lernorte<br />

außerhalb der Schulen. „Denn junge Menschen“,<br />

weiß Renate Gluth, „lassen sich am besten neugierig<br />

machen und interessieren, wenn sie erleben,<br />

spielen, experimentieren können.“<br />

Zum Beispiel im Wasser-Informations-Zentrum im<br />

Wasserwerk Helenabrunn an der Stadtgrenze von<br />

Mönchen gladbach und <strong>Viersen</strong>. Hier erleben<br />

die Jungs und Mädels, wie Wasser gewonnen,<br />

aufbereitet und verteilt wird.<br />

„ich möchte die kindeR<br />

spieleRisch füR eneRGiethemen<br />

GeWinnen.“<br />

Renate Gluth freut sich, wenn die Kleinen aus dem<br />

Brunnen des Erlebnispfads trinken und mit der<br />

Zunge schnalzen: „Hmh, das schmeckt aber lecker.“<br />

Partnerschaften mit Schulen<br />

Die Schulkontakterin strebt an, mit einzelnen<br />

Schulen feste Partnerschaften zur Zusammenarbeit<br />

aufzubauen. Sie weiß aus eigener Erfahrung<br />

mit ihrem elfjährigen Sohn Moritz, wie sich Technikbegeisterung<br />

an den Nachwuchs weitergeben<br />

lässt. „Wir haben schon früh mit unserem Sohn<br />

zu Hause Experimente gemacht.“ Und zwar nicht<br />

stur nach Schema F mit vorgefertigten Experimentierkästen,<br />

sondern mit selbst ausgedachten Versuchsanordnungen.<br />

Im Urlaub plant sie, wenn<br />

möglich, einen Besuch in einem technischen Museum<br />

ein. Lachend erzählt sie: „Da passiert es<br />

schon mal, dass ich Moritz auf die Seite schubse,<br />

um selber was ausprobieren zu können!“<br />

Zu gewinnen:<br />

Elektro-Gartengrill<br />

Steba VG<br />

250<br />

leSen " und GeWinnen<br />

ViEl SpaSS!<br />

Wenn sie sich dieses maGazin aufmeRksam anGeschaut<br />

haben, WiRd es ihnen leichtfallen, unseR<br />

bildeRRätsel zu lösen. unten sehen sie dreI<br />

FotoMotIve, dIe SIe auch IM InnenteIl WIeder-<br />

FInden. notieRen sie sich einfach die entspRechenden<br />

seitenzahlen, addieRen sie diese und<br />

schReiben sie die summe auf eineR postkaRte an:<br />

<strong>NEW</strong> AG<br />

– Kommunikation –<br />

Odenkirchener Straße 201<br />

41236 Mönchengladbach<br />

Unter den richtigen Einsendungen verlosen<br />

wir sechs hochwertige Elektrogrills<br />

(Foto). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Mitarbeiter der <strong>NEW</strong> und der<br />

Unternehmenstöchter können nicht teilnehmen.<br />

Einsendeschluss: 6. Juli <strong>2012</strong>.<br />

seite<br />

seite = summe<br />

seite<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!